- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
- Bremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
- Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
- „Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
Aktuell bereits im dritten Jahr präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen auf vollkommen neue Art.
(km) Veranstalter LUKOM setzt dabei gleichermaßen auf einladende Atmosphäre und attraktive Highlights. Und dies mit enormem Erfolg. Längst lenkt dieser Weihnachtsmarkt in der Vorweihnachtszeit selbst Besucherströme aus entlegenen Winkeln der Region nach Ludwigshafen und erfährt medial sogar bundesweite Beachtung.
Der Markt auf dem Berliner Platz beginnt bereits am Mittwoch, 8. November 2023 als frühester im gesamten Bundesland. Bis einschließlich Samstag, 23. Dezember 2023, begleitet die Veranstaltung auf dem Berliner Platz durch den ausklingenden Herbst und die Vorweihnachtszeit.
Als weithin sichtbares Highlight kehrt nach dem erfreulichen Erfolg im Vorjahr der festlich beleuchtete Publikumsmagnet des 35 Meter hohen Riesenrades des renommierten Schaustellerbetriebs Göbel ins Zentrum des Ludwigshafener Weihnachtsmarktes zurück. Markant überragt erneut auch eine aufwändig gestaltete Weihnachtspyramide die Siedlung der Holzhäuschen.
Zwei festliche Feuerwerke sorgen am Samstag, 2. Dezember 2023 und Samstag, 16. Dezember 2023, jeweils ab 19:30 Uhr, bei Menschen aller Generationen für faszinierte Begeisterung.
Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt täglich von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Lediglich an den beiden stillen Feiertagen Volkstrauertag (Sonntag, 19. November 2023) und Totensonntag (26. November 2023) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
weiterlesenBeschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesen
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
- Redaktion
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn.
(km) Mandelduft und Lichterglanz: Mit seinen festlich geschmückten Ständen verwandelt der Käthchen Weihnachtsmarkt die Heilbronner Innenstadt in eine stimmungsvolle Winterwelt. Käthchen-Dekorationen, Käthchen-Christstollen, Schokolade und Glühweinduft locken in die festlich illuminierte Innenstadt. Weihnachtliches Programm und Attraktionen wie die neue Käthchen-Kunsteisbahn erwarten die Besucher von Dienstag, 21. November 2023 bis Freitag, 22. Dezember 2023, täglich von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
1807/08 schrieb Heinrich von Kleist das weltbekannte Ritterschauspiel „Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe“ und hat der Stadt am Neckar damit eine sympathische Symbolfigur geschenkt. An Weihnachten lädt dieses Heilbronner Käthchen zu einem Besuch auf dem einmaligen Käthchen Weihnachtsmarkt ein. Mit Holzhütten, Lichterketten und Tannenbäumchen rings um die imposante Heilbronner Kilianskirche entsteht eine stimmungsvolle Winterwelt. An 65 Ständen gibt es duftenden Glühwein, Punsch und Naschereien. Handgemachte Geschenke aus den Werkstätten der Beschicker, Schönes und Nützliches wie warme Wollsocken gibt es in allen Farben und Größen.
Kinderherzen schlagen höher, wenn sie die Käthchen-Bimmelbahn entdecken. Für einen Euro pro Fahrt darf man hier einsteigen und sich bequem durch die Innenstadt, an den Neckar und wieder zurückkutschieren lassen. Auch die neue Käthchen-Kunsteisbahn auf dem Kiliansplatz wird Familien begeistern. Schlittschuhe können direkt vor Ort geliehen werden und schon geht es auf die nachhaltige „Eisfläche“ aus Kunststoff. Mit einem dampfenden Glühwein für die Eltern, oder einer heißen Tasse Kinderpunsch werden danach auch alle Finger wieder warm.
Auf der Bühne am Marktplatz treten Chöre, Schulklassen und regionale Musikensembles auf. Samstags und sonntags jeweils um 16:00 Uhr liest das Heilbronner Käthchen Familien weihnachtliche Geschichten vor und die gesamte Adventszeit über nimmt das Käthchen Weihnachtswünsche im eigens dafür bereitgestellten Wunschzettelbriefkasten an der Krippe auf dem Marktplatz entgegen. Eine Antwort des Käthchens mit einer kleinen Überraschung im Brief ist jedem Kind versprochen. Am Nikolaustag nimmt das Käthchen den Mann mit dem Rauschebart an der Hand: gemeinsam verteilen sie Leckereien an die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt.
Mit mehreren Fahrgeschäften, wie dem historischen Karussell auf dem Marktplatz oder dem Rad in der Fleiner Straße bietet der Käthchen Weihnachtsmarkt viel spannende Unterhaltung für die Kleinen und lässt die Zeit bis Weihnachten wie im Flug vergehen.
Wer gerne feiert, ist bei den Christmas Beats auf dem Käthchen Weihnachtsmarkt richtig. In der Scheune auf dem Kiliansplatz und in der Almhütte auf dem Marktplatz legen jeweils samstagabends DJs auf. Bis 22:00 Uhr darf hier beim ein oder anderen Becher Glühwein gemeinsam gequatscht und gerne auch getanzt werden.
Samstags führt das Heilbronner Käthchen auf einer Stadtführung über den Markt und durch die Innenstadt. Die erste solche Käthchen-Führung findet am Samstag, 2. Dezember 2023 und auch am 9. und 16. Dezember 2023, jeweils um 16:00 Uhr statt.
Zusammenfassung:
Dauer von 21. November 2023 bis 22. Dezember 2023
Öffnungszeiten: täglich von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr, 4. Dezember 2023 bis 19:00 Uhr.
Am Sonntag, 26. November 2023 bleibt der Markt geschlossen (Totensonntag).
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
weiterlesenBeschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesen
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
- Redaktion
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
Großartiger Erfolg: 4,3 Millionen Besucher feierten beim 176. Cannstatter Volksfest.
(km) Ein Volksfest wie aus dem Bilderbuch: Das Wetter meist sommerlich, und auf dem Festplatz war täglich zu spüren, dass die Besucher Lust hatten – Lust auf die bunten Fahrgeschäfte, Lust auf die wasentypischen Leckereien und Lust auf die prächtigen Festzelte.
Am Sonntag ging das 176. Cannstatter Volksfest mit einer sensationellen Besucherzahl zu Ende: An den 17 Festtagen kamen insgesamt 4,3 Millionen Menschen auf den Wasen, um die einzigartige Stimmung zu genießen.
Sehr zur Freude der Schausteller, Marktkaufleute und Festwirt lockte das Fest am Abschlusswochenende noch einmal zahlreiche Wasen-Fans auf den Festplatz. „Das warme Wetter war einfach perfekt für einen Besuch auf dem Volksfest. Gerade der gestrige Samstag war noch einmal phänomenal. Viele VfB-Fans haben sich auf dem Fest auf das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg eingestimmt oder nach dem Sieg auf dem Volksfest weitergefeiert,“ freut sich Marcus Christen, Abteilungsleiter für die Feste und den Cannstatter Wasen. Am Samstagabend zeigte sich außerdem: Das Sicherheitskonzept auf dem Volksfest funktioniert. Aufgrund eines verdächtigen Gegenstands evakuierte die Polizei kurzfristig und vorsorglich die Almhütte Royal sowie den umliegenden Bereich. Glücklicherweise entpuppte sich der ominöse Karton als harmlos. Festzelt und Umgebung konnten wieder für die Besucher freigegeben werden.
Generell wurden die neuen Fahrgeschäfte sehr gut angenommen, und auch das neue Albdorf, in dem man gemütlich verweilen sowie regionale Speisen und Getränke genießen konnte, fand viel Zuspruch bei den Gästen. „Das 176. Cannstatter Volksfest war ein großartiger Erfolg. Wir freuen uns besonders darüber, dass sich so viele Familien auf dem Volksfest vergnügt haben. Für zahlreiche Menschen ist das Volksfest ein fester Termin im Kalender. Es hat eine riesengroße Strahlkraft nicht nur in der Region und in Baden-Württemberg, sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus sowie im angrenzenden Ausland. Das zeigen auch die Belegungen in den Hotels,“ sagt Christen.
Letzter Höhepunkt des diesjährigen Volksfestes ist das traditionelle Musikfeuerwerk. Gegen 21:30 Uhr bringen der mehrfache Pyrotechnik-Weltmeister Joachim Berner und sein Team den Himmel über dem Cannstatter Wasen in den schönsten Farben zum Leuchten. Begleitet wird das funkelnde Spektakel von einem Medley aus mitreißenden Songs: „Flowers” (Miley Cyrus), „Run Boy Run” (Woodkid), „Hold my Hand” (Lady Gaga) und „The Final Countdown” (Europe).
Die Festsaison auf dem Cannstatter Wasen ist nun zu Ende. Aber im NeckarPark geht es im Herbst und im Winter mit zahlreichen Konzerten, Shows und Sportveranstaltungen in der Schleyer-Halle und der Porsche-Arena weiter. Von 15. bis 19. November 2023 finden die Stuttgart German Masters statt.
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt in der City sorgt von 29. November 2023 bis einschließlich 23. Dezember 2023 für eine festliche Adventszeit. Im kommenden Jahr geht es dann im April und Mai wieder rund auf dem Wasen: beim 84. Stuttgarter Frühlingsfest von 20. April 2023 bis 12. Mai 2024.
Im Herbst öffnet schließlich das 177. Cannstatter Volksfest von 27. September 2023 bis 13. Oktober 2023 wieder seine Tore.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
weiterlesenBeschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesen
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
- Redaktion
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
Die 416. Auflage des Oldenburger Kramermarktes lockte 1,3 Millionen Gäste an. Schausteller und Stadt sind sehr zufrieden.
(km) Der Oldenburger Kramermarkt ist am Sonntagabend mit einem imposanten Feuerwerk zu Ende gegangen. Schaustellerinnen und Schausteller und die Stadt Oldenburg waren mit dem Marktverlauf und den Besucherzahlen sehr zufrieden.
„Eine konkrete Schätzung ist zwar recht schwierig, wir gehen aber davon aus, dass 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher auf den Markt gekommen sind“, sagt Dennis Ostendorf, Marktmeister der Stadt Oldenburg. Das entspricht dem Niveau des Vorjahres. „Trotz des Regenwetters am 3. Oktober und am besucherstarken zweiten Samstag waren die Oldenburgerinnen und Oldenburger auf dem Markt vertreten.“
Die Besucherzahlen setzen sich aus allen Altersklassen zusammen. „Besonders freut mich, dass die Familien zurückgekehrt sind. Diese haben den Großteil des Publikums ausgemacht. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass der Kramermarkt ein Familienfest ist“, so Michael Hempen, Vorsitzender des Oldenburger Schaustellerverbands.
Auch hat es nur wenige Straftaten auf dem Gelände gegeben. Die Polizei berichtet von einem ruhigen und sehr familienfreundlichen Markt. Insgesamt ist die Anzahl an Delikten seit der Corona-Pandemie stark rückläufig. „Wir haben erneut einen friedlichen und harmonischen Kramermarkt erlebt“, freut sich Marktmeister Dennis Ostendorf.
Den Höhepunkt des diesjährigen Kramermarkts bildete der Kramermarktsumzug in der Innenstadt. Auch hier zieht Ostendorf ein positives Fazit: „Alle Personen, mit denen ich gesprochen habe und die den Umzug seit Jahren begleiten, waren sich einig, dass noch nie so viele Menschen entlang der gut zwei Kilometer langen Strecke gestanden haben.“
Beliebt war erneut der Laternenumzug, der rund 1.000 Personen hervorlockte, die die Strecke zwischen dem Rathausmarkt und dem Kramermarkt in ein buntes Lichtermeer tauchten. Programmhighlights wie der Movie-Day am Donnerstag und der Oldtimer-Tag am zweiten Samstag wurden ebenfalls sehr gut angenommen.
Nach dem Kramermarkt ist schon wieder vor dem Kramermarkt. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist startet die Marktverwaltung schon in diesem Dezember mit den ersten Vorbereitungen für die nächste Auflage des Kramermarktes.
Der 417. Oldenburger Kramermarkt beginnt am 27. September 2024und endet am 6. Oktober 2024. Vorher steht jedoch ein anderer Veranstaltungshöhepunkt im Oldenburger Kalender: der weihnachtliche Lamberti-Markt, der am Dienstag, 28. November 2023 startet.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
weiterlesenBeschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesen
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
- Redaktion
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
Von Freitag, 13. Oktober 2023 bis Montag, 23. Oktober 2023, findet wieder die beliebte Freiburger Herbstmess‘ statt.
(km) Diesen Herbst wieder mit der „Friburger Wiesn“ im Ganter Feschdzelt Bunte Lichter, der Duft von gebrannten Mandeln, große und kleine Besucher und natürlich ganz viel Spaß – das ist die Freiburger Mess‘.
Nach mittlerweile 45 Ausgaben ist sie als eine der beliebtesten Großveranstaltungen aus dem Freiburger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Die Freiburger Herbstmess‘ und damit die 46. Freiburger Mess‘ findet in diesem Jahr vom 13. Oktober 2023 bis 23. Oktober 2023 statt, mit zirka 105 Schaustellern und Marktkaufleuten, die sich diesen Herbst mit ihren Fahrgeschäften, individuellen Waren, neuen Attraktionen und beliebten Klassikern präsentieren. Der Eintritt zur Freiburger Herbstmess‘ ist frei.
Victoria Vehse, FWTM-Abteilungsleitung Messe und Märkte sagte: „Auf der Freiburger Herbstmess‘ werden zirka 105 Schausteller und Marktkaufleute ihre Fahrgeschäfte und Waren präsentieren, und das bereits zum 46. Mal. Mit Veranstaltungen wie der Freiburger Mess‘ möchten wir das Schaustellergewerbe unterstützen und freuen uns, dass wir in diesem Herbst, gerade im Hinblick auf die Kostensteigerungen in vielen Bereichen sowie den Arbeitskräftemangel, eine so spannende Mischung aus Fahrgeschäften, Warenständen, Spielmöglichkeiten und Attraktionen vor Ort haben. Wir sind bereit für die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher!“
Karl-Lorenz Faller, 1. Vorsitzender des Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute e. V., Bezirksstelle Freiburg und Damian Traber, Vorsitzender des Schaustellerverband Freiburg e.V.: „Die allgemeine Situation des Reisegewerbes ist verhalten, da wir eine gewisse Zurückhaltung der Besucher überall feststellen, was aber der aktuellen Unsicherheit in der gesamten Bevölkerung geschuldet ist. Ganz erheblicher Druck lastet auf unserem Reisegewerbe, auch durch die Kostensteigerungen in jedem Bereich. Die Besucherzahlen allein sind ja kein Indikator für steigende Umsätze. Ein ganz besonderes Problem unseres Gewerbes ist der akute Arbeitskräftemangel, uursächlich gründend auf der immensen Bürokratisierung auch im Reisegewerbe. Die Freiburger Mess‘ ist nach wie vor ein Besuchermagnet und trägt ganz massiv zur Tourismuswerbung für die Stadt Freiburg bei.“
21 Warenstände mit individueller Kleidung, Schmuck, Gewürzen und Haushaltswaren, 37 gastronomische Angebote – vom traditionellen Imbiss mit Gegrilltem und Gebratenem über Pizza, bis zu Frozen Gin und Frozen Rosé, Zuckerwatte, Bonbons, Lebkuchenherzen und gebrannten Mandeln – 22 lustige Spielstände und 23 aufregende Fahrgeschäfte: Das alles erwartet die Besucher der Freiburger Herbstmess‘.
Los geht es am Freitag, 13. Oktober 2023 um 17:00 Uhr, mit einer halben Stunde Freifahrten. Die traditionelle Eröffnung mit Fassanstich findet ebenfalls am Freitag, 13. Oktober 2023, mit Oberbürgermeister Martin Horn um 19:00 Uhr vor dem Riesenrad statt. Am Eröffnungsabend erwartet die Besucher außerdem wieder ein bunter Himmel über dem Messegelände: Das Eröffnungsfeuerwerk findet gegen 22:30 Uhr statt. Highlights bei den Fahrgeschäften sind in diesem Herbst unter anderem das Fahrgeschäft XXL-Schaukel, die Laufgeschäfte Aprés-Ski Party und Remmi-Demmi, die schnellen Attraktionen Bayern-Wippe und Devil-Rock oder auch der beliebte Klassiker Break Dance No. 1. Neu mit dabei sind die Geisterbahn Haunted Castle, das Kinderfahrgeschäft Twister sowie das Rundfahrgeschäft Soundmachine.
Ein weiteres Highlight der diesjährigen Herbstmess‘ ist die „Friburger Wiesn im Ganter-Feschdzelt, veranstaltet von MB-Eventgastronomie, mit regionalen DJ’s und Bands, die bereits zum zweiten Mal im Rahmen der Herbstmess‘ stattfindet. Los geht es am Freitag, 13. Oktober 2023, mit der Oktoberfest Gaudi mit Thommy DJ & Entertainer vom Hotel Sonnenhof in Kleinaspach sowie DSDS-Halbfinalistin Aileen Sager. Am Samstag, 14. Oktober 2023, können die Besucher eine Oktoberfest- Gaudi mit den „Wilden Engeln“ und DJ B-Sito feiern, gefolgt von Sonntag, 15. Oktober 2023, mit Baden FM-DJ Matze und dem Motto „Baden FM Frühshoppen XXL“. Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, findet im Festzelt das Schwarzwald Pride Queer Oktoberfest mit DJ B-Sito und DSDS-Halbfinalistin Aileen Sager statt.
Weiter geht es am Freitag, 20. Oktober 2023, mit der Oktoberfest-Gaudi mit Robin Henderson. Am Samstag, 21. Oktober 2023, finden als weitere Highlights im Festzelt die erste Mallorca-Wiesn sowie die SC Freiburg-Fan-Party statt. Tickets für die jeweiligen Veranstaltungen sind online auf www.diginights.com/event/2023-10-13-friburger-wiesn-im-ganter-feschdzelt-uff-de-herbstmess-messe-freiburg erhältlich.
AAuch die beliebten Aktionstage sind aus dem Programm der Freiburger Mess‘ nicht mehr wegzudenken: Am Dienstag, 17. Oktober 2023, ist Kinder- und Familientag, bei dem alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte die Fahrten zum halben Preis anbieten. Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, ist Studierendentag. An diesem Tag kommen alle Besitzer eines gültigen Studierendenausweises durch viele Sonderangebote auf ihre Kosten. Der Schnäppchen- und Aktionstag findet am Donnerstag, 19. Oktober 2023, statt und bietet den ganzen Tag über verschiedene Angebote und Attraktionen, bei denen Aktionslose verteilt werden.
Am Freitag, 20. Oktober 2023, findet ebenfalls wieder der Oma-Opa-Enkel-Tag statt. Auf die ersten 100 Enkel, die mit ihren Großeltern ans Riesenrad kommen, wartet eine Überraschungstüte mit Freifahrten.
Am Sonntag, 15. Oktober 2023, findet um 10:00 Uhr außerdem ein exklusives Frühstück im Riesenrad statt. Es gibt insgesamt nur 100 Plätze, die im Rahmen eines Gewinnspiels über baden.fm verlost werden. Die Teilnahme ist über das ganztägige Programm auf baden.fm möglich. Das große Abschlussfeuerwerk wird am Montag, 23. Oktober, gegen 22:30 Uhr den Himmel über dem Messegelände erleuchten.
Geöffnet hat die Freiburger Herbstmess‘ am ersten Veranstaltungstag, Freitag, 13. Oktober 2023, von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Dienstag, Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr sowie sonntags von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Am letzten Veranstaltungstag, Montag, 23. Oktober 2023, hat die Herbstmess‘ noch einmal von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
weiterlesenBeschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesen
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |