- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
- Europa-Park Pre-Opening am 15. März 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Nicht nur, dass ab sofort die Großflächenplakate an den Stadteingängen auf die bevorstehende Frühlingswiese aufmerksam machen, sondern alle Veranstaltungsteile sind komplett ausgebucht. Die Frühlingswiese mit ihrem Volksfestspektakel ist bereits seit Januar zu 100 Prozent vergeben.
Nun, nur wenige Wochen nach Akquise-Beginn der zeitgleich stattfindenden Gewerbeschau „Reforma“, hat auch diese den Vollzug gemeldet, dass jeder mögliche Standplatz vergeben ist. Die Plätze hier sind durch ihre unmittelbare Nähe zum potenziellen Kunden heiß begehrt. Für eine Messehalle gab es erneut kein nachhaltiges Interesse.
Der Wandel, der sich bereits im letzten Jahr abzeichnete, setzt sich somit auch in diesem Jahr fort. Der Anteil der Gewerbeschau an der Frühlingswiese beträgt zirka 15 Prozent. Es nehmen rund 130 Schausteller-, Händler- und Gewerbebetriebe an der diesjährigen Frühlingswiese teil. Insgesamt interessierten sich für die Frühlingswiese rund 250 Bewerber.
In diesem Jahr präsentieren sich wieder zahlreiche Aussteller auf der Gewerbeschau. Ob Angebote aus allen Kategorien der beruflichen Aus- und Weiterbildung, individuelle Angebote zum Thema Sparen, Anlegen oder der Altersfürsorge, alles rund ums Haus vom Keller bis zum Dach, Terrassenbau, Gala-Bau und Gartenpflege, sowie hochwertige Haushaltsgeräte der neuesten Generation oder alles rund ums Auto, vom neuesten E-Auto bis zum Wohnmobil.
Auf den restlichen 85 Prozent der Fläche der Frühlingswiese kommen alle Volksfestfans wieder voll auf Ihre Kosten. Mittlerweile steht die Frühlingswiese dem Wiesenmarkt im September in nichts nach, außer der Quantität und damit den Umfängen. Aber die Qualität und damit die Attraktivität ist beeindruckend. Es werden neben den „Marktführern“ wie Eis-Wurms oder Schinderhannes auch Neuheiten oder neue Angebote in fast allen Branchen dabei sein! Sie können sich freuen …
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Der Frühjahrsjahrmarkt steht vor der Tür und lädt von Freitag, 15. März 2024 bis Sonntag, 24. März 2024, auf das Gelände an der Halle Gartlage in Osnabrück ein.
„Der Frühjahrsjahrmarkt ist ein Highlight im Kalender Osnabrücks und zeigt die Lebensfreude der Stadt“, so Alexander Illenseer, Geschäftsführer der Marketing Osnabrück GmbH. Und er fügte hinzu: „Er fördert das Miteinander und gibt Einblick in die kulturelle Vielfalt, die unsere Stadt prägt.“
Zum ersten Mal bietet der Jahrmarkt kostenlose Parkplätze an, um den Besuch noch angenehmer zu gestalten. „Auf der Parkwiese Mühlenherrskamp, mit Zufahrt über die Schlachthofstraße, stellen wir kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Dies ist ein Teil unseres Engagements, den Service für unsere Gäste zu verbessern und gleichzeitig dem Wildparken entgegenzuwirken“, erläutert Illenseer. „Wir wollen, dass die Besucherinnen und Besucher ihren Aufenthalt voll und ganz genießen können, ohne sich um die Parkplatzsuche sorgen zu müssen.“
Bernhard Kracke jun., der Vorsitzende des Schaustellerverbandes Weser-Ems e.V., verspricht ein Fest, das in Erinnerung bleiben wird: "Wir haben uns richtig ins Zeug gelegt, um eine Kirmes auf die Beine zu stellen, die zeigt, was Osnabrück zu bieten hat – eine echte Familienkirmes mit Herz."
Der Jahrmarkt bietet eine bunte Palette an Fahrgeschäften. Für Adrenalinjunkies gibt es den Rock & Roll, der den Nervenkitzel in schwindelerregende Höhen treibt. Diejenigen, die es etwas ruhiger angehen lassen möchten, können im Riesenrad Lounge 360° Platz nehmen und den Blick über das Jahrmarktgeschehen schweifen lassen. Die Familienachterbahn “Speedy“ lässt bei großen und kleinen Fahrgästen das Herz höherschlagen. Insgesamt bietet der Frühjahrsjahrmarkt in diesem Jahr 130 Stände, darunter 16 Karussell-Großanlagen und acht Kinderfahrgeschäfte.
Für die jüngsten Gäste stehen Kinderklassiker wie Entenangeln, Ballwerfen und Trampolinspringen bereit, die für leuchtende Kinderaugen sorgen. Zwischen den Fahrgeschäften laden zahlreiche Imbissstände dazu ein, sich durch die kulinarischen Köstlichkeiten des Jahrmarktes zu schlemmen: Von herzhaften Genüssen wie Gyros, Handbrot, Burger und Pasta aus dem Käselaib bis hin zu süßen Verführungen wie Slush- & Softeis, Waffeln, Poffertjes und Crêpes.
Mit Aktionstagen wie dem Familientag am Mittwoch, bei dem die Preise für die Fahrgeschäfte reduziert sind, und der Ladies Night am Donnerstag, die mit speziellen Angeboten für die weiblichen Besucher lockt, ist für Abwechslung gesorgt. Ein Highlight bildet wieder das große Brillantfeuerwerk, das an beiden Freitagen den Himmel über dem Jahrmarktgelände in bunte Farben taucht.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Nicht nur weil das Nürnberger Volksfest den Frühling im Namen trägt, sondern auch, weil die Schausteller des Frühlingsfestes für die Menschen die Botschafter sind, dass jetzt die Freiluftsaison beginnt, dass der Winter hoffentlich vorbei ist, sind die Aktionen der ersten Schausteller am Volksfestplatz ein sehnsuchtsvoll erwartetes Zeichen für uns alle, dass es nun wieder los geht.
Der Aufbau findet heuer in zwei Etappen statt, Daemonium, Gigerlas Lössel und andere, sind bereits am Werkeln und Heidi Coaster kommt in dieser Woche mit den ersten Transporten.
Bis Mittwoch, 13. März 2024, wird gearbeitet, dann übernimmt die Messe den Platz als Parkplatz. Das gibt die Gelegenheit für erste schöne Bilder, um die Menschen auf den Frühling und das Frühlingsfest einzustimmen.
Erst in der Osterwoche vor dem Fest geht es dann wieder weiter, ab Freitag, 22. März 2024 um 20:00 Uhr - da wird es dann heftig zugehen, weil dann alle gleichzeitig kommen und gleichzeitig aufbauen müssen.
Das Nürnberger Frühlingsfest beginnt am Samstag, 30. März 2024 und dauert bis einschließlich Sonntag, 14. April 2024.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Auf dem Hauptplatz und in den umliegenden Straßen herrscht dann wieder ein buntes Treiben an zahlreichen Buden und Ständen, die ein breites Sortiment an Waren anbieten. Der Verkauf an den Buden beginnt am späten Vormittag – von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr öffnen dann die Geschäfte der Innenstadt.
Zu kaufen gibt es alles, was das Herz begehrt: Spielzeug, Lederwaren, Textilien aller Art und Haushaltsgegenstände. Für das leibliche Wohl ist an den zahlreichen Verpflegungsbuden natürlich ebenfalls gesorgt.
Während die Großen einkaufen, können sich auch die kleinen Besucher vergnügen. Die Kindereisenbahn und ein Karussell kommen nach Pfaffenhofen. Am Nachmittag, ab zirka 14:00 Uhr, können sich Groß und Klein außerdem auf die beliebten Kutschfahrten durch die Innenstadt freuen. Abfahrt ist wie üblich wieder am Maibaum.
Für die Dauer der Veranstaltung wird der Untere Hauptplatz und Obere Hauptplatz ab dem Kirchenvorplatz, der Hofberg, die untere Löwenstraße, die Ingolstädter Straße ab der Einmündung zur Kellerstraße und die Frauenstraße ab der Einmündung zum Stadtgraben für den Verkehr gesperrt. Die Parkplätze in diesem Bereich stehen nicht zur Verfügung. Eine Umleitung über die Kellerstraße, die Spitalstraße und den Stadtgraben ist eingerichtet.
Rund um die Innenstadt gibt es viele kostenlose Parkplätze, von denen aus der Hauptplatz in wenigen Minuten erreichbar ist. Behindertenparkplätze gibt es in der Auenstraße. Die Zufahrt zur Parkgarage in der Auenstraße ist möglich.
Betroffen von der Sperrung des Hauptplatzes ist auch der Expressbusverkehr. Die Haltestelle Hauptplatz kann nicht wie gewohnt angefahren werden, sondern wird über die bereits bestehende Ersatzhaltestelle Schulstraße, auf Höhe der Joseph-Maria-Lutz-Schule, bedient.
Das Angebot und die Zeiten können sich je nach Wetterlage ändern. Die Termine für die weiteren Dultsonntage in diesem Jahr stehen bereits fest: Maidult am 5. Mai 2024, Herbstdult am 6. Oktober 2024 und Martinidult am 10. November 2024.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Im Rahmen der diesjährigen FKF-Convention im Europa-Park Resort wurden am Sonntag, 3. März 2024, die Gewinner bekannt gegeben. Seit 2003 wird der FKF-Award durch den Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e. V. (FKF) verliehen und zeichnet besondere europäische Neuheiten des Vorjahres von Freizeitparks und Schaustellern aus.
Der FKF ehrt in der Kategorie Achterbahn Toutatis im französischen Parc Asterix mit einem FKF-Award. Die über 1000 Meter lange, 51 Meter hohe und 107 km/h schnelle Achterbahn mit vier Katapultstarts des Liechtensteiner Achterbahnherstellers Intamin Amusement Rides weist ein actiongeladenes und temporeiches Layout auf. Zusammen mit dem neu errichteten Bereich „Festival Toutatis“ beeindruckt Frankreichs höchste und schnellste Achterbahn die Mitglieder des Vereins.
Über den zweiten FKF-Award, verliehen in der Kategorie Parkneuheit, darf sich der Movie Park Germany mit Movie Park‘s Hollywood Christmas freuen. In der erstmals durchgeführten Wintersaison präsentierte sich der Freizeitpark in Bottrop in einem amerikanisch-weihnachtlichen Gewand. Mehrere neue Shows, unter anderem eine Drohnen-Show, und über 500.000 Lichter ließen keine Winterwünsche der Gäste offen. Das Event wird in diesem Jahr fortgeführt.
Auch eine Schaustellerfamilie darf sich über einen FKF-Award freuen: In der Kategorie Kirmes überzeugte der Schausteller Harry P. E. Bruch mit dem Fahrgeschäft Excalibur. Seit 2023 reist der Schausteller mit der Attraktion des Typs XXL des niederländischen Herstellers KMG über die Festplätze. 20 Personen können mit der rundum thematisierten Riesenschaukel auf bis zu 47 Metern durch die Lüfte fliegen – ein Highlight für jedes Volksfest.
Jedes Jahr werden die auszeichnungswürdigen Attraktionen von den über 1.700 Vereinsmitgliedern aus neun Ländern selbst vorgeschlagen. Die anschließende Abstimmung findet über das vereinsinterne und selbstentwickelte Abstimmungssystem statt, welches die individuellen Erfahrungen der Abstimmenden berücksichtigt. Der Award wird symbolisiert durch einen Glasquader mit einem dreidimensionalen laser-gravierten Riesenrad.
Der Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e. V. gratuliert allen Gewinnern herzlich. Es ist geplant, die FKF-Awards im Laufe des Jahres persönlich an die jeweiligen Preisträger zu übergeben. Dabei wird der Verdienst mit einem Grußwort des Vorstandes und einer zusätzlichen Preistafel neben dem Glasquader gewürdigt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen