Das Feuerwerk-World-Championat wird am 5. und 6. September erneut in Berlin ausgetragen.

Auch im Jahr 2025 wird das Maifeld am Berliner Olympiastadion erneut zum Veranstaltungsort der Pyronale, einem international renommierten Feuerwerksfestival. Am ersten September-Wochenende präsentieren dort führende Pyrotechnik-Teams aus verschiedenen Ländern anspruchsvoll choreografierte Feuerwerksshows, die durch musikalische Untermalung ergänzt werden und das Publikum mit hoher handwerklicher Präzision beeindrucken.



Mario Hempel, der Veranstalter der Pyronale, kündigt erneut die Teilnahme internationaler Spitzenteams sowie einen spannenden Wettbewerb an. Am Freitagabend eröffnen drei Teams aus der Ukraine, Ungarn und Italien das Festival mit musikalisch abgestimmten Feuerwerksdarbietungen und treten um den Tagessieg an. Am Samstag folgt ein Team aus Übersee sowie Mannschaften aus Kroatien und Spanien, die ebenfalls um den Tagessieg und den Gesamtsieg der Pyronale 2025 konkurrieren.



Zum Abschluss des Programms präsentieren das ausgezeichnete Pyrotechnikteam Flash Art aus Bielefeld an beiden Abenden ein speziell konzipiertes Feuerwerk, das das Maifeld eindrucksvoll illuminiert. Die fachliche Leitung übernimmt Markus Katterle, Geschäftsführer von Flash Art und verantwortlicher Fachpyrotechniker der Pyronale.



Die Bewertung der Feuerwerke erfolgt erneut durch eine Jury. Diese setzt sich aus prominenten Persönlichkeiten, wie beispielsweise Rudolf Schenker (Gründer der „Scorpions“) und der Spitzenköchin Sarah Wiener, sowie einer Fachjury zusammen. Zudem wird das Ergebnis des Publikumsvotings per SMS zur Ermittlung des Tagessiegers in die Gesamtwertung einbezogen.



Teilnehmende Teams der Pyronale 2025

Freitag, 5. September 2025:

Dance of Fire aus der Ukraine
Das ukrainische Team gehört zu den führenden Pyrotechnikunternehmen in Osteuropa und überzeugt seit über acht Jahren mit anspruchsvollen Feuer-, Licht- und Musikchoreografien. Das breite Leistungsspektrum umfasst nicht nur den Verkauf von Feuerwerksartikeln, sondern legt den Schwerpunkt insbesondere auf die Planung und Durchführung von Feuerwerksshows – darunter panoramische und musik-synchronisierte Inszenierungen – sowie auf Bühnenpyrotechnik für Innenbereiche. Mit Auftritten bei internationalen Festivals wie dem Malta International Fireworks Festival und durch zahlreiche Auszeichnungen hat sich das Team von Dance of Fire als innovativer Anbieter im Bereich der Feuerwerkskunst etabliert.



Nuvu aus Ungarn
Mit Sitz in Budapest ist das Team aus Ungarn auf die Planung, Organisation und Durchführung von Feuerwerken spezialisiert. Seit über 20 Jahren realisiert Nuvu Feuerwerke zum ungarischen Nationalfeiertag am 20. August in Budapest und hat bei verschiedenen internationalen Veranstaltungen pyrotechnische Effekte eingesetzt. Das Unternehmen bietet Leistungen wie Spezialeffekte für Konzerte und Bühnenproduktionen, staatlich anerkannte Pyrotechnik-Kurse sowie den Handel mit Feuerwerkskörpern an. Durch ein Team erfahrener Fachkräfte und den Einsatz moderner Technik arbeitet Nuvu in der Pyrotechnik-Branche.



Orzella Fireworks srl aus Italien
Ein italienisches Familienunternehmen, das 1884 von Luigi Orzella gegründet wurde, nimmt an der Pyronale teil. Das Unternehmen wurde in Subiaco gegründet und hat heute seinen Firmensitz in Trevi nel Lazio, wo die Familientradition fortgeführt wird. Orzella Fireworks hat Feuerwerke in verschiedenen europäischen Städten wie Valletta (Malta), Kiew (Ukraine), Tarragona (Spanien) und Stafford (England) veranstaltet. Das Angebot umfasst pyromusikalische Shows, Hochzeitsfeuerwerke und Feuerwerke für Stadtfeste. Fachliche Kompetenz und innovative Ansätze kennzeichnen das Unternehmen als etablierten Anbieter in der internationalen Pyrotechnik-Branche.



Samstag, 6. September 2025:
Mirnovec Pirotehnika aus Kroatien
Das 1993 gegründete Unternehmen mit Sitz in Samobor wird von Kroatien vertreten. Die Firma ist im Bereich pyromusikalischer Feuerwerke in Südosteuropa tätig und gilt als regionaler Anbieter für Unterhaltungspyrotechnik. Ihre Produkte werden unter anderem nach Osteuropa exportiert. Das Angebot umfasst pyromusikalische Feuerwerke, öffentliche Feuerwerksvorführungen, Hochzeitsfeuerwerke, Tagesfeuerwerke sowie Spezialeffekte für Film und Fernsehen. Durch den Einsatz moderner Technologie und verschiedener Inszenierungen hat Mirnovec Pirotehnika an unterschiedlichen Veranstaltungen in Europa teilgenommen.



Pirotecnia Caballer FX aus Spanien
Das Pyrotechnik-Unternehmen mit Sitz in Valencia verfügt über eine mehr als 140-jährige Familientradition. Das Unternehmen ist auf die Umsetzung individueller Feuerwerke spezialisiert, die an die jeweiligen Anforderungen und Präferenzen der Kundschaft angepasst werden. Ein Beispiel dafür ist die jüngst realisierte „mascletà“ mit dem Titel ‚València, foc i passió‘ während der Fallas 2025, bei der 256 kg Schwarzpulver eingesetzt wurden. Caballer FX bringt sowohl Kenntnisse in traditioneller pyrotechnischer Kunst als auch innovative Ansätze in nationale und internationale Veranstaltungen ein.





Das könnte Sie auch interessieren:

Laurentiuskirmes in Bergisch Gladbach seit 183 Jahren
Die Teams der Pyronale 2025 stehen fest
Ferienziel: Familienspaß