- XXL-Version von „Zero Gravity“ steht zur Auslieferung bereit
- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Insgesamt wurden bei der Polizei zwei Körperverletzungen, zwei Beleidigungen, ein Hausfriedensbruch und eine Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht werden. Diverse Streitigkeiten konnten durch die Polizeipräsenz am Volksfestgelände im Keim erstickt werden. So konnten bevorstehende Körperverletzungen verhindert werden.
Am Freitagabend gegen 22:00 Uhr beleidigte ein 28-jähriger Mann aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen einen Sicherheitsdienstmitarbeiter am Zelteingang massiv. Dem 28-Jährigen wurde daraufhin von der nach Aufnahme des Sachverhalts ein Platzverweis erteilt. Um 23:00 Uhr kam der 28-Jährige erneut und wollte wieder in das Bierzelt. Daraufhin wurde ihm von den Beamten für den Rest des Volksfestwochenendes ein Betretungsverbot erteilt.
Gegen 22:40 Uhr gerieten zwei Männer im Alter von 18 und 44 Jahren in Streit und schlugen sich gegenseitig. Beide Personen standen erkennbar unter Alkoholeinfluss. Um 23:30 Uhr kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 21-Jährigen aus dem Landkreis Eichstätt und einer 20-jährigen Heranwachsenden aus Schrobenhausen. In der Folge spuckte der 21-Jährige der jungen Frau ins Gesicht und schlug auf die Frau ein. Auch gegen ihn wird wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.
Am Samstagabend warf ein 15-jähriger Jugendlicher aus Dillingen am Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Hauptstraße kleine Schnapsflaschen gegen einen geparkten Audi. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 800 Euro.
Auch der Einsatz der polizeilichen Videoüberwachung am Volksfestgelände hat sich bewährt. Aufkeimende Auseinandersetzungen konnten schnell erkannt und durch die Einsatzkräfte auf dem Gelände beendet werden. Diverse Fundgegenstände wurden an der Polizeiwache auf dem Festgelände abgegeben. Sie können ab Montag, 29. April 2024 im Fundamt der Gemeinde Karlshuld abgeholt werden.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Auf dem Hauptplatz und den umliegenden Straßen werden zahlreiche Buden ein breites Sortiment an Waren anbieten. Der Verkauf an den Ständen beginnt am späten Vormittag, ab 13:00 Uhr öffnen dann die Geschäfte der Innenstadt. Zu kaufen gibt es alles, was das Herz begehrt: Spielzeug, Lederwaren, Textilien aller Art und Haushaltsgegenstände. Für das leibliche Wohl ist an den zahlreichen Verpflegungsbuden natürlich ebenfalls gesorgt.
Während die Großen einkaufen, können sich auch die kleinen Besucher vergnügen. Die Kindereisenbahn und ein Karussell kommen nach Pfaffenhofen. Am Nachmittag, ab ca. 14 Uhr starten außerdem die beliebten Kutschfahrten durch die Innenstadt, ein gemütliches Vergnügen für die ganze Familie. Abfahrt ist wie üblich wieder am Maibaum.
Sicherer Start in den Fahrradfrühling
Die Temperaturen steigen und die Tage werden wieder länger. Zeit das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu wecken und frühlingsfit zu machen. Die Stadt Pfaffenhofen konnte regionale Partner gewinnen, die neben interessanten Informationen zur Sicherheit auch praktische Tipps zum Zustand des eigenen Rads oder Hilfestellung bei kleinen Reparaturen anbieten.
Während die Stadtverwaltung über den Entwurf des Nahmobilitätskonzeptes informiert und Anregungen dazu entgegennimmt, steht die Firma Kratzer Bikes für einen kostenlosen Technik Check-up zur Verfügung. Die Polizeiinspektion Pfaffenhofen informiert gemeinsam mit Kollegen des Polizeipräsidiums Oberbayern über das Thema Verkehrssicherheit und Diebstahlschutz. Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) bieten einen Codierungs-Service vor Ort an, der dafür sorgt, dass ein Rad eindeutig seinem Besitzer zugeordnet werden kann, zum Beispiel wenn gestohlene Räder wiedergefunden werden. Außerdem stellt der Pfaffenhofener Kreisverband des ADFCs sein diesjähriges Tourenprogramm vor.
Informationen zu den Nachhaltigkeitszielen der Stadt
Auch das Sachgebiet Klimaschutz, Nachhaltigkeit beteiligt sich an der Maidult und lädt zum Informationsaustausch zu den Nachhaltigkeitszielen der Stadt ein.
Stadtwerke
Die Stadtwerke sind ebenfalls mit einem Stand vertreten. Das Team Kundencenter beantwortet Versorgungsfragen rund um das Kommunalunternehmen und informiert über die Stadwerke-App „SWP2Go“. Aufgrund des bevorstehenden Projekts „Bitte wenden!“ im Ostviertel ist auch das Team Mobilität vor Ort und informiert über die Mobilitätsangebote der Stadtwerke.
Innenstadt-Express, Stadtbus und Straßensperrungen
Der Innenstadt-Express lädt am Dultsonntag wieder zu kostenlosen Rundfahrten durch die Innenstadt ein. Der umweltfreundliche, ökostrombetriebene gelb-blaue Zug bringt auch die Autofahrer, die am Volksfestplatz parken, in die Innenstadt. Die erste Tour startet um 13:00 Uhr und um 17:00 Uhr enden die Rundfahrten.
Für die Dauer der Veranstaltung sind der Untere sowie Obere Hauptplatz ab der Gaststätte Pfaffelbräu, die untere Löwenstraße, die Sonnenstraß, die Ingolstädter Straße ab der Einmündung zur Kellerstraße und die Frauenstraße ab der Einmündung zum Stadtgraben für den Verkehr gesperrt. Die Parkplätze in diesem Bereich stehen nicht zur Verfügung. Eine Umleitung über die Spitalstraße und den Stadtgraben ist eingerichtet.
Rund um die Innenstadt gibt es viele kostenlose Parkplätze, von denen aus der Hauptplatz in wenigen Minuten erreichbar ist. Behindertenparkplätze gibt es in der Scheyerer Straße. Die Zufahrt zur Parkgarage in der Auenstraße ist möglich.
Betroffen von der Sperrung des Hauptplatzes ist auch der Stadt- bzw. Expressbusverkehr. Die Haltestelle Hauptplatz kann nicht wie gewohnt angefahren werden, es wird dafür eine Ersatzhaltestelle in der Schulstraße an der Parkbucht gegenüber der Joseph-Maria-Lutzschule errichtet.
Das Angebot und die Zeiten können sich je nach Wetterlage ändern.
Es finden in diesem Jahr noch zwei weitere Dultsonntage statt: Herbstdult am 6. Oktober 2024 und Martinidult am 10. November 2024.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Zu Gast ist eine Flugkarussellneuheit der Extraklasse: „Escape – Flight of Fear“. Mit einem einzigartigen Fahrablauf können sich die Besucher in frei schwingenden Zweiergondeln den Fliehkräften hingeben. Man beschreibt vollkommen willkürlich und unvorhersehbar eine Flugbahn von ein bis sechs Metern Höhe mit rasanten – und so noch nie dagewesenen Richtungswechseln.
Mit dem 80 Meter hohen „Aeronaut“ präsentiert sich ein Hoch-Kettenflieger im Retro-Design erstmals in Schweinfurt. In einer Flughöhe von 73 Meter bietet er den Fahrgästen eine imposante und zugleich angenehme Fahrt über den Dächern Schweinfurts mit bis zu 70 km/h Fluggeschwindigkeit.
Im Bereich der Hochbahnen wurde in diesem Jahr mit dem „Rock & Roller Coaster“ Deutschlands größte, mobile Familienachterbahn mit Einzelwagen ausgewählt. Die rasante Fahrt geht durch viele Kurven, hohe Berge und tiefe Täler. Die Schienenlänge beträgt 980 m und führt dabei hinauf bis in 20 Meter Höhe. Das Thema der Bahn wird durch authentische Dekoration und passende Musik umgesetzt.
Premiere in Schweinfurt feiert die neu thematisierte Geisterbahn „Geister-Tempel“. Die Besucher tauchen auf zwei Etagen in die geheime Welt von Pharaonen, Pyramiden und Sphinxen ein. Hier erwarten sie neben lebendigen Geistern auch gruselige Animationen und Spezialeffekte mit Wasser, Feuer und Luft.
Außerdem dürfen sich die Besucher auf eines der größten Laufgeschäfte der Branche freuen. Beim „Police Department“ werden fünf Etagen mit einer abwechslungsreichen Hindernis-Parcours-Länge von 500 Meter durchlaufen.
Im Hochfahrgeschäft „Freak“ erleben die Fahrgäste an zwei Propellerarmen eine powergeladene Fahrt in freischwingenden Gondeln mit bis zu 110 km/h und bis in eine Höhe von 42 Meter. Ein besonderes Highlight ist die detailreiche Kulisse mit Superhelden-Thematisierung und verschiedenen Feuer-, Wasser- und Nebeleffekten.
Ergänzt wird das Angebot durch Fahrgeschäftsklassiker wie dem „Hupferl“ und dem Familienrundfahrgeschäft „Musik-Express“. Selbstverständlich sind auch wieder die bekannten und beim Publikum beliebten Fahrgeschäfte „Auto-Skooter“, „Wellenflieger“ und das 50 Meter hohe Riesenrad „Jupiter“ mit dabei.
Auch für den Nachwuchs finden sich zahlreiche Attraktionen: Die Kinderachterbahn „Tom der Tiger“, das „Zauberschloss“, „Die Eisenbahn“ und „Die lustige Seewelt“. Der „Magic Jumper“ lässt auf seinen Trampolinen Kinderherzen höher hüpfen. Auch das „Beach Walking“ ermöglicht den Kindern und Jugendlichen in diesem Jahr wieder in großen Wasserbällen übers Wasser zu laufen.
Für einen Hauch Nostalgie sorgt traditionell das Springpferdekarussell „Evergreen“, das eines der größten Geschäfte dieser Art in Deutschland ist und Kinder sowie Erwachsene als Fahrgäste anspricht. Bemerkenswert sind die aufwändig gestalteten Prunkkutschen und die runden Drehkörbe.
In der Sparte Unterhaltungs- und Geschicklichkeitsspiele wurden für die Besucher bekannte, aber auch neue Spiele, wie zum Beispiel „Dschungel Bogenschießen“, „Klo Gaudi“ und, in Vorbereitung auf die EM, das Torwandschießen im „Sport Studio“ ausgewählt. Im Bereich der Ausspielungen ist wieder eine Blumenverlosung zu finden.
Wie bereits 2023 betreibt die in dritter Generation tätige Festwirtsfamilie Papert aus Bechhofen (Landkreis Ansbach) das Festzelt. Die Besucher dürfen sich wieder auf urig-gemütliche Atmosphäre im Festzelt und im großzügig gestalteten Biergarten freuen. Das Speisenangebot deckt nicht nur die typischen Volksfestschmankerln wie Haxen, Hendl, Spießbraten oder Spanferkel ab, sondern bietet auch Speisen für Vegetarier und Veganer. Hierbei setzt die Festwirtsfamilie möglichst auf lokale Lieferanten und regionale Großhändler.
Die Bevölkerung wird darauf hingewiesen, dass an den Eingängen stichprobenartig Taschenkontrollen durchgeführt werden. Es wird deshalb gebeten, auf die Mitnahme größerer Taschen zu verzichten.
Unter dem Motto „Ein Fest. Ein Wettbewerb. Ein Gesicht“ wird auch in diesem Jahr das „Volksfestgesicht“ für das kommende Jahr gesucht. Die Besucher sind eingeladen, am Samstag, 1. Juni 2024 und im Rahmen der Ladies‘ Night am Montag, 3. Juni 2024, jeweils ab 18:00 Uhr zur Foto-Box vor dem Festzelt zu kommen und sich mit volksfesttypischen Utensilien fotografieren zu lassen. Die originellsten Fotos werden in den sozialen Medien zur Abstimmung veröffentlicht. Das Gesicht mit den meisten Likes steht für das Volksfest 2025 und bekommt ein einzigartiges Fotoshooting. Außerdem ist der/die Gewinner/in bei der Eröffnung des Volksfestes im nächsten Jahr als besonderer Gast im Zelt mit dabei und erhält exklusive Einblicke in die Welt der Schausteller bei einer Backstagetour.
Oberbürgermeister Sebastian Remelé eröffnet das Schweinfurter Volksfest am Freitag, 31. Mai 2024 um 17:30 Uhr im „Volksfestzelt“. Festbeginn ist bereits um 16:00 Uhr.
Zum Programm:
Großes Eröffnungsfeuerwerk
In diesem Jahr findet um 22:30 Uhr wieder ein großes Brillant-Feuerwerk zur Eröffnung statt.
Festumzug
Als besonderer Rahmenprogrammpunkt startet am Samstag, 1. Juni 2024 um 12:30 Uhr der mittlerweile 4. historische Festumzug vom Marktplatz zum Volksfestplatz. Dieser wird seit der Neuauflage im Jahr 2009 alle fünf Jahre durchgeführt. In Kooperation mit dem Trachtenverband Unterfranken schließt sich daran das 9. Unterfränkische Gautrachtenfest im Festzelt an.
Comedy-Frühschoppen
Einen Comedy-Frühschoppen mit Sebastian Reich und seiner Amanda gibt es am Sonntag, 2. Juni 2024 um 11:00 Uhr im Festzelt der Familie Papert. Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Ladies‘ Night
Ab 18:00 Uhr ist am Montag, 3. Juni 2024 erneut Ladies‘ Night. Jede Dame erhält an den Eingängen eine kleine Überraschung, außerdem gelten für alle Damen an fast allen Geschäften ermäßigte Fahr- und Eintrittspreise und Sonderangebote.
Seniorennachmittag
Am Dienstag, 4. Juni 2024 findet im Festzelt ein Seniorennachmittag mit Musik und Tanz statt.
Familiennachmittag
Am Mittwoch, 5. Juni 2024 gibt es von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr wieder den beliebten Familiennachmittag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen und Sonderangeboten an allen Ständen.
Ehrenamtsabend
Am Donnerstag, 6. Juni 2024 findet ab 17:00 Uhr der Ehrenamtsabend im Festzelt statt. Dieser ist ein Dankeschön der Stadt Schweinfurt für ihre Bürgerinnen und Bürger, die im Besitz einer bayerischen Ehrenamtskarte sind.
Heldenbesuch und Airbrush-Tattoos
Am Freitag, 7. Juni 2024 sind von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr erneut Superhelden und Prinzessinnen auf dem Schweinfurter Volksfest unterwegs und stehen für Autogramme und Erinnerungsfotos bereit. Außerdem können sich die Kinder in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr im bzw. am „Volksfestzelt“ beziehungsweise in dessen Biergarten ein kostenloses Airbrush-Tattoo aufbringen lassen.
Volksfest-Gottesdienst
Für Sonntag, 9. Juni 2024 um 10:30 Uhr, laden Pfarrer Heiko Kuschel und Pastoralreferent Ullrich Göbel die Schausteller und die Schweinfurter Bevölkerung zu einem ökumenischen Gottesdienst ins Festzelt ein.
Abschluss-Feuerwerk
Am Sonntag, 9. Juni 2024 um 22:30 Uhr, verabschieden sich die Schausteller mit einem Feuerwerk von der Bevölkerung aus Schweinfurt und Umgebung. Danach wird das Volksfest 2024 langsam ausklingen.
Volksfesttaler und Studententaler
Die Schweinfurter Volksfesttaler können seit 2. April 2024 im Kundenzentrum der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge am Roßmarkt in Schweinfurt sowie im Bürgerservice im Rathaus der Stadt Schweinfurt erworben werden. Der Kaufpreis eines Talers beträgt 0,90 Euro, auf dem Volksfest hat er einen Wert von 1,00 Euro. Die Taler werden in 5er-Packs abgegeben.
Erneut gibt es mit dem Studententaler auch ein spezielles Angebot für Studierende. Dieser ist ebenfalls seit 2. April 2024 2024 im Bürgerservice im Rathaus der Stadt Schweinfurt und an der THWS erhältlich. An der THWS erfolgt die Ausgabe der Taler (nach Bezahlung in der Bibliothek) während der Öffnungszeiten am Servicepoint des Campus Ignaz Schön. Der Studententaler kostet 0,80 Euro, auf dem Volksfest hat er ebenfalls einen Wert von 1,00 Euro und garantiert somit einen Rabatt von 20 Prozent Sowohl beim Erwerb der Taler als auch beim Einlösen auf dem Volksfest ist ein gültiger Studierendenausweis vorzulegen.
Die Schweinfurter Volksfest- und Studententaler können auf dem Schweinfurter Volksfest bei sämtlichen Betrieben als Zahlungsmittel verwendet werden. Eine Barauszahlung des Wertes ist nicht möglich. Wechselgeld wird jedoch von den Schaustellern zurückgegeben.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Der Lenz steht vor der Tür – in Linden wird dieser traditionell mit der Frühjahrskirmes gefeiert. Von Freitag, 3. Mai 2024 bis Montag, 6. Mai 2024, kommen die Schausteller wieder nach Linden-Mitte. Besucherinnen und Besucher können sich täglich von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr vom Rhythmus der Karussells sowie von den süßen und herzhaften Düften der Kirmesleckereien treiben lassen. Insgesamt werden über 25 Stände den Willi-Hopmann-Platz und den Platz vor der Liebfrauenkirche auf der Hattinger Straße füllen.
Die Stadtteilkirmes in Linden, die auf das Kirchweihfest von 1608 zurückgeht, ist seit jeher ein Publikumsmagnet. Und auch in diesem Jahr gibt es viele Gründe, die Frühjahrskirmes zu besuchen. Auf dem Willi-Hopmann-Platz finden die großen Fahrgeschäfte Platz. Mit der Amazona-Bahn von Hoster, bei der es auf einer Berg- und Talfahrt mit knalliger Musik durch den Dschungel geht, ist ein Höhepunkt aus dem vergangenen Jahr wieder mit dabei. Ein Rückkehrer ist der Riesen-Nostalgie-Kettenflieger von Hartmann. Und auch der Autoscooter von Dohrenkamp kommt diesmal im neuen Design daher.
Auf dem Liebfrauen-Kirchplatz versammeln sich wieder kinderfreundliche Stände, unter anderem mit dem Kinderkarussell von Philipp und Entenangeln. Auch ansonsten kommt für die Kleinsten keine Langeweile auf, mit Highlights wie dem Bungee-Trampolin von Bonrath oder „Baby 2000“ von Prinz, wo die Kleinen zu Astronauten, Feuerwehrleuten und mehr werden können. Klassische Kirmesspiele, wie Ballondarts, Losbuden, Greifautomaten oder ein Schießwagen werden ebenfalls angeboten.
Zu einem guten Rummel gehört auch Kirmes-Kulinarik dazu. In Linden wird damit nicht gegeizt. Freunde von süßen Leckereien werden bei Schneiders Eisspezialitäten, der Crêperie Post, der Mandelbrennerei Bonrath, Nussspezialitäten Bachor und Panro Churros fündig. Für allerlei Grill- und Imbissspezialitäten, von Bratwurst bis Kartoffel-Twister, ist ebenfalls gesorgt. Die passende Erfrischung bei frühlingshaften Temperaturen gibt’s in der Drachenschänke. Kleinere Verkaufsstände, etwa für bunte Folienballons und Rastazöpfe, runden das Kirmesgeschehen in Linden ab.
Die offizielle Eröffnung mit geladenen Gästen aus der Politik und einem Fassanstich findet am Freitag, 3. Mai 2024 ab 19:00 Uhr statt. Geöffnet ist die Frühjahrskirmes Linden schon ab 14:00 Uhr. Es lohnt sich, am ersten Tag pünktlich zur Eröffnung zu kommen, denn in den ersten 15 Minuten locken Freifahrten auf den Fahrgeschäften. Sparen lässt sich auch am Montag, 6. Mai 2023– dann gibt es beim Familientag an vielen Ständen Rabatte.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Die Nordhorner Maikirmes kommt dieses Jahr in der XXL-Ausgabe. Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt startet sie ausnahmsweise bereits am Donnerstag, 9. Mai 2024. Fünf Tage lang gibt es dann immer ab 14:00 Uhr familienfreundlichen Kirmesspaß auf dem Nordhorner Neumarkt. Das größte Volksfest der Region endet schließlich am Montag, 13. Mai 2024 um 22:00 Uhr mit dem großen Abschlussfeuerwerk.
Bürgermeister Thomas Berling wird das beliebte Volksfest am Donnerstag um 15:00 Uhr gemeinsam mit Fritz Braun Jr., dem Vorsitzenden des Schaustellerverbands Nordhorn e.V., offiziell einläuten. Zum Auftakt werden die beiden kostenlose Lebkuchenherzen an Kinder verteilen.
Die Schaustellerbetriebe bieten zur Nordhorner Maikirmes wieder den beliebten Bummelpass an. Der Coupon-Bogen ist ab sofort bei den Nordhorner Sparkassen- und Volksbank-Filialen sowie bei Glaß auf der Blanke und am Kiosk an der Veldhauser Straße in Bookholt erhältlich.
Mit dem Nordhorner Bummelpass können insbesondere Familien auf der Kirmes sparen. Zum Preis von 15 Euro beinhaltet er Coupons für das gesamte Kirmesangebot im Wert von über 30 Euro. Dazu gehören Eintrittskarten für die Hauptattraktionen und Kinderfahrgeschäfte, ein Rabattgutschein für ein Spielgeschäft sowie ein Verzehrgutschein für das gastronomische Angebot. Auch die Hin- und Rückfahrt innerhalb Nordhorns mit den Bussen der VGB ist im Bummelpass enthalten.
Die große Auswahl an unterschiedlichen Fahrgeschäften für Groß und Klein ist ein besonderes Qualitätsmerkmal der Nordhorner Kirmes. Wie immer gibt es auf der Maikirmes sowohl spannende Neuheiten als auch beliebte Klassiker.
Der Autoscooter „Speed Drive XXL“ feiert in Nordhorn seine Weltpremiere. In dem brandneuen Fahrgeschäft rasen die Wagen zur besten Musik über eine extra große Fahrbahn. Die Drift-Funktion sorgt für spannende Fahreffekte und spektakuläre Crashs.
Eine echte Neuheit ist auch das Laufgeschäft „Feueralarm“, das erst im vergangenen Jahr fertiggestellt wurde. Auf den vier Etagen des Fun-House gibt es zahlreiche Effekte und Hindernisse im Feuerwehrthema zu erleben. Ein Spaß für kleine und große Feuerwehr-Fans.
Erstmals in Nordhorn dabei ist außerdem die Hochgeschwindigkeits-Schaukel „Davy Jones Delirium“. Das Fahrgeschäft wurde 2023 runderneuert. Delirium bietet neben einer rasanten Fahrt mit hohen G-Kräften ohne Überschlag auch eine erstklassige Beleuchtung und hervorragende Soundeffekte.
Aus den Niederlanden kommt erstmals die Achterbahn „Super Mouse“ nach Nordhorn. Das Fahrgeschäft verspricht Spannung und Sensation vom Anfang bis zum Ende der Fahrt. In den drehenden Gondeln erleben die Fahrgäste mehrere Sturzfahrten. Trotz rasanter Fahrt bleibt das Fahrgeschäft aber stets familientauglich.
Sowohl der der „Power Express“ als auch der „Break Dance No. 2“ gehören zu den absoluten Rundfahrklassikern auf der Nordhorner Maikirmes. Eine wilde Fahrt auf jedem der beiden Geschäfte gehört für echte Kirmes-Fans zum Erlebnis einfach dazu. Eine erstklassige Beleuchtung, aktuelle Musik und flotte Sprüche aus der Steuerkabine machen jede Fahrt zu einem Erlebnis.
Zahlreiche Attraktionen und Fahrgeschäfte für Kinder gehören wie immer ebenfalls zum Angebot der Nordhorner Maikirmes. Als besonderes Highlight ist am Montag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr die Paw Patrol auf dem Kirmesplatz unterwegs. Ryder und seine Freunde freuen sich darauf, die Kinder in Nordhorn kennen zu lernen.
Außerdem gibt es zahlreiche Karussells und Fahrgeschäfte speziell für Kinder. Darunter der Kinderwellenflug „Cinderella“, der „Spider-Jump“, der „Super Ufo-Jet 2000“ und der Kinder-Auto-Scooter „Car for Kids“. Auch attraktive Spielgeschäfte wie Ballwerfen und Entenangeln sind wie immer dabei.
Abgerundet wird das Kirmesangebot durch zahlreiche Stände mit Leckereien von der Bratwurst bis zur gebrannten Mandel.
„Die Mischung aus liebgewonnenen Traditionen und moderner Vergnügungstechnik ist einfach einmalig und macht unsere Maikirmes immer wieder zu etwas Besonderem“, freut sich Bürgermeister Thomas Berling auf das beliebte Volksfest. Alljährlich locke es nicht nur die viele Nordhornerinnen und Nordhorner, sondern auch unzählige Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region sowie den Niederlanden nach Nordhorn. „Die Kirmes ist somit ein echter Publikumsmagnet und ein Aushängeschild für Nordhorn. Ich bin froh, dass wir gemeinsam mit den Schaustellerbetrieben jedes Mal so eine schöne Veranstaltung hinbekommen“, so Berling.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen