- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
- Europa-Park Pre-Opening am 15. März 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Noch laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Während die Vorfreude bei den Besucherinnen und Besuchern stetig zunimmt, steigt auch bei Projektleiter Thomas Greven die Spannung. In den letzten Wochen und Monaten wurde in der Theorie geplant. Jetzt werden die Planungen auf dem Bendplatz eingezeichnet und die Schausteller und Schaustellerinnen erwartet.
„Die Zeit vor dem Bend ist stets eine ganz besondere Phase, in der die Anspannung von Tag zu Tag steigt. Es ist ein tolles Gefühl, wenn nach so langer Vorbereitung alles wie geplant verläuft und alle Geschäfte final am richtigen Platz stehen“, sagt Thomas Greven.
In den Tagen vor der Eröffnung wird es nochmal ein wenig hektischer. Besonders in dieser Zeit ist Thomas Greven verstärkt auf dem Bendplatz unterwegs. In diesem Jahr sollen neben den Fahrgeschäften weitere Themen im Fokus des Öcher Bends stehen.
Eurogress-Betriebsleitung Kristina Wulf betont: „Der Öcher Bend ist ein Volksfest für Jung und Alt. Alle Gäste sollen die Veranstaltung unbeschwert besuchen können. Es geht uns als Veranstalter der Kirmes nicht nur um Spaß und Unterhaltung sowie kulinarische Leckerbissen, sondern auch um ein sicheres und sorgenfreies Erlebnis für alle Besucher und Besucherinnen.“
Daher wird die Kampagne „Luisa ist hier“ auch auf dem diesjährigen Bend weitergeführt. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für sexuelle Belästigung und unangemessenes Verhalten bei Veranstaltungen jeglicher Art zu erhöhen. Sie bietet Mädchen und Frauen, die sich belästigt fühlen, eine diskrete und sofortige Möglichkeit, Hilfe zu erhalten. Die geschulten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, einschließlich Sanitäts- und Ordnungspersonal sowie Schausteller, sind darauf vorbereitet, in solchen Situationen angemessene Unterstützung zu leisten.
Ergänzend dazu wird es zum ersten Mal das Angebot einer „Reizarmen Kirmes“ auf dem Öcher Bend geben. Dabei reduzieren alle Fahrgeschäfte auf dem Bend am 8. April 2024 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr den Einsatz von Ton und Licht. Dieses Angebot richtet sich vor allem an die Gäste, die sich von zu viel Lärm und Licht belastet fühlen. Dies sind zum Beispiel kleinere Kinder, Menschen mit Behinderungen oder auch ältere Besucher und Besucherinnen.
„Neben den Aspekten der sozialen Nachhaltigkeit steht natürlich auch die ökologische Nachhaltigkeit im Fokus“, erwähnt Platzmeister Greven. „Aus ökologisch, nachhaltigen Gründen setzen die großen Gastronomen auf der Kirmes auf Mehrweggeschirr“. Die Fahrgeschäfte sind mit stromsparenden LED-Lichtern ausgestattet und tragen damit ebenfalls zur Ressourcenschonung bei.“
Abschließend fasst er zusammen: „Der Öcher Osterbend 2024 verspricht also nicht nur Nervenkitzel und Spaß für alle, sondern setzt auch wichtige Zeichen für Inklusion, Sicherheit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.“
Zuletzt versprechen die neuen Fanartikel das Kirmeserlebnis auch über den Bend hinaus festzuhalten. Die angebotenen Artikel umfassen ein Fan-Armband, einen Schlüsselanhänger und einen Magneten. Jedes Stück ist sorgfältig gestaltet und soll zu einem begehrten Sammlerstück werden. Die Kollektion wird pro Jahr bzw. pro Veranstaltung angepasst.
Interessierte können die Fanartikel ab Veranstaltungsbeginn beim Aachen-Tourist-Service erwerben oder direkt vor Ort auf dem Öcher Bend an gekennzeichneten Fahr- und Gastronomiegeschäften. Die Verfügbarkeit der Artikel begrenzt.
Aktionstage:
Kindertage mit den beliebten „Walking Acts und Maskottchen“ sind dienstags am 2. und 9. April 2024. Am 2. April 2024 bringt die Fußballmannschaft Alemannia Aachen auch ihr Maskottchen mit und steht ab 16:30 Uhr für Fotos und Autogramme im Gastronomiebereich Fiebus bereit.
Familientage mit Ermäßigungen von 50 Prozent gibt es mittwochs, 3. und 10. April 2024.
Die Reizarme Kirmes verspricht am Montag, 8. April 2024 zwischen 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Reduzierung der Geräusche und Lichter.
Letzte Runde: Am letzten Montag, 15. April 2024, sagen die Schausteller zum Abschluss „Dankeschön“ und gewähren zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr einen Rabatt von 30 Prozent. Nach dieser „letzten Runde“ steht gegen 22:00 Uhr das große Abschlussfeuerwerk auf dem Programm.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Die Frühlings-DOM-Weltpremiere: „Evolution- Flight Beyond Imagination“
Deutschland ist ab sofort um eine spektakuläre Attraktion reicher. Das höchste transportable Propeller-Fahrgeschäft der Welt, „Evolution - Flight Beyond Imagination“, feiert in Hamburg Weltpremiere. Adrenalin-Junkies erleben bei dem 140 km/h schnellen Highspeed-Flug Nervenkitzel der Extra-Klasse. Wenn der 66 Meter lange Arm erstmal Fahrt aufgenommen hat, überschlagen sich die Gondeln am Ende in schwindelerregender Höhe. Es treten dabei g-Kräfte mit dem 4,5-Fachen der Erdbeschleunigung auf. Anschließend stürzen die Gondeln mit höchstem Tempo in die Tiefe. Einzigartig ist das in die Gondeln integrierte Onride-Kamerasystem. Jeder Fluggast kann sein unvergessliches Abenteuer direkt im Anschluss in Bildern oder als Video mit allen Freunden teilen.
Die FrühlingsDOM-Neuheiten:
„Excalibur“
Die im letzten Jahr an den Start gegangene gigantische XXL-Schaukel fällt schon durch das sehr detaillierte Design rund um das sagen umwobene Schwert „Excalibur“ von König Artus auf. Die Gondel der Riesenschaukel schwingt im 120-Grad-Winkel in eine Höhe von fast 50 Metern und rotiert dabei um die eigene Achse. Maximal 20 Fluggäste erleben einen rasanten und mystischen Flug durch das Mittelalter mit dem 4-Fachen der Erdanziehungskraft – eine Beschleunigung wie bei einem Raketenstart.
„Geister-Tempel“
Seit 2023 "geistert" ein neues Geisterbahn-Erlebnis auf den Volksfesten umher, die diesmal den Frühlingsdom-Besuchern das Fürchten lehrt. Der Geister-Tempel nimmt alle Wagemutigen mit in das Reich der ägyptischen Mythologie mit untoten Pharaonen und Mumien: ein Grusel-Horror-Spaß für die ganze Familie. Die authentisch gestaltete Fassade als Tempel mit kippenden Säulen sowie zahlreichen Effekten hält die eine oder andere Überraschung auch für den Zuschauer bereit. Auf zwei Ebenen sorgen sprechende und angsteinflößende Animatronics des Tempels für zahlreiche Gruselmomente.
„Pirat“
Ebenfalls neu mit an Bord ist die Wellenrutsche Pirat. Aus 15 Metern geht es auf vier Bahnen mit Tempo abwärts und durch die einzelnen Wellen kann man so richtig Fahrt aufnehmen. Ein absoluter Familienspaß, denn nicht nur die kleinen DOM-Besucher lieben das Rutschvergnügen. Auch die meisten Erwachsenen lassen sich auf die Rutsch-Challenge ein und kommen aus dem Lachen nicht mehr heraus.
Das FrühlingsDOM-Comback:
„TakeOff“:
Nach langer Zeit gibt es auf dem DOM ein Wiedersehen mit dem TakeOff. 2013 war das Hightech-Rundfahrgeschäft zuletzt in Hamburg. Auf der runden Plattform sind in Kleeblattform vier Gondeln angebracht, in der sich jeweils fünf Personen gegenübersitzen. Während die Plattform mit Tempo rotiert, drehen sich die Gondeln um die eigene Achse. Bei bis zu 70 km/h kommen Geschwindigkeitsliebhaber dabei voll auf ihre Kosten. Wenn sich dann die Plattform bis zu einem Winkel von knapp 80 Grad in zirka 17 Metern Höhe aufstellt, erhöht sich der Adrenalin-Kick bei bis zu 4g um ein Vielfaches.
„Top Spin Fresh“
Nach mehr als 16 Jahren kehrt ein absoluter Volksfest-Klassiker zurück auf den Hamburger DOM: der Top Spin. Als Fresh-Version bringt das Hochfahrgeschäft Wasserfontänen mit, die die Fahrgäste hier und da auch mal treffen. Die zehn Meter breite Gondel ist freischwingend zwischen zwei Tragarmen aufgehängt. So sind verschiedenste Fahrmuster wie Kreis- und Schaukel- und Pendelfahrten sowie Loopings vorwärts und rückwärts möglich. Letzteres wird durch den geschickten Einsatz und das plötzliche Lösen der Gondel-Bremsen am Kommandostand gesteuert. Der Top Spin Fresh ist eine von noch drei verbliebenden transportablen Anlagen und erstmals wieder im Norden unterwegs. Freut euch also auf eine außergewöhnliche Fahrt mit bis zu 30 km/h und relativ hohen g-Kräften, verursacht durch die Rotation der Gondel auf sehr engem Raum. Speziell im manuellen Modus sind einzigartige und spektakuläre Fahrabläufe an der Tagesordnung.
Das FrühlingsDOM-Jubiläum:
„25 Jahre Big Monster“
Seit einem Vierteljahrhundert zählt die Riesenkrake zu den Publikumslieblingen und Klassikern dem Hamburger DOM und ist ein besonderes Vergnügen für die ganze Familie. An fünf „Greifarmen“ mit je fünf frei drehbaren Gondeln bietet Big Monster maximal 50 Gästen eine richtig flotte Fahrt. Die Kombination aus vier Bewegungsrichtungen und ständig wechselnden Geschwindigkeiten ergibt asymmetrische und unvorhersehbare Fahrabläufe. Gleichzeitig bleiben die Gondeln in Rotation, so dass sich die auftretenden Kräfte sekündlich ändern und die Fahrt zu jedem Zeitpunkt spannend bleibt. Durch geschickte Gewichtsverlagerung können die Fahrgäste die Gondel auch manuell in Bewegung versetzen und so das einzigartige Fahrgefühl noch verstärken.
Frühlingsdom-Attraktionen von A-Z:
„Action & Lovedream“
Die beiden rasanten Rundfahrgeschäfte gehören zum Hamburger DOM wie gebrannten Mandeln oder die vier kleinen DOM-Würstchen. Durch die Fliehkraft des kleinen Radius‘ werden die Fahrgäste mit einem hohen Flirtfaktor nach außen gedrückt. Damals wie heute ein guter Grund für frisch Verliebte, um einzusteigen.
„Atlantis-Raftis“
Nach der Abfahrt aus einer Höhe von zehn Metern taucht das Luftkissenboot in die Fluten des 140 Meter langen Wildwasserkanals. Anschließend beginnt die schwungvolle und rasante Erlebnisfahrt, bei der man die Naturkräfte der Wasserströmung realistisch nachempfinden kann. Die europaweit einzige, mobile Rafting-Bahn garantiert einen spritzigen Wasserspaß für die ganze Familie. In den runden, frei beweglichen Booten auf Luftkissen können bis zu sechs Personen das Abenteuer durch den verlorenen Kontinent Atlantis erleben.
„Car-Wash“
Ein familienfreundlicher Spaßparcours zwischen Minions, Lightning McQueen und Herbie, dem tollen Käfer. Bei den Herausforderungen zu Fuß ist Geschicklichkeit genauso gefordert wie der Orientierungssinn. Licht- und Farbeffekte im Hellen und Dunklen, klassische Elemente einer Waschanlage sowie Zerrspiegel und lustige Wasserelemente versprechen viel Abwechslung und runden den amüsanten Hindernislauf ab.
„Die verrückte Farm“
In dem wohl witzigste Bauernhof Deutschlands erwartet die Besucher auf drei Etagen zahlreiche Stationen und Hindernisse, die das Gleichgewicht und Geschick fordern. Die ganze Familie ist eingeladen die verrückte Farm zu erkunden. Und auf dem Weg nach oben lernen die Kids nebenbei noch spielerisch die Bauernhof-Tiere kennen. Oben angekommen geht es über die Spiralrutsche wieder abwärts. Abgerundet wird das Funhouse-Abenteuer durch passende Sound- und Lichteffekte und einen vorgelagerten Wasser-Spaß-Parcours.
„Dom-Dancer“
Ein absoluter DOM-Klassiker, für den die Begeisterung sowohl bei den Fans von damals, als auch bei der Jugend von heute ununterbrochen ist. Die 16 Gondeln drehen sich um mehrere Achsen gleichzeitig auf einer schrägen Plattform. Wenn das Rundfahrgeschäft so richtig Fahrt aufnimmt, entstehen chaotische Fliehkräfte, die zu unvorhergesehenen Fahrverläufen führen. Eine Fahrt reicht also nicht aus, um den DOM-Dancer zu „bezwingen“.
„Fuzzys Lachsalon“
Fuzzys Lachsaloon ist eines der größten transportablen Fun-Häuser der Welt. Unter dem Motto „Wilder Westen“ erleben die Gäste auf fünf Etagen zahlreiche Überraschungen und müssen in Richtung Aussichtspunkt, dem Skywalk auf zehn Metern Höhe, so manche Herausforderung meistern. Abwärts stehen dann gleich mehrere Möglichkeiten mit unterschiedlicher Überwindungsstufe zur Auswahl: eine 12 Meter lange Spiralrutsche, eine Feuerwehrstange durch drei Etagen, die kippende Rolltreppe oder mit Action-Faktor für ganz Mutige: der eingebaute Mini-Freifallturm. Das ist deutschlandweit einzigartig!
„Geisterfabrik“
Die Geisterfabrik ist keine Geisterbahn im herkömmlichen Sinne, sondern eine Multifunktionsanlage. Sie ist zugleich ein interaktiver Shooter, die den Highscore des Tages aller Besucher misst. Am Ende der Fahrt wartet noch ein Flugsimulator. Aber natürlich dürfen die klassischen Gruselelemente nicht fehlen. Insgesamt 200 bewegliche Figuren und Effekte lassen die Adern der mutigen Fahrgäste gefrieren. Die Fassade als altes Fabrikgebäude ist imposante 42 Meter breit. Damit ist die Geisterfabrik die größte transportable, interaktive Geisterbahn der Welt.
„Happy-Family“
Dieser spaßige Hindernisparcours auf vier Ebenen ist mit allen erdenklichen Tricks eines Lauf- und Belustigungsgeschäftes gespickt: Bewegliche Böden, ein großer Rollteppich, ein rotierender Zylinder, eine bewegliche Treppe, ein dunkler Gang mit Laser-Lichtspielen oder eine Hängebrücke. Alle Hindernisse des familienfreundlichen Laufgeschäftes sind mühelos von Jung und Alt zu bewältigen.
„Höllenblitz“
Her Höllenblitz ist die größte transportable Indoor-Achterbahn der Welt im Dunkeln und ohne Loopings. Bei bis zu 80 km/h führt eine knapp 900 Meter lange Abenteuerreise durch eine im Indiana Jones-Stil gestaltete alte Mine. Es geht durch tiefe Abgründe, vorbei an brodelnder Lava, einem 30 Meter hohen Wasserfall, Explosionen und dichtem Nebel. Passende Soundeffekte, Lasershows und modernste LED-Technik runden das Fahrerlebnis ab. Ein imposantes Felsmassiv dient als Kulisse. Optisch ist der Höllenblitz auch für Zuschauer ein absoluter Hingucker. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre in den Abendstunden, wenn der Höllenblitz effektvoll angestrahlt wird.
„Hotel Edelweiß“
Auf drei Etagen gibt es in diesem etwas anderen Hotel Vieles zu entdecken und zu erleben. Dabei gilt es, auf dem Parcours so manche Hindernisse und Herausforderungen mit viel Geschick zu meistern. In einem der Simulationsräume - der Wäschekammer - wird’s sogar richtig abenteuerlich: Lawinengefahr, schnell zum Notaufzug! Vorhin geht's? nach oben? Nach unten? Erlebt es selbst. Aber natürlich dürfen Klassiker wie die Wackelbrücke oder der drehende Tunnel nicht fehlen. Das Hotel Edelweiss ist ein spaßiges Urlaubserlebnis für die ganze Familie.
„Jekyll & Hyde“
Wer Höhe und Geschwindigkeit liebt kann sich auf einen Adrenalinkick im Jekyll & Hyde freuen. Das Überkopffahrgeschäft ist ein sogenannter Propeller, bei dem sich ein langer Arm mit Highspeed um eine horizontale Achse dreht. An dessen Ende hängt jeweils eine freischwingende Gondel, die in maximal 41 Metern Höhe eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h und eine Beschleunigung von bis zu 4g erreicht. Der Untertitel „Die Verwandlung“ kommt nicht von ungefähr, denn nicht jede Frisur sitzt im Anschluss noch perfekt.
Kettenkarussel
Der Wellenflieger zählt zu den Klassikern auf dem DOM. Die Familie Hanstein gehört zu den Pionieren, die den Wellenflug auf die Volksfeste brachte. Eine Fahrt gehört genauso zu einem DOM-Bummel wie Schokofrüchte oder eine Apfeltasche. Die aktuelle Version bietet mit der barocken Gestaltung und der modernen Beleuchtung den perfekten Mix aus Tradition und Moderne und lädt alle Generationen zum Mitfliegen ein.
„Original Rotor“
Fliehkräfte pur! In dem traditionsreichen und bundesweit einzigartigen Rundfahrgeschäft finden bis zu 20 Personen Platz. In dem zylindrischen Kessel wird die Schwerkraft überwunden, so dass die Fahrgäste „wie die Fliegen an der Wand kleben“. Der Clou ist dabei der absinkende Boden. Kinder ab acht Jahren dürfen schon allein mitfahren, Kinder ab sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Ein Muss für jeden Karussell-Fan.
Riesenrad
In den windgeschützten und verglasten Gondeln geht es hinauf auf den 55 Meter hohen Logenplatz, von wo aus die Gäste eine besinnliche Fahrt mit Blick über den DOM und Hamburg mit einem Gefühl von Freiheit erleben. Das Riesenrad ist ein Wahrzeichen des größten Volksfestes des Nordens. Bei jedem Besuch in der Hansestadt tritt das Riesenrad in den Hamburg-Farben auf. Sowohl auf der Vorder-, als auch auf der Rückseite erstrahlt das Hamburg Wappen im Glanz von 5.000 zusätzlichen LEDs. Das Riesenrad verfügt zudem über vier speziell für Rollstuhlfahrer geeignete Gondeln.
„Shaker“
Wer sich schon mal die Frage gestellt hat, wie es sich wohl in einem Cocktailmixer anfühlt, der kann es am einen Leib erfahren: im Highspeed-Action-Fahrgeschäft Shaker. Die freischwingenden Gondeln werden in einem Kreis-Parcours blitzschnell und unerwartet in alle Richtungen katapultiert sowie plötzlichen Loopings ausgesetzt. Die Zentrifugalkraft hat die Fahrgäste fest im Griff, lässt ihren Puls höherschlagen und garantiert den ultimativen Adrenalin-Kick. Der Clou: Ob Drehungen, Loopings oder Schaukeln wird am Pult entschieden, denn jede Fahrt ist einzigartig und wird manuell gesteuert.
„The Beast“
The Beast ist Deutschlands einmalige Flugsensation in Anlehnung an den Marvel-Charakter „Hulk“. Hier haben die Besucher sogar die Wahl zwischen einer familienfreundlichen Schaukelfahrt im 120-Grad-Winkel oder einer spektakulären 360-Grad Überkopf-Loopingfahrt in 24 Metern Höhe. Das aufwendige Beleuchtungskonzept kommt in den Abendstunden besonders gut zur Geltung und begeistert Zuschauer und Mitfahrer gleichermaßen.
„Wilde Maus XXL“
Die Wilde Maus im XXL-Format ist die erste transportable Event-Achterbahn der Welt. Die Besucher können zwischen zwei Varianten wählen: Bei der klassischen Fahrt fahren die Wagen über ein abgeschrägtes Schienen-Hochplateau durch die sehr engen Serpentinen temporeich abwärts. Der Eindruck, als fahre man über die Gleise hinaus, verleiht der äußerst amüsanten Fahrt den besonderen Kick. Der Vorteil: Die Kurven und Abfahrten sind einsehbar. Ganz im Gegensatz zum unerwarteten und actionreichen VR-Ride. Hier geht es mit der fliegenden Ente Dizzy und dem sprechenden Fuchs Dusty auf eine wilde Verfolgungsjagd mit vielen Überraschungen. Auf den knapp 600 Streckenmetern stellt sich bei den „Verfolgern“ ein einzigartiges Mittendrin-Fahrerlebnis ein. Für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen die drei Drops aus bis zu 21 Metern Höhe, die mit maximal Tempo 60 km/h durchfahren und perfekt in die virtuelle Welt integriert werden. Aber Vorsicht: In der VR-Welt sind sogar Loopings möglich.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Als erstes großes Volksfest im Jahr läutet der Frühlingsdom die neue Saison ein und setzt mit einer erstklassigen Besetzung gleich ein Zeichen. Drei Neuheiten und spannende Comebacks sind dabei - und das höchste transportable Propeller-Fahrgeschäft der Welt kommt erstmals zum Einsatz. Am Osterwochenende können Kinder bis 12 Jahren wieder tolle Preise am Glücksrad, inklusive Freikartenpakete gewinnen. Die Aussichten für den Frühlingsdom sind also vielversprechend.
Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation sagt dazu: „92 Tage lang begrüßt der Hamburger DOM wieder alle Gäste aus Hamburg und ist darüber hinaus - mit über vier Millionen Gästen eines der Aushängeschilder der Eventstadt Hamburg und wird deutschlandweit wahrgenommen.“ Die Behörde für Wirtschaft und Innovation als Veranstalterin des größten Volksfestes im Norden sorgt jedes Mal aufs Neue für eine abwechslungsreiche Besetzung, die allen Altersgruppen anspricht.
„Der DOM ist ein erfolgreiches Familienvolksfest. Die Tatsache, dass wir stets weit mehr Bewerbungen haben als Standplätze unterstreicht den Stellenwert des Hamburger DOM nicht nur bei den Besuchenden, sondern auch für die Schaustellerbetriebe", so Senatorin Leonhard weiter.
Mit dem kalendarischen Frühlingsanfang herrscht auch wieder bei den Schaustellerbetrieben Aufbruchsstimmung. Nach Wartungs- und Renovierungsarbeiten sowie der Tourplanung starten sie nach der Winterpause mit frischer Energie am Samstag, 22. März 2024 in die neue Volksfestsaison.
„Unser Bestreben ist es, den Frühlingsdom für unsere Besucher zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen und ihnen unvergessliche Momente zu schenken. Dafür werden in der Winterpause alle Weichen gestellt. Nach der harten Arbeit freuen wir uns auf die großartige DOM-Atmosphäre und darauf, die Begeisterung bei unseren Besuchern wieder hautnah mitzuerleben“, sagt Robert Kirchhecker, Präsident Schaustellerverband Hamburg von 1884 e.V.
Und er ergänzt: „Mit der zweiten Geburtstagparade und der Osteraktion schaffen wir wieder zusätzliche Ereignisse, die den Frühlingsdom noch attraktiver machen.
Das höchste transportable Propeller-Fahrgeschäft der Welt Evolution - Flight Beyond Imagination feiert auf dem Frühlingsdom Weltpremiere. Adrenalin-Junkies erleben bei dem 140 km/h schnellen Highspeed-Flug Nervenkitzel der Extra-Klasse. Wenn der 66 Meter lange Arm erstmal Fahrt aufgenommen hat, überschlagen sich die Gondeln am Ende in schwindelerregender Höhe. Es treten dabei g-Kräfte mit dem 4,5-Fachen der Erdbeschleunigung auf. Anschließend stürzen die Gondeln mit höchstem Tempo in die Tiefe. Einzigartig ist das Onride-Kamerasystem in den Gondeln. Jeder Fluggast kann sein unvergessliches Abenteuer direkt im Anschluss als Video mit allen Freunden teilen.
Ebenfalls neu auf dem DOM sind die gigantische XXL-Schaukel Excalibur, die Geisterbahn Geister Tempel und die Wellenrutsche Pirat - eine perfekte Mischung für Groß und Klein. Actionliebhaber steigen in die rotierende Gondel des Excalibur ein. Diese schwingt im 120-Grad-Winkel 50 Meter in die Höhe und löst dabei g-Kräfte mit dem 4-Fachen der Erdanziehungskraft aus. Der Grusel-Horror-Spaß im Geister Tempel entführt die Besucher in das Reich der ägyptischen Mythologie. Mit dem Pirat ist erstmals seit fünf Jahren wieder eine Wellenrutsche am Start. Aus 15 Metern Höhe geht es abwärts. Ein Vergnügen, bei dem sich auch die Erwachsenen von einer Rutsch-Challenge überzeugen lassen können.
Die Comeback-Highlights verdienen den Beinamen zurecht. Das Hightech-Rundfahrgeschäft Take Off kehrt nach zwölf Jahren und der Top Spin Fresh - ein Volksfest-Klassiker - nach langen 16 Jahren zurück auf das Heiligengeistfeld. Für Geschwindigkeitsliebhaber ist das Take Off die richtige Wahl. Bei 70 km/h stellt sich die runde Plattform in einem 80-Grad-Winkel auf. In 17 Metern Höhe wirken dann 4g-Kräfte und garantieren ordentlich Bauchkribbeln. Ähnlich actionreich geht es im Top Spin Fresh zu. In der 10 Meter breiten Gondel erleben maximal 40 Fahrgäste mit Kreis-, Schaukel- und Pendelbewegungen verschiedenste Fahrmuster sowie zahlreiche Loopings vorwärts und rückwärts.
Seit einem Vierteljahrhundert zählt die Riesenkrake zu den Publikumslieblingen auf dem Hamburger DOM und ist ein besonderes Vergnügen für die ganze Familie. Raoul Krameyer hat das Big Monster 1997 übernommen und seit 25 Jahren steht es jedes Jahr auf dem DOM. Schon im Alter von zehn Jahren war sich der damalige Nachwuchsschausteller sicher, dass er mal mit so einem Fahrgeschäft durch Deutschland reisen würde. Im Alter von 23 Jahren konnte er sich seinen Traum für eine Million Euro erfüllen. Bis heute ist die Riesenkrake noch sehr lebendig und verspricht eine ziemlich flotte Fahrt. Die Kombination aus vier Bewegungsrichtungen und ständig wechselnden Geschwindigkeiten ergibt asymmetrische und unvorhersehbare Fahrabläufe. Gleichzeitig bleiben die Gondeln in Rotation, so dass sich die auftretenden Kräfte sekündlich ändern und die Fahrt zu jedem Zeitpunkt spannend bleibt. Durch geschickte Gewichtsverlagerung können die Fahrgäste die drehbaren Gondeln auch manuell in Bewegung versetzen und so das einzigartige Fahrgefühl noch verstärken.
Event-Highlights:
• DOM-Eröffnung: am Freitag, 22. März 2024 eröffnet Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer um 15:00 Uhr den Frühlingsdom vor der Weltpremiere Evolution. Im Rahmen der Eröffnungsfeier findet auch wieder die Verlosung von Gutscheinhaften, DOM-Teddys und leckeren Naschboxen statt.
• Oster-Aktion: Am Sonntag, 31. März 2024 und Montag, 1. April 2024 kommen der Osterhase und das DOM-Glücksrad zum Einsatz. Jeweils von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr gibt es mit dem richtigen Schwung viele tolle Überraschungen, wie DOM-Teddys, Süßigkeiten oder Fahrchips zu gewinnen. Als besonderes Highlight wird an beiden Tagen ein Gutscheinheft pro Stunde im Wert von je 200 Euro für den Frühlingsdom verlost. Außerdem gibt es eine dicke Umarmung vom Osterhasen - natürlich inklusive Selfie. Mitmachen können alle Kinder bis 12 Jahren.
• Bummels Geburtstagsparade: Zum zweiten Mal feiert Bummel, das Maskottchen des Hamburger DOM, Geburtstag. Zu seinem 6. Ehrentag hat er am Mittwoch, 17. April 2024 wieder zahlreiche Freunde zu seiner großen Geburtstagsparade eingeladen: Mit dabei ist die Paw Patrol sowie Mickey, Minnie, Donald & Goofy, Olaf der Schneemann, Super Mario mit Joshi sowie Pikachu & Evoli. Außerdem wieder mit dabei: HSV-Maskottchen Dino Hermann. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzufeiern und mitzulaufen. Die fröhliche Geburtstagsparade setzt sich um 16:00 Uhr vorm Riesenrad in Bewegung und marschiert angeführt von einer Marching Band Richtung Feldstraße. Dort angekommen freuen sich alle Charaktere noch bis 18:30 Uhr auf Umarmungen und Selfies.
• Feuerwerke: Drei Feuerwerke finden im Rahmen des Frühlingsdom statt. Gezündet werden die spektakulären Licht- und Farbeffekte am Eröffnungs-Freitag, 22. März 2024, am Freitag, 5. April 2024 und am letzten Frühlingsdom-Freitag, 19. April 2024, jeweils um 22:30 Uhr. Für ein paar Minuten spielt sich das bunte Treiben dann am Nachthimmel über dem Hamburger DOM ab.
Weitere Attraktionen
• Atlantis Rafting: Eine rasante und realistische Wildwasserfahrt in Luftkissenbooten für die ganze Familie.
• Die verrückte Farm: Der wohl witzigste Bauernhof auf drei Etagen mit zahlreichen Hindernissen und Herausforderungen.
• Höllenblitz: Die größte transportable Indoor-Achterbahn im Dunkeln und ohne Loopings.
• Hotel Edelweiß: Ein Parcours auf drei Etagen mit Urlaubsfeeling und unterschiedlichen Simulationsräumen.
• Jekyll & Hyde: Bei 125 km/h, 4g und 41 Metern Höhe trägt das Loopingkarussell den Beinamen „Die Verwandlung“ zurecht.
• Original Rotor: Hier kleben bis zu 20 Fahrgäste wie Fliegen an der Wand, wenn der Boden absinkt.
• The Beast: Die Gäste haben die Wahl zwischen einer 120-Grad-Schaukel- oder einer 360-Grad-Loopingfahrt.
• Wilde Maus XXL: Die temporeiche Fahrt durch die Serpentinen kann man klassisch oder als VR-Ride erleben.
Für Familien
• In knapp 20 Kinderfahrgeschäften können schon die kleinsten DOM-Gäste als Lokführer im Hanse Train, als Rennfahrerin im Mini-Skooter, als Polizist in der Highway Rallye No.2 oder als Hubschrauberpilotin im Airport so richtig durchstarten. In der acht Meter hohen Ballonfahrt oder im Kinder-Wellenflug Ottifanten Flieger können sich die Kids den Wind um die Nase pusten lassen.
• Mehr als 50 Lauf- und Spielgeschäfte sorgen für große Erheiterung bei Groß und Klein. Die Hindernisparcours mit zahlreichen Herausforderungen sowie verschiedene Reaktions- und Wurfspiele fordern viel Geschick und stellen die Treffsicherheit auf die Probe.
• Mehr als 130 Gastronomien, Bäckereien und Süßwarengeschäfte sorgen mit einer großen Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten für Geschmackserlebnisse und sind als Stärkung auf einer DOM-Runde unverzichtbar.
• DOM-Bär Bummel mischt sich jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Schnappschüsse, Schabernack und Umarmungen unter die Besuchenden. Bummel ist immer im Umfeld des Riesenrads anzutreffen. Bei Regen bleibt er allerdings lieber in seiner Bärenhöhle. Den DOM-Teddy gibt es übrigens bei Spielgeschäften zu gewinnen und bei Bauchläden zu kaufen.
• Familientag: Jeden Mittwoch lockt der Frühlingsdom mit vielen ermäßigten Preisen bei Fahr-, Belustigungs- und Spielgeschäften. Auch die DOM-Gastronomie hält preiswerte Angebote bereit. Da lohnt sich ein Besuch auf dem größten Volksfest des Nordens gleich doppelt – Spaß haben und sparen.
Allgemeine Öffnungszeiten:
• Montag bis Donnerstag von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Gesonderte Öffnungszeiten am Osterwochenende von 28. März 2024 bis 1. April 2024:
• Gründonnerstag von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Karfreitag bleibt der Frühlingsdom geschlossen
• Ostersonntag von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Ostermontag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Die nächsten DOM-Veranstaltungen:
• Sommerdom vom 26. Juli 2024 bis 25. August 2024
• Winterdom vom 8. November 2024 bis 8. Dezember 2024
• Frühlingsdom vom 21. März 2025 bis 21. April 2025
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Im Zuge der Aufbauarbeiten muss ab Freitag, 22. März 2024, der erste Teil der Grieserwiese gesperrt werden.
Betroffen ist die Kiesfläche im hinteren Bereich: vom Dultwachgebäude bis zum Kupfereck. Nicht mehr verfügbar ist außerdem die Kiesfläche an der Isarseite bis zur Höhe der Wohnmobilstellplätze.
Die Wohnmobilstellplätze stehen deshalb nur noch teilweise (maximal acht Stellplätze) zur Verfügung.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Mit dem Osterfest steht auch die beliebte Familien-Osterkirmes auf dem Otto-Ackermann-Platz in Hagen vor der Tür. Von Samstag, 30. März 2024, bis einschließlich Sonntag, 7. April 2024, erwarten die Besucherinnen und Besucher neun Tage lang zahlreiche attraktive Fahrgeschäfte und Buden, die zum fröhlichen Kirmesvergnügen für Groß und Klein einladen.
Der Schaustellerverein Hagen setzt bei der Familienkirmes wieder auf die beliebten Klassiker, die für eine unvergleichliche Kirmesatmosphäre sorgen. Mit dabei sind die großen Fahrgeschäfte: Break Dance, Auto-Scooter, Schwanenflieger, Rock Express, Air Race, X Force und Geister Hotel. „Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz und können sich auf zahlreiche Karussells freuen", so Hagens Schausteller-Chef Dirk Wagner.
Eröffnet wird die 62. Osterkirmes am Eröffnungstag, Samstag, 30. März 2024 um 14:00 Uhr, durch den 1. Bürgermeister Hans-Dieter Fischer mit einem Fassanstich. Anschließend wird die Eröffnung gefeiert - auf allen Fahrgeschäften gibt es bis 15:00 Uhr 1 Euro Ermäßigung.
Auch der Osterhase und „Otto", das Maskottchen des Hagener Schaustellervereins, sind mit von der Partie, verteilen Süßigkeiten und sorgen für gute Laune.
Familien sollten sich den Mittwoch, 3. April 2924 rot im Kalender anstreichen: An diesem Tag ist Familientag. An allen Fahrgeschäften und Verkaufsständen gibt es Ermäßigungen. Ein besonderes Highlight ist der Kinder-Tag, der am Donnerstag, 4. April 2024 stattfindet. Die Kinderstars kommen zum „Meet & Greet“. Drei Stunden lang von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ziehen die bunten Figuren über das Kirmesgelände und verzaubern nicht nur die Kleinen, sondern auch ihre Eltern. Denn neben aktuellen Kostümen wie Marshall, Rubble oder Chase aus der Paw Patrol-Familie sind auch die Figuren Pepper Pig und Freunde mit dabei.
Am Freitag, 5. April 2024, wird gegen 21:00 Uhr das traditionelle Feuerwerk „Höing in Flammen“ gezündet. Am letzten Kirmessamstag, 6. April 2024, heißt es „Lady-Time". Ab 18:00 Uhr fahren alle Frauen für nur 1,50 Euro auf den Fahrgeschäften. Das bunte Treiben auf dem Otto-Ackermann-Platz geht am Sonntagabend, 7. April 2024 zu Ende.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Osterkirmes ist mit der Linie 528 und 542 erreichbar. Haltestelle: „Höing".
Anfahrt mit dem Auto/ Parkmöglichkeiten:
Kostenlose Parkplätze gibt es auf dem Parkplatz Stadionstraße.
Öffnungszeiten: täglich von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen