- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
- Bremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
- Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
- „Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
- Magische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Von Freitag, 17. Mai 2024 bis Sonntag, 26. Mai 2024 öffnen sich die Pforten des Ingolstädter Pfingstvolksfests. Den Beginn läuten um 17:30 Uhr die „Schanzer Musikanten“ mit einem Standkonzert vor dem Nordbräu-Festzelt der Familie Lanzl ein. Dort wird Oberbürgermeister Christian Scharpf um 18:00 Uhr das Pfingstvolksfest mit dem traditionellen Fassanstich offiziell eröffnen.
Auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße kann sich das Publikum auf knapp 65 Schaustellerbetriebe und Stände freuen, so viele wie noch nie. Darunter eine Premiere für Kinder: Sie können in einer echten Neuheit im Bereich Kinderkarussell Platz nehmen, das sich ganz dem Thema Arielle widmet! Hier tanzen die Gondeln wie kleine Boote auf einer Wasserrinne und die Kleinen tauchen ein in die wunderbare Zauberwelt der Meerjungfrau.
Aber natürlich gibt es auch viele Highlights für die ganze Familie, wie die Achterbahn „Wilde Maus“. Mit ihr geht es auf eine spektakuläre Fahrt in luftiger Höhe und so manches Luftanhalten ist garantiert, wenn sich die Fahrgastwagen rasant um die Kurven drehen. Wer in der Vergangenheit das „Techno Power“ vermisst hat, für den gibt es eine gute Nachricht: das Spitzen-Hoch-Rundfahrgeschäft macht heuer wieder Halt auf dem Ingolstädter Pfingstvolksfest. Die Fahrgäste drehen sich mit der vierfachen Erdbeschleunigung in die Runden und mit zunehmender Geschwindigkeit spürt man die Fliehkraft im Körper. Garniert mit mehrfachen schnellen Drehbewegungen vergisst man schnell, wo oben, unten, hinten und vorne ist.
Für viel Spaß sorgt auch die Riesenrutsche, von der es aus einer Höhe von 18 Metern rasant nach unten geht. Adrenalin pur verspricht auch das „Chaos-Pendel“ – diese Schwing-Schaukel schwenkt nach links und rechts – und das in einer unglaublichen Flughöhe von bis zu 45 Metern! Wieder zurück auf dem Boden wartet schon das nächste Highlight: „Break Dance“. Wer in die Gondel auf der leicht schräg gestellten Drehscheibe steigt, der lässt sich auf eine wilde und sich ständig ändernde Fahrtbewegung ein – eben typisch Breakdance-Style.
Anschließend lohnt der Besuch im Laufgeschäft „Chaos Airport“. Den Weg durch das „Funhouse“ begleiten verschiedene Licht- und Soundeffekte, der Kletterturm erfordert Geschick und ein Glasboden im oberen Stockwerk eröffnet ganz neue Aussichten. Eine gute Orientierung ist im Nebelraum gefordert und auch im Spiegellabyrinth – hier sind alle Sinne gefragt.
Wer es gemütlicher angehen möchte, der steigt in eine Gondel des „Movie Star“. Mit diesem Riesenrad geht es hinauf in eine Höhe von 48 Meter und ermöglicht damit einen großartigen Blick über die Stadt und die Region. Nicht fehlen dürfen freilich Klassiker wie die „Leopardenspur“, die „Jungle-Rally“, das Kettenkarussell und viele weitere Fahrgeschäfte für Groß und Klein. Auch Geschick ist gefragt, etwa beim „Camel-Derby“, wo erst auf den letzten Zentimetern entschieden wird, wer als Erster über die Ziellinie reitet.
Fahrvergnügen auf der einen Seite, kulinarische Schmankerl auf der anderen. Auf dem Pfingstvolksfest stehen je ein Festzelt von Nordbräu und Herrnbräu, beide betrieben von der Familie Lanzl. An beiden Zelten schließt sich ein gemütlicher Biergarten an, der zum Verweilen einlädt. Täglich erwartet die Besucher ein ansprechendes und abwechslungsreiches musikalisches Programm – sogar auf ein speziell gebrautes Festbier können sie sich freuen. Zusätzlich rundet die Fischhütte der Familie Schön die Gaumenfreuden ab.
Auch lohnt ein Besuch auf dem Warenmarkt, der wieder teilweise in das Volksfest integriert ist. Die Stände laden ein zum Bummeln und Einkaufen, wo es von Haushaltswaren bis hin zum Modeschmuck viele tolle Schnäppchen zu entdecken gibt. Zudem können sich die Besucher am „Pink Date“ versuchen, ein Warengewinnautomat, der große Plüschtiere ausspielt.
Weitere Höhepunkte sind der Seniorennachmittag am Dienstag, 21. Mai 2024. Am Mittwoch, 22. Mai 2024, können sich Eltern und Kinder dann auf den Familiennachmittag freuen. Nicht zu vergessen die kleinen, aber feinen Feuerwerke am Freitag, 17. Mai 2024 und Freitag, 24. Mai 2024, die ab 22:30 Uhr den Himmel in bunte Farben tauchen werden.
Mit einer Neuheit endet das diesjährige Pfingstvolksfest am Sonntag, 26. Mai 2024: Premiere für den „Pink Sunday“. Der Partyabend für LGBTQIA+ und alle, die Lust haben mitzufeiern, beginnt um 18:00 Uhr im Herrnbräu-Festzelt. Zunächst heizt DJ Bartho mit Party- und Dancesound die Stimmung an, ehe dann die absoluten Kracher auf der Bühne stehen werden: die Mountain Crew. Die einzigartige Energie dieser Formation spürt man ab der ersten Sekunde – nicht umsonst sind die fünf Österreicher mit über 120 Live-Auftritten eine der erfolgreichsten Livebands im deutschsprachigen Raum.
Die Öffnungszeiten des Pfingstvolksfests und Warenmarkts sind:
• Eröffnungstag von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Montag bis Samstag von 13:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonn- und Feiertag von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr (Warenmarkt bis 20:00 Uhr)
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Das Marktgelände befindet sich auch in diesem Jahr rund um das Schloss, auf dem Schlossplatz und auf dem Brühlplatz. Das Angebot an attraktiven Fahrgeschäften wie Breakdance, Riesenrad, Autoscooter und vielerlei mehr erwartet die Gäste. Das leibliche Wohl kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Auf dem Brühlplatz finden die Besucher die Bühne der Stadt, die Simmerner Gastronomiebetriebe RäuBAR und WunderBAR und den Gastronomiebetrieb Ciftci. Für Weinliebhaber präsentiert sich der Weinstand Jäckel aus Wallhausen und der Weinstand der „VorTour der Hoffnung“. Die Pfadfinder vom Stamm der Raugrafen sind mit einem Bierstand vertreten. Die Metzgerei Dörn, der Imbiss Alemaris sowie ein Fischanbieter sorgen für das leibliche Wohl. Der Brühlplatz lädt in gemütlicher Atmosphäre zum Plaudern und Verweilen ein.
Dem Besucher bietet sich ein ausgewogenes Miteinander von Rummel mit attraktiven Fahrgeschäften sowie heimische Gastronomie mit regionalen Angeboten. Auf dem Brühlplatz erwartet die Gäste ab Donnerstag jeden Tag musikalisches Rahmenprogramm.
Programm:
• Donnerstag, 9. Mai 2024:
Musikalische Unterhaltung mit Let‘s Dance ab 16:00 Uhr
• Freitag, 10. Mai 2024:
15:00 Uhr Marktbeginn
19:00 Uhr Musik mit dem Rock‘n Blues Duo „Dos Diletantos“
• Samstag, 11. Mai 2024:
19:00 Uhr Pagemakerz
• Sonntag, 12. Mai 2024:
12:00 Uhr Musikverein Maitzborn-Rödern
14:30 Uhr Musikvereine Biebertal 1961 e.V.
• Montag, 13. Mai 2024:
12:00 Uhr Marktausklang mit „Best Age“
Das Parkhaus „Zentralparkplatz“, der Parkplatz am Kanowskyzentrum, am Bahnhof und der Parkplatz „Gartenstraße“ stehen für die Besucher zur Verfügung. Die Parkplätze an den Schulzentren sind an diesem schulfreien Wochenende nutzbar. Weitere Parkplätze finden Sie in den Straßen und auf den Plätzen in der Innenstadt beziehungsweise auf dem Pendlerparkplatz in der Holzbacher Straße sowie außerhalb der Dienstzeiten auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung.
Öffnungszeiten Maimarkt 2024
• Donnerstag: Fahrgeschäfte und Gastronomie von 14:00 Uhr bis 22:30 Uhr
• Freitag: Fahrgeschäfte von 15:00 Uhr bis 1:00 Uhr und Gastronomie von 15:00 Uhr bis 2:00 Uhr
• Samstag: Fahrgeschäfte von 11:00 Uhr bis 1:00 Uhr und Gastronomie von 11:00 Uhr bis 2:00 Uhr
• Sonntag: Fahrgeschäfte und Gastronomie von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Montag: Fahrgeschäfte und Gastronomie von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Los ging es am Freitag, 3. Mai 2024 um 18:00 Uhr mit dem Freibierausschank und dem traditionellem Volksfesteinzug. Nachdem Erster Bürgermeister Bernd Fessler das O’zapfen souverän meisterte, war das Fest offiziell eröffnet. Für beste musikalische Stimmung sorgten die Karolinenfelder.
Beim Preisschafkopfen des SPD-Ortsvereins am Samstag kamen knapp hundert Teilnehmer, die sich über die verschiedenen Preise freuten. Am Abend rockten „Die Harthauser“ das bestens gefüllte Festzelt.
Bei sonnigem Biergarten Wetter konnten sich die Besucher am Sonntag nicht nur über die „Kolberer Dorfmusi“ freuen, sondern auch über die frisch gegrillten Bauerenten aus der Festzeltküche. Keine Sorge, wenn jemanden das kulinarische Schmankerl entgangen ist, denn am Vatertag, dem Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 9. Mai 2024, und am letzten Sonntag, 12. Mai 2024 gibt es nochmal die reschen Enten.
„Nach dem ersten gelungenen Wochenende freuen wir uns sehr auf die weiteren Tage“, so Festwirtin Anna-Maria Fahrenschon. Sie freue sich besonders auf den Familientag am Mittwoch. Im Festzelt können sich die kleinen Besucher kostenlos zu zauberhaften Feen, gefährlichen Tigern und noch vielem mehr verzaubern lassen. Außerdem gibt es Limo und Grillwürstl mit Pommes zum taschengeldfreundlichen Preis. Auch am Festplatz gibt es an allen Ständen und Fahrgeschäften ermäßigte Fahrpreise und die Feuerwehr Großkarolinenfeld begeistert die kleinen Besucher mit tollen Aktionen.
Es ist wohl mittlerweile schon Kult, dass „Bast Scho in Karo“ den Vatertag einläutet. Am Feiertag spielen D’Hirschn zünftig zum Frühschoppen auf. Anschließend folgt die „Willinger Musi“, die den Abend stimmungsvoll begleitet.
Ein weiteres Highlight ist wohl die große Wiesnverlosung am Freitag, 10. Mai 2024. Dann gibts zu jeder Maß Bier oder Radler ein gratis Los dazu. Zu gewinnen gibt es einen Tisch am Rosenheimer Herbstfest mit je 10 Bier- und Hendlmarken. Für die passende Wiesn-Stimmung spielen „Die Karolinenfelder“.
Nach dem Kasperltheater für die kleinen Besucher am Samstagnachmittag dürfen sich die Jugend und die Junggebliebenen auf Partystimmung mit „De Rieder“ freuen.
Zum Wiesnendspurt am Sonntag, 12. Mai 2924 gibt es noch ein letztes Mal die frisch gegrillten Bauernenten. Zum Frühschoppen spielen die „Raffemoser Musikanten“. Der Abend wird begleitet von der „Vogtareuther Dorfmusi“ bevor sich dann die Zelttüren wieder für ein Jahr schließen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Von 24. bis 27. Mai 2024 dürfen sich alle Gäste aus Wassertrüdingen und der näheren und weiteren Umgebung auf große Unterhaltung auf dem Festplatz Bürg freuen, denn die Festwirtfamilie Papert ist mit einem großen Festzelt zurück. Der Vergnügungspark des Schaustellerbetriebs Kurt Meisel Junior garantiert mit tollen Fahrgeschäften und zahlreichen Attraktionen Spaß für die ganze Familie.
Das Unternehmen Festzeltbetriebe Sony-Boy Papert GmbH & Co.KG aus Bechhofen ist in Wassertrüdingen nicht unbekannt, denn sie betreute bereits seit den 60er Jahren bis 2019 den Festzeltbetrieb. „Wir freuen uns, dass wir die Festwirtfamilie Papert wieder für unser Heimat- und Volksfest gewinnen konnten“, berichtet Stefan Ultsch, Erster Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen. „Im Bierzelt mit neuer, zeitgemäßer Aufmachung werden zahlreiche namhafte Bands wie Hally Gally und die Grumis den Besuchern einheizen“, erklärt Christian Papert. „Die Zeltgastronomie verwöhnt die Gäste mit typischen Volksfestschmankerln wie saftige Hähnchen, Currywurst, knusprige Brezen und leckerer Pizza “, so Papert.
Der Vergnügungspark wird erstmals von Schaustellerfamilie Kurt Meisel Junior organisiert. Kurt Meisel ist in fünfter Generation im Schausteller-Geschäft tätig. „Unsere Fahrgeschäfte sorgen für Familienspaß und Action“, erzählt Kurt Meisel. Nervenkitzel verspricht die Schaukel Airforce- the ride. „Vier gegenüber-liegende Sitzreihen gibt es für vier Personen. Dann wird geschaukelt - und das drehend mit Überschlag“, erklärt Meisel.
Autoscooter, ein 18-Meter-hohes Riesenrad, Breakdance, Twister, Schießbuden und vieles mehr ergänzen das Angebot. „Für die Kleinen locken Kinderkarussell, Babyflug, Süßwaren- und Eisstände.“ Zudem bieten Verkaufsstände im Imbissdorf deftige Imbissgerichte, herzhafte Langosch, traditionellen Steckerlfisch, köstlichen Käse, süße Crêpes, warme Waffeln, thailändische Gerichte oder frische Schokofrüchte“, so Meisel.
Im Festzelt Papert wird das Festbier der Landwehr-Bräu Reichelshofen, ein helles Vollbier aus heimischen Rohstoffen ausgeschenkt.
Auch das Rahmenprogramm hat einiges zu bieten: Los geht es am Freitag, 24. Mai 2024 um 16:00 Uhr mit der Eröffnung des Vergnügungsparks auf dem Festplatz Bürg. Ein Standkonzert der Blaskapelle Großenried vor dem Rathaus läutet ab 18:30 Uhr die traditionelle Humpenübergabe an den König des Bieres, den Gambrinus, ein. Anschließend wird das Heimat- und Volksfest mit dem Bieranstich durch Wassertrüdingens Bürgermeister Stefan Ultsch offiziell eröffnet.
„Alle Vereine, Betriebe und spontan Entschlossene sind herzlich eingeladen“, so Ultsch. Ein weiterer Höhepunkt ist der große Festumzug am Sonntag, der sich mit dem Thema „Märchen“ beschäftigt. Mit knapp zwanzig Vereinen aus Wassertrüdingen und den Ortsteilen und vier Blaskapellen zieht der Umzug durch die Bahnhofstraße, Lentersheimer Straße, Friedrich-Löhrl-Straße, Dinkelsbühlerstraße, Marktstraße und „An der Schloßwand“ zum Festplatz Bürg.
„Den kreativen Ideen zur Umsetzung des Mottos waren keine Grenzen gesetzt“, berichtet Stefanie Hempfling vom Stadtmarketing und Tourismus. „Man darf gespannt sein und sich auf einen tollen Umzug freuen“, ergänzt Hempfling. Wieder mit dabei sind auch die Oldtimer-Freunde Irsingen, die den Umzug gebührend abschließen.
Am Festsonntag steht zudem der ökumenische Gottesdienst im Biergarten „Steinker’s Almdorf“ auf dem Programm. Am Montag sind der Seniorennachmittag mit Tanz und der Familiennachmittag mit verbilligten Preisen im Vergnügungspark weitere Attraktionen. Der Abschluss wird am Montag, 27. Mai 2024 mit einem großen Feuerwerk gefeiert. Gäste aus der Region können am Freitag und Samstag wieder die Sonderfahrten zum Heimat- und Volksfest und zurück nutzen.
„Persönlich freue ich mich darauf, gemeinsam mit zahlreichen Besuchern und Besucherinnen aus Wassertrüdingen und der Region, auf unserem Heimat- und Volksfest gesellige, unterhaltsame und harmonische Stunden zu verbringen“, so Stefan Ultsch, Erster Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen. „Der Festwirtsfamilie Papert, der Festplatzorganisation Meisel, den Schaustellerfamilien, Standbetreibern und allen Beteiligten wünsche ich gutes Gelingen und allen Besuchern viel Spaß!“, ergänzt Ultsch.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Der erste große Frühjahrsmarkt des Jahres im emsländisch-ostfriesischen Raum findet vom 9. bis 13. Mai 2024 auf dem Untenender Marktplatz in Papenburg statt. Der traditionelle Maimarkt öffnet seine Tore für alle Besucher, die Lust auf Kirmes haben.
„Den Marktbesuchern erwartet jeden Tag ab 14:00 Uhr ein guter Mix von Fahrgeschäften für Jung und Alt, tollen Attraktionen, Los- und Verkaufsständen sowie zahlreichen Imbissbetrieben mit vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten“, verspricht Timo von Halle vom ostfriesischen Schaustellerverein.
Als Attraktionen des diesjährigen Maimarktes werden laut von Halle das Riesenrad der Firma Glöss, X-Flight, Mach1, der Simulator Time-Travel, der Break Dance sowie das Laufgeschäft „Car-Wash“ aufgebaut. Die Fahrgeschäfte sorgen für Spaß und Nervenkitzel. Familienrundfahrgeschäfte wie der Musikexpress, der Auto-Skooter, der Beat Jumper sowie mehrere Kinderfahrgeschäfte runden das Karussellangebot ab.
Den Höhepunkt am Freitag, 10. Mai 2024 bildet ein großes Feuerwerk, das gegen 22:00 Uhr wieder beim historischen Rathaus zu bewundern ist. Am Montag, 13. Mai 2024 sind ganz besonders die Familien eingeladen. Bei ermäßigten Preisen und vielen besonderen Angeboten lädt der Markt ein, einige unbeschwerte Stunden zu genießen.
Aufgrund des Maimarktes wird die Rathausstraße zwischen der „Villa Dieckhaus“ und der B70 von Mittwochabend bis Dienstagvormittag für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt