- Ein rollendes Meisterwerk
- Neue kostenfreie Attraktion
- Hoch und über Kopf: Der Oldenburger Kramermarkt 2025 wirft seine Schatten voraus
- Mölmsche Kirmes 2025
- Auf gehts zur Feuchter Kirchweih
- Coburger Vogelschießen – 426 Jahre jung – Aus Tradition Spaß und Feiern garantiert
- Sommer im „Belantis“ erleben
- Ein Riesenspektakel mit mehr als einer Million Besuchern in Straubing
- 73. Mainburger Hopfenfest vom 11. bis 14. Juli 2025
- Plopsaland Deutschland schreibt jetzt Freizeitparkgeschichte neu
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Am 26. September beginnt mit dem Oldenburger Kramermarkt das größte Volksfest im Nordwesten. Die Planungen dafür sind bereits in vollem Gange. Mit den Großfahrgeschäften wurden bereits Zusagen getroffen. „Wir haben eine tolle Gesamtkombination aus verschiedenen Fahrgeschäften für jede Altersgruppe zusammengestellt. Im letzten Jahr gab es vereinzelnd ein wenig Kritik, da wir kein Überkopfgeschäft angeboten haben. Hierauf haben wir natürlich reagiert – und werden Fans dieser Fahrweise ebenfalls ein Angebot bieten“, verspricht Marktmeister Dennis Ostendorf.
Das Highlight des Marktes ist natürlich erneut das Riesenrad von Patrick Greier. Mit einer Höhe von rund 60 Metern zählt es zu den weltweit größten reisenden Riesenrädern. Es wird ein weithin sichtbarer Blickfang und beliebter Treffpunkt sein.
Neuheiten sorgen für viel Adrenalin
Darüber hinaus wird der diesjährige Kramermarkt vier Neuheiten bieten:
• Ganz neu ist die Geisterbahn „Halloween“ von Rico Rasch, die erst Ende Juni 2025 ihre Premiere auf der Kieler Woche hatte. „Wir freuen uns, ein ganz neues Geschäft auf dem Markt präsentieren zu können“, freut sich Ostendorf.
• Auch neu dabei ist die Achterbahn „Trapper Joe’s Crazy Mine“ von Thilo Janßen. Der Clou dieser Bahn: Da kann der Fahrgast selbst entscheiden, ob sich die Gondel drehen soll oder starr den Streckenverlauf befährt. Die familienfreundliche Achterbahn bietet Spaß für die ganze Familie.
• Ebenfalls neu dabei ist das Rundfahrgeschäft „Ghost Rider“ von Dirk Löffelhardt. Während einer rasanten Rundfahrt überschlagen sich die Gondeln seitlich und bereiten so den Besuchenden ein ganz neues Fahrgefühl.
• Neu dabei ist auch die Looping-Schaukel „Salto Mortale“ von Familie Weber. Da entsteht ein Nervenkitzel der besonderen Art. Das Fahrgeschäft pendelt immer höher nach links und rechts, bis es dann auf dem Kopf stehen bleibt und danach langsam wieder zurück in die Ausgangsform schwingt.
Alte und junge Bekannte kehren zurück
Diese Fahrgeschäfte feiern ein Comeback:
• Nach vielen Jahren Pause geht es mit der „Petersburger Schlittenfahrt“ von Nadine Radünz wieder in klassischer Fahrweise mit frei schwingenden Gondel-Schlitten in einer rasanten Schlittenfahrt über Berg und Tal.
• Nach fünf Jahren ist das „Viva Cuba – Die Spaßrevolution“ der Gebrüder Hartmann wieder dabei. Es bietet auf vier Etagen alle denkbaren Tricks, Herausforderungen und Effekte eines klassischen Laufgeschäfts.
• Mit dem „Big Bamboo“ von Robért Hempen ist ein weiteres Laufgeschäft auf dem Kramermarkt vertreten. Hier gibt es nach einem Jahr Pause wieder Südseeflair in Oldenburg: Neben einem einzigartigen Parcours mit vielen Highlights wird ein Programm mit Live-Shows und Animation für die ganze Familie angeboten.
• Das Fahrgeschäft „Jekyll & Hyde“ von Bethel Thelen war zuletzt beim Kramermarkt 2023 zu Gast und bietet Fahrspaß in 42 Metern Höhe, eine Beschleunigung von 4G und eine Spitzengeschwindigkeit von 130 km/h.
• Natürlich darf auch eine Wildwasserbahn nicht fehlen: Nach 2023 wird der „Piratenfluss“ mit der beweglichen Piratenfigur von Klaus Störtebeker auch in diesem Jahr erneut für ein nasses Vergnügen sorgen.
• Den höchsten Punkt des Marktes liefert in diesem Jahr auch wieder der „Nordic Tower“ der Familie Nülken. Auf diesem hanseatisch gestalteten Kettenflieger erreichen Mitfahrende eine Höhe von 80 Metern und erhalten so einen rasanten Überblick über das Marktgeschehen.
• Ebenso feierte das „Feueralarm“ der Familie Schmidt letztes Jahr Premiere auf dem Oldenburger Kramermarkt und ist dieses Jahr wieder mit dabei. In dem Laufgeschäft können die Besucher eine Feuerwache erkunden und sich an abwechslungsreichen Hindernissen und Aufgaben versuchen.
• Auch die Kinderachterbahn „Kuddel der Hai“ von Pascal Heinen ist zurück. Die Marktverwaltung freut sich sehr, dass in diesem Jahr wieder eine Achterbahn angeboten wird, mit der auch die Großeltern mit ihren Enkelkindern fahren können.
Diese Fahrgeschäfte runden das Angebot ab
• Neben der Kinderachterbahn lassen Geschäfte wie die Käfig-Rundschaukel „Looping the Loop“, die „Highway Rallye“ und verschiedene Kinderkarussells die Herzen der jüngsten Kramermarkt-Fans höherschlagen.
• Das Angebot der Hoch- und Rundfahrgeschäfte wird durch echte Klassiker wie „Break Dance“, „Musik-Express“, „Octopussy“, „Take Off“ und „Wellenflug“ abgerundet, die Jahr für Jahr das Oldenburger Publikum begeistern. Hinzu kommen erneut vier Autoscooter.
Weitere Details und die Programmpunkte zum Kramermarkt werden im September 2025 bekannt geben. Bis dahin laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, damit auch in diesem Jahr wieder ein erfolgreicher Kramermarkt gefeiert werden kann. In diesem Jahr findet er vom 26. September 2025 bis zum 5. Oktober 2025 statt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein rollendes Meisterwerk
weiterlesenFreifall-Erlebnis für junge Wagemutige im Efteling-Park
weiterlesenNeue kostenfreie Attraktion
weiterlesen- Redaktion
Ein traditioneller Bummel über den Rummel, erst dem Duft von Pommes, Reibekuchen und Bratwurst nach, dann weiter zu gebrannten Mandeln und Poffertjes; zwischendurch ein kühles Getränk mitten im Grünen: Traditionelle Kirmesleckereien warten auf der Mölmschen Kirmes genauso wie spektakuläre Fahrgeschäfte. Von Freitag, 11. Juli 2025, bis Montag, 14. Juli 2025, steht dem Kirmesspaß rund um die Stadthalle nichts im Weg.
„Alle einsteigen! Eine neue Runde, eine neue Wahnsinnsfahrt!“ Adrenalin wird ausgeschüttet, das Herz schlägt schneller, alle Zeichen stehen auf Nervenkitzel: Zahlreiche Highlights sorgen für Euphorie. Mit dabei sind unter anderem Break Dance, Jekyll & Hyde, Disco Jet, Kettenflieger, Ghost – der Geisterdschungel und das riesige Themenkarussell Konga.
Auch für die kleinen Kirmesfans stehen bunte Attraktionen bereit – unter anderem die große Kinderschaukel, Bungee-Trampoline, Dosenwerfen und viele verschiedene Kinderfahrgeschäfte. Antike Kirmesorgeln, teils erbaut von den Gebrüdern Wellershaus aus Mülheim-Saarn, sorgen am Wochenende mit ihren Klängen für pure Kirmesnostalgie. Traditionell locken am Montag, 14. Juli 2025, Preisreduzierungen für alle, die in ihrem Vereinstrikot erscheinen.
Aus Rücksicht auf die Umwelt und zum Wohl der Tiere wird es kein Feuerwerk geben.
Öffnungszeiten:
Freitag, Samstag & Montag ab 13:00 Uhr; Sonntag ab 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Rund um die Stadthalle/MüGa-Park (Stadthallengarten), Bergstraße 2 in Mülheim an der Ruhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein rollendes Meisterwerk
weiterlesenFreifall-Erlebnis für junge Wagemutige im Efteling-Park
weiterlesenNeue kostenfreie Attraktion
weiterlesen- Redaktion
Im zünftigen Bierzelt lässt es sich bei einer frisch gezapften Maß Festbier und deftigen Spezialitäten vom Grill gemütlich beisammensitzen. Ob volkstümliche Blasmusik oder Partystimmungsmacher – das abwechslungsreiche Bühnenprogramm hält für alle die passende Unterhaltung bereit. Bunte Buden und Fahrgeschäfte verheißen vor allem den Kindern und Familien viel Spaß. Herzlich willkommen also zur traditionellen Kärwa in Feucht!
„Ozapft is“ am Freitagabend um 19:00 Uhr, wenn Erster Bürgermeister Jörg Kotzur mit kräftigem Schlag das erste Bierfass der diesjährigen Kärwa ansticht. Festwirt Denny Morawski und Braumeister Georg Hofmann stehen ihm dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Höhepunkt der Kärwa ist der große Festumzug am Kirchweihsonntag, 20. Juli 2025, ab 13:30 Uhr, der angeführt vom Blasorchester Markt Feucht mit prächtigen Pferdegespannen, kunstvoll geschmückten Festwägen, glanzvollen Trachten, akrobatischen Turneinlagen und vielerlei Gruppen, Vereinen und Musikkapellen durch Feucht zieht: von der Bahnhofstraße über die Hauptstraße und den Alten Friedhof zurück zum Kapellenplatz und Kirchweihplatz. Den Tanz um den Kärwabaum geben die Kärwamadla und Kärwaboum um 17:00 Uhr am Zeidlerhof zum Besten. Zwischen 13:00 und 18:00 Uhr ist am Kärwa-Sonntag in Feucht außerdem verkaufsoffener Sonntag.
Für Familien ist der Familiennachmittag am Kirchweih-Dienstag, 22. Juli 2025, mit ermäßigten Preisen zwischen 14:00 und 19:00 Uhr einen Extra-Besuch wert.
Nach der Kirchweih heißt in Feucht auch immer gleich wieder vor der Kirchweih: Denn auf die Feuchter Kirchweih folgt direkt die Moosbacher Kirchweih, auf der von Freitag, 25. Juli 2025, bis Sonntag, 27. Juli 2025, weitergefeiert wird.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein rollendes Meisterwerk
weiterlesenFreifall-Erlebnis für junge Wagemutige im Efteling-Park
weiterlesenNeue kostenfreie Attraktion
weiterlesen- Redaktion
Mittlerweile findet es seit 426 Jahren statt und ist eines der ältesten, traditionsreichsten und populärsten Schützenfeste in Deutschland. Der Countdown läuft, nur noch ein paar Tage, dann ist es endlich soweit, das ultimative Volksfest mit über 60 Schaustellern sorgt wieder von Freitag, 1. August 2025, bis Sonntag, 10. August 2025 nonstop für gute Laune. Bis zu 10.000 Besucher werden täglich zum Feiern auf den Anger strömen.
Wieder ein Festbierzelt und Biergarten
Oberschützenmeister Stefan Stahl sagt dazu: „In diesem Jahr haben wir für unsere Gäste wieder ein Festbierzelt. Da es bekanntlich die Mischung macht, kombinieren wir es mit einem urgemütlichen Biergarten. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr mit zwei Festwirten, direkt aus Coburg, werden sie auch heuer wieder unsere Gäste begeistern. Daniela und Kai Hofmann, bekannt vom Pure in der Herrengasse und Philipp Bräutigam, verwöhnen Sie dort mit einem herzerfrischenden Umtrunk der Brauerei Leikeim, ein Muss für jeden, der eine kühle Maß Bier als das Maß aller Dinge zu schätzen weiß. Das süffige, goldgelbe malzaromatische Festbier mit einer feinen Hopfennote wurde exklusiv für das Vogelschießen eingebraut.“
Kai Hofmann fügt hinzu: „Ich freue mich schon tierisch auf unser Vogelschießen. Wir haben eine große Festküche, mit lokalen Lieferanten aus der Region. Die Speisen und Getränke servieren wir direkt an den Tisch, man kann sie sich aber auch an der Theke holen. Da ist für jeden Geschmack was dabei. Für unsere Gäste haben wir viele neue Bands, echte Partykracher aus Franken. Gleich zur Eröffnung spielen die Frankenräuber. Die musikalische Unterhaltung verteilt sich harmonisch über Zelt und Biergarten. Am Samstagabend, 9. August 2025, wird die Blechbande unser Festbierzelt zum Abheben bringen. Das Konzert des Schönebecker Jugendblasorchesters aus Essen dann am Sonntag ab 12:00 Uhr bietet einen musikalischen und wir den kulinarischen Genuss für Groß und Klein.“
Wichtige Termine:
• Freitag, 1. August 2025: Einmarsch der Schützen mit Bieranstich durch Oberbürgermeister Dominik Sauerteig im Festzelt um 20:00 Uhr – gegen 22:45 Uhr Eröffnungsfeuerwerk
• Sonntag, 3. August 2025 um 9:30 Uhr Gottesdienst im Festzelt – 10:45 Uhr großer Festzug mit Kapellen und Schützen mit abschließendem bunten Fahneneinmarsch in das Festbierzelt
• Montag, 4. August 2025 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Seniorennachmittag mit Ronny Söllner
• Mittwoch, 6. August 2025 von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Familientag mit vergünstigten Preisen, ab 18.00 Uhr – Straight on im Festbierzelt
• Donnerstag, 7. August gegen 22:45 Uhr großes Brillant-Hoch-Feuerwerk
• Sonntag, 10. August 2025 von 12:00Uhr bis 14:00 Uhr Konzert des Schönebecker Jugendblasorchesters aus Essen; um 18:00 Uhr im Festzelt: Proklamation Schützen- und Volkskönig mit anschließendem Festzug zum Rathaus.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein rollendes Meisterwerk
weiterlesenFreifall-Erlebnis für junge Wagemutige im Efteling-Park
weiterlesenNeue kostenfreie Attraktion
weiterlesen- Redaktion
Im Jahr 2025 findet das Straubinger Gäubodenvolksfest zum 213. Mal statt und erwartet bis zu 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher. Das Fest, auch als „Trumm vom Paradies“ bezeichnet, wird von Freitag, dem 8. August, bis Montag, dem 18. August 2025, ausgerichtet. Geboten werden ein Vergnügungspark mit über 90.000 Quadratmetern Fläche, sieben Festzelte mit etwa 27.500 Sitzplätzen sowie mehr als 80 Live-Kapellen.
Spektakuläre Fahrgeschäfte und beliebte Klassiker
Auch im Jahr 2025 bieten die Organisatoren einen Vergnügungspark mit verschiedenen Attraktionen für bis zu 1,3 Millionen erwartete Besucher an. In Straubing werden erstmals zwei 80 Meter hohe Türme gleichzeitig aufgebaut. Das Hochfahrgeschäft „Sky Fall“ ermöglicht einen Rundumblick über 360 Grad sowie einen freien Fall von drei Sekunden. Der Riesenkettenflieger „Jules Verne Tower“ verfügt über 16 Doppelsitze an einem Drehstern in luftiger Höhe. Neu vorgestellt wird auf dem Gäubodenvolksfest zudem „Jim & Jaspers Wild Wasser“, eine bayerisch gestaltete Wildwasserbahn mit zwei Abfahrten und Wassereffekten. Die Achterbahn „Euro-Coaster“ ist als hängende Bahn mit seitlich schwingenden Gondeln konzipiert. Zum ersten Mal ist auch das „Phaenomenon“ vertreten, eine 360°-Virtual-Reality-Simulation. Zu den weiteren traditionellen Fahrgeschäften gehören Riesenrad, Autoscooter, Wilde Maus und Happy Monster.
Das Fest zeichnet sich durch moderne Fahrgeschäfte, hohen Komfort in den Bierzelten und ein vielseitiges Rahmenprogramm aus. Parallel zum Gäubodenvolksfest, dem zweitgrößten Volksfest Bayerns, findet vom 9. bis 17. August 2025 die Verbraucherausstellung „Ostbayernschau“ statt. Mit einer erwarteten Besucherzahl von bis zu 400.000 zählt diese „niederbayerische Weltausstellung“ zu den größten Verbraucherausstellungen Deutschlands.
Das Gäubodenvolksfest in Straubing wurde im Jahr 1812 durch ein Dekret von König Maximilian I. Joseph von Bayern als „landwirtschaftliches Fest im Unterdonaukreis“ ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer Veranstaltung mit landesweiter Bedeutung entwickelt. Während der elf Festtage verändert sich das Stadtbild Straubings deutlich: Rund 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher – das entspricht etwa dem 25-fachen der Einwohnerzahl – nehmen an den Festlichkeiten in den Zelten und auf dem Festgelände teil.
Dritter Trinkwasserbrunnen und erstmals Sonnencremespender am Festgelände
In diesem Jahr haben sich mehr als 500 Betreiber von Fahrgeschäften und Verkaufsständen um einen der begehrten Standplätze auf dem Volksfest beworben. Insgesamt wurden rund 130 Bewerber zugelassen, darunter 29 Fahrgeschäfte, 27 Spielgeschäfte, 6 sogenannte „Belustigungen“ sowie 62 Imbiss- und Verkaufsgeschäfte.
Die „Vergnügungsstadt“ präsentiert in diesem Jahr sieben Bierzelte mit insgesamt etwa 27.500 Sitzplätzen, darunter Bänke mit Rückenlehnen sowie erhöhte Boxenbereiche. Die Tische und Gänge sind breit angelegt, um ausreichend Platz zu bieten. Der Bierpreis liegt 2024 in Straubing zwischen 12,90 Euro und 12,95 Euro. In den Zelten werden rund 700.000 Liter Festbier ausgeschenkt. Die Festrede zur Eröffnung des Gäubodenvolksfests am Samstag, 9. August 2025, hält die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber.
Drei fest installierte Trinkwasserbrunnen stehen den Besuchern auf dem Gelände zur Verfügung und bieten eine verlässliche Möglichkeit zur Erfrischung. Die Sprühbenebelungsanlage am Traversentor, dem Zugang zum historischen Bereich, wird ebenfalls erneut in Betrieb genommen. Darüber hinaus werden in diesem Jahr erstmals kostenlose Sonnencremespender an den Informationsstellen bereitgestellt.
Ein Ausflug in die „gute alte Volksfest-Zeit“
Der historische Bereich mit einer Fläche von 8.000 Quadratmetern umfasst ein Nostalgie-Festzelt, Fahrgeschäfte sowie verschiedene kulinarische Angebote und steht 2025 erneut Besuchenden aller Altersgruppen offen. Die 15 Raritätengeschäfte bieten die Möglichkeit, Gegenstände und Eindrücke aus vergangenen Zeiten kennenzulernen. Auf der Bühne im historischen Areal findet täglich ein abwechslungsreiches Tages- und Abendprogramm statt, darunter Trachtentänze, Live-Musik, Kasperltheater, Zirkusvorführungen und Feuershows; der Eintritt ist frei.
Familienfreundlichkeit im Fokus
Nach Aussage von Daniel Winklmaier, Betriebsleiter der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH, legt die Organisation auch in diesem Jahr besonderen Wert auf Familienfreundlichkeit. Zahlreiche Attraktionen wie das Kasperltheater, die Mitmach-Zirkusschule sowie Fotos mit kostümierten Darstellern stehen kostenfrei zur Verfügung. An ausgewiesenen Kinder- und Familientagen werden zudem Sonderkonditionen und ermäßigte Fahrpreise für Besucher bis 19:00 Uhr angeboten.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf