- Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
- Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
- Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
- Herbstkirmes in Rheine
- Herbstkirmes in Nordhorn erstmals mit Bummelpass
- Kramermarkt: Ehrung für Schausteller und Festzug durch Stadt und Politik
- Mainburg lädt zum Gallimarkt 2025 – Tradition und modernes Vergnügen
- Fahrgeschäfte auf Mannheimer Oktobermess
- Mannheimer Oktobermess 2025: Volksfest mit neuen Attraktionen, Familientagen und Feuerwerk
- Fahrgeschäfte auf der Kirmes in St. Ingbert
Nachrichten
- Redaktion
Kein schlechtes Geschäft: 11 Volksfesttaler für 10 Euro ist der Wechselkurs für die Gäubodenvolksfest-Taler. Ein Taler hat die gleiche Kaufkraft wie ein Euro auf dem zweitgrößten Volksfest in Bayern. Die optimale Geschenkidee für Weihnachten.
Erstmals präsentiert wurde der Straubinger Volksfesttaler, Straubings unterhaltsames Zahlungsmittel, im Jahr 2013. Seitdem gehört das Plastikgeld neben Euros zur „Pflichtwährung“ in den Geldbörsen von immer mehr Gäubodenvolksfest-Besuchern. Der Kauf der Volksfesttaler garantiert dem Besitzer einen Mehrwert von 10 Prozent. Allerdings: Die Maß Bier in den Festzelten oder Zigaretten kann man mit der Straubinger Volksfestwährung aus rechtlichen Gründen nicht bezahlen.
Auf einen wichtigen Aspekt, der nur von 8. bis 18. August 2025 gültigen Ersatzwährung verweist die Herausgeberin: Der Volksfesttaler ist nur im jeweiligen Veranstaltungsjahr gültig.
Erhältlich ist der Straubinger Volksfesttaler 2025 ab Samstag, 23. November 2024 bei „Stadtmarketing und Tourismusinformation“ in der Fraunhoferstraße in Straubing und beim Leserservice des Straubinger Tagblatts am Ludwigsplatz.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesenCannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesenSim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen- Redaktion
Die Schausteller des Michelstädter Bienenmarktes haben trotz der etwas schwierigen Geschäftslage im Jahr 2024 ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität gesetzt: Sie lösten die bei ihnen eingegangenen „Bienen-Marken“ nicht ein und spendeten den Gesamtbetrag an die Freiwillige Feuerwehr aus Michelstadt.
„Die Feuerwehr nimmt in unserer Gemeinschaft einen hohen Stellenwert ein. Sie sorgt für unsere Sicherheit, engagiert sich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres sozialen Gefüges“ erklärt Heinz Seitz, Kulturamtsleiter der Stadt.
Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Sascha Hammann und der Wehrführer Thomas Reubold nahmen die Spende im Namen der Feuerwehr dankend entgegen. Es kam ein Betrag in Höhe von 548,00 Euro zusammen. Die Übergabe fand während des Aufbaus des Michelstädter Weihnachtsmarktes statt.
Die Aktion „Bienen-Mark“ ist ein fester Bestandteil des Bienenmarktes und bleibt ein Symbol für die gelebte Solidarität und den Gemeinschaftssinn in Michelstadt.
Das Foto zeigt von links Thomas Reubold, Wehrführer Feuerwehr Michelstadt, Bürgermeister Tobias Robischon und Sascha Hammann, den stellvertretenden Stadtbrandinspektor.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesenCannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesenSim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen- Redaktion
Bei hoffentlich trockenen und angenehmen Bedingungen präsentieren die Markthändler ihre vielfältigen Angebote. Unter anderem stehen Leckereien wie gebrannte Mandeln, Popcorn, Zuckerwatte und andere Süßwaren zum Verkauf.
Auch das sonstige kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen. Für Genießer aus Marktredwitz und der Region stehen zur Auswahl: Knuspriges Holzofenbrot, frisch gebackene Küchla, Süd-, Schoko- und Trockenfrüchte, eingelegter Käse, Oliven, Wurstspezialitäten, Bergkäse, Köstlichkeiten aus dem Bauernladen, Kaffeespezialitäten, Pferdewurst, Bratwürste, Pralinen, Lebkuchenherzen, Obst, Gemüse und leckere Fischangebote. Verschiedene Waren wie Kleidung, Modeschmuck, Spielwaren, Strick- und Haushaltswaren sowie Floristik, Tannengrün, Adventskränze, 3D-Blechschilder, Lederwaren und Bundeswehrartikel runden das Angebot ab. Die Marktredwitzer Geschäfte in der Innenstadt haben ebenfalls von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet und laden zu einem entspannten Einkaufsbummel ein.
Im MAKkultur, Markt 58, verkauft der Lorenzreuther Dorfladen (LODL) von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter anderem Stollen, Lebkuchen und Kuchen sowie Kaffee, Glühwein und Tee. Zusätzlich findet im gleichen Zeitraum eine Krippen Bastelaktion statt: jedes Kind darf kreativ werden und Holzklötzchen zu Figuren gestalten, die dann zu einer Krippe zusammengestellt werden. Die fertige Krippe wird anschließend in den Schaufenstern im MAKkultur ausgestellt. Nach dem Ausstellungszeitraum von Sonntag, 1. Dezember 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025, können die gestalteten Figuren wieder abgeholt werden.
Die Stadtverwaltung empfiehlt, das Parkhaus im Einkaufszentrum KEC in der Leopoldstraße zu nutzen.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesenCannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesenSim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen- Redaktion
Mit großer Trauer hat Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger die Nachricht vom Tod des bekannten Rostocker Schaustellers Lothar Welte aufgenommen, der nach schwerer Krankheit verstorben ist.
„Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie und seinen Freunden“, so Kröger. Und sie fügte hinzu: „Mit Lothar Welte verliert die Schaustellergilde in Mecklenburg-Vorpommern eines ihrer prägendsten Gesichter. Als Vorsitzender des Schaustellerverbandes Mecklenburg-Vorpommern setzte er sich über viele Jahre hinweg mit großem Engagement für die Belange der 'fahrenden Zunft' ein.“
Die Oberbürgermeisterin erinnert sich persönlich an ihre Begegnungen mit Lothar Welte: „Ich habe ihn als warmherzigen und sozial engagierten Menschen kennengelernt. Wenn er mich über den Weihnachtsmarkt begleitete, konnte man an jedem Stand und Fahrgeschäft seine Begeisterung und Verbundenheit spüren. Er erzählte Geschichten, die von seiner tiefen Wertschätzung für die Schaustellerfamilien zeugten. Seine Augen leuchteten, wenn er über die Traditionen und die Herausforderungen dieser besonderen Branche sprach. Diese Begeisterung hat er oft auch auf andere übertragen – mich eingeschlossen.“
Kröger betonte: „Sein größtes Anliegen war es, Besucherinnen und Besuchern, insbesondere den Kindern, unvergessliche, unbeschwerte Momente zu schenken. Lothar Welte wird in Rostock und weit darüber hinaus eine große Lücke hinterlassen. Auch mir persönlich wird er sehr fehlen.“
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesenCannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesenSim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen- Redaktion
Die Stadt Gera und die Betreiber ziehen eine äußerst positive Bilanz: Rund 50.000 Gäste erlebten ein buntes Treiben voller Spaß und Unterhaltung an den 29 Schaustellergeschäften und gastronomischen Einrichtungen. Die Veranstalter sind äußerst zufrieden mit dem Zuspruch und freuen sich über die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher.
Besonders beliebt war der Familientag, der sich erneut als Publikumsmagnet erwies. Familien genossen zahlreiche Sonderaktionen und Rabatte. Besonders gut angenommen wurden die Neuheiten des Festes, wie die Fahrgeschäfte „Street Fighter“ und „Laser Pix“. Doch auch die traditionellen Klassiker wie das Riesenrad und der Autoscooter erfreuten sich großer Beliebtheit und zogen viele Besucher an.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war eine Backstage-Tour. Diese wurde von der Stadt Gera im Rahmen eines Gewinnspiels verlost. Die Gewinner erhielten exklusive Einblicke hinter die Kulissen der verschiedenen Fahr- und Belustigungsgeschäfte, darunter das Riesenrad, „Break-Dance“, „Laser-Pix“ und die „Villa Wahnsinn“ (Foto). Es gab Hintergrundinformationen zur technischen Funktionsweise der Attraktionen, zum Leben eines Schaustellers auf Reisen und Probefahrten.
Die Veranstalter freuen sich bereits auf das nächste Frühlingsvolksfest in Gera, das dann vom 1. Mai 2025, bis 18. Mai 2025, stattfindet.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert