- XXL-Version von „Zero Gravity“ steht zur Auslieferung bereit
- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Vom Binnensee über den Kapitän-Willy-Freter-Platz bis hin zur Autokrafthalle erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm voller spannender Highlights, welches die Partyherzen höherschlagen lässt. „Heiligenhafen strahlt im Glanz der Hafenfesttage! Unser Hafen, dass Tor zur Welt, symbolisiert Offenheit und Toleranz. Mit einem Meer an Attraktionen erwarten wir zehn Tage voller unbeschwerter Freude und strahlender Besucher!“, freut sich Jörn Harms vom Tourismus-Service Heiligenhafen.
Aufgepasst, denn auch dieses Jahr haben die Organisatoren ein paar coole Neuerungen auf Lager: Auf Fischers Hafenrummel am Binnensee tauchen die Besucher in eine Welt voller Spaß und Nervenkitzel im maritimen Jahrmarktstil mit Fahrgeschäften wie Autoscooter und Co. Ebenfalls eine Neugestaltung des „Willys Festplatzes“ mit seiner Genussmeile und der „FLENS-Bühne“, sowie das Kinderland entlang der Hafen-Nordseite versprechen spannende Neuerungen.
Ein besonderes Highlight wird das große Abschlussfeuerwerk über dem Binnensee sein. „Im Jahr 2023 hatten wir beschlossen, kein Abschlussfeuerwerk zu veranstalten, um die Eventfläche nicht zu weit zu streuen. Mit ‚Fischers Hafenrummel‘ haben wir nun die Bereiche wieder miteinander verbunden“, erklärt Tourismusleiter Eike Doyen. Die Organisatoren folgen auch damit den Ruf vieler Gäste.
Nach zweijähriger Pause findet erneut am ersten Sonntag, 21. Juli 2024 der beliebte Festumzug durch die Heiligenhafener Straßen statt, wobei sich Unternehmen, Vereine und Verbände im ganz persönlichen Glanz unter dem diesjährigen Motto „Lebensfreude made in Heiligenhafen“ präsentieren können. Aber auch Altes will bewahrt werden. Im Kinderland können die Lütten toben und tollen, bis die Sonne untergeht, beim Rock am Kirchberg am zweiten Wochenende geht es heiß her und zu den Open-Ship-Aktionen heißt es „Ahoi!“ und „Wilkommen an Bord!“.
In der Autokrafthalle wird es an gleich acht Abenden heiß hergehen. Willkommen im Käptns Club, dem ultimativen Partytempel mit legendären Aftershow-Partys: Dort wird ausgiebig durch die Nacht bis in die frühen Morgenstunden, unter anderem mit dem DJ-Duo Anstandslos & Druchgeknallt, bei zahlreichen Live-Acts getanzt.
Für Familien bietet der Kinderflohmarkt Klabautermarkt am 26. Juli 2024 eine tolle Gelegenheit, kleine Schätze zu entdecken. Abends wird es schweißtreibend: beim jährlichen Mitternachtslauf drehen Laufenthusiasten durch Heiligenhafen ihre Runden.
Aber auch viele musikalische Highlights bereiten die Organisatoren bereit. Das sind die Höhepunkte: Am 20. Juli 2024. wird die NDR-Schlagernacht zum ultimativen Dreifach-Spektakel: NDR-DJ Hendrik Treuse bringt den Dancefloor mit den heißesten Schlagerhits zum Beben, gefolgt von der strahlenden Schlagerprinzessin Anna-Carina Woitschack. Doch das ist noch nicht alles – Die JunX liefern den grandiosen Abschluss mit ihrer mitreißenden Bühnenshow.
Am 21. Juli 2024 füllt sich die Bühne, denn Soultrain – The Blues Brothers Show kommt mit ihrer zehnköpfiger Liveband. Unter dem Motto „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs!“ präsentieren sie die Musik der Blues Brothers originalgetreu.
Bühne frei für eine deutsche Hip-Hop Legende: Eko Fresh, einer der namenhaftesten Rapper Deutschlands und bekannt für seine Hits, wird das Publikum begeistern. Doch damit nicht genug – auch „Mc Fitti“ wird an diesem Abend für beste Stimmung sorgen. Freut euch am 23. Juli 2024 auf Konfettikanonen, spektakuläre Showeinlagen und jede Menge Glücksmomente.
Am 24. Juli 2024 wird es erstmals den „Talk up platt“ mit Matthias Stührwoldt geben. Mit im Gepäck hat er Geschichten und Gedichte über das Leben auf dem Land in Norddeutschland. Gänsehaut ist garantiert, wenn am 26. Juli 2024 „SHIVER“ die Bühne rockt. Die mitreißende Coldplay Tribute-Band liefert ein unvergessliches Erlebnis für jeden Fan. Zwischen den gewaltigen Klängen versteckt sich eine Zartheit, die Herzen berührt und Emotionen weckt. Ein Abend voller Höhepunkte und Glücksmomente.
Am 27. Juli 2024 heizen Barbara – Das Helene Fischer Double und Roland Kaiser Double - Torsten Dehnert so richtig ein und entfachen eine wahre Schlagerexplosion. Kaum zu unterscheiden von den Originalen, bieten sie eine Show, die echte Konzerterlebnisse verspricht und unvergessliche Momente schafft.
Am grandiosen Finale am 28. Juli 2024 wird der Boden noch einmal so richtig zum Beben gebracht: Stereoact, eines der heißesten und erfolgreichsten deutschen DJ-Duos und unter anderem Macher des Hits „Die immer lacht“, heizt mit einem explosiven Mix aus Deep House und elektrisierenden Pop- und Schlagermelodien ordentlich ein und sorgt für eine unvergessliche Partyatmosphäre.
Doch auch die feinsten Coverbands nehmen die Bühne ein und reißen das Publikum mit: Die Partyband „Zack Zillis“ gibt am 19. Juli 2024 den Ton an und bildet den Auftakt. Mit ihrem explosiven Mix aus den heißesten Partyhits der letzten 20 Jahre, von Pop über Rock bis zu Schlager – erlebt das Publikum eine mitreißende Show voller Energie und guter Laune.
Schnelle Runden und heiße Preise: Anker lichten für das erstmalige Hafenbingo am 22. Juli 2024, moderiert von keinem Geringeren als „DJ Wolfgang 2“. Wenn der Abend hereinbricht, dreht Hamburgs Kultband „Boerney & die Tri Tops“ so richtig auf: Mit einem explosiven Mix aus Kultschlagern und harten Rock-Evergreens heizen sie das Publikum ordentlich ein.
Mit Bon Scott kommen fünf Jungs, die dem Erbe ihrer Idole, der legendären australischen Rockband AC/DC um Bon Scott, gerecht werden und eine authentische Show der Extraklasse in den Abendstunden liefern.
Am 25. Juli 2024 ist die heißeste Tanztruppe der Stadt zu Besuch – „United 4“: Mit knalligen Partykrachern und einem Bühnenbild, das für sich spricht, bieten sie eine Show, die Musik, Action und Humor auf geniale Weise vereint.
Zur legendären Kultveranstaltung Rock am Kirchberg tummeln sich am 26. Juli 2024 und 27. Juli 2024 erneut bis zu 2000 Independent-, Metal- und Pop-Rock-Fans am Kirchberg und Pogen bis zum Umfallen.
„Die Hafenfesttage werden von zahlreichen Sponsoren unterstützt, ohne die ein so vielseitiges und tolles Programm nicht möglich wäre. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Partnern und Mitorganisatoren sowie dem Organisations-Team, das dieses bedeutende Event auf die Beine gestellt hat“, betont Tourismusleiter Eike Doyen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Ludwigshafens größtes Volksfest bietet einen ausgewogenen Angebot-Mix aus faszinierenden Fahrgeschäften, mitreißendem Rahmenprogramm und einer Vielfalt an gastronomischen Angeboten. Insgesamt stehen sechs neue Fahrgeschäfte auf dem Platz, darunter das neue Riesenrad White Star.
Weitere Fahrgeschäfte sind: das Karussell „Aviator“, das die Mitfahrenden in atemberaubende Höhen schraubt, die Wildwasserbahn „Big Splash“, die Looping-Bahn „Robotix“, die Geisterbahn „Ghost-Villa“, das Rundfahrgeschäft „Break-Dance“, und die Berg- und Talbahn „Starlight“.
Das Bier- und Weindorf der Kübler-Schüßler Gastro GmbH und Herzis Biergarten in der Nachbarschaft des Riesenrads bilden das Herz des Pfalzfestes. Mit der Haubrauerei Mayer und der Eichbaum Brauerei sind beide großen Brauereien aus Ludwigshafen und Mannheim vertreten. Neu auf dem Platz ist der „Wineliner“, ein historischer Schulbus, der in eine Weinbar umgebaut wurde, in der edle Weine angeboten werden. Unter den neuen gastronomischen Angeboten finden sich Rustipani, rustikale Brote frisch aus dem Holzbackofen, und ein Stand mit Burgerspezialitäten.
Das Festprogramm
Das Fest startet am Freitag, 7. Juni 2024, um 17:00 Uhr, mit Freifahrten auf allen Fahrgeschäften, der Fassbieranstich erfolgt um 18:00 Uhr am Riesenrad, danach startet mit „WHO2Ladies“ das Musikprogramm im Wein- und Bierdorf. am Abend gegen 22:30 Uhr wird das erste große Höhenfeuerwerk gezündet.
Am Samstag, 8. Juni 2024, rocken Grand Malör ab 18:00 Uhr, das Bier- und Weindorf im Ebertpark.
Am Montag, 10. Juni 2024, und Dienstag, 11. Juni 2024, findet bei gutem Wetter erstmals ein Ballonglühen auf dem Pfalzfest statt. Die Ballons haben eine Höhe von rund acht Metern, es werden 10 bis 12 Ballons vor Ort sein.
Der Familientag mit vergünstigten Preisen ist am Mittwoch, 12. Juni 2024, am Tag darauf.
Am Donnerstag, 13. Juni 2024, ist Ladies-Night: die Ladies fahren zum halben Preis an allen Fahrgeschäften.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Begleitet von einem Tusch der Bergkapelle Niederrhein hat Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz am Mittwoch, 29. Mai 2024, traditionell das erste Fass der Sterkrader Fronleichnamskirmes angezapft.
Schon vorher lockte die „Happy Hour“ mit Vergünstigungen zum Besuch der Kirmes. Die Wetterprognosen waren zuvor eher ungünstig, aber Petrus muss ein Sterkrader sein: Pünktlich zur offiziellen Eröffnung kam die Sonne raus.
Und auch am Fronleichnamstag spielte das Wetter den ganzen Tag prächtig mit. Die Fronleichnamskirmes dauert noch bis einschließlich Montag, 3. Juni 2024.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Am Sonntag, 2. Juni 2024, findet zudem der traditionsreiche Kinder- und Jugendtrödelmarkt in der Fußgängerzone statt. Für die Kirmes sind Straßensperren nötig. Sie gelten bereits seit Montag, 27. Mai 2024.
Autoscooter für Groß und Klein, ein Kinderflieger und ein Kinderkettenkarussell sind nur ein Teil der Fahrgeschäfte auf der Kirmes. Für Essen und Trinken und weitere Möglichkeiten zum Zeitvertreib ist ebenfalls gesorgt. An Sonn- und Feiertagen beginnt der Kirmesbetrieb um 11:00 Uhr. An den anderen Tagen geht es spätestens um 14:00 Uhr los. Das Ende ist für alle Tage auf 22:00 Uhr festgesetzt.
Gesperrt für Fahrzeuge werden die Bereiche Heimbachstraße, Hermann-Hülser-Platz, Parkplatz Furmannsweg und der Parkstreifen an der als Rettungsweg dienenden Heierstraße. Die Sperren gelten seit 27. Mai 2024 und werden am 4. Juni 2024 nach dem Abbau der Kirmes und der Reinigung der Flächen aufgehoben. Der Wochenmarkt am Samstag, 1. Juni 2024, wird auf den Sparkassenvorplatz verlegt.
Der Kinder- und Jugendtrödelmarkt am Sonntag dauert von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Marktfläche ist die komplette Fußgängerzone zwischen Remigiusplatz und Sparkassenvorplatz. Dieser Markt findet seit rund drei Jahrzehnten statt. Kinder ab 6 und Jugendliche bis 17 Jahren können dort ihre „Schätze“ zum Verkauf anbieten. Gewerbetreibende sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Die Teilnahme an dem Markt ist kostenlos. Die Frontlänge eines Standes darf 4 Meter nicht überschreiten. Standplätze werden nicht reserviert oder zugewiesen. Am Remigiusplatz steht ein Toilettenwagen bereit. Veranstalter der Kirmes und des Trödelmarktes ist das städtische Ordnungsamt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Die Verkehrsumstellung am Samstag nach dem Wochenmarkt verlief reibungslos; auch beim Start in den montäglichen Berufsverkehr gab es keine nennenswerten Probleme. Bis auf drei Großfahrgeschäfte haben fast alle beteiligten Schaustellerbetriebe bereits am Wochenende ihre Sterkrader Standorte erreicht.
In der Nacht auf Montag ist die Riesenschiffschaukel „Nessy“ auf dem Neumarkt eingetroffen. Am Montag im Laufe des Tages war der „Predator“ am Sterkrader Bahnhof eingetroffen, der zuletzt auf der Regensburger Dult stand. Ebenfalls am Montag begann „Jetlag – The Ride“ am Eugen-zur-Nieden-Ring mit dem Aufbau.
„Stark – stärker – Sterkrader Fronleichnamskirmes“ heißt es von Mittwoch, 29. Mai 2024, bis Montag, 3. Juni 2024 bei der 2024er Neuauflage des größten und beliebtesten Oberhausener Volksfestes, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1829 zurückreichen. Beinahe 380 Schaustellerinnen und Schausteller freuen sich auf die traditionsreiche Kirmes für die ganze Familie: von A wie Achterbahn bis Z wie Zuckerwatte. Sie bilden einen bunten Rummel-Rundkurs, der sich sechs Tage lang auf gut zweieinhalb Kilometern Länge durch die Sterkrader Innenstadt zieht.
Die teilnehmenden Betriebe wurden unter mehr als 1.300 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet ausgewählt. „Das unterstreicht einmal mehr die Attraktivität der Sterkrader Kirmes – für uns vor Ort ebenso wie für die Beschicker“, so der zuständige städtische Beigeordnete Michael Jehn. „Völlig zu Recht zählt die Fronleichnamskirmes zu den attraktivsten Volksfesten bundesweit. Sie eröffnet traditionell die Hochsaison in Nordrhein-Westfalen, dem Kirmesland Nummer eins in Deutschland.“
Wie in den vergangenen Jahren steht die Fronleichnamskirmes für eine gelungene Mischung aus Altbewährtem und aus neuen Attraktionen. Gleich drei große Geschäfte sind in diesem Jahr erstmals in Oberhausen-Sterkrade zu sehen; insgesamt sind wieder 22 Großattraktionen und 15 Kinderkarussells dabei. Erstmals kommt „Heidi, The Coaster“ und wird auf dem Neumarkt zusammen mit dem „Dorfstadel“ ein Stück Oktoberfest-Atmosphäre nach Sterkrade bringen. Schnell, bunt und kurvig präsentiert sich diese 430-Meter-lange Spinning-Achterbahn. Die Fahrgäste nehmen zwar auf urigen Wirtshausstühlen Platz, aber dann ist schnell Schluss mit der Gemütlichkeit.
Eine weitere Neuheit der Fronleichnamskirmes 2024 ist eigentlich ein Klassiker: der „Playball“. Das Rundfahrgeschäft vom Typ „Flipper“ hat eine rotierende Plattform mit zwölf Gondeln, in denen jeweils bis zu vier Gäste Platz finden. Für optische Täuschungen und verwirrende visuelle Effekte, vor allem mit einer 3-D-Brille, steht das Laufgeschäft „Kaleidoskop“, das ebenfalls zum ersten Mal nach Sterkrade kommt.
Auch für Adrenalin-, Geschwindigkeits- und Höhenjunkies hat die Kirmesregie wieder gesorgt: Am Sterkrader Bahnhof wartet in diesem Jahr der „Predator“ auf Fahrgäste mit robustem Gleichgewichtssinn. Den höchsten Punkt der Kirmes bildet der „Jules-Verne-Tower“ mit stolzen 80 Metern. Auf dem Hirsch-Berg erreicht der nach Angaben seines Betreibers größte mobile Riesenkettenflieger der Welt eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 65 Stundenkilometern.
Und mit der beliebten „Konga-Schaukel“ vor der Propsteikirche St. Clemens, dem „Voodoo-Jumper“ auf dem Hirschberg sowie dem rasanten „Jetlag – The Ride“ am Eugen-zur-Nieden-Ring sind Schwung und rasante Fahrten garantiert.
Auf der Beschickerliste stehen weitere Sterkrader Publikumslieblinge wie die Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“, „Wendlers Wellenflug“, „Octopussy“ oder “Break Dance“. Ein Wiedersehen nach vielen Jahren gibt es mit Klassikern wie der wunderbar beleuchteten, aber inzwischen natürlich auf LED umgerüsteten, „Petersburger Schlittenfahrt“ und dem „Top Spin“.
Vor dem Technischen Rathaus dreht sich das im Jugendstil gehaltene und komplett modernisierte Riesenrad „Bellevue“. Es verfügt seit dem vergangenen Jahr über eine neue, emissionsfreie Antriebstechnik und über 42 klimatisierte Gondeln mit Verbundglas, die einen atemberaubenden Rundumblick über Sterkrade erlauben.
Darüber hinaus erwartet die Kirmesbesucher ein abwechslungsreiches Angebot von Glücks- und Geschicklichkeitsspielen, Fahr- und Verkaufsgeschäften, Imbiss-Betrieben für jeden Geschmack und Geldbeutel sowie gemütlichen Biergärten wie „Steinmeisters Bierpavillon“ auf dem Eichelkamp-Platz, „Zum Ritter“ vor dem Technischen Rathaus sowie das „Dorfstadel“ und „Trabers Pub“ auf dem Neumarkt. Nach dem Umbau des Kleinen Marktes können sich Liebhaberinnen und Liebhaber des „leckeren Dröppke“ wieder auf den „Uerige Treff“ am vertrauten Standort freuen.
Offiziell wird die Fronleichnamskirmes 2024 am Mittwoch, 29.Mai 2024 um 17:00 Uhr im Biergarten „Zum Ritter“ eröffnet. Seit 1993 geschieht dies schon am Vortag von Fronleichnam, der bis heute bei eingefleischten Sterkradern „Kirmesheiligabend“ heißt. Fahnenabordnungen der beteiligten Schaustellerverbände und die Uniformen der Bergkapelle Niederrhein sorgen für einen festlichen Rahmen beim Fassanstich mit Oberbürgermeister Daniel Schranz und der nordrhein-westfälischen Kirmeskönigin. Bereits ab 15:00 Uhr lockt am Eröffnungstag traditionell eine zweistündige Happy Hour mit Vergünstigungen bei vielen Fahrgeschäften und Kirmesgastronomen.
Die Fronleichnamskirmes 2024 in Kürze:
• Was? Sterkrader Fronleichnamskirmes, Tradition seit 1829
• Wann? 29. Mai 2024 bis 3. Juni 2024 (Mittwoch ab 15:00 Uhr, sonst täglich ab 11:00 Uhr; Montag gegen 22:00 Uhr großes Abschlussfeuerwerk)
• Wo? in der gesamten Sterkrader Innenstadt
Alle 22 Großfahrgeschäfte auf einen Blick:
Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“, Riesenrad „Bellevue“, „Break Dance“, „Die große Geisterbahn“, Autoscooter „Diamond“, Autoscooter „Golden Greats“, Achterbahn „Heidi Coaster“, „Jetleg – The Ride“, Riesenkettenflieger „Jules Vernes Tower“, Laufgeschäfte „Kaleidoskop“ und „Krumm-und-Schief-Bau“, „Konga-Schaukel“, Riesenschiffschaukel „Nessy“, „Octopussy“, „Petersburger Schlittenfahrt“, „Playball“, „Predator“, „Raupenbahn“, „Top Spin“, „Voodoo Jumper“, „Wendlers Wellenflieger“, Kinderachterbahn „Willy der Wurm“.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen