• Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
Logo Mobile Logo
  • Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
  • Facebook
  • Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
  • Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
  • Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
  • Herbstkirmes in Rheine
  • Herbstkirmes in Nordhorn erstmals mit Bummelpass
  • Kramermarkt: Ehrung für Schausteller und Festzug durch Stadt und Politik
  • Mainburg lädt zum Gallimarkt 2025 – Tradition und modernes Vergnügen
  • Fahrgeschäfte auf Mannheimer Oktobermess
  • Mannheimer Oktobermess 2025: Volksfest mit neuen Attraktionen, Familientagen und Feuerwerk
  • Fahrgeschäfte auf der Kirmes in St. Ingbert

Nachrichten

Terminplan für Michaelismesse 2025 steht

Redaktion
08. November 2024
Die Wertheimer Michaelismesse findet im Jahr 2025 komplett im Oktober statt.

Das beliebte Volksfest beginnt am Tag der Deutschen Einheit, also am 3. Oktober 2025, und endet am Sonntag, 12. Oktober 2024. Der Feiertag fällt auf einen Freitag und soll wieder verkaufsoffen sein. Der Festumzug zum offiziellen Auftakt des Volksfestes bleibt auf seinem bewährten Samstagstermin, nächstes Jahr also am 4. Oktober 2025.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Auf diese Terminplanung hat sich der Verwaltungs- und Finanzausschuss in seiner jüngsten Sitzung geeinigt. Er war zum Thema Michaelismesse durch sachkundige Einwohner verstärkt worden.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Die Verschiebung in den Oktober hinein rührt aus dem Termin der Königshöfer Messe. Sie rückt etwa alle zehn Jahre Richtung Ende September, 2025 dauert sie bis Sonntag, 28. September. Sowohl der Festwirt wie auch viele Schausteller und Marktleute sind in Königshofen gebunden und können erst im Anschluss nach Wertheim umziehen. Eine ähnliche Terminkonstellation gab es letztmals im Jahr 2014.

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


Fachbereichsleiter Volker Mohr stellte im Ausschuss die Eckdaten des Messeprogramms 2025 vor. Am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit öffnet der Festwirt bereits die Main-Tauber-Halle, auch der Festplatz könnte dann bereits in Betrieb sein. Der Freitag, 3. Oktober 2025, bleibt auf Wunsch des Wertheimer Einzelhandels verkaufsoffener Feiertag. Die Einkaufsmöglichkeit am Tag der Deutschen Einheit, so argumentierte Bernd Maack als Vorsitzender des Stadtmarketingvereins, sei ein Alleinstellungsmerkmal, das man nicht aufgeben solle. Die festliche Eröffnung der Michaelismesse mit Schützenruf, Festumzug und offiziellem Bieranstich folgt dann am Samstag, 4. Oktober 2025.

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


Weil die Messe 2025 durch den früheren Beginn zehn Tag dauert, gönnt man sich einen Ruhetag am Montag, 6. Oktober 2025. Zwei Kindernachmittage, ein Seniorennachmittag, Tag der Betriebe und Trachtenabend bleiben als bewährte Programmpunkte in der Messewoche erhalten. Am zweiten Messewochenende findet samstags wieder der Messelauf statt. Am Sonntag klingt das Volksfest mit dem traditionellen Abschlussfeuerwerk aus.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Bereits zugesichert hat die Verwaltung, dass nächstes Jahr an einem der beiden Kindernachmittage wieder ein Umzug mit den Grundschulkindern stattfinden soll. Volker Mohr lud im Rahmen der Ausschusssitzung sowohl Mandatsträger wie auch die Bürgerschaft dazu ein, der Verwaltung Ideen und Vorschläge zur Gestaltung des Kinderumzugs zu übermitteln.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen


Beschicker feiern Jubiläum

Redaktion
23. Oktober 2024
Seit Samstag lädt die Kirchweihdult in der Münchener Au wieder zum Bummeln, Einkaufen oder Karussellfahren ein. 

Rund 250 Marktkaufleute und Schausteller bieten dabei auf dem Mariahilfplatz ihre Waren zum Verkauf an. Viele von ihnen sind schon lange dabei – und einige feiern in diesem Jahr sogar Jubiläum.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Diese Jubilare unter den Beschickern hat der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, am Dienstag, 22. Oktober 2024, für ihr langjähriges Engagement auf der Auer Dult ausgezeichnet: allen voran Elfriede Jelinek, die seit 50 Jahren mit dabei ist. Das 25-jährige Jubiläum können zudem Olga und Oskar Bürstlein, Claus und Ulrike Bakenecker, Gertrud Schuler, Peter Seeböck und Manuela Weitner feiern.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


50 Jahre Auer Dult – Elfriede Jelinek
Die Dult kennen und lieben gelernt hat Elfriede Jelinek durch ihren Vater, der auch Beschicker war. Ihren eigenen Stand eröffnete sie vor 50 Jahren mit ihrem Ehemann. Seit seinem Tod betreibt sie den Miederwaren- und Dessous-Stand allein. Zu den Verkaufsschlagern gehören BHs in Sondergrößen, die es im Laden nicht zu kaufen gibt. Die 70-Jährige ist auf vielen Festen und Märkten unterwegs, zuletzt auf dem Oktoberfest mit einem Souvenirstand. Doch die Dult ist für sie immer noch ein ganz besonderer Platz. „Das Schönste sind die Freundschaften, die man mit den Stammkunden über die vielen Jahre aufgebaut hat – das Publikum is so liab auf der Dult! Die bringen einem sogar Pralinen vorbei“, sagt Elfriede Jelinek. Wer sie besuchen möchte, findet ihren Stand an der Münchner-Kindl-Gasse 4.

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


25 Jahre Auer Dult – Olga und Oskar Bürstlein
Das Ehepaar hat Schürzen, Vorbinder und Strumpfwaren im Sortiment und freut sich, dass ihre ersten Kunden auf der Auer Dult immer noch zu ihnen kommen. Nicht immer brauchen sie neue Schürzen, viele kommen auf einen Ratsch vorbei und nehmen dann doch noch ein paar Socken mit. „Das Schöne an der Dult ist, dass man eine Beziehung zur Kundschaft aufbaut. Man wird gemeinsam alt. Man kennt die Lebensgeschichten und vergisst sie nicht mehr“, sind sich die Bürstleins einig. Mit ihrem Sortiment stehen sie auch auf Märkten in Regensburg, Nürnberg und Augsburg. Auf der Kirchweihdult haben sie ihren Platz an der Münchner-Kindl-Gasse 3.

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


25 Jahre Auer Dult – Claus und Ulrike Bakenecker
Auch wenn sie ihr Leben nicht mehr miteinander teilen, feiern sie heuer silberne Hochzeit mit der Auer Dult. Claus Bakenecker betreibt gemeinsam mit seiner Ex-Frau Ulrike den Stand „CMC-Puzzles“. Hier bieten sie Denkspiele, Geduldspiele, Puzzles und Knobelspiele an. Alle Produkte sind handgefertigt und selbstentwickelt. Zusammen mit einem Freund treffen sich die Bakeneckers einmal im Jahr auf eine Flasche Wein, um neue Spiele zu erfinden. „Das Schönste an der Dult ist die Ruhe und Gelassenheit der Besucher und der Verkäufer, aber auch die Verbundenheit mit den Stammkunden. Mit denen ist man aufgewachsen, und jetzt bringen sie schon wieder ihre Kinder mit.“ Wer sich für hölzerne Rätselspiele interessiert, sollte an der Ahornallee 2 auf dem Mariahilfplatz vorbeischauen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


25 Jahre Auer Dult – Gertrud Schuler
Zur Dult gekommen ist Gertrud Schuler gemeinsam mit ihrem Mann, weil sie um die Ecke wohnen. Sie hätten sich damals einfach beworben und schon landeten sie hinter der Verkaufstheke. Im Angebot haben sie Geldbörsen, Rucksäcke, Taschen, Gobelintaschen mit Motiven und vieles mehr. Der Verkaufsschlager sei das hochwertige Lederportemonnaie. Das Qualitätsprodukt verkaufe sich immer noch besser als die Billigware, die man an jeder Ecke kaufen kann. Der Stand funktioniere nur durch Stammkunden, die kommen, weil sie die Ware schätzen und zufrieden sind. „Das Schönste an der Dult ist der Zusammenhalt, man kennt sich einfach, weil man sich dreimal im Jahr trifft. Das ist ein Zusammenhalt wie sonst nirgendwo“, sagt Gertrud Schuler. Ihr Stand ist an der Ahornallee 8.

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


25 Jahre Auer Dult – Peter „Bäda“ Seeböck
Peter „Bäda“ Seeböck hat schon als kleiner Bub davon geträumt, einmal einen eigenen Stand auf der Auer Dult zu haben. Hier ist er nämlich aufgewachsen, kannte jeden und alles. Die Mama war einkaufen, „Bäda“ hat sich die Zeit beim „Billigen Jakob“ vertrieben und den Geschichten des Urgesteins gelauscht. Als Quereinsteiger bewarb sich der Zahntechniker für die Dult und wurde sofort genommen. Gemeinsam mit seiner besseren Hälfte verkauft er Dirndl, Lederhosen, Janker und alles, was man sonst für die Tracht braucht. Der Verkaufsschlager auf der Kirchweihdult ist natürlich die warme Trachtenjacke. „Das Schönste an der Dult ist, wenn man den Stand aufmacht und die Leute kommen“, sagt Peter Seeböck. Sogar Kunden aus Stuttgart und Düsseldorf besuchen ihn regelmäßig am Liesl-Karlstadt-Platz 14.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


25 Jahre Auer Dult – Manuela Weitner
Vor mehr als 75 Jahren eröffnete der Großvater von Manuela Weitner seinen ersten Stand auf der Auer Dult. Von 1987 bis 1994 wurde Manuela Weitner als „Münchner Kindl“ bekannt. 1999 stieg sie dann in das Geschäft ein. „Das Schöne an der Dult ist ihre Einzigartigkeit. Die Fahrgeschäfte, das schöne Geschirr, die Händler, die Spezialisten und dazwischen wir mit unseren Schmankerl-Ständen – das ist einmalig auf der Dult“, sagt die Münchnerin. An ihrem Stand, den sie mittlerweile zusammen mit Tochter Stefanie Kerscher betreibt, gibt es typische Münchner Wurstkreationen mit Sauerkraut. Seit 60 Jahren ist die Appetitsemmel, eine Fisch-/Lachssemmel Kombination von der Uroma erfunden, der Verkaufsschlager. Wer das Ganze einmal probieren möchte, der muss zur Münchner-Kindl-Gasse 1 kommen.

Das Foto zeigt Clemens Baumgärtner, den Referent für Arbeit und Wirtschaft mit Ulrike Bakenecker, die für 25 Jahre geehrt worden ist.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen


11 überwältigende Tage

Redaktion
23. Oktober 2024
Dieses Jahr fand die Kirchweih in Gersthofen erstmalig auf dem neuen Festplatz statt, der von den Besuchern sehr gut angenommen wurde. 

Die Kirchweih Gersthofen 2024 brachte vom 11. Oktober 2024, bis 21. Oktober 2024, frischen Wind in die Stadt, denn zum ersten Mal fand das Fest auf dem neuen Festplatz an der Donauwörther Straße statt.

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


Über 20.000 Besucher strömten herbei, um das abwechslungsreiche Programm, die Fahrgeschäfte und vor allem das komplett neue Festzelt ‚HABO‘S Festschänke‘ zu erleben, das in diesem Jahr seine Premiere feierte.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Unter dem Motto „traditionell anders“ wurde ‚HABO‘S Festschänke‘ schnell zum Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Das Zelt, geleitet von Stefan ‚Bob‘ Meitinger und Bernhard ‚Happi‘ Happacher, bot eine faszinierende Kombination aus rustikalen Holzelementen, modernen Akzenten und kreativen Details. Ob die gemütliche Weinschänke, die Bar aus einem alten Schiffscontainer oder der überdimensionale Totenkopf, der über den Gästen schwebte – das Zelt überraschte und begeisterte die Besucher mit seinem einzigartigen Ambiente.

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


„Es war einfach überwältigend! Über 20.000 haben in ‚HABO‘S Festschänke‘ gefeiert, gesungen und getanzt. Unsere Gäste haben das ‚traditionell anders‘-Konzept voll angenommen, und die Stimmung war an jedem Abend grandios“, freut sich Festwirt Stefan ‚Bob‘ Meitinger. Bernhard ‚Happi‘ Happacher ergänzt: „Wir sind stolz darauf, ein so besonderes Zelt auf die Beine gestellt zu haben, dass die Besucher begeistert und eine unvergessliche Stimmung erzeugt hat.“

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


Der Abschluss der Kirchweih wurde traditionell am Maurermontag gefeiert, an dem viele ortsansässige Unternehmen mit ihren Mitarbeitern ins Festzelt strömten, um die erfolgreiche Kirchweih gebührend ausklingen zu lassen. Dieser Tag, der seit vielen Jahren fester Bestandteil des Festes ist, sorgte auch dieses Jahr wieder für ausgelassene Stimmung und ein gemeinsames Feiern der lokalen Unternehmen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Auf dem neuen Festplatz selbst war für beste Unterhaltung gesorgt. Das leuchtende Riesenrad, schon von weitem sichtbar, bot einen herrlichen Blick über das gesamte Festgelände. Klassiker wie der Autoscooter, das „Bavaria Dance-Hupferl“ und zahlreiche Fahrgeschäfte sorgten für Spaß und Abwechslung für Jung und Alt. Dazu gab es vielfältige kulinarische Angebote, vom traditionellen Steckerlfisch bis hin zu süßen Leckereien. Die Schausteller freuten sich über den großen Zuspruch der Besucherinnen und Besucher und lobten den gelungenen Neustart der Kirchweih Gersthofen.

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


„Die Premiere auf dem neuen Festplatz war ein voller Erfolg. Die Mischung aus Tradition und neuen Ideen, die wir in diesem Jahr umgesetzt haben, hat die Besucher begeistert. Besonders ‚HABO‘S Festschänke‘ hat gezeigt, wie man ein Festzelt auf moderne und einzigartige Weise gestalten kann“, lobte Michael Wörle, Erster Bürgermeister von Gersthofen.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Die Kirchweih Gersthofen 2024 wird sicher allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben – und schon jetzt steigt die Vorfreude auf das kommende Jahr.

Das Foto zeigt das Columbia Riesenrad, das man schon aus der Ferne sehen konnte.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen


Friedlich und ausgelassen: 4,6 Millionen Gäste folgten dem Ruf des Cannstatter Wasens

Redaktion
14. Oktober 2024
Das 177. Cannstatter Volksfest schloss am gestrigen Sonntag seine Tore. 

Am Sonntag, 13. Oktober 2024, hatte das beliebte Volksfest nach 17 fröhlichen Festtagen zum letzten Mal seine Tore geöffnet. 4,6 Millionen Besucherinnen und Besucher sind in den vergangenen zwei Wochen auf den Wasen geströmt, um sich zu amüsieren, die Fahrgeschäfte auszuprobieren, in den Festzelten zu feiern und sich die vielen Leckereien schmecken zu lassen.

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


„Das Volksfest hat eine große Bedeutung für Stuttgart und die Region. Es ist nicht nur ein Fest der Freude und des Feierns, sondern auch ein enormer Wirtschaftsfaktor. 4.500 Menschen sind täglich auf dem Festplatz beschäftigt. In der Vor- und Nachbereitung, wie etwa beim Auf- und Abbau, kommen weitere 1.500 Beschäftigte hinzu“, sagt Thomas Fuhrmann, Bürgermeister für Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen. „Mit Blick auf das Gesamte sorgt das Volksfest für eine halbe Milliarde Euro Umwegrentabilität. So sind zum Beispiel viele Handwerker im Einsatz, die Hotels sind ausgebucht.“

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Das Volksfest war dieses Jahr sehr gut besucht, obwohl das Wetter an einigen Tagen wechselhaft und kühl war. Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, freut sich über den hohen Zuspruch: „Das Volksfest spricht das ganze Land an und ist fest in der Gesellschaft verankert. Über die Jahre hinweg hat es sich zum Flaggschiff in Baden-Württemberg entwickelt.“

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


Darüber hinaus betont Kroll die mehr als 200-jährige Tradition des Festes mit seiner ganz eigenen Geschichte: „Die prächtig geschmückte Fruchtsäule steht für den Ursprung des Festes als Erntedankfest. Auch das Brauereigespann sowie der Volksfestumzug, den wir maßgeblich unterstützen, sind Teil der Tradition.“ Dazu gehöre aber auch, dass das Volksfest ein Fest für alle sei, so Kroll. Entsprechend fänden ganz unterschiedliche Gäste den Weg auf den Wasen, und das sei das Tolle daran.

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


Positiv aufgefallen ist, dass besonders viele Familien auf den Platz gekommen sind. „Nicht nur an den Familientagen waren viele Kinder zu sehen, sondern an allen anderen Tagen ebenso. Schön ist auch, dass vor allem um die Mittagszeit viele Rentnerinnen und Rentner das Fest besucht haben – zum Beispiel, um dort Mittag zu essen“, berichtet Marcus Christen, Abteilungsleiter für die Feste und den Cannstatter Wasen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Der Feiertag am 3. Oktober 2024 (Tag der Deutschen Einheit) lockte rund eine halbe Million Besucher auf das Fest. Auch das darauffolgende lange Wochenende mit dem Brückentag war ein voller Erfolg. „Der Festplatz wird pro Tag vier- bis fünfmal umgeschlagen, deutlich öfter als bei anderen Festen. Auch am 1. Oktober 2024 sind vor und nach dem Champions-League-Spiel des VfB Stuttgart viele Fans auf den Wasen gekommen“, so Christen. Das Albdorf war wieder ein großer Anziehungspunkt. Obwohl erst zum zweiten Mal beim Volksfest dabei und zum dritten Mal auf dem Wasen, ist es bereits eine Instanz und ein echtes Alleinstellungsmerkmal des Festes. „Die Regionalität wird sehr geschätzt. Die Besucherinnen und Besucher probieren sich gern durch die vielen Spezialitäten und genießen die gemütliche und urige Atmosphäre dort“, sagt Christen.

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


Auch Mark Roschmann, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Südwest Stuttgart zieht ein positives Fazit: „Die Marktkaufleute und Schaustellerbetriebe sind insgesamt sehr zufrieden. Der Krämermarkt ist weiterhin ein beständiger und stabiler Teil des Volksfestes. Hier gibt es Warenangebote, die nicht mehr so leicht erhältlich sind. Die Fahrgeschäfte auf dem Volksfest gehören zu den Besten der Branche. Vor allem die großen Attraktionen sind die Zugpferde. Uns ist aufgefallen, dass dieses Jahr besonders viele Familien gekommen sind. Das zeigt die Beliebtheit der Veranstaltung.“

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Von Seiten der Festwirte berichtet Marcel Benz, stellvertretender Sprecher der Festwirte, von einem erfolgreichen 177. Cannstatter Volksfest. „Insgesamt wird friedlicher in den Zelten gefeiert, das haben wir gespürt und das freut uns“, so Benz. „Zahlenmäßig verzeichnen wir eine Steigerung zum vergangenen Jahr, sind aber noch nicht wieder auf dem Niveau vor Corona. Wir merken, wie wichtig so ein Fest in Krisenzeiten ist. Die Leute kommen, wollen feiern und die schlechten Nachrichten ausblenden. Alle strahlen, wenn sie ins Zelt kommen, das macht einfach Spaß.“

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


Als „Safer Space“ und niederschwelliger Anlaufpunkt für Mädchen und Frauen ist die Wasenboje mittlerweile ein fester Bestandteil auf dem Wasen. Marc Reinelt, Projektleiter der Wasenboje bei der Stadt Stuttgart, fasst zusammen: „Wir konnten mehr als 150 Frauen und Mädchen helfen, ein Viertel davon war in einer akuten Notsituation wie etwa Belästigung oder eine persönliche Krise. Zulauf hatten wir vor allem an den Wochenenden und abends. Mit der Wasenboje konnten wir einen Beitrag zu einem erhöhten Sicherheitsgefühl auf dem Volksfest leisten. Danke an alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.“

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Jörg Schiebe, Leiter des Polizeireviers 6 Bad Cannstatt, blickt auf ein sicheres Volksfest zurück: „Alles in allem war es ein friedliches Fest. Es hat im Vergleich zum vergangenen Jahr eine deutliche Abnahme bei den Straftaten und allen anderen Deliktsbereichen gegeben. Obwohl teilweise sehr viele Besucherinnen und Besucher auf dem Wasen waren, sind Taschendiebstähle durch die breiteren Feststraßen um 50 Prozent zurückgegangen. Die Zahl der Diebstähle insgesamt ist gleichgeblieben, die Aggressionsdelikte sind leicht, die Sexualdelikte deutlich zurückgegangen. Das liegt sicher daran, dass wir auf dem Platz präsent waren, die Leute uns wahrgenommen haben und die Menschen selbst sehr friedlich waren.“

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


Marcus Christen ist nicht nur darüber erleichtert, dass das Volksfest weitestgehend friedlich verlaufen ist, sondern freut sich außerdem darüber, dass die neuen Fahrgeschäfte so gut angenommen wurden. „Ein Großteil unserer Gäste geht nicht in die Zelte, sondern schlendert über den Platz, um die verschiedenen Attraktionen auszuprobieren oder etwas an den vielen Imbissen zu essen oder zu trinken“, erklärt Christen. Dabei zieht das zweitgrößte Volksfest der Welt nicht nur Besucher aus Stuttgart und der Region an, sondern ist auch sehr beliebt bei Gästen aus den europäischen Nachbarländern wie etwa der Schweiz, Österreich, den Benelux-Ländern und Italien. „Ebenso haben wir zehn Prozent mehr Reisebusse als im Vorjahr. Die Hotels in und um Stuttgart sind nicht nur an den Wochenenden, sondern auch unter der Woche ausgelastet“, so Christen.

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


Das Mehrwegbecher-System, das erstmals beim Frühlingsfest 2024 angewendet wurde, hat sich auch beim Volksfest bewährt. „Die Mehrwegbecher sorgen ganz klar für weniger Abfall auf dem Festplatz. Wenn man abends über den Platz läuft, ist es deutlich sauberer. Die Mülltonnen sind nie übergequollen. Das ist eine sehr gute Entwicklung, wir wollen das System auf jeden Fall weiterführen. Ich danke allen Imbissbetrieben dafür, dass sie den Mehraufwand mittragen“, so Christen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Zum großen Finale findet am heutigen Sonntag wieder das traditionelle Musikfeuerwerk statt. Gegen 21:30 Uhr werden der mehrfache Pyrotechnik-Weltmeister Joachim Berner und sein Team ein funkelndes Spektakel an den Himmel über dem Festgelände zaubern. Ein Medley aus mitreißenden Songs wird das Farbenspiel am Himmel begleiten und für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen: „More Than You Know“ (Axwell & Ingrosso), „All Out of Fight“ (Pink), „Major Tom“ (Peter Schilling), „An Tagen wie diesen“ (Die Toten Hosen) und „The Final Countdown“ (Europe).

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


Die Zeit des Feierns auf dem Cannstatter Wasen ist für das Jahr 2024 zwar zu Ende. Im NeckarPark geht es im Herbst und Winter jedoch mit großartigen Konzerten, Shows und Sportveranstaltungen in der Schleyer-Halle und Porsche-Arena weiter. Von Mittwoch, 13. November 2024, bis Sonntag, 17. November 2024, trifft sich beispielsweise bei den Stuttgart German Masters die internationale Reitsport-Szene. Jede Menge sportliche Spannung und Unterhaltung sind hier garantiert.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt sorgt von Mittwoch, 27. November 2024, bis Montag, 23. Dezember 2024, wieder für eine stimmungsvolle Adventszeit in der Innenstadt. Ausgelassen in das neue Jahr gefeiert wird schließlich am Dienstag, 31. Dezember 2024, bei der großen Silvester-Party auf dem Schlossplatz.

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


Im kommenden Jahr stimmt dann das 85. Stuttgarter Frühlingsfest vom 19. April 2024 bis 11. Mai 2025 auf die Festsaison ein. Im Herbst 2025 öffnet schließlich das 178. Cannstatter Volksfest vom 26. September 2025 bis 12. Oktober 2025 seine Tore.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen


Die Wiesn 2024 - friedliche und entspannte Festtage

Redaktion
10. Oktober 2024
Bei überwiegend idealem Volksfestwetter in der ersten Woche und eher kalter und nasser Witterung in der zweiten Hälfte, besuchten sehr fröhliche und entspannte Gäste das Münchener Oktoberfest.

Die Besucher verteilten sich auf Zelte, Biergärten und Straßen und flanierten gemütlich über das Gelände. Dabei waren in diesem Jahr auffällig viele Familien mit Kindern auf dem Fest unterwegs, Senioren und alle Altersklassen dazwischen.

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


Nach Schätzung der Festleitung kamen an den 16 Tagen bis einschließlich Sonntag, 3. Oktober 2024, 6,7 Millionen Gäste (2023: 7,2 Millionen) auf die Theresienwiese. Davon wurden auf der Veranstaltung „Oide Wiesn“ rund 430.000 Besucher gezählt (2023: 480.000).

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Wiesnchef Clemens Baumgärtner sagte dazu: „Das Oktoberfest war in diesem Jahr besonders entspannt. Trotz der hohen Besucherzahlen ist die Zahl der Straftaten und Patienten gesunken. Unser Sicherheitskonzept ist mit Unterstützung der Polizei und Feuerwehr sowie unserer Partner aufgegangen. Ich hoffe, dass sich dieser Trend zu einem friedlichen und qualitätsbewussten Volksfest fortsetzt.“

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


Das Oktoberfest ist ein regionales Fest mit hoher internationaler Aufmerksamkeit. Der überwiegende Teil der Gäste kam nach wie vor aus München selbst oder dem Umland. Es waren wieder spürbar viele Besucher aus dem Ausland auf der Theresienwiese unterwegs. Die meisten internationalen Gäste kamen aus den USA, Italien, dem Vereinigten Königreich, Österreich, Polen, Frankreich, Schweiz, Spanien, den Niederlanden und erstmals vermehrt aus Indien. Um komplett in das Universum Oktoberfest einzutauchen, werfen sich Gäste aus Übersee gerne in Tracht, immer mehr in höherwertigen Modellen. Festleitung, Schausteller, Marktkaufleute und Wirte sind mit dem Verlauf des Festes sehr zufrieden.

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


Essen und Trinken
Der Trend zu qualitätsvollem Genuss hielt bis zum Schluss an. Ein Plus von rund 9 Prozent bei den Speisen meldeten die kleinen Zelte und die großen Wiesnwirte. Klassische bayerische Spezialitäten gehörten weiterhin zum Besuch auf der Wiesn dazu. Ungeschlagener Renner bleibt das Hendl. Die Gastronomie auf dem Oktoberfest folgt dem gesellschaftlichen Trend zu Bio-Kost, regionalen Produkten oder vegetarischen und veganen Schmankerln und bietet eine breitgefächerte Auswahl. Die Nachfrage hat sich auf ein gleichbleibendes Niveau eingependelt.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Die Oktoberfest-Gäste tranken nach Angabe der Festwirte rund 7 Millionen Maß Bier (2023: 7,2 Millionen). Die Nachfrage nach nicht-alkoholischer Getränken blieb auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Dabei setzten die Gäste vor allem auf Wasser, Apfelschorle und Spezi. Der Anteil des alkoholfreien Bieres am Gesamtausschank lag unverändert bei 4 bis 5 Prozent. Die Zelte waren gut gefüllt, aber nicht überfüllt, die Stimmung war zumeist feierfreudig entspannt. Die stärksten Tage waren traditionell die drei Samstage und der mittlere Sonntag (29. September 2024).

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


Straßenverkauf
Der Straßenverkauf meldet eine gute Geschäftsbilanz, trotz des in der zweiten Woche oftmals unfreundlichen Wetters. Die Mittagswiesn war regelmäßig stark besucht. Glasierte Früchte, Schoko-Herzen mit Figürchen, wie dem Münchner Kindl oder dem Engel Aloisius, wurden stark nachgefragt. Gebrannte Mandeln und Magenbrot sind Klassiker, die gerne für den Heimweg erworben werden. An den Familientagen war außerdem Zuckerwatte besonders gefragt. Renner im Straßenverkauf waren Bratwürste.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Her mit den Krügen
Das aufmerksame Ordnerpersonal nahm Andenkenjägern 98.000 Bierkrüge (2023: 115.600, 2022: 137.790) an den Ausgängen der Zelte sowie des Festgeländes ab (Hochrechnung bis Wiesn-Schluss).

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


Schaustellerei
Die Betreiber der Fahrgeschäfte zeigten sich trotz des wechselhaften Wetters sehr zufrieden und vermeldeten einen ähnlich starken Andrang wie im Vorjahr. Besonders gefragt bei der Jugend waren die „wilden“ Geschäfte, die für ordentliches Tempo und einen Adrenalin-Kick sorgten. An den Regentagen waren die Indoor-Fahrgeschäfte wie das Teufelsrad und die Geisterbahnen der Renner. Über den generationsübergreifenden Andrang von Familien mit Kindern, nicht nur an den beiden Familientagen und Sonntagen, freuten sich die Schausteller besonders.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Souvenirs
Bei den Souvenirs waren in diesem Jahr Filzherzen und Anstecker mit flotten Sprüchen bei den Festgästen besonders gefragt. Sehr beliebt waren wieder kleine Mitbringsel und Andenken, wie Pins oder Kühlschrankmagnete. Sweatshirts, T-Shirts und Krüge mit dem Oktoberfest-Motiv gingen ebenfalls gut über die Ladentheke. So war die Stofftasche mit dem diesjährigen Motiv schnell vergriffen und restlos ausverkauft.

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


Der Wiesn-Hit – Evergreens und Songs aus dem Konzertsommer
Es gibt inzwischen viele Hits, die zur Wiesn gehören und jedes Jahr wieder gespielt werden. Sie werden dieses Jahr ergänzt durch Neuzugänge aus dem Münchner Konzertsommer und der Fußball-EM wie Taylor Swifts „Shake it off“, „Viva la Vida“ von Coldplay oder „Major Tom“ von Peter Schilling.

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


Aus dem Behördenhof
Sicherheit ist ein Qualitätsmerkmal der Wiesn. Polizei, Feuerwehr, Sanitätsstation und alle weiteren beteiligten Behörden betonten die hervorragende Zusammenarbeit und die Sicherheitspartnerschaft mit den privaten Bewachungsunternehmen. Alle Sicherheitsbehörden loben die Besonnenheit der Besucher. Die Kontrollen an den Eingängen wurden problemlos akzeptiert. Alle Sicherheitskräfte berichten von sehr positiver Resonanz der Gäste, die sich bei Polizei, Feuerwehr und Sicherheitsdienstmitarbeitern für ihre Präsenz bedanken und sich sicher fühlen auf der Wiesn. „Schee, dass Ihr da seids“. Zudem hoben Polizei, Sanitätsdienst und Jugendschutz positiv hervor, dass die Zahl der stark alkoholisierten Minderjährigen weiter zurückgegangen ist. Ordnungsdienst und Bedienungen sind für das Thema stark sensibilisiert. Jugendliche Besucher zeigten sich auffallend vernünftig und verantwortungsbewusst. Sie achten sehr aufeinander.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Polizei
Die Polizei spricht von einer harmonischen Wiesn mit rückläufigen Zahlen bei den Straftaten (-25,8 Prozent).

Feuerwehr
Das Oktoberfest 2024 verlief für die Branddirektion ohne gravierende Vorkommnisse. Lobend erwähnt wurde die Besucherlenkung durch die Durchsagen während der Sperrung des Bahnhofs Hackerbrücke und das umsichtige Handeln der Wirte, die sicherstellten, dass ihre Zelte rechtzeitig geschlossen wurden. Einem glücklichen Paar angelte die Feuerwehr den Verlobungsring aus einem Spalt wieder heraus.

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


Sanitätsstation
Die Aicher Ambulanz spricht von einem ruhigen Verlauf mit einem Einsatzrückgang um 29 Prozent.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Jugendschutz
Der Jugendschutz kümmerte sich bis zum 6. Oktober 2024 um insgesamt sechs alkoholisierte Minderjährige. Sieben verlorengegangene Kinder wurden betreut und 160 Eltern auf das Kinderwagenverbot nach 18:00 Uhr sowie an Samstagen und am Feiertag aufmerksam gemacht. Die Ordner zeigten sich sehr aufmerksam und brachten betrunkene Eltern mit Babys und Kleinkindern zum Jugendschutz. Inobhutnahmen mussten nicht veranlasst werden.

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


Fundstücke
Bis Sonntag, 6. Oktober 2024, wurden hochgerechnet 3.500 Fundsachen registriert. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies voraussichtlich 250 Fundsachen mehr. Darunter waren 700 Geldbeutel, 700 Kleidungsstücke, 500 Ausweise, 315 Smartphones, 450 Bankkarten, 150 Schlüssel, 300 Brillen/Sonnenbrillen, 160 Taschen, Rucksäcke und Beutel, 60 Regenschirme und 45 Schmuckstücke. Rund 800 Fundsachen konnten noch während der laufenden Wiesn ausgehändigt werden (hochgerechnet). Kurioseste Fundstücke: 16 Lederhosen-Träger, Handschellen aus Leichtmetall, fünf Eheringe, von denen drei bereits wieder abgeholt wurden, eine zahnmedizinische Knirsch-Schiene, diverse Damenschuhpaare, deren Trägerinnen sich ihrer vermutlich entledigt haben und auf Badeschlappen – an den Souvenirständen erhältlich – umgestiegen sind. Der Trend zu Trachtenhüten, den die Souvenirhändler beobachtet haben, spiegelt sich auch in der ungewöhnlich hohen Zahl der abgegebenen Kopfbedeckungen wider.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Strom, Gas, Wasser
Das größte Volksfest der Welt konnte störungsfrei von den Energiespezialisten der SWM abgewickelt werden. Wie 2023 wurde das Oktoberfest zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt. Die Anzahl der Kunden, die zusätzlich M-Ökostrom aktiv beziehen, hat sich auf dem hohen Niveau von rund 65 Prozent gehalten. Der Stromverbrauch von 2,8 Millionen Kilowattstunden lag hochgerechnet auf 16 Tage um etwa 12 Prozent über dem Verbrauch der Wiesn von 2023. Der Gasverbrauch ist mit 165.000 Kubikmetern um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, da dieses Jahr fast alle Koch- und Heizgas Anschlüsse verwendet wurden. Der Mittelbetrieb „Münchner Stubn“ hat ganz auf Gas verzichtet. Der Wasserverbrauch von rund 82.653 Kubikmetern war geringer als 2023 (-2,18 Prozent). Der Verbrauch bei den Trinkbrunnen belief sich insgesamt auf 72 Kubikmeter (Stand 5. Oktober 2024). Der beliebteste Trinkbrunnen lag hinter der Bräurosl mit fast 20 Kubikmetern verbrauchtem Trinkwasser.

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


KVR – Lebensmittelüberwachung
Die Lebensmittelüberwachung führte in 396 Betrieben insgesamt 1.181 Betriebskontrollen durch. Die Lebensmittelbetriebe wurden mehrmals täglich auf die einwandfreie Betriebs-, Produkt- und Personalhygiene sowie Kennzeichnung kontrolliert. Ebenso gab es Frühkontrollen der ordnungsgemäßen Warenanlieferung (funktionsfähigen Kühlung und Sauberkeit). Mängel bei der Betriebs- und Produkthygiene sowie der betrieblichen Eigenkontrollen wurden unverzüglich beseitigt. Es erfolgten Probenahmen von Lebensmitteln und bei Bedarfsgegenständen. Eingegangenen Beschwerden wurde nachgegangen und die gemeldeten, stets geringfügigen, Mängel unverzüglich abgestellt. Das Kreisverwaltungsreferat teilt mit, dass sich auf der Wiesn ein sehr hoher Hygienestandard etabliert hat.

Bundesagentur für Arbeit Mobil-App


Gesundheitsreferat
Das Gesundheitsreferat war sehr zufrieden mit der Trinkwasserhygiene, Krugspül-Hygiene und Sauberkeit in den öffentlichen Bereichen. Damit setzte sich der erfolgreiche Trend der Vorjahre fort. Das regelmäßig kontrollierte Wasser an den Trinkwasserbrunnen ist einwandfrei.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


TÜV
Der Aufbau der Zelte, Buden und Fahrgeschäfte und die notwendige sicherheitstechnische Prüfung konnte in diesem Jahr, trotz des tödlichen Unfalls am Olympia-Looping und den damit verbundenen Verzögerungen, innerhalb des vorgesehenen Zeitraumes durchgeführt werden.
Zelte und Fahrgeschäfte wurden zusammen mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung wiederholt stichpunktartig unter anderem auf die Einhaltung der Betriebsvorschriften überprüft. Nennenswerte Verstöße wurden nicht festgestellt. Der Verlauf der Wiesn war aus Sicht der technischen Sicherheit ruhig und ereignisarm.

Immobilienmesse Sparkasse Ingolstadt am 11. Oktober 2025


Baureferat - Straßenreinigung
Die tägliche Reinigung des Festplatzes verlief für die Straßenreinigung vollkommen problemlos. Auch tagsüber wurden auf dem Festgelände ein Elektrofahrzeug und eine Kleinkehrmaschine eingesetzt, soweit die Besucherströme dies zuließen. Zusätzlich wurden im Auftrag der Festleitung ein- bis zweimal am Tag die Flächen vor der Bavaria-Statue gereinigt. Im Rahmen der gesamten Flächenreinigung der Feststraßen fielen in der ersten Woche bis einschließlich Freitag insgesamt 28 Tonnen Kehricht und Müllablagerungen an (2023: 22 Tonnen). Angaben zur zweiten Halbzeit liegen nicht vor, größere Veränderungen am Anfall von Kehricht wurden nicht festgestellt.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Abfallwirtschaftsbetrieb
Bis zum 4. Oktober 2024 wurden 802 Tonnen Abfall entsorgt (2023: 820). Seit diesem Jahr übernimmt der Abfallwirtschaftsbetrieb auch die Entsorgung von gemischtem Glasbruch.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen


  1. Prominenter kümmert sich um bewusstlosen 16-Jährigen

Seite 16 von 17

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Logo

Copyright © 2023-2025 M10 e.K.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Gender-Hinweis
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner