• Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
Logo Mobile Logo
  • Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
  • Facebook
  • Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
  • Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
  • Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
  • Herbstkirmes in Rheine
  • Herbstkirmes in Nordhorn erstmals mit Bummelpass
  • Kramermarkt: Ehrung für Schausteller und Festzug durch Stadt und Politik
  • Mainburg lädt zum Gallimarkt 2025 – Tradition und modernes Vergnügen
  • Fahrgeschäfte auf Mannheimer Oktobermess
  • Mannheimer Oktobermess 2025: Volksfest mit neuen Attraktionen, Familientagen und Feuerwerk
  • Fahrgeschäfte auf der Kirmes in St. Ingbert

Nachrichten

FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest

Redaktion
02. Februar 2025

Im Rahmen der diesjährigen FKF-Convention im Wunderland Kalkar wurden die Gewinner des FKF-Awards bekannt gegeben. 

Seit 2003 zeichnet der Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e. V. (FKF) mit diesem Preis herausragende europäische Neuheiten des Vorjahres aus Freizeitparks und auf der Kirmes aus.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Zwei Gewinner in der Kategorie Achterbahn
In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit: Erstmals wird der FKF-Award in dieser Kategorie an zwei Preisträger vergeben. Die vereinsinterne Abstimmung hat zwei Favoriten ermittelt, die beide die exakt gleiche Punktzahl erhielten.

Verlosung der AOK


Die erste Auszeichnung geht an „Na Fianna Force“ (Foto) im Themenbereich „Tír na nÓg“ des Emerald Park in Irland. Der Park hat eine moderne Hängeachterbahn gebaut, die mit hohem Fahrkomfort durch ihre Elementkombination fliegt und dabei eine abwechslungsreiche Fahrt aus einem Guss bietet, die mit dem Rest des neuen Themenbereichs interagiert. Der Suspended Thrill Coaster des Herstellers Vekoma Rides ist die perfekte Hardwarebasis für dieses Erlebnis.

Kulturherbst Schrobenhausen


Ebenfalls prämiert wird der „Ziegelblitz“ im Jaderpark in Niedersachsen. Dieser Bobsled Coaster aus dem Hause Gerstlauer Amusement Rides hat unsere Mitglieder durch ein innovatives Layout überzeugt, das die gesamte Familie anspricht und verbindet dieses mit der detailverliebten Gestaltung als Ziegelei mit einer Geschichte, die neue Pfade geht und viel Lokalkolorit mitbringt.

Berliner Herbstrummel 2025


Kategorie Parkneuheit: Eftelings „Danse Macabre“
Der FKF-Award für die beste Parkneuheit geht an den niederländischen Freizeitpark Efteling für die Attraktion „Danse Macabre“. Das weltweit einzigartige Dynamic Motion Stage-Fahrsystem von Intamin Amusement Rides ermöglicht ein immersives Erlebnis, das Bewegungen und Showelemente kombiniert. Die Gäste tauchen in eine verfallene Kapelle ein, in der sie Teil des namensgebenden Totentanzes werden, während ein gespenstisches Orchester spielt. Die detailverliebte Gestaltung und tiefgehende Hintergrundgeschichte machen „Danse Macabre“ zum würdigen Nachfolger des früheren „Spookslot“ (1978 - 2022), das an gleicher Stelle stand.

Kulturherbst Schrobenhausen


Kategorie Kirmes: „Evolution“ von Familie Fackler
Als beste neue transportable Attraktion im Jahr 2024 wurde das Hochfahrgeschäft "Evolution - Flight Beyond Imagination" der Schaustellerfamilie Fackler ausgezeichnet. Der erste Speed 32 des niederländischen Herstellers KMG in deutscher Hand hatte seine Premiere am 22. März 2024 auf dem Hamburger Dom und begeistert seitdem Fahrgäste in großer Höhe auf Festplätzen in ganz Deutschland.

3. BitcoinForum der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG in Ingolstadt


Die auszeichnungswürdigen Attraktionen werden jedes Jahr von den über 1.700 Vereinsmitgliedern aus neun Ländern selbst vorgeschlagen. Die anschließende Abstimmung erfolgt über ein vereinsinternes, speziell entwickeltes Wahlsystem, das individuelle Erfahrungswerte berücksichtigt. Der FKF-Award wird symbolisiert durch einen Glasquader mit einer lasergravierten Riesenrad-Silhouette.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Der Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e. V. gratuliert allen Gewinnern herzlich. Die feierliche Übergabe der Awards an die Preisträger erfolgt im Laufe des Jahres und wird durch eine persönliche Ehrung des Vorstands sowie eine zusätzliche Preistafel ergänzt.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen


„Rhein in Flammen“ am 5. Juli 2025: Ticketvorverkauf gestartet

Redaktion
23. Dezember 2024
Der Vorverkauf für das Sommerhighlight mit sechs Großfeuerwerken, leuchtenden Burgen und buntem Schiffskonvoi ist gestartet.

Am Samstag, 5. Juli 2025, findet in Bingen und Rüdesheim endlich wieder das größte Feuerwerksfestival Deutschlands statt, wenn „Rhein in Flammen“ zehntausende Besucher aus aller Welt anzieht. Ab sofort sind Tickets für die Eventschiffe beider Rheinseiten erhältlich, die Kapazitäten sind wie in den Vorjahren stark begrenzt.

Kulturherbst Schrobenhausen


Unvergessliche Feuerwerke in atemberaubender Kulisse
Wenn zirka 30 Schiffe nach romantischer Fahrt durch das UNESCO-Welterbe „Oberes Mittel-rheintal“ als beleuchteter Konvoi ihre Rückfahrt antreten, sind unvergessliche Erinnerungen garantiert: Ab Trechtingshausen geht es entlang fünf spektakulärer Feuerwerke und magischem Lichterzauber zurück nach Bingen & Rüdesheim, wo das fulminante Abschlussfeuerwerk auf dem Rhein sie erwartet.

Verlosung der AOK


Das Angebot ist auch in diesem Jahr sehr vielfältig: Vom „All-Inclusive“ Partyschiff bis zu regionaler Kulinarik mit Live-Musik findet sich für jeden Geschmack das passende Eventschiff. Aus dem Rhein-Main-Gebiet können Besucher auch 2025 mit einem Schiff der Rüd Event GmbH ab Wiesbaden ablegen. In Bingen sind zudem „Sorglos Pakete“ mit Hotelübernachtungen und Zusatzleistungen erhältlich, um das Wochenende in vollen Zügen zu genießen.

Kulturherbst Schrobenhausen


Vielfältiges Rahmenprogramm
Und über Nacht bleiben lohnt sich: Bereits am Freitag, 4. Juli 2025 beginnt „Rhein in Flammen“ mit Drinks, Genuss & RPR1.Tanzbar DJ David Banks beim großen WarmUp am Binger Kulturufer. Am Samstag selbst können sich die Besucher aus nah und fern auf ein buntes Landprogramm, lokale Gastronomen und ausgezeichnete Winzer ab 15:00 Uhr in Bingen und auf den Aussichtsplätzen und in den Weinbergen Rüdesheims freuen. Sonntag endet das Highlight-Wochenende mit dem 15. Jubiläum des kostenfreien Kulturuferfests in Bingen.

Berliner Herbstrummel 2025


Bereits seit 1977 begeistert Rhein in Flammen Besucher aus aller Welt mit einer einzigartigen Kombination aus Feuerwerkspektakel, Musik, Kulinarik und der atemberaubenden Kulisse des Rheintals. Die Veranstaltung wird von der Bingen Tourismus & Kongress GmbH sowie der Rüd Event GmbH organisiert. Die Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft mbH stellt die Fähre für das Abschlussfeuerwerk zur Verfügung. Bis zu 400 haupt- und ehrenamtliche Helfer aus Bingen, Rüdesheim und den umliegenden Gemeinden sorgen zudem für einen reibungslosen und sicheren Ablauf des Großevents.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen



Feuerwerk-World-Championat 2025

Redaktion
21. Dezember 2024
Die Pyronale findet auch 2025 wieder am Olympiastadion/Maifeld in Berlin statt.

Nach der erfolgreichen Rückkehr der Pyronale im Jahr 2024 mit rund 35.000 begeisterten Besuchern auf dem Maifeld am Berliner Olympiastadion steht das nächste Feuerwerksspektakel bereits in den Startlöchern. Am 5. und 6. September 2025 werden erneut sechs der besten Feuerwerksteams der Welt antreten, um bei der inoffiziellen Weltmeisterschaft der Feuerwerker mit ihren kunstvoll choreografierten Shows zu begeistern.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Veranstalter Mario Hempel ist zuversichtlich, dass die Pyronale 2025 noch mehr Besucher anziehen wird: „Unser Ziel ist es, in jedem Jahr noch mehr Zuschauer zu begeistern und mit einem Lächeln nach Hause gehen zu sehen. Bereits seit Ende Oktober läuft der Vorverkauf, und wir sind überwältigt von der Resonanz. Viele Fans haben sich schon jetzt ihre Tickets gesichert, um dieses einmalige Ereignis nicht zu verpassen.“

Verlosung der AOK


Seit ihrer Premiere im Jahr 2006 hat sich die Pyronale fest im Berliner Veranstaltungskalender etabliert und zählt zu den beliebtesten Highlights im Spätsommer. Auf dem traditionsreichen Maifeld, das mit seiner besonderen Kulisse jedes Jahr aufs Neue begeistert, präsentieren die teilnehmenden Teams technisch und künstlerisch aufwendige Inszenierungen, die nicht nur die Zuschauer, sondern auch die prominente Jury in Staunen versetzen.

Kulturherbst Schrobenhausen


2024 zählten zur Jury unter anderem Rudolf Schenker, Gründungsmitglied der Scorpions, und die bekannte Star-Köchin Sarah Wiener, die beide von der Kreativität und Präzision der Teams beeindruckt waren. Ein besonderer Ehrengast bei der Show war zudem Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner.

Berliner Herbstrummel 2025


Beim Wettbewerb 2024 konnte sich das Team aus Polen mit einer herausragenden Darbietung den begehrten Titel sichern, dicht gefolgt von den Teams aus Finnland und Rumänien. Ob die Polen ihren Titel verteidigen können, wird sich Anfang September 2025 zeigen. Die Pyronale ist bekannt für ihre hochkarätige Konkurrenz, bei der jedes Team mit einzigartigen Ideen und überraschenden Effekten um den Sieg kämpft.

Kulturherbst Schrobenhausen


Das Besondere an der Pyronale sind die aufwendigen musikchoreografierten Feuerwerke, bei denen jeder Knall, jede Rakete und jeder Effekt exakt auf die Musik abgestimmt ist. Diese Kombination aus Pyrotechnik und Kunst fasziniert Zuschauer aller Altersgruppen und macht die Veranstaltung zu einem einmaligen Erlebnis. So erwartet das Publikum zwei unvergessliche Abende voller Magie, Kreativität und Emotionen, wenn der Himmel über Berlin wieder in prächtigen Farben erstrahlt.

3. BitcoinForum der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG in Ingolstadt


Die Tickets für die Pyronale 2025 sind bereits auf Eventim erhältlich und sind erfahrungsgemäß sehr beliebt. Interessierte sollten sich daher rechtzeitig ihre Plätze sichern, um diese einzigartige Veranstaltung nicht zu verpassen. Freuen Sie sich auf zwei unvergessliche Abende voller Magie, Kreativität und Emotionen, wenn der Himmel über Berlin wieder in prächtigen Farben erstrahlt.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen



Zentraler Festplatz bleibt bis mindestens 2032 für Volksfeste erhalten

Redaktion
19. Dezember 2024
Der Schaustellerverband Berlin einigte sich mit dem Bezirksamt Berlin-Mitte und erhält dabei Unterstützung von Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey. 

Was für eine gute Nachricht so kurz vor Weihnachten: Am Mittwochmorgen, 18. Dezember 2024, versammelten sich Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, Bezirksstadtrat Ephraim Gothe und Staatssekretär Alexander Slotty in der Hirschstube am Breitscheidplatz, um gemeinsam mit Michael Roden, dem 1. Vorsitzenden des Schaustellerverbands Berlin, den Vertrag zur Sicherung des Festplatzes zu unterzeichnen.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


„2021 wurde uns der Verbleib bis 2028 zugesagt, doch wir haben seitdem unermüdlich für mehr Planungssicherheit gekämpft“, erklärt Michael Roden. Und er fügt hinzu: „Nach tausenden Gesprächen und intensiven Verhandlungen dürfen wir nun bis mindestens 2032 bleiben. Das ist ein bedeutender Schritt für uns“

Verlosung der AOK


Der Schaustellerverband, der inzwischen 180 Mitglieder zählt, sieht die Einigung als wichtigen Fortschritt – nicht nur für die aktuelle Generation, sondern auch für die Kinder und Enkel der Schaustellerfamilien.

Kulturherbst Schrobenhausen


„Unsere Arbeit schafft rund 1.000 Vollzeitarbeitsplätze und mehrere tausend Saisonstellen“, betont Roden. Und er fügt gleich an: „Ohne den Festplatz wären Existenzen gefährdet. Diese Einigung gibt uns und vielen Familien eine Perspektive.“

Berliner Herbstrummel 2025


Der Zentrale Festplatz ist mehr als nur ein Veranstaltungsort: Seine verkehrsgünstige Lage ohne Lärmbelästigung für Anwohner macht ihn ideal für Volksfeste und Großevents. Ein Ersatz für diesen Standort wäre kaum zu finden. Für Wohnungsbau oder eine Schule hingegen ist das Gelände weniger geeignet, da es von sozialer Infrastruktur wie Kitas oder Einkaufsmöglichkeiten abgeschnitten ist. Umgeben von einer Kaserne, einem Waldstück, dem Hohenzollernkanal und der Stadtautobahn, bleibt der Festplatz ein Ort, der wie geschaffen ist für fröhliche Veranstaltungen unter freiem Himmel.

Kulturherbst Schrobenhausen


Der Schaustellerverband bedankte sich bei Wirtschaftssenatorin Giffey und Staatssekretär Slotty für ihren Einsatz während der schwierigen Verhandlungen. Mit dieser Entscheidung ist der Weg geebnet, um weiterhin hunderttausende Besucher mit den Volksfesten zu begeistern und Kin-deraugen zum Strahlen zu bringen.

3. BitcoinForum der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG in Ingolstadt


Auch im nächsten Jahr stehen wieder die drei großen Feste auf dem Zentralen Festplatz an, die mit Highlight-Fahrgeschäften auftrumpfen werden: Das Frühlingsfest macht den Anfang vom 29. März 2025 bis 4. Mai 2025. Etwas später als gewohnt folgt dann der Berliner Volksfestsommer vom 25. Juli 2025 bis 17. August 2025. Das Ende der Saison auf dem Festplatz ist dann der Herbstrummel vom 19. September 2025 bis 19. Oktober 2025.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Mit dieser Einigung bleibt Berlin ein Stück lebendiger, bunter und traditionsreicher – zur Freude aller, die Volksfeste lieben.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen



Planungen für Cranger Kirmes laufen: 1.200 Beschicker haben sich beworben

Redaktion
03. Dezember 2024
Das neue Kirmesplakat zeigt eine bunte Collage mit typischen Attraktionen, Leckereien und dem Kirmesmaskottchen Fritz im Stile der Bemalungen von Jahrmarktbuden. 

Rund 240 Tage bevor sich die Karussells offiziell wieder drehen, hat Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda heute zusammen mit Vertretern des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und des Stadtmarketings im Herner Rathaus das Kirmesplakat vorgestellt. Ein weiteres Geheimnis wurde gelüftet: Der jetzt erschienene 30. Fritz-Pin der Reihe zeigt Fritz mit einem Fisch.

Kulturherbst Schrobenhausen


„Wir zählen die Tage bis zur Cranger Kirmes runter. Das neue Kirmesplakat zeigt tolle Typen und Geschichten, wie wir sie hier in dieser Region erzählen können“, freut sich Oberbürgermeister Frank Dudda. Die Welt um uns herum habe sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert.

Verlosung der AOK


„Die Cranger Kirmes bleibt eine Konstante, denn Crange strahlt Lebensfreude aus, und wir brauchen genaue diese Momente“, so Dudda weiter. Die gepflegte Tradition komme an und stoße sogar auf internationales Interesse. „Kürzlich hat sogar das chinesische Reiseportal GOtrip auf die Cranger Kirmes hingewiesen.“

Kulturherbst Schrobenhausen


Ein fester Bestandteil dieser Tradition ist das Kirmesmaskottchen, ein Grubenpferd und echter Emscherbrücher Dickkopp. „Im kommenden Jahr sollen in der Emscher in Herne Fische ausgesetzt werden“, verrät Dudda. So knüpft die überlieferte Geschichte an die Zukunft an. Gefeiert wird im Jahr 2025 auch das goldene Jubiläum der Städte-Ehe: „50 Jahre Herne und Wanne-Eickel. Zusammen ’ne Großstadt“.

Berliner Herbstrummel 2025


Der Weg zum Plakat
Motiv und Slogan für das neue Kirmesplakat hat das Herner Stadtmarketing entwickelt. „Die Art und Weise der Gestaltung lehnt sich an das Air-Brush-Design vieler klassischer Fahrgeschäfte an“, erläutert Holger Wennrich, Geschäftsführer des Stadtmarketings Herne. Die Collage sei voller kleiner Kirmes-Geschichten.

Kulturherbst Schrobenhausen


„Auch einer bekannten Person wie Wolfgang Lichte mit der ikonischen Geste der Marktleute erweisen wir die Ehre“, so Wennrich. Das Kirmesmaskottchen Fritz taucht zum ersten Mal seit 1999 wieder auf einem Kirmesplakat auf. Dabei sei der Slogan eine augenzwinkernde Anspielung darauf, dass Crange eine Klasse für sich sei.

3. BitcoinForum der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG in Ingolstadt


Attraktiv für Schausteller
„Bei der Planung der Cranger Kirmes verläuft alles in time“, berichtet Werner Friedhoff, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung. Von Seiten der Schausteller erhalte die Cranger Kirmes weiterhin großen Zuspruch, entsprechend hoch sei die Nachfrage nach Standplätzen – das liege auch an der sehr erfolgreichen Kirmes in diesem Jahr. „Rund 1.200 Bewerbungen sind bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 15. November 2024 bei uns eingetroffen.“ Das sind ebenso viele Bewerbungen wie im Vorjahr. Bei der Restplatzvergabe erwartet der Veranstalter darüber hinaus etwa 200 bis 300 weitere Bewerbungen.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Die Auswahlkommission, die über die Vergabe der begehrten Standplätze entscheidet, habe ihre Arbeit bereits aufgenommen. Die ersten Entscheidungen seien getroffen worden, die ersten Verträge wurden verschickt. Die Planung der Cranger Kirmes nimmt ihren gewohnten Lauf. Die Attraktionen werden voraussichtlich im Mai 2025 bekanntgegeben.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen


  1. Wie wäre es mit Volksfest-Talern als Weihnachtsgeschenk?
  2. Trotz schwieriger Geschäftslage: Schausteller spenden an Feuerwehr
  3. Andreas-Jahrmarkt am Sonntag
  4. Große Trauer: Bekannter Schausteller gestorben

Seite 14 von 17

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Logo

Copyright © 2023-2025 M10 e.K.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Gender-Hinweis
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner