- XXL-Version von „Zero Gravity“ steht zur Auslieferung bereit
- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Die Frühkirmes 2024 in Dülken kann dieses Jahr nicht stattfinden. Geplant war sie für die Zeit vom 29. Juni 2024 bis 2. Juli 2024 auf dem Alten Markt.
Die Stadt Viersen als Veranstalterin und der Schaustellerverband Kreis Viersen haben die Entscheidung in enger Abstimmung getroffen.
Grund für die Absage ist die zu geringe Anzahl von Bewerbungen für einen Standplatz auf der Kirmes.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Von Mittwoch, 29. Mai 2024, bis Montag, 3. Juni 2024, bietet die traditionelle Sterkrader Fronleichnamskirmes mit ihren rund 380 Schaustellern – darunter 22 Großfahrgeschäfte und 15 Kinderkarussells – ein attraktives Volksfest-vergnügen für die ganze Familie. Die Ursprünge der Fronleichnamskirmes gehen bis ins Jahr 1829 zurück.
Das Wichtigste von A bis Z
A - Abschlussfeuerwerk:
Der Abschluss steht ausnahmsweise ganz am Anfang: Traditionell bedanken sich Schausteller und die Stadt Oberhausen als Veranstalterin der Fronleichnamskirmes bei den Besuchern mit einem knapp 15-minütigen Höhenfeuerwerk. Beste Sicht auf das Feuerwerk am Montag, 3. Juni 2024, gegen 23:00 Uhr, besteht auf dem Neumarkt und natürlich von hohen Fahrgeschäften aus.
B - Bus und Bahnen:
Wegen der eingeschränkten Parkmöglichkeiten und hoher Besucherzahlen raten die Veranstalter zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die STOAG empfiehlt folgende Linien:
aus dem Oberhausener Norden: SB 90, SB 98, 952, 954, 955, 957, 960, 962, 976, 979, X42, NE1, NE2, NE4, NE7
aus dem Oberhausener Süden: Straßenbahn 112, SB 90, SB 94, SB 97, SB 98, 955, 956, 960, 966, 976, X42, NE1, NE2, NE10, NE12
aus Osterfeld: SB94, 957, NE3, NE6
aus Duisburg: 908, 935, 939 mit Umstieg am Hauptbahnhof, 907 mit Umstieg am Bahnhof Holten, 905/906 mit Umstieg Holten Markt
aus Mülheim: Straßenbahn 112, 122 mit Umstieg am Hauptbahnhof, 136 mit Umstieg am Hauptbahnhof, NE10, NE12
aus Bottrop: 263, 979 und X42 (direkt); SB91 und NE21 mit Umstieg Olga Park oder Osterfeld Süd Bf.
Die Straßenbahn fährt zur Fronleichnamskirmes ausnahmsweise nur bis Sterkrade Bahnhof. Vom Park-and-Ride-Parkplatz OLGA-Park an der Werthfeldstraße sind es nur vier Minuten Fahrzeit bis mitten ins Sterkrader Kirmesvergnügen.
C - Clemens-Kirche:
Die Sterkrader Propsteikirche St. Clemens bildet mit ihrem Turm einen der höchsten Punkte Sterkrades und sie ist historisch gesehen auch Ausgangspunkt der Kirmes. Denn der erste Vieh- und Krammarkt mit sechs bis acht Händlern nach der Fronleichnamsprozession 1829 kann als Beginn der Sterkrader Kirmestradition betrachtet werden.
D - Drehwurm:
Einen Drehwurm kann man auf der Fronleichnamskirmes bei vielen Gelegenheiten bekommen. Klassisch auf dem Wellenflieger oder in der Raupenbahn, rasant bei „Break Dance“ oder „Octopussy“ und beschwingt im „Voodoo Jumper“. Wer weder Höhenangst noch Nervenkitzel fürchtet, ist bei auf dem „Predator“, dem „Jules Verne Tower“ oder auf der „Konga Schaukel“ gut aufgehoben.
E – Eröffnung:
Eine gute Tradition ist offizielle Eröffnung der Fronleichnamskirmes mit Fassanstich und Bergkapelle. Oberbürgermeister Daniel Schranz wird dazu am Mittwoch, 29. Mai 2024, um 17:00 Uhr im Gartenlokal „Zum Ritter“ (vor dem Technischen Rathaus) erwartet, ebenso Pauline I., die NRW-Kirmeskönigin 2024. Bereits ab 15:00 Uhr lockt die „Happy Hour“ mit vergünstigten Preisen auf vielen Fahrgeschäften zum Kirmes-Auftakt.
F – Fahrradwache:
Auf dem Schulhof des Sophie-Scholl-Gymnasiums an der Tirpitzstraße wird ein bewachter Fahrradparkplatz eingerichtet.
F - Fronleichnams-Prozession:
Fronleichnams-Prozession und Fronleichnamskirmes gehören zusammen wie Rummelplatz und Riesenrad. Am Donnerstag, 30. Mai 2024, beginnt die Kirmes traditionell mit dem Glockenläuten von St. Clemens nach der Fronleichnamsprozession gegen 11:00 Uhr. Die katholischen Gemeinden in Sterkrade-Mitte planen den gemeinsamen Wortgottesdienst um 8:45 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche am Postweg. Von dort geht die Prozession Richtung Hagelkreuz und weiter über die Augusta- und die Tirpitzstraße, anschließend die Kleine Eichelkampstraße und die Eichelkampstraße über den Eugen-zur-Nieden-Ring bis zur Bahnhofstraße. Von dort führt die Prozession zum Technischen Rathaus mit der Eucharistie im Biergarten „Zum Ritter“. Danach führt der Weg zurück über die Bahnhofstraße zur St. Clemens Kirche, wo der Gottesdienst seinen Abschluss findet.
G - Großfahrgeschäfte, Großgastronomie:
Mit 22 Großfahr- und Belustigungsgeschäften zählt die Sterkrader Fronleichnamskirmes zu den attraktivsten Innenstadtkirmessen Deutschlands. In diesem Jahr können sich die Kirmesfans auf folgende Attraktionen freuen:
Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“, Riesenrad „Bellevue“, „Break Dance“, „Die große Geisterbahn“, Autoscooter „Diamond“, Autoscooter „Golden Greats“, Achterbahn „Heidi Coaster“, „Jetleg – The Ride“, Riesenkettenflieger „Jules Vernes Tower“, Laufgeschäfte „Kaleidoskop“ und „Krumm-und-Schief-Bau“, „Konga-Schaukel“, Riesenschiffschaukel „Nessy“, „Octopussy“, „Petersburger Schlittenfahrt“, „Playball“, „Predator“, „Raupenbahn“, „Top Spin“, „Voodoo Jumper“, „Wendlers Wellenflieger“, Kinderachterbahn „Willy der Wurm“. Außerdem werden 15 Kinderkarussells und -fahrgeschäfte aufgebaut.
Zum abwechslungsreichen gastronomischen Angebot auf der Fronleichnamskirmes zählen unter anderem die großen Biergärten „Steinmeisters Bierpavillon“ auf dem Eichelkampplatz, „Zum Ritter“ vor dem Technischen Rathaus, der „Sterkrader Sommergarten“ auf dem Hirschberg, „Zum Uerigen“ auf dem sowie das „Dorfstadel“ und „Traber’s Pub“ auf dem Neumarkt.
H - Happy Hour und Hits for Kids:
Mehr Kirmesvergnügen für alle: In den ersten beiden Kirmesstunden heißt es wieder: Happy Hour mit Vergünstigungen an vielen Fahrgeschäften. Samstag ist Familientag mit „Hits for Kids“. Dann werden Kinder mit kleinen Geschenken, Schminkaktionen, Luftballon-Figuren und besonderen Darbietungen überrascht. Die Clowns Olli und Felinchen werden Donnerstag von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr, Freitag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Sonntag von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr auf der Kirmes erwartet. Zum Familientag am Samstag präsentieren sie um 15:00 Uhr ihre Zauberschau im Biergarten Zum Ritter.
I – Internet:
Aktuelle Informationen werden zeitnah auch auf www.kirmesmagazin.de und www.facebook.com/kirmesmagazinde veröffentlicht
J - Jugendschutz:
Zum Schutz der Jugend – insbesondere mit Blick auf möglichen Alkoholmissbrauch – werden an allen Kirmestagen wieder gemeinsame Streifen von Polizei, Kommunalem Ordnungsdienst und Jugendamt durchgeführt.
K - Kirmes-Heiligabend:
„Kirmes-Heiligabend“ nannten eingefleischte Sterkader und Kirmesfans ursprünglich den Mittwochabend vor der Kirmeseröffnung. Dann waren ausschließlich Getränkestände, Imbissbetriebe sowie die Stände ortsansässiger Gaststätten und Kneipen geöffnet. Seit 1993 eröffnet die gesamte Kirmes bereits am Mittwochnachmittag. Der Name „Kirmes-Heiligabend“ wird gern weiter für den ersten Kirmesabend gebraucht.
K – Kirmesgeld:
Kirmesfans, Sammler und Souvenirjäger aufgepasst: In Sterkrade gibt es ganz besonderes Kirmesgeld: einen Null-Euro-Schein. Er ist für 3,00 Euro am Souvenirstand der Kirmes vor dem Technischen Rathaus in limitierter Auflage erhältlich. Die Banknote zeigt eine schöne Collage aus Riesenrad „Sky Lounge Wheel“, dem sechsarmigen „High Energy“, Sterkrader Wappen und Raben sowie dem Kinderkarussell „Star Trek“.
K – Kirmeskönigin:
Pauline I. (Schäfer) heißt die amtierende nordrhein-westfälische Kirmeskönigin. Sie wird zur Eröffnung am Mittwoch, 29. Mai 2024, beim offiziellen Fassanstich im Biergarten „Zum Ritter“ erwartet
L - Lageplan:
Anfahrtswege, Parkplätze in Kirmesnähe und die Standorte der wichtigsten Attraktionen sowie der Toilettenwagen und des Fundbüros auf https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
M – Maskottchen:
Der Rabe Kira ist das Maskottchen der Sterkrader Fronleichnamskirmes. Sein Name ist das Ergebnis eines Leserwettbewerbs und schlicht die Abkürzung von Kirmes-Rabe. Warum Rabe? – Weil das Sterkrader Wappentier ein Rabe ist und Raben als schlaue Tiere gelten. Darum fliegen sie auf die Fronleichnamskirmes. In diesem Jahr zeigt der offizielle Kirmes-Pin (erhältlich am Souvenirstand vor dem Technischen Rathaus) den Raben Kira auf einem Karussellpferd.
N – Neuheiten:
Gleich drei Neuheiten stehen diesmal auf der Liste der Beschicker. Sie garantieren einen guten Mix zwischen Kirmesklassikern und Publikumslieblingen auf der einen und abwechslungsreicher Beschickung auf der anderen Seite. Erstmals kommt die Familienachterbahn „Heidi, The Coaster“ nach Sterkrade. Ebenfalls neu ist der „Playball“, ein Rundfahrgeschäft vom Typ „Flipper“. Für optische Täuschungen und verwirrende visuelle Effekte, vor allem mit einer 3-D-Brille, steht das Laufgeschäft „Kaleidoskop“, das ebenfalls zum ersten Mal nach Sterkrade kommt.
N – Notausgänge:
Die besonders gekennzeichneten Notausgänge sind Teil des Sicherheitskonzepts zur Fronleichnamskirmes. Große Banner und Schilder weisen auf geeignete Fluchtwege in Gefahrensituationen hin.
O - Öffnungszeiten:
Die Sterkrader Fronleichnamskirmes wird bereits am Mittwoch vor Fronleichnam, also am 29. Mai 2024, um 17:00 Uhr offiziell eröffnet. Vorher, also von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, heißt es bereits „Happy Hour“ mit vielen Vergünstigungen. Den Abschluss bildet das Höhenfeuerwerk am darauffolgenden Montag, 3. Juni 2024, gegen 23:00 Uhr.
Mittwoch: 15:00 Uhr bis 2:00 Uhr
Donnerstag: zirka 11:00 Uhr (nach der Fronleichnams-Prozession) bis 24:00 Uhr
Freitag: 11:00 Uhr bis 2:00 Uhr
Samstag: 11:00 Uhr bis 1:00 Uhr
Sonntag und Montag: 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr
P – Parkplätze:
Im Umfeld des Kirmesgeländes stehen in fußläufiger Entfernung verschiedene Parkflächen zur Verfügung: unter anderem der Schulhof des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums (Wilhelmstraße) oder der Parkplatz des Hirsch-Centers an der Holtener Straße (bitte die Öffnungszeiten beachten). Darüber hinaus steht auch das Parkhaus am Eugen-zur-Nieden-Ring hinter dem Technischen Rathaus mit 430 Plätzen zu Kirmeszeiten durchgehend und kostenlos zur Verfügung.
Achtung: Das Kaufland-Parkhaus an der Klosterstraße ist geschlossen.
PP+R-Anlagen gibt an der Werthfeldstraße (zirka 330 Plätze), am Bahnhof Holten (zirka 50 Plätze), Landwehr (zirka 90 Plätze) und Hauptbahnhof (zirka 510 Plätze).
Q – Qualität:
Gute Ware lobt sich selbst: Darum ist Qualität ein wichtiges Kriterium vor und bei der Sterkrader Fronleichnamskirmes: von der Auswahl der Beschicker über attraktive Service- und Dienstleistungsangebote an den sechs Kirmestagen.
R - Rettungsdienst:
Die Berufsfeuerwehr Oberhausen übernimmt auch in diesem Jahr mit dem Deutschen Roten Kreuz den Sanitäts- und Rettungsdienst der Fronleichnamskirmes. Die Kirmes-Wache der Berufsfeuerwehr befindet sich an der Kreuzung Brandenburger Straße / Steinbrinkstraße. Die Einsatzleitung von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst sowie dem städtischen Bereich Öffentliche Ordnung befindet sich in der Klosterstraße. Hier ist auch der Treffpunkt für Eltern und Kinder, die sich auf der Kirmes verloren haben. Die Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes sind ständig auf der Kirmes unterwegs.
S – Souvenirs:
Einen eigenen Stand mit Kirmes-Souvenirs und dem offiziellen Plakat zur Fronleichnamskirmes 2024 sowie einer Auswahl von Oberhausen-Souvenirs gibt es auf der Bahnhofstraße vor dem Technischen Rathaus. Öffnungszeiten: Mittwoch von 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Donnerstag bis Montag von 11:30 Uhr bis 20:30 Uhr.
T - Toilettenwagen / Wickelstube:
Toilettenwagen befinden sich auf dem 2,5-Kilometer-Kirmes-Rundkurs an folgenden Stationen: Sterkrader Bahnhof, Holtkampstraße, Parkstraße, Wilhelmstraße, Kindergarten am Eugen-zur-Nieden-Ring, Eichelkampstraße (am Bunker), auf dem Hirsch-Berg sowie am Neumarkt beim Trabers Pub, vor dem Technischen Rathaus am Biergarten „Zum Ritter“ sowie beim Kiosk auf dem Großen Markt.
Behindertengerechte, ebenerdige Toiletten gibt es am Kleinen Markt, am Sterkrader Bahnhof, am Neumarkt sowie am Biergarten „Zum Ritter“.
Eine Kinderwickelstube wird auf dem Neumarkt am Traber’s Pub eingerichtet.
U - Umleitungen:
Bereits nach dem Sterkrader Wochenmarkt am Samstag, 25. Mai 2024, wird um 15:00 Uhr der gesamte Veranstaltungsbereich der Sterkrader Innenstadt für den Straßenverkehr gesperrt. Der Verkehr wird über die Friedrichstraße / Ostrampe / Westrampe / Neumühler Straße / von-Trotha-Straße sowie über Friedrichstraße / Eugen-zur-Nieden-Ring / Bahnhofstraße / Holtener Straße umgeleitet.
Der Eugen-zur-Nieden-Ring wird für diesen Zweck an der Kreuzung Bahnhofstraße bis zur Brücke Ost- / Westrampe für beide Fahrtrichtungen geöffnet. Die Straßenbahn fährt dann nur noch bis zum Bahnhof Sterkrade.
Der von der Kirmes nicht berührte „Kernbereich“ der Sterkrader Innenstadt bleibt für Anlieger über die Friedrichstraße / Ostrampe / Kolpingstraße erreichbar. Der Weg aus diesem Bereich heraus führt über die Wilhelm- und Holtkampstraße. Die Einbahnstraßenregelungen für die Kolpingstraße, Wilhelmstraße ab Finanzstraße und Holtkampstraße bleiben erhalten.
Der Kirmesbereich ist in der Aufbauphase für Anlieger durchgehend, in der Zeit der Kirmes nur außerhalb der Kirmesöffnungszeiten befahrbar. Wegen der umfangreichen Änderungen der gewohnten Verkehrsführung werden alle Verkehrsteilnehmer gebeten, besonders vorsichtig und aufmerksam zu fahren. Die Wiederherstellung der gewohnten Verkehrsregelung ist für Donnerstag, 6. Juni 2024, um 4:00 Uhr vorgesehen.
V - Vergünstigungen:
Vergünstigungen gibt es während der Happy Hour am Eröffnungstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
W - Wochenmarkt:
Die beiden Sterkrader Wochenmärkte am Mittwoch, 29. Mai 2024, am Samstag, 1. Juni 2024, fallen wegen der Kirmes aus. Von einer Verlegung der Märkte wird abgesehen.
X - X Geschichten:
X Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen ranken um die Fronleichnamskirmes. Einige der schönsten enthält ein Buch zur Fronleichnamskirmes, das am Souvenirstand auf der oberen Bahnhofstraße am Technischen Rathaus und im Oberhausener Buchhandel erhältlich ist. Der 102-seitige Band kostet 15 Euro.
Z - Zuckerwatte:
Was wäre eine Kirmes ohne Zuckerwatte, Schokofrüchte oder Liebesäpfel? Damit diese rhetorische Frage nicht beantwortet werden muss, gibt es natürlich auch auf der Fronleichnamskirmes genug Stände.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Nach elf Tagen voller Musik, schneller Fahrgeschäfte, bunte Lichter und Zuckerwatte auf dem Gelände der Messe Freiburg, geht die dies-jährige Freiburger Frühjahrsmess‘ und damit die 44. Freiburger Mess‘ an der Messe Freiburg am heutigen Montag zu Ende. Insgesamt besuchten über 200.000 Menschen die beliebte Großveranstaltung. Die besucherstärksten Tage waren Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 und Pfingstmontag, 20. Mai 2024, mit jeweils über 31.000 Besuchern.
Nach der Freiburger Herbstmess‘, die im Oktober 2023 erneut über 200.000 Besuchern verzeichnen konnte, war auch die jetzige Frühjahrsmess‘ ein Erfolg und konnte einen Besucherzuwachs verzeichnen. Die Veranstalterin Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM), der Schaustellerverband Freiburg e.V. und der Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute e.V., Bezirksstelle Freiburg sowie die über 100 anwesenden Schausteller und Marktkaufleute ziehen eine positive Bilanz.
Mit 23 Warenständen, 36 gastronomischen Angeboten, 19 Spielständen sowie 25 aufregenden Fahrgeschäften konnten den Besuchern in diesem Frühjahr ein tolles und abwechslungsreiches Angebot präsentiert werden. Die Veranstalter sind zufrieden mit dem Verlauf der Frühjahrsmess‘ und freuen sich schon auf die Herbstausgabe im Oktober, so Hanna Böhme, FWTM-Geschäftsführerin.
Damian Traber, Vorsitzender des Schaustellerverband Freiburg e.V. und Karl-Lorenz Faller, 1. Vorsitzender des Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute e.V., Bezirksstelle Freiburg: „Die Frühjahrsmess‘ 2024 hat zwar unter den Wetterkapriolen gelitten, aber erfreulicherweise haben die Wochenenden gezeigt, dass die „Freiburger Mess“ erneut die Familien anzieht, die sich einen Messbummel nicht entgehen lassen. Auch die Aktionstage locken zusehends neu-gierige Besucher an, wenn es nicht regnet. Die Mess‘ hat wieder bewiesen, dass sie eine soziale Begegnungsstätte für unsere Freiburger Bürger absolut darstellt.“
Rudolf Kreuz war mit seinem Churros-Stand „Churreria“ vor Ort: „Wir sind jetzt zum dritten Mal hier in Freiburg auf der Mess‘ und uns gefällt es hier sehr gut. Gut finden wir die Öffnungszeiten, die Kolleginnen und Kollegen sind nett, das Publikum ist gut, Familienpublikum ist auch hier, genug Werbung ist vorhanden, viele Aktionstage – alles passt!“
Wolfgang Rudolph war mit seinem Stand „Donut Cafe“ auf der Freiburger Frühjahrsmess‘ und sagte: „Leider war das Wetter uns nicht immer hold, aber dennoch waren wir mit dem Besucheraufkommen zufrieden. Jetzt hoffen wir auf einen starken Endspurt und einen starken Montag mit Abschlussfeuerwerk und dann sind wir insgesamt zufrieden.“
{loadposition 6}
Die nächste und damit 45. Freiburger Mess‘ auf dem Gelände der Messe Freiburg ist die diesjährige Herbstmess‘, die vom 18. Oktober 2024, bis 28. Oktober 2024 stattfindet.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Ludwigshafens größtes Volksfest bietet einen ausgewogenen Angebot-Mix aus faszinierenden Fahrgeschäften, mitreißendem Rahmenprogramm und einer Vielfalt an gastronomischen Angeboten. Insgesamt stehen sieben neue Fahrgeschäfte auf dem Platz, darunter das neue Riesenrad White Star.
Weitere Fahrgeschäfte sind das Karussell „Aviator“, das die Mitfahrenden in atemberaubende Höhen schraubt, die Wildwasserbahn „Big Splash“, das Rundfahrgeschäft „Break-Dance“, die Looping-Bahn „Robotix“, die Geisterbahn „Ghost-Villa“ und die Berg- und Talbahn „Starlight“.
Neu auf dem Platz ist der „Wineliner“, ein historischer Schulbus, der in eine Weinbar umgebaut wurde. Dort werden edle Weine und Rustipani angeboten. Mit der Haubrauerei Mayer und der Eichbaum Brauerei sind beide großen Brauereien aus Ludwigshafen und Mannheim vertreten.
Das fest startet am Freitag, 7. Juni 2024 um 17:00 Uhr mit Freifahrten auf allen Fahrgeschäften, am Abend gegen 22:30 Uhr wird das erste große Höhenfeuerwerk gezündet. Am Samstag, 8. Juni 2024, rocken Grand Malör ab 18:00 Uhr, das Bier- und Weindorf im Ebertpark.
Am 10. Juni 2024 und 11. Juni 2024 findet bei gutem Wetter erstmals ein Ballonglühen auf dem Pfalzfest statt. Der Familientag mit vergünstigten Preisen ist am Mittwoch, 12. Juni 2024, am Tag darauf, Donnerstag, 13. Juni 2024, ist Ladies-Night: die Ladies fahren zum halben Preis an allen Fahrgeschäften.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Als am Sonntagabend die Lichter des Riesenrads, der Leopardenspur und der anderen Fahrgeschäfte ausgingen, beendeten auch die freiwilligen Helfer des BRK Ingolstadt nach zehn Einsatztagen ihren Dienst auf dem Ingolstädter Pfingstvolksfest.
Insgesamt mussten die Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Sanitätshelfer des Ingolstädter Roten Kreuzes 96 Patienten versorgen. Davon mussten vier Patienten mit Rettungswagen in die umliegenden Krankenhäuser verbracht werden. 42 Patienten wurden an niedergelassene Ärzte verwiesen.
Unter den 96 Behandlungen schlugen Wundversorgungen mit 40 Stück zu Buche. Hinzu kamen acht Prellungen beziehungsweise Stauchungen und 24 internistische Notfälle. Bei einer Person ergab sich der Verdacht auf einen Knochenbruch und eine Person kam mit einem Insektenstich zu den Rot-Kreuzlern. Natürlich wurden in der Abschlussbilanz auch wieder die alljährlichen Alkoholvergiftungen mit acht Personen erwähnt, die zu tief ins Glas geschaut haben.
Unter die sonstigen 14 Versorgungen fallen auch Behandlungen wie das Verabreichen von Blasenpflastern und die Kontrolle von Blutdruckwerten.
Insgesamt leisteten die ehrenamtlichen Helfer an den zehn Volksfesttagen weit über 500 Einsatzstunden, dabei sind die Vorbereitungen sowie der Auf- und Abbau noch nicht hinzurechnet.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen