- XXL-Version von „Zero Gravity“ steht zur Auslieferung bereit
- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Die fünf renommierten Pyrotechnik-Teams präsentieren an fünf Abenden zwischen Mai 2024 und September 2024 ihre spektakulären Shows in barocker Gartenkulisse – traditionell mit einem Pflichtstück (dieses Jahr ein Ausschnitt aus „Game of Thrones“, eingespielt von der NDR-Radiophilharmonie) und einer Kür, bei der keine Grenzen gesetzt sind in Musikauswahl, Feuerwerkskunst und Kreativität.
Bereits beim Einlass springt der Funke dieses magischen Events über, denn im Vorprogramm erwartet die Besucher und Besucherinnen eine Sinfonie für die Sinne: Walkacts, Live-Musik, Kinderaktionen, landestypische Gastronomie und Platz zum Picknicken verkürzen die Wartezeit bis zum Höhepunkt des Abends, wenn Garten und Feuerwerk zu einer einmaligen Erfahrung verschmelzen. „Alle fünf Teams präsentieren sich zum ersten Mal beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover. Ihre Shows bringen frischen Geist in die Herrenhäuser Gärten und eine beispiellose Vielfalt an Themen und musikalischer Auswahl. Auch mit dem traditionellen Pflichtstück geben wir in diesem Jahr einen neuen Takt vor - weg von Klassikern, hin zu zeitgenössischer Musik: Die NDR-Radiophilharmonie wird moderne Melodien aus „Game of Thrones“ zum Besten geben“, erläutert HVG-Geschäftsführer Hans Nolte.
Die Termine 2024
25. Mai 2024 Malaysia: „Die Schätze von Borneo“ (Team Red Flame Special Effects)
8. Juni 2024 Estland: „Ein Abenteuer der Gefühle“ (Team Pyrocom)
17. August 2024 Indien: „Harmonie über Horizonte hinweg“ (Team Amir Morani Fireworks)
7. September 2024 Litauen: „Die Zukunft spielt in der Vergangenheit“(Team Vilniaus Saliutas)
14. September 2024 Slowakei: „Verzaubertes Land“ (Team Privatex-Pyro)
Zu allen fünf Terminen präsentiert Medienpartner Radio21 einen Livestream.
Die Teams und ihre Shows
25. Mai 2024: Das Team Red Flame Special Effects aus Malaysia entwirft seit 1995 innovative Feuerwerkshows. Seit fast 30 Jahren bereisen die Pyrotechniker auch zusammen weltweit Festivals und suchen immer wieder nach Herausforderungen. Die haben sie in Hannover, wo sie erstmals zu Gast sind, gefunden. Vom Großen Garten inspiriert, ist die Show mit dem Motto „Die Schätze Borneos“ eine Hommage an die Naturwunder Malaysiens und zugleich eine Einladung dieses vielfältige Land zu entdecken. Der Inseltrip nach Borneo wird nicht zuletzt durch die begleitenden sphärischen Klänge zu einem Weg der inneren Einkehr und Ruhe.
8. Juni 2024: Das Feuerwerksteam Pyrocom aus Estland wurde im Jahr 2018 gegründet. Damit ist es vergleichsweise jung im Geschäft aber in Summe bringt die Gruppe aus leidenschaftlichen Pyrotechnikern mehr als 50 Jahre Erfahrung mit. Ihre technisch und künstlerisch hochwertigen Shows präsentieren sie auf der ganzen Welt, erstmals ist auch Hannover als Ausrichtungsort dabei. Die Balten nutzen die märchenhafte, mystische Aura von Hannovers Königlichem Garten für ihr „Abenteuer der Gefühle“ – so lautet das Motto ihrer Show. Dabei bauen sie auf dem musikalischen Pflichtstück aus „Games of Thrones“ auf und nutzen auch bei ihrer freien Musikauswahl Klänge aus dem Fantasy-Genre. Der düstere Soundtrack und das Feuerspektakel aus Drachen, Trollen und Riesen am Himmel, versetzt die Zuschauer direkt in diese fantastischen Filmwelten.
17. August 2024: Das indische Unternehmen Amir Morani Fireworks wurde 1937 von Gulamali Morani gegründet, später von seinem Sohn Amir und schließlich von seinem Enkel Azan übernommen. Seit 2019 arbeitet Azan mit seinem Team zusammen. Es ist erst das dritte Mal, dass die Crew an einem Feuerwerkswettbewerb teilnimmt und das erste Mal, dass sie den Himmel über Hannover erhellt. Unter dem Motto „Harmonie über den Horizont hinweg“, spiegeln bunte Pyrodesigns, begleitet von groovigen Beats aus verschiedenen Kulturen, die Vielfalt des Lebens auf allen Ebenen wider. Das Arrangement aus dynamischen Effekten und energiegeladenen Sounds ist nicht nur eine Aufforderung zum hingebungsvollen Mitschwingen, sondern vor allem auch eine Einladung, Vielfalt über Horizonte hinweg zu leben, zu respektieren und zu feiern.
7. September 2024: Seit 1996 arbeitet das achtköpfige Team Vilniaus Saliutas aus Litauen zusammen. Damals starteten sie mit dem Verkauf von Feuerwerkskörpern. Zunehmend wurden daraus professionelle Feuerwerksdienstleistungen, bevor sie schließlich 2013 die Firma Vilniaus Saliutas gründeten. Seitdem können die Pyroexperten eine vielfältige Galerie preisgekrönter Werke aufweisen. In Hannover gestalten die Balten unter dem Titel „Die Zukunft spielt in der Vergangenheit“ einen unvergesslichen Sommerabend. Zuschauer erwartet eine berauschende Party in der historischen Gartenkulisse, mit der die Gäste mittels modernster Feuerwerkstechnik auf einen Ball ins 18. Jahrhundert reisen. Zu dem Fest, mit Musik britischer Bands wie Queen oder den Beatles, lädt Kurfürst Georg I. aus Hannover anlässlich seiner Krönung zum König von Großbritannien 1714 ein.
14. September 2024: Das Team Privatex-Pyro, gegründet 1991 von L’ubomír Masár in Dubnica, hat sich die langjährige slowakische Feuerwerkstradition zu Eigen gemacht. Das Unternehmen befasst sich neben hochwertigen Shows als einziges in seiner Heimat auch mit der Entwicklung und Produktion neuer Pyrotechnik in eigenen Laboren. Mit vielen Innovationen hat sich die Crew um Masár zu einem weltweit bekannten Feuerwerksunternehmen etabliert. Die Pyro-Pioniere zeigen ihr Können mit großformatigen Inszenierungen im In- und Ausland – und zum ersten Mal gehen sie nun in Hannover in den Wettbewerb. Unter dem Motto „Verzaubertes Land“ projizieren die Slowaken die Geschichte eines Königs. Der Regent ist auf der Suche nach einem Land für sein Volk, in dem Frieden und Liebe ewig währen. Die Pyro-Effekte formieren sich zu Fontänen, Flammen, Chrysanthemen und Kometen, begleitet von dreisprachigen Gesängen (englisch, lateinisch, slowakisch). Das Rahmenprogramm Die Herrenhäuser Gärten repräsentieren seit mehr als 300 Jahren die feudale Lebensart im Grünen. Wie einst die Hofgesellschaft, so flanieren heute die Besuchenden zwischen prachtvollen Pflanzen, Skulpturen, Wasserspielen und der farbenfrohen Grotte der Künstlerin Niki de Saint Phalle. All das bietet die perfekte Kulisse für das Event. Dazu laden Walkacts, Live-Musik auf verschiedenen Bühnen, Comedy, Tanz, eine Zirkusshow auf der Kinderwiese und jeweils landestypische gastronomische Angebote ein, die Wartezeit bis zum Feuerwerk zu genießen. Das Programm startet mit einer Begrüßung am Haupteingang Ost um 17:45 Uhr, Einlass in den Großen Garten ist ab 18:00 Uhr.
Am 17. August 2024, wenn sich das Pyroteam aus dem fernen Indien in Hannover präsentiert, gestaltet der Indische Verein Hannover e.V das Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und Kinderaktionen mit. Damit heißt der Verband nicht nur seine von weit angereisten Landsmänner willkommen, er bringt vor allem südasiatisches Flair in den Großen Garten. Barocke Reiterei im Großen Garten Ein einmaliges Highlight des Rahmenprogramms erwartet die Besucherinnen und Besucher am 8. Juni: An diesem Tag führt das Institut für klassische Reiterei Hannover e.V. eine beeindruckende Vorstellung historischer Barockreitkunst in den Königlichen Gärten vor. Die exquisite Darstellung der Dressurkunst aus dem 17. und 18. Jahrhundert, mit anspruchsvollen Manövern, eleganten Pirouetten und kunstvollen Seitengängen, wird von hochqualifizierten Reitern auf rund 25 prächtigen Pferden aufgeführt.
Unikate vom Feuerwerkswettbewerb Das interkulturelle Nähprojekt „Taschentalent” hat diverse Flaggen des Internationalen Feuerwerkwettbewerbs recycelt. Entstanden sind dabei Taschen in verschiedenen Größen, alles kreative Unikate mit einmaligen Feuerwerksmotiven vergangener Wettbewerbe. Mit den Produkten setzt die HVG gemeinsam mit dem Projekt „Taschentalent” aus der Wedemark ein Zeichen für Integration und Nachhaltigkeit. Die Taschen (ab 13,95 Euro) sind ab sofort in der Tourist Info Hannover am Ernst-August-Platz 8 und im Online-Shop erhältlich. Kartenvorverkauf und Ticketpreise Die Eintrittskarten sind ebenfalls in der Tourist-Information Hannover am Ernst-August-Platz 8 oder im Online-Shop auf https://visit.ticket2go.de/#! erhältlich. Ein Ticket kostet 26 Euro, ermäßigt 23 Euro. Für 69 Euro gibt es eine Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, für jedes weitere Kind kommt ein Aufpreis von 11 Euro dazu. Für alle fünf Veranstaltungen des diesjährigen Wettbewerbs lohnt sich eine Dauerkarte für 110 Euro. Aktuell gibt es noch knapp 40 Dauerkarten für die diesjährige Saison.
Das Paket „Hannover explosiv“ beinhaltet eine Übernachtung im Doppelzimmer eines Drei- oder Vier-Sterne-Hotels, inklusive Frühstück und Eintrittskarte für 89 Euro beziehungsweise 99 Euro. Mehr Infos finden Sie auf www.visit-hannover.com/feuerwerk An- und Abreise – neues Parkleitsystem Herrenhausen wird künftig beim verdichteten Abreiseverkehr entlastet. Ein Teil des Abreiseverkehrs wird durch unbewohntes Gebiet an der Graft vorbei über die Steintormarsch in Richtung Königsworther Platz geleitet. Wer mit dem Auto anreist, findet in den Straßen „Am Großen Garten“ westlich und „An der Graft“ östlich der Gärten sowie auf Höhe des Haupteingangs Ost Parkmöglichkeiten. Die HVG empfiehlt allen Besucherinnen und Besuchern des Feuerwerkswettbewerbs, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Direkt am Haupteingang halten die Stadtbahn-Linien 4 und 5 an der Haltestelle „Herrenhäuser Gärten“. Die Eintrittskarte gilt ab drei Stunden vor Beginn des Feuerwerkswettbewerbs bis 5 Uhr am Folgetag als Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Gebiet des GVH. 57.500 erwartete Besucherinnen und Besucher Hans Nolte: „Ich freue mich sehr auf die bisher nie dagewesenen Teams und ihre einzigartigen Shows. Schon jetzt haben wir viele Tickets an die lokalen Feuerwerks-Fans verkauft. Wir erwarten, wie im vergangenen Jahr, 11.500 internationale Gäste pro Abend, die den neuen Spirit in den barocken Gärten genießen. Mit dem globalen Großereignis bringen wir nun zum 32. Mal eine dynamische Energie an den Standort und setzen ein starkes Zeichen für den Tourismus in der Region Hannover.“
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Von Freitag, 24. Mai 2024, bis Dienstag, 28. Mai 2024, lädt die Stadt Kandel wieder zu Jubel und Trubel auf den Marktplatz ein. Ein kleiner Vergnügungspark mit Fahrgeschäften, Losbuden und Süßwarenstand sowie das Festzelt mit einem vielseitigen Rahmenprogramm locken kleine und große Besucher zum beliebten Maimarkt.
Am Freitag, 24. Mai 2024, um 18:00 Uhr, werden die fünf Festtage traditionell mit dem Fassanstich vom stellvertretenden Stadtbürgermeister Michael Gaudier eröffnet, musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Kandel. Mit Glücksrad, Kinderkarussell, Flieger, Autoscooter und vielem mehr wird der Festplatz am St. Georgsturm Groß und Klein aus nah und fern erfreuen. Am Marktdienstag ist Familientag, alle Fahrgeschäfte haben ermäßigte Preise.
Am Sonntag, 26. Mai 2024, findet von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem „Plätzel“ und vor der St. Georgskirche der Bauernmarkt mit frischen regionalen und überregionalen Produkten sowie handgefertigten Dekoartikeln statt. Zur gleichen Zeit präsentieren die fliegenden Händler beim Straßenmarkt auf der für den Verkehr gesperrten Marktstraße ihre Waren und locken mit speziellen Marktangeboten wie Textilien, Lederwaren, verschiedenen Accessoires und allerlei Haushalts- und Gebrauchsgegenständen.
Auch die Kandeler Geschäfte der Hauptstraße öffnen von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihre Türen und laden die Besucher zum Bummeln und Flanieren ein. Für die kleine Pause zwischendurch bietet die Jugendfeuerwehr ab 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Foyer der Stadthalle an.
Die teilnehmenden Geschäfte warten mit tollen Aktionen beim Einkaufsbummel: Der Innenausbauer e. V. informiert an einem Stand über die neuesten Trends im Innenausbau und präsentiert faszinierende Möglichkeiten für fugenlose Bäder und Böden sowie innovativen Sonnenschutz. Die örtliche Sparkasse überrascht die Besucher mit ihrem Espressomobil, das für jeden Kaffee- und Espresso-Liebhaber frisch gebrühten Kaffee bereithält. Stephans Parfum lockt mit einem Schnäppchenmarkt, bei dem hochwertige Düfte zu attraktiven Preisen angeboten werden.
Das Geschäft LebensArt lädt zu erfrischenden Limoncello Spritz und Secco ein, um den Einkaufsbummel gemütlich ausklingen zu lassen. Und auch „Wir sind die Brille Schöttinger“ hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: An ihrem Stand vor dem Geschäft können Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
Orhan Özdemir lädt zur faszinierenden Fotoausstellung über Istanbul ein. Die Ausstellung im Rahmen des Maimarktes in Kandel präsentiert über 40 große und 600 kleine Aufnahmen der Stadt sowie 233 Infoordner mit Bildern und Geschichten des Osmanischen Reiches. Sie findet am 25. Mai 2024 und 26. Mai 2024 2024, jeweils von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Ratssaal des alten Rathauses statt und ist für alle Interessierten frei zugänglich. Orhan Özdemir steht für Fragen und Gespräche zur Verfügung und teilt sein persönliches Interesse an der Geschichte und Kultur der Türkei.
Wie in jedem Jahr rundet ein vielseitiges musikalisches Rahmenprogramm das Freizeitangebot ab. In diesem Jahr ist ein besonderes Highlight die Live-Übertragung des DFB-Pokalendspiels am Samstagabend.
Freitag, den 24. Mai 2024:
ab 18:00 Uhr: Eröffnung und Fassanstich mit der Stadtkapelle Kandel, anschließend ab 19:30 Uhr Zammesinge
Zammesinge - Karaoke im Chor, das heißt: Musikbegeisterte Menschen treffen sich mit Gleichgesinnten zum gemeinsamen Singen in entspannter Atmosphäre. Hits von Abba bis Zappa und viele verschiedene Titel aller Stilrichtungen werden im Chor angestimmt. Die Texte werden an die Wand projiziert und los geht‘s.
Samstag, 25. Mai 2024:
ab 16:00 Uhr: Bienwald-Oldies
Die Blasmusikgruppe lädt mit einer Vielfalt an Schlagern, Evergreens und traditioneller Musik zum Schunkeln ein.
ab 20:00 Uhr: Live-Übertragung des DFB-Pokalendspiels 1.FC Kaiserslautern – Bayer Leverkusen
Fußballfans fiebern dem Höhepunkt des deutschen Fußballs bereits entgegen. Im Olympiastadion Berlin treffen der 1. FC Kaiserslautern und Bayer 04 Leverkusen aufeinander. Der Anpfiff erfolgt um 20:00 Uhr. Seien Sie hautnah im Festzelt dabei, wenn die beiden Teams um den Titel kämpfen.
Sonntag, 26. Mai 2024:
ab 15:00 Uhr: Kandeler Instrumentalensemble
Mit Trompete, Akkordeon, Schlagzeug, Tuba und drei Saxophonen bietet das Kandeler Instrumentalensemble ein breites Repertoire an Schlagern, Polka, Walzer, Tango, Fox und Dixie.
ab 18:00 Uhr: AMOkoustic
Der Sänger Oliver Rosenberger (Bass & Vocals), Sebastian Kunz (Akustik-Gitarre) und Silvio Groß (Drums & Percussion) wollten schon immer eine kleine Akustik-Band gründen, mit der sie ihre verschiedenen Stile und Lieblingslieder aus fünf Dekaden ausprobieren können - einen abwechslungsreichen, coolen Mix aus Klassikern und aktuellen Hits – immer im eigenen Gewand und mit viel Platz für Spontanität.
Montag, 27. Mai 2024:
ab 19:00 Uhr: Stadtkapelle
Das Orchester mit über 30 Musikern bietet ein vielfältiges Repertoire aus Unterhaltungsmusik, Medleys sowie moderner und traditioneller Blas- und Volksmusik.
Dienstag, 28. Mai 2024:
ab 18:00 Uhr: Johnny Rieger Trio
Der „Insheimer“, Gitarrist, Sänger und Songschreiber Johnny Rieger ist Musiker aus Liebe zur Musik. Er war bereits auf Tour in Polen, der Schweiz, Österreich, USA und Australien.
Die drei Musiker haben sich bei Sessions im Umland kennengelernt. Kurzerhand haben sie beschlossen, Musik zusammen zu spielen und Freude, Liebe, und alles, was Menschen gut tut über ihre Musik weiterzugeben. Das Trio spielt virtuos und farbig. Ein echtes Live-Erlebnis - von bekannten Top 40 Hits über Soul, Blues, Groove, Instrumental Music, Jazz und vieles mehr hin zu allen Songs, die den drei Musikern Spaß und Freude bereiten.
„Der Maimarkt ist mehr als nur ein jährliches Ereignis - er ist ein Symbol für Zusammenhalt und Vielfalt in unserer Stadt. Durch ein facettenreiches Programm bieten wir unseren Bürgern und Besuchern die Möglichkeit, sich zu treffen, auszutauschen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Ich wünsche Ihnen allen viel Freude auf dem diesjährigen Maimarkt“, so Beigeordneter und stellvertretender Stadtbürgermeister Michael Gaudier.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Maimarkt bestens zu erreichen: Ein Fünf-Minuten-Spaziergang vom Bahnhof führt direkt über die Hauptstraße zum Marktplatz.
Öffnungszeiten des Kandeler Maimarktes von Freitag, 24. Mai 2024 bis Dienstag, 28. Mai 2024:
• Freitag, 24. Mai 2024 von 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Samstag, 25. Mai 2024 von 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 26. Mai 2024 von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Montag, 27. Mai 2024 von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Dienstag, 28. Mai 2024 von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Öffnungszeiten des Bauern- und Straßenmarktes am Sonntag, 26. Mai 2024 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Öffnungszeiten des verkaufsoffenen Sonntags, 26. Mai 2024 von 12:00 Uhr – 17:00 Uhr
Öffnungszeiten der Fotoausstellung am Samstag, 25. Mai 2024 und Sonntag, 26. Mai 2024 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Zehn mal zwei Sitzplätze zum Wiesn-Anstich 2024 auf dem Münchener Oktoberfest verlost das Referat für Arbeit und Wirtschaft für Münchnerinnen und Münchner im Rahmen des Stadtgeburtstags am 8. und 9. Juni 2024.
Die Gewinner werden am 21. September von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Ratsboxe im Schottenhamel-Zelt bei Eröffnung des Oktoberfests dabei sein und zu Wiesn-Bier und Wiesn-Hendl eingeladen.
Teilnahmekarten für die Verlosung gibt es seit Donnerstag, 16. Mai 2024, in der Stadt-Information im Rathaus am Münchener Marienplatz. Einfach eine Teilnahmekarte holen, sie vollständig und leserlich ausfüllen und in die dort aufgestellte Losbox werfen.
Bis Donnerstag, 6. Juni 2024 um 18:00 Uhr, ist eine Teilnahme an der Verlosung möglich. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit Hauptwohnsitz in München.
Am Sonntag, 9. Juni 2024 um 15:00 Uhr, wird Clemens Baumgärtner, der Referent für Arbeit und Wirtschaft und Festleiter des Oktoberfestes, auf der Bühne am Marienplatz die Lose ziehen und die Gewinner bekannt geben. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt postalisch.
Die Stadt-Information in München ist montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Und das nicht ohne Grund: Der kleine grüne Drachen soll einerseits die lange Tradition des Pfingstmarktes symbolisieren, denn auch Drachen haben eine sehr lange Tradition in Worms und andererseits den Familiencharakter der Veranstaltung unterstreichen. Schließlich hat sich die ehemalige Verkaufsausstellung mit Rummel in den letzten Jahren stark zum Familienfest gewandelt.
Enorm dazu beigetragen, dass der Pfingstmarkt weiterhin Bestand hat und nun ein Magnet insbesondere für junge Besucher ist, hat der Schaustellerverband Worms-Wonnegau. Die Schausteller lassen sich jedes Jahr etwas Neues einfallen, um die Jüngsten zu begeistern. Absoluter Höhepunkt und ein Novum in diesem Jahr: das Ballonglühen am Freitag, 24. Mai 2024: Ihren Ursprung hat diese Attraktion – auch als „Nightglow“ bekannt - in Heißluftballon-Veranstaltungen (sogenannten „Ballon-Festivals“). Doch Ballonpiloten Dolores „Dolly“ Deimlin bringt nun auch den Wormser Festplatz zum Glühen.
Was es damit auf sich hat? In der Dunkelheit werden die Heißluftballons mit den Flammen der Brenner zum Leuchten (Glühen) gebracht und gerade so weit erhitzt, dass sie sich aufrichten, aber nicht abheben. Da das Spektakel höchstens musikalisch begleitet wird, aber im Gegensatz zu einem Feuerwerk ansonsten leise vonstattengeht, ist es auch für kleine Kinder und tierische Begleiter gut geeignet. Das diesjährige Ballonglühen ersetzt das Feuerwerk aus dem Vorjahr und wird von den Schaustellern spendiert.
Der Pfingstmarkt 2024 bietet tolle Fahrgeschäfte und Attraktionen auf einer etwas kleineren bespielten Fläche als in der Vergangenheit. Für das kulinarische Wohl sorgen verschiedene Gastronomie-Gärten und zahlreiche weitere Angebote – auch mit einigen besonderen Höhepunkten für Naschkatzen. Eine Händlermeile wird es in diesem Jahr nicht geben. Dafür warten wieder tolle Fahrgeschäfte auf wagemutige Besucher. Ein großes Angebot an Kinderkarussells lässt kleine Herzen höherschlagen.
Wer es rasanter mag, darf sich auf den „Piratenscooter“ – ebenfalls erstmals auf dem Pfingstmarkt vertreten – und den „Double Jump“ freuen. Der Piratenscooter ist eine Attraktion, die vielen aus Freizeitparks bekannt sein dürfte: Es handelt sich um eine Art Autoscooter auf dem Wasser. Auch ein Riesenrad wird wieder für zauberhaft Ausblicke sorgen. Gruseln dürfen sich große und kleine Besucher in der begehbaren Geisterbahn, dem „Monsterhaus“. Spaß und Geschick finden eine einmalige Kombination im wohl größten Abenteuer-Laufgeschäft Deutschlands, der „Crazy Island“.
Speziell für Familien dürften auch folgende Aktionstage von Interesse sein: Am Donnerstag, 23. Mai 2024, laden die Schausteller wieder zum beliebten Familientag ein. Neben attraktiven Ermäßigungen warten an diesem Tag zusätzliche Angebote wie das Kinderschminken und ein Puppentheater auf die Besucher. Und weil der Pfingstmarkt eben ein rundum gelungenes Familienfest sein soll, wurde das Familienprogramm um einen zusätzlichen besonderen Tag erweitert: Am Sonntag, 26. Mai 2024, werden Besucher auf zahlreiche bekannte Figuren treffen, denn Sonntag ist Maskottchentag. Die Helden aus „Paw Patrol“, der „Eiskönigin“ (Anna und Elsa) und auch der Wormel werden sich auf dem Festplatz tummeln und den Kindern einen unvergesslichen Tag bereiten.
Die Bühne, auf der der Pfingstmarkt am 18. Mai 2024, um 15:00 Uhr auch eröffnet wird, steht dieses Jahr wieder am Eingang Kastanienallee unweit des Marktmeisterhäuschens. Auch dort wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Großer Höhepunkt: der Auftritt von Kalli Koppold am 24.5. ab 18 Uhr zum Einstimmen auf das Ballonglühen.
„Auch wenn die Planungen des Pfingstmarktes vor dem Hintergrund des lange Zeit nicht genehmigten Haushalts in diesem Jahr besonders herausfordernd waren, freuen wir uns, wieder einen Pfingstmarkt anbieten zu können, der sich insbesondere an Familien mit Kindern richtet. Dass wir die Veranstaltung in dieser Form durchführen können, haben wir besonders den Schaustellern zu verdanken, die uns in einmaliger Weise unterstützen und sich jedes Jahr etwas Neues einfallen lassen“, betont Bürgermeisterin Stephanie Lohr.
Der Verzicht auf die Händlermeile sei zum einen der Tatsache geschuldet, dass zuletzt das Niveau abgenommen habe, weil nicht mehr viele Händler bereit seien, sich auf Veranstaltungen zu präsentieren, zum anderen jedoch auch dem sinkenden Interesse des Publikums.
Der Pfingstmarkt als kleines, aber feines Familienfest mit zahlreichen und wechselnden Angeboten für Kinder sei ungeachtet dessen ein wertvolles Gut.
Aus aktuellem Anlass noch ein organisatorischer Hinweis zum Schluss: Gemäß § 5 KCanG (Konsumcannabisgesetz) ist der Konsum von Cannabis auf dem Festplatz und in den umliegenden Bereichen verboten. Auch darüber hinaus werden Stadt und Polizei auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes achten.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Vom 17. Mai 2024 bis 26. Mai 2024 sieht man strahlende Kinderaugen, bunte Attraktionen der Schausteller und ein großes Festzelt mit gemütlichem Biergarten auf dem Volksfestplatz an der Krankenhausstraße. Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und gegrillten Hendl verbreitet sich, süffiges Bier wird gezapft und zünftige Blasmusik erklingt.
Das Pfingstvolksfest in Bad Aibling ist eines der schönsten, größten und traditionsreichsten Feste in der Region. Mit seinem abwechslungsreichen Programm bietet sich für alle Besucher die Möglichkeit genussvolle Stunden in lustiger Gesellschaft zu verbringen.
„Wir freuen uns schon darauf, nach der langen Vorbereitungsphase endlich wieder in Bad Aibling zu sein, altbekannte Gesichter und neue Gäste bei uns im Festzelt begrüßen zu dürfen“, so Festwirt Maximilian Fahrenschon, der gemeinsam mit seiner Schwester Anna-Maria seit letztem Jahr den elterlichen Betrieb leitet.
Im Festzelt werden saftige Hendln, resche Schweinshaxn, frisch gegrillter Steckerlfisch und an Sonn- und Feiertagen knusprige Bauernenten mit hausgemachtem Blaukraut und Kartoffelknödeln serviert. Dazu gibt’s wie gewohnt eine frisch gezapfte Maß Auerbräu Festbier. Bei schönem Wetter lädt der Biergarten unter den großen, schattigen Weidenbäumen zum Verweilen ein.
Genauso wie die Festwirtsfamilie freuen sich auch die Schausteller mit ihren bunten Standln und Fahrgeschäften auf dem Pfingstfest in Bad Aibling vertreten zu sein. Dieses Jahr neu dabei sind die bei der Jugend und allen Familien beliebten Fahrgeschäfte „Flipper“ und „Popstars“. Aber auch alle traditionellen Attraktionen sind wieder mit vertreten: vom Kinderkarussell über den Autoscooter bis hin zum Schießen, Ballwerfen oder der Spickerbude. Im Schaustellerbereich warten zudem viele Leckereien, wie Schokofrüchte, gebrannte Mandeln, Crêpes oder Burger.
Ein absolutes Muss für die Aiblinger ist die urige Maibaumbar, die perfekte Anlaufstelle für gut gelaunte Nachtschwärmer und O‘Bandler. Hier serviert das Barpersonal spritzige Drinks, ein Gläschen Prosecco oder das beliebte Auerbräu Zwickl. Der DJ sorgt für die passende Gute-Laune-Musik bis spät in die Nacht.
Traditionsgemäß beginnt das Fest am Freitag, 17. Mai 2024, um 18:00 Uhr mit dem Standkonzert und Freibierausschank vom Auerbräu, bevor sich der prächtige Festzug mit allen Vereinen Richtung Volksfestplatz in Bewegung setzt. Im Anschluss zapft Erster Bürgermeister Stephan Schlier das erste Fassl auf der Bühne im Festzelt an. Die Willinger Musi begleitet musikalisch den Auftakt zum Pfingstfest und sorgt für die richtige Stimmung: Denn dann wird gefeiert und getanzt bis spät in die Nacht! An der Maibaumbar kann der Abend dann mit einem spritzigen Getränk gemütlich ausklingen oder weiter gelacht und gefeiert werden.
Am Samstag, 18. Mai 2024, gehört der Nachmittag den kleinen Besuchern: Im Festzelt können Kinder jeden Alters sich beim Kinderschminken in glitzernde Schmetterlinge, gefährliche Tiger und vieles mehr verwandeln lassen. Der Kasperl mit seinen Freunden kommt auch vorbei und erzählt lustige Geschichten! Abends geht es dann zur fröhlichen Wiesn-Party mit den Boazn Royal, wo jeder Besucher, ob jung oder alt, auf seine Kosten kommt - egal ob Volks- und Blasmusik, Schlager, Rock oder Pop!
Aber auch Pfingsten ist einiges geboten: Zum gemeinsamen Frühschoppen und Mittagstisch mit frischen Bauernenten vom Grill und der Willinger Musi lädt die Familie Fahrenschon am Sonntag, 19. Mai 2024, ein. Die Dreder Musi bringt dann am Abend Wiesnstimmung nach Bad
Am Pfingstmontag ist es Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und das traditionelle Kultkonzert der Aiblinger Big Band, zu dem sich die gesamte Familie, Freunde und Verwandte versammeln. Anschließend sorgt die Dreder Musi für eine gelungene musikalische Untermalung und lässt das lange Wochenende mit bayrischer und moderner Musik ausklingen.
Der Dienstagnachmittag steht ganz im Zeichen der Aiblinger Senioren, die ab 14:00 Uhr zusammenkommen. Die kloane Blosmusik aus Harthausen sorgt für die passende musikalische Begleitung. Ab 17:00 Uhr wird zum Altbayerischen Abend Kesselfleisch serviert, dazu gibt es das Johann Auer Dunkel. Ein besonderer Höhepunkt sind die Goaßlschnalzer des Trachtenvereins Immergrün aus Kolbermoor mit ihrem Auftritt an diesem Abend. D’Haberer Wirtshausmusi umrahmt den Altbayrischen-Dienstag musikalisch.
Der Familiennachmittag am Mittwoch, 22. Mai 2024, ist ein Highlight für die jungen Besucher. Im Vergnügungspark gibt es ermäßigte Preise und die Bad Aiblinger Feuerwehr bietet Mitmachaktionen auf dem Festgelände an. Im Festzelt können sich die Kinder in glitzernde Feen oder wilde Raubkatzen verwandeln lassen, während es Grillwürstl, Pommes und Limonade zu ermäßigten Familientagspreisen gibt. Am Abend heizt die Band „Hefe 10“ mit ihrem Motto „Rock’n‘Roll muaß wähdoa“ ordentlich ein. Passend dazu wird ein Tisch beim Herbstfest Rosenheim inklusive zehn Bier- und zehn Hendlzeichen in der Auerbräu-Festhalle verlost.
Das beliebte Feuerwerk findet am Donnerstag, 23. Mai 2024, statt. Die Harthauser Musik sorgt dazu für eine bayrische Partynacht, bevor gegen 22:00 Uhr der Himmel über Aibling mit den bunten Lichtern des Brillantfeuerwerks erleuchtet wird. Das Feuerwerk ist jedes Jahr ein spektakuläres Highlight für alle Wiesnbesucher.
Der Start ins letzte Wochenende am Freitag, 24. Mai 2024, steht im Zeichen der Betriebe und Vereine in Bad Aibling. Die beliebte Band „Cagey Strings“, mit ihrer erstklassigen Musik rocken das Zelt bis zum Schluss. Es wird gegessen, gefeiert und getrunken. An der Maibaumbar kann der Abend dann mit einem spritzigen Getränk gemütlich ausklingen.
Am letzten Samstag gibt es ab mittags frisch gegrillten Steckerlfisch. Außerdem dürfen sich noch einmal die kleinen Besucher und Familien freuen: Der Kasperl schaut mit seinen Freunden vorbei und auch Kinderschminken steht nochmal auf dem Programm. Zur letzten Zeltparty lädt die Willinger Musi ein und verspricht Party pur den ganzen Abend.
Den Wiesnendspurt läuten am Sonntag, 26. Mai 2024, „De Hirschn“ zum Frühschoppen ein und übergeben am Abend an die Dettendorfer Trachtenkapelle, die zu einer letzten Brotzeit und Maß Bier noch bärige Blasmusik liefern. Die Schausteller und Festwirte freuen sich über Ihren Besuch. Mehr Informationen zum Festprogramm und zu den Tischreservierungen für Firmen, Vereine oder größeren Gruppen gibt es auf www.fahrenschon-festzelte.de. Volksfestbetrieb ist werktags ab 14:00 Uhr sowie samstags ab 12:00 Uhr sowie sonn- und feiertags ab 11:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen