- Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
- „Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
- Magische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
- Michelstädter Bienenmarkt 2025 – Volksfest mit Tradition und Herz
- Passauer Maidult 2025
- Potsdam vergibt Konzession für Weihnachtsmarkt an neuen Betreiber
- Beschickerliste des Rüsselsheimer Mainfestes 2025
- Auf geht‘s zum Frühlingsfest in München
- Große Maikirmes in Nordhorn
- Mit der Auer Maidult startet die Münchner Dultsaison 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Traditionell heißt es am ersten Freitag im September nach dem festlichen Auszug wieder „O‘zapft is!“. Zwölf Tage und Abende lang locken dann spektakuläre und traditionelle Fahrgeschäfte, unterschiedlichste Vergnügungsbuden, Brotzeitstände und drei Festzelte die Besucherinnen und Besucher auf das Pfaffenhofener Volksfest auf dem Festplatz an der Ingolstädter Straße.
Öffentliche Bierprobe am Mittwoch, 28. August 2024:
Einen Vorgeschmack auf das Volksfest bietet die öffentliche Bierprobe, zu der alle Interessierten am Mittwoch, 28. August 2024, ab 17:00 Uhr eingeladen sind. Vor dem Rathaus (bei Regen im Rathaus) gibt es Freibier und Brezen für alle, solange der Vorrat reicht. Für musikalische Unterhaltung sorgen „Die lustigen Holledauer“.
Hoch hinaus im Vergnügungspark
Neben dem Riesenrad bieten die Fahrgeschäfte „Freak“ und „Phoenix“ und die Geisterbahn „Thriller“ familiäres Vergnügen. Dazu sorgen das „Happy Monster“, ein Auto-Scooter, ein Kettenkarussell und für die Kleinsten eine Kindereisenbahn und drei Kinderkarussells für Fahrspaß und Unterhaltung. Insgesamt warten rund 40 Los- und Schießbuden, Brotzeitstände und Fahrgeschäfte auf die Besucherinnen und Besucher.
Reihenweise Programm-Höhepunkte
Die Stadt Pfaffenhofen und die Festwirte haben für alle zwölf Tage ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben bewährten und beliebten Publikumsmagneten wie dem Steinheben, Familien- und Seniorennachmittag oder dem Landkreis-Vereinsabend lädt die Stadt dieses Jahr im großen Festzelt am Dienstag, 10. September 2024, zum Großen Müllerbräu Dart Abend, bei dem der Weltmeister von 2018, Rob Cross und der Juniorenweltmeister von 2015, Max Hopp mit von der Partie sind. Neben Einzelturnieren der sechs besten Spieler des Rebel’s Steeldart Cup 2024 mit Cross und Hopp sowie einem Doppelturnier, in dem die zwei Pfaffenhofener „Polit-Promis“ Landrat Albert Gürtner und Bürgermeister Thomas Herker gemeinsam mit den Profis im Doppel antreten, hat auch jeder Besucher über den Kauf eines Loses die Chance, mit den beiden Stars auf der Bühne anzutreten. Alle Spiele werden im Zelt auf einer LED-Leinwand übertragen.
Weiterhin bietet das Traditionszelt des Kloster Scheyern am ersten Volksfest-Wochenende flotte bayerische Volksmusik mit den „Pfahofara Buam“. In der Gaudihüttn „Zum Spitz“ gibt es in der ersten Woche ein Schafkopfturnier und zum Ende hin, am Montag, 16. September 2024, das 2. Pfaffenhofener „Diandl-Voixfest“, exklusiv nur für Frauen.
Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen
Bereits seit mehreren Jahren legt Pfaffenhofen Wert darauf, Veranstaltungen jeglicher Art so nachhaltig wie möglich auszurichten. So soll nach Vorgabe des Stadtrats der Anteil an Bio-Lebensmitteln bei Veranstaltungen Schritt für Schritt weiter erhöht werden. Für das Volksfest gilt deshalb, dass nachdem 2023 bereits sämtliche Backwaren, Käse und das Festbier ausschließlich in Bio-Qualität angeboten wurden, dieses Jahr auch Pommes beziehungsweise Kartoffelprodukte dazukommen.
Wie gewohnt, laden drei Festzelte zu gemütlichen Stunden mit einem bunten Programm ein. Das große Festzelt, die Weißbierhütte und das Traditionszelt. In allen Zelten wird wieder Bio-Bier ausgeschenkt. Im großen Zelt und beim „Spitz“ gibt es Müllerbräu, im Traditionszelt das Bio-Bier des Kloster Scheyern. Der Bierpreis liegt dieses Jahr bei 11,60 Euro für die Maß.
Sorgenfrei mit dem Innenstadt-Express zum Festplatz
Der Innenstadt-Express bringt die Volksfestbesucherinnen und -besucher wieder bequem und kostenlos zum Festplatz und wieder nach Hause. Von Freitag, 6. September 2024, bis Dienstag, 17. September 2024, verkehrt die Bimmelbahn täglich auf drei Linien über die Hohenwarter Straße, die Scheyerer Straße und die Moosburger Straße, und zwar Montag bis Donnerstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Freitag bis Sonntag schon ab 15:30 Uhr. Wer mitfahren will, kann einfach winken und auch außerhalb der Haltestellen zusteigen. Aus den weiter entfernteren Stadtteilen verkehren mehrere Buslinien zum Festplatz und zurück.
Die Programmhighlights:
Freitag, 6. September 2024:
17:00 Uhr: Treffen der Ehrengäste und Vereine vor dem Rathaus mit Standkonzert der Stadtkapelle und des Spielmannszugs Pfaffenhofen an der Ilm
17:30 Uhr: Volksfest-Eröffnung mit dem Festzug vom Rathaus zum Volksfestplatz und anschließendem Bieranstich durch Bürgermeister Thomas Herker, begleitet von den Böllerschützen des Vereins ZSG „die Ruaßigen“ aus Pfaffenhofen. Es spielen die Stadtkapelle Pfaffenhofen, die Marktkapelle Hohenwart und die Schweitenkirchener Musikanten.
17:00 Uhr: Flotte bayerische Volksmusik von den „Pfahofara Buam“ im Traditionszelt des Kloster Scheyern
Sonntag, 8. September 2024:
13:45 Uhr: Standkonzert mit verschiedenen Musikkapellen und den „Goaßlschnoizern“ vor dem Rathaus, anschließend Ausmarsch zum Volkfestplatz.
Dienstag, 10. September 2024:
ab 19:00: Großer Müllerbräu-Dart-Abend im großen Zelt mit den Stars Rob Cross und Max Hopp.
Mittwoch, 11. September 2024:
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr: Kinder- und Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen und Kinderprogramm in den drei Zelten (unter anderem KIZZRock im großen Festzelt und einem lustigen Kasperltheater in der Weißbierhütte)
18:00 Uhr: Die Stadt Pfaffenhofen lädt die Vereine aus dem Landkreis zum Vereinsabend mit Spielen ein. Für Musikalische Unterhaltung sorgt die Münchner Showkapelle „Cagey Strings“.
Donnerstag, 12. September 2024:
ab 12:00 Uhr Seniorentag: Die Stadt Pfaffenhofen lädt alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren zu Mittagessen und Getränk in die drei Festzelte ein.
Freitag, 13. September 2024:
ab 18:30 Uhr: Abend der Betriebe und Vereine mit der Band Tetrapack.
Montag, 16. September 2024:
19:30 Uhr: Frauen-Steinheben (100 Kilogramm) und ab 20:30 Uhr Abend der starken Männer (254 Kilogramm). Anmeldungen werden ab 18:30 Uhr im großen Festzelt angenommen.
18:00 Uhr: 2. Pfaffenhofener Diandl-Voixfest beim Spitz, exklusiv nur für Frauen
Dienstag, 17. September 2024:
zirka 21:30 Uhr: Abschluss-Brillantfeuerwerk der Festwirte
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
weiterlesen„Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
weiterlesenMagische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
weiterlesen- Redaktion
Die Sommerinsel Hamburger DOM begeistert mit über 50 Fahrattraktionen und Laufgeschäften, darunter spannende Neuheiten und beliebte Comebacks. Das Angebot reicht von adrenalingeladenen Looping-Karussells mit mehrfacher G-Beschleunigung über rasante Abfahrten, die für ordentlich Bauchkribbeln sorgen, bis hin zu entspannten Rundfahrten, die zur Erholung einladen. Auch die Kleinsten kommen bei ihrer ersten Eisenbahnfahrt auf ihre Kosten. Der Startschuss fällt am Freitag, 26. Juli 2024 um 15:00 Uhr mit der feierlichen Eröffnung vor dem Nordic Tower. Bei den 2. DOM-Sommerspielen sind wieder Geschick und Treffsicherheit gefragt und der Regenbogentag steht zum achten Mal für Toleranz und Vielfalt.
Senatorin für Wirtschaft und Innovation Melanie Leonhard sagte dazu: „Der Sommerdom bietet sowohl den Hamburgerinnen und Hamburgern ein unvergessliches Erlebnis, als auch Gästen aus dem In- und Ausland. Der DOM verbindet moderne Freizeitunterhaltung mit Hamburger Tradition und begeistert damit Millionen Besucherinnen und Besucher. Ein großartiges Familienfest, das insbesondere im Sommer viel Freude bereitet.“
Sascha Belli, 1. Vorsitzender des Landesverbandes des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V sagte: „Heutzutage ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Schaustellerbetriebe in neue Anlagen dieser Größe investieren. Deshalb freuen wir uns besonders, unseren Gästen des Sommerdoms mit dem Nordic Tower erneut eine Premiere bieten zu können. Ein neues Fahrgeschäft erhöht die Attraktivität des Hamburger DOM und bereichert das Besuchererlebnis.“
Premiere: Nordic Tower
Das Hochfahrgeschäft setzt neue Maßstäbe: Mit einer imposanten Höhe von 80 Metern ist es eines der größten, transportablen Hochkettenkarussells in Deutschland und diesmal das höchste Fahrgeschäft auf dem Sommerdom. Der spektakuläre Tower Ride verspricht Nervenkitzel in schwindelerregenden Höhen und bietet gleichzeitig einen atemberaubenden Panoramablick über Hamburg. Die 16 Doppelsitzer sind mit Gurt- und Bügelschutz gesichert und an einem Drehstern aufgehängt. Schon wenige Meter über dem Boden beginnen die Gondeln sich zu drehen und nach und zur Seite auszuschwenken. Mit zunehmender Höhe nimmt auch das Tempo zu. Oben, fast 80 Meter über dem Erdboden, erleben die Fahrgäste ein einzigartiges Gefühl von grenzenloser Freiheit – ein wahrhaft unvergessliches Flugerlebnis.
Dom-Neuheiten:
Zu den diesjährigen Neuheiten auf dem Sommerdom gehören die Geisterbahn DOOM - Dark Ride, das Laufgeschäft Kaleidoskop und das Looping-Karussell Mondlift. Die DOOM-Geisterbahn besticht auf zwei Etagen durch eine gruselige XXL-Friedhofswelt und ein unheimliches Haus mit engen Gängen und vielen Schreckmomenten. Das Kaleidoskop entführt die Besucherinnen und Besucher in eine magische Welt voller Farben und optischer Täuschungen mit 20 faszinierenden Illusionen. Der Mondlift, das letzte reisende Geschäft dieser Art in Deutschland, erinnert an ein Riesenrad, aber mit einem spektakulären Twist: Die Gondeln fliegen über Kopf und bieten eine familienfreundliche Loopingfahrt in 22 Metern Höhe.
Sommerdom-Comebacks:
Fünf besondere Attraktionen kehren auf den DOM zurück: Airwolf, Frisbee und Gladiator sowie die Laufgeschäfte Aqua Velis und Pirates Adventure. Der Airwolf, Europas einzige transportable Highspeed-Anlage, beeindruckt mit drei verschiedenen, manuell gesteuerten Bewegungsabläufen, spektakulären Drehungen und Überschlägen. In bis zu 22 Metern Höhe ergibt sich so ein noch nie dagewesenes Fahrgefühl, das die Herzen von Action-Fans höherschlagen lässt. Nach vier Jahren kehrt mit dem Frisbee der ultimative Schaukelspaß zurück. Diese rotierende Kreisschaukel schwingt im 90-Grad-Winkel und vermittelt im Scheitelpunkt das Gefühl von Schwerelosigkeit. Das Propeller-Loopingkarussell Gladiator beeindruckt durch seine spektakuläre Flughöhe von 62 Metern. Mit 90 km/h und einer Beschleunigung von 4G sausen die drehbaren Gondeln durch die Lüfte.
Das futuristische Aqua Velis ist ein dreistöckiges Spaßlabyrinth, das mit verschiedenen Wasserelementen begeistert. Es könnte daher zu einer kleinen Herausforderung werden, den Hindernisparcours trockenen Fußes zu durchlaufen. Pirates Adventure, inspiriert von „Fluch der Karibik“, führt Besucherinnen und Besucher durch fünf verschiedene Piratenkammern, die mit vielen Überraschungen aufwarten. Aber Vorsicht: Nicht nur auf hoher See kann es etwas rau zugehen!
Beachclub beim Eingang Feldstraße
Passend zum Gefühl von Sommer, Sonne und Strand präsentiert der Sommerdom in der DOM-Reihe Feldstraße einen Beachclub. Ein echter Sandstrand umringt von Palmen mit zahlreichen Sitzgelegenheiten lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Hier können die Gäste die Seele baumeln lassen und das passende kulinarische Angebot genießen, inklusive erfrischender Sommer-Cocktails von der Beachbar. Freitags und samstags wird der Beachclub zum Party-Hotspot, wenn verschiedene DJs für ausgelassene Stimmung sorgen. Zum Wochenausklang untermalt Livemusik von DOROTA das entspannte Ambiente. An Familientagen wird ein Kinderprogramm geboten, das die kleinen Besucherinnen und Besucher begeistert. Ob für einen spontanen Abstecher oder einen ausgedehnten Aufenthalt – der DOM-Beachclub verspricht Urlaubsfeeling mitten in Hamburg.
Event-Highlights
DOM-Eröffnung: Am Freitag, 26. Juli 2024, eröffnet Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer um 15:00 Uhr den Sommerdom vor dem Nordic Tower. Im Rahmen der Eröffnungsfeier findet auch wieder die Verlosung von Gutscheinheften, DOM-Teddys und leckeren Naschboxen statt. Für musikalische Begleitung sorgt Hamburgs bekanntester Shanty-Chor „De Tampentrekker“ mit stimmungsvollen Seefahrerliedern.
8. Regenbogentag: Am Donnerstag, 1. August 2024, wird der Hamburger DOM erneut zum farbenfrohen Symbol für Toleranz und Vielfalt. Gemeinsam mit Hamburg Pride e.V. und AHOI-Events feiert der Sommerdom bereits zum achten Mal den Regenbogentag. Die Parade startet um 19:00 Uhr beim Eingang Feldstraße und wird von einer mitreißenden Sambaband, jeder Menge Konfetti sowie ausgelassener Stimmung begleitet. Flankierende Aktionen sowie die große Aftershow-Party mit DJ Pauli ab 20:30 Uhr im Beachclub am Feldstraßeneingang runden den Abend ab.
2. DOM-Sommerspiele: Zum zweiten Mal werden am Donnerstag, 15. August 2024, die DOM-Sommerspiele ausgetragen. Dabei dreht sich alles um Geschicklichkeit und Spaß. Egal ob jung oder alt, jeder ab acht Jahren kann teilnehmen. Es gibt mehrere Altersklassen, in denen die Teilnehmer verschiedene DOM-Disziplinen wie Entenangeln, Dosenwerfen oder Bowling absolvieren. Ab 18:30 Uhr werden bei der Siegerehrung in der Feldstraße die drei ersten Plätze jeder Altersklasse mit tollen Preisen geehrt. Das wird ein unvergesslicher Tag voller Spaß und Spannung. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt; die Teilnahme ist kostenfrei.
DOM-Bär Bummel und DOM-Teddy: Auf dem Sommerdom sorgt DOM-Bär Bummel wieder für unvergessliche Momente: Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und sonntags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr mischt er sich unter die Besuchenden, bereit für Selfies, Schabernack und Umarmungen. In der Nähe des Riesenrades versprüht er mit seiner fröhlichen Art gute Laune. Doch aufgepasst: Bei Regen zieht sich Bummel lieber in seine gemütliche Bärenhöhle zurück. Und als besonderes Andenken gibt es den niedlichen DOM-Teddy auch im Kleinformat! Man kann ihn bei den Spielgeschäften gewinnen oder bei den Bauchläden als Erinnerung an einen tollen DOM-Tag kaufen.
Feuerwerk: Auf dem Sommerdom finden drei Feuerwerke statt. Gezündet werden die spektakulären Licht- und Farbeffekte am Eröffnungs-Freitag, 26. Juli 2024, am Freitag, 9. August 2024, und am letzten Sommerdom-Freitag, 23. August 2024, jeweils um 22:30 Uhr. Für ein paar Minuten spielt sich das bunte Treiben dann am Nachthimmel über dem Hamburger DOM ab.
Familientag: Jeden Mittwoch lockt der Frühlingsdom mit vielen ermäßigten Preisen bei Fahr-, Belustigungs- und Spielgeschäften. Auch die DOM-Gastronomie hält preiswerte Angebote bereit. Da lohnt sich ein Besuch auf dem größten Volksfest des Nordens gleich doppelt – Spaß haben und sparen.Seit Jahren zählt Hamburg zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Besonders in den Sommermonaten Juli und August zieht es zahlreiche Touristinnen und Touristen in die Stadt. Ein Highlight in dieser Zeit ist der Sommerdom, der nicht nur viele Besuchende aus dem In- und Ausland anzieht, sondern auch ein äußerst beliebtes Ziel für Tagesausflüge aus den umliegenden Regionen ist. Der Hamburger DOM, eine der wichtigsten Veranstaltungen der Hansestadt, besticht durch seine lange Tradition, erstklassige Fahrgeschäfte und ein professionelles Eventkonzept. Diese Mischung begeistert nicht nur die Hamburgerinnen und Hamburger, sondern sorgt in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland für einen hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad.
Die nächsten Termine:
Winterdom: 8. November 2024 bis 8. Dezember 2024
Frühlingsdom: 21. März 2025 bis 21. April 2025
Sommerdom: 25. Juli 2025 bis 24. August 2025
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
weiterlesen„Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
weiterlesenMagische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
weiterlesen- Redaktion
Das Riesenrad „Bellevue“ wird in diesem Jahr nicht auf der Cranger Kirmes stehen. Schausteller Oscar Bruch jun. sagte für das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen von Donnerstag, 1. August 2024, bis Sonntag, 11. August 2024, kurzfristig ab.
„Oscar Bruch hat seine Bewerbung aus persönlichen Gründen zurückgezogen“, bedauert Platzmeister Tibo Zywietz. Auch die aktuelle Personalsituation habe bei dieser Entscheidung eine Rolle gespielt.
Nach den Richtlinien für die Platzvergabe auf der Cranger Kirmes wurde der frei gewordene Standplatz an das „Jupiter Riesenrad“ der Bonner Schausteller Barth & Kipp vergeben. „Attraktivität und natürlich die Verfügbarkeit des Fahrgeschäftes spielten dabei die entscheidende Rolle“, erklärt Tibo Zywietz die schnelle Entscheidung, deren Grundlage die Priorisierung der Vergabekommission im Vorfeld der Cranger Kirmes 2024 gewesen ist. „Wir freuen uns sehr, dass Rudolf Barth so schnell reagiert hat.“ Die ersten Transporter wurden bereits am Donnerstag, 25. Juli 2024, in Crange erwartet.
Etwa 50 Meter hoch und mit 36 Gondeln
Das „Jupiter Riesenrad“ steht nach seiner erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 zum zweiten Mal auf dem Volksfest am Rhein-Herne-Kanal. Es hat eine Höhe von rund 50 Metern und dreht sich mit 36 geschlossenen Gondeln, die für je acht Fahrgäste ausgelegt sind. Damit kann es sich mit dem „Bellevue“ messen, das eine Höhe von zirka 55 Metern hat und 42 Gondeln, in denen je sechs Fahrgäste einen Platz finden.
Zum „Jupiter“ gehört nach Angaben des Besitzers auch eine rollstuhlgerechte Gondel. Die schmuckvollen Verzierungen des römischen Themas und die Beleuchtung machen das „Jupiter Riesenrad“ zu einem schon von Weitem sichtbaren Blickfang auf dem Cranger Kirmesplatz. Ein Audioguide in den Gondeln liefert auf Wunsch Informationen rund um das Fahrgeschäft und über das, was bei der Fahrt aus den Gondeln heraus zu sehen ist.
Die im „Bellevue“ während der Kirmestage geplanten Trauungen am Dienstag, 6. August 2024, und Donnerstag, 8. August 2024 (jeweils maximal drei) finden natürlich statt – dann in den Gondeln des „Jupiter Riesenrades“.
Das Foto zeigt das „Jupiter Riesenrad“ von Barth & Kipp mit seinen schmuckvoll verzierten Gondeln, das zur Cranger Kirmes 2024 kommt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
weiterlesen„Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
weiterlesenMagische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
weiterlesen- Redaktion
Je kürzer die Wartezeit auf den Start der Cranger Kirmes 2024 ist, desto knapper wird der Vorrat an Crangepässen, mit denen aus dem Budget für den Besuch des Volksfestes am Rhein-Herne-Kanal deutlich mehr herausgeholt werden kann.
Während die 15.000 gedruckten Schlemmerpässe kurz nach dem Verkaufsstart Anfang Juni 2024 restlos vergriffen waren, ist der Cranger Fahrpass noch vorrätig. Dieser Spar-Pass als kleiner, handlicher Block kostet 15 Euro und verfügt über 20 Crangetaler im Wert von 20 Euro, mit denen an den rund 50 großen und kleinen Fahr-, Show- und Laufgeschäften, die auf dem größten Volksfest in Nordrhein-Westfalen stehen, bezahlt werden kann.
Die Crangetaler lassen sich wie Bargeld nutzen, auch kombiniert mit dem einen oder anderen Euro. Eine Barauszahlung ist nicht möglich, Wechselgeld wird von den Schaustellern nicht ausgezahlt.
Die Crangetaler sind ab Donnerstag, 1. August 2024, um 13:00 Uhr an allen Kirmestagen einlösbar – ausgenommen ist der Familientag am Mittwoch, 7. August 2024. Weitere Vorteile warten auf der Rückseite des Fahrpasses in Form von vier Rabatt-Gutscheinen.
Sie gelten für die Filmwelt Herne (ermäßigter Kinotagspreis an einem Wunschtag, gültig bis zum 31. Dezember 2024), für den Mondpalast von Wanne-Eickel beziehungsweise RevuePalast Ruhr in Herten (25 Prozent auf eine Vorstellung, gültig bis 31. Oktober 2024), für das Familienbad Wananas (15 Prozent auf den Einzeleintrittspreis, gültig bis zum 31. Oktober 2024) und für die Stadtwerke Herne (36 Euro Rabatt pro Jahr in den Ökostromtarifen).
Von den 15.000 Fahrpässen wurden bis Dienstag, 23. Juli 2024, weit über zwei Drittel verkauft worden. Ihr Erwerb ist auch während der elf Kirmestage möglich. Allerdings nicht am Souvenir- und Infostand auf dem Festplatz am Cranger Tor, sondern in Herne und Wanne-Eickel nur hier: Ticketshop Stadtmarketing Herne GmbH, Kirchhofstraße 5.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
weiterlesen„Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
weiterlesenMagische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
weiterlesen- Redaktion
Sechs erlebnisreiche Tage lang lockt die Feuchter Kärwa zwischen Freitag, 19. Juli 2024, und Mittwoch, 24. Juli 2024, wieder tausende Gäste von nah und fern zum Kirchweihplatz mitten in Feucht, wo Tradition und Geselligkeit zum Feiern einladen. Im zünftigen Bierzelt lässt es sich bei einer frisch gezapften Maß Festbier und deftigen Spezialitäten vom Grill gemütlich beisammensitzen.
Ob volkstümliche Blasmusik oder Partystimmungsmacher – das abwechslungsreiche Bühnenprogramm hält für alle die passende Unterhaltung bereit. Bunte Buden und Fahrgeschäfte verheißen vor allem den Kindern und Familien viel Spaß. Herzlich willkommen zur traditionellen Kirchweih in Feucht!
„Ozapft is“ am Freitagabend um 19:00 Uhr, wenn Erster Bürgermeister Jörg Kotzur mit kräftigem Schlag das erste Bierfass der diesjährigen Kärwa ansticht. Festwirt Denny Morawski und Braumeister Georg Hofmann stehen ihm dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Höhepunkt der Kärwa ist der große Festumzug am Kirchweihsonntag ab 13:30 Uhr, der angeführt vom Blasorchester Markt Feucht mit prächtigen Pferdegespannen, kunstvoll geschmückten Festwägen, glanzvollen Trachten, akrobatischen Turneinlagen und vielerlei Gruppen, Vereinen und Musikkapellen durch Feucht zieht: von der Bahnhofstraße über die Hauptstraße und den Alten Friedhof zurück zum Kapellenplatz und Kirchweihplatz.
Den Tanz um den Kärwabaum geben die Kärwamadla und Kärwaboum um 17:00 Uhr am Zeidlerhof zum Besten. Zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr ist am Kärwa-Sonntag in Feucht außerdem verkaufsoffener Sonntag.
Nach der Kirchweih heißt in Feucht auch immer gleich wieder vor der Kirchweih: Denn auf die Feuchter Kirchweih folgt direkt die Moosbacher Kirchweih, wo von Freitag, 26. Juli 2024, bis Sonntag, 28. Juli 2024, weitergefeiert wird.
Hinweise:
• Verkaufsoffener Sonntag in Feucht am 21. Juli 2024 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
• Gemeindliche Einrichtungen und Feuchter Gemeindewerke bleiben am Kirchweihmontag geschlossen
• Am Kirchweihmontag sind alle gemeindlichen Einrichtungen mit Rathaus, Pfinzingschloss, Gemeindebücherei sowie die Feuchter Gemeindewerke geschlossen. Das Freibad Feuchtasia bleibt geöffnet.
• Die für den Festbetrieb der Kirchweih in Feucht erforderlichen Aufbau- und Abbaumaßnahmen haben zur Folge, dass der Kirchweihplatz von Montag, 8. Juli 2024 um 7:00 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 28. Juli um 7:00 Uhr, für Autos gesperrt ist und nicht als Parkplatz genutzt werden kann. Dafür entfällt die Parkzeitbegrenzung am nächstgelegenen Zeidlerparkdeck während des gesamten Zeitraums.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt