- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
- Bremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
- Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
- „Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
- Magische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
- Michelstädter Bienenmarkt 2025 – Volksfest mit Tradition und Herz
- Passauer Maidult 2025
- Potsdam vergibt Konzession für Weihnachtsmarkt an neuen Betreiber
- Beschickerliste des Rüsselsheimer Mainfestes 2025
- Auf geht‘s zum Frühlingsfest in München
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Einmal im Jahr kommt der Rummel nach Lorsch, einmal im Jahr regnet ein schillerndes Feuerwerk seine glitzernden Kaskaden über das ehrwürdige Welterbe, einmal im Jahr genießt man laue Sommernächte unterm Lorscher Blütenhimmel. Denn einmal im Jahr ist Johannisfest – und jetzt ist es wieder soweit.
Erstmals 2022 verabschiedete man sich auf dem Traditionsfest vom altbewährten Festzelt, das in den letzten Jahren immer weniger besucht wurde – zu stickig die Luft, zu gut das Wetter, um in einem Zelt zu sitzen. Ersetzt, und zwar mit Erfolg, wurde es durch einen offenen Bühnenbereich unterm Blumenhimmel und verschiedenen Gastronomieangeboten und lediglich das bewährte Programm hat man beibehalten, das in den vergangenen zwei Jahren bereits zahlreiche Besucher lockte und begeisterte.
Was verspricht also das Johannisfest 2024? Nicht nur Bewährtes, sondern auch wieder Neues:
Nach der offiziellen Eröffnung am Freitagabend, traditionell begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch, dürfen sich alle Fußballfans auf ein hoffentlich stimmungsgeladenes Public Viewing freuen – das EM-Eröffnungsspiel wird ab 21:00 Uhr live unterm Blütenhimmel übertragen. Begleitet von DJ Ralf Schulz feuern alle unsere Nationalmannschaft dann von Lorsch aus gemeinsam an. „Wir sind sehr froh, dass wir unseren Sponsoren Rogalsky Kälte- und Klimatechnik dafür gewinnen konnten, die Übertragung zu unterstützen und freuen uns schon auf ein spannendes Eröffnungs-Spiel”, heißt es aus der für die Organisation zuständigen Verwaltung.
Sportlich geht es dann auch am Samstag und Sonntag für die Besucher des Festes weiter: Denn erstmals wird die Klosterwiese seit vielen Jahren nicht mehr im Zeichen der Kreativität mit dem Lorscher Kreativmarkt stehen, sondern im Zeichen des Sports. Den Auftakt macht die Aktion „Sport im Park an der Bergstraße“, unterstützt vom Sportkreis Bergstraße. Hier wird die Turnabteilung des Tvgg Lorsch 1871 e.V. von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein abwechslungsreiches Sportangebot zum Mitmachen anbieten. Die Klosterwiese lädt darüber hinaus zum Spielen und Sporteln ein. Es kann sich an verschiedenen Sportarten ausprobiert werden, aber auch Plantschen für alle, besonders die Kleinen ist wieder angesagt. Ein öffentlicher Paartanzkurs am Samstagabend lädt dann alle Besucher ein, das Tanzbein zu schwingen und sich auf den Abend mit Acoustic Vibration einzustimmen.
Am Sonntag geht es dort weiter mit verschiedenen Sportaktionen und einem für das Johannisfest und Lorsch neuen Highlight: Das 1. Völkerballturnier Lorschs steht ab 16:00 Uhr an. Der Ideenträger Sinan Özcan kam vor einigen Monaten auf die Verwaltung mit dieser Idee zu und gemeinsam mit dem FC Bickel und der Stadt Lorsch wird diese nun erstmals umgesetzt. Anmelden mit einem Team kann man sich noch bis Montag, 10. Juni 2024 via WhatsApp an die Rufnummer (01 62) 7 93 59 91 oder per E-Mail an
Sportlich geht es aber auch unter dem Blütenhimmel zu: Verschiedene Lorscher Vereine werden am Wochenende ihr Können zeigen und die „Tour der Hoffnung“ wird am Samstag halt beim Lorscher Johannisfest machen.
Am Sonntagabend freut man sich außerdem auf wirkliche Nachwuchstalente – die Band „UnknownFour“ wird dann für einen schönen Wochenendausklang sorgen, bevor man sich auf das Finale am Montagabend mit den Pink Panthers und dem traditionellen Brillant-Feuerwerkt freuen darf.
Wer es lieber etwas gemütlicher angehen lassen will, darf sich altbewährt auf den Montags-Frühschoppen mit den Blütenweg-Jazzern freuen. Für Unterhaltung bei den jungen Gästen sorgen außerdem eine in diesem Jahr grandiose Auswahl an Fahrgeschäften. „Wir waren überwältigt von den Anmeldungen unterschiedlichster Schausteller und Fahrgeschäfte und freuen uns schon sehr darauf, dass wir in diesem Jahr neben Autoscooter, Caribbean-Star und Karussell noch weitere Highlights anbieten können – und eines vorab: Es wird hoch hinaus gehen”, zwinkert Kim Brunner, federführend in der Organisation des Stadtfestes. Am Johannisfest-Montag lockt dann der Familientag mit vergünstigten Fahrpreisen.
„Besonders dankbar sind wir unseren Sponsoren, die unser Johannisfest auch in diesem Jahr wieder großzügig unterstützen“, lautet es aus der Verwaltung. Darunter die Sparkasse Bensheim als Hauptsponsorin, Rogalsky Kälte- und Klimatechnik als Sponsor für das EM-Public-Viewing, die Braustüb’l als Partner für die offizielle Eröffnung und die Odenwald Quelle, die für Erfrischung sorgt.
„Außerdem kümmern sich unsere Sponsoren seit der Neukonzeptionierung des Johannisfestes weg vom Festzelt hin zum Open Air Bereich darum, dass sich alle Besucherinnen und Besucher so richtig wohl fühlen und stellen Liegestühle und Schirme für perfekte Sommertage auf dem Johannisfest zur Verfügung.“
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
weiterlesenBremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
weiterlesenFahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
weiterlesen- Redaktion
Die Schausteller des Schweinfurter Volksfestes ermöglichen schon bereits seit einigen Jahren einer Gruppe von Maschinenbaustudenten der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) einen Rundgang mit Blick hinter die Kulissen einzelner Schaustellerbetriebe.
Dabei wird insbesondere die Technik der Fahrgeschäfte näher erläutert. Am Dienstag, 4. Juni 2024 um 13:00 Uhr wird sich die Gruppe der Fakultät „Maschinenbau“ in Begleitung von Professor Dr.-Ing. Stefan Schreiber am Riesenrad mit einem Verantwortlichen der Schausteller treffen, um in die technischen Details der Fahrgeschäfte Einblick zu bekommen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
weiterlesenBremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
weiterlesenFahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
weiterlesen- Redaktion
Vom Freitag, 5. Juli 2024, bis Sonntag, 14. Juli 2024, kann auf dem großen Festplatz gefeiert werden. In diesem Jahr überrascht das Volksfest mit einem neuen Outdoor-Konzept. Im Zentrum steht ein groß angelegter und in Teilen auch überdachter Biergarten. Dort werden auf einer 5 x 3 Meter großen LED-Leinwand die Spiele der Fußball-Europameisterschaft übertragen.
Voller Vorfreude auf das Fest ist Veranstalter Karl Maier: „Wir werden wieder ein attraktives Angebot mit nach Heilbronn bringen. Auf dem Festplatz finden Volksfest-Fans Highlight-Fahrgeschäfte wie den riesigen Kettenflieger Jules Verne. Aber auch auf Klassiker, wie Autoscooter, Breakdance und Geisterbahn muss niemand verzichten“, verspricht er. Besonders freut sich der Volksfestveranstalter darauf, sein neues Open-Air-Konzept in Betrieb zu sehen. „Wir werden einen luftigen und schattigen mit Pflanzen gestalteten Biergarten haben, in dem bei vermutlich wieder hochsommerlichen Temperaturen die Spiele der Fußball-Europameisterschaft zu sehen sein werden.“
„Es ist schön für Heilbronn, dass mit dem neuen Biergarten innerhalb des Volksfestes ein groß angelegtes Public Viewing einhergeht“, unterstreicht Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH (HMG), die den Festplatz an den Veranstalter vermietet. Der Name Göckelesmaier stehe seit 90 Jahren für Qualität. „Seit nunmehr 70 Jahren bringt die Familie Maier das Volksfest in unsere Stadt und hat ihren hohen Standard immer gehalten“, erklärt Schoch. Die Idee des Biergarten-Konzepts zeige einmal mehr, wie sich das Unternehmen innovativ und flexibel an die Gegebenheiten in Heilbronn anpasse und so auch weiterhin zukunftsfähig aufstelle.
Das gesamte Gastro-Angebot der Göckelesmaier Festbetriebs GmbH wird in diesem Jahr ins Freie verlegt. Unter dem Motto „sommerlich – luftig – schattig“ passt sich das Fest an die hochsommerlichen Temperaturen an und bietet echtes Biergarten-Flair. Und weil die Fußballeuropameisterschaft stattfindet, wird das neue Open-Air-Konzept gleich noch um ein Public-Viewing-Angebot ergänzt. Eine 5 x 3 Meter große LED-Leinwand zeigt alle vier Spiele des Viertelfinales, beide Halbfinalspiele und das EM-Finale. Dafür können unter
Das Festbier kommt wie gewohnt von der regionalen Löwenbrauerei Hall. Der Geschäftsführer der Brauerei freut sich auf Fußballfieber im Biergarten. „Unser altbewährtes Volksfestbier aus dem Maßkrug ist der ideale EM-Begleiter“, sagt Peter Theilacker.
Mit verschiedensten Aktionen wie dem Frühschoppen am Sonntag, 7. Juli 2024, dem täglichen Mittagsangebot, dem HNV-Tag am Montag, 8. Juli 2024, dem Spartag für alle am Mittwoch, 10. Juli 2024, oder Maiers Feierabend, einem Angebot für Vereine und Unternehmen, bietet sich jeden Tag ein besonderer Anlass, um auf die Theresienwiese zu kommen.
Feuerwerk
Wegen der Fußball-EM wird das beliebte Feuerwerk, das sonst immer den letzten Abend krönte, bereits am ersten Sonntag, 7. Juli 2024, gegen 22:30 Uhr stattfinden.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
weiterlesenBremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
weiterlesenFahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
weiterlesen- Redaktion
Vom Binnensee über den Kapitän-Willy-Freter-Platz bis hin zur Autokrafthalle erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm voller spannender Highlights, welches die Partyherzen höherschlagen lässt. „Heiligenhafen strahlt im Glanz der Hafenfesttage! Unser Hafen, dass Tor zur Welt, symbolisiert Offenheit und Toleranz. Mit einem Meer an Attraktionen erwarten wir zehn Tage voller unbeschwerter Freude und strahlender Besucher!“, freut sich Jörn Harms vom Tourismus-Service Heiligenhafen.
Aufgepasst, denn auch dieses Jahr haben die Organisatoren ein paar coole Neuerungen auf Lager: Auf Fischers Hafenrummel am Binnensee tauchen die Besucher in eine Welt voller Spaß und Nervenkitzel im maritimen Jahrmarktstil mit Fahrgeschäften wie Autoscooter und Co. Ebenfalls eine Neugestaltung des „Willys Festplatzes“ mit seiner Genussmeile und der „FLENS-Bühne“, sowie das Kinderland entlang der Hafen-Nordseite versprechen spannende Neuerungen.
Ein besonderes Highlight wird das große Abschlussfeuerwerk über dem Binnensee sein. „Im Jahr 2023 hatten wir beschlossen, kein Abschlussfeuerwerk zu veranstalten, um die Eventfläche nicht zu weit zu streuen. Mit ‚Fischers Hafenrummel‘ haben wir nun die Bereiche wieder miteinander verbunden“, erklärt Tourismusleiter Eike Doyen. Die Organisatoren folgen auch damit den Ruf vieler Gäste.
Nach zweijähriger Pause findet erneut am ersten Sonntag, 21. Juli 2024 der beliebte Festumzug durch die Heiligenhafener Straßen statt, wobei sich Unternehmen, Vereine und Verbände im ganz persönlichen Glanz unter dem diesjährigen Motto „Lebensfreude made in Heiligenhafen“ präsentieren können. Aber auch Altes will bewahrt werden. Im Kinderland können die Lütten toben und tollen, bis die Sonne untergeht, beim Rock am Kirchberg am zweiten Wochenende geht es heiß her und zu den Open-Ship-Aktionen heißt es „Ahoi!“ und „Wilkommen an Bord!“.
In der Autokrafthalle wird es an gleich acht Abenden heiß hergehen. Willkommen im Käptns Club, dem ultimativen Partytempel mit legendären Aftershow-Partys: Dort wird ausgiebig durch die Nacht bis in die frühen Morgenstunden, unter anderem mit dem DJ-Duo Anstandslos & Druchgeknallt, bei zahlreichen Live-Acts getanzt.
Für Familien bietet der Kinderflohmarkt Klabautermarkt am 26. Juli 2024 eine tolle Gelegenheit, kleine Schätze zu entdecken. Abends wird es schweißtreibend: beim jährlichen Mitternachtslauf drehen Laufenthusiasten durch Heiligenhafen ihre Runden.
Aber auch viele musikalische Highlights bereiten die Organisatoren bereit. Das sind die Höhepunkte: Am 20. Juli 2024. wird die NDR-Schlagernacht zum ultimativen Dreifach-Spektakel: NDR-DJ Hendrik Treuse bringt den Dancefloor mit den heißesten Schlagerhits zum Beben, gefolgt von der strahlenden Schlagerprinzessin Anna-Carina Woitschack. Doch das ist noch nicht alles – Die JunX liefern den grandiosen Abschluss mit ihrer mitreißenden Bühnenshow.
Am 21. Juli 2024 füllt sich die Bühne, denn Soultrain – The Blues Brothers Show kommt mit ihrer zehnköpfiger Liveband. Unter dem Motto „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs!“ präsentieren sie die Musik der Blues Brothers originalgetreu.
Bühne frei für eine deutsche Hip-Hop Legende: Eko Fresh, einer der namenhaftesten Rapper Deutschlands und bekannt für seine Hits, wird das Publikum begeistern. Doch damit nicht genug – auch „Mc Fitti“ wird an diesem Abend für beste Stimmung sorgen. Freut euch am 23. Juli 2024 auf Konfettikanonen, spektakuläre Showeinlagen und jede Menge Glücksmomente.
Am 24. Juli 2024 wird es erstmals den „Talk up platt“ mit Matthias Stührwoldt geben. Mit im Gepäck hat er Geschichten und Gedichte über das Leben auf dem Land in Norddeutschland. Gänsehaut ist garantiert, wenn am 26. Juli 2024 „SHIVER“ die Bühne rockt. Die mitreißende Coldplay Tribute-Band liefert ein unvergessliches Erlebnis für jeden Fan. Zwischen den gewaltigen Klängen versteckt sich eine Zartheit, die Herzen berührt und Emotionen weckt. Ein Abend voller Höhepunkte und Glücksmomente.
Am 27. Juli 2024 heizen Barbara – Das Helene Fischer Double und Roland Kaiser Double - Torsten Dehnert so richtig ein und entfachen eine wahre Schlagerexplosion. Kaum zu unterscheiden von den Originalen, bieten sie eine Show, die echte Konzerterlebnisse verspricht und unvergessliche Momente schafft.
Am grandiosen Finale am 28. Juli 2024 wird der Boden noch einmal so richtig zum Beben gebracht: Stereoact, eines der heißesten und erfolgreichsten deutschen DJ-Duos und unter anderem Macher des Hits „Die immer lacht“, heizt mit einem explosiven Mix aus Deep House und elektrisierenden Pop- und Schlagermelodien ordentlich ein und sorgt für eine unvergessliche Partyatmosphäre.
Doch auch die feinsten Coverbands nehmen die Bühne ein und reißen das Publikum mit: Die Partyband „Zack Zillis“ gibt am 19. Juli 2024 den Ton an und bildet den Auftakt. Mit ihrem explosiven Mix aus den heißesten Partyhits der letzten 20 Jahre, von Pop über Rock bis zu Schlager – erlebt das Publikum eine mitreißende Show voller Energie und guter Laune.
Schnelle Runden und heiße Preise: Anker lichten für das erstmalige Hafenbingo am 22. Juli 2024, moderiert von keinem Geringeren als „DJ Wolfgang 2“. Wenn der Abend hereinbricht, dreht Hamburgs Kultband „Boerney & die Tri Tops“ so richtig auf: Mit einem explosiven Mix aus Kultschlagern und harten Rock-Evergreens heizen sie das Publikum ordentlich ein.
Mit Bon Scott kommen fünf Jungs, die dem Erbe ihrer Idole, der legendären australischen Rockband AC/DC um Bon Scott, gerecht werden und eine authentische Show der Extraklasse in den Abendstunden liefern.
Am 25. Juli 2024 ist die heißeste Tanztruppe der Stadt zu Besuch – „United 4“: Mit knalligen Partykrachern und einem Bühnenbild, das für sich spricht, bieten sie eine Show, die Musik, Action und Humor auf geniale Weise vereint.
Zur legendären Kultveranstaltung Rock am Kirchberg tummeln sich am 26. Juli 2024 und 27. Juli 2024 erneut bis zu 2000 Independent-, Metal- und Pop-Rock-Fans am Kirchberg und Pogen bis zum Umfallen.
„Die Hafenfesttage werden von zahlreichen Sponsoren unterstützt, ohne die ein so vielseitiges und tolles Programm nicht möglich wäre. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Partnern und Mitorganisatoren sowie dem Organisations-Team, das dieses bedeutende Event auf die Beine gestellt hat“, betont Tourismusleiter Eike Doyen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
weiterlesenBremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
weiterlesenFahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
weiterlesen- Redaktion
Ludwigshafens größtes Volksfest bietet einen ausgewogenen Angebot-Mix aus faszinierenden Fahrgeschäften, mitreißendem Rahmenprogramm und einer Vielfalt an gastronomischen Angeboten. Insgesamt stehen sechs neue Fahrgeschäfte auf dem Platz, darunter das neue Riesenrad White Star.
Weitere Fahrgeschäfte sind: das Karussell „Aviator“, das die Mitfahrenden in atemberaubende Höhen schraubt, die Wildwasserbahn „Big Splash“, die Looping-Bahn „Robotix“, die Geisterbahn „Ghost-Villa“, das Rundfahrgeschäft „Break-Dance“, und die Berg- und Talbahn „Starlight“.
Das Bier- und Weindorf der Kübler-Schüßler Gastro GmbH und Herzis Biergarten in der Nachbarschaft des Riesenrads bilden das Herz des Pfalzfestes. Mit der Haubrauerei Mayer und der Eichbaum Brauerei sind beide großen Brauereien aus Ludwigshafen und Mannheim vertreten. Neu auf dem Platz ist der „Wineliner“, ein historischer Schulbus, der in eine Weinbar umgebaut wurde, in der edle Weine angeboten werden. Unter den neuen gastronomischen Angeboten finden sich Rustipani, rustikale Brote frisch aus dem Holzbackofen, und ein Stand mit Burgerspezialitäten.
Das Festprogramm
Das Fest startet am Freitag, 7. Juni 2024, um 17:00 Uhr, mit Freifahrten auf allen Fahrgeschäften, der Fassbieranstich erfolgt um 18:00 Uhr am Riesenrad, danach startet mit „WHO2Ladies“ das Musikprogramm im Wein- und Bierdorf. am Abend gegen 22:30 Uhr wird das erste große Höhenfeuerwerk gezündet.
Am Samstag, 8. Juni 2024, rocken Grand Malör ab 18:00 Uhr, das Bier- und Weindorf im Ebertpark.
Am Montag, 10. Juni 2024, und Dienstag, 11. Juni 2024, findet bei gutem Wetter erstmals ein Ballonglühen auf dem Pfalzfest statt. Die Ballons haben eine Höhe von rund acht Metern, es werden 10 bis 12 Ballons vor Ort sein.
Der Familientag mit vergünstigten Preisen ist am Mittwoch, 12. Juni 2024, am Tag darauf.
Am Donnerstag, 13. Juni 2024, ist Ladies-Night: die Ladies fahren zum halben Preis an allen Fahrgeschäften.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt