Jedes Jahr wird ein besonderes Geschäft auf dem Nürnberger Volksfestplatz ausgezeichnet.

Eine unabhängige Jury hat beraten und eine Entscheidung getroffen – und am Donnerstag, 1. Mai 2025, wurden die Inhaber des Fahrgeschäftes „Predator“ mit der Urkunde überrascht: Wilma und Willy Kaiser, alteingesessene Schausteller aus München in siebter Generation, sind von jeher auf (große) Fahrgeschäfte spezialisiert. Der Opa besaß bereits ein Kettenkarussell, das heute Michael Distel auf dem Nürnberger Volksfest betreibt, aber das nur am Rande.



Das Überkopf-Fahrgeschäft „Predator“ hat Kaiser eigenhändig restauriert, verschönert, es wird jeden Winter zerlegt und überprüft beziehungsweise erneuert. „Beim Standortwechsel sind nur fürs Fahrgeschäft zwei Transporter nötig, die 90 und 60 Tonnen bewegen“, erklärt Willy Kaiser ein paar Details, um den Aufwand dieser Volksfest-Lebensweise zu verdeutlichen.



„Wir investieren ständig“, so der 34-jährige Familienvater weiter, der mit Ehefrau Wilma und drei Kindern in ganz Deutschland unterwegs ist. „Ich bin selbständig unterwegs seit ich 16 bin. Diese Lebensart ist meine Berufung. Während Corona habe ich zwei Jahre als Baudienstleister gearbeitet. Die Erfahrung war gut und noch besser ist, dass ich wieder Schausteller sein kann.“



Der Predator steht am Eingang „Große Straße“. Am Samstag, 3. Mai 2025 um 17:30 Uhr ist er in der RTL-Nitro-Sendung „Kirmeskönige“ zu sehen.



Das Foto zeigt Nürnbergs Volksfestkönigin Christina, Wilma und Willy Kaiser sowie Rudi Bergmann vom Süddeutschen Schaustellerverband bei der Prämierung.





Das könnte Sie auch interessieren:

541 Jahre Castroper Frühjahrskirmes
Ein langes Wochenende voller Jahrmarkt-Feeling in Lüneburg
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser