• Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
    • Schwaben Park
    • Phantasialand
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
Logo Mobile Logo
  • Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
    • Schwaben Park
    • Phantasialand
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
  • Facebook
  • Nachhaltig, praktisch, beliebt: Der neue Straubinger Volksfesttaler 2026 ist da!
  • Phantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
  • Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
  • Berliner Winterwunder: Entdecke den Zauber des 42. Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche!
  • Winterzauber im Europa-Park: Entdecke magische Highlights, spektakuläre Shows und neue Abenteuer!
  • Tripsdrill 2026: Welche neuen Abenteuer, Innovationen und Überraschungen erwarten die Besucher?
  • Plopsaland Deutschland: Spektakuläre Neuheiten, Millionen-Investitionen und ein Winter voller Magie – Was erwartet Familien als Nächstes?
  • Traditionsreicher Auftakt der Weihnachtszeit: Dieser Baum wird auf dem Breitscheidplatz in vollem Glanz erstrahlen
  • Spektakuläre Premieren, Nervenkitzel und magische Momente: Was erwartet Sie auf dem Hamburger Winterdom 2025?
  • Winterzauber in Spandau: Das neue Winterland lockt mit spektakulären Attraktionen und einzigartigen Genussmomenten!

Kirmes/Volksfeste

726 Jahre Stoppelmarkt in Vechta

Redaktion
13. August 2024
Bei uns erhalten Sie alle Informationen zum Stoppelmarkt.

Stoppelmarkt in Vechta - was ist das?
Der Stoppelmarkt ist eines der größten Volksfeste in Nordwestdeutschland; er wird alljährlich Mitte August in der Kreis- und Universitätsstadt Vechta gefeiert. Zirka 1.250 Schausteller und Marktbeschicker bewerben sich Jahr für Jahr um einen Standplatz auf dem Stoppelmarkt – die Stadt Vechta hat also die Chance, die wirklich besten und attraktivsten Fahrgeschäfte, Verkaufsstände etc. auszuwählen – damit es Ihnen auf dem Stoppelmarkt gefällt.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Warum der Stoppelmarkt „Stoppelmarkt“ heißt:
Geschichtliches
Der Stoppelmarkt wurde im Jahre 1298 – ohne dass er damals schon diesen Namen trug – als Markt erstmals erwähnt. In früheren Zeiten wurde der Markt in den Straßen der Stadt innerhalb der Festungsmauern abgehalten. Schon damals kamen Kaufleute aus vielen europäischen Staaten zum Markt nach Vechta. Im Jahre 1577 wurde die Stadt Vechta von der Pest heimgesucht. Aus diesem Grunde musste der Markt auf ein freies Feld außerhalb der Stadtmauern verlegt werden. Da dieses Feld noch die Stoppelreste der letzten Ernte zierten hieß der Markt fortan „Stoppelmarkt“.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Was bietet der Stoppelmarkt?
Stoppelmarkt in Vechta - das heißt sechs Tage lang feiern, genießen und fröhlich sein. Auf dem 160.000 Quadratmeter großen Marktgelände bauen Jahr für Jahr über 500 Schausteller ihre Geschäfte auf; darunter befinden sich etwa 20 große, wetterfeste Restaurationszelte sowie 24 Großfahrgeschäfte der internationalen Spitzenklasse. Wenn Sie die gesamte Front dieser Buden, Zelte und Fahrgeschäfte abschreiten möchten, dürfen Sie sich auf einen Spaziergang von insgesamt 6,3 Kilometern freuen. Interessant sind übrigens auch die Gewerbeschau und der traditionelle Vieh- und Pferdemarkt am Veranstaltungsmontag. Übrigens: Etwa 800.000 Menschen treffen sich Jahr für Jahr auf dem Stoppelmarkt - da dürfen Sie nicht fehlen!

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Das Festprogramm
Wann ist was los auf dem Stoppelmarkt?
Das Stoppelmarkttreiben beginnt am Donnerstag, 15. August 2024, um 16:30 Uhr mit einem großen Festumzug mit Motivwagen, Musikkapellen und Fußgruppen, der vom Stadtzentrum zum Markgelände führt – Karnevalsatmosphäre in Vechta. Gegen 18:30 Uhr wird dann der Stoppelmarkt beim Amtmannsbult, an historischer Stelle, denn dort wurde früher das Markgericht abgehalten, durch den Bürgermeister der Stadt Vechta eröffnet. Danach geht es dann so richtig los.

Edelmetalle zu Weihnachten


Am Freitag, 16. August 2024, gibt es von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr die sogenannte „Happy Hour“. Dann heißt es an allen Fahr- und Belustigungs- sowie Kinderfahrgeschäften für den Besucher: einmal zahlen, zweimal fahren. Um 15:00 Uhr sind die Vechtaer Senioren zum gemütlichen Seniorennachmittag in die Niedersachsenhalle geladen. Für fast 900 Senioren gehört dies in jedem Jahr zum Stoppelmarkt fest dazu.

Am Sonntag, 18. August 2024, um 10:00 Uhr wird Circus- und Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus im großen Niedersachsenzelt auf dem Markgelände einen Gottesdienst abhalten – wohl auch auf Grund seiner besonderen Atmosphäre hat dieser Gottesdienst in den zurückliegenden Jahren mehr und mehr Zulauf gefunden.

Jubiläumsangebot der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG


Am Montag, 19. August 2024 gibt die Stadt Vechta in der großen Niedersachsenhalle alljährlich einen Empfang für geladene Gäste mit Ansprachen und Reden von Gästen aus Politik und Wirtschaft.

Am letzten Markttag, Dienstag, 20. August 2024, gibt es im Rahmen eines Familientages überall auf dem Stoppelmarkt ermäßigte Preise. Den Abschluss des Stoppelmarktes bildet dann um 22:00 Uhr ein großes Brillant-Höhenfeuerwerk.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Wie komme ich zum Stoppelmarkt?
Anreisen können Sie zum Stoppelmarkt natürlich mit dem Auto – es gibt zirka 30.000 Parkplätze rund um das Marktgelände. Überdies werden im Oldenburger Münsterland zahlreiche Busfahrten zum und vom Stoppelmarkt angeboten, denn der Markt verfügt über einen eigenen Busbahnhof. Eine Besonderheit: Zum Stoppelmarkt können Sie aus Richtung Bremen/Oldenburg und Osnabrück mit der NordWestBahn fahren. Diese Züge halten direkt auf dem Marktgelände.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltig, praktisch, beliebt: Der neue Straubinger Volksfesttaler 2026 ist da!
weiterlesen
Phantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesen
Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesen



Kirmes in Lessenich

Redaktion
12. August 2024
Livemusik von DJs, Coverband „Comeback“, „Ahrhüttener Musikanten und Musikverein – Hahneköppen, Frühschoppen und Tanzbälle dürfen auch nicht fehlen. 

Zu seiner Zeltkirmes mit täglicher Livemusik und weiterem Programm lädt der „Junggesellen- und Männerverein Lessenich“ am ersten Septemberwochenende von Freitag, 30. August 2024, bis Montag, 2. September 2024, ein.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Los geht‘s freitags mit einer Malle-Party. Dann legt die DJ-Gruppe „eifel boys“ auf. Beginn ist um 19:30 Uhr. Am darauffolgenden Samstag, 31. August 2024, lädt man ab 18:30 Uhr zum Herausholen der Kirmes mit dem „Musikverein 1928 Lessenich-Obergartzem e.V.“ ein. Um 19:30 Uhr beginnt der Festball mit Live-Musik der Coverband „Comeback“.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Auf die Gefallenenehrung am Sonntag ab 12:30 Uhr folgt ein musikalischer Nachmittag, wieder mit dem Musikverein. Um 15:30 Uhr kommen Gäste in den Genuss von Musik der „Ahrhüttener Musikanten“ bei Kaffee und Kuchen.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Am Montag, 2. September 2024, beginnt das Programm um 11:00 Uhr mit Frühschoppen, um 17:30 Uhr folgt das Hahneköppen und der traditionelle Hahnenzug mit dem Musikverein. Abgerundet wird das volle Kirmes-Programm schließlich um 20:00 Uhr mit dem Hahnenkönigsball zu Livemusik von Roland Kill.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltig, praktisch, beliebt: Der neue Straubinger Volksfesttaler 2026 ist da!
weiterlesen
Phantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesen
Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesen



Buntes Bühnenprogramm beim Kerbetreff

Redaktion
12. August 2024
Der Kerbetreff auf dem Rüsselsheimer Markplatz bietet auch in diesem Jahr ein buntes Bühnen- und Unterhaltungsprogramm. 

Zusätzlich wird sich die Rüsselsheimer Vereinslandschaft um die Bewirtung des Publikums kümmern. „Ich bin sehr dankbar, dass sich wieder so viele Vereine im Rahmen des Kerbetreffs engagieren und für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen. Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen, die am Kerbe-Wochenende im Einsatz sind, für die gute Zusammenarbeit“, erklärte Oberbürgermeister Patrick Burghardt.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Traditionell startet die Eröffnung der Kerb mit der Verlesung der Marktbulle durch Herold Karl-Heinz Eitel am Freitag, 16. August 2024, um 17:00 Uhr vor dem Rathaus-Balkon. „Die Heftrichter“ begleiten anschließend musikalisch einen ersten Rundgang über den Festplatz, bevor auf dem Marktplatz Oberbürgermeister Patrick Burghardt das erste Bierfass ansticht. Musikalisch klingt der Abend im Kerbetreff auf dem Marktplatz dann mit der Band „Gypsys“ ab 19:30 Uhr aus. Weitere Programm-Highlights sind am Samstag, 17. August 2024, die Fundsachenversteigerung der Stadt und „Tschau Johnny“, die ab 19:30 Uhr die Bühne rocken.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Tag der Vereine am Sonntag
Der Sonntag steht als „Tag der Vereine“ ganz im Zeichen der Ehrenamtlichen, die ihre Angebote vorstellen. Auf der Bühne zeigen unter anderem die Bembelsänger, eine Tanzgruppe der Schwarzen Elf und Heidis Tanztreff etwas aus ihrem Repertoire.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Bei der sogenannten „Blaulichtparade“ dürfen sich Klein und Groß sonntags außerdem auf die Fahrzeuge von Feuerwehr, DLRG, Rotes Kreuz und Polizei freuen. Diese stellen die Rettungskräfte auf der Frankfurter Straße aus, informieren über ihre Tätigkeiten und haben die ein oder andere Aktion mit im Gepäck. Musikalisch klingt der Sonntag um 20:00 Uhr mit der Band „Mister Journey“ aus.

Edelmetalle zu Weihnachten


Montags lädt die Stadt dann ab 11:00 Uhr zum traditionellen Frühschoppen mit den „Siebenbürger Sachsen“ ein, bei dem auch die beliebten „Rippchen mit Kraut“ nicht fehlen dürfen. Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sorgt Alleinunterhalter „DJ Mario“ für Stimmung und ab 19:00 Uhr spielen „Lousiana on Tour“.

Jubiläumsangebot der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG


Dienstag ist Familientag
Am Dienstag, 20. August 2024, schließt die Kerb mit dem Familientag, an dem die Betriebe auf dem Vergnügungsplatz vergünstigte Ticketpreise anbieten. Außerdem gibt es um 15:00 Uhr ein Kindermitmachkonzert mit Oliver Mager und Begleitprogramm mit Ballonkünstlerin und Kinderschminken im Kerbetreff. Um 16:30 Uhr bespielt „DJ Mario“ die Bühne. „Luca D’Acri“ sorgt ab 20:00 Uhr für den musikalischen Abschluss. Das für Dienstagabend geplante Feuerwerk kann aufgrund der vom Kreis Groß-Gerau angeordneten Maßnahmen zum Schutz vor einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in der Region nicht stattfinden.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltig, praktisch, beliebt: Der neue Straubinger Volksfesttaler 2026 ist da!
weiterlesen
Phantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesen
Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesen



Jetzt für Volksfeste und Jahrmärkte 2025 bewerben

Redaktion
12. August 2024
Am 1. Oktober 2024 ist Bewerbungsschluss – Online-Anmeldungen vereinfachen Prozess.

Wer im kommenden Jahr einen Standplatz auf einem der beliebten Paderborner Volksfeste und Jahrmärkte haben möchte, kann sich dafür ab sofort bewerben. Noch bis zum 1. Oktober 2024 laufen die Bewerbungsfristen für Libori, Herbstlibori und den Lunapark.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Der Lunamarkt wird aufgrund des geringen Interesses sowohl seitens der Besucher als auch der Beschicker nicht weiter fortgesetzt. Zu beachten gilt dabei, dass sich die Bewerbung für Libori in drei Bereiche teilt: die Liborikirmes, den Liborimarkt (Pottmarkt) und den veranstaltungsnahen Bereich in der Innenstadt.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Wie das zuständige Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing der Stadt Paderborn weiter mitteilt, ist die Bewerbung ab diesem Jahr grundsätzlich nur noch elektronisch mittels eines auf www.paderborn.de/maerkte abrufbaren Online-Formulars möglich. Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses können Ausnahmen von der Pflicht zur elektronischen Bewerbung gemacht werden.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


„Mit dem Online-Verfahren vereinfachen wir den Anmeldeprozess und verringern den Aufwand für die Bearbeitung der Bewerbungen“, so Marktmeister Matthias Amediek, der sich federführend um die Einführung bemüht hat.

Edelmetalle zu Weihnachten


Detaillierte Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie zu den einzureichenden Unterlagen sind ebenfalls auf www.paderborn.de/maerkte zu finden. Bis zum 1. Oktober 2024 muss die Bewerbung vollständig eingegangen sein.

Jubiläumsangebot der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG


Aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen ist es erforderlich, dass eine Auswahl nach Attraktivität nach den Vorgaben der Satzung über Jahrmärkte und Volksfeste in der Stadt Paderborn vorgenommen wird, um dauerhaft ein hohes Qualitätsniveau der Veranstaltungen zu sichern. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens erfolgt die Erteilung der Zu- und Absagen für die städtischen Volksfeste durch das Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltig, praktisch, beliebt: Der neue Straubinger Volksfesttaler 2026 ist da!
weiterlesen
Phantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesen
Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesen



Die Oide Wiesn 2024

Redaktion
12. August 2024
Die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese ist seit 2011 ein fester Bestandteil des Münchener Oktoberfests. 

Dieses Jahr findet sie in ihrer bekannten Form bereits zum zehnten Mal statt. Nostalgische Volksfestattraktionen, bunte Trachten, historische Fahrgeschäfte, Museumszelt mit Kinderprogramm sowie Festzelte, in denen Gemütlichkeit und bayrisches Brauchtum im Mittelpunkt stehen, machen die Veranstaltung zu einem absoluten Publikumsliebling. In diesem Jahr hätte die Oide Wiesn auf der Theresienwiese eigentlich turnusgemäß Platz für das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) gemacht, das jedoch von den Veranstaltern abgesagt wurde.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Fans historischer Fahrgeschäfte werden auf der Oidn Wiesn glücklich. Dort dreht sich der „Kettenflieger Kalb“ von 1919, die „Dicke Berta“ stellt Muskelkraft auf die Probe, die „Fahrt ins Paradies“ über Berg und Tal und der 50er-Jahre-Hit „Calypso“ wecken Volksfest-Erinnerungen. Klassiker wie Schiffschaukel, Kinderkarussell und Marionettentheater runden neben historischen Wurf- und Schießbuden das nostalgische Angebot ab. Alle Fahrgeschäfte können auch in diesem Jahr zum Einheitspreis von 1,50 Euro gefahren werden.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Im Museumszelt der „Historischen Gesellschaft Bayerischer Schausteller e.V.“ wird die Geschichte des Oktoberfestes lebendig. Exponate der „Münchner Schausteller-Stiftung“, deren Sammlung im Münchner Stadtmuseum verwahrt ist, laden zu einer Reise durch die Vergangenheit ein. Vom Münchner Springpferdekarussell aus dem Jahr 1945 über einen Nachbau des Velodroms mit neuen Kinderfahrrädern bis zur Sammlung der Oktoberfest-Anzapfschlegel gibt es viel zu entdecken. Zum wohligen Gruseln verlockt die Sonderausstellung „Neue Geister eingetroffen“. In diesem Jahr sind wieder die Drehorgelspieler mit von der Partie und am Stand des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte e.V. kann jeder seine bairischen Sprachkenntnisse testen. Vor dem Zelt können im Bulldog-Rondell wieder historische Traktoren, Schlepper und mehr in Aktion bewundert werden.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Seit 1952 lobt die Landeshauptstadt München in einem Wettbewerb das offizielle Oktoberfestplakat aus. Das Siegermotiv wirbt auf Plakaten, im Internet, und in den sozialen Medien für die Wiesn und findet sich auf dem offiziellen Sammlermaßkrug und anderen Lizenzartikeln. Die vollständige Plakatreihe ist im Museumszelt ausgestellt. Im „Museumsstandl“ können exklusive Nachdrucke der Oktoberfestplakate ab 1952 zum Preis von 12 Euro pro Plakat erworben werden.

Edelmetalle zu Weihnachten


Neuheiten auf der Oidn Wiesn
Im Südteil der Theresienwiese steht dieses Jahr ein „Holzpfosten-Scooter“. Dieser ist ein klassischer Autoscooter, so wie man ihn aus den 60er- und 70er-Jahren kennt. Mit der Reaktivierung des vermutlich einzigen historischen „Holzpfosten-Scooters“ Deutschlands trägt Richard Müller zur Bewahrung und Wiederbelebung eines Stücks Schaustellergeschichte bei. Das Familienunternehmen Richard Müller kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. (OW Nr. 5)

Jubiläumsangebot der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG


Auf dem historischen Oktoberfest gibt es dieses Jahr ein neues Musikantenzelt - Die Boandlkramerei. Die Wirtsfamilie Peter und Petra Schöniger bringt 33 Jahre Volksfesterfahrung mit. Winfried Frey verantwortet als künstlerischer Leiter das Musikprogramm. Auf der Bühne werden altbekannte Künstlerinnen und Künstler der Volksmusikszene stehen, aber auch neue, noch unbekannte Volksmusikgruppen. Die Küche zeichnet sich durch vegane und vegetarische Gerichte sowie traditionell bayerische Schmankerl aus. Dazu wird Wiesn-Bier vom Augustiner Bräu ausgeschenkt. Optisch erinnert das Zelt an ein altes Wirtshaus. Dabei sorgen erhöhte Boxen für eine gute Sicht der Gäste auf das Bühnengeschehen. Innen bietet das Zelt 1.750 Sitzplätze und im Biergarten weitere 1.100 Plätze. (OW 30)

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Auf der Oidn Wiesn wird es in diesem Jahr erstmals zwei kostenfreie Trinkwasserbrunnen geben. Eine Trinkwasserstelle befindet sich an der Straße 6 neben dem Musikantenzelt Boandlkramerei und eine weitere an den Toiletten am Anlieferplatz 1 hinter dem Weißbierausschank Manfred Zehle GmbH und den Lagerflächen der Käfer-Wies’n-Schänke am Ende der Straße A.

Edelmetalle zu Weihnachten


Kinderprogramm im Museumszelt: Wer bekommt das Wiesn-Diplom?
Bei einem bunten Programm amüsieren sich Kinder ab sechs Jahren von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Museumszelt. Montags bis freitags können sie sich schminken lassen und einen Luftballonkünstler bestaunen. Während der ganzen Woche bringt der Förderverein für Bairische Sprache und Dialekte e.V. den Dialekt näher, Drehorgelspieler gewähren Einblick in die Technik und die Kunst der Orgeln, ein Hochradfahrer erzählt aus der Geschichte des Fahrrads und erläutert dessen Konstruktion, die Betreiber vom Bulldog Rondell präsentieren und erklären ihre historischen Fahrzeuge und im Velodrom können die Kids Runden auf verrückten Fahrrädern drehen. Schulklassen sind herzlich willkommen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Beim Suchspiel auf der Oidn Wiesn lernt man einiges über die Geschichte der Schaustellerei. Wer erfolgreich alle Fragen beantwortet, erhält das Wiesn-Diplom und darf sich über einen kleinen Preis freuen. Das Museumszelt ist von 10:00 Uhr bis 23:30. Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, die Teilnahme am Kinderprogramm kostenlos.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Das Festzelt Tradition der Wirtefamilien Winklhofer und Wieser setzt auf Blasmusik und Auftritte bayerischer Trachtenvereine. Serviert wird Augustiner Wiesn-Edelstoff aus dem Holzfass im typischen Keferloher. Im Limogarten mit Kinderwagen-Parkplatz, Kindertoiletten und Wickelmöglichkeit können Kinder für 1 Euro unbegrenzt Limo aus dem Limobrunnen zapfen. Der Limogarten wurde heuer vergrößert, um noch mehr Familien mit kleinen Kindern einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen. Für die Weißbier-Fans gibt es einen eigenen Gartenbereich.

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Am Montag, 23. September 2024, wird beim Ü-60 Mittag allen Besuchern im Festzelt Tradition, die zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr kommen und über sechzig Jahre alt sind, der Eintrittspreis von 4 Euro auf den Verzehr angerechnet.

Neu ist auch die Aktion „Weißwurst Tradition“: Von Montag bis Mittwoch gibt es von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr zwei Stück Weißwurst und eine Breze für 5,20 Euro.

Edelmetalle zu Weihnachten


Am zweiten Wiesn-Montag, 30. September 2024, lässt das Festzelt Tradition den „Maurer-Montag“ vergangener Tage als „Handwerker-Montag“ aufleben: Egal aus welchem Handwerk sie kommen, Gäste, die in ihrer Berufsbekleidung das Zelt besuchen, werden zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr auf zwei Weißwürste und eine kleine Brezn eingeladen.

Im Garten werden Bio-Wiesnhendl gegrillt, die man auch im Zelt bestellen kann. Auf der Speisekarte finden sich außerdem viele regionale Produkte. Das neue Musikantenzelt auf der OidnWiesn ist die Boandlkramerei des Wirtepaars Petra und Peter Schöniger.

Jubiläumsangebot der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG


Im Volkssängerzelt Schützenlisl® der Wirtsfamilie Stiftl nimmt die Tradition der legendären Volkssängergrößen, wie Weiß Ferdl, Bally Prell oder Georg Blädel großen Raum ein. Traudi Siferlinger, BR-Moderatorin und Wirtshausmusik-Expertin, hat das Musikprogramm zusammengestellt. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Auf der Speisekarte stehen Spezialitäten aus der hauseigenen Metzgerei, Fairtrade-Produkte sowie vegetarische und vegane Schmankerl, alles Spezialitäten aus der Region, die das Bayerische Bio-Siegel oder das Siegel „Geprüfte Qualität Bayern“ tragen. 90 Prozent ausschließlich bayerische Bio-Produkte werden hier verarbeitet. Ausgeschenkt wird Augustiner vom Holzfass in Steinkrügen und Weißbier von Hacker-Pschorr. Das Festzelt Schützenlisl® wurde als Münchner Ökoprofit Betrieb und als klimaneutrales Festzelt ausgezeichnet. In diesem Jahr folgte auf der Nürnberger Fachmesse für Bio-Lebensmittel eine weitere Auszeichnung für die „Bio-Bayern-Wiesn-Revolution“ im Rahmen der „30 für 30“ Initiative durch die Bayerische Staatsregierung.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Die Oide Wiesn auf einen Blick
Areal: 3,5 Hektar auf dem Südteil der Theresienwiese
Eintritt: 4 Euro pro Person
Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre und für Schwerbehinderte ab 50 Prozent mit gültigem Schwerbehindertenausweis sowie bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit Sichtvermerk B auch Begleitperson frei.
Die Eintrittskarte beinhaltet freien Eintritt zum Kulturprogramm der Festzelte
Fahrgeschäfte: 1,50 Euro

Edelmetalle zu Weihnachten


Betriebszeiten:
Kassenöffnung: 10:00 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr, am Eröffnungstag für die Schaustellergeschäfte ab 12:00 Uhr
Kassenschließung: 21:00 Uhr, danach freier Eintritt

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Veranstaltungsende/Betriebsende
Gastronomiebetriebe mit Sitzplätzen: 23:30 Uhr (Ausschank- und Musikende: 22:30 Uhr)
Schausteller- und Warenverkaufsgeschäfte:
Eröffnungstag: 24:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 23:30 Uhr
Freitag und Mittwoch, 2. Oktober 2024: 24:00 Uhr
Samstag: 24:00 Uhr
Sonntag und Feiertag: 23:30 Uhr

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Schließen des Festgeländes:
Eröffnungstag: 24:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 23:30 Uhr
Freitag und Mittwoch, 2. Oktober 2024: 24:00 Uhr
Samstag: 24:00 Uhr
Sonntag und Feiertag: 23:30 Uhr
Bierpreis: 13,80 Euro bis 14,75 Euro (2023: 13,20 Euro bis 14,20 Euro)

Weihnachtsbasar der Lebenshilfe in Ingolstadt am 28. und 29. November 2025


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltig, praktisch, beliebt: Der neue Straubinger Volksfesttaler 2026 ist da!
weiterlesen
Phantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesen
Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesen



  1. Crange 2024: „Gelassen, sommerlich und entspannt“
  2. Spiel, Spaß und Kulinarik
  3. Familientage am Gäubodenvolksfest
  4. 5 Tage Volksfeststimmung in der City

Unterkategorien

Seite 89 von 154

  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
Logo

Copyright © 2023-2025 M10 e.K.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Gender-Hinweis
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner