- XXL-Version von „Zero Gravity“ steht zur Auslieferung bereit
- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Am Freitag, 15. März 2024 um 14:00 Uhr beginnt die Palmkirmes mit 15 Minuten freier Fahrt auf allen Geschäften. Um 18:00 Uhr wird Oberbürgermeister Christoph Tesche mit seinem Grußwort in Leos Treff das Volksfest offiziell eröffnen, und das erste Fass Bier anstechen. Anschließend erfolgt der Rundgang über den Platz.
Am Sonntag, 17. März 2024 um 10:00 Uhr findet der Schaustellergottesdienst in Leos Treff statt. Am Dienstag, 19. März 2024 um 16:00 Uhr ist Kindertag „Meet & Greet“, bei dem die Kinder ihre Stars treffen können.
Am Mittwoch, 20. März 2024 ist der ganztägige Familientag und am Donnerstag, 21. März 2024 um 21:30 Uhr findet ein brillantes Musik-Feuerwerk statt.
Die Öffnungszeiten der Palmkirmes sind von Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr, am Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Folgende Fahrgeschäfte werden auf der Palmkirmes 2024 vertreten sein und für beste Unterhaltung der Besucher sorgen:
Dieses Jahr neu auf der Palmkirmes:
• Playball (Flipper)
• Kick Down (Hochfahrgeschäft)
• Anubis (Propeller)
• Spuk - Castle of Dome (Geisterbahn)
• Ghost - Der Geisterdschungel (Laufgeschäft)
• Around the World XXL (Hochkettenflieger)
Palmkirmes-Dauerbrenner:
• Breakdance No.2 (Rundfahrgeschäft)
• Voodoo Jumper (Hochfahrgeschäft)
• Shake & Roll (Rundfahrgeschäft)
• Disco Jet (Rundfahrgeschäft)
• Wellenflug (Kettenflieger)
• Crazy Mouse (Achterbahn)
• Lowrider Autoscooter
• Autoscooter Diamond
• Roue Parisienne (Riesenrad)
• Kristall Palast (Glasirrgarten)
Und wieder einmal kommen:
• Hexentanz (Hochfahrgeschäft)
• Kessel-Tanz (Hopser)
• X-Factor (Schaukel ohne Überschlag)
• Action House (Laufgeschäft)
• Villa Wahnsinn (Laufgeschäft)
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
181 Attraktionen stehen dann auf der Bremer Bürgerweide und bringen Spaß und Abwechslung für Groß und Klein.
Bis Sonntag, 7. April 2024 drehen sich dann die Karussells und die Gastronomiebetriebe bieten von zünftigem Bier mit herzhaftem Käse über feine Weine bis hin zu heißem Café mit süßen Leckerein alles, was das Herz der Osterwiesenbesucher begehrt.
Nur an Karfreitag, 29. März 2024, bleibt alles still.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Die Sendsaison 2024 in Münster startet mit dem Frühjahrssend von Samstag, 2. März 2024 bis Sonntag, 10. März 2024.
Damit die Schaustellerinnen und Schausteller ihre Fahrgeschäfte auf- und wieder abbauen können, bleibt der Schlossplatz von Sonntag, 25. Februar 2024, bis einschließlich Dienstag, 13. März 2024, gesperrt.
Danach steht der Schlossplatz in Münster wieder als Parkfläche zur Verfügung.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Mit einem Verzicht auf Feuerwerken bei Volksfesten machen sich aktuell die Ingolstädter Stadtratsfraktionen B90/Die Grünen, SPD, UWG und ÖDP stark. Sie begründen den Verbotsantrag, den sie nun zur Abstimmung einreichten, mit Belastungen für die Umwelt, die Natur, den Menschen und den Tieren.
Als Vorreiter heben die Fraktionen die Audi AG hervor, die auch auf Feuerwerke verzichtet und stattdessen auf eine Lichtshow bei ihren Open-Air-Konzerten setzen würde. Franz Appel, der Vorsitzende der Freien Wähler Ingolstadt e.V., bewertet den Verbotsantrag kritisch.
„Die Argumente sind zwar auf den ersten Blick nachvollziehbar, aber bei näherer Betrachtung ist die Begründung dann doch zu hinterfragen“, sagt Franz Appel.
Zum einen wäre es ein weiteres Verbot, das aber ohne Not verhängt werde. „Das Feuerwerk der Schausteller wird von professionellen Feuerwerkern ausgeführt“, sagt der Vorsitzende des FW-Vereins.
{
Die Feuerwerke werden somit sachgerecht gezündet, seien zudem zeitlich befristet und punktuell an einem Ort.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Die Bottroper Karnevalskirmes, mit einer Tradition von über 600 Jahren, steht in den Startlöchern und verspricht auch in diesem Jahr ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Trotz anfänglicher Herausforderungen im vergangenen Jahr, freut sich die Stadt Bottrop, gemeinsam mit dem Deutschen Schaustellerbund, auf eine abwechslungsreiche Kirmeszeit vom Donnerstag bis einschließlich Rosenmontag.
„Die Kirmes ist ein echtes Stück Kulturgut und zeitgleich eine enorme Wirtschaftskraft. Wir waren vom Donner gerührt, als es Ende des vergangenen Jahres erst hieß, dass die Kirmes aus verkehrstechnischen Gründen nicht stattfinden kann“, erklärt Albert Ritter, Präsident des Deutschen Schaustellerbundes. Doch innerhalb weniger Wochen hat sich der Schaustellerverband mit allen wichtigen Instanzen zusammengesetzt und gemeinsam konnte ein Plan B ausgetüftelt werden.
„Dabei sind die neuen Alternativen eigentlich altbekannte Flächen“, so Ritter. Denn bis zu den 1970er Jahren wurden sowohl die Brauerstraße als auch die Poststraße regelmäßig für die Kirmes bespielt. „Wir sind sehr dankbar, dass der Schaustellerbund eingesprungen ist und gemeinsam ein sehr schönes Konzept für Kinder und Familien ausgearbeitet wurde“, betont Bürgermeister Klaus Strehl.
Insgesamt 60 Schausteller verwandeln die verschiedenen Bereiche der Innenstadt in ein buntes Treiben. Neben bekannten Fahrgeschäften wie dem Breakdancer, XFactor, Star Trek und dem Love Express wird auch ein begehbares FunHouse für Abwechslung sorgen. Die Kirmes ist von Donnerstag bis Rosenmontag täglich von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet, wobei der letzte Kirmestag bereits um 11:00 Uhr startet. Ein spezieller Lotsendienst sorgt für sicheren Verkehr, insbesondere für Eltern, die ihre Kinder zur ansässigen KiTa bringen möchten. Außerhalb der Kirmeszeiten sind die Straßen normal befahrbar.
Besondere Highlights:
BBesondere Highlights der Kirmes sind das traditionelle Höhenfeuerwerk am Freitagabend, das die Innenstadt vom Dach des ehemaligen Hansa Centers erleuchtet, sowie eine exklusive Backstagetour am Freitag in Kooperation mit der WAZ Bottrop. Interessierte können sich für die Tour bewerben, indem sie eine E-Mail mit dem Betreff „Karnevalskirmes Backstagetour“ an
Die Kleinsten in Bottrop waren bereits fleißig und haben ihre Traumkirmes als Zeichnung festgehalten. In Zusammenarbeit mit der Bottroper Wirtschaftsförderung und den Eigentümern werden die gesammelten Werke in den Fenster des leerstehenden Ladenlokals auf der Hansastraße 15 während der Kirmeszeit zu sehen sein. Eine Jury wird am Donnerstag die schönsten Zeichnungen prämieren und den Gewinnern „Bummelpässe“ überreichen, damit sie die Fahrgeschäfte kostenfrei genießen können.
Auf dem Kirchplatz erwartet die Besucher eine historische Kirmeskonzertorgel, die zu Gunsten des Bottroper Kinderschutzbundes aufgestellt wird und für schöne Klänge sorgt. Zu jeder vollen Stunde wird dabei das Steigerlied erklingen.
Sicherheit für Groß und Klein
Sicherheit für alle steht im Fokus, daher wurde ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet. Polizei (30 Kräfte), Kommunaler Ordnungsdienst (6 Kräfte) und zehn Sicherheitskräfte des Schaustellerbundes werden an allen Tagen präsent sein. Zusätzlich dazu gibt es die Initiative „Luisa ist hier!“. Personen, die sich bedrängt oder bedroht fühlen können zu jeder Zeit zu den Schaustellern gehen und mit dem Satz „Luisa ist hier“ signalisieren, dass sie Hilfe brauchen. Auch für die Kleinsten werden Notinseln eingerichtet. Dort können sie hingehen, falls sie sich verlaufen haben oder anderweitig Hilfe benötigen.
DDarüber hinaus steht auf dem Kirchplatz in einem historischen Wagen das Kirmesbüro und bietet rund um die Uhr Unterstützung an. In Kooperation mit der Sportschule Bottrop findet zudem ein Workshop für Kinder im Grundschulalter statt. Im bereits ausgebuchten Kurs lernen die Kinder den Umgang mit den unterschiedlichsten Gefahrensituationen und werden mit geschulten Trainern verschiedene Szenarien auf dem Kirmesgelände simulieren.
Eine Bürgerinfo des Schaustellerverbands am Mittwoch in der alten Börse bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Fragen rund um die Kirmes zu stellen und mit den Schaustellern ins Gespräch zu kommen. Ab 18:00 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen