- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
- Bremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
- Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
- „Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
- Magische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Bayerns zweitgrößtes Volksfest will die Besucher zwischen 9. August 2024 und 19. August 2024 mit zirka 130 Beschickern auf rund 100.000 Quadratmeter Fläche, sieben Bierzelten und einem drei Kilometer langen Vergnügungsparcours begeistern.
Der bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber wird das Gäubodenvolksfest und die Ostbayernschau 2024 im Festzelt Nothaft eröffnen. Der Bierpreis wird in Straubing dieses Jahr zwischen 12,70 Euro bis 12,75 Euro für die Maß liegen.
Das diesjährige Plakatmotiv zeigt eine junge Familie in Tracht vor dem Kettenkarussell in Straubing. Der Wellenflug ist unter den Fahrgeschäften ein beliebter und zeitloser Klassiker für Jung und Alt. Mit der wechselnden Beleuchtung ist er besonders in den Abendstunden ein beliebtes Fotomotiv. Die Inszenierung weckt Emotionen und Vorfreude auf das ganz besondere Lebensgefühl während der sogenannten „5. Jahreszeit“.
Die Veranstalterin legt auch in diesem Jahr besonders viel Wert auf die Familienfreundlichkeit. An den beliebten Kinder- und Familientagen locken halbe Fahrpreise und Sonderangebote für alle bis 19:00 Uhr. Die originalen Volksfesttaler bringen mit elf Stück zum Preis von 10 Euro wieder ein Plus von 10 Prozent. Erhältlich sind die Taler bei Tourismus und Stadtmarketing der Stadt Straubing sowie beim Leserservice des Straubinger Tagblatts.
Auch 2024 haben die Organisatoren für die erwarteten rund 1,4 Millionen Besuchern einen Vergnügungspark mit zahlreichen Höhenpunkten geschaffen. Premiere am Gäubodenvolksfest feiert das Hochfahrgeschäft „Skater“. Bei den zahlreichen Überschlägen mit freihängenden Beinen kommen Adrenalin-Junkies hier voll auf ihre Kosten. Abenteuerlustige können im „Crazy Outback“ das wilde Australien bei einer spaßigen Entdeckungsreise mit vielen Hindernissen erkunden.
Der Rückkehrer „Feuer und Eis“ lädt zu einer rasanten Fahrt durch Berge, Täler und Tunnel auf 280 Meter Schienenlänge ein. Die kurvige Achterbahn „Heidi – the Coaster“ transportiert die Gäste auf einer über 430 Meter langen Fahrstrecke in freidrehenden 4er-Gondeln und startet mit der schnellsten Auffahrt der Welt bei mobilen Achterbahnen.
Adrenalin pur garantiert auch eine Fahrt mit der Neuheit „Excalibur“, einer spektakulären Riesenschaukel ohne Überschlag in einzigartiger Optik mit rotierenden Gondeln in atemberaubenden 45 Metern Höhe. Nach vielen Jahren kehrt die „Münchner Rutschn“ wieder auf das Gäubodenvolksfest zurück. Der Rutschspaß für Jung und Alt über 55 Meter auf weiß-blauen Wellenbahnen wartet im 8.000 Quadratmeter großen historischen Bereich auf die Besucher.
Parallel zum Gäubodenvolksfest findet vom 10. August 2024 bis 18. August 2024 die Ostbayernschau statt. Mit über 17.000 Quadratmetern Hallenflächen, 16 Hallen und zirka 650 Ausstellern wird diese zu Ostbayerns größter Verbraucherausstellung. Die bis zu 400.000 Besucher können täglich bei freiem Eintritt von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr aus einem Sortiment aus 24 Warengruppen einkaufen. Der Aktionstag Schnäppchen-Freitag am 16. August 2024 findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt.
Das Gäubodenvolksfest 2024 in Zahlen:
• 11 Tage Veranstaltungsdauer vom 9. August 2024 bis 19. August 2024
• rund 1,4 Millionen Besucher, das entspricht etwa dem 30-fachen der Einwohnerzahl Straubings
• über 90.000 Quadratmeter Vergnügungspark und 8.000 Quadratmeter historischer Bereich
• etwa 3.000 Meter bebaute Front
• über 500 Bewerber, von denen zirka 130 Geschäfte ausgewählt wurden – davon 28 Fahrgeschäfte, 30 Spielgeschäfte, 7 Belustigungen, 63 Imbiss- und Verkaufsgeschäfte
• 7 Festzelte mit über 27.500 Sitzplätzen, 5 Brauereien
• über 21.000 Quadratmeter Gastronomiefläche
• Preis für eine Maß Bier 12,70 Euro bis 12,75 Euro
• zirka 60 kulturelle und sportliche Einzelveranstaltungen
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Breakdance, Kettenflieger, Musikexpress und Co: Der Aufbau für die Frühjahrskirmes im 540. Castroper Kirmesjahr hat am Montag, 8. April 2024, begonnen, und die ersten Großfahrgeschäfte bauen ihre Attraktionen auf dem ehemaligen Viehmarkt auf. Dabei ist es gelungen, Absagen mit spannenden Neuheiten zu kompensieren.
So konnte Platzmeister Steven Wels vom Stadtmarketing die Plätze, die durch den kurzfristigen Wegfall dreier Großfahrgeschäfte frei wurden, für neue Highlights nutzen: Statt des Fahrgeschäftes „Jumpstreet“ konnte der Scheibenwischer „Disco Dance“ mit 22 Sitzplätzen, bis zu 23 Umdrehungen pro Minute und neuem Wassereffekt verpflichtet werden.
Ebenfalls auf dem Viehmarkt steht in diesem Jahr statt des Kesseltanzes erstmalig das Familien-Hochfahrgeschäft „Fireball“, in dem Gäste in schwenkbaren Gondeln das Gefühl der Schwerelosigkeit erleben können.
Den Platz des „Fighters“ auf dem Marktplatz, einer der Hauptattraktionen der Frühjahrskirmes, nimmt die Überschlagsschaukel „Intoxx“ ein. Dort können jeweils 16 unerschrockene Fahrgäste gemeinsam in einer Riesengondel in atemberaubender Höhe vorwärts und rückwärts einen Looping nach dem anderen schlagen.
Außerdem ergänzen in diesem Frühjahr Corn Dogs, Ice Pops und Airbrush-Tattoos das Angebot der mehr als 70 Schausteller, die ganz Castrop-Rauxel und die Einwohner der umliegenden Städte von Freitag, 12. April 2024, bis Montag, 15. April 2024, täglich von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr in die Innenstadt locken.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Die Freiburger Frühjahrsmess‘ bringt dann wieder elf Tage lang bunte Lichter, schnelle Fahrgeschäfte und Spiel und Spaß für die ganze Familie auf das Gelände der Messe Freiburg. Bis Montag, 27. Mai 2023 können sich die Besucher an den Attraktionen der über 100 anwesenden Schausteller und Marktkaufleute erfreuen.
Die Schausteller und Marktkaufleute sorgen für ein abwechslungsreiches Programm an Fahrgeschäften und Spielständen. Highlights sind in diesem Jahr mit einer Premiere im Jahr 2024 das Fahrgeschäft „Mythos“ von Frau Högerle, erstmal in Freiburg mit dabei ist auch die Firma Straube mit dem Fahrgeschäft „Aviator“.
Die Klassiker „Break-Dance No. 1“, die „Wilde-Maus“, „Flip-Fly“, „Best XXL“ und „Eclipse“ sind in diesem Frühjahr auch wieder mit dabei. Bei den kulinarischen Angeboten dürfen sich die Besucher auf eine bunte Auswahl freuen, mit gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und vielem mehr. Der Warenmarkt inmitten der Frühjahrsmess‘ bietet ein vielseitiges Angebot an handgemachten Produkten, Kleidung, Schmuck, Gewürzen oder Haushaltswaren.
Auch die beliebten Aktionstage finden 2024 wieder statt: Am Dienstag, 21. Mai 2024 ist Kinder- und Familientag, bei dem alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte die Fahrten zum halben Preis anbieten. Am Mittwoch, 22. Mai 2024 ist Studententag. An diesem Tag kommen alle Besitzer eines gültigen Studentenausweises durch viele Sonderangebote auf ihre Kosten.
Der Schnäppchen- und Aktionstag findet am Donnerstag, 23. Mai 2024 statt und bietet den ganzen Tag über verschiedene Angebote und Attraktionen, bei denen Aktionslose verteilt werden. Am Freitag, 24. Mai 2024 findet der Oma-Opa-Enkel-Tag statt. Auf die ersten 100 Enkel, die mit ihren Großeltern ans Riesenrad kommen, wartet eine Überraschungstüte mit Freifahrten.
Zu Beginn und auch zum Ende der Frühjahrsmess‘ erwartet die Besucher wieder ein bunter Himmel über dem Messegelände: Das Eröffnungsfeuerwerk findet am Freitag, 17. Mai 2024 gegen 23:00 Uhr statt, das große Abschlussfeuerwerk wird am Montag, 27. Mai 2024, ebenfalls gegen 23:00 Uhr den Himmel über Freiburg erleuchten.
Öffnungszeiten der Freiburger Frühjahrsmess‘ 2024:
• Freitag, 17. Mai 2024 von 17: Uhr bis 24:00 Uhr
• Montag, 20. Mai 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 19. Mai 2024 von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 26. Mai 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Montag, 27. Mai 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
20 Tage vor der Eröffnung der Eisleber Frühlingswiese können wurden alle Bausteine zusammengesetzt und die Veranstalter freuen sich auf ein großartiges Veranstaltungsspektakel.
Das gesamte Wiesengelände mit 50.000 Quadratmetern wird benötigt, um
• Riesenrad, Achterbahn, Freifall-Turm, 70 weitere Schaustellerbetriebe,
• Händlermeile mit Marktschreiern und 17 weiteren Händlertrieben,
• die Gewerbeschau „Reforma“ mit 25 Unternehmen,
• die Waldarbeitermeisterschaften mit Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet und
• Hubschrauberrundflugangebote
zu platzieren und in das richtige Licht zu rücken.
Am Freitag, 3. Mai 2024 um 22:00 Uhr wird es außerdem ein Musikfeuerwerk geben, das extra für die Frühlingswiese arrangiert und programmiert wird. Auch wenn wir uns wiederholen, steckt in den teilnehmenden Betrieben und Unternehmen so viel Qualität und Individualität, die ihresgleichen sucht.
Um den Ansturm an Besucher meistern zu können, werden direkt am Veranstaltungsgelände rund 1.200 Parkflächen bereitgehalten.
Am Mittwoch, 1. Mai 2024 um 11:00 Uhr wird Bürgermeister Carsten Staub das Volksfestspektakel am Eingangstor der Frühlingswiese in zahlreicher Anwesenheit der Gäste, des Wiesi und seinen Weggefährten, vornehmen.
Freuen Sie sich auf das, was kommt!
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Paderborn startet am Samstag, 20. April 2024, mit dem Lunapark und dem Lunamarkt in die diesjährige Kirmes- und Jahrmarktsaison. Bis Sonntag, 28. April 2024, sorgen über 70 Schausteller und Markthändler aus ganz Deutschland für Abwechslung, Freude und Einkaufsvergnügen.
Auch in diesem Jahr wird es im Haxthausengarten hinter der PaderHalle parallel zum Lunapark einen eigenständigen Markt für Waren aller Art geben. Auf dem Lunamarkt können dann unter anderem Haushaltswaren, Reinigungsmittel, Kunsthandwerk aus Nepal, Geschenk- und Dekoartikel aus Holz, Handyzubehör, Strumpfwaren, Schnaps und Liköre, Seifen, Kosmetik, Schafsfelle, Lederwaren, Gewürze, Bunzlauer Keramik und Reinigungssysteme von Hyla erworben werden. Der Lunamarkt ist von Montag bis Samstag von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr sowie sonntags von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.
Neben Libori und Herbstlibori ist der Lunapark mit der Gründung im Jahre 1919 die jüngste Kirmes in der Paderstadt. Jede Menge Spaß und abwechslungsreiches Fahrvergnügen verspricht in diesem Jahr unter anderem die Familienachterbahn Tom der Tiger. Auch das Riesenrad „Movie Star 1“ ist in diesem Jahr wieder vertreten und bietet allen Besuchenden einen hervorragenden Ausblick auf das Festgelände und die Umgebung. Ein weiteres Highlight ist das Fahrgeschäft „Jetlag“, das 100 Stundenkilometer schnell wird. Der Adrenalinschub ist somit garantiert. Mit dem sogenannten Scheibenwischer „Shaker“ und dem „Disco Swing“, einem Rundfahrgeschäft für Familien, wird die Mischung abgerundet.
Natürlich dürfen auch die Klassiker wie Autoscooter, Breakdancer und Musikexpress auf der Traditionskirmes nicht fehlen. Daneben stehen zahlreiche weitere Attraktionen, Ausschankbetriebe, Imbissbetriebe und Kinderfahrgeschäfte, wie das Paderborner Pferdekarussell Anno 1886 oder auch ein Schwanenflug, bereit und runden das familienfreundliche Kirmesbild ab.
Am Mittwoch, 24. April 2024, ist „Happy Hour“ auf dem Lunapark, das heißt, 1x bezahlen und 2x fahren. Am Freitag, 26. April 2024, kommen ab 16:00 Uhr die Superhelden auf den Lunapark. Ein weiteres Highlight an diesem Tag stellt ein Feuerwerk dar, das zwischen 22:00 Uhr und 22:30 Uhr durch den Schaustellerverein Paderborn e.V. abgeschossen wird.
Unter der Woche ist die Kirmes von 14:00 Uhr bis 22:30 Uhr, Freitag und Samstag bis 23:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 22:30 Uhr geöffnet. Der Lunapark und der Lunamarkt werden am Samstag, 20. April 2024, um 16:30 Uhr beim Alpendorf des Betreibers Adolf Steuer feierlich von Bürgermeister Michael Dreier eröffnet.
Die Parkhäuser Neuhäuser Tor und Rolandsweg sowie der Parkplatz Maspernplatz Ost stehen den Besuchern in unmittelbarer Nähe des Festplatzes zur Verfügung.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt