- Auf geht‘s zum Frühlingsfest in München
- Große Maikirmes in Nordhorn
- Mit der Auer Maidult startet die Münchner Dultsaison 2025
- 1,4 Millionen Gäste auf dem Frühlingsdom
- Erster Bieranstich am Haupteingang: Sensationeller Auftakt des Nürnberger Frühlingsfestes
- Sonniger und friedlicher Frühlingsfestauftakt am Osterwochenende
- Fahrgeschäfte auf der Gösselkirmes in Geseke
- Gösselkirmes 2025 in Geseke
- Neuheiten im Panorama Park
- Beschicker des Frühjahrsmarktes in Stade
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Am Freitag, 18. August 2023, startet der 169. Bremerhavener Freimarkt.
(km) Für 10 Tage haben 60 Schausteller wieder eine kunterbunte
Budenstadt mit attraktiven Fahrgeschäften aufgebaut. Der traditionsreiche
Freimarkt biete wieder eine gute Mischung aus Bekanntem, Bewährtem und Neuem.
Zum ersten Mal in Bremerhaven sind die rasante Familienachterbahn „Anthony’s Abenteuer“, die Schaukel „X-Flight“, das Wassergeschäft „Piraten Scooter“ und die Geisterbahn „Zombie“ zu Gast. Zu den Bekannten und Bewährten gehören der beliebte „Take Off“, die „Troika“, der „Hurricnae“ und der „Top In“- Autoscooter, sowie das 4-stöckige Großlaufgeschäft „Crazy Town“.
Natürlich dürfen das „Kindertraum-Karussell“, das“ „Kinder-Sport-Karussell“, der UFO-Jet“ und der „Spider Jump“ nicht fehlen. Wegen des großen Erfolges auf dem Frühjahrsmarkt macht „Das große Krabbeln“ nochmals halt in Bremerhaven. Ein Laufgeschäft nur für Kinder mit Bällebad, Trampolin und rollender Tonne. Hier dürfen die Kleinen nach Herzenslust Spaß haben. Alle Fahr-, Kinder- und Laufgeschäfte akzeptieren die Bremer Freikarte.
Steak, Bratwurst, Pizza, Burgunderschinken, Langos, Eis und Süßes sorgen für den kulinarischen Genuss. Viele Spielgeschäfte wie z.B. „Spielhölle Hongkong“, „Fun City“, und „Big Bamboo“ locken wieder mit großartigen Gewinnen.
Das Rahmenprogramm schließt die traditionellen Feuerwerke an den beiden Freitagen ein. Die Öffnungszeiten sind täglich ab 14:00 Uhr, Freitag und Samstag bis 24:00 Uhr, Sonntag bis Donnerstag bis 23:00 Uhr. Am letzten Sonntag schließt der Markt bereits um 22:00 Uhr. Mittwoch ist traditionell ganztägig Familientag. An diesem Tag gewähren alle Geschäfte auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz 20 Prozent Nachlass auf Alles.
Offiziell eröffnet wird der Freimarkt am Freitag, 18. August 2023 um 18:00 Uhr durch Vertreter der Politik und den Schaustellerverbänden der Arbeitsgemeinschaft Bremerhavener Märkte. Auch dieses Jahr gilt auf dem Freimarktgelände die Marktordnung. Die Polizei weist darauf hin, dass Waffen, Glasflaschen, Fahrräder, Skateboards und Hunde auf dem Festgelände nicht erlaubt sind. Bei Zuwiderhandlungen kommt es zur Anzeige und es droht ein Bußgeld von bis zu 2.500 Euro. Es wird Einlasskontrollen geben. Die Polizei sowie der Sicherheitsdienst werden verstärkt Präsenz zeigen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Folgen Sie uns auf
Facebook:
https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
- Redaktion
Von 25. August 2023 bis 10. September 2023 findet in Regensburg das
beliebte Volksfest statt.
(km) Oberbürgermeisterin Gertrud
Maltz-Schwarzfischer wird am Freitag, 25. August 2023, ab 18:00 Uhr offiziell
mit dem Fassanstich die Herbstdult im Glöckl-Zelt eröffnen. Begleitet wird die
Herbstdult-Eröffnung durch die Musikkapelle „Die Gipfelstürmer“. Im Glöckl-Zelt
wird das Bier der Spital Brauerei und im Hahn-Zelt der Brauerei Bischofshof
ausgeschenkt. Der Bierpreis hat sich im Vergleich zur Maidult nicht verändert.
Er bewegt sich um die 12,30 Euro. Auch der Hendlpreis ist stabil geblieben und
liegt zwischen 12,30 Euro und 12,50 Euro.
Am Eröffnungstag gibt es eine Aktion besonders für diejenigen, die sich auf Fahrgeschäfte freuen: Von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr fahren alle Fahr- und Laufgeschäfte für den halben Preis.
In beiden Festzelten wechseln täglich die Musikgruppen. Dabei werden unterschiedliche Stilrichtungen geboten. Von traditioneller Blasmusik bis zu Showbands ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Im Hahn-Zelt spielen tagsüber Wirtshausmusikanten ohne Lautsprecher mitten im Publikum. Ebenfalls im Hahn-Zelt erfreut sich das Maibaum-Kraxeln großer Beliebtheit und findet deshalb dort auch während der Herbstdult wieder statt. Wer es schafft, erhält eine Maß Freibier. Der Dultgottesdienst beginnt am ersten Dultsonntag, 27. August 2023 um 10:00 Uhr im Hahn-Zelt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst – mit einer Taufe – eingeladen. Eine Reservierung im Hahn-Zelt und im Glöckl-Zelt ist für den betreffenden Abend jeweils bis 18:30 Uhr möglich. In beiden Zelten wird bei der Reservierung zwar eine Gebühr von 20 Euro pro Tisch fällig, einen Mindestumsatz gibt es aber nicht.
Artmanns Herzl lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Hier werden den Gästen ausgewählte Getränke und dazu passende Speisen in einem besonderen Ambiente serviert. Weitere Informationen über die angebotenen Aktionen sind dem Programm der Festwirte zu entnehmen.
Das vielfältige Getränke- und Speisenangebot der Festzelte wird in bewährter Weise durch die seit Jahren bekannten und beliebten Fischzeltbetreiber und Imbisse auf dem Platz ergänzt. Die beiden Fischzeltbeteiber bieten wieder die bekannten und beliebten Fische gebraten, frittiert oder am Steckerl an. Insbesondere läuft der Wettkampf, wer den besten Kartoffelsalat anbietet.
Im geschmackvoll dekorierten Bierdorf der Familie Kübler kann man sich in ruhiger Atmosphäre am Dulttreiben erfreuen. Hier kommt die Brauerei Kneitinger zum Ausschank.
Auch das Spitalgartl wird wieder mit den Bierspezialitäten der Spital-Brauerei vertreten sein.
Das liebevoll eingerichtete Dultkaffee der Firma Erich Biller wartet unter der Brücke zwischen den beiden Festplätzen auf die Gäste. Verschiedene kleine Gerichte, zahlreiche Kaffeespezialitäten sowie Eiscafés und vieles mehr stehen auf der Speise- und Getränkekarte.
Aus einer Vielzahl von Bewerbungen konnten wieder attraktive Fahr- und Unterhaltungsgeschäfte gewonnen werden. Das Chaos-Pendel der Firma Ottens ist in Deutschland ein Unikat. Damit die Fahrt äußerst dynamisch wird, drehen sich die Gondeln des Fahrgeschäfts in 43 Metern Flughöhe, während zwei Schwungarme die Fahrbewegungen elliptisch vollziehen. Damit wird die Fahrt absolut „atemberaubend“.
Das „Circus Circus“ ist in Regensburg inzwischen Kult und eines der schönsten Rundfahrgeschäfte mit wunderschöner Ausstattung. Im „Circus Circus“ kann auf die Wünsche der Fahrgäste individuell eingegangen werden, so dass nachmittags vor allem Familien ihren Spaß haben und später auch die „jungen Wilden“ auf ihre Kosten kommen können.
Zum zweiten Mal in Regensburg ist der „Kick-Down“ der Firma Landwehrmann – ein modernes Rundfahrgeschäft mit einer außergewöhnlichen Fahrt. Für den, der es dynamisch und kraftvoll liebt, ist dieses Fahrgeschäft ein Muss.
Immer rasant ist das moderne Fahrgeschäft der Münchner Schaustellerfamilie Grünberg-Kaiser. Das „Break-Dance“ ist mit seiner rasanten Fahrweise besonders bei der Jugend und Junggebliebenen beliebt.
Die Firma Vorlop aus Berlin, die in der sechsten Generation in der Achterbahnbranche tätig ist, kommt mit ihrer Abenteuer-Achterbahn „New Rock & Roll Coaster“ nach Regensburg. Diese Achterbahn mit ihrer flotten Fahrt ist eine Attraktion für die ganze Familie. Außergewöhnlich dekoriert wird das Geschäft sein Publikum begeistern.
Die Firma Willenborg kommt mit ihrem neuen, natürlich wieder beidseitig beleuchteten Riesenrad, das über eine Energierückspeicherung umweltfreundlich betrieben wird. Tagsüber leuchtet das Riesenrad elegant in schlichtem Weiß, ab der blauen Stunde glänzt es in einem noch nie dagewesenen Farbenspiel. Zusätzlich bekommt jeder Fahrgast während der Fahrt den herrlichen Panoramablick über die Stadt geboten.
Die Familie Sipkema lädt in die neue Geisterbahn „Geister-Tempel“, die über zwei Etagen führt, ein. Einzigartig thematisiert der Geister-Tempel das Land der Pharaonen. Dabei handelt es sich um eine familienfreundliche Geisterbahn mit Animatronics und Spezialeffekten wie einzigartige Hologramme.
Zum ersten Mal im Mai war der Autoskooter der Familie Diebold in Regensburg. Dieser neue, moderne, mit neuester Beleuchtungstechnik ausgestattete Autoscooter hat beim Publikum großen Anklang gefunden. Es gibt wieder einen Formel-1-Wagen, zwei Oldtimer und 22 Chaisen, die mit einem neuen Fahrwerk ausgestattet sind. Hier kann die Hinterachse ausgeklinkt und mit dem Fahrzeug um die Kurven gedriftet werden.
Wer sich selbst bewegen möchte, kann dies im Lauf- und Belustigungsgeschäft der Familie Renz, dem Irrgarten „Happy Hour“, tun. Ein weiteres Lauf- beziehungsweise Gehgeschäft ist das „Crazy Outback“ der Familie Kollmann, das die Besucher nach Australien entführt.
Zahlreiche Kinderfahrgeschäfte sowie zahlreiche Spiel- und Imbissgeschäfte runden das Angebot ab.
Die Regensburger Warendult ist immer etwas Besonderes. Noch nie gab es so viele neue Fieranten und Markthändler wie auf dieser Herbstdult. Viele spezielle Waren bekommt man nur auf der Dult. Das Angebot reicht von Gewürzen und Tees, über Trachtenmoden, Kleidern aus aller Welt, Lederwaren sowie die Klassiker Wela und Gundelputz, Spielsachen für Kinder, Uhren, Pflegemittel aller Art und sogar Handspielpuppen können auf der Warendult gekauft werden. Viele Besucherinnen und Besucher kommen gerade mit Blick auf dieses breit gefächerten Warenangebots auf die Regensburger Dult.
Wie immer ist mittwochs, also am 30. August 2023 und 6. September 2023 Familientag. Die Fahr- und Eintrittspreise sind den ganzen Tag über stark reduziert. Auch in den Festzelten und auf der Warendult gibt es an diesen Tagen günstige Schnäppchen. Die Seniorentage sind im Glöckl-Zelt am Montag, 28. August 2023, und der VDK-Tag im Hahn-Zelt am Montag, 4. September 2023, jeweils ab 13:00 Uhr. Für Speisen und Getränke gelten an diesen Tagen spezielle Seniorenpreise.
Am Mädelsabend, am Donnerstag, 7. September 2023, können Ladies, egal welchen Alters, ab 18:00 Uhr für 2 Euro je Fahrt alle Fahrgeschäfte nutzen. Die Belustigungsgeschäfte bieten an diesem Abend für alle Ladies ebenfalls zu einem günstigen Preis Unterhaltung und Spaß.
Auf vielfachen Wunsch der Regensburger Bürger sind wieder zwei Feuerwerke geplant. Am Eröffnungstag, Freitag, 25. August 2023, und am Freitag, 8. September 2023, jeweils um 22:00 Uhr. Ein brillantes beeindruckendes Höhen- Großfeuerwerk mit zirka 750 Schuss Großfeuerwerkskörper und Kleinkaliber wird mit besonderen Effekten inklusive eines gewaltigen Finales abgeschossen. Achtung: An den Feuerwerkstagen wird der Zugang von Westen über das Wehr von 18:00 Uhr bis 22:20 Uhr komplett gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
In beiden Festzelten achten von den Festwirten bestellte Jugendschutzbeauftragte auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Als Angebot, vor allem an die Jugendlichen, bieten die Festwirte täglich ab 19:00 Uhr 1 Maß Spezi zum Preis von 9,50 Euro an. Das Amt für Jugend und Familie wird Jugendschutzkontrollen durchführen und dabei vor allem darauf achten, dass die für den Alkoholkonsum geltenden Regelungen und zeitlichen Einschränkungen der Dultverordnung für Kinder und Jugendliche beachtet werden.
Der kostenfreie Dultbus wird wieder bis zu den Toren der Dult fahren. Strecke und Fahrplan sind dem Anhang zu entnehmen. Die Linie 17 des RVV fährt vom Hauptbahnhof (IZOB) über Stadtamhof Richtung Lappersdorf und hat Haltestellen am Dultplatz sowie Auf der Grede unmittelbar neben dem Dultplatz. Zudem wird es für die Herbstdult wieder zwei Sonderfahrten für den Senioren- und den VDK-Nachmittag geben:
-Am Montag, 28. August 2023: Hinfahrt um 12:30 Uhr ab Hauptbahnhof Süd/Arcaden und Hauptbahnhof (B5) bis Haltestelle Dultplatz. Die Rückfahrt geht um 16:30 Uhr ab Haltestelle Dultplatz los.
-Am Montag, 4. September 2023: Hinfahrt um 12:30 Uhr ab Hauptbahnhof Süd/Arcaden und Hauptbahnhof (B5) bis Haltestelle Dultplatz. Auch hier ist die Rückfahrt um 16:30 Uhr ab Haltestelle Dultplatz.
Die Stadt Regensburg als Veranstalterin setzt besonders auf die Erreichbarkeit des Dultgeländes mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Fahrrad-Abstellplätze stehen an allen Eingangsbereichen der Dult ausreichend zur Verfügung.
Der Dultplatz West ist schon jetzt aufgrund der Aufbauarbeiten für die Herbstdult gesperrt. Der Warendultbereich (Dultplatz Ost) ist ab Mittwoch, 16. August 2023, ebenfalls gesperrt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Folgen Sie uns auf
Facebook:
https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
- Redaktion
Ehrengast Lilo Wanders und Bürgermeister Kristian Kater schenken
Freibier bei Brackmann aus.
(km) Am Donnerstag, 10. August 2023
hat in Vechta die fünfte Jahreszeit begonnen: Am frühen Abend eröffneten
Bürgermeister Kristian Kater und sein Ehrengast, Schauspielerin Lilo Wanders,
den Stoppelmarkt.
Danach ging es weiter zum traditionellen Fassbieranstich im Festzelt Brackmann. Nachdem Lilo Wanders diese Aufgabe locker gemeistert hatte, gab es 150 Liter Freibier. Denn Brackmann feiert ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit 150 Jahren gibt es das Traditionszelt bereits auf dem Stoppelmarkt.
Das Kolpingorchester Vechta und der Musikverein Oythe begleiteten die lockere Eröffnungs- und Jubiläumszeremonie musikalisch.
Das Foto zeigt Lilo Wanders und Kristian Kater beim Fassbieranstich im Festzelt Brackmann.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Folgen Sie uns auf
Facebook:
https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
- Redaktion
Stoppelmarktumzug mit Lilo Wanders, Kristian Kater und rund 1.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
(km) Der Stoppelmarkt in Vechta
hat begonnen. Am Donnerstagnachmittag, 10. August 2023, zog ein bunter Festumzug
mit 67 Motivwagen, Fußgruppen und Musikvereinen durch die Vechtaer Innenstadt.
Angeführt von den Traditionsfiguren Jan und Libett, verbreiteten rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Weg zum Marktgelände pure Stoppelmarkt-Freude. Mit dabei waren auch Ehrengast Lilo Wanders und Bürgermeister Kristian Kater, die in einer Kutsche zum Stoppelmarkt fuhren. Dort wird nun sechs Tage lange gefeiert.
Weitere Programm-Highlights:
• Am Freitag, 11. August 2023, gibt es von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Happy Hour. Dann heißt es an allen Fahr- und Belustigungs- sowie Kinderfahrgeschäften für Besucherinnen und Besucher: 1-mal zahlen, 2-mal fahren. Um 15.00 Uhr sind die Vechtaer Seniorinnen und Senioren zum gemütlichen Senioren-Nachmittag in die Niedersachsenhalle geladen.
• Am Sonntag, 13. August 2023 um 10:00 Uhr wird Circus- und Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus im großen Niedersachsenzelt auf dem Markgelände einen Gottesdienst abhalten – Der Gottesdienst wurde, wohl auch auf Grund seiner besonderen Atmosphäre, in den vergangenen Jahren immer beliebter.
• Am Montag, 14. August 2023 beginnt um 7:00 Uhr der traditionelle Pferde- und Viehmarkt, der neben den Händlern auch sehr viele Schaulustige anzieht: Hier werden Geschäfte noch per Handschlag besiegelt, und wer gerne einmal das Vechtaer Plattdeutsch hören möchte, sollte diesen Markttag nicht versäumen. In den Zelten und auf dem gesamten Marktgelände startet der Tag kurz darauf mit einem geselligen Frühschoppen.
• Ebenfalls am Montag gibt die Stadt Vechta um 11:00 Uhr in der großen Niedersachsenhalle einen Empfang für geladene Gäste. Festredner in diesem Jahr ist der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach.
• Am Dienstag, 15. August 2023, dem letzten Markttag, ist Familientag, weshalb es überall auf dem Stoppelmarkt ermäßigte Preise gibt. Den Abschluss des Stoppelmarktes bildet dann um 22.00 Uhr ein großes Feuerwerk.
Das Foto zeigt den großen Umzug vor dem Beginn des Stoppelmarktes, der zehntausende Zuschauer anzog.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Folgen Sie uns auf
Facebook:
https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
- Redaktion
Bürgermeister Kristian Kater und Schauspielerin Lilo Wanders eröffnen
den Stoppelmarkt.
(km) Bürgermeister Kristian Kater und
Schauspielerin Lilo Wanders haben am Donnerstagabend, 10. August 2023, den
Stoppelmarkt eröffnet. Unter großem Jubel verkündeten sie am Amtmannsbult den
Start des sechstägigen Festes. Bis Dienstag, 15. August 2023 werden
hunderttausende Besucherinnen und Besucher auf der Westerheide erwartet.
725 Jahre lang feiern die Menschen den Stoppelmarkt in Vechta. „Ich finde, das ist ein tolles Jubiläum, und wie es sich für ein tolles Jubiläum und ein tolles Volksfest gehört, haben wir uns zur heutigen Eröffnung natürlich auch viele tolle Gäste eingeladen“, sagte Kater beim traditionellen Empfang im Rathaus. Der diesjährige Ehrengast Lilo Wanders war nicht zum ersten Mal in Vechta. Bereits 2021 spielte sie in dem Stück „Ein Käfig voller Narren“ im Metropol-Theater mit. „Nach meiner rasanten Abreise dachte ich mir, hier komme ich wieder hin. Und da bin ich.“
Kater lobte Lilo Wanders’ soziales Engagement für queere Menschen: „Du bist Initiatorin, Mitgründerin und Vorstand der 2021 gegründeten Come Out!-Stiftung. Diese möchte eine breite Basis für die nachhaltige Unterstützung von Initiativen für junge Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und queere Menschen, kurz LSBT, schaffen und offensiv für Akzeptanz und Vielfalt werben.“
Lilo Wanders berichtete, wie sie im Fernsehen als Aufklärerin der Nation bundesweit bekannt wurde. „Ich habe auch selber sehr viel Wissen darüber gewonnen, wie vielfältig Liebe ist“, berichtete Wanders. Durch die Stiftung wolle sie alternativen Lebensformen geschützte Räume zur Verfügung stellen. „Damit die Menschen, die diese Räume brauchen, ihr Geld nicht mit Keksverkauf verdienen müssen, wurde diese Stiftung gegründet. Weitere Stifterinnen und Stifter sind dabei stets willkommen“, erklärte sie.
Bürgermeister Kater betonte, der Stoppelmarkt stehe nicht nur für Tradition, sondern auch für Vielfalt: „Der Stoppelmarkt erreicht alle Bevölkerungsgruppen, gleich welchen Alters oder gleich welcher Herkunft.“ Auch in schwierige Zeit sei der Stoppelmarkt eine Konstante, in jeder Lebenslage. „Im Rat und in der Verwaltung werden wir auch weiterhin alles dafür tun, unseren geliebten Stoppelmarkt zukunftsfähig zu gestalten“, versicherte er.
Nach dem Empfang begleiteten Kristian Kater und Lilo Wanders den Stoppelmarkt-Umzug mit rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der Umzug führte – an zehntausenden Zuschauerinnen und Zuschauern vorbei – von der Innenstadt zum Stoppelmarktgelände, dem Herzen Vechtas während der fünften Jahreszeit. Diese hat nun begonnen.
Weitere Programm-Highlights:
Am Freitag, 11. August 2023, gibt es von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Happy Hour. Dann heißt es an allen Fahr- und Belustigungs- sowie Kinderfahrgeschäften für Besucherinnen und Besucher: 1-mal zahlen, 2-mal fahren. Um 15:00 Uhr sind die Vechtaer Seniorinnen und Senioren zum gemütlichen Senioren-Nachmittag in die Niedersachsenhalle geladen.
Am Sonntag, 13. August 2023 um 10:00 Uhr wird Circus- und Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus im großen Niedersachsenzelt auf dem Markgelände einen Gottesdienst abhalten – Der Gottesdienst wurde, wohl auch auf Grund seiner besonderen Atmosphäre, in den vergangenen Jahren immer beliebter.
Am Montag, 14. August 2023 beginnt um 7:00 Uhr der traditionelle Pferde- und Viehmarkt, der neben den Händlern auch sehr viele Schaulustige anzieht: Hier werden Geschäfte noch per Handschlag besiegelt, und wer gerne einmal das Vechtaer Plattdeutsch hören möchte, sollte diesen Markttag nicht versäumen. In den Zelten und auf dem gesamten Marktgelände startet der Tag kurz darauf mit einem geselligen Frühschoppen.
Ebenfalls am Montag gibt die Stadt Vechta um 11:00 Uhr in der großen Niedersachsenhalle einen Empfang für geladene Gäste. Festredner in diesem Jahr ist der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach.
Am Dienstag, 15. August 2023, dem letzten Markttag, ist Familientag, weshalb es überall auf dem Stoppelmarkt ermäßigte Preise gibt. Den Abschluss des Stoppelmarktes bildet dann um 22:00 Uhr ein großes Feuerwerk.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Folgen Sie uns auf
Facebook:
https://www.facebook.com/kirmesmagazinde