Das Weinheimer Altstadt-Volksfest beginnt am Freitag, dem 8. August 2025. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm mit Jahrmarkt, Brauchtumspflege und Straußwirtschaften.

In Weinheim an der Bergstraße findet demnächst die Kerwe statt, das größte Sommervolksfest der Region. Es beginnt am Freitag, den 8. August 2025, und dauert bis einschließlich Montag, den 11. August 2025. Das Fest kombiniert Straßenveranstaltungen mit traditionellen Elementen und wird seit mehr als 60 Jahren in der Innenstadt ausgerichtet.



Der Heimat- und Kerweverein präsentiert das offizielle Programm mit den etablierten Veranstaltungspunkten, erstmals unter der Leitung von Martin Schmitt. Die Weinheimer Kerwe zeichnet sich jedoch über das Rahmenprogramm hinaus durch ein vielfältiges Angebot aus: Rund 60 Schausteller beleben die Altstadt, insbesondere den Bereich rund um den Marktplatz. Ein 37 Meter hohes Riesenrad bietet einen Ausblick auf die beiden Burgen, während der Autoscooter an der Stadtmauer für zusätzliche Attraktionen sorgt. Diese Kombination ist in der gesamten Region einzigartig.



Die Kerwe zeichnet sich durch eine Vielzahl von Straußwirtschaften und Ausschankständen aus, die in den Gassen rund um den Marktplatz zu finden sind. Der Marktplatz selbst fungiert als zentrale Straußwirtschaft. Die Betreiber haben sich gut auf einen hohen Besucherandrang vorbereitet. Zwischen Schloss und Gerberbachviertel erwarten die Gäste erneut über 20 Straußwirtschaften; die Anzahl dieser Betriebe nimmt weiterhin zu.



Mit Weinheim-Hymne zum Auftakt
Die Kerwe beginnt am Freitag, dem 8. August 2025, um 16:30 Uhr auf dem Marktplatz. Die Eröffnung erfolgt durch drei Böllerschüsse der Bürgerwehr von der Burgruine Windeck. Oberbürgermeister Manuel Just und Martin Schmitt vom Heimat- und Kerweverein eröffnen die Veranstaltung vom Balkon des Alten Rathauses zusammen mit Ehrengästen und begleitet von der Musikkapelle Gorxheimertal. Im Anschluss treffen sich die Heimatvereine der Region zum Kerwetanz, gefolgt von einem Auftritt des Pop- und Jazzchors, der im Jahr der Heimattage die „Woinemer Hymne“ singt. Die Ehrengäste werden an den Langen Tisch eingeladen, der erneut im Schlosspark vor dem Schlosspark-Restaurant aufgestellt wird. Anschließend beginnt das Festprogramm. Die Kerwerutsche über die Höllenstaffel wird ebenfalls wieder aufgebaut.



Schlosspark-Illumination erstmals ohne Eintritt
Zum Traditionsprogramm gehören der Seniorenfrühschoppen am Samstag, 9. August 2025 um 11:00 Uhr im Kerwehaus, das Kinderfest unter der Großen Zeder und das Kerwekonzert der Stadtkapelle am Sonntag, 10. August um 16:00 Uhr unterm Gingkobaum. Die beliebte Schlosspark-Illumination „Nacht der 1000 Lichter“ findet nach einer Pause wieder statt und ist dank erhöhter Vereinsförderung kostenlos. Für die Vorbereitung werden noch Helfer gesucht – Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Schlosspark.



Programm in den Straußwirtschaften
Das Kerwehaus in der Münzgasse bildet sowohl das historische Zentrum der Kerwe als auch des Gerberbachviertels. Tagsüber finden dort traditionelle Veranstaltungen statt. Am Abend ergänzen Live-Musik-Darbietungen das Veranstaltungsprogramm. Auch die Straußwirtschaften bieten ein abwechslungsreiches und vielfältiges Angebot.





Das könnte Sie auch interessieren:

Düdelsheimer Markt 2025
Die Weinheimer Kerwe steht vor der Tür
Kelheimer Volksfest im August 2025