- Nachhaltig, praktisch, beliebt: Der neue Straubinger Volksfesttaler 2026 ist da!
- Phantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
- Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
- Berliner Winterwunder: Entdecke den Zauber des 42. Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche!
- Winterzauber im Europa-Park: Entdecke magische Highlights, spektakuläre Shows und neue Abenteuer!
- Tripsdrill 2026: Welche neuen Abenteuer, Innovationen und Überraschungen erwarten die Besucher?
- Plopsaland Deutschland: Spektakuläre Neuheiten, Millionen-Investitionen und ein Winter voller Magie – Was erwartet Familien als Nächstes?
- Traditionsreicher Auftakt der Weihnachtszeit: Dieser Baum wird auf dem Breitscheidplatz in vollem Glanz erstrahlen
- Spektakuläre Premieren, Nervenkitzel und magische Momente: Was erwartet Sie auf dem Hamburger Winterdom 2025?
- Winterzauber in Spandau: Das neue Winterland lockt mit spektakulären Attraktionen und einzigartigen Genussmomenten!
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Am Dienstag, 10. September 2024, fand die traditionelle Schaustellerbesprechung statt. Diese bietet den Festwirten, Schaustellern und Fieranten jedes Jahr die Möglichkeit, sich mit der Stadt Pfaffenhofen über die aktuelle Entwicklung des Volksfestes auszutauschen.
Bürgermeister Thomas Herker zeigte sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Festes und hofft trotz der regnerischen Wettervorhersagen auf viele Besucherinnen und Besucher. Auch Amtsleiter Hans-Dieter Kappelmeier freute sich über positive Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern, besonders zum großen Festzelt. Paul Roth von der Pfaffenhofener Polizei berichtete von einem relativ ruhigen Start des Festes. Am vergangenen Wochenende gab es jedoch einige wenige Einsätze aufgrund von Körperverletzung.
Bürgermeister Herker hat auch in diesem Jahr wieder zwei Schausteller beziehungsweise Fieranten mit kleinen Geschenken für ihre langjährige Treue geehrt: Seit mittlerweile 65 Jahren hält Sigmund Kollmann unter anderem mit einer Spickerbude dem Pfaffenhofener Volksfest die Treue. Seine Frau nahm die Ehrung für ihn entgegen. Seit 50 Jahren ist die Familie von André Kollmann sen. auf dem Pfaffenhofener Volksfest mit Ballwerfen und anderen Angeboten vertreten.
Das Foto zeigt die Ehrung für die langjährige Treue zum Volksfest Pfaffenhofen. Von links nach rechts: Volksfestreferent Richard Fischer, Andre Kollmann sen., Frau Kollmann und Bürgermeister Thomas Herker.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Nachhaltig, praktisch, beliebt: Der neue Straubinger Volksfesttaler 2026 ist da!
weiterlesenPhantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesenBochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesen- Redaktion
Imbissbuden, Zuckerbäcker, Karussells und zahlreiche andere Fahrgeschäfte werden den Pferdemarkt, die Holzstraße und den Platz Am Sande beleben.
Der Jahrmarkt öffnet täglich um 11:00 Uhr seine Tore. Von Donnerstag bis Samstag sind die Attraktionen bis 23:00 Uhr geöffnet, am Sonntag und Montag bis 22:00 Uhr. Auf dem Platz „Am Sande“ sind der Autoscooter, „Dom-Dancer“ und „Das Labyrinth“ die diesjährigen Highlights.
Imbiss- und Verkaufsstände stehen in der Breiten Straße, in der Holzstraße und am Pferdemarkt, wo in diesem Jahr auch wieder die beliebte Beat Box stehen wird. Hinzu kommen zwei Kinderkarussells.
Für den kleinen Hunger zwischendurch sorgen neben süßen Naschereien wie Zuckerwatte, gebrannten Mandeln, Eis, Kuchen, Waffeln, Crêpes und Liebesäpfel auch herzhafte Spezialitäten für Linderung.
Kinder und Familien präsentieren am Freitagabend, 20. September 2024, ihre liebevoll gestalteten Laternen beim großen Laternenumzug durch die Stader Altstadt. In Begleitung des Spielmannszuges wandelt die Gruppe mit ihren bunten Lichtern um 19:30 Uhr vom Museum Schwedenspeicher zum Platz „Am Sande“. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Ein weiteres Highlight für die kleinen Gäste gibt es am Sonntag, 22. September 2024. Dann wird das Kasperletheater auf dem Pferdemarkt aufgebaut. Um 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr sind der Zauberer Spitzbart und die Hexe Wackelzahn auf der Gnarrenburger Puppenbühne zu sehen, auch der Teufel ist zu Gast. Der Eintritt ist frei, jede Vorstellung dauert etwa eine halbe Stunde. Die Vorstellungen werden von den Schaustellerinnen und Schaustellern gesponsort.
Am Montag, 23. September 2024, ist der traditionelle Familientag mit ermäßigten Preisen für Groß und Klein.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Nachhaltig, praktisch, beliebt: Der neue Straubinger Volksfesttaler 2026 ist da!
weiterlesenPhantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesenBochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesen- Redaktion
Der Erlebnispark auf dem Fränkischen Volksfest in Crailsheim kann sich auch dieses Jahr wieder sehen lassen. Folgende Highlights auf dem Festplatz warten auf die Festbesucher:
„Chaos-Pendel“
Beim Chaos Pendel der Freizeittechnologie Ottens GmbH handelt es sich um einen riesigen Propeller mit zwei Dreharmen, die die Besucherinnen und Besucher auf eine Höhe von bis zu 47 Metern bringen. Der Chaos Pendel verspricht eine atemberaubende Fahrt mit frei schwingenden Gondeln. Außerdem ermöglichen die unzähligen LEDs eine spektakuläre Lichtshow in den Abendstunden.
„Haunted Mansion“
Die Firma Hinzen KG präsentiert dieses Jahr ein wirklich geistreiches Erlebnis. Die Geisterbahn „Haunted Mansion“ verfügt über eine aufwendige, plastische Front mit hängenden, drehenden, vibrierenden und kippenden Gondeln, außerdem eine Streckenführung, bei der die Gondel den Balkon verlässt und über den Köpfen der Besucherinnen und Besucher fährt. Für das entsprechende ,,Gruseln‘‘ sorgen die zahlreichen schaurigen Figuren und Effekte.
„Take Off“
Take Off ist ein außergewöhnliches Karussell der Firma Ruppert mit kaum für möglich gehaltenen Fahreffekten und sehr hohen Beschleunigungsmomenten auf kleinstem Raum. Die Gondeln rotieren auf einer bis zu 60 Grad schräggestellten Radscheibe und vermitteln ein irres Fahrgefühl. Die vielen unterschiedlichen Fahrweisen bieten unvergessliche Erlebnisse für Jung und Alt. Die moderne und farbenprächtige Ausstattung, nebst den tollen Lichteffekten geben diesem Geschäft ein besonderes Flair.
„Pirates Adventure“
Pirates Adventure ist ein aufwendig gestaltetes Laufgeschäft des Schaustellerbetriebes Schneider. Die authentische Dekoration sowie die liebevolle Bemalung im Innen- und Außenbereich verleihen der Anlage ihren einzigartigen Charakter. Pirates Adventure ist kein klassisches Laufgeschäft mit rollender Tonne und einem Parkour. Die Besucherinnen und Besucher benötigen sieben Minuten, um die Abenteuer zu bestehen. Durch fünf Räume die animiert, simuliert und mit Licht, Wasser sowie Nebeleffekte abgestimmt sind, geht es für die Abenteurer auf Schatzsuche.
„Infinity“
Infinity ist ein wahrhaft überragender Gigant und Publikumsmagnet auf dem Volksfest von der Hoefnagels GmbH. Die Spaß-Maschine katapultiert die Besucher 65 Meter in die Höhe. Der Armausleger des Infinitys dreht sich nicht nur 360 Grad im Kreis, die Gondeln selbst rotieren dabei auch permanent und erzeugen so ein echtes 3D-High Speed-Flugerlebnis. Nicht zu viel versprochen: Es wird eine extreme Geschwindigkeit von 125km/h erreicht.
Riesenrad
Erneut wird das Riesenrad der Firma Willenborg den Festplatz überragen. Die 36 Gondeln erreichen eine Höhe von 55 Metern. Fahrgäste haben von dort oben einen atemberaubenden Blick über den Festplatz und die Stadt.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Nachhaltig, praktisch, beliebt: Der neue Straubinger Volksfesttaler 2026 ist da!
weiterlesenPhantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesenBochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesen- Redaktion
Die Vorfreude steigt: Von Freitag, 20. September 2024, bis Sonntag, 13. Oktober 2024 begrüßt der Zentrale Festplatz wieder mit dem Berliner Herbstrummel große und kleine Besucher und verspricht unvergessliche Erlebnisse mit knapp 80 Attraktionen. Am Kurt-Schumacher-Damm gibt es ein buntes Programm für alle Altersgruppen sowie eine beeindruckende Vielfalt an Fahrgeschäften und Attraktionen.
Von aufregenden Achterbahnen über nostalgische Karussells bis hin zu gruseliger Geisterbahn – dort kommt jeder auf seine Kosten. Der Schaustellerverband Berlin garantiert spannende Unterhaltung und Nervenkitzel pur. Am ersten und letzten Freitag können sich die Kids auf Superhelden und Prinzessinnen freuen, die für Fotos und Autogramme bereitstehen, und an beiden Tagen wird auch gegen 22:00 Uhr wieder ein Höhenfeuerwerk den Himmel über dem Zentralen Festplatz zum Strahlen bringen.
Den perfekten Überblick über den Herbstrummel gibt es vom 35 Meter hohen Riesenrad „HighSky“. Für die Fahrt mit dem 55 Meter hohen Riesenpropeller Anubis wird dann schon etwas mehr Mumm benötigt. Alle, die lieber etwas näher am Boden bleiben wollen, sind beim „Flyover“ gut aufgehoben. Aber auch die Klassiker wie „Break-Dance“, „Pacific Rim“, „Melodiestar“ und „Magic“ sind wieder auf dem Zentralen Festplatz dabei.
Besonderes Bauchkribbeln verspricht die Riesenschaukel „Hyper X“, die ihre Gäste auf 19 Meter hochschaukelt und dann beim Zurückschaukeln ein Gefühl der Schwerelosigkeit entstehen lässt. Mit der High Explosive Achterbahn und Tornado gibt es zwei Achterbahnen, die Spaß für die ganze Familie versprechen. Beim Autoscooter kann jeder sein Fahrtalent unter Beweis stellen. Außerdem erwartet die Geisterbahn „Haunted Castle“ alle Grusel-Fans und im Fun-House „Hütt’n-Gaudi“ sowie im Spiegellabyrinth „Pharaos Rache“ kann jeder seine Balance und den Orientierungssinn auf die Probe stellen. Als besonderes Highlight gibt es in diesem Jahr eine Rollschuhbahn! Egal ob zum ersten Mal auf Rollschuhen oder schon echter Profi – hier können alle miteinander fahren und Spaß haben.
Natürlich ist auch für großen Spaß der kleinen Gäste gesorgt. Ob mit der Familien-Wasserbahn Pirateninsel oder der Berg- und Talbahn Orient Reise. Mit der Kindereisenbahn geht’s ins Märchenland und mit dem Abenteuerrad und Dumbos fantastischem Flug hoch hinaus! Das Kinderkarussell, Kiddy Cars sowie das Kindersportkarussell komplettieren die bunte Auswahl für die Kids.
Auch an Geschicklichkeitsspielen hat der Herbstrummel wieder einiges zu bieten. Beim Ring- und Ballwerfen sowie beim Basketball oder Pferderennspiel Hoppegarten können die Besucher ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Dagegen ist beim Tüten- und Entenangeln oder an den Greifer-Automaten eher ein ruhiges Händchen gefragt. Bei den fliegenden Fröschen und dem Glückskarussell geht es um das richtige Timing, in der „Gambling-World“ und bei den „Penny-Pushern“ hilft ein bisschen Glück zum Erfolg.
Neben traditionellen Leckerbissen wie frischem Grillgut, allerlei Kartoffelspezialitäten und Langos warten verschieden belegte Kumru und Baguettes, Mais im Becher und Hot Dogs auf die Besucher. Außerdem können sich die Gäste auf süße Crêpes und herzhafte Galettes freuen. Auch Gyros Teller, saftige Pilzpfanne und leckere Hamburger gibt es auf dem Herbstrummel. Für die Fans des süßen Gaumens werden frische Waffeln, Schoko-Früchte, buntes Popcorn und Zuckerwatte aufgetischt. Selbstverständlich sind alle möglichen Arten von gebrannten Nüssen und Mandeln auf dem Fest erhältlich. Zur Erfrischung stehen Softeis und Slushies bereit. Diverse alkoholfreie Getränke sowie Bier, Bowle und Cocktails können an diversen Ständen erworben werden. In Schlemmer-Katen können gut geschützt vor Wind- und Wetter die herzhaften Leckereien genossen werden.
Zudem öffnet die Bergmann Eventgastronomie wieder die Türen ihrer rustikalen Hütte, sodass dort auf etwa 450 Quadratmeter ein gemütliches Beisammensein bei stimmungsvoller Musik, leckeren bayrischen Spezialitäten und heimeliger Atmosphäre ganz im Stile des Oktoberfestes ermöglicht wird.
Öffnungszeiten des Berliner Herbstrummels von Freitag, 20. September 2024, bis Sonntag, 13. Oktober 2024:
• Montag und Dienstag: geschlossen
• Mittwoch und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 14:00 Uhr 23:00 Uhr
• Sonntag von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Donnerstag, 3. Oktober 2024 (Feiertag) von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Highlights:
Walking Acts am Freitag, 20. September und Freitag, 11. Oktober 2024, ab zirka 15:30 Uhr
Feuerwerke am Freitag, 20. September 2024 und Freitag, 11. Oktober 2024, ab gegen 22:00 Uhr
Der Eintritt auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm in 13405 Berlin ist frei
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Linie M21 und X21 aus Richtung des Jakob-Kaiser-Platzes halten während des Berliner Herbstrummels an der Sonderhaltestelle direkt am Zentralen Festplatz.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Nachhaltig, praktisch, beliebt: Der neue Straubinger Volksfesttaler 2026 ist da!
weiterlesenPhantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesenBochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesen- Redaktion
Endlich ist es wieder so weit: Die Hagener Kirmes steht vor der Tür! In diesem Jahr dürfen sich alle Kirmesbesucher auf drei tolle Tage Kirmestreiben von Samstag, 28. September 2024, bis Montag, 30. September 2024 freuen.
Die Großfahrgeschäfte sind sicher eines der Highlights auf der Hagener Kirmes:
• Racing Cars
• Feldmanns Rock’n-Raupe
• Musikexpress
• The Beast
• Das verrückte Geisterhaus
• IntoxX • Avengers
• Break Dance • Kindertraum
Programmablauf:
Samstag, 28. September 2024:
14:30 Uhr Alle Kindergarten-Kinder treffen sich an der ehemaligen Kirche. Dort werden die gemalten Bilder und Karten des Malwettbewerbes eingesammelt. Für die teilnehmenden Kindergarten-Kinder und Tagespflegekinder haben die Schausteller wieder Freikarten gestiftet (gültig für Samstag, 28. September 2024 von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr).
15:15 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Hagen a.T.W. am Bierbrunnen.
15:30 Uhr Eröffnung der Kirmes durch die Bürgermeisterin Christine Möller.
Verlosung für die Hagener Kindergartenkinder und Tagespflegekinder.
Direkt im Anschluss sticht die Bürgermeisterin das erste Fass an und eröffnet damit die Kirmes offiziell.
Sonntag, 29. September 2024:
11:00 Uhr Kirmes-Trubel auf dem Platz. Die Fahrgeschäfte und Buden sind geöffnet.
Ebenfalls freuen sich die Wirte auf den Zelten und in der Gastronomie über einen Besuch der Kirmesliebhaber.
Montag, 30. September 2024: Markttag
9:00 Uhr Auftrommeln unter Mitwirkung des Musikzuges im Musikverein „Wiesental“ e.V.“ Anschließend beginnt der traditionelle Ferkelmarkt.
Kirmesöffnungszeiten:
Samstag, 28. September 2024 von 15:30 Uhr bis 2:00 Uhr
Sonntag, 29. September 2024 von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr
30. September 2024 von 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Wichtige Hinweise:
Unfallhilfestellen:
DRK – Im Rathaus, Schulstraße
MHD – Straße „Am Dorfbrunnen“
Folgende Institutionen auf der Kirmes sind jederzeit ansprechbar und im Notfall über Sprechfunk Notdienste zu alarmieren:
DRK, Malteser Hilfsdienst, Polizeistation Alte Straße 2 und Sicherheitsdienst
Toiletten zur kostenlosen Benutzung stehen an folgenden Plätzen zur Verfügung. Um deren Benutzung und Sauberhaltung wird gebeten: öffentliche Toilettenanlage Dorfstraße Toilettenwagen Fach Werk Toilettenwagen Alte Straße am Festzelt sowie am Haskamp Toilettenwagen Ecke Parkweg/Marktweg inkl. Wickelmöglichkeit und Behinderten-WC Toilettenwagen auf dem Gibbenhoff Toilettenwagen an der Hüttenstraße am Festzelt
Toilettenwagen am Festzelt Alte Straße Toilettenwagen an der Jahnstraße Toilettenwagen gegenüber dem Festzelt an der Osnabrücker Straße Behindertentoilette im Rathaus während der Kirmesöffnungszeiten.
Bitte beachten: An allen Kirmestagen wird ein Pfandgeld für Gläser in Höhe von 1 Euro/Glas erhoben. Auch in diesem Jahr sind wieder Personen zur Überwachung des ruhenden Verkehrs eingesetzt. Bitte beachten Sie die Beschilderung hinsichtlich des Parkens.
Parkmöglichkeiten
Für die Besucher stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Diese sind entsprechend ausgeschildert. Auf dem Schulgelände der Grundschule St. Martin sind Behindertenparkplätze ausgewiesen. Außerdem wird ein zusätzlicher ZBV-Parkplatz an der Straße „Zum Jägerberg“ als Parkmöglichkeit eingerichtet!
Hinweise der Polizei
Während der Öffnungszeiten werden ständig zwei Streifen auf dem Kirmesplatz präsent sein. Sie sind unter der Notrufnummer 110 erreichbar. Zusätzlich ist seitens der Gemeinde Hagen a.T.W. ein Sicherheitsdienst beauftragt; dieser kann in Notfällen jederzeit angesprochen werden.
Die Polizei befindet sich direkt in der Polizeistation „Alte Straße 2“.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert




