- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
- Bremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
- Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
- „Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
- Magische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Von Freitag, 17. Mai 2024, bis Montag, 20. Mai 2024, verwandelt sich der Platz wieder in ein buntes Treiben voller Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Nach dem erfolgreichen Comeback im letzten Jahr, das nach vielen Jahren des Ausfalls wieder durchgeführt wurde, zeigt sich erneut, dass die Pfingstkirmes eine beliebte Attraktion für Besucher jeden Alters ist.
Die Veranstalter freuen sich, auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können, das traditionelle Highlights wie Mandeln, Popcorn, Crêpes und leckere Bratwurst zu Mittag sowie den beliebten Kultbiergarten „Zum Ritter“ mit kühlen Getränken umfasst.
Die Gestaltung des Kirmesplatzes wird ähnlich wie im letzten Jahr sein, was es den Besuchern ermöglicht, einen Art Rundlauf über den Platz der Feintuchwerke zu erleben. Mit dabei sind beliebte Fahrgeschäfte wie der Autoscooter, die Berg- und Talbahn sowie der Twister, der einen atemberaubenden Blick über die Kirmes bietet.
Die bietet in diesem Jahr ein spektakuläres Highlight für alle Adrenalin-Junkies: das Fahrgeschäft „Heroes“. Stellen Sie sich vor, Sie schlendern über die Kirmes und bleiben vor dem imposanten „Heroes“-Fahrgeschäft stehen. Der Name verspricht ein Abenteuer nur für echte Helden - und genau das erwartet Sie. Auf einem zentralen Drehteller platziert, laden mehrere Kabinen zu einer rasenden Fahrt ein, bei der sich die Schwerkraft und der Nervenkitzel auf einzigartige Weise vereinen. Während sich die Kabinen mit atemberaubender Geschwindigkeit im Kreis drehen, erleben die Fahrgäste eine unvergleichliche Mischung aus Spannung und Adrenalin. Die Schwerkraft drückt sie fest in die Sitze, während der Fahrtwind durch die Haare weht und der Hals gefordert wird, um den Blick auf die aufregende Szenerie zu halten. Doch keine Sorge, die Sicherheit der Gäste steht an erster Stelle. Gesichert durch einen Bügel, können die mutigen Besucher die Fahrt ohne Bedenken genießen. Die faszinierende Licht- und Farbgestaltung des Fahrgeschäfts macht „Heroes“ nicht nur für die Fahrgäste, sondern auch für Zuschauer zu einem wahren Hingucker.
Wer mindestens 1,20 Meter groß ist, darf sich diesem Highspeed-Spaß stellen und das Gefühl erleben, als Superheld aus dem Abenteuer hervorzugehen. „Die Gäste verlassen das Geschäft als Superhelden“, verrät der Betreiber mit einem schelmischen Lächeln. Das brandneue Funhouse „Mikes Pit Stop“ erwartet Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Spaß und Herausforderungen. Mit einer imposanten Front von 31 Metern, einer Tiefe von neun Metern und einer Höhe von knapp 16 Metern ist „Mikes Pit Stop“ das größte Fun-House Deutschlands.
Aber nicht nur das - Betreiber Mike Cornelius aus Osnabrück behauptet stolz, dass es auch das zweitgrößte und beste der Welt sei. Mit einer Investition von 1,8 Millionen Euro ist dieses Laufgeschäft ein wahres Meisterwerk der Unterhaltung. „Mikes Pit Stop“ erstreckt sich über fünf Ebenen und bietet den Besuchern eine Vielzahl von Hindernissen, wackeligen Böden, Laufrädern sowie Licht- und Soundeffekten. Der Parcours ist thematisch rund um das Thema Auto, Werkstatt und Tuning gestaltet und steckt voller Überraschungen.
„Der Spaß-Parcours dauert etwa acht bis zehn Minuten, um ihn zu durchqueren“, erklärt Mike Cornelius. Der Auf- und Abbau der Anlage nimmt zwei Tage in Anspruch, um sicherzustellen, dass die Besucher das bestmögliche Erlebnis genießen können. „Wir sind begeistert, die Pfingstkirmes auch in diesem Jahr wieder veranstalten zu können und freuen uns auf vier Tage voller Spaß, Unterhaltung und guter Laune“, sagte Albert Ritter, Vorsitzender des Schaustellerbandes Essen/Ruhrgebiet von 1919 e.V.
Und er fügte hinzu: „Wir laden alle herzlich ein, mit uns das Pfingstwochenende zu feiern und unvergessliche Momente auf der Kirmes zu erleben.“
Die Pfingstkirmes auf dem Platz der Feintuchwerke in Essen-Werden ist von Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet sowie am Sonntag und Montag von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Vom 21. Juni 2024 bis 25. Juni 2024 findet die nächste Sommerkirmes in Kempen statt. Um dabei unter anderem eine durchgängigere Veranstaltungsfläche ohne Lücken und mit größeren Fahrgeschäften anbieten zu können, hat die Stadt Kempen in enger Abstimmung mit dem Stadtrat ein neues Konzept erarbeitet, das künftig für die Sommer- und Herbstkirmes umgesetzt wird.
Ab der kommenden Sommerkirmes im Juni wird die Veranstaltung erstmals auf den folgenden Straßen und Plätzen stattfinden: Viehmarkt - Grünanlage zwischen Spülwall und Moorenrinq - Thomasstraße - Burgparkplatz – Burgstraße.
Samstags und sonntags wird die Kirmes durch einen Krammarkt im Bereich der Burg- und Engerstraße erweitert. Zur Stärkung des Aufenthaltscharakters der Kirmes werden im Bereich des Burgparkplatzes sowie im Grüngürtel des Spülwalls Gastronomie-Bereiche eingerichtet. Für die jüngeren Besucher sind auf der Grünfläche am Spülwall, der Thomasstraße und der Burgstraße zahlreiche Attraktionen wie Entenangeln, Trampolinspringen oder ein Kettenkarussell vorhanden. Altbekannte Fahrgeschäfte wie Musikexpress und Autoscooter erwarten die größeren Besucher auf dem Viehmarkt und dem Burgparkplatz ebenso wie die neuen Attraktionen „Jetlag“ und „Extrem“.
Die Öffnungszeiten der Kirmes sind ebenfalls angepasst worden:
• Freitag, 21. Juni 2024 von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Samstag, 22. Juni 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag, 23. Juni 2024 von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Montag, 24. Juni 2024 von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Dienstag, 25. Juni 2024 von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Damit die Veranstaltung möglichst störungsfrei und sicher durchgeführt werden kann, sind die Bereiche Thomasstraße (ab Höhe Spülwall) und Burgstraße in der Zeit von Mittwoch, 19. Juni 2024 bis Mittwoch, 26. Juni 2024 für den Verkehr voll gesperrt. Der Spülwall bleibt während der gesamten Kirmesveranstaltungen für Anwohnerinnen und Anwohner sowie für Feuerwehr und Rettungsdienst frei zugänglich.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass viele Besucherinnen und Besucher der Kirmes, die mit dem Auto kommen, hauptsächlich die Parkplätze in der Altstadt nutzen. Um die Verkehrssituation zu entspannen, weist die Stadt Kempen darauf hin, dass auch die P+R- Plätze am Bahnhof und der Parkplatz nahe der Polizeiwache (P 11) genutzt werden können.
Eröffnet wird die Kirmes erstmalig mit einem Fassanstich durch den stellvertretenden Bürgermeister Hans-Peter van der Bloemen am Freitag, 21. Juni 2024 um 15:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Die Familie Gugel mit ihrem Asia-Imbiss „Planet Hollywok“ ist dieses Jahr zum 10. Mal vor Ort. Für die Treue dankte Bürgermeister Thomas Beer persönlich und gratulierte zum Jubiläum.
Manfred Gugel, der mit seinem Imbiss eine breite Palette leckerer asiatischer Gerichte abdeckt, hat sich als fester Bestandteil des Teublitzer Volksfestes etabliert. Die aus Hiltmannsdorf im Landkreis Fürth stammende Schaustellerfamilie wird Jahr für Jahr für ihr Angebot und das freundliche Serviceteam geschätzt und möchte von den Gästen nicht mehr gemisst werden.
Zum zehnjährigen Jubiläum besuchte Bürgermeister Thomas Beer den Jubilar persönlich an seinem Stand, um ihm für seine langjährige Teilnahme zu danken. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Beer im Namen der Stadt eine Urkunde mit einem Geschenk an Manfred Gugel und einen Blumenstrauß an seine Tochter.
Das Teublitzer Volksfest im Stadtpark bietet noch bis Sonntag, 12. Mai 2024, ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Neben dem Seniorennachmittag am Freitag, 10. Mai 2024 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und dem „Tag der Behörden, Betriebe und Vereine“ ab 19:00 Uhr mit der Oktoberfest-Band „Die Wilderer“, können sich Besucherinnen und Besucher auch auf den Fest-Sonntag freuen. Dann startet das Volksfest um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt, gefolgt von einem Frühschoppen und Mittagstisch sowie zünftiger Musik mit dem „Oberpfalz Duo“ und den darauffolgenden „Bayernmusikanten“.
Das Foto zeigt Bürgermeister Thomas Beer, der Schausteller Manfred Gugel und dessen Tochter zum 10. Jubiläum ihrer Teilnahme am Teublitzer Volksfest gratulierte.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Das Volksfest, das vom 8. Mai 2024 bis 12. Mai 2024 im Teublitzer Stadtpark stattfindet, verspricht Spaß und Unterhaltung für Besucherinnen und Besucher. Verbunden mit einem unterhaltsamen Besuch am Fest sind aber auch dabei aufkommende Kosten. Das ist auch den Schaustellern und Organisatoren bewusst. Deshalb spendeten die Schausteller des Festplatzes nun Gutscheine und Fahrtickets für Bedürftige der Tafel im Städtedreieck.
In einer gemeinsamen Initiative haben die Schausteller und Standbetreiber des Volksfestes gemeinsam mit der Stadt Teublitz eine großzügige Spende organisiert. Demnach wurde eine hohe Anzahl von Gutscheinen und Fahrtickets, die an Bedürftige im Städtedreieck Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz weitergegeben werden, an die „Tafel im Städtedreieck“ übergeben.
Die Idee, Gutscheine und Fahrtickets für das Volksfest zu spenden, wurde geboren, um allen Menschen in der Region die Möglichkeit zu geben, das Fest nicht „nur“ zu besuchen, sondern es auch zu erleben. Die Spende wird über die Tafel im Städtedreieck koordiniert, die sich seit langem für bedürftige Familien und Einzelpersonen in der Region einsetzt.
Bürgermeister Thomas Beer äußerte sich dankbar über diese großzügige Geste: „Die Spende ist ein wunderbares Beispiel für die Solidarität und Unterstützung, die unsere Gemeinschaft erzeugen kann. Ich danke den Schaustellern und Standbetreibern für ihre Großzügigkeit, die vielen Menschen unvergessliche Momente und Erinnerungen schenken wird.“
Zu den Schaustellern zählen Betreiber von Fahrgeschäften, Spiel- und Schießbuden und auch kulinarischer Angebote. Das sind Familie Bechstedt mit dem Laufgeschäft „The new Psychodelic“, Familie Böhme mit dem Riesenrad „Goldenes Rad“, Benjamin Dobler mit seiner „kleinen Taverne“, die Teublitzerin Angelika Fischer mit ihren Süßwaren, Familie Gugel mit dem Asia-Imbiss „Planet Hollywok“, Melanie Hofacker mit ihrer „Schatzkiste“, die Kollmanns mit Pfeile- und Dosenwerfen, die Metzgerei Wilhelm mit Leckereien vom Grill, die Familie Meisel mit ihrem Schießwagen, Entenangeln und Kugelstechen, Jan-Marco Müllner mit seinem Disney-Kinderkarussell, Heiko Perz mit dem Autoscooter, Familie Ploss mit der Verlosung „Casino Royal“, der Teublitzer Erwin Pretzl mit Steckerlfisch, Nicolaas Sipkema mit dem „Gourmet Schlößchen“ und Familie Staudenrausch mit dem „Musikexpress“.
Das Foto zeigt Bürgermeister Thomas Beer und Franz Rother (1. und 2. von links) von der Tafel im Städtedreieck mit der Schaustellerfamilie vom 70. Teublitzer Volksfest im Herzen des Festplatzes im Stadtpark.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Der Countdown läuft: „Stark – stärker – Sterkrader Fronleichnamskirmes“ heißt es wieder vom 29. Mai 2024 bis zum 3. Juni 2024 bei der diesjährigen Neuauflage des größten und beliebtesten Oberhausener Volksfestes, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1829 zurückreichen.
Sie bilden einen bunten Rummel-Rundkurs, der sich sechs Tage lang auf gut zweieinhalb Kilometern Länge durch die Sterkrader Innenstadt zieht. Die teilnehmenden Betriebe wurden unter mehr als 1.300 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet ausgewählt. „Das unterstreicht einmal mehr die Attraktivität der Sterkrader Kirmes – für uns vor Ort ebenso wie für die Beschicker“, so der zuständige städtische Beigeordnete Michael Jehn. „Völlig zu Recht zählt die Fronleichnamskirmes zu den attraktivsten Volksfesten bundesweit. Sie eröffnet traditionell die Hochsaison in Nordrhein-Westfalen, dem Kirmesland Nummer eins in Deutschland.“
Wie in den vergangenen Jahren steht die Fronleichnamskirmes für eine gelungene Mischung aus Altbewährtem und aus neuen Attraktionen. Gleich drei große Geschäfte sind in diesem Jahr erstmals in Oberhausen-Sterkrade zu sehen; insgesamt sind wieder 22 Großattraktionen und 15 Kinderkarussells dabei.
Erstmals kommt „Heidi, The Coaster“ und wird auf dem Neumarkt zusammen mit dem „Dorfstadel“ ein Stück Oktoberfest-Atmosphäre nach Sterkrade bringen. Schnell, bunt und kurvig präsentiert sich diese 430 Meter lange Spinning-Achterbahn. Die Fahrgäste nehmen zwar auf urigen Wirtshausstühlen Platz, aber dann ist schnell Schluss mit der Gemütlichkeit.
Eine weitere Neuheit der Fronleichnamskirmes 2024 ist eigentlich ein Klassiker: der „Playball“. Das Rundfahrgeschäft vom Typ „Flipper“ hat eine rotierende Plattform mit zwölf Gondeln, in denen jeweils bis zu vier Gäste Platz finden. Für optische Täuschungen und verwirrende visuelle Effekte, vor allem mit einer 3D-Brille, steht das Laufgeschäft „Kaleidoskop“, das ebenfalls zum ersten Mal nach Sterkrade kommt.
Auch für Adrenalin-, Geschwindigkeits- und Höhenjunkies hat die Kirmesregie wieder gesorgt: Am Sterkrader Bahnhof wartet in diesem Jahr der „Predator“ auf Fahrgäste mit robustem Gleichgewichtssinn. Den höchsten Punkt der Kirmes bildet der „Jules-Verne-Tower“ mit stolzen 80 Metern. Auf dem Hirsch-Berg erreicht der nach Angaben seines Betreibers größte mobile Riesenkettenflieger der Welt eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 65 Stundenkilometern. Und mit der beliebten „Konga-Schaukel“ vor der Propsteikirche St. Clemens, dem „Voodoo-Jumper“ auf dem Hirschberg sowie dem rasanten „Jetlag – The Ride“ am Eugen-zur-Nieden-Ring sind Schwung und rasante Fahrten garantiert.
Auf der Beschickerliste stehen weitere Sterkrader Publikumslieblinge wie die Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“, „Wendlers Wellenflug“, „Octopussy“ oder „Break Dance“. Ein Wiedersehen nach vielen Jahren gibt es mit Klassikern wie der wunderbar beleuchteten, aber inzwischen natürlich auf LED umgerüsteten, „Petersburger Schlittenfahrt“ und dem „Top Spin“.
Vor dem Technischen Rathaus dreht sich das im Jugendstil gehaltene und komplett modernisierte Riesenrad „Bellevue“. Es verfügt seit dem vergangenen Jahr über eine neue, emissionsfreie Antriebstechnik und über 42 klimatisierte Gondeln mit Verbundglas, die einen atemberaubenden Rundumblick über Sterkrade erlauben.
Darüber hinaus erwartet die Kirmesbesucher ein abwechslungsreiches Angebot von Glücks- und Geschicklichkeitsspielen, Fahr- und Verkaufsgeschäften, Imbiss-Betrieben für jeden Geschmack und Geldbeutel sowie gemütlichen Biergärten wie „Steinmeisters Bierpavillon“ auf dem Eichelkamp-Platz, „Zum Ritter“ vor dem Technischen Rathaus sowie das „Dorfstadel“ und „Trabers Pub“ auf dem Neumarkt. Nach dem Umbau des Kleinen Marktes können sich Liebhaberinnen und Liebhaber des „leckeren Dröppke“ wieder auf den „Uerige Treff“ am vertrauten Standort freuen.
Offiziell wird die Fronleichnamskirmes 2024 am Mittwoch, 29.Mai 2024, um 17:00 Uhr im Biergarten „Zum Ritter“ eröffnet. Seit 1993 geschieht dies schon am Vortag von Fronleichnam, der bis heute bei eingefleischten Sterkradern „Kirmesheiligabend“ heißt. Fahnenabordnungen der beteiligten Schaustellerverbände und die Uniformen der Bergkapelle Niederrhein sorgen für einen festlichen Rahmen beim Fassanstich mit Oberbürgermeister Daniel Schranz und der nordrhein-westfälischen Kirmeskönigin. Bereits ab 15:00 Uhr lockt am Eröffnungstag traditionell eine zweistündige Happy Hour mit Vergünstigungen bei vielen Fahrgeschäften und Kirmesgastronomen.
Alle 22 Großfahrgeschäfte auf einen Blick:
Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“, Riesenrad „Bellevue“, „Break Dance“, „Die große Geisterbahn“, Autoscooter „Diamond“, Autoscooter „Golden Greats“, Achterbahn „Heidi Coaster“, „Jetleg – The Ride“, Riesenkettenflieger „Jules Vernes Tower“, Laufgeschäfte „Kaleidoskop“ und „Krumm-und-Schief-Bau“, „Konga-Schaukel“, Riesenschiffschaukel „Nessy“, „Octopussy“, „Petersburger Schlittenfahrt“, „Playball“, „Predator“, „Raupenbahn“, „Top Spin“, „Voodoo Jumper“, „Wendlers Wellenflieger“, Kinderachterbahn „Willy der Wurm“.
Die Fronleichnamskirmes 2024 in Kürze:
Was? Sterkrader Fronleichnamskirmes, Tradition seit 1829
Wann? von 29. Mai 2024 bis 3. Juni 2024 (Mittwoch ab 15:00 Uhr, sonst täglich ab 11:00 Uhr; Montag gegen 22:00 Uhr großes Abschlussfeuerwerk)
Wo? in der gesamten Sterkrader Innenstadt
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt