Vom 29. August bis 14. September 2025 darf in der Donaustadt wieder ausgelassen gefeiert werden. 

Regensburg bereitet sich auf die Herbstdult 2025 vor, die mit einem festlichen Auszug der Brauereien und Festwirte eröffnet wird. Dieser Zug formiert sich am Freitag, den 29. August 2025, ab 17:00 Uhr auf dem Neupfarrplatz und führt anschließend zum Dultplatz. Nach Ankunft des Festzuges erfolgt um 18:00 Uhr im Glöckl-Zelt der traditionelle Fassanstich des ersten Festbiers der Brauerei Kneitinger durch Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.



Attraktionen auf der Herbstdult 2025

Fahr- und Unterhaltungsgeschäfte
Aus zahlreichen Bewerbungen wurden für die Herbstdult 2025 mehrere renommierte Fahrgeschäfte ausgewählt. Die Regensburger Dulten genießen einen ausgezeichneten Ruf als gepflegtes Familienvolksfest, weshalb etablierte Schausteller und Markthändler Regensburg als bevorzugten Veranstaltungsort wählen.

Die Firma Willenborg stellt in der Stadt ihr Riesenrad auf. Das Riesenrad ist beidseitig beleuchtet: Tagsüber ist es weiß, am Abend wird es mit wechselnden Farben beleuchtet. Während der Fahrt können Fahrgäste die Aussicht auf die Stadt sehen. Dank eines Systems zur Energierückspeicherung wird das Riesenrad energieeffizient und umweltfreundlich betrieben.



Das Hochfahrgeschäft „Top Spin“ der Familie Bausch ist nach einer längeren Pause wieder auf dem Regensburger Festplatz präsent. Charakteristisch für diese Attraktion sind die Wasserfontänen, die während der Fahrt auf die Fahrgäste treffen und für ein besonderes Erlebnis sorgen.

Erstmals präsentiert die Familie Molengraft-Sipkema aus den Niederlanden auf der Dult die Geisterbahn „Geister Villa“. Besonders am Abend sorgen fantasievoll inszenierte Effekte für eine eindrucksvolle Atmosphäre. In den geheimnisvoll gestalteten Gängen erwarten die Besucher zahlreiche Überraschungselemente und abwechslungsreiche Erlebnisse.



Zu den bekannten Attraktionen zählen der „Breakdance“ der Familie Grünberg-Kaiser sowie das Rundfahrgeschäft „Circus Circus“ der Familie Gründler & Preuß. Diese werden durch moderne Licht- und Soundtechnik unterstützt und bieten ein anspruchsvolles Unterhaltungserlebnis.

Das Laufgeschäft „Flower Power“ der Familie Jens Schmidt wird erstmals in Regensburg präsentiert. „Flower Power“ bietet ein Retro-Erlebnis für Besucher aller Altersstufen. Zu Musikstücken wie Mamma Mia und Dancing Queen erzeugt eine Multispektralbrille visuelle Effekte hinter der bunten Frontfassade.



Eine Achterbahn ist ebenfalls Teil des Angebots. Die themenbezogene Bahn „Alpen Coaster“ der Familie Vorlop ermöglicht den Besuchenden eine dynamische Fahrt, die durch tälerartige Abschnitte, steile Höhen und zahlreiche Kurven entlang des gesamten Dultplatzes führt.

Zu den etablierten Attraktionen der Herbstdult zählen „Stranningers Wellenflieger“ sowie „Autoscooter Diebold“. Darüber hinaus ist nach längerer Pause das Laufgeschäft „Atlantis“ der Familie Kutschenbauer wieder in Regensburg vertreten. Dieser Glasirrgarten bietet den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, eine auf Sinneserfahrungen ausgerichtete Entdeckungstour zu unternehmen und das Geheimnis der verlorenen Stadt kennenzulernen.



Das Fahrgeschäft „Horns Traumflug“ richtet sich an Kinder und bietet Fahrzeuge in Form von Elefanten, Schildkröten, Hubschraubern und Zauberern, die mit den Fahrgästen interagieren. Während der Fahrt können die Kinder aktiv Einfluss auf den Ablauf nehmen.

Neben diesen beiden Kinderfahrgeschäften werden den Kleinen mit der „Kinderschleife“ und der „Doppelschleife“ verschiedene Möglichkeiten geboten, in das Dult-Feeling einzutauchen.



Ein besonderes Angebot für Kinder stellt der Kinder-Auto-Scooter „Crazy Time 2“ von Toni Thoma dar, bei dem die jungen Besucher die Möglichkeit erhalten, eigenständig zu fahren.

Im Bereich der Spielgeschäfte können sich ebenfalls drei Neuheiten präsentieren: das „Sacklwerfen“ von Marcel Stey, die „Schatzsuche“ von Angelo Eichel und das „Basketball werfen“ von Christian Reichenau.



Festzelte
Die beiden Festzelte werden von den Festwirtsfamilien Hahn und Glöckl geführt. Im Hahn-Zelt wird das Festbier der Brauerei Spital angeboten, während im Glöckl-Zelt das Festbier der Brauerei Kneitinger ausgeschenkt wird. Der Preis für eine Maß Festbier beträgt, wie bereits zur Maidult, 12,90 Euro. Das Hendl ist weiterhin zu Preisen zwischen 13,40 Euro und 13,60 Euro erhältlich und bleibt damit gegenüber dem Vorjahr preislich unverändert.



Der traditionelle Dultgottesdienst wird am ersten Dultsonntag, dem 31. August 2025, um 10:00 Uhr im Hahn-Zelt abgehalten. In beiden Festzelten treten täglich wechselnde Musikgruppen auf und präsentieren ein breites Spektrum an Stilrichtungen – von klassischer Blasmusik bis hin zu modernen Showbands, sodass für unterschiedliche musikalische Vorlieben gesorgt ist. Tagsüber spielen Wirtshausmusikanten akustisch und publikumsnah in den Festzelten. Das beliebte Maibaumkraxeln findet ebenfalls wie gewohnt im Hahn-Zelt statt. Das umfangreiche Getränke- und Speisenangebot der Festzelte wird durch das etablierte „Artmanns Herzl“ ergänzt, das zusätzlich ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm bietet.



Weitere kulinarische Angebote
Das gastronomische Angebot wird durch eine breite Auswahl an Imbissständen sowie die traditionsreichen Fischzelte ergänzt, die in Regensburg einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen. Die beiden Betreiber der Fischzelte servieren erneut ihre bewährten Fischspezialitäten – gebraten, frittiert oder beim Schmalzl auch am Steckerl. Beim Maier steht auf Wunsch zudem eine vegane Fischalternative zur Verfügung.



Im Bierdorf der Familie Kübler können Besucher das Dultgeschehen in entspannter Atmosphäre verfolgen. Die Brauerei Bischofshof schenkt dort ihre Produkte aus. In der neu gestalteten Regensburger Schirmbar der Regensburg Events GmbH unter Leitung von Alexander Hofmann werden Bierspezialitäten der Spitalbrauerei, Cocktails, Longdrinks und Brotzeiten angeboten. Für Personen mit Glutenunverträglichkeit wurde das Angebot erweitert: In Monis Schmankerlhütten ist die Regensburger Knackersemmel sowie Käse- oder Fischsemmeln auf Wunsch glutenfrei erhältlich. Neben Grill- und Käsespezialitäten gibt es täglich mittags Hausmannskost. Darüber hinaus wird ein eigens von der Brauerei Kneitinger entwickeltes Bier namens „1861“ ausgeschenkt; dabei handelt es sich um ein bernsteinfarbenes Helles mit zwölf Prozent Stammwürze und fünf Prozent Alkohol.



Am Rosswurststand von Bärbl Rupprecht wird eine Schmankerlsemmel mit einer Käsekrainer aus Rosswurst angeboten. Die Laugensemmel wird mit gebackenem Kraut und Röstzwiebeln verfeinert. Für vegane Gäste steht die Veggie-Hütte der Familie Kratzsch zur Verfügung; dort werden verschiedene frittierte Gemüse serviert. Neu im Angebot ist die Mandelkutsche mit süßen Spezialitäten von Michelle Stey.



Attraktionen auf der Warendult
Der Warendultbereich der Regensburger Dulten stellt eine Besonderheit unter den Volksfesten dar. Zur diesjährigen Herbstdult präsentiert sich die Warendult erneut als attraktives Angebot insbesondere für Familien. Das Sortiment umfasst Besen und Bürsten verschiedener Art, internationale Gewürze, Produkte der Marke Wela, Gartenaccessoires, Trachtenmode, Küchenutensilien, Pfannen sowie Reinigungs- und Poliermittel. Ein Café im Bereich bietet Besuchenden die Möglichkeit zur Entspannung abseits des Festtrubels.

Wie bereits zur Maidult 2025 wird es auf der Warendult erneut ein Kinderfahrgeschäft für die jüngsten Besucherinnen und Besucher geben. Ergänzend hierzu steht das Angebot des Kinderschminkens zur Verfügung.
Das Wimmelbuch über die Regensburger Dult ist ebenfalls erhältlich und wird exklusiv auf der Warendult verkauft. Bereits während der Maidult erfreute sich das Buch großer Beliebtheit. Ein Teil des Verkaufserlöses wird an den Weißen Ring gespendet.
Dank der Unterstützung durch die REWAG wird auch auf der Herbstdult wieder ein Trinkwasserbrunnen bereitgestellt. Dieser befindet sich auf dem Gelände der Warendult.



Schnäppchentage
An den Mittwochen, dem 3. September 2025 und dem 10. September 2025, finden die Kinder- und Familientage statt. An diesen Tagen gelten ganztägig ermäßigte Fahr- und Eintrittspreise. Zudem werden in den Festzelten sowie auf der Warendult attraktive Sonderangebote bereitgestellt.

Die Seniorentage beim Glöckl finden am Montag, den 1. September 2025, sowie im Hahn-Zelt am Montag, den 8. September 2025, jeweils ab 13:00 Uhr statt. An diesen Tagen gelten für Speisen und Getränke gesonderte Preise für Senioren. Zusätzlich werden Sonderfahrten mit dem Dultbus angeboten: Die Hinfahrt erfolgt an beiden Seniorentagen planmäßig um 12:30 Uhr vom Hauptbahnhof Süd/Arcaden und Hauptbahnhof (B5) zur Haltestelle Dultplatz; die Rückfahrt ist jeweils um 16:30 Uhr ab Haltestelle Dultplatz vorgesehen.

Am Donnerstag, dem 11. September 2025, findet ab 18:00 Uhr der Mädelsabend mit zahlreichen Aktionen und attraktiven Sonderangeboten statt. An diesem Abend beträgt der Eintrittspreis für sämtliche Fahrgeschäfte für weibliche Gäste – unabhängig vom Alter – lediglich 2 Euro.



Feuerwerk
Aufgrund der großen Nachfrage finden zwei Feuerwerke statt: am Eröffnungsfreitag, 29. August 2025, sowie am Freitag, 12. September 2025, jeweils um 22:00 Uhr. Es wird ein Höhen- und Großfeuerwerk mit etwa 750 Feuerwerkskörpern unterschiedlicher Kaliber und speziellen Effekten einschließlich eines Finales präsentiert. Bitte beachten Sie, dass an den genannten Veranstaltungstagen der Zugang von Westen über das Wehr zwischen 17:30 Uhr und 22:20 Uhr vollständig gesperrt ist. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.



Jugendschutz
In den Festzelten überwachen von den Festwirtsfamilien beauftragte Jugendschutzbeauftragte die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Als spezielles Angebot für Jugendliche stellen die Festwirtsfamilien in den Festzelten Hahn und Glöckl täglich ab 19:00 Uhr einen Liter Spezi zum Preis von 9,90 Euro bereit; im Artmanns Herzl beträgt der Preis für Spezi 8,90 Euro. Das Amt für Jugend und Familie wird gezielte Jugendschutzkontrollen durchführen und darauf achten, dass die gesetzlichen Vorschriften zum Alkoholkonsum sowie die zeitlichen Einschränkungen der Dultverordnung für Kinder und Jugendliche eingehalten werden.

Besucherinnen und Besucher werden gebeten, keine Rucksäcke mitzubringen. Die vorgeschriebenen Sicherheits- und Taschenkontrollen erfolgen routinemäßig und werden von den Gästen in der Regel problemlos akzeptiert. Das Mitführen von Glasbehältern, gefährlichen Gegenständen sowie Flüssigkeiten, insbesondere alkoholischen Getränken, ist untersagt. Für weitere Informationen wird auf die Dultverordnung verwiesen.



Der Dultbus steht den Fahrgästen erneut kostenfrei zur Verfügung. Die Stadt Regensburg als Veranstalterin der Regensburger Dulten legt besonderen Wert auf eine optimale Erreichbarkeit des Dultgeländes mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Daher verkehrt der Dultbus – wie gewohnt mit den bekannten Haltestellen – auf der Strecke vom Hauptbahnhof Süd über den Unteren Wöhrd bis zum Dultplatz und zurück. Der Takt beträgt 12 Minuten. An allen Tagen außer Mittwoch und Sonntag beginnt der Betrieb um 16:30 Uhr. Am Mittwoch (Kinder- und Familientag) startet der Service bereits um 13:06 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 11:06 Uhr. Freitags und samstags wird das Angebot durch zusätzliche Fahrzeuge verdichtet, sodass ein 7,5-Minuten-Takt im Spätverkehr angeboten werden kann. Ergänzend sei auf die Linien 17 und 117 hingewiesen, welche den Dultplatz bereits am Vormittag zweimal stündlich bedienen.

Aufgrund des großen Zuspruchs bei den vergangenen Dulten werden auch dieses Jahr wieder ausreichend Fahrradparkplätze an sämtlichen Eingangsbereichen ausgewiesen. Dies soll einen zusätzlichen Anreiz bieten, auf die Nutzung von Kraftfahrzeugen zu verzichten.





Das könnte Sie auch interessieren:

„Professor, noch a Maß!“
Regensburger Herbstdult 2025 – Dult ist Kult
122. Schollenfest findet statt