- XXL-Version von „Zero Gravity“ steht zur Auslieferung bereit
- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Die Remscheider Maikirmes startet mit einem spektakulären Feuerwerk am Freitag, 26. April 2024 um 22:30 Uhr. Lassen Sie sich von den funkelnden Lichtern und den beeindruckenden Effekten verzaubern. Aber das ist noch nicht alles: Am Freitag, 3. Mai 2024 erwartet Sie ein weiteres atemberaubendes Feuerwerk, das den Nachthimmel über Remscheid erhellen wird.
Am Mittwoch, Feiertag 1. Mai 2024, nach dem Tanz in den Mai, hat die Maikirmes natürlich auch am für Sie geöffnet. Dann beginnt sie sogar schon um 12:00 Uhr.
Der Donnerstag, 2. Mai 2024, steht ganz im Zeichen der Familie. Genießen Sie vergünstigte Preise und spezielle Angebote. Von Karussells über Zuckerwatte bis hin zu spannenden Spielen – der Familientag verspricht unvergessliche Momente für Groß und Klein.
Zu den absoluten Höhepunkten der Maikirmes gehört in diesem Jahr der „X-Faktor“. Der „X-Faktor“ ist eine Adrenalin-Attraktion, die selbst die mutigsten Besucher ins Schwitzen bringt. Die riesige drehende Schaukel ist ein absolutes Muss für Thrill-Seeker.
Kettenkarussell, Geisterbahn und „Villa Wahnsinn“ hingegen versprechen klassischen Kirmesspaß für die ganze Familie. Schwingen Sie sich in die luftigen Höhen und genießen Sie den Ausblick über das Festgelände.
Die Veranstalter empfehlen allen Besuchern, dieses Jahr das Auto stehen zu lassen, und den Bus zu nehmen. Entweder ganz per Bus anreisen oder in der Innenstadt parken und eine der Verbindungen zum Quimperplatz nehmen. Auf dem gesamten Schützenplatz wird es während der Maikirmes keine Parkplätze geben und dies wird von einem Ordnungsdienst überwacht. Diese Maßnahme ist nach den starken Staus und den zugeparkten Rettungswegen im Jahr 2023 notwendig geworden.
Die Maikirmes in Remscheid verspricht zehn Tage voller Freude, Spannung und Unterhaltung. Schauen Sie dort vorbei und erleben Sie mit Ihren Lieben unvergessliche Momente.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Von Samstag, 4. Mai 2024 bis Sonntag, 12. Mai 2024 findet auf Kanzlers Weide die Mindener Maimesse statt und bringt jede Menge Fahrspaß, Grusel und Unterhaltung ans Weserufer. Dafür stehen unter anderem die Break Dance, Musik Express, Disco Swing, Venturer Simulator, Europa Rad, Air Gate, Pit Stop, Rocket und Zombie – Die Geisterbahn.
Für das leibliche Wohl sorgt eine Vielfalt gastronomischer Schaustellergeschäfte. Auch die Kleinen werden Ihren Spaß mit der Familien-Achterbahn Mexico City und diversen Karussells haben. Der Familientag am Mittwoch, 8. Mai 2024 und das traditionelle Höhenfeuerwerk am Freitag, 10. Mai 2024 versprechen auch bei der diesjährigen Frühjahrskirmes auf Kanzlers Weide Messevergnügen pur.
Europa Rad
Wer hoch hinaus will und einen Ausblick bis zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal und darüber hinaus genießen möchte, sollte sich eine Fahrt in dem Riesenrad nicht entgehen lassen. Besonderes Messe-Erlebnis: Das Lichterspiel in der Dunkelheit.
Air Gate
Mit einer Flughöhe von 21,5 Metern sind hier außergewöhnlicher Fahrspaß und ungewöhnliche Fahreffekte vorprogrammiert. Eine einzigartige Reise für die ganze Familie.
Disco Swing
Ein Klassiker, dessen schmuckvolle Beleuchtung und rasante Fahrt bei Jung und Alt beliebt ist. Mit dem „Disco Swing“ geht’s hoch hinaus.
Break Dancer
Der Break Dancer gehört mittlerweile seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Karussells auf deutschen Festwiesen. Unvorhergesehene Drehungen um eine der drei Achsen dieses Geschäfts bringen die Insassen auf Tuchfühlung.
Pit Stop
Wackelige Angelegenheiten mit unerwarteten Hindernissen: Im Funhouse auf fünf Etagen warten neben Licht- und Soundeffekten weitere Überraschungen. Koordination, Geduld und Geschicklichkeit sind hier gefragt.
Musikexpress
Mit dem Zug über Berg und Tal: Ob vorwärts oder rückwärts und mit der neuesten Musik von heute sind rasante Fahrten mit jeder Menge Fun garantiert.
Rocket
Mit dem Rocket in schwindelerregender Höhe schaukeln. Rotierende Gondeln und eine freischwebende Sitzposition ermöglich einen raketenähnlichen Flug in 25 Meter Höhe.
Zombie – Die Geisterbahn
Eine Gruselfahrt über zwei Etagen mit neuartigen Spezialeffekten, animierten Figuren, der Hitze des Feuers und dem einen oder anderen Überraschungseffekt. Die Apokalypse sorgt für die richtige Grusel-Atmosphäre.
Familientag am Mittwoch, 8. Mai 2024
Ob Schau- und Belustigungsgeschäfte, ob Losbude, Gastronomiestand, Imbissbetrieb oder Süßwarenstand, am Mittwoch, dem traditionellen Familientag, erwarten den Besucher stark ermäßigte Preise auf der Messe. Viele Fahrgeschäfte wollen den Familien mit Kindern an diesem Tag den Besuch der Kirmes versüßen und reduzieren den Fahrpreis am Familientag erheblich.
Höhenfeuerwerk am Freitag, 10. Mai 2024
Auch bei dieser Maimesse kann man sich schon auf das traditionelle Höhenfeuerwerk der Schausteller am Freitag, 10. Mai freuen. Bei Einbruch der Dämmerung ruht für dieses besondere Schauspiel das bunte Treiben der zahlreichen Fahrgeschäfte, um die Messebesucher mit den Lichtspielen am Himmel zu begeistern.
Öffnungszeiten der Mindener Messe:
• Montag bis Donnerstag von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Freitag von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Die Pfingstwoche steht bald vor der Tür und mit ihr der Michelstädter Bienenmarkt, ein Fest, das die Herzen von Jung und Alt höherschlagen lässt. Von Freitag, 17. April 2024 bis Sonntag, 26. Mai 2024 erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Unterhaltung und Erlebnisse auf dem Festplatz und in der malerischen Innenstadt.
Die Eröffnungsfeier am Freitag, 17. Mai 2024, um 18:00 Uhr auf dem historischen Marktplatz markiert den Beginn der diesjährigen Festtage. Der anschließende Festzug, begleitet von der mitreißenden Musik der Show- und Marchingband Happy Sound, geleitet die Gäste zum Festplatz, wo Bürgermeister Tobias Robischon den Bieranstich erstmals vor dem Riesenrad durchführen wird. Eine weitere Neuheit in diesem Jahr ist der exklusive Ansteck-Pin - gestaltet von Grafiker Florian Gärtner - , der das Symbol des Bienenmarktes, das Riesenrad, trägt und ein bleibendes Andenken an das Fest bietet. Damit wurde nach Jahrzehnten endlich wieder ein Souvenir geschaffen, um ein Stück Mythos des Bienenmarktes mit nach Hause nehmen zu können.
Jahr für Jahr zieht der Michelstädter Bienenmarkt Zehntausende aus Südhessen und weit darüber hinaus an. Moderne Fahrgeschäfte und traditionelle Karussellbetriebe wie der Kettenflieger und das Riesenrad „Juwel“ versprechen Nervenkitzel für Abenteuerlustige jeden Alters. Neuheiten wie ein Mini-Autoscooter und das Rundfahrgeschäft „XXL Polyp“ sorgen für zusätzliche Spannung. Ein weitläufiges Marktgelände mit einer Vielzahl von Belustigungs- und Verkaufsgeschäften sowie das Warenangebot der rund 80 Händler bieten einen erlebnisreichen Aufenthalt für die ganze Familie.
Das Kulturamt Michelstadts überrascht in diesem Jahr erstmalig mit einem Motto-Abend am Mittwoch, 22. Mai 2024. Ein Alpenabend soll die Gäste richtig in Stimmung bringen. „Mehr wird aber nicht verraten“, so Kulturamtschef Heinz Seitz. „Wir wollen unsere Gäste richtig neugierig machen“. Die vier großen Festzelte bieten über die zehn Tage hinweg ein vielfältiges Programm aus Musik, Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten für jeden Geschmack.
Traditionelle Veranstaltungen wie das Kinderfest am Mittwoch, 22. Mai 2024, und der Familientag am Donnerstag, 23. Mai 2024, mit ermäßigten Preisen bei allen Fahrgeschäften und Vergnügungsbetrieben, erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Bienenmarkt-Stadtlauf am Freitag, 24. Mai 2024, sowie das spektakuläre Großfeuerwerk am Abend versprechen unvergessliche Momente.
Am letzten Markttag, Sonntag, 26. Mai 2024, findet ab 9:00 Uhr auf dem Festplatz die Imkermesse des Landesverbands Hessischer Imker mit der spannenden 47. Bienenköniginnenversteigerung statt. Die evangelische Kirchengemeinde lädt um 10:30 Uhr zum Gottesdienst auf dem Bienenmarkt-Festplatz ein. Den krönenden Abschluss bildet ab 13:30 Uhr der farbenfrohe Blumenkorso, unter Mitwirkung unter anderem der Michelstädter Vereine, die die Straßen der Stadt mit buntem Blumen- und Kostümschmuck erstrahlen lassen wollen.
Ein besonderes Highlight des diesjährigen Bienenmarktes ist der Besuch von Motto-Hoheiten aus dem deutschsprachigen Raum, die auf Einladung der Odenwälder Honigkönigin Lea Michelstadt und des Bienenmarktes die Veranstaltung mit „royalem Glanz“ bereichern werden.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Für viele Karlshulder, aber auch für zahlreiche Gäste aus der gesamten Region sowie darüber hinaus, ist das Donaumoosvolksfest zu einem festen Bestandteil im Jahresverlauf geworden. Ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, bei dem Frohsinn und Heiterkeit in gemütlicher und zünftiger Atmosphäre im Vordergrund stehen.
Es erwartet die Volksfestbesucher wie immer ein qualitativ hochwertiges musikalisches sowie ein kulinarisches Angebot mit attraktivem Programm. Das Donaumoosvolksfest 2024 ist wurde wieder bestens, so dass einem schönen und erlebnisreichen Aufenthalt in Karlshuld nichts mehr im Wege steht.
Programm:
Mittwoch, 24. April 2024
18:30 Uhr: Standkonzert und festlicher Einzug mit anschließendem Bieranstich und Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Michael Lederer
19:00 Uhr: Blaskapelle Karlshuld - Zum Auftakt mit zünftiger Blasmusik
Donnerstag, 25. April 2024
19:00 Uhr: Klostergold - Nach erfolgreicher Premiere im letzten Jahr wieder in Karlshuld mit volkstümlicher Musik, Schlager, Pop- und Rockmusik
Freitag, 26. April 2024
19:00 Uhr: Ois Easy - Deutschlands beste Partyband und original Wiesn-Band vom Münchner Oktoberfest rockt das Festzelt
Samstag, 27. April 2024
von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Kinder- und Familiennachmittag - Ermäßigte Preise an den Fahrgeschäften und im Festzelt
ab 19:00 Uhr: Rotzlöffl – Boarisch Rocken - Von Las Vegas bis Australien, auf der AIDA haben sie die Weltmeere bespielt und in Brasilien eines der größten Oktoberfeste der Welt
Sonntag, 28. April 2023:
10:15 Uhr: Gottesdienst im Festzelt
11:00 Uhr: Seniorentag und Frühschoppenkonzert mit der Blaskapelle Karlshuld: Senioren ab 65 Jahren erhalten einen Getränke- und Essensgutschein. Die Gutscheine können am Sonntag, 28. April 2024 persönlich im Biergarten des Festzeltes von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr abgeholt werden.
17:00 Uhr: Blaskapelle Karlshuld - Zum Ausklang ertönt zünftige Blasmusik
Im Bierzelt wird neben alkoholfreien Getränken das Festbier „Der Sud“ von der Brauerei Herrnbräu aus Ingolstadt ausgeschenkt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert in diesem Frühling ihr 100-jähriges Bestehen. Die ersten Buden und Fahrgeschäfte wurden 1924 zunächst auf einem recht kleinen Areal an der Grenzstraße Ecke Uerdinger Straße aufgebaut – damals noch umzäunt, und die Besucher mussten Eintritt zahlen.
Zum Jubiläum lockt die Frühjahrskirmes von Freitag, 26. April 2024, bis Sonntag, 5. Mai 2024, mit über 120 Fahrgeschäften und Attraktionen auf den Sprödentalplatz. Als weithin sichtbare Attraktion lockt das „Sky Lounge Wheel“, mit 60 Metern Höhe eines der größten mobilen Riesenräder, auf den Festplatz. Schausteller Oscar Bruch Junior hat zum Jubiläum ein besonderes Angebot für die Riesenrad-Besucher: Eine längere Extratour mit Prosecco über die Dächer von Krefeld.
„Ich verbinde mit Krefeld schöne Erinnerungen, und es war uns ein Anliegen, beim Jubiläum dabei zu sein“, betont Bruch Junior. Schon sein Urgroßvater sei auf der Sprödental-Kirmes dabei gewesen, er selbst seit seiner Kinder- und Jugendzeit. „Wir haben in der Nähe des Platzes immer Eis gegessen“, erinnert sich Bruch Junior.
Anlässlich des Jubiläums kommt das „Sky Lounge Wheel“ nun zum ersten Mal nach Krefeld. Mit 27 Lastwagen wird das drittgrößte mobile Riesenrad der Welt vom Schlossplatz in Stuttgart in die Seidenstadt transportiert – insgesamt 400 Tonnen Gesamtgewicht. Die 40 voll geschlossenen Gondeln sind geräumig und bieten bequem Platz für bis zu acht Personen. Zwei der Gondeln sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
„Krefeld ist eine Schaustellerfreundliche Stadt, in der wir uns willkommen fühlen“, betont Oliver Wilmering, Vorsitzender des Düsseldorfer Schaustellerverbandes. Der Zuspruch seitens der Besucherinnen und Besucher sei groß, der Sprödentalplatz für die Unternehmen attraktiv. Das zeigen auch die über 700 Bewerbungen für die Frühjahrskirmes. Diesmal gastieren 121 Schausteller mit ihren Fahrgeschäften, Losbuden und Gastronomiegeschäften auf dem Platz. Dazu zählt auch das Fahrgeschäft „Beach Jumper“ der Firma Detlef Dreßen und Söhne aus Mönchengladbach.
Der Leiter der „Katholischen Circus- und Schaustellerseelsorge in Deutschland“, Nationalseelsorger Pfarrer Sascha Ellinghaus, hat damals das neu übernommene Karussell in einem großen Schaustellerkreis auf dem Sprödentalplatz kirchlich gesegnet. Seit den 1950er-Jahren entsenden die katholische und evangelische Kirche in Deutschland Seelsorger ins Zirkus- und Schaustellergewerbe. Laut dem Deutschen Schaustellerbund sind es etwa 80.000 Christen, die im Schausteller- und Zirkusgewerbe leben und arbeiten. Im Jubiläumsjahr wird es deshalb ein Pontifikalamt mit Weihbischof Karl Borsch, einem gebürtigen Krefelder, am Sonntag, 28. April 2024, um 11:00 Uhr im Scooter-Fahrgeschäft der Firma Loosen geben.
Das Kirmestreiben beginnt am Freitag, 26. April 2024 um 15:00 Uhr. Die offizielle Eröffnung der Kirmes erfolgt dann um 17:00 Uhr am Riesenrad. Dann werden auch Stelzenläufer mit Ballons auf dem Festplatz unterwegs sein. Gegen 22:00 Uhr wird das Eröffnungs-Höhenfeuerwerk abgebrannt.
Der traditionelle Familientag findet am Donnerstag, 2. Mai 2024, statt. Ganztägig gelten besondere Angebote, auf die an allen Geschäften hingewiesen wird. Auf der Frühjahrkirmes wird auch wieder die Familienkarte angenommen: Zehn Prozent Rabatt an allen Geschäften, außer am Familien- und Fähnchentag (29. April 2024).
Als Jubiläumsaktion wird es eine kleine Ausstellung zur Kirmesgeschichte mit Bildern am Eingang Uerdinger Straße/Sprödentalstraße geben. Dort werden auch eine alte Kirmesorgel und Schaustellerfahrzeuge zu sehen sein. Der Verkauf von Kirmespins (solange der Vorrat reicht) findet am Ausschank Römgens statt. Beim Ausschank Kutsch wird an den Freitagen und Samstagen ab 17:00 Uhr ein DJ Musik spielen, ebenso am Dienstag, 30. April 2024, zum Tanz in den Mai.
Öffnungszeiten:
• Freitag, 26. April 2024 von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr (großes Eröffnungsfeuerwerk)
• Samstag, 27. April 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 28. April 2024 von 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Montag, 29. April 2024 von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Dienstag, 30. April 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Mittwoch, 1. Mai 2024 von 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr (Feiertag)
• Donnerstag, 2. Mai 2024 von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Freitag, 3. Mai 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr (Feuerwerk)
• Samstag, 4. Mai 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 5. Mai 2024 von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen