- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
- Europa-Park Pre-Opening am 15. März 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Start der Frühjahrskirmes in Meppen ist am Freitag, 8. März 2024 um 14:00 Uhr. Am Montag, 11. März 2024, endet das Event traditionell mit dem Familientag.
Die Kirmestage beginnen täglich um 14:00 Uhr, am Kirmes-Samstag sogar schon ab 10:00 Uhr. Am Kirmes-Freitag ist von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr die Paw-Patrol im Einsatz. Erstmals begrüßen Ryder und seine Freunde die Kinder in der Meppener Fußgängerzone.
Am Sonntag, 10. März 2024, lädt der Einzelhandel ab 13:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Am Familientag am Montag können sich die Besucher auf ermäßigte Preise freuen. Viele besondere Attraktionen und Adrenalin versprechende Fahrgeschäfte sind an diesem zweiten März-Wochenende wieder zu erwarten, unter anderem das „Projekt 1“.
Dabei handelt es sich um eine Art Schiffsschaukel, bei der sich die mitfahrenden Personen sowohl um sich selbst drehen als auch in die Höhe geschleudert werden. Für reichlich Wirbel wird auch das Überkopf-Fahrgeschäft „Propeller - No Limit“ sorgen.
Mit dem Break-Dance, einem Autoskooter, dem „Power-Express“ oder auch einem „Scheibenwischer“ sind in diesem Jahr auch wieder die Kirmesklassiker dabei. Und auch die kleinen Kirmesgäste erwartet jede Menge Fahrspaß auf verschiedenen Karussells. Neben Mandeln, Zuckerwatte und Co. sorgen auch Schießbuden und Pfeil- beziehungsweise Wurfwagen für beste Unterhaltung.
Eine Sperrung der Emsstraße und der Hasestraße wird es mit Blick auf die verkehrliche Situation, den Wegfall der Hase-Querung über die Hasebrinkbrücke nicht geben.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Die Send-Saison 2024 startet in Münster mit dem Frühjahrssend von Samstag, 2. März 2024 bis bis Sonntag, 10. März 2024. Neun Tage lang dreht sich auf dem Schlossplatz wieder alles um neue und bewährte Fahr- und Laufgeschäfte, Speisen und Getränke.
183 Schaustellerinnen und Schausteller bieten wieder einen bunten Mix aus Klassikern wie Autoscooter, Musikexpress und Achterbahn. Kleine Besucherinnen und Besucher können auf den elf Kinderfahrgeschäften Spaß haben.
Beim Frühjahrssend auf dem Schlossplatz gibt es wieder neue Attraktionen: Eine davon ist der Kettenflieger „Around the World XXL“. Dabei drehen sich die Besucherinnen und Besucher in 80 Metern Höhe in dem Kettenkarussell und blicken in einem Flugkreis von 32 Metern in alle Himmelsrichtungen bis ins Münsterland. Auf einer speziellen Aussichtsplattform können Freundinnen und Freunde oder Angehörige sie dabei fotografieren.
Ebenfalls Premiere auf dem Send hat das neue 38 Meter hohe Riesenrad „Royal“. In den geschlossenen Gondeln des Riesenrads sitzen Besucherinnen und Besucher auch bei schlechtem Wetter im Trockenen und haben rundum eine freie Sicht.
Das Karussell „Mama Caramba“ zum Thema Voodoo-Zauber kommt ebenfalls zum ersten Mal nach Münster. Fahrgäste stehen oder sitzen in der sich drehenden, hüpfenden und frei schwingenden Rundgondel. Die Fahrt ist nach Angaben der Betreiber trotz aller Schnelligkeit magen- und familienfreundlich. Eine Show aus Feuer-, Nebel- und Lichteffekten spricht verschiedene Sinne an.
Öffnungszeiten:
• Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 3. März 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag, 10. März 2024 von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Aktionen:
• Die Sendsaison wird am Samstag, 2. März 2024, um 15:00 Uhr eröffnet.
• Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit dem Frühschoppen.
• Der Montag, 4. März 2024 ist Twin-Day: Wer die kostenlose Stadtwerke-Plus-Card besitzt, erhält beim Kauf eines Tickets ein zweites gratis dazu.
• Am Mittwoch, 6. März 2024 ist von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr „Studi-Night“. Studierende zahlen einmal und fahren zweimal. Viele Verkaufsgeschäfte ermäßigen ihr Warensortiment um 20 Prozent.
• Der Donnerstag, 7. März 2024, ist Familientag mit 30 Prozent Ermäßigung bei allen Fahr- und Laufgeschäften, an den Verkaufsgeschäften gibt es 25 Prozent auf einen Hauptartikel.
• Am Freitag, 8. März 2024, beginnt gegen 21:00 Uhr das Feuerwerk.
Das Foto zeigt das Kettenkarussell „Around the World XXL“, das zum ersten Mal in Münster ist und bei dem sich die Besucherinnen und Besucher in 80 Metern Höhe drehen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Die Winterpause ist vorbei: ab Samstag, 9. März 2024, drehen sich die Karussells wieder: Mit der Gertrudiskirmes in Wattenscheids Innenstadt startet die Kirmessaison in Bochum, organisiert und durchgeführt von der Bochum Marketing GmbH.
Bis Sonntag, 17. März 2024 wird die Fläche vom Gertrudisplatz durch die Einkaufszone der Ost- und Hochstraße bis zum August-Bebel-Platz täglich von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr mit Kirmes-Kulinarik, Fahr- und Spielgeschäften gefüllt sein. Insgesamt 23 Attraktionen haben sich angekündigt.
Die Gertrudiskirmes hat eine lange Tradition in Wattenscheid. Manch einer, der damals als Kind auf der Kirmes mit großen Augen unterwegs war, nimmt heute seinen eigenen Nachwuchs auf den Rummel in die Wattenscheider Innenstadt mit. Die Geschichte der Namenspatin für die Gertrudiskirmes geht sogar noch weiter zurück: Bochums erste Kirmes des Jahres rankt sich regelmäßig um den Todestag der Wattenscheider Stadtpatronin Gertrud von Nivelles am 17. März 659.
Genau 1365 Jahre später wird Wattenscheid zum Zentrum des Vergnügens. Es lohnt sich, direkt zur Eröffnung am 9. März 2024 um 14:00 Uhr da zu sein. Dann gibt es 15 Minuten lang Freifahrten auf den Fahrgeschäften. Der Familientag fällt diesmal auf Mittwoch, 13. März 2024: An verschiedenen Ständen und Fahrgeschäften gelten an diesem Tag besondere Aktionspreise.
Am Freitag, 15. März 2024 haben die Schausteller außerdem im Rahmen der „Aktion Mensch“ einen Inklusionstag ausgerufen. Ab 15:00 Uhr werden 20 körperlich eingeschränkte Kinder und Jugendliche über die Lebenshilfe Bochum auf die Gertrudiskirmes eingeladen, um ihnen einen schönen Tag zu schenken. „Wir wollen den Kindern eine Freude bereiten und ihnen einen unbeschwerten Tag gönnen“, sagt Schausteller Günter Bonrath.
Die Gertrudiskirmes ist wieder gut ausgestattet. Viele Attraktionen der letzten Jahre finden sich auch 2024 auf der Kirmes wieder, ob der klassische Autoscooter „Formel Fun“ von Michael Lütge-Hedtmann, der rasante „Love Express" von Mischa Kreft, Trögers „Crazy Clown“ oder der „Twister" von Deinert. Auch speziell für Kinder gibt es einige Attraktionen: vom Bungee-Trampolin über ein Kinder-Kettenkarussell bis zu den Fahrgeschäften „Circus, Circus“ und „Baby 2000“, in denen die Kleinen zu Raumfahrern, Piloten oder Truckfahrern werden können.
Freunde des klassischen Kirmesgeschehens kommen ebenso voll auf ihre Kosten. Besucherinnen und Besucher können ihr Glück zum Beispiel an verschiedenen Greifautomaten versuchen, sich beim Entenangeln auszeichnen oder sich auf das „Crazy Game“ einlassen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Kirmes-Kulinarik in Wattenscheid bietet unter anderem gebrannte Mandeln, Crêpes, Eis, Churros und verschiedene Imbiss-Spezialitäten. Darüber hinaus wird es auch einige Verkaufsstände geben, um sich mit Motivballons oder den passenden Kirmes-Accessoires auszustatten.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Entspannt und unkompliziert zu einem Job, der Spaß macht und optimal zu den eigenen Fähigkeiten passt: Die Phantasialand Bewerbertage machen es möglich. Am ersten von vier Bewerbertagen am 20. Februar 2024 verschafften sich bereits rund 200 potenzielle Mitarbeiter persönliche Einblicke in die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten des Brühler Familienunternehmens – mehr als jemals zuvor.
Damit ist dieser Bewerbertag der bislang erfolgreichste Recruiting-Tag des Unternehmens und zeigt eindrücklich, welch besondere Anziehungskraft das Phantasialand als Arbeitgeber ausübt. Drei weitere Bewerbertage folgen am 6. und 19. März 2024, sowie am 9. April 2024.
Ganz nach dem Motto „Unsere Welt ist phantastisch, werde ein Teil von ihr!“ begrüßte das engagierte Team der Phantasialand-Mitarbeitergewinnung die Interessierten zum ersten von vier Bewerbertagen in der Eventlocation STOCKs. Im entspannten Gespräch konnte jeder Bewerber die große Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten im Phantasialand kennenlernen.
Besonders wichtig dabei: Die individuelle Begleitung der Bewerber auf dem Weg zum Traumjob im Phantasialand. Gemeinsam mit den Kandidaten – insbesondere denen, die spontan gekommen waren – wurde in inspirierenden Job-Dates der jeweils beste Einsatzbereich im Unternehmen gefunden; viele Bewerber gingen direkt mit einem konkreten Arbeitsangebot in der Tasche nach Hause.
Wer nun auch Lust hat, in phantastischen Welten zu arbeiten, hat noch an drei weiteren Terminen die Möglichkeit, seinen Traumjob im Phantasialand zu finden: Am 6. und 19. März 2024 sowie am 9. April 2024, finden in der Eventlocation STOCKS weitere Bewerbertage statt, jeweils von 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr.
Gesucht werden neue Mitarbeiter für Attraktionen, Gastronomie, Reinigungsdienst und Einlass – und für viele weitere spannende Einsatzbereiche im gesamten Phantasialand. Spontane Bewerber sind herzlich willkommen, eine Anmeldung im Voraus ist ebenfalls möglich unter der Telefonnummer (0 22 32) 36-3 73 oder per E-Mail an
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Der 254. Heilbronner Pferdemarkt geht am Montagabend, 26. Februar 2024 zu Ende. Wieder hat das Format gezeigt, dass es trotz Jahrhunderte alter Tradition immer noch funktioniert und verlässlich deutlich Hunderttausende Besucher in das Heilbronner Zentrum zieht. Im 18. Jahrhundert standen noch die Nutztiere im Zentrum und doch war es damals schon ein Event für die ganze Familie.
Und heute noch ist der Markt mit seinem Mix aus Krämermarkt, Ausstellung, Funpark und mit den Pferdevorführungen auf den Anlagen des Reitervereins am Trappensee ein Event, dessen Programm für jedes Alter Attraktionen bietet. In diesem Jahr hat auch das Wetter mitgespielt, was zu besonders vielen Besuchern und damit auch glücklichen Beschickern führte.
Spaß am Schauen, Entdecken und schließlich auch Kaufen haben die Besucherinnen und Besucher des Krämermarkts rund um die Harmonie. Die Auswahl an nützlichen und hochwertigen Haushaltsartikeln, Lebensmitteln, Schmuck aber auch kuriosen Produkten, die fast wie aus der Zeit gerückt scheinen ist einfach spannend.
Wo sonst bekommt man noch die so genannten Kittelschürzen, die Regine Weinschenk in allen Farbtönen und Mustern seit eh an ihrem Stand Ecke Karlstraße/Allee anbietet? Oder wann hat man schon mal die Auswahl an bis zu hundert verschiedenen Werkzeugen zur Mani- und Pediküre? Diese Breite an Produkten hat Tradition und das gibt es in dieser Zusammenstellung heute nur noch auf dem Pferdemarkt.
„Wie eigentlich immer war der Markt so gut besucht, dass vor allem am Sonntagmittag kaum mehr Besucherinnen und Besucher Platz in den dicht bevölkerten Marktgassen gefunden hätten“, berichtet Steffen Schoch, Geschäftsführer der veranstaltenden Heilbronn Marketing GmbH. Das Einzugsgebiet liege etwa 40 Kilometer um die Stadt, so Schoch.
Und dass der Markt in weiten Teilen von Stammkundschaft lebt, weiß Projektleiter Alexander Ghassemi von den Beschickern der in diesem Jahr rund 310 Stände und Fahrgeschäfte: „Einmal im Jahr kaufen sich die Menschen hier ihre Pferdesalbe, den Gemüsehobel und die Lammfelleinlegesohlen. Das hat einfach Tradition“.
Tradition hat der Markt auch für Margarete Assmann, die mit ihrem Käsestand in der Karlstraße Jahr um Jahr dabei ist. „Seit 1971 in Eigenverantwortung, aber schon früher als Kind am Stand der Eltern“, erzählt die 72-jährige Beschickerin, die das „Reisegewerbe“ noch immer liebt. „Hier lernt man immer wieder neue Menschen kennen, das macht Freude – und was man mit Herzblut macht, das gelingt auch“, erklärt die selbständige Händlerin ihr Erfolgsrezept.
Die lauten Marktschreier, welche die Besucherinnen und Besucher mit ihren teils derben Sprüchen zum Lachen bringen und ihnen dabei Tütenweise Kekse, Wurst, Fisch oder Käse zu Sonderpreien anbieten gehören genauso zum Markt, wie die Karussells oder der Streichelzoo für die Kids. Und auch hier finden sich neben modernen Fahrgeschäften auch immer noch die traditionellen Stände, wie die Wurfpfeil-Bude der 90-jährigen Hilde Remmele, die noch lange nicht ans Aufhören denkt.
Traditionsgeprägt und immer noch von zentraler Bedeutung, nicht nur für die Pferdebesitzer, sind auch die Pferdeprämierungen auf den Reitanlagen am Trappensee. 172 Pferde wurden am Wochenende der Jury, bestehend aus dem Zuchtverein Kreis Heilbronn, vorgeführt. In vier Kategorien wurde die begehrte Auszeichnung vergeben.
Als Reit- und Gebrauchspferd wurde der stolze Württemberger Nando von Jürgen Umbach aus Erligheim ausgezeichnet. Jessica Nesper freute sich über die Auszeichnung ihrer Kayleigh als bestes Reitpony in Heilbronn. Bei den Zuchtpferden konnte sich FN-Bundesprämienstute Hexle von Roland Bäuerle aus Neuler-Schwenningen über den begehrten Pokal freuen. Die hübsche Meggy von Sandra Buchwald sahnte in der Kategorie Zuchtpony ab.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen