Von Donnerstag, 20. November 2025, bis Dienstag, 23. Dezember 2025, verwandelt sich die Bochumer Innenstadt erneut in ein festliches Winterwunderland. Nach einer zweijährigen Pause kehrt der beliebte Weihnachtsmarkt nicht nur an seine traditionellen Standorte zurück, sondern belebt auch den vorderen Husemannplatz aufs Neue. Die Veranstalter von Bochum Marketing betonen, dass ein vielfältiges Angebot auf die Besucherinnen und Besucher warte. So ziehe sich ein festlich geschmücktes Band aus etwa 200 Ständen von Dr.-Ruer-Platz über den Rathausvorplatz und Husemannplatz bis hin zum Hauptbahnhof durch die City.
Laut Angaben des Veranstalters wurde besonderen Wert auf ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen gelegt. Die Bochum App stehe als digitaler Wegweiser bereit und biete zahlreiche neue Services. Wer ab dem 20. November durch die Innenstadt flaniere, könne sich auf zahlreiche Highlights freuen – darunter den Märchenwald, der Erinnerungen bei Groß und Klein wecke. Dort bestehe bis zum 15. Dezember zudem die Möglichkeit, eigene Gedichte für einen Wettbewerb einzureichen.
Ein Stück Historie verspreche der mittelalterliche Markt an der Pauluskirche, wo Gaukler, Wahrsagerinnen, Handwerkskunst und deftige Speisen das Bild prägten. Führungen könnten telefonisch gebucht werden. Außerdem finde in der Pauluskirche ein abwechslungsreiches Programm statt.
Spektakulärer „Fliegender Weihnachtsmann“ als Höhepunkt
Zu den spektakulärsten Attraktionen gehöre laut Bochum Marketing auch in diesem Jahr wieder der „Fliegende Weihnachtsmann“. Täglich um 17:00 Uhr und 19:00 Uhr schwebe Artist Falko Traber mit seinem Rentierschlitten über den Dr.-Ruer-Platz – an den Wochenenden sogar mit zusätzlicher Showeinlage. Nach der rund 84 Meter langen Luftfahrt hätten Kinder die Gelegenheit, auf der Sparkassen-Weihnachtsbühne für den Weihnachtsmann zu singen oder Gedichte vorzutragen. Teilnahmekarten würden jeweils 15 Minuten vor Showbeginn an der Bühne ausgegeben. Die Sparkasse Bochum unterstütze diese Aktion als Teil ihres langjährigen Engagements für die Bochumer Weihnacht und sehe darin einen krönenden Jahresabschluss.
Karitative Aktionen und neue Angebote
Rund 200 liebevoll dekorierte Hütten laden zum Stöbern, Schlemmen und Entdecken ein. Nach Angaben der Veranstalter seien auch neue Stände vertreten. Die Weihnachtszentrale auf der Huestraße biete Beratung und Souvenirs, während die beliebte Wunschzettelaktion erneut dort ihren Platz finde. Kinderwünsche könnten von Besuchenden erfüllt werden. Ein Teil der Wunschzettel sei in diesem Jahr zudem im Westfield Ruhr Park erhältlich. Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 7. Dezember 2025, werde eine große Tombola veranstaltet, deren Erlös einem guten Zweck zugutekomme. Im „Haus der guten Tat“ sowie an weiteren karitativen Ständen könnten Besucherinnen und Besucher mit kleinen Gesten Gutes tun.
Vielfältiges Unterhaltungsprogramm und Mitmachaktionen
Zum umfangreichen Angebot gehört auch die Eisstockbahn auf dem Boulevard, die sich besonders für Gruppen und Familien eigne. Die Flohmarkthütte in der Huestraße sowie Kunsthandwerkerstände böten ausgefallene Geschenke, Dekorationen und Spielzeug an. Auf der Sparkassen-Weihnachtsbühne steht an Samstagen und zum Auftakt ein buntes Programm bereit: Regionale Musiker, Chöre und Kindergruppen sorgen für Unterhaltung, das KNAX-Klub-Programm speziell für die Kleinen. Die feierliche Eröffnung mit Countdown zur Illumination des Sparkassen-Gebäudes findet am 20. November 2025 um 18:00 Uhr statt. Bereits ab 11:00 Uhr öffnet der Weihnachtsmarkt jedoch seine Pforten.
Rentier Lounge: Kultur trifft Gemütlichkeit
Die Rentier Lounge an der Huestraße 21 sei laut Initiator Oliver Bartkowski zu einer festen Größe des Weihnachtsmarktes geworden. Zehn ausgesuchte Veranstaltungen von Comedy bis Konzert versprächen einen abwechslungsreichen Kulturgenuss in entspannter Atmosphäre. Das Motto „pay what you want“ ermögliche allen den Zugang. Reservierungen seien online möglich, wobei maximal zwei Karten pro Person vergeben würden.
Digitale Services und Gewinnspiel mit der Bochum App
Wer den Überblick behalten möchte, kann laut Bochum Marketing auf die Bochum App zurückgreifen. Neben einem Hüttenfinder und aktuellen Informationen zum „Fliegenden Weihnachtsmann“ gebe es Hinweise auf Weihnachtsmärkte in den Stadtteilen, Angebote rund ums Eisstockschießen und eine digitale Rezeptsammlung. Besonders für Kinder sei die neue Rätsel-Rallye interessant: An elf Stationen über den Weihnachtsmarkt können Rätsel gelöst werden – für das richtige Lösungswort winke eine süße Überraschung. Außerdem nehme jeder, der sein schönstes Weihnachtsfoto mit dem Hashtag #BochumWeihnachten auf Instagram teilt, automatisch am großen Gewinnspiel teil.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert