- 727 Jahre Stoppelmarkt in Vechta
- Saalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
- 10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
- Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
- 50 Jahre Europa-Park: Highlights zum Jubiläum
- 25 Jahre Zentraler Festplatz Berlin – Rummelspaß für die ganze Familie
- Großartiger Auftakt des Heilbronner Volksfests
- Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest 2025
- Ein rollendes Meisterwerk
- Neue kostenfreie Attraktion
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Jährlich bewerben sich rund 1.250 Schausteller und Marktbeschicker um einen Standplatz auf dem Stoppelmarkt. Dadurch hat die Stadt Vechta die Möglichkeit, die qualitativ hochwertigsten und attraktivsten Fahrgeschäfte sowie Verkaufsstände auszuwählen, um ein ansprechendes und abwechslungsreiches Angebot für die Besucher des Stoppelmarkts zu gewährleisten.
Das ist los auf dem Stoppelmarkt
Das Stoppelmarkttreiben beginnt am Donnerstag, den 14. August 2025, um 16:30 Uhr mit einem Festumzug, bestehend aus Motivwagen, Musikkapellen und Fußgruppen, der vom Stadtzentrum zum Markgelände führt. Gegen 18:30 Uhr eröffnet der Bürgermeister der Stadt Vechta den Stoppelmarkt am Amtmannsbult, einem historischen Ort, an dem früher das Markgericht stattfand. Anschließend beginnen die Veranstaltungen auf dem Marktgelände.
Am Freitag, den 15. August 2025, findet von 14:00 bis 16:00 Uhr die sogenannte „Happy Hour“ statt. Während dieses Zeitraums können Besucher bei allen Fahr-, Belustigungs- und Kinderfahrgeschäften das Angebot „einmal zahlen, zweimal fahren“ nutzen. Um 15:00 Uhr sind die Seniorinnen und Senioren aus Vechta herzlich zum traditionellen Seniorennachmittag in der Niedersachsenhalle eingeladen. Dieses Angebot ist für fast 900 Seniorinnen und Senioren ein bewährter Bestandteil des Stoppelmarkts.
Am Sonntag, den 17. August 2025, um 10:00 Uhr, hält Circus- und Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus einen Gottesdienst im großen Niedersachsenzelt auf dem Markgelände ab. Aufgrund der besonderen Atmosphäre erfreut sich dieser Gottesdienst in den vergangenen Jahren einer stetig wachsenden Teilnehmerzahl.
Am Montag, dem 18. August 2025, veranstaltet die Stadt Vechta in der großen Niedersachsenhalle ihren jährlichen Empfang für geladene Gäste. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit Ansprachen und Reden vertreten sein.
Auf dem ehemaligen Viehmarktplatz findet erstmals von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Tierschau statt. Zu den Programmpunkten gehören unter anderem ein Streichelzoo, eine Bauernhofausstellung sowie eine Präsentation des Rassegeflügelzuchtvereins Vechta. Mit dieser Veranstaltung erhält die Stadt Vechta einen traditionsreichen Aspekt und gestaltet das Programm auf der historischen Pferde- und Viehmarktfläche neu.
Am letzten Veranstaltungstag, Dienstag, den 19. August 2025, werden im Rahmen des Familientags auf dem gesamten Stoppelmarkt vergünstigte Preise angeboten. Den offiziellen Abschluss des Stoppelmarktes bildet ein Brillant-Höhenfeuerwerk um 22:00 Uhr.
Daher kommt der Name „Stoppelmarkt“
Der Stoppelmarkt wurde erstmals im Jahr 1298 urkundlich als Markt erwähnt, auch wenn er zu diesem Zeitpunkt noch nicht unter diesem Namen bekannt war. Ursprünglich fand der Markt innerhalb der Stadtmauern von Vechta statt. Bereits damals reisten Händler aus zahlreichen europäischen Ländern an, um am Markt teilzunehmen. Im Jahr 1577 zwang der Ausbruch der Pest die Verlegung des Marktes auf ein freies Feld außerhalb der Stadtgrenzen. Da das betreffende Gelände noch von den Stoppeln der letzten Ernte bedeckt war, erhielt der Markt seither die Bezeichnung „Stoppelmarkt“.
Das bietet der Stoppelmarkt
Der Stoppelmarkt in Vechta ist eine Veranstaltung von sechs Tagen Dauer, die jährlich auf einer Fläche von 160.000 Quadratmetern stattfindet. Über 400 Schausteller präsentieren dort ihre Angebote, darunter rund 20 große wetterfeste Restaurationszelte sowie 23 Großfahrgeschäfte mit internationalem Niveau. Die gesamte Front der Buden, Zelte und Fahrgeschäfte erstreckt sich über 6,3 Kilometer und lädt zu einem ausgedehnten Rundgang ein. Ergänzt wird das Programm durch eine Gewerbeschau und eine Tierschau am Montag der Veranstaltung. Der Stoppelmarkt zählt jedes Jahr etwa 800.000 Besucher.
Die Anreise zum Stoppelmarkt ist auf verschiedene Weise möglich. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen rund 30.000 Parkplätze im Umfeld des Marktgeländes zur Verfügung. Darüber hinaus werden im Oldenburger Münsterland zahlreiche Busverbindungen von und zum Stoppelmarkt angeboten. Das Marktgelände verfügt über einen eigenen Busbahnhof. Eine besondere Option bietet die NordWestBahn: Aus den Richtungen Bremen/Oldenburg sowie Osnabrück können Besucher den Zug nutzen, der direkt am Marktgelände hält.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
727 Jahre Stoppelmarkt in Vechta
weiterlesenSaalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
weiterlesen10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesen- Redaktion
Im Zeitraum von Samstag, 12. Juli 2025, bis Sonntag, 20. Juli 2025, findet das 314. Saalfelder Volksfest in Saalfeld an der Saale statt. Schausteller aus Thüringen und anderen Teilen Deutschlands bieten auf dem Festplatz am Weidig verschiedene Fahrgeschäfte sowie gastronomische Angebote für Besucherinnen und Besucher an.
Das Angebot umfasst etablierte und neue Attraktionen wie Autoscooter, „Break-Dance“, „Time-Machine“ und „Twister“. Ergänzt wird das Programm durch verschiedene Schieß- und Wurfstände, Losbuden sowie Automatenstände. Der Rummel öffnet täglich ab 15:00 Uhr für Besucherinnen und Besucher.
Das Saalfelder Volksfest bietet am Nachmittag und Abend ein vielseitiges Programm mit musikalischen Darbietungen und Unterhaltung im Biergarten:
• Samstag, 12. Juli 2025 um 17:00 Uhr Festbieranstich mit Ehrengästen, ab 19:00 Uhr Livemusik mit „Campfire on the Rocks“
• Mittwoch, 16. Juli 2025: Familientag mit ermäßigten Preisen, ab 16:00 Uhr Livemusik mit „Uta Gull”
• Freitag, 18. Juli 2025 ab 19:00 Uhr Livemusik mit „Akustik AG“ & friends
• Samstag, 19. Juli 2025 ab 19:00 Uhr DJ Ronny vom See, bei schönem Wetter in den Abendstunden ein großes Höhenfeuerwerk
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
727 Jahre Stoppelmarkt in Vechta
weiterlesenSaalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
weiterlesen10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesen- Redaktion
Vom 25. Juli 2025 bis zum 3. August 2025 findet auf dem Festplatz zwischen den beiden Mainbrücken erneut das moderne bayerische Bierzelt mit einer Kapazität von 4.000 Sitzplätzen statt. In unmittelbarer Nähe steht zudem der Biergarten, als einer der attraktivsten Unterfrankens, der weiteren 2.000 Gästen Platz bietet. Das Fest hat sich über zehn Tage hinweg als zentraler Treffpunkt in Lohr am Main etabliert.
Zusätzlich zum Festzelt präsentiert Ferlings Vergnügungspark der Region erneut eine Vielzahl attraktiver Fahrgeschäfte für Besucher aller Altersgruppen. Zu den Angeboten zählen unter anderem das Riesenrad, der Autoscooter, die Fahrgeschäfte „Mythos“, „Big Wave“, „Break Dance“ und „Venezia“ sowie Kettenflieger, Babyflug, Kinderrennbahn und Kinderkarussell.
Der Kindernachmittag findet am Dienstag, den 29. Juli 2025, um 14:30 Uhr statt. Der „Tag der guten Nachbarschaft“ wird am Mittwoch, den 30. Juli 2025, veranstaltet. Der Familiennachmittag ist für Donnerstag, den 31. Juli 2025, von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr geplant und bietet ermäßigte Fahrpreise auf dem gesamten Festgelände. Der „Abend der Betriebe und Behörden“ wird am Freitag, den 1. August 2025, stattfinden.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
727 Jahre Stoppelmarkt in Vechta
weiterlesenSaalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
weiterlesen10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesen- Redaktion
In diesem Jahr wird ein besonderes Jubiläum begangen: Seit 25 Jahren bildet der Zentrale Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm das Zentrum der Berliner Volksfeste. Am Freitag, den 25. Juli 2025, beginnt der 62. Berliner Volksfestsommer, der an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden ein vielfältiges Unterhaltungsangebot für Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen bietet. Der Eintritt ist kostenfrei.
Bis Sonntag, 17. August 2025, stehen mittwochs bis sonntags mehr als 60 Attraktionen zur Verfügung. Zu den Angeboten zählen Fahrgeschäfte wie Break Dance, Jaguar, die Riesenschaukel Hyper X sowie zwei Autoscooter. Eine Fahrt mit dem 40 Meter hohen Kettenflieger Fly Over bietet einen Überblick über den Festplatz.
Auf dem Festplatz gibt es nun das XXL-Lachhaus, ein Funhouse mit vier Etagen, das bewegliche Treppen, rollende Böden und verschiedene Hindernisse umfasst. Von oben bietet sich ein Ausblick über das Veranstaltungsgelände. Ebenfalls neu ist die Attraktion Big Pictures 2.0., bei der Besucherinnen und Besucher ein 12D-Erlebnis erwartet. Zusätzlich zu den üblichen 4D-Effekten kommen Wasser, Wind, Düfte, Seifenblasen und weitere Effekte zum Einsatz.
Der Volksfestsommer hält für Familien eine Vielzahl attraktiver Angebote bereit. Das Spiegellabyrinth „Pharaos Rache“ lädt zu spannenden Erkundungen ein, während die familienfreundliche Wasserbahn „Pirateninsel“ abwechslungsreichen Fahrspaß bietet. Für die jüngsten Besucher stehen die thematisch gestalteten Bahnen „Piraten-Abenteuer“ und „Orient-Reise“, ein Kinderkarussell, das „Abenteuer-Rad“ sowie ein speziell für Kinder konzipierter Autoscooter zur Verfügung. Zudem können mutige Gäste bei „Dumbos fantastischem Flug“ erste Höhenfahrten in sicherer Umgebung erleben.
Auch in diesem Jahr sind im Rahmen des Volksfestsommers verschiedene Programmpunkte für Familien geplant. Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, besuchen Arielle die Meerjungfrau, Prinzessin Jasmin, Ladybug und Queen B das Festgelände. Die Figuren stehen für Fotos zur Verfügung und werden mit Fans interagieren. Eine Woche später, am Mittwoch, den 6. August 2025, sind Schneewittchen, Rapunzel, Superman und Barbie vor Ort und bieten weitere Fotogelegenheiten. Die Teilnahme an diesen Aktionen ist kostenfrei.
Auch Angebote im Bereich Glücks- und Geschicklichkeitsspiele sind vorgesehen: Beim Losziehen, Pfeilwerfen, Entenangeln, dem Pferderennspiel "Hoppegarten" oder an den Greifautomaten erleben Besucher spannende Unterhaltung. Für diejenigen, die ihre Fähigkeiten demonstrieren wollen, bieten der Schießwagen, Ballwurfstationen, Bogenschießen und Basketballkörbe geeignete Möglichkeiten.
Das kulinarische Angebot überzeugt mit einer Vielfalt an Speisen: Von herzhaften Grillspezialitäten und Spiralkartoffeln über verschiedene Langos-Variationen und frische Gyros-Teller bis hin zu traditionellen Süßspeisen wie Churros, Crêpes, Waffeln, gebrannten Mandeln oder Softeis ist für jeden Geschmack eine Auswahl vorhanden. In den Biergärten sowie an der Cocktailbar haben Besucher die Möglichkeit, das Veranstaltungsangebot in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Als besonderes Programmhöhepunkt findet an jedem Freitagabend ab etwa 22:00 Uhr ein Höhenfeuerwerk statt, das den Berliner Nachthimmel erleuchtet und im Jubiläumsjahr des Zentralen Festplatzes einen festlichen Akzent setzt.
Öffnungszeiten von Freitag, 25. Juli 2025, bis Sonntag, 17. August 2025 auf dem Zentralen Festplatz Berlin, am Kurt-Schumacher-Damm 207 in 13405 Berlin:
• montags & dienstags geschlossen
• mittwochs & donnerstags von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• freitags & samstags von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• sonntags von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
727 Jahre Stoppelmarkt in Vechta
weiterlesenSaalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
weiterlesen10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesen- Redaktion
Das Heilbronner Volksfest wurde am Freitag, 4. Juli 2025, mit einem Duo-Fassanstich durch Oberbürgermeister Harry Mergel und Innenminister Thomas Strobl eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zum Auftaktwochenende auf den Festplatz und nahmen an verschiedenen Fahrgeschäften sowie gastronomischen Angeboten teil. Festwirt Karl Maier äußerte sich zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes. Bis Sonntag, 13. Juli 2025, werden insgesamt über 200.000 Gäste auf der Theresienwiese in Heilbronn erwartet.
„Das Publikum war äußerst angenehm – viele junge Leute, freundlich, gut gelaunt und sommerlich gekleidet. Die Attraktionen wurden mit viel Spaß und Begeisterung angenommen“, so Karl Maier, dessen Familie seit 1956 als Generalpächter der Theresienwiese zum Heilbronner Volksfest fährt und in diesem Jahr einen besonders attraktiven Platz bietet.
Auch am ersten Sonntag war der Biergarten bereits zur Mittagszeit gut besucht. Es gab Blasmusik des Musikvereins Grombach, frisch gegrilltes Geflügel und Bier. Ein kurzer Regenschauer am Nachmittag und Abend hatte keinen Einfluss auf die Besucherzahlen; der Festplatz war auch später noch gefüllt. Laut Maier spielte das Wetter mit. Die Bewässerung der etwa 100 Blumen und Pflanzen auf dem Platz ist mit erheblichem Aufwand verbunden: Jeden Vormittag kümmert sich ein Mitarbeiter um die Pflege.
Neben etwa 100 Schaustellerbetrieben – darunter Attraktionen wie der 80 Meter hohe Freefall-Tower „Fortness“ und der ebenfalls 80 Meter hohe Riesenkettenflieger „Jules Verne“ – dient das Heilbronner Volksfest in dieser Woche erneut als Treffpunkt für Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Ehrenamt.
In den kommenden Tagen stehen folgende Programmpunkte an:
• Montag, 7. Juli 2025: Der Beirat des Bürgervereins „Wir für Heilbronn e.V.“ trifft sich traditionell nach der Beiratssitzung im Schießhaus auf dem Festplatz.
• Dienstag, 8. Juli 2025: Der Kommunalpolitische Stammtisch bringt Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister der Region zusammen.
• Mittwoch, 9. Juli 2025: Wirtschaftsverbände und Organisationen folgen der Einladung der Stadt Heilbronn und der Heilbronn Marketing GmbH zum Mittagstisch. Am Abend findet das traditionelle Treffen des Stadtführerteams statt – inklusive feierlicher Übergabe der Urkunden an die neuen Stadtführerinnen und Stadtführer.
• Donnerstag, 10. Juli 2025: Die regionalen Kiwanisclubs halten ihren Stammtisch auf dem Festplatz ab.
• Freitag, 11. Juli 2025: Das Festessen der Kischtleshocker jährt sich zum 55. Mal. Am Abend wird der Heilbronner Gemeinderat nach seiner Baustellenrundfahrt das Volksfest im Festzelt ausklingen lassen.
Auch Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH und Vermieter des Festplatzes, zieht ein positives Fazit: „Wenn wir den Festwirt und die Festgäste glücklich machen können in Heilbronn, dann haben wir unser Geschäft gut gemacht.“
Das Heilbronner Volksfest findet noch bis einschließlich Sonntag, 13. Juli 2025 statt. Es gibt ein vielfältiges Programm, das für verschiedene Altersgruppen geeignet ist, und der Veranstaltungsverlauf wird überwacht, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf