Die auffälligen gelben Plakate und Werbetafeln an den Hauptzufahrtsstraßen von Bergisch Gladbach weisen deutlich auf den Beginn der Kirmessaison hin. Zur Laurentiuskirmes sind die Schausteller pünktlich mit ihren Fahrgeschäften und Angeboten in der Stadt vertreten – eine Tradition, die seit 183 Jahren besteht. Die frühesten diesbezüglichen Einträge im Stadtarchiv gehen auf das Jahr 1842 zurück.
Auch in diesem Jahr findet die Schaustellermesse in Bergisch Gladbach statt, mittlerweile zum 18. Mal. Die Veranstaltung geht auf eine Initiative von Kreisdechant Norbert Hörter von St. Laurentius zurück, mit dem Ziel, das Patronatsfest der Pfarrei St. Laurentius hervorzuheben. Dies bildet den Ursprung der Laurentiuskirmes.
Die Messe findet am Samstag, 9. August 2025, um 10:00 Uhr in St. Laurentius statt. Sowohl Schausteller als auch Gemeindemitglieder und Kirmesinteressierte können daran teilnehmen. Im Anschluss an die Messe bieten die Kirche und die Schausteller ein gemeinsames Frühstück vor der Kirche an, bei dem die Möglichkeit zum Austausch besteht. Um 12:00 Uhr eröffnen Bürgermeister Frank Stein, Landrat Stephan Santelmann, Kreisdechant Norbert Hörter und Burkhardt Unrau die diesjährige Laurentiuskirmes auf dem Konrad-Adenauer-Platz.
An den Süßwarenständen werden gebrannte Mandeln, türkischer Honig und Paradiesäpfel angeboten. Getränke- und Imbissstände dienen als Treffpunkte für Pausen und Gespräche. Schießbuden sowie Ringe- und Ballwerfen bieten Möglichkeiten zur Überprüfung von Geschicklichkeit und Konzentration. Weitere Angebote wie Entchenangeln, Schweinchenbahn, Miniscooter, Pressluftflieger und Kinderkarussell richten sich vor allem an Kinder. Die Kirmes umfasst zahlreiche Buden und Fahrgeschäfte mit verschiedenen Attraktionen für Besucher unterschiedlichen Alters.
Das diesjährige Highlight der Laurentiuskirmes ist das Riesenrad Ostseestern mit neuem Vordach und 38 Metern Höhe. Der in „Steamer“ umbenannte Flipper erscheint mit frischer Bemalung. Auf dem Ring Renner gibt es Achterbahn-Feeling für die Familie, Break Dance sorgt für actionreiche Drehungen. Route 66, der Autoscooter, lädt zur Fahrt ein, Hawaii Swing bietet schaukelnde Gondeln, und Chrystal City bringt Spaß und Verwirrung für alle. Freiheit und Abenteuer stehen im Mittelpunkt.
Auch die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes Bergisch Gladbach sind an der Organisation der Kirmes beteiligt. Sie übernehmen seit vielen Jahren die Auswahl und Platzierung der Kirmesgeschäfte: Großfahrgeschäfte erfordern einen tragfähigen Untergrund, während Fahrgeschäfte für Kinder wie Schweinchenbahn und Karussell einen sicheren Standort benötigen. Getränke- und Imbissstände werden auf dem Gelände verteilt, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Die Stadtverwaltung und die Schausteller richten die Kirmes traditionsgemäß zweimal jährlich in Bergisch Gladbach aus. Die Veranstaltung ist fester Bestandteil der lokalen Tradition und beginnt mit einer offiziellen Eröffnung.
Am Samstag, dem 9. August 2025, beginnt um 10:00 Uhr die 18. Schaustellermesse in Bergisch Gladbach mit anschließendem Frühstück. Die offizielle Eröffnung der Laurentiuskirmes findet um 12:00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz statt, bei der traditionell das Bierfass angestochen wird und St. Laurentius das Ereignis mit dem Glockengeläut begleitet. Die Laurentiuskirmes gilt als das größte Familienfest in Bergisch Gladbach.
Fahrchips werden kostenfrei ausgegeben; sie werden von den Schaustellern zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an junge Besucherinnen und Besucher der Kirmes. Die Schausteller laden alle Interessierten herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Für eine reibungslose Anreise stehen in unmittelbarer Nähe des Kirmesplatzes genügend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Am Kirmesdienstag, dem 12. August 2025, findet traditionell der Abschluss der Veranstaltung statt. Auch in diesem Jahr bedanken sich die Schausteller mit einem eindrucksvollen Feuerwerk bei allen Besucherinnen und Besuchern und verabschieden sich von Bergisch Gladbach. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist bereits spürbar, und die Bürgerinnen und Bürger von Gladbach blicken erwartungsvoll auf ihre beiden großen Kirmesveranstaltungen im nächsten Jahr.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste