- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
- Europa-Park Pre-Opening am 15. März 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Stoppelmarktumzug mit Lilo Wanders, Kristian Kater und rund 1.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
(km) Der Stoppelmarkt in Vechta
hat begonnen. Am Donnerstagnachmittag, 10. August 2023, zog ein bunter Festumzug
mit 67 Motivwagen, Fußgruppen und Musikvereinen durch die Vechtaer Innenstadt.
Angeführt von den Traditionsfiguren Jan und Libett, verbreiteten rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Weg zum Marktgelände pure Stoppelmarkt-Freude. Mit dabei waren auch Ehrengast Lilo Wanders und Bürgermeister Kristian Kater, die in einer Kutsche zum Stoppelmarkt fuhren. Dort wird nun sechs Tage lange gefeiert.
Weitere Programm-Highlights:
• Am Freitag, 11. August 2023, gibt es von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Happy Hour. Dann heißt es an allen Fahr- und Belustigungs- sowie Kinderfahrgeschäften für Besucherinnen und Besucher: 1-mal zahlen, 2-mal fahren. Um 15.00 Uhr sind die Vechtaer Seniorinnen und Senioren zum gemütlichen Senioren-Nachmittag in die Niedersachsenhalle geladen.
• Am Sonntag, 13. August 2023 um 10:00 Uhr wird Circus- und Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus im großen Niedersachsenzelt auf dem Markgelände einen Gottesdienst abhalten – Der Gottesdienst wurde, wohl auch auf Grund seiner besonderen Atmosphäre, in den vergangenen Jahren immer beliebter.
• Am Montag, 14. August 2023 beginnt um 7:00 Uhr der traditionelle Pferde- und Viehmarkt, der neben den Händlern auch sehr viele Schaulustige anzieht: Hier werden Geschäfte noch per Handschlag besiegelt, und wer gerne einmal das Vechtaer Plattdeutsch hören möchte, sollte diesen Markttag nicht versäumen. In den Zelten und auf dem gesamten Marktgelände startet der Tag kurz darauf mit einem geselligen Frühschoppen.
• Ebenfalls am Montag gibt die Stadt Vechta um 11:00 Uhr in der großen Niedersachsenhalle einen Empfang für geladene Gäste. Festredner in diesem Jahr ist der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach.
• Am Dienstag, 15. August 2023, dem letzten Markttag, ist Familientag, weshalb es überall auf dem Stoppelmarkt ermäßigte Preise gibt. Den Abschluss des Stoppelmarktes bildet dann um 22.00 Uhr ein großes Feuerwerk.
Das Foto zeigt den großen Umzug vor dem Beginn des Stoppelmarktes, der zehntausende Zuschauer anzog.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
- Redaktion
Bürgermeister Kristian Kater und Schauspielerin Lilo Wanders eröffnen
den Stoppelmarkt.
(km) Bürgermeister Kristian Kater und
Schauspielerin Lilo Wanders haben am Donnerstagabend, 10. August 2023, den
Stoppelmarkt eröffnet. Unter großem Jubel verkündeten sie am Amtmannsbult den
Start des sechstägigen Festes. Bis Dienstag, 15. August 2023 werden
hunderttausende Besucherinnen und Besucher auf der Westerheide erwartet.
725 Jahre lang feiern die Menschen den Stoppelmarkt in Vechta. „Ich finde, das ist ein tolles Jubiläum, und wie es sich für ein tolles Jubiläum und ein tolles Volksfest gehört, haben wir uns zur heutigen Eröffnung natürlich auch viele tolle Gäste eingeladen“, sagte Kater beim traditionellen Empfang im Rathaus. Der diesjährige Ehrengast Lilo Wanders war nicht zum ersten Mal in Vechta. Bereits 2021 spielte sie in dem Stück „Ein Käfig voller Narren“ im Metropol-Theater mit. „Nach meiner rasanten Abreise dachte ich mir, hier komme ich wieder hin. Und da bin ich.“
Kater lobte Lilo Wanders’ soziales Engagement für queere Menschen: „Du bist Initiatorin, Mitgründerin und Vorstand der 2021 gegründeten Come Out!-Stiftung. Diese möchte eine breite Basis für die nachhaltige Unterstützung von Initiativen für junge Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und queere Menschen, kurz LSBT, schaffen und offensiv für Akzeptanz und Vielfalt werben.“
Lilo Wanders berichtete, wie sie im Fernsehen als Aufklärerin der Nation bundesweit bekannt wurde. „Ich habe auch selber sehr viel Wissen darüber gewonnen, wie vielfältig Liebe ist“, berichtete Wanders. Durch die Stiftung wolle sie alternativen Lebensformen geschützte Räume zur Verfügung stellen. „Damit die Menschen, die diese Räume brauchen, ihr Geld nicht mit Keksverkauf verdienen müssen, wurde diese Stiftung gegründet. Weitere Stifterinnen und Stifter sind dabei stets willkommen“, erklärte sie.
Bürgermeister Kater betonte, der Stoppelmarkt stehe nicht nur für Tradition, sondern auch für Vielfalt: „Der Stoppelmarkt erreicht alle Bevölkerungsgruppen, gleich welchen Alters oder gleich welcher Herkunft.“ Auch in schwierige Zeit sei der Stoppelmarkt eine Konstante, in jeder Lebenslage. „Im Rat und in der Verwaltung werden wir auch weiterhin alles dafür tun, unseren geliebten Stoppelmarkt zukunftsfähig zu gestalten“, versicherte er.
Nach dem Empfang begleiteten Kristian Kater und Lilo Wanders den Stoppelmarkt-Umzug mit rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der Umzug führte – an zehntausenden Zuschauerinnen und Zuschauern vorbei – von der Innenstadt zum Stoppelmarktgelände, dem Herzen Vechtas während der fünften Jahreszeit. Diese hat nun begonnen.
Weitere Programm-Highlights:
Am Freitag, 11. August 2023, gibt es von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Happy Hour. Dann heißt es an allen Fahr- und Belustigungs- sowie Kinderfahrgeschäften für Besucherinnen und Besucher: 1-mal zahlen, 2-mal fahren. Um 15:00 Uhr sind die Vechtaer Seniorinnen und Senioren zum gemütlichen Senioren-Nachmittag in die Niedersachsenhalle geladen.
Am Sonntag, 13. August 2023 um 10:00 Uhr wird Circus- und Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus im großen Niedersachsenzelt auf dem Markgelände einen Gottesdienst abhalten – Der Gottesdienst wurde, wohl auch auf Grund seiner besonderen Atmosphäre, in den vergangenen Jahren immer beliebter.
Am Montag, 14. August 2023 beginnt um 7:00 Uhr der traditionelle Pferde- und Viehmarkt, der neben den Händlern auch sehr viele Schaulustige anzieht: Hier werden Geschäfte noch per Handschlag besiegelt, und wer gerne einmal das Vechtaer Plattdeutsch hören möchte, sollte diesen Markttag nicht versäumen. In den Zelten und auf dem gesamten Marktgelände startet der Tag kurz darauf mit einem geselligen Frühschoppen.
Ebenfalls am Montag gibt die Stadt Vechta um 11:00 Uhr in der großen Niedersachsenhalle einen Empfang für geladene Gäste. Festredner in diesem Jahr ist der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach.
Am Dienstag, 15. August 2023, dem letzten Markttag, ist Familientag, weshalb es überall auf dem Stoppelmarkt ermäßigte Preise gibt. Den Abschluss des Stoppelmarktes bildet dann um 22:00 Uhr ein großes Feuerwerk.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
- Redaktion
Vechtas fünfte Jahreszeit, der Stoppelmarkt, beginnt am Donnerstag, 10.
August 2023.
(km) Nach dem traditionellen Empfang im
Rathaus Vechta startet um 16:30 Uhr der Festumzug mit Motivwagen, Musikkapellen
und Fußgruppen in die Innenstadt. Gegen 18:30 Uhr werden Bürgermeister Kristian
Kater und sein Ehrengast, Schauspielerin Lilo Wanders, den Stoppelmarkt vom
Amtmannsbult aus eröffnen.
Ab etwa 19:30 Uhr lädt Bürgermeister Kater zum traditionellen Fassbieranstich ein. Im Festzelt Brackmann wird er gemeinsam mit Lilo Wanders ein Bierfass anstechen. Anschließend werden rund 150 Liter Freibier an die Besucherinnen und Besucher im Festzelt ausgeschenkt. Für stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgen das Kolpingorchester Vechta und der Musikverein Oythe.
Bereits am Dienstagabend stimmten sich zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer mit dem Stoppelmarktkick auf dem Fußballplatz am Oyther Berg auf das große Volksfest ein. Mit dabei war wieder ein Allstar-Team gespickt mit ehemaligen Bundesliga-Stars wie dem früheren Bundesliga-Torschützenkönig Ailton und Nelson Valdez (beide Werder Bremen). Das Blitzturnier gewann die Mannschaft der Allstars. Die Erlöse gehen an den Sozialdienst katholischer Frauen und an das Projekt Ikatu der Florian-Wellmann-Stiftung in Paraguay, das Kinder aus armen Familien unterstützt.
Weitere Programm-Highlights:
• Am Freitag, 11. August 2023 gibt es von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Happy Hour. Dann heißt es an allen Fahr- und Belustigungs- sowie Kinderfahrgeschäften für Besucherinnen und Besucher: 1-mal zahlen, 2-mal fahren. Um 15:00 Uhr sind die Vechtaer Senioren zum gemütlichen Senioren-Nachmittag in die Niedersachsenhalle geladen.
• Am Sonntag, 13. August 2023 um 10:00 Uhr wird Circus- und Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus im großen Niedersachsenzelt auf dem Markgelände einen Gottesdienst abhalten. Der Gottesdienst wurde, wohl auch auf Grund seiner besonderen Atmosphäre, in den vergangenen Jahren immer beliebter.
• Am Montag, 14. August 2023, beginnt um 7:00 Uhr der traditionelle Pferde- und Viehmarkt, der neben den Händlern auch sehr viele Schaulustige anzieht: Hier werden Geschäfte noch per Handschlag besiegelt, und wer gerne einmal das Vechtaer Plattdeutsch hören möchte, sollte diesen Markttag nicht versäumen. In den Zelten und auf dem gesamten Marktgelände startet der Tag kurz darauf mit einem geselligen Frühschoppen.
• Ebenfalls am Montag gibt die Stadt Vechta um 11:00 Uhr in der großen Niedersachsenhalle einen Empfang für geladene Gäste. Festredner in diesem Jahr ist der prominente ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach.
• Am Dienstag, 15. August 2023, dem letzten Markttag, ist Familientag, weshalb es überall auf dem Stoppelmarkt ermäßigte Preise gibt. Den Abschluss des Stoppelmarktes bildet dann um 22:00 Uhr ein großes Feuerwerk.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
- Redaktion
Ab 19:00 Uhr auf der Cranger Kirmes – Parallel dazu gibt‘s viel
Live-Musik auf dem Rummelplatz.
(km) Die NRW-Kirmeskönigin
dankt ab! Traditionell am letzten Donnerstag einer Cranger Kirmes gibt die
amtierende Kirmeskönigin, Repräsentantin aller Volksfeste in
Nordrhein-Westfalen, ihr hohes Amt ab.
Wer auf Melina I., die mit „bürgerlichem“ Namen Melina Wilmsen heißt, folgen wird, entscheidet sich am Donnerstagabend ab 19:00 Uhr im Ausschankbetrieb „Zum Ritter“, direkt am Rhein-Herne-Kanal. Begleitet wird die Wahl der neuen NRW-Kirmeskönigin von einem musikalischen Rahmenprogramm.
Musik ist am Donnerstag, 10. August 2023, auch an vielen weiteren Gastronomieständen Trumpf. Ein Heimspiel haben die „Los Gerlachos“, die mit Hits aus den 1960er-Jahren bis heute im „Lehnerts Hof“ an der Hauptstraße abrocken. Und wie immer: umsonst und draußen, live und laut. Beginn: zirka 20:30 Uhr. Ebenfalls Stammgäste auf dem Rummelplatz sind „Se7en Cent“. Am Kult-Stand „Steinmeister“ wollen die Kult-Rocker wieder alle Tische und Schirme zum Wackeln bringen. Beginn: gegen 19.30 Uhr.
Im Familien-Biergarten „Max und Moritz“ singt Anthony Bauer jr. die größten Hits von Elvis Presley, Frank Sinatra, Tom Jones und vielen mehr. Der Auftritt des Finalisten der RTL-Sendung „Das Supertalent“ beginnt gegen 19:30 Uhr. Ganz andere Musik gibt‘s in der Cranger Festhalle. Unter dem Motto „Malle Dir einen“ stehen dort unter anderem Julian Sommer, Isi Glück und Asphalt Anton auf der Bühne. Beginn um 19 Uhr.
Bei allen musikalischen Acts am Donnerstagabend auf dem Rummelplatz ist der Eintritt frei.
Das Foto zeigt die amtierende Kirmeskönigin Melina I. bei einem ihrer letzten Auftritte am vergangenen Samstag beim Cranger Kirmesumzug.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
- Redaktion
Am Mittwoch, 9. August 2023 wird der Besuch auf der Cranger Kirmes etwas
preisgünstiger.
(um) „Familientag“ auf der Familienkirmes: Am
Mittwoch, 9. August 2023, bieten auf der Cranger Kirmes alle 50 Fahr- und
Laufgeschäfte sowie die Imbiss- und Ausschankbetriebe ihren kleinen und großen
Gästen mindestens eine Vergünstigung an. Diese Regelung gilt am gesamten
Kirmestag von 13:00 Uhr bis um Mitternacht, der Besuch des Volksfestes am
Rhein-Herne-Kanal wird dadurch etwas preisgünstiger. Und noch eine gute
Nachricht für die ganze Familie: Der Wetterfrosch kündigt für Mittwoch einen
Kirmestag mit Sonne und komplett ohne Regen an.
Jede der rund 500 Schaustellungen auf dem größten Volksfest in Nordrhein-Westfalen hat sich, so das Stadtmarketing Herne, vertraglich verpflichtet, zum „Familientag“ mindestens ein Angebot preiswerter als an den anderen zehn Kirmestagen anzubieten. Ein Beispiel: Der Biergarten serviert seinen Gästen ein bestimmtes Getränk zum reduzierten, die knackige Bratwurst dazu kostet den normalen Preis. Die Schaustellenden präsentieren Ihr jeweiliges „Familientag-Schnäppchen“ auf extra angefertigten und gut erkennbaren
Hinweisschildern an ihren Fahrgeschäften, Ausschankbetrieben oder Losbuden. Solch ein Hinweisschild hängt zum Beispiel am Souvenir- und Infostand am Cranger Tor: Dort wird der beliebte Plüsch-Fritz um einen Euro preiswerter angeboten. Wichtig: Die Crangetaler der Schlemmer- und Fahrpässe werden am „Familientag“ als Zahlungsmittel nicht akzeptiert.
Als Familienkirmes lockt Crange in diesem Jahr mit 16 Fahrgeschäften, die sich eigens an Kinder richten, vom Rundfahr-Karussell über den Kinder-Autoscooter bis zur Kinder-Achterbahn. Und auch Kirmesandenken gibt es für die Jüngsten: Babylätzchen, das Kirmesmemory-Spiel oder den Plüsch-Fritz.
Kinder fühlen sich auf der Familienkirmes Crange sehr wohl. Daher sollte auch kein Kind verloren gehen. Am Souvenir- und Infostand am Cranger Tor oder an den Kinderfahrbetrieben gibt es kostenlose Kinderarmbänder, auf denen die Telefonnummer der Eltern geschrieben werden kann. „Aufgefundene“ Kinder werden beim DRK in der Jugendkunstschule an der Dorstener Straße betreut. „Am besten einen Treffpunkt mit dem Kind vereinbaren, zum Beispiel am Souvenirwagen am Cranger Tor. Dort kann das Kind auf die Eltern warten“, so Kirmessprecher Alexander Christian.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde