- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
- Europa-Park Pre-Opening am 15. März 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Folgen Sie uns auf
Facebook:
https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
Besucher der beliebten Großkirmes können sich auf viele
Jahrmarkt-Klassiker freuen – und auf gleich elf Neuheiten.
(km)
Pützchens Markt findet wie gewohnt am zweiten September-Wochenende von Freitag,
8. September 2023 bis Dienstag, 12. September 2023, im Ortsteil Pützchen statt.
Ralf Bockshecker, Amtsleiter der Bürgerdienste sagte dazu: „Pützchens Markt ist die größte und meist besuchte Veranstaltung, die wir als Stadt selbst verantworten. Wir freuen uns schon jetzt auf fünf stimmungsvolle Kirmestage bei hoffentlich bestem Jahrmarkt-Wetter.“ Im vergangenen Jahr kamen geschätzt 1,2 Millionen Besucher zu dem Volksfest auf der rechten Rheinseite.
Marktleiterin Kathrin Krumbach ergänzt: „Attraktive Fahrgeschäfte und ein buntes Rahmenprogramm machen Pützchens Markt auch im Jahr 2023 wieder zu einem tollen Kirmeserlebnis. Bei den Fahrgeschäften haben wir wieder eine gute Mischung aus Neuheiten und Klassikern gefunden.“
Gleich elf Fahr- oder Laufgeschäfte werden erstmals auf den Marktwiesen aufgebaut. Ein spektakuläres Fahrerlebnis verspricht beispielsweise der „Euro Coaster“. Er verbindet die Fahrweise traditioneller Achterbahnen mit der der „Wilden Maus“. Hier sind die Wagen zudem unter den Schienen als Gondeln aufgehängt und schwingen in den Kurven effektvoll seitlich aus. Ohne Boden unter den Füßen geht es für die Gäste über rasante Auf- und Abfahrten sowie durch scharfe Kurven mit schnellen Richtungswechseln.
Das Fahrgeschäft „Airborne" ist einer der höchsten transportablen Propeller der Welt. Bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h „fliegen" die Fahrgäste bis auf 65 Meter Höhe und erleben in zwei Doppelgondeln einen Überkopf-Überschlag.
Drehende, frei schwingende Gondeln und schnelle Richtungswechsel erwarten die Gäste des Rundfahr-Flugkarussells „Escape - Flight of Fear". Die jeweils drei beweglichen Gondeln hängen an einem Kreuz, das sich gleich- und gegenläufig zur rotierenden Fahrbahnplatte bewegt.
Eine reizvolle Kombination von Geister- und Achterbahn bietet „Spuk“. Die opulente Front besticht durch ihre aufwändige und detailreiche Kulisse, flankiert von zwei Türmen mit einer Gesamthöhe von 15 Metern. Im Inneren erwartet die Besucher eine Fahrt ins Ungewisse mit schaurig-schönen Geistern, die zum Teil lebendig sind.
Zum ersten Mal in Pützchen ist auch das Geschäft „Laser Pix“. In Gondeln sitzend tauchen die Gäste in ein Laser-Videospiel ein und werden zu Helden ihrer eigenen Geschichte.
Schon von weitem zu sehen sein wird der Freifallturm „Fortress Tower“. Er ist mit einer Gesamthöhe von 80 Metern und der um 360 Grad drehenden Gondel einer der höchsten mobilen Freifalltürme der Welt. Spektakuläre Feuereffekte und ein stimmungsvolles Lichtkonzept gehören zum Angebot. Und vor dem Fall in die Tiefe hat man einen traumhaften Ausblick über den gesamten Festplatz.
Im 55 Meter hohen Looping-Karussell „VMAXX“ fliegen die Fahrgäste mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h und bis zu 4G durch die Luft. Ein spritziges Vergnügen verspricht die 225 Meter lange Wildwasserbahn „Big Splash”. Hier erleben die Fahrgäste gleich zwei Abfahrten: einen Buckelschuss aus sieben Metern Höhe sowie eine Schussfahrt aus elf Metern Höhe.
Im Laufgeschäft „Happy Family“ gilt es zunächst, rotierende Scheiben, schwankende Böden, rollende Tonnen und ein Seillabyrinth zu überwinden. Zum Abschluss geht es auf der langen Kreiselrutsche wieder nach unten. Im Labyrinth „Alcatraz“ gerät man buchstäblich hinter Gitter. Der Irrgarten ist thematisch an die berüchtigte Gefängnisinsel in der Bucht von San Francisco angelehnt.
Pützchen-Premiere feiert auch das „The Grand Carousel“. Das größte transportable Etagenkarussell der Welt (62 Sitzplätze, Durchmesser: 12 Meter, Höhe: 14 Meter) ist bestückt mit insgesamt 40 nostalgischen Pferden und Kutschen. Von der Einstiegsebene aus gelangt man über eine geschwungene Treppe in ein zweites Stockwerk.
Neben den Platzneuheiten sind auf den Marktwiesen auch wieder viele beliebte Kirmesklassiker „am Start“. Insgesamt werden auf der unverändert großen Veranstaltungsfläche von etwa 80.000 Quadratmetern rund 500 Geschäfte Pützchens Markt wieder zu einem Erlebnis für Jung und Alt machen. Unter den 170 Geschäften auf dem Hauptgelände sind 23 Fahrgeschäfte (davon drei überkopf fahrende), 14 Kinderfahrgeschäfte, eine Geisterbahn, fünf Belustigungen, ein Irrgarten und drei Losbuden. Auch den traditionellen Pluutenmarkt, der an den Ursprung der Traditionskirmes erinnert, wird es selbstverständlich wieder geben.
Zu den Attraktionen, die nach einiger Zeit wieder einmal nach Pützchen kommen, zählen das Fahrgeschäft „High Impress“, das Rundfahrgeschäft „Predator“ und das Laufgeschäft „Villa Wahnsinn“.
Kirmesfans können sich außerdem auf den Kettenhochflieger „Aeronaut“ und den Shake „Commander“ freuen. Außerdem auf das „Europa-Riesenrad“ oder den Wellenflieger „Taumler“. Mit dabei sind auch wieder Klassiker wie „Voodoo Jumper“, „Nessy“, „Hawai Swing“ und „Octopussy“.
Sehen lassen kann sich auch wieder das Veranstaltungsprogramm. Zur Eröffnung am Freitag um 15 Uhr spielen erneut zwei beliebte Bands des rheinischen Karnevals im Bayern-Zelt auf: die „Rabaue“ und die „Domstürmer“. Oberbürgermeisterin Katja Dörner wird den traditionellen Fassanstich übernehmen, Bezirksbürgermeister Guido Pfeiffer wird erstmals die Ehrengäste und die eingeladenen 65-jährigen Bürger begrüßen.
Ralf Birkner, Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Beuel, hob besonders den Festumzug am Eröffnungstag ab 13:00 Uhr hervor, der erneut gemeinsam mit dem Freundeskreis Pützchens Markt sowie den Schaustellern organisiert wird: „Der Festumzug mit vielen Beueler Vereinen und fünf Musikkapellen ist gerade für die Schausteller ein wichtiger traditioneller Bestandteil des Volksfestes. Vereine und Schulen, die sich beteiligen möchten, können sich gerne bei uns melden." Alle notwendigen Informationen zur Teilnahme finden Interessierte unter
Der Sonntag startet um 10:00 Uhr mit dem Festgottesdienst im Bayern-Zelt. Der Rheinische Abend am Kirmessonntag um 18:00 Uhr wird wieder von einem privaten Veranstalter organisiert.
Nach mehr als 30 Jahren ist die Stadt Bonn während der Kirmestage wieder Gastgeberin für die Volksfest- und Marktreferententagung. Rund 40 Vertreter der größten Kirmessen Deutschlands und der Schaustellerverbände besuchen von Samstag bis Montag die Bundesstadt und natürlich die Marktwiesen in Pützchen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
- Redaktion
Folgen Sie uns auf
Facebook:
https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
Maracuja-Vanille-Likör „Kikerikiii“ wieder auf der Kirmes erhältlich.
(km) Die Vorfreude steigt, denn die Hüstener Kirmes lädt erneut
zu einem unvergesslichen Fest ein. In diesem Jahr dürfen Besucherinnen und
Besucher sich auf eine ganz besondere kulinarische Überraschung freuen: Der
beliebte Maracuja-Vanille-Likör „Kikerikiii“ feiert seine Rückkehr auf das
Volksfest.
Vor einigen Jahren eigens für die Hüstener Kirmes kreiert, erlangte der Maracuja-Vanille-Likör „Kikerikiii“ schnell Kultstatus unter den Besuchern. Die Namensgebung des Likörs trägt eine enge Verbindung zum Wahrzeichen der Kirmes, dem imposanten Kirmeshahn. Mit seinem süß-fruchtigen Geschmack und der feinen Vanillenote eroberte „Kikerikiii“ im Sturm die Herzen der Festgäste und wurde zum Inbegriff erfrischender Genussmomente während des Volksfestes.
„Die Hüstener Kirmes ist nicht nur ein Fest der Traditionen, sondern auch ein Ort für innovative Gaumenfreuden. ‚Kikerikiii‘ ist die perfekte Verbindung aus beidem, indem er mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner engen Verbindung zum Kirmeshahn unsere Gäste begeistert“, erklärt Thomas Weber, Sprecher der Kirmesgesellschaft.
Die limitierte Verfügbarkeit des Maracuja-Vanille-Likörs macht „Kikerikiii“ zu einer begehrten Rarität, die man sich während der Kirmestage nicht entgehen lassen sollte.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
- Redaktion
Folgen Sie uns auf
Facebook:
https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
„Luisa ist hier“ soll das Sicherheitsgefühl auf der Moerser Kirmes
erhöhen.
(km) Neben rasanten Attraktionen und leckerem Essen
ist insbesondere das Thema Sicherheit eine Grundvoraussetzung für eine
erfolgreiche Kirmes. Hier soll die Kampagne „Luisa ist hier!“ das
Sicherheitskonzept der Moerser Kirmes um einen weiteren Baustein ergänzen.
Das Hilfsangebot richtet sich in erster Linie an Frauen, um sexueller Belästigung entgegenzuwirken. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“, können sich Betroffene beim Personal des Fachdienstes Ordnung und der Ausschankbetriebe auf der Moerser Kirmes unmittelbar, diskret Hilfe besorgen. Zunächst wird den Betroffenen ein Rückzugsort angeboten, an dem das weitere Vorgehen und die verschiedenen Hilfsmöglichkeiten, zum Beispiel das Rufen eines Taxis, besprochen werden. Ziel der Kampagne ist zum einen die Erhöhung des Sicherheitsgefühls, zum anderen die Senkung der Hemmschwelle bei der Suche nach Hilfe.
Viele Gastronomiebetriebe in der Stadt, unter anderem das Café Mondrian, das Grafschafter Wirtshaus, das Extrablatt, das Café des Arts, das Autentico und La Maremma, setzen das Konzept bereits seit März 2023 erfolgreich um. In diesem Jahr ergänzt die „Luisa ist hier“-Kampagne auch das Sicherheitskonzept der Moerser Kirmes.
Das Foto zeigt Julia Voth (links) und Isabelle Boßer (rechts) von der Kirmesveranstalterin MoersMarketing GmbH, die sich gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Moers Jacqueline Rittershaus für die Kampagne „Luisa ist hier!“ einsetzen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
- Redaktion
Folgen Sie uns auf
Facebook:
https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
Die Moerser Kirmes 2023 steht in den Startlöchern und es werden eine
halbe Million Besucher erwartet.
(km) Eines der größten
Volksfeste der Region kehrt am ersten Septemberwochenende an den Niederrhein
zurück: Die Moerser Kirmes. Rund 200 Schausteller bringen auf insgesamt drei
Plätzen sowie dutzenden Straßen in der Innenstadt jede Menge Lebensfreude mit in
die Grafenstadt und sorgen mit ihren bunten Geschäften für ausgelassene
Volksfeststimmung. Von Freitag, 1. September 2023, bis Dienstag, 5. September
2023, bietet die Moerser Kirmes alles, was Jahrmarktherzen höherschlagen lässt.
Spektakuläre Achterbahnen und Autoscooter, einen schaurigen Geisterdschungel, tolle Kinderkarusselle, Losbuden und das traditionelle Riesenrad, vom dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Stadt werfen können. Zudem lockt ein vielfältiges Gastronomieangebot auf die Moerser Kirmes – von süßen Gaumenfreuden, wie Zuckerwatte, glasierten Äpfeln und gebrannten Mandeln, bis hin zu Herzhaftem, wie Bratwurst, Champingnons und Backfisch. Und auch die heimischen Gastonom:innen sind in diesem Jahr wieder Teil der Moerser Kirmes und laden bei stimmungsvoller Live-Musik zum fröhlichen Feiern ein.
Mit der Moerser Kirmes entstehen in der Innenstadt wieder zahlreiche Partyzonen, die zum friedlich-fröhlichen Feiern einladen. Dazu zählen unter anderem der Neumarkt, der Kö-Treff und die vielen Gastronomieangebote auf den Kirmesplätzen. Ein lauschiges Plätzchen im Biergarten ist dabei ebenso zu finden, wie die Partymeile mit Live-Musik und Tanz. Für beste Unterhaltung sorgen dabei die vielen Schausteller:innen auf den Kirmesplätzen.
Eine Premiere gibt es bereits vor der großen Eröffnung am Kirmesfreitag, den 1. September 2023: Ein interkultureller Gottesdienst lädt in diesem Jahr um 15:30 Uhr Menschen aller Glaubensrichtungen in die St.-Josef-Kirche (Kastell 11) ein. Nicht nur hier zeigt sich, dass die allermeisten Kirmesplätze ihren Ursprung in der Kirchweihe haben. Die Einweihung einer Kirche wurde schon im Mittelalter meist mit einem bunten Jahr-markt gefeiert. Und so wurde über die Jahrhunderte aus der Kirchweihe die Kirchmesse und schließlich die Kirmes.
Die traditionelle Eröffnungszeremonie darf auch in diesem Jahr nicht fehlen: Mit drei Salutschüssen und dem Fassanstich eröffnet am Freitag, 1. September 2023, Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Riesenrad auf dem Friedrich-Ebert-Platz um 17:00 Uhr die Moerser Kirmes.
Zuvor gibt es das beliebte „Herzl‘-Werfen“: Wer zur Eröffnung ein bisschen Glück hat und ein bedrucktes „Kirmes-Herzchen“ fängt, gewinnt einen üppig gefüllten Beutel mit Fahrchips. Bereits um 16:00 Uhr treffen sich die Schausteller an der St.-Josef-Kirche zum Start des musikalisch begleiteten Fahnenmarsches, mit dem sie ihre Verbundenheit zur Moerser Kirmes demonstrieren. Sie ziehen von der St.-Josef-Kirche über den Neumarkt und Königlichen Hof hin zum Friedrich-Ebert-Platz. Besucher sind herzlich eingeladen, den Zug zu begleiten.
Mit dem großen Höhenfeuerwerk am Dienstag, 5. September 2023, ab zirka 21:30 Uhr, endet das fünftägige Spektakel in der Moerser Innenstadt. erwartet die Moers Marketing GmbH wieder rund eine halbe Millionen Besucher aus der gesamten Region.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
- Redaktion
Folgen Sie uns auf
Facebook:
https://www.facebook.com/kirmesmagazinde
Spannende September-Deals im Fort Fun-Abenteuerland in
Bestwig-Wasserfall.
(km) Nach einer erfolgreichen Sommersaison
präsentiert der Park im September besondere Deals und Erlebnisse. Vom 2.
September 2023 bis zum 24. September 2023 können Gäste an ausgewählten
Wochenenden exklusive Angebote und unvergessliche Momente für die ganze Familie
genießen.
Mit dem Ausklang der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und Hessen neigt sich auch die Hauptsaison im Sauerländer Freizeitpark ihrem Ende zu. Geschäftsführer Andreas Sievering betont: „Wir sind unseren Gästen für ihre anhaltende Unterstützung und unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Beitrag zu einer erfolgreichen Saison sehr dankbar.“
Die positive Resonanz und der engagierte Einsatz der Mitarbeiter haben die diesjährige Saison erneut zu einem Erfolg gemacht. Doch auch nach dem Sommer ruht sich der Park nicht aus und hat für die Nebensaison spannende September-Deals vorbereitet, wie Marketingleiter Dijamant Neziraj verrät.
Der erste Deal findet am Samstag, 2. September 2023 und Sonntag, 3. September 2023 statt und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, von der Jahreskarten-Rabattaktion zu profitieren. An diesen Tagen haben sie die Chance, eine Jahreskarte zu einem reduzierten Preis zu erwerben. Das Angebot gilt für Basic-, Action- und Familien-Jahreskarten. Mit einem Schiebe-Regler kann online der gewünschte Rabatt selbst vorgeschlagen und mit etwas Glück erhalten werden. Die Aktion ist ausschließlich online im Fort Fun-Ticketshop verfügbar, Rabatte an den Tageskassen sind ausgeschlossen.
Am Samstag, 9. September 2023 und Sonntag, 10. September 2023, lädt der Freizeitpark alle Kinder, deren Geburtstag im Zeitraum vom 2. November 2022 bis zum 31. März 2023 lag, kostenlos zu einem Tag voller Spaß & Action ein. Dieses Angebot richtet sich an Winter-Geburtstagskinder bis einschließlich 15 Jahre. Optional besteht die Möglichkeit ein Kindergeburtstags-Paket hinzuzubuchen, um gemeinsam mit dem Freundeskreis zu feiern. Die Freikarten können sowohl online im Ticketshop als auch an der Tageskasse erworben werden. Ein Nachweis über den Geburtstag, wie etwa eine Kopie der Geburtsurkunde, ist erforderlich.
Passend zum Weltkindertag am Mittwoch, 20. September 2023 finden am Samstag, 16. September 2023 und Sonntag, 17. September 2023, die beliebten Kids-Days statt. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren haben die seltene Gelegenheit, eine Stunde lang selbst eine der Attraktionen zu betreuen. In Begleitung erfahrener Fort Fun-Mitarbeiter können die jungen Teilnehmer zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr die Fahrgeschäfte bedienen. Ein gemeinsames Essen bildet den Abschluss des ereignisreichen Tages.
Abenteuerliche Yakari Erlebnistage stehen am Samstag, 23. September 2023 und Sonntag, 24. September 2023 an. An diesen Tagen erwarten die Gäste besondere Aktionen rund um Yakari und seine Freunde. Für alle, die als Yakari, Regenbogen, Kleiner Dachs oder in einem anderen Charakterkostüm verkleidet kommen, winkt an diesem Wochenende zudem freier Eintritt vor Ort.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde