- Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
- „Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
- Magische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
- Michelstädter Bienenmarkt 2025 – Volksfest mit Tradition und Herz
- Passauer Maidult 2025
- Potsdam vergibt Konzession für Weihnachtsmarkt an neuen Betreiber
- Beschickerliste des Rüsselsheimer Mainfestes 2025
- Auf geht‘s zum Frühlingsfest in München
- Große Maikirmes in Nordhorn
- Mit der Auer Maidult startet die Münchner Dultsaison 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Von Freitag, 16. August 2024, bis Dienstag, 20. August 2024, heißt es wieder „nix wie enunner“ zum Festplatz „Pfingstwiese“. Die Vorfreude auf den Bad Kreuznacher Jahrmarkt 2024 ist wieder groß. Jahrmarktsbürgermeister Markus Schosser stellte gemeinsam mit Marktmeister Mathias Weyand das Programm für die fünf Festtage vor. An der traditionellen Pressekonferenz nahmen auch der Vorsitzende des Bad Kreuznacher Schaustellerverbands, Ralf Leonhard, der Vorsitzende des Freundeskreises Kreiznacher Johrmarkt e.V., Dieter Gronbach, und Marco Mattes von der Mattes Unternehmensgruppe teil, die das Abschlussfeuerwerk sponsert.
Der Jahrmarkt wird offiziell am Freitag, 16. August 2024, gegen 17:45 Uhr eröffnet. Bereits um 17:00 Uhr trifft sich die Festgemeinde am Bahndamm und zieht unter Musikbegleitung und umrahmt von den Fahnen der Schausteller über den Festplatz. Auf der Kreuzung Napoleonstroß/Schoppestecherstroß ist eine Bühne errichtet, von der unter Moderation von Antenne Bad Kreuznach die Eröffnung stattfindet.
Familiennachmittag
Erstmalig wird auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt ein Familiennachmittag veranstaltet. Am Dienstag, 20. August 2024, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr werden die Beschicker mit verschiedenen Rabattaktionen aufwarten. Während dieser Zeit sind dann auch die Gewinner des vom Schaustellerverband Bad Kreuznach durchgeführten Malwettbewerbes zum Freifahrtenrundgang eingeladen.
Feuerwerk
Ein spektakuläres Feuerwerk wird es wie gewohnt am Jahrmarktsdienstag, 20. August 2024, um 22:00 Uhr geben. Das Feuerwerk wird gesponsert von der Mattes Unternehmensgruppe.
Zahlen, Daten, Fakten
• Über 600 Geschäfte haben sich fristgerecht beworben, zugelassen wurden 179.
• Wer alle Geschäfte auf der Pfingstwiese abgeht, ist zirka zwei Kilometer unterwegs.
• An den fünf Jahrmarktstagen werden 160.000 Kilowattstunden Strom verbraucht.
• Der Wasserverbrauch im gleichen Zeitraum beträgt 1.500 Kubikmeter.
Fahrgeschäfte:
Europarad: Die Kipp & Sohn KG aus Bonn präsentiert eines der höchsten transportablen Riesenräder der Welt (55 Meter Gesamthöhe). Die Beleuchtung ist auf beiden Radseiten in spektakulärer Multicolor LED-Technik realisiert.
Voodoo Jumper: In den hängenden, selbstdrehenden Zweiergondeln fahren die Gäste im Kreis und erleben dabei eine sehr schnelle Auf- und Abbewegung mit Freifalleffekt. Verschiedene Fahrprogramme bieten zahlreiche Variationen.
Break Dancer: In diesem Jahr ist der Break Dancer von Frank Spangenberger zurück auf der Pfingstwiese. Das beliebte und rasante Rundfahrgeschäft verfügt über insgesamt vier Gondelkreuze und Platz für bis zu 32 Personen in 16 Gondeln.
Disco Fieber – Neu auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Der kultige Karusselltyp „Hopser“ der Familie Schramm ist 2024 zurück auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt.
Wilde Maus: Charakteristisch für die Wilde Maus ist die „Spirale“ mit vielen aufeinander folgenden engen Kurven direkt nach dem Kettenaufzug. Beim Durchfahren dieser Passage entsteht für den Fahrgast das Gefühl immer wieder über die Schiene hinaus zu fahren, um „im letzten Moment“ doch noch in eine Kurve gelenkt zu werden. Der Achterbahnspaß für die ganze Familie.
Rio Rapidos: Mit dem neu gestalteten Rio Rapidos von Schausteller Louis Oberschelp, der großen mobilen Raftingbahn, durchfährt man die Stromschnellen des rund 200 Meter langen Wasserkanal mit 360 Grad rotierenden Booten, bei der man auf so manche Welle trifft.
Die große Monsterhöhle: Wer es gerne gruselig mag, der könnte eine Fahrt in der großen Monsterhöhle in Erwägung ziehen. Auf zwei Etagen geht es durch verschiedene Themenbereiche mit vielen gruseligen Figuren und schaurig-schönen Effekten.
Viva Cuba: Auf vier Etagen werden viele abwechslungsreiche Spielgeräte geboten. Zentrales Element ist der riesige, mit einer Spiralrutsche ausgestattete Kirchturm. Ein Jahrmarktsspaß für alle Generationen.
Gaudi Max – Neu auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Gaudi Max der Familie Kirchner ist ein bayrisch thematisiertes Glaslabyrinth. Ein Verirrungsspaß für die ganze Familie mit zahlreichen Effekten.
Freddys Circus: Der große Aqua Splash Laufparkours stimmt die Gäste bereits im Wartebereich auf die Action im Inneren ein. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher eine der größten, transportablen Rutschen Europas. Das 4-Etagen-Laufgeschäft garantiert Spaß für die ganze Familie.
Chaos Pendel – Neu auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Zum ersten Mal gastiert das Chaos Pendel der Schaustellerfamilie Ottens auf der Pfingstwiese. An drei Achsen wirbeln zwei Gondeln wild durcheinander, wobei sich die einzelnen Arme unabhängig voneinander drehen. Dadurch schafft das Chaos Pendel eine bis zu vierfache Erdbeschleunigung.
Aeronaut – Neu auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Erstmals gastiert der Aeronaut von Schausteller Marcel De Voer auf der Pfingstwiese. Mit einer Gesamthöhe von 80 Metern ist er einer der höchsten transportablen Kettenflieger der Welt. Wer sich für eine Mitfahrt entscheidet, wird mit einer hervorragenden Aussicht auf Bad Kreuznach belohnt.
The King: Die spektakuläre Überkopffahrt mit einer Flughöhe von bis zu 26 Metern ist ein absolutes Highlight für das jüngere Publikum und Fans von Nervenkitzel. Das moderne Design und die beeindruckende LED-Illumination setzen das Karussell besonders in Dämmerung und Dunkelheit gekonnt in Szene.
Top Spin fresh: Der Top Spin ist ein echter Klassiker der Karussellschmiede Huss aus Bremen und endlich wieder auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt. Die überdimensional große Hollywoodschaukel bietet eine actiongeladene Fahrt mit Überkopfsequenzen und erfrischenden Wasserspielen.
Nessy: Liebevoll thematisierte Riesenschaukel mit beeindruckender Illumination.
Kick Down: Die Fahrt im Kick Down hat es in sich. Hohe Geschwindigkeiten und G-Kräfte sowie die sich mehrfach überlagernden Bewegungen sorgen für den ganz besonderen Kick.
Beach Jumper: 14 Ausleger rotieren um die Karussellmitte. An jedem der Ausleger befindet sich eine Fahrgastgondel. So richtig los geht der Karussellspaß aber, wenn die Gondelausleger mittels Druckluft hoch und runter hüpfen. Besondere Bekanntheit erlangte der Beach Jumper durch das Becherspiel, das sicher auch auf dem diesjährigen Jahrmarkt für witzige Bilder sorgen wird.
Taschenkontrollen
Beim diesjährigen Jahrmarkt wird es wieder stichprobenartige Taschenkontrollen geben. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, möglichst kleine oder keine Taschen mitzubringen. Um das Gelände an den Jahrmarktstagen und in der Woche davor befahren zu dürfen, werden Zufahrtsberechtigungen erteilt. Anwohner sollen sich dafür rechtzeitig bei der Jahrmarktsverwaltung melden.
Cannabisverbot
Der Konsum von Cannabis ist untersagt.
Tierverbot
Das Mitführen jeglicher Art von Tieren, mit Ausnahme von Assistenztieren, ist untersagt.
Schaustellerehrungen
Am Mittwoch, 14. August 2024 um 18:00 Uhr, wird während der Beschickerversammlung in der Gartenwirtschaft des Nico Metz, Hedwig Kaufmann-Nagel von der Mandelbrennerei für 51 Teilnahmen am Jahrmarkt geehrt.
Schaustellergottesdienst
Am Donnerstag, 15. August 2024 um 18:00 Uhr, findet auf dem Autoscooter von Thomas Roßkopf der Gottesdienst mit der Pfarrerin der Schaustellerseelsorge Christine Beutler-Lotz, Festnetznummer (0 67 31) 4 71 58 48 und Mobiltelefonnummer (01 77) 5 55 53 03 statt.
Seniorennachmittag
Zum Seniorennachmittag lädt die Stadt Bad Kreuznach für Samstag, 17. August 2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ins Naheweinzelt. Es sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahren herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Für die Unterhaltung sorgt Alleinunterhalter Albrecht Müller. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 14. August 2024, unter der Telefonnummer (06 71) 8 00-2 00 oder (06 71) 8 00-2 01 sowie per E-Mail an
Park & Ride vom Michelin-Parkplatz und Pendelverkehr vom Bahnhof
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Pendelverkehr vom Michelinparkplatz beziehungsweise vom Bahnhof geben.
Sonderzüge
Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV) bietet in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag verschiedene Sonderverkehrszüge ab dem Bad Kreuznacher Hauptbahnhof an.
Sanitäts- und Rettungsdienste, Strom- und Wasserversorgung
Im Gebäude Pfingstwiese 14 und den angrenzenden Bürocontainern sind der Sanitätsdienst, die Polizei und die Feuerwehr untergebracht. Hinter dem Luftkutscherplatz an der Ecke zum Wohnwagenplatz wird täglich während der besucherstarken Zeiten eine zweite Anlaufstelle des Sanitätsdiensts eingerichtet. Die für die Strom- und Wasserversorgung zuständigen Mitarbeiter der Stadtwerke und die für die Schaustelleranschlüsse zuständigen Elektriker der Firma HMD aus Darmstadt sind ebenfalls an der Pfingstwiese 14 erreichbar.
Geldautomaten auf der Pfingstwiese
Während der Jahrmarktstage stehen auf der Pfingstwiese, gegenüber dem Eingang des Naheweinzelts und gegenüber dem Eingang des Kölschzelts, je ein Geldautomat zur Verfügung.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
weiterlesen„Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
weiterlesenMagische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
weiterlesen- Redaktion
Die Cranger Kirmes 2024 kann beginnen: Drei Tage vor dem Start des größten Volksfestes in NRW zogen Organisatoren und Schausteller am Montagmittag einen ersten Strich unter den Stand der Vorbereitungen für die elf tollen Tage am Rhein-Herne-Kanal. Tenor: „Wir sind bereit! Wir freuen uns!“ Knapp 1.500 Schausteller-Bewerbungen gab es, 500 von ihnen werden die Cranger Kirmes wieder zu einer wunderbaren Familienkirmes machen. Die Karussells auf dem zirka elf Hektar großen Festgelände drehen sich ab Donnerstag, 1. August 2024, um 13:00 Uhr. Bis zum Kirmesfinale am Sonntag, 11. August 2024, werden über vier Millionen Besucher erwartet.
Hernes Oberbürgermeister verdeutlichte am Montag noch einmal die Bedeutung der Kirmes für die Region. „Die Cranger Kirmes ist für viele Menschen ein wichtiger Baustein. Und spätestens ab Montag vor Kirmes-Beginn wird der Countdown runtergezählt und das Kribbeln beginnt“, sagt Dr. Frank Dudda. In diesem Jahr findet die Cranger Kirmes unter dem Motto „Größer als Du denkst“ statt, ein Slogan, den Hernes erster Bürger absolut passend findet: „Für uns ist es ein großes Privileg, dass wir 500 Schaustellerinnen und Schausteller nach Crange bewegen können. Diese Strahlkraft der Cranger Kirmes reicht dabei auch bis ins benachbarte Ausland.“
Ganz neu „auf Crange“ ist der Selfie Point, an dem die Besucherinnen und Besucher ihre Erinnerungsfotos machen können. Das Design zeigt Kirmesmaskottchen Fritz. Ebenso werden Helikopter-Rundflüge über den Kirmesplatz angeboten. Geflogen wird, so die bisherigen Planungen, die stark von der Nachfrage abhängig sind, am ersten und zweiten August-Wochenende. In die Luft gegangen wird jeweils zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr. Der Flug dauert, so Initiator Winfried Claßen, „zehn Minuten inklusive Boarding“, drei Personen plus der Pilot finden Platz im Helikopter. Vom Ewald-Gelände aus geht es in Richtung Crange, wo der etwa elf Hektar große Kirmesplatz aus der Vogelperspektive betrachtet werden kann.
Eröffnung mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin Mona Neubaur
Einer der Höhepunkte der elf tollen Tage ist die hochoffizielle Eröffnung am Freitag, 2. August 2024, ab 14:00 Uhr in der Cranger Festhalle. Bevor Schlagerstar Vanessa Mai („Ich denk an dich“) die Bühne betritt, wird Dudda gemeinsam mit der stellvertretenden NRW-Ministerpräsidenten Mona Neubaur das obligatorische erste Bierfass anstechen und anschließend die magischen Worte sprechen: „Piel op no Crange“.
Keine Lücken auf dem Festplatz
Von einer stabilen Bewerberzahl, rund 1.500, für die diesjährige Cranger Kirmes sprach Werner Friedhoff, Leiter des Herner Fachbereichs Öffentliche Ordnung und zuständig für alle Kirmesfragen: „Das Interesse der Schausteller an der Cranger Kirmes ist weiterhin ungebrochen. Wir konnten auf hohem Niveau die 500 Besten auswählen und auch auf kurzfristige Ausfälle reagieren“. Angesichts der vergangenen Regentage versprach der Kirmes-Chef, dass beide Kirmes-Feuerwerke, am Freitag, 2. August 2024 und am Sonntag, 11. August 2024, jeweils um 22:30 Uhr, stattfinden werden – „nach der Wetterlage der letzten Wochen sind beide Feuerwerke bisher nicht gefährdet.“ Auch in diesem Jahr wird das Organisationsteam der Cranger Kirmes wieder von einem eigenen Meteorologen unterstützt, der mit dem Blick auf die jeweils aktuelle Wetterlage schnell einwirken kann.
Aufbauarbeiten sind im Zeitplan
Spektakulär geht es auf dem Kirmesplatz zu. Platzmeister Tibo Zywietz, zuständig für den Aufbau der Cranger Kirmes, sieht die Aufbauarbeiten voll im Plan: „Es gab bisher keine Verzögerung. Der Aufbau verlief ohne besondere Vorkommnisse und war sehr unaufgeregt.“ Auf dem Kirmesplatz werden keine Baulücken zu sehen sein und auch auf der Dorstener Straße sieht es sehr gut aus. Neu auf Crange sind in diesem Jahr gleich fünf Fahr- und Laufgeschäfte: die Hochfahrgeschäfte „Evolution“ und „Look“, die Rundfahrgeschäfte „Chaos Pendel“ und „Mama Caramba“ sowie das Laufgeschäft „Crazy Island“.
Und auch für das kurzfristig ausgefallene Riesenrad „Bellevue“ konnte schnell adäquater Ersatz gefunden werden. Das „Jupiter Riesenrad“ steht nach seiner erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 zum zweiten Mal auf dem Volksfest am Rhein-Herne-Kanal. „Attraktivität und natürlich die Verfügbarkeit des Fahrgeschäftes spielten dabei die entscheidende Rolle“, erklärt Tibo Zywietz die schnelle Entscheidung, deren Grundlage die Priorisierung der Vergabekommission im Vorfeld der Cranger Kirmes 2024 gewesen ist.
Die Marke „Crange“ ist einfach Kult
Zielgerichtete Werbung in Düsseldorf und Münster, eine Kooperation mit den „Grubenhelden“ oder ein eigener Werbeclip mit Ralf Richter – die Marke „Crange“ wird auch werbe- und marketingtechnisch immer mehr in den Vordergrund gestellt. „Die Kampagnen für die Cranger Kirmes sind von uns natürlich lange geplant und stellen sich dabei aus einem erfolgreichen Mix verschiedenster Instrumente zusammen. Natürlich wird diese immer digitaler, aber auch Banner, die wir mit Flugzeugen über Düsseldorf oder Münster fliegen lassen, gehören dazu“, erklärt Holger Wennrich, Geschäftsführer der Stadtmarketing Herne GmbH. Crange-Fahrpässe sind noch zu haben, Schlemmerpässe sind schon lange ausverkauft.
Schausteller: „Ein Volksfest mit volkstümlichen Preisen“
Bei den Schaustellern herrscht ebenfalls große Vorfreude auf die elf Tage am Rhein-Herne-Kanal. „Die Stimmung ist gut und die Leute geben bei uns auch noch gerne ihr Geld aus“, wie es Patrick Arens, Präsident des Bundesverbandes für Schausteller und Marktkaufleute, formulierte. Auf dieses Treffen von Menschen, denen „wir Spaß und Freude bereiten wollen“, setzt auch Albert Ritter, der Vorsitzende des Deutschen Schausteller-Bundes (DSB). Dafür sollen die Preise auf dem größten Volksfest in NRW so ausfallen, wie es der Name verspricht: „Crange ist ein Volksfest, das die Menschen gerne besuchen. Sie fühlen sich bei uns wohl und sicher. Das macht diese Kirmes aus“. Und für den dritten Präsidenten ist „Crange einfach nur Heimat. Wir verspüren bei den Besuchern und auch bei den Schaustellern schon eine große Lust auf die Kirmes“, so Timo Lichte, Chef der Herner Schausteller-Vereinigung.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
weiterlesen„Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
weiterlesenMagische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
weiterlesen- Redaktion
Von Freitag, 9. August 2024, bis Donnerstag, 15. August 2024, verwandelt sich der Festplatz in Bobingen in einen Schauplatz für Brauchtum, kulinarische Genüsse und bunte Unterhaltung. Die Besucher dürfen sich auf ein einzigartiges Fest für die ganze Familie freuen. Anders als in den Vorjahren wird das Volksfest sieben statt fünf Tage lang gefeiert.
Fortgeführt wird die Bobinger Festzelttradition von der Festwirtsfamilie Paiser aus Scherstetten. Das angesehene Gastronomieunternehmen verspricht ein unvergessliches Volksfesterlebnis für die ganze Familie: Neben traditionellen bayerischen Schmankerln wie knusprigen Hendl, würziger Bratwurst oder deftiger Brotzeit finden sich auf der Speisekarte auch vegetarische und vegane Köstlichkeiten sowie regionale Spezialitäten.
„Unsere Gerichte sind frisch und authentisch. Regionalität bedeutet für uns Qualität und Nachhaltigkeit“, erklärt Festwirt Kurt Paiser. Auch beim Bier wird auf Regionalität gesetzt: Das Festbier stammt von der heimischen Brauerei Hasen-Bräu. „Wir freuen uns, dass wir mit der Familie Paiser einen Partner gefunden haben, der als Garant für hochwertige gastronomische Erlebnisse bekannt ist. Das Volksfest wird unter der Leitung dieses sympathischen Festwirts ein großer Erfolg werden“, so Bürgermeister Klaus Förster.
Das Volksfest wird am Freitag mit einem Einzug der Vereine ins Festzelt und einem traditionellen Fassanstich durch den Bürgermeister eröffnet. Für Unterhaltung sorgen regionale Musikkapellen, Live-Musik moderner Partybands, unterhaltsame Showeinlagen und Mitmach-Angebote für Kinder. Spezielle Programmpunkte wie der Familientag oder der Abend der Vereine und Betriebe bieten spezielle Highlights.
Am Seniorenmittag verwöhnt Kurt Paiser seine Gäste mit speziellen Gerichten und besonderen Angeboten. Wer die gemütliche Atmosphäre unter freiem Himmel genießen möchte, findet reichlich Platz im schattigen Biergarten. Für die jungen und jung gebliebenen Besucher bietet der Vergnügungspark auf dem Festplatz mit seinen Fahrgeschäften, Schieß- und Losständen sowie Zucker- und Imbissbuden jede Menge Spaß und Unterhaltung.
Am Sonntag, 11. August 2024, können Besucher das bunte Treiben auf dem Laurentiusmarkt in der Poststraße genießen. Von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr bieten zahlreiche Kunsthandwerker und Händler dort ihre vielfältigen Waren und Köstlichkeiten an. „Wir laden alle Gäste aus nah und fern herzlich ein, das Volksfest in Bobingen zu besuchen und gemeinsam ein Stück bayerische Kultur und Lebensfreude zu erleben“, so Bürgermeister Klaus Förster.
Wann: Freitag, 9. August 2024, bis Donnerstag, 15. August 2024
Wo: Festplatzgelände an der Krumbacher Straße
Der Laurentiusmarkt findet am Sonntag, 11. August 2024, von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Post- und Badstraße statt.
Der Eintritt ist frei. Kostenlose Parkplätze sind ausgeschildert.
Öffnungszeiten:
Festzelt: täglich bis 23:30 Uhr
Vergnügungspark:
• Freitag ab 16:00 Uhr
• Samstag, Sonntag und Montag ab 10:00 Uhr
• Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 11:00 Uhr
Programm:
Freitag, 9. August 2024
17:00 Uhr: Treffen der Vereine auf dem Rathausplatz
18:30 Uhr: Gemeinsamer Umzug zum Festplatz und feierlicher Einzug ins Festzelt zum Abend der Vereine und Betriebe
19:00 Uhr: Eröffnung mit Bieranstich mit den „Vöraner Böhmischen“ aus Südtirol, anschließend spielt die „Partyband“ der Stadtkapelle Bobingen“
Samstag, 10. August 2024
11:00 Uhr: Mittagstisch
19:00 Uhr: Partynacht mit der Bierzeltband „Freibier“
Sonntag, 11. August 2024
10:00 Uhr: Weißwurst-Frühstück mit der „Musikkapelle Vöran“ aus Südtirol
14:00 Uhr: „Musikverein D‘Schwarzachtaler”
19:00 Uhr: „Stadtkapelle Bobingen”, anschließend Unterhaltung durch die „Party Band“ der Stadtkapelle
Montag, 12. August 2024
10:00 Uhr: Kinderflohmarkt
14:00 Uhr: Kinder- und Familientag
18:00 Uhr: Partyband „Voigams“
Dienstag, 13. August 2024
11:00 Uhr: Seniorenmittag mit dem Duo Bob Michi
14:00 Uhr: Kaffee und Kuchen
19:00 Uhr: Partytime mit den „Hoberfeldtreibern“
Mittwoch, 14. August 2024
19:00 Uhr: 90er Radio-Schwaben-Nacht mit DJ K-Louis
Donnerstag, 15. August 2024
09:00 Uhr: Oldtimerausstellung auf dem Singoldhallengelände
11:00 Uhr: Fahrzeug- und Schaustellersegnung
11:30 Uhr: Country-Frühschoppen mit Ronny Nash
13:00 Uhr: Kaffee und Kuchen
18:00 Uhr Party-Abend
Änderungen vorbehalten!
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
weiterlesen„Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
weiterlesenMagische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
weiterlesen- Redaktion
Bürgerinnen und Bürger können sich schon bald wieder am lokalen Kirmesvergnügen erfreuen: Während der Harener Ortskern zwischen Rathaus und Dom sich am letzten August-Wochenende wieder in einen bunten Kirmesplatz verwandelt, wird eine Woche zuvor außerdem die Rütenbrocker Kirmes gefeiert.
Beide Events sind alljährlich wichtige Bestandteile des Harener Veranstaltungskalenders und Bürgermeister Markus Honnigfort freut sich daher schon, wenn es bald wieder losgeht: „In diesem Jahr bietet die Kirmes in Rütenbrock täglich einen Programmhöhepunkt - mit dem traditionellen Fassanstich am Freitag wird gestartet, ein Seniorennachmittag findet am Samstag statt und zum Höhenfeuerwerk wird in diesem Jahr als Abschluss am Sonntag um 22:00 Uhr eingeladen. Anlässlich der Harener Kirmes wird in diesem Jahr erstmals ein historisches Kettenkarussell auf dem Domvorplatz als besonderes Highlight aufgebaut.“
Auf insgesamt sechs Tage buntes Treiben können sich die Harenerinnen und Harener freuen: „In Rütenbrock erwarten wir knapp 20 Aussteller, die sich vom Alten Ortskern bis zur Kirche entlang platzieren. Zur Harener Kirmes haben sich wiederum über 50 Aussteller angekündigt. Sie stehen auch in diesem Jahr wieder verteilt auf dem Neuen Markt, der Langen Straße, dem Burggraben, sowie dem Kolping- und dem Martinusplatz“, so Heinz-Hermann Bippen, der für die Organisation der Kirmes zuständige städtische Mitarbeiter. Kleine wie große Besucherinnen und Besucher können außerdem wieder an vielen Aktionsständen bei Ballwurf, Schießen und Pfeilwerfen ihr Können unter Beweis stellen.
Auch die Harener Gastronomen können es kaum erwarten wieder mit vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren Gästen der Stadt zu feiern: Für die Harener Kirmes wurde das im vergangenen Jahr entwickelte Gastronomiekonzept nochmals modifiziert und verbessert. So wird der Paulaner Biergarten jetzt in der Stiege aufgebaut. Außerdem kann der Durst natürlich an zahlreichen weiteren Getränkeständen gelöscht werden. Aber auch für die kulinarische Grundlage ist gesorgt: Von gebackenen Pilzen über Churros und Pizza bis hin zur klassischen Bratwurst oder einem leckeren Fischbrötchen – für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Ebenfalls auf viele Besucher in der Stadt freut sich der Harener Handel: In diesem Zusammenhang soll am 25. August 2024 ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden und alle Harener Innenstadtgeschäfte im Bereich des Kirmesgeschehens von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr öffnen dürfen.
Da Parkplätze während der Harener Kirmes Mangelware sind, denn dort, wo sonst geparkt wird, findet das Kirmesgeschehen statt, empfiehlt das Ordnungsamt den Harenerinnen und Harenern mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Kirmes zu kommen. Sollte dennoch auf das Auto nicht verzichtet werden können, stehen die Parkplätze beim Schwimmbad zur freien Verfügung. Außerdem kann außerhalb der Schulzeiten natürlich auch am Schulzentrum geparkt werden.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
weiterlesen„Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
weiterlesenMagische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
weiterlesen- Redaktion
Premiere: „Nordic Tower“
Das Hochfahrgeschäft feiert Premiere auf dem Sommerdom und ist mit 80 Metern Höhe nicht nur eines der größten, transportablen Hochkettenkarussells in Deutschland, sondern das höchste Fahrgeschäfte auf dem DOM. Der Tower Ride garantiert neben Nervenkitzel in schwindelerregender Höhe auch einen atemberaubenden Panoramablick über Hamburg. Die 16 Doppelsitzer mit Gurt- und Bügelschutz sind an einem Drehstern aufgehängt. Die Fahrt startet zunächst gemächlich, indem das Sternenkreuz an dem Metalmast an Höhe gewinnt. Ein paar Meter über dem Boden beginnen sich die Gondeln zu drehen und nach innen zu neigen. Während die Gondeln zunehmend an Höhe gewinnen, nimmt auch das Tempo deutlich zu. Ganz oben auf knapp 80 Metern Höhe angekommen, stellt sich ein einzigartiges Flug-Gefühl von Schwerelosigkeit und grenzenloser Freiheit ein.
Dom-Neuheiten:
„Doom – Dark Ride“
Die Geisterbahn über zwei Etagen wurde im vergangenen Jahr komplett umgebaut. Sie wurde technisch modernisiert und überzeugt im Inneren mit neuen Animatronics, Gruselszenen und Effekten. Kaum schließen sich hinter dem Wagen die Türen, tut sich eine gruselige XXL-Friedhofswelt auf, in der die Untoten ihr schreckliches Unwesen treiben. Die gesamte untere Etage ist als unheimliche und modrige Totenstätte bis ins letzte Detail ausgestaltet und sorgt für viele Gänsehaut-Momente. In der zweiten Etage angekommen heißt es zunächst kurz auf dem Balkon durchatmen, bevor die Zweisitzer das Innere eines verlassenen Hauses durchqueren. Das hervorragende Zusammenspiel aus schmalen Gängen mit unvorhergesehen Schreckensmomenten sowie Nebel-, Luft- und Lichteffekten lässt das Blut in den Adern gefrieren. Und Vorsicht, hinter jeder Kurve könnten eine gruselige Überraschung warten.
„Mondlift“
Das Rundfahrgeschäft ist das einzig verbliebende transportable Exemplar in Deutschland und ein absoluter Klassiker auf Volksfesten. Der Mondlift erinnert im ersten Moment an ein Riesenrad, allerdings mit einem spektakulären Unterschied: Die Gondeln, in denen man zu zweit hintereinander sitzen kann, fliegen über Kopf! Die 20 freischwingenden Zweisitzer sind außen an dem liegenden Rad angebracht. Wenn das Rad jetzt Geschwindigkeit aufnimmt, drückt die Zentrifugalkraft die Gondeln nach außen. Danach hebt der Arm das Rad bis zu einem Winkel von fast 90° Grad auf eine Höhe von 22 Metern an. Mit 14 Umdrehungen pro Minute erleben die Mitfahrenden frei sitzend und ohne Sicherheitsbügel eine familienfreundliche Loopingfahrt. Während der Fahrt sind die Gondeln aber mit einem Gitter verriegelt. Aber Vorsicht: Der Mondlift kann auch rückwärts Fahrt aufnehmen! Bereits Kinder ab 6 Jahren dürfen mitfliegen.
„Kaleidoskop“
In der magischen Welt der Farben geht es um optische Täuschungen und visuelle Effekte, die durch das Tragen einer Multispektralbrille noch verstärkt werden. Auf dem knapp 100 Meter langen Parcours gibt es 20 unterschiedliche, zum Teil verwirrende, aber zugleich höchst faszinierende Illusionen und knallbunte Licht-Phänomene zu entdecken. Ein Erlebnis, als würde man sich direkt in dem drehbaren Rohr eines einem Kaleidoskops befinden.
Sommerdom-Combacks:
„Aqus Velis“
Das futuristisch anmutende Laufgeschäft Aqua Velis war seit über einem Jahrzehnt zuletzt auf dem Hamburger DOM zu Gast. Wie der Name schon verrät, kommen in dem Spaßlabyrinth einige Wasserelemente zu Einsatz. Es könnte also etwas schwierig werden, den dreistöckigen Hindernisparcours vollständig trocken zu durchlaufen. Perfekt also für warme Sommerdom-Tage. Insgesamt gilt es 12 verschiedene Attraktionen und Herausforderungen zu entdecken und zu meistern. Dazu zählen unter anderem das Stangen- und Glaslabyrinth sowie Zerrspiegel mit lustigen Effekten.
„Airwolf – Sky Control“
Das Highspeed-Fahrgeschäft lässt die Herzen der Action-Fans höherschlagen. Im Industrie- und Spacedesign mit exklusiven Feuer-, Licht- und Nebeneffekten ist das Hightech-Karussell als einzige transportable Anlage Europas ein Erlebnis für Fahrgäste und Zuschauer gleichermaßen. Die Besonderheit für die Insassen liegt in der Einzigartigkeit der Fahrweise des „Raumgleiters“. Keine Fahrt gleicht der anderen. Durch die manuelle Steuerung der drei Bewegungsabläufe – Drehen des Hauptarmes, Rotation des Flugkörpers sowie Drehung und Überschlagsmomente der beiden Gondelteile um sich selbst – ergibt sich in bis zu 22 Metern Höhe eine noch nie dagewesene Vielfalt.
„Frisbee“
Nach mehr als vier Jahren ist mit dem Frisbee der ultimative Schaukelspaß zurück in Hamburg. Die rotierende Kreisschaukel schwingt nach dem Schiffsschaukel-Prinzip im 90- Grad-Winkel von links nach rechts. Der Antrieb über Räder sorgt für eine freie Schaukelbewegung, wodurch die Fahrgäste im Scheitelpunkt das Gefühl der Schwerelosigkeit erleben.
„Gladiator“
Das Propeller-Loopingkarussell beeindruckt zunächst durch seine spektakuläre Flughöhe von 62 Metern. An beiden Enden des Metalarms befindet sich jeweils ein Gondel, in der fünf Fluggäste Rücken an Rücken sitzen. Das besondere an den Gondeln: Sie drehen sich während der Fahrt um 360° Grad, können außerdem frei schwingen oder durch Gondelbremsen eine fixierte Loopingfahrt absolvieren. Bei bis zu 90 km/h und 4G ein unvergleichliches Flugerlebnis. Für ein paar ruhige Momente sorgt der Passagier-Wechsel. Zur gleiche Zeit dreht sich die obere Gondel gemächlich um die eigene Achse und bietet in einem ruhigen Moment einen 360°Grad-Panorama-Blick über Hamburg.
„Pirates Adventure“
Nach ein paar Jahren ankert die Piratentruppe wieder auf dem Heiligengeistfeld. Das Zu-Fuß-Abenteuer ist von dem Kino-Erfolg "Fluch der Karibik" inspiriert und eine Mischung aus Hindernisparcours, dunklen Gruselelementen mit vielen unterschiedlichen Effekten und Animatronics. Die fünf unterschiedlichen Piratenkammern stehen der beeindruckenden und mit viel Liebe zum Detail gestalteten Fassade ich nichts nach. Auf dem Weg zum Ausguck geht’s durch den wilden Hafen und das gestrandete Schiff, vorbei an einer mit Reichtümern gefüllten Schatzkammer und durch eine gruselige Piraten-Gruft. Aber Vorsicht: Die See kann auch schon mal richtig rau werden.
Sommerdom-Attraktionen von A bis Z:
„Atlantis Rafting“
Nach der Abfahrt aus einer Höhe von zehn Metern taucht das Luftkissenboot in die Fluten des 140 Meter langen Wildwasserkanals. Anschließend beginnt die schwungvolle und rasante Erlebnisfahrt, bei der man die Naturkräfte der Wasserströmung realistisch nachempfinden kann. Die europaweit einzige, mobile Rafting-Bahn garantiert einen spritzigen Wasserspaß für die ganze Familie. In den runden, frei beweglichen Booten auf Luftkissen können bis zu sechs Personen das Abenteuer durch den verlorenen Kontinent Atlantis erleben.
„Car Wash“
Ein familienfreundlicher Spaßparcours zwischen Minions, Lightning McQueen und Herbie, dem tollen Käfer. Bei den Herausforderungen zu Fuß ist Geschicklichkeit genauso gefordert wie der Orientierungssinn. Licht- und Farbeffekte im Hellen und Dunklen, klassische Elemente einer Waschanlage sowie Zerrspiegel und lustige Wasserelemente versprechen viel Abwechslung und runden den amüsanten Hindernislauf ab.
„Dom-Dancer“
Ein absoluter DOM-Klassiker, für den die Begeisterung sowohl bei den Fans von damals, als auch bei der Jugend von heute ununterbrochen ist. Die 16 Gondeln drehen sich um mehrere Achsen gleichzeitig auf einer schrägen Plattform. Wenn das Rundfahrgeschäft so richtig Fahrt aufnimmt, entstehen chaotische Fliehkräfte, die zu unvorhergesehenen Fahrverläufen führen. Eine Fahrt reicht also nicht aus, um den DOM Dancer zu „bezwingen“.
„Dr. Archibald“
Dr. Archibald – Master of Time – ist weltweit der erste mobile „Virtual Ride“ mit einem einzigartiges Eventkonzept. Dieser Dark Ride besteht aus mehreren Show-Räumen, einem Abenteuer-Parcours sowie einer schienengeführten VR-Bahn. Für die Besucher verschwimmen die Grenzen zwischen Fantasie und Realität, indem unterschiedlichste Techniken und Erlebnisse miteinander kombiniert werden. Sie tauchen in die virtuelle 360°-Grad-Welt ein und machen sich auf die Suche nach Dr. Archibald. Durch Interaktion mit den VR-Charakteren passt sich der Film in Echtzeit immer wieder neu an die Position der Gondel an. Die virtuelle Welt nimmt – dank der speziellen Antriebe – sogar Einfluss auf die Fahrgeschwindigkeit in der „echten“ Welt.
„Geisterfabrik“
Die Geisterfabrik ist keine Geisterbahn im herkömmlichen Sinne, sondern eine Multifunktionsanlage. Sie ist zugleich ein interaktiver Shooter, die den Highscore des Tages aller Besucher misst. Am Ende der Fahrt wartet noch ein Flugsimulator. Aber natürlich dürfen die klassischen Gruselelemente nicht fehlen. Insgesamt 200 bewegliche Figuren und Effekte lassen die Adern der mutigen Fahrgäste gefrieren. Die Fassade als altes Fabrikgebäude ist imposante 42 Meter breit. Damit ist die Geisterfabrik die größte transportable, interaktive Geisterbahn der Welt.
„Happy Family“
Dieser spaßige Hindernisparcours auf vier Ebenen ist mit allen erdenklichen Tricks eines Lauf- und Belustigungsgeschäftes gespickt: Bewegliche Böden, ein großer Rollteppich, ein rotierender Zylinder, eine bewegliche Treppe, ein dunkler Gang mit Laser-Lichtspielen oder eine Hängebrücke. Alle Hindernisse des familienfreundlichen Laufgeschäftes sind mühelos von Jung und Alt zu bewältigen.
„Kettenkarussell“
Der Wellenflieger zählt zu den Klassikern auf dem DOM. Die Familie Hanstein gehört zu den Pionieren, die den Wellenflug auf die Volksfeste brachte. Eine Fahrt gehört genauso zu einem DOM-Bummel wie Schokofrüchte oder eine Apfeltasche. Die aktuelle Version bietet mit der barocken Gestaltung und der modernen Beleuchtung den perfekten Mix aus Tradition und Moderne und lädt alle Generationen zum Mitfliegen ein.
„Mein Rad“
Mit knapp 60 Höhenmetern gehört das Riesenrad „Mein Rad“ zu den größten seiner Zunft weltweit. In 42 Gondeln erleben die Gäste eine besinnliche Fahrt mit Blick über Hamburg und dem Gefühl von Freiheit. Jede Gondel zeigt die Silhouette einer anderen Stadt und gleichzeitig zaubert die computergesteuerte Lichtanlage – die eigens für den Betrieb entwickelt wurde – mit 250.000 LED-Leuchten fantastische Lichteffekte. Jede LED kann einzeln angesteuert werden. Der beeindruckendste Effekt: Das Riesenrad kann in 16,7 Millionen Farbvariationen erstrahlen. Gondeln, Felge und Rad können sogar getrennt voneinander gesteuert werden.
„Original Rotor“
Fliehkräfte pur! In dem traditionsreichen und bundesweit einzigartigen Rundfahrgeschäft finden bis zu 20 Personen Platz. In dem zylindrischen Kessel wird die Schwerkraft überwunden, so dass die Fahrgäste „wie die Fliegen an der Wand kleben“. Der Clou ist dabei der absinkende Boden. Kinder ab acht Jahren dürfen schon alleine mitfahren, Kinder ab sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Ein Muss für jeden Karussell-Fan.
„Piratenfluss“
Passend zu den sommerlichen Temperaturen ist die Wildwasserbahn „Piratenfluss“ zu Gast auf dem Heiligengeistfeld und sorgt für spritzige Abkühlung. Damit die Baumstammboote durch die als Piratenhafen gestaltete Abenteuerwelt sausen können, werden permanent 200.000 Liter Wasser in den Kanälen umgewälzt. Highlights sind die beiden Abfahrten aus elf und sieben Metern Höhe. Besonders die kürzere Doppelschussfahrt aus dem Mund eines Totenkopfes begeistert die ganze Familie. Die Piratenwelt wird durch lebensgroße Figuren und dem riesengroßen Piratenschiff als Anlegeplatz abgerundet.
„Rock & Rollercoaster“
Der Rock & Rollercoaster ist ein Achterbahnspaß auf fast 1.000 Metern Schienenlänge. Auf 20 Metern Höhe angekommen geht es mit einer der Chevrolet Chaisen im Stil der 50er Jahre und ordentlich Schwung in einen spektakulären First Drop. Daran schließt sich eine rasante wie amüsante Berg- und Talfahrt ohne Looping, aber mit zahlreichen Steilkurven an. Das sind beste Voraussetzungen für einen Generationen übergreifenden Fahrspaß.
„Shaker“
Wer sich schon mal die Frage gestellt hat, wie es sich wohl in einem Cocktailmixer anfühlt, der kann es am einen Leib erfahren: im Highspeed-Action-Fahrgeschäft Shaker. Die freischwingenden Gondeln werden in einem Kreis-Parcours blitzschnell und unerwartet in alle Richtungen katapultiert sowie plötzlichen Loopings ausgesetzt. Die Zentrifugalkraft hat die Fahrgäste fest im Griff, lässt ihren Puls höherschlagen und garantiert den ultimativen Adrenalin-Kick. Der Clou: Ob Drehungen, Loopings oder Schaukeln wird am Pult entschieden, denn jede Fahrt ist einzigartig und wird manuell gesteuert.
„Wilde Maus – Das Original“
Die Flucht der Wilden Maus vor der Katze ist ein Klassiker auf dem DOM für Groß und Klein. Die Besucher erwartet eine spektakuläre Fahrt, in der keine Sekunde Langeweile aufkommt. Auf einem 14 Meter hohen und abgeschrägten Hochplateau fahren die Wagen – in denen vier Personen Platz finden – über äußerst enge Serpentinen temporeich abwärts. Der Eindruck, als fahre man über die Gleise hinaus, verleiht der äußerst amüsanten Fahrt den besonderen Kick.
„Viva Mexico“
Das Rundfahrgeschäft zählt zu den beliebten Klassikern bei Besuchern jeden Alters und ist seit 50 Jahren eine Institution auf dem Hamburger DOM. 1973 hat Harry Nülken die sogenannte Walzerfahrt erworben. Seither ist sie im Familienbesitz. Inzwischen ist das Viva Mexico das letzte verbliebende Karussell dieser Art in Deutschland. Bis 1997 trug das Rundfahrgeschäft den Namen Holiday Star. Mit dem Übergang der Walzerfahrt auf Sohn Peer Nülken änderte sich auch der Name. Das Viva Mexico war geboren.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt