Das erste Exemplar von „Zero Gravity“, wurde von „Amusement Services
Australia“ gekauft und wird sich nun auf dem Weg zu seinem geplanten Debüt bei
der „Sydney Royal Easter Show“ im April 2025.
Zero Gravity ist
eine vergrößerte Version (XXL) der meistverkauften Attraktionen „Techno Jump“,
der von Sartori Rides seit der Einführung im Jahr 2002 über 100-mal verkauft
wurde und zeichnet sich durch 14 Arme von jeweils 6 Metern Länge (20 Prozent
mehr im Vergleich zur Standardversion) aus. Jeder Arm beherbergt 1 Gondel mit
jeweils drei Sitzen, sodass gleichzeitig insgesamt 42 Personen mitfahren können
und jeder Sitzplatz ist mit einem Schulterrückhaltesystem ausgestattet.
Der Bodenbereich hat während des Betriebs einen Durchmesser von etwa 19 Metern. Alle pneumatischen Komponenten, von Kompressoren bis zu Zylindern, wurden überdimensioniert, um den vollen „Zero Gravity“-Effekt zu gewährleisten.
Der etwa 18 Meter lange vierachsige Anhänger (2 Tandems mit je 2 Achsen) wurde von Sartori vollständig auf Anfrage und ad hoc entwickelt, um die gesamte Anlage und ihre Komponenten aufzunehmen, ohne sie demontieren zu müssen. Die nach der Norm EN13814 entwickelte Anlage hat bereits die Zulassung erhalten, um in jedem australischen Bundesstaat/Territorium ohne Einschränkungen reisen und betrieben werden zu können. Derselbe Anhänger kann auch mit der 3-achsigen Konfiguration gebaut werden.
Die gesamte Maschine einschließlich des Fahrzeugchassis wurde vollständig im Sartori-Werk in Montagnana in Italien gebaut. Das Unternehmen ist nach der Norm EN1090 zertifiziert.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen