- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
- Bremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
- Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
- „Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
(km) Am Mittwoch, 8. November 2023, findet der nächste Krammarkt und in diesem Jahr letzte Krammarkt in der Bocholter Innenstadt statt – die Waren werden vor allem auf dem Gasthausplatz, dem St.-Georg-Platz, dem Markt vor dem Historischen Rathaus, auf der Nordstraße, auf der Neustraße, auf der Osterstraße und auf dem Neutorplatz in gewohnter Weise und an den allseits bekannten Ständen präsentiert.
In der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr sind alle Besucherinnen und Besucher der City eingeladen, sich bummelnd und stöbernd durch die Fußgängerbereiche auf dem Krammarkt zu bewegen.
Die besondere Vielfalt der großen Produktpalette wird bei jedem Krammarkt in Bocholt deutlich, denn die Händler bringen Dinge des Alltags mit, die man so und in der großen Bandbreite in den stationären Geschäften häufig nicht findet. Die bunte Mischung aus Textilien aller Art, Kunstgewerbe, Geschenkartikeln, Haushaltswaren, Kosmetikartikeln, Reinigungsmitteln, Polituren, Gewürzen und Schnick-Schnack machen den Krammarkt in der Bocholter City so beliebt.
Die Besucher wissen die Auswahl zu schätzen und sorgen an den Krammarkttagen für eine gute Frequenz und eine tolle Atmosphäre in der Bocholter Innenstadt – fast vergleichbar mit den Märkten in Südfrankreich, die dort regelmäßig in allen Dörfern und Städten zu finden und besondere Anziehungspunkte für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für die auswärtigen Gäste sind.
Wer mag, kann sich an den extra aufgebauten Imbissständen stärken und das leckere Angebot genießen. Eine Pause in einem der Cafés oder Restaurants ist auch eine willkommene Alternative.
Der erste Krammarkt im Jahr 2024 findet am 6. März statt.
Änderungen vorbehalten
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
weiterlesenBeschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesen- Redaktion
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
Konfettiregen, ungläubiges Staunen und dann ganz große Freude im Legoland Deutschland.
(km) Die neunjährige Sophia und der siebenjähriger Jakob aus Innsbruck sind die 30-millionsten Gäste im schönsten Land der Welt. Die Anreise der Familie aus Österreich hat sich gleich mehrfach gelohnt, der Familienausflug am österreichischen Nationalfeiertag wird zu einem unvergesslichen Erlebnis - belohnt mit dem eigenen Gewicht in Lego-Sets, den Sophie und Jakob beim Shop Run ergatterten. Mit Konfetti, Lego und Urkunde ausgestattet erlebte die Familie eine ganz besondere Monster-Party.
Parkdrache Olli und Manuela Stone, Geschäftsführerin des Legoland Deutschland-Resorts bereiteten Sophia und Jakob einen beeindruckenden Empfang, als diese gestern als 30- millionste (Ehren-)Gäste gemeinsam durch den Parkeingang liefen. Zusammen mit zahlreichen Mitarbeitern wurde die Familie mit Applaus und Konfettiregen in Empfang genommen.
Mama Christina hatte gar nicht damit gerechnet, dass der Familienausflug eine solche Überraschung bereithält: „Wir sind aus Innsbruck losgefahren und haben uns einfach auf einen schönen Tag im Legoland gefreut. Die Kinder sind riesige Lego-Fans. Deshalb wollten wir unbedingt noch zu Halloween zur Monster-Party. Seit Montag gab es auch kein anderes Thema mehr als unseren Ausflug ins Legoland. Dass wir dann plötzlich wie Stars gefeiert werden, damit hätten wir niemals gerechnet. Das werden wir mit Sicherheit nie mehr vergessen. Danke Legoland!“
Nach Konfettiregen und Begrüßung ging für die Kinder noch ein echter Traum in Erfüllung: Ein Shop Run im Legoland City-Shop. Passend zum 30-millionsten Gast, hatten die Kinder 30 Sekunden Zeit, um sich so viele Lego-Produkte aus den Shop-Regalen zu schnappen, wie sie tragen konnten.
Jakob und Sophia flitzen durch den fast 700 Quadratmeter großen Lego-Shop und am Ende stand ein Turm aus Lego-Sets von Schloss Hogwarts, Lego Ninjago und Lego Friends der größer und schwerer als der kleine Jakob war.
Er zeigte stolz seine ergatterten Gärten von Ninjago-City: „Das Schloss ist so cool!“ Mama Christina ergänzt: „Das Set wollte er schon lange haben, dass er das jetzt mit nach Hause nehmen kann, fühlt sich an wie ein Traum.“
„Dieser Moment hatte wirklich alles, wofür wir uns tagtäglich mit dem gesamten Legoland-Team einsetzen: Strahlende Kinderaugen, Faszination, Begeisterung für Lego und unvergessliche Erlebnisse. Auch für mich war es ein unvergesslicher Moment, den 30-millionsten Gast bei uns im Legoland persönlich begrüßen zu können. Wir freuen uns sehr darüber, diesen Meilenstein seit der Eröffnung des Legoland Deutschland im Mai 2002 zu feiern. Die Freude der Kinder zu sehen, bestätigt uns in unserer Arbeit. Wir sind mehr als nur ein Freizeitpark – wir sind ein Ort, an dem Familien gemeinsam lachen, spielen und kreativ sein können.“, freut sich Geschäftsführerin Manuela Stone.
Während die Familie in den für das derzeitige Halloween-Event mit tausenden Kürbissen geschmückten Park weiterzieht, wird hinter den Kulissen schon viel für ein weiteres Highlight vorbereitet: Das Legoland Deutschland-Resort im bayerischen Günzburg öffnet 2023 auch im Winter seine Pforten und präsentiert erstmals das WinterWonder-Legoland im Park und Feriendorf. Ab Freitag, 24. November 2023 bis Anfang Januar 2024 erleben die Gäste an ausgewählten Tagen bezauberndes Flair, einzigartige Achterbahnfahrten in der Winterlandschaft und neue winterliche Highlights.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
weiterlesenBeschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesen
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
- Redaktion
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
Nach insgesamt acht Tagen ging das Bad Hersfelder Lullusfest am gestrigen Montag zu Ende.
(km) Insgesamt konnten 500.000 Besucherinnen und Besucher beim Lullusfest 2023 begrüßt werden. Dies entspricht der Besucherzahl des Vorjahres. Sowohl die Schausteller als auch die Stadt Bad Hersfeld sind mit der Bilanz des 1.170sten Lullusfestes 2023 sehr zufrieden.
Erstmals nach sehr langer Zeit wurde am 16. Oktober 2023 das älteste Volksfest Deutschlands von einer Frau eröffnet: Bad Hersfelds Bürgermeisterin Anke Hofmann entzündete bei ihrer Premiere mit einem sicheren Fackelwurf das „Fierche“, das meterhohe Feuer am Festplatz. Im Anschluss zog sich der große Festumzug mit 58 Beiträgen durch die Stadt. Rund 120.000 Menschen besuchten allein an diesem Lollsmontag die Bad Hersfelder Innenstadt.
{loadposition2}
Auch in den folgenden Tagen bevölkerten jeweils zwischen 45.000 bis 80.000 Besucherinnen und Besucher das Lullusfest. Der Krammarkt am Mittwoch etwa, direkt neben dem Festgelände auf dem Marktplatz gelegen, erfreute sich erneut großer Beliebtheit.
Auch der Lolls-Donnerstag mit dem Lollsfestival, das von der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg unterstützt wurde, fand mit einem bunten Rahmenprogramm sein Publikum bei Jung und Alt: Nachmittags sorgte das Ferri Trio für leuchtende Kinderaugen. Abends begeisterte die Tote Hosen- und Ärzte-Coverband Alex im Westerland mit bekannten Hits bei bester Stimmung.
Nach einem Freitag mit zwischenzeitlichen Regenschauern war der Andrang am Wochenende wieder umso stärker. Samstagnachmittag und Abend war der Festplatz so gut besucht, dass nur ein langsames Vorankommen auf dem Platz möglich war. Am verkaufsoffenen Sonntag waren sowohl die Innenstadt als auch der Festplatz proppenvoll.
Der Familientag am zweiten Montag lockte zum Abschluss mit vergünstigten Preisen und der großen Freiverlosung eines Autos noch einmal viele Menschen nach Bad Hersfeld.
Bürgermeisterin Hofmann zog ein sehr positives Resümee der diesjährigen Großveranstaltung: „Ich bin mit dem Lullusfest 2023 sehr zufrieden. Besonders freut mich der große Zuspruch durch das Publikum. Bei goldenem Oktoberwetter und teilweise sommerlichen Temperaturen war die diesjährige Lollszeit wirklich ein großes Fest. Ich danke allen Beteiligten für die tolle Vorbereitung und Organisation!“
Und sie fügte hinzu: „Sehr schön finde ich auch, dass sich mein Wunsch aus der Lollsrede erfüllt hat: Bis auf einige Kleindelikte haben wir ein friedliches Lullusfest erlebt! Darauf können wir alle stolz sein!“
Feuermeister Klaus Otto verkündete in seiner traditionellen Rede zum Löschen des Fierches nach elf Jahren seinen Abschied als Feuermeister. „Ich danke Klaus Otto für sein langjähriges Engagement als Symbolfigur des Lullusfestes!“, so Bürgermeisterin Anke Hofmann.
Für einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin hat in Bad Hersfeld traditionell die Kreishandwerkerschaft das Vorschlagsrecht. Wenn deren Personalempfehlung zeitnah vorliegen sollte, so Hofmann, werde der Magistrat der Kreisstadt voraussichtlich im Laufe des Novembers 2023 eine Entscheidung treffen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
weiterlesenBeschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesen
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
- Redaktion
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
Erneut über 200.000 Besucherinnen und Besucher auf der Freiburger Herbstmess’ 2023.
(km) Nach elf Tagen voller bunter Lichter, Musik und dem Duft von gebrannten Mandeln geht die Herbstausgabe der Freiburger Mess‘ und damit die 46. Ausgabe der beliebten Großveranstaltung auf dem Gelände der Messe Freiburg am heutigen Montag zu Ende.
Insgesamt besuchten über 200.000 Personen die Freiburger Herbstmess‘ von Freitag, 13. Oktober 2023 bis Montag, 23. Oktober 2023. Die besucherstärksten Tage waren der Sonntag, 15. Oktober und der Samstag, 21. Oktober 2023, mit jeweils über 28.000 Besuchern. Publikumsmagnet war zudem der Kinder- und Familientag am Dienstag, 17. Oktober 2023 mit über 25.000 Besuchern.
Nach der Freiburger Frühjahrsmess’ mit über 180.000 Besucherinnen und Besuchern im Mai 2023, konnte die Herbstmess‘ trotz drei Regentagen einen Besucherzuwachs verzeichnen und damit den Rekord der Herbstmess‘ 2022 halten, bei der ebenfalls über 200.000 Besucher kamen. Die Veranstalterin Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), der Schaustellerverband Freiburg e.V., der Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute e.V., Bezirksstelle Freiburg sowie die 105 anwesenden Schausteller und Marktkaufleute ziehen eine positive Bilanz.
Damian Traber, Vorsitzender des Schaustellerverband Freiburg e.V. und Karl-Lorenz Faller, 1. Vorsitzender des Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute e.V., Bezirksstelle Freiburg: „Die Freiburger Mess‘ hat nichts an Anziehungskraft verloren, wie die Abstimmung mit Füßen zeigte, selbst an den Regentagen ließen sich die Frei-burger nicht davon abhalten, ihre Mess‘ zu besuchen! Insgesamt gesehen schließen die Schausteller und Marktkaufleute mit einem guten Ergebnis ab und freuen sich auf die Frühjahrsmess‘ 2024! Eine Sorge treibt uns jedoch um, das sind die Kosten, diese sollten nicht weiter steigen, um auch zukünftig attraktive Geschäfte für die Messen verpflichten
zu können!“
„Mit 21 Warenständen, 37 gastronomischen Angeboten, 22 Spielständen sowie 23 aufregenden Fahrgeschäften haben die anwesenden Schausteller und Marktkaufleute ein abwechslungsreiches und buntes Angebot präsentiert, was bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut ankam. Ein
Mehrwert für die Schausteller und Marktkaufleute war ebenfalls, dass am zweiten Veranstaltungswochenende, parallel zur Herbstmess‘, das SC Freiburg Heimspiel sowie drei Veranstaltungen in den Messehallen stattgefunden haben. Viele haben den Besuch dieser Veranstaltungen damit verbunden, anschließenden ebenfalls auf der Herbstmess‘ vorbeizuschauen.
So sind wir sehr zufrieden mit dem Veranstaltungsverlauf und freuen uns schon auf die Frühjahrsmess‘ kommenden Mai“, so Victoria Vehse, FWTM-Abteilungsleiterin Messe und Märkte.
Die Freiburger Herbstmess‘ ist am heutigen Montag noch bis 23:00 Uhr geöffnet. Die nächste und damit 47. Freiburger Mess‘ auf dem Gelände der Messe Freiburg ist die Frühjahrsmess‘, die vom 17. bis 27. Mai 2024 stattfindet.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
weiterlesenBeschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesen
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
- Redaktion
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
Am Freitag, 3. November 2023, ist es wieder so weit – die Altstadt von Kempen verwandelt sich beim Hubertusmarkt zu einem der größten Freiluftbasare am Niederrhein.
(km) Von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr locken rund 100 Händler aus ganz Deutschland mit allerhand schönen, nützlichen, außergewöhnlichen und köstlichen Dingen die Besucher in die Kempen-Altstadt.
Der Hubertusmarkt findet traditionell immer am 3. November 2023 statt und gehört zusammen mit dem Halbfastenmarkt zu den so genannten Krammärkten. Diese sind am Niederrhein ganz besondere Ereignisse und erfreuen sich großer Beliebtheit sowohl bei Händler als auch bei Besuchern, auch über die Grenzen der Stadt Kempen hinaus.
Die Niederrheiner lieben es, wenn die Kempener Altstadt in eine große bunte Wundertüte verwandelt wird. Auch in diesem Jahr gibt es wieder viel zu entdecken. Hierbei zeigt sich der Markt in kompakter Form und erstreckt sich über den Buttermarkt, die Engerstraße, die Burgstraße (bis
Orsaystraße), den Studentenacker, die Judenstraße und die Kuhstraße.
Nicht bebaut wird die Ellenstraße und die Peterstr. Viele Händler besuchen bereits seit vielen Jahren die Kempener Krammärkte, andere sind dieses Jahr zum ersten Mal dabei. Das Warenangebot in der Kempener Innenstadt ist an diesem Tag besonders groß. Es gibt Backformen, Tischdecken, Reinigungsprodukte, Blumenzwiebeln und Stauden, Bekleidung, Kräuter- und Gewürze, Dekorations- und Kunsthandwerksartikel, Lederwaren, Damen- und Herrenaccessoires, diverse Haushaltsartikel und Vieles mehr.
Abgerundet wird das Angebot durch verschiedene Imbiss-Stände wie zum Beispiel Pommes Frites, Currywurst, Backfischfilet, Rostbratwurst und Riesenkrakauer, Thüringer Würstchen, Reibekuchen, geräucherter Fisch, gebrannte Mandeln, Käse- und Feinkostspezialitäten und anderen Leckereien.
Natürlich sind auch Kempens Cafés, die Gastronomie und der Einzelhandel auf die Besucher eingerichtet und freuen sich auf den Hubertusmarkt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
weiterlesenBeschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesen
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |