Das Tangrintel-Volksfest – das größte Volksfest im Landkreis Regensburg – beginnt am Freitag, 30. August 2024 und dauert bis Dienstag, 3. September 2024. Die Hemauerinnen und Hemauer sowie Gäste aus nah und fern dürfen sich wieder auf ein buntes Programm mit vielen Glanzpunkten freuen.
Volksfestauszug und Tangrintelnachmittag
Los geht’s am Freitag, 30. August 2024, ab 18:00 Uhr mit Standkonzert und Freibierausschank am Hemauer Stadtplatz, woran sich der traditionelle Volksfestauszug zum Festplatz mit Bieranstich und Volksfesteröffnung durch Ersten Bürgermeister Herbert Tischhöfer anschließt. Ab 19:30 Uhr sorgt die Band „Spitz af Knopf“ für Stimmung.
Der Volksfestsamstag, 31. August 2024, startet ab 14:30 Uhr zünftig mit dem Tangrintelnachmittag. Dann dürfen sich die Besucher auf ein buntes und unterhaltsames Programm mit den „Tanngrindler Musikanten“, den TV-bekannten „Bauernseufzern“ aus Deining, den „Alphorn-Bläsern“ aus Thonlohe sowie dem „Volkstanzkreis Jachenhausen“ freuen. Die Programmgestaltung und Moderation liegt wie gewohnt in den bewährten Händen von Dr. Frieder Roßkopf. Abends gibt die Hemauer Partyband „Donnaweda“ ein Heimspiel.
Schafkopfturnier
Der Sonntag, 1. September 2024, beginnt um 10:30 Uhr besinnlich mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Dem schließen sich Frühschoppen und Mittagstisch unter musikalischer Begleitung der „Stadtkapelle Hemau“ an.
Ab 13:30 Uhr treffen sich die Kartlerinnen und Kartler zum Schafkopfturnier, das die Tangrintler Kartenfreunde erstmals ausrichten. Anmeldungen sind bereits ab 11:30 Uhr direkt im Festzelt möglich. Die Startgebühr beträgt 15 Euro. Ausgelobt werden ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro für Platz 1 sowie weitere attraktive Sachpreise. Auch abends gibt es wieder etwas zu gewinnen. Bei der großen Gratisverlosung locken Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro. Auf der Bühne stehen „Klostergold“.
Kindernachmittag und Tag der guten Nachbarschaft
Am Montag, 2. September 2024, ab 14:00 Uhr ist die „Hemauer Wiesn“ ganz in Kinderhand. Der Kindernachmittag erfreut die kleinen Besucherinnen und Besucher mit halben Fahrpreisen bei den Fahrgeschäften sowie verbilligten Preisen bei den Schieß-, Spiel- und Essensständen. Ab 14:30 Uhr kommt der Kasperl ins Festzelt. Das Oberbayerische Marionetten-Theater führt das Stück „Rotkäppchen“ auf.
Abends ab 19:00 Uhr sind die Firmen, Betriebe und Behörden der Stadt Hemau zum „Tag der guten Nachbarschaft“ geladen. Die Partyband „Brezensalzer“ tritt auf.
Bauerntag und Bayerischer Mehrkampf
Am Dienstagvormittag, 3. September 2024, geht es mit dem Bauerntag wieder zünftig zu. Sprechen wird Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes. Unterhaltungsmusik gibt es bis 17:00 Uhr von den „Tanngrindler Musikanten“.
Sportlich wird es ab 14:00 Uhr. Beim Bayerischen Mehrkampf treten Dreierteams in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an, wie etwa in der Disziplin „Masskrug-Bierpong“. Das Sieger-Team erwartet ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Weitere Preise werden von den Eisbären Regensburg und dem SSV Jahn Regensburg gesponsert. Anmeldungen nimmt Volksfestreferent Jonathan Gabler unter der Telefonnummer (0 94 91) 94 00-39 entgegen. Zum Bayerischen Mehrkampf haben auch drei bekannte Spieler der Eisbären Regensburg ihren Besuch angekündigt – mit Meet & Greet und Autogrammstunde.
Abends übernehmen die „Stoasberger Lumpen“. Nach Einbruch der Dunkelheit wird wie gewohnt zum Volksfest-Finale ein großes Brillant-Feuerwerk den Hemauer Nachthimmel erstrahlen lassen.
Verpflegung
Der Festwirt ist heuer wieder Festbetriebe Böckl aus Schwarzenfeld. Die Mass Bier kostet in diesem Jahr 10,80 Euro. Bierlieferant ist die Schlossbrauerei Eichhofen. Bei der Festküche gibt es einen Wechsel: Die Festwirtsfamilie Kloiber aus Vohburg wird dieses Mal für das leibliche Wohl sorgen. Aufgetischt werden bayerische Schmankerl und deftige Brotzeiten.
Festplatz und Weinzelt
Auch auf dem Festplatz geht es rund mit dem Fahrgeschäft „Phoenix“, Autoscooter, Kinderkarussell, diversen Los-, Spiel- und Schießwagen sowie weiteren Verkaufsständen. Wem der Sinn mehr nach Trauben- als nach Gerstensaft steht, der ist im Weinzelt vom „Posthalter“ herzlich willkommen. Auch dort gibt es Live-Musik mit „Die 6 lustigen Fünf“, „Edelholzmusi“, „Knöpferlblosn“, „Bayernkapelle Toni Schmid“ und den „Oberlinger Musikanten“. Die Betreiber Robert und Bettina Tischler aus Hohenschambach bieten außerdem von Sonntag bis Dienstag nachmittags Kaffee und hausgemachte Kuchen an.
Volksfestbus
Wer das Auto stehen lassen möchte, kann das Angebot der Volksfestbusse nutzen. Ab 23:30 Uhr stehen an jedem Volksfesttag vor dem ehemaligen Postamt Busse bereit, die die Besucherinnen und Besucher im Stundentakt bis 2:30 Uhr nach Hause bringen. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren drei Euro. Kinder fahren für einen Euro mit.
Am Tangrintelnachmittag am Samstag, 31. August 2024, gibt es wieder einen kostenlosen Busservice für Senioren.
Tischreservierungen und Hemau-Fächer
Auch Tischreservierungen sind wieder möglich. Diese können direkt über das Festbüro im Festzelt am Donnerstag, 29. August 2024, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr vorgenommen werden. Pro reserviertem Tisch müssen zehn Biermarken gekauft werden. Es ist nur Barzahlung möglich.
Wem es im Festzelt zu heiß ist, kann sich Abkühlung mit den Hemau-Fächern verschaffen. Die Fächer sind im Rathaus bei der Kasse in Zimmer 06 zu den bekannten Öffnungszeiten für 2 Euro pro Stück erhältlich.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt