Der Winterdom bietet ein vielseitiges Angebot an Attraktionen für Besucher jeden Alters. Zu den diesjährigen Neuheiten zählen die Geisterbahn „Diablos Residenz“, die XXL-Schaukel „Tiki Taki“ sowie das 50 Meter hohe Loopingkarussell „Anubis“. Zusätzlich gehören Veranstaltungen wie die Gruselparade, der Licht- und Laternenlauf sowie eine zweitägige Nikolausaktion zum Programm des Hamburger Winterdoms.
Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, betonte, dass der Hamburger Winterdom 2025 insbesondere dann einlädt, wenn die Tage kürzer werden und die Lichter erstrahlen. Sie hob hervor, dass der Winterdom eine Verbindung von Tradition und Moderne sowie von Emotion und Erlebnis schafft. Ihrer Ansicht nach werde Hamburg in der kalten Jahreszeit durch den Winterdom zu einem Ort voller Gemeinschaft und Lebensfreude, an dem man mitten in der Stadt besondere Momente erleben könne.
Sascha Belli, der erste Vorsitzende des Landesverbands des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V., erklärte, dass der Winterdom ein Ereignis sei, auf das sich sowohl Schausteller als auch Besucher jedes Jahr freuen würden. Seiner Einschätzung nach verbinde der Winterdom traditionelles Flair mit einer modernen Erlebniswelt auf besondere Weise. Während vertraute Fahrgeschäfte und kulinarische Klassiker Erinnerungen wachriefen, würden neue Attraktionen sowie innovative Lichtkonzepte für frische Impulse sorgen. Diese Kombination zeige laut Belli, wie lebendig und zukunftsorientiert der Hamburger DOM sei.
Weltpremiere „Diablos Residenz“
Mit „Diablos Residenz“ verwirklicht die Schaustellerfamilie Hoefnagels ihr Ziel, eine innovative Geisterbahn zu schaffen. Die Familie, bislang auf Großfahrgeschäfte spezialisiert, entschied sich für ein Konzept, das auf Individualität und Einzigartigkeit setzt. Joseph Hoefnagels jun. entwickelte eigenständig das Streckendesign; sämtliche Figuren und Effekte wurden exklusiv gestaltet. Nach drei Jahren Bauzeit entstand ein Unikat: Die Anlage umfasst drei Etagen und verfügt über eine 33 Meter lange Front, wodurch sie zu einer der längsten mobilen Geisterbahnen Europas zählt. Für das Projekt wurden rund zwei Millionen Euro investiert sowie zahlreiche kreative Ideen und persönliches Engagement eingebracht. Das äußere Erscheinungsbild wird durch eine aufwendige 3D-Fassade und große Animatronics geprägt, darunter die Figur Diablo als zentrales Element. Gäste beginnen ihren Besuch mit dem „Hotel-Check-in“ und erleben anschließend eine Fahrt in Dreiergondeln durch inszenierte Flure und Themenräume mit insgesamt 35 speziellen Effekten. Tagsüber ist das Angebot familienfreundlich gestaltet; abends erhöhen Live-Erschrecker das Spannungserlebnis.
Weltpremiere „Tiki Taki XXL“
Der 38-jährige Hamburger Robert Paulsen verwirklicht auf dem Winterdom seinen Lebenstraum und präsentiert mit der imposanten Tiki Taki-XXL-Schaukel eine Weltpremiere in seinem zweiten Zuhause. Für dieses Herzensprojekt, das er gemeinsam mit seiner Familie realisierte, investierte Paulsen rund drei Millionen Euro. Zuvor war er mit Süßwarenständen und Kinderkarussells auf Reisen und betreibt seit 2023 das „Alte Brauhaus“ auf dem DOM, bevor er nun den Schritt in die große Fahrgeschäft-Liga wagt. Paulsen berichtet, dass ihn Schaukeln bereits vor 25 Jahren fasziniert hätten und er sich nun über den Besitz eines eigenen Fahrgeschäfts freue. Das bunte Design stammt von seiner Frau Tatjana Schönberg, die eine eigene Werbeagentur führt. Paulsen betont, dass er stolz darauf sei, dass die Familie gemeinsam den Mut für dieses Vorhaben aufgebracht habe. Besonders sei für ihn, dass die Premiere ausgerechnet auf dem Hamburger DOM und damit in seiner Heimatstadt stattfinde.
Weitere Key Facts:
• Beschleunigung: 4g - wie bei einem Raketenstart!
• Flughöhe: fast 50 Meter im 120°Grad-Winkel
• Geschwindigkeit: bis zu 130 km/h
• Kapazität: 20 Personen
• Thema: Fantasievolle Inselwelt
• Einzige XXL-Schaukel dieser Art in Norddeutschland (nur fünf deutschlandweit)
DOM-Neuheit „Anubis“
Der 55 Meter hohe Riesenpropeller ist erstmals auf dem Hamburger DOM vertreten und bietet Fahrgästen ein anspruchsvolles Flugerlebnis. Das Fahrgeschäft des Typs „Booster Maxxx“ erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h. Durch Gondelrotation und variable Drehgeschwindigkeit werden Beschleunigungen von 0g bis 4g erzeugt, die gezielt Wechsel zwischen Schwerelosigkeit und starker Beschleunigung ermöglichen. Während der Fahrt erleben acht Passagiere mehrfach Überschläge sowie einen Panoramaausblick über Hamburg. Das im Jahr 2023 errichtete Karussell steht thematisch im Zeichen des altägyptischen Gottes Anubis und vereint technische Innovation mit besonderen visuellen Eindrücken.
Weitere Fahrgeschäfts-Highlights
Der „Alpen Coaster“ ist eine 700 Meter lange Achterbahn, die bereits von Kindern ab sechs Jahren genutzt werden kann. Die einzelnen Wagen fahren aus einer Höhe von 14 Metern durch mehrere Steilkurven.
„Ghostrider“ ist eine Fahrattraktion, deren Gondeln sich bei auftretenden Fliehkräften von bis zu 4g seitlich überschlagen. Während der Fahrt erreichen die Gondeln Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h und bewegen sich bodennah über die Strecke, wobei sie für einige Sekunden invertiert bleiben.
„Halloween“
Die Geisterbahn erstreckt sich über drei Etagen und bietet ein umfassendes Horror-Erlebnis mit 300 Metern Schienen, mehr als 30 Spezialeffekten sowie Szenen aus den bekannten Filmen „Saw“ und „Chucky“.
„High Impress“
Schnelle Drehbewegungen, gegenläufige Bewegungsabläufe und frei schwingende Gondeln werden von einer aufwändigen Licht-, Feuer- und Nebelinszenierung begleitet und bieten ein anspruchsvolles Erlebnis für die Besucher.
Bei „Infinity“ erleben Sie echten Nervenkitzel: In 65 Metern Höhe überschlagen sich die Gondeln eines sich um 360 Grad drehenden Kreuzes und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis.
„Mach 1“
Die Gondeln des Highspeed-Propellers erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 125 km/h und erzeugen dabei eine Beschleunigung von 4g in einer Höhe von 41 Metern. Diese technischen Daten machen das Fahrgeschäft zu einer anspruchsvollen Attraktion für Gäste.
„Wilde Maus“
Die Wilde Maus bewegt sich in 14 Metern Höhe über zahlreiche Serpentinen und bietet Fahrgästen ein unverwechselbares Erlebnis. Diese traditionsreiche Attraktion überzeugt durch ihre kompakten Streckenführung und spricht Besucher aller Altersgruppen an.
Kostenlose Event-Highlights
DOM-Eröffnung am Freitag, 7. November 2025: Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard eröffnet um 15:00 Uhr den Winterdom vor dem „Alpen Coaster“. Im Rahmen der Eröffnungsfeier findet auch wieder die beliebte Verlosung von Freikartenheften, DOM-Teddys, Fahrchips und leckeren Naschboxen statt.
Gruselparade am Donnerstag, 13. November 2025: Wenn die Dunkelheit über den DOM hereinbricht, wird es schaurig: Um 19:00 Uhr verlassen Zombies und andere gruselige Gestalten ihre Geisterbahnen und ziehen einmal über die DOM-Meile. Die Gruselparade startet in der Feldstraße und legt vor dem Halloween und Diablos Residenz jeweils einen Selfie-Stopp ein – perfekte Kulisse für Gänsehaut-Momente. Wer möchte, darf sich dem unheimlichen Zug anschließen. Aber Vorsicht: Die Untoten sind unberechenbar!
Der Lichter- und Laternenlauf findet am Mittwoch, dem 19. November, statt. Der traditionelle Laternenumzug zu Ehren von St. Martin verleiht dem Winterdom eine besondere Atmosphäre. Der festliche Umzug beginnt um 17:30 Uhr in der Feldstraße und wird von musikalischer Begleitung sowie eindrucksvollen Leuchtfiguren begleitet, die für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgen. Ab 16:00 Uhr erhalten die ersten 200 Kinder bis zu einem Alter von acht Jahren kostenlos eine Laterne mit Leuchtstab, solange der Vorrat reicht.
Am Samstag, 6., und Sonntag, 7. Dezember 225 findet eine Nikolausaktion statt: Das Nikolauszelt wird an beiden Tagen zu einem weihnachtlichen Erlebnisort. Kinder bis 12 Jahre können zwischen 15:30 und 18:00 Uhr ihre Wunschzettel abgeben oder dem Nikolaus persönlich ihre Wünsche mitteilen. Außerdem werden winterliche und weihnachtliche Geschichten vorgelesen. Jedes Kind erhält als Erinnerung eine kleine Geschichte für Zuhause. Die Teilnahme an der Aktion ist für alle Kinder kostenlos.
DOM-Bär Bummel: Er ist der heimliche Star des Winterdom: Mit seiner fröhlichen Art sorgt er für Lachen, herzliche Umarmungen und jede Menge Erinnerungsfotos. Mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und sonntags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr spaziert er rund um das Riesenrad über die DOM-Meile und verteilt gute Laune an kleine und große Besucher. Nur bei Regen zieht sich Bummel lieber in seine gemütliche Bärenhöhle zurück.
An drei Freitagen verwandeln Feuerwerke den Himmel über dem Dom in ein farbenprächtiges Spektakel: zur Eröffnung am 7. November 2025, am 21. November 2025 und zum Auftakt des Final-Wochenendes am 5. Dezember 2025 – jeweils um 22:30 Uhr. Die bunten Funken und der glitzernde Staub sorgen dabei für eine magische und romantische Atmosphäre.
Familientag: Am Mittwoch profitieren Familien von deutlich reduzierten Preisen bei zahlreichen Fahr-, Lauf- und Spielgeschäften. Auch das gastronomische Angebot auf dem DOM überzeugt durch attraktive Sonderkonditionen. Ein Besuch am Familientag vereint abwechslungsreiche Unterhaltung mit wirtschaftlichen Vorteilen.
Öffnungszeiten
• Montag bis Donnerstag von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag, 16. November 2025 (Volkstrauertag) von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag, 23. November (Totensonntag) von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Die nächsten Termine
Frühlingsdom: 20. März 2026 bis 19. April 2026
Sommerdom: 24. Juli 2026 bis 30. August 2026*
Winterdom: 6. November 2026 bis 6. Dezember 2026
*Die Spielzeit des Sommerdoms 2026 wird auf fünf Wochen verlängert. Gleichzeitig verkürzt sich die Abbauzeit um eine Woche, sodass andere Veranstaltungen auf dem Heiligengeistfeld weiterhin planmäßig stattfinden können. Aus Rücksichtnahme auf die Anwohner schließt der Sommerdom 2026 freitags und samstags bereits um 24:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert