- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
- Bremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
- Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
- „Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
- Magische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Entspannt und unkompliziert zu einem Job, der Spaß macht und optimal zu den eigenen Fähigkeiten passt: Die Phantasialand Bewerbertage machen es möglich. Am ersten von vier Bewerbertagen am 20. Februar 2024 verschafften sich bereits rund 200 potenzielle Mitarbeiter persönliche Einblicke in die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten des Brühler Familienunternehmens – mehr als jemals zuvor.
Damit ist dieser Bewerbertag der bislang erfolgreichste Recruiting-Tag des Unternehmens und zeigt eindrücklich, welch besondere Anziehungskraft das Phantasialand als Arbeitgeber ausübt. Drei weitere Bewerbertage folgen am 6. und 19. März 2024, sowie am 9. April 2024.
Ganz nach dem Motto „Unsere Welt ist phantastisch, werde ein Teil von ihr!“ begrüßte das engagierte Team der Phantasialand-Mitarbeitergewinnung die Interessierten zum ersten von vier Bewerbertagen in der Eventlocation STOCKs. Im entspannten Gespräch konnte jeder Bewerber die große Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten im Phantasialand kennenlernen.
Besonders wichtig dabei: Die individuelle Begleitung der Bewerber auf dem Weg zum Traumjob im Phantasialand. Gemeinsam mit den Kandidaten – insbesondere denen, die spontan gekommen waren – wurde in inspirierenden Job-Dates der jeweils beste Einsatzbereich im Unternehmen gefunden; viele Bewerber gingen direkt mit einem konkreten Arbeitsangebot in der Tasche nach Hause.
Wer nun auch Lust hat, in phantastischen Welten zu arbeiten, hat noch an drei weiteren Terminen die Möglichkeit, seinen Traumjob im Phantasialand zu finden: Am 6. und 19. März 2024 sowie am 9. April 2024, finden in der Eventlocation STOCKS weitere Bewerbertage statt, jeweils von 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr.
Gesucht werden neue Mitarbeiter für Attraktionen, Gastronomie, Reinigungsdienst und Einlass – und für viele weitere spannende Einsatzbereiche im gesamten Phantasialand. Spontane Bewerber sind herzlich willkommen, eine Anmeldung im Voraus ist ebenfalls möglich unter der Telefonnummer (0 22 32) 36-3 73 oder per E-Mail an
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Der 254. Heilbronner Pferdemarkt geht am Montagabend, 26. Februar 2024 zu Ende. Wieder hat das Format gezeigt, dass es trotz Jahrhunderte alter Tradition immer noch funktioniert und verlässlich deutlich Hunderttausende Besucher in das Heilbronner Zentrum zieht. Im 18. Jahrhundert standen noch die Nutztiere im Zentrum und doch war es damals schon ein Event für die ganze Familie.
Und heute noch ist der Markt mit seinem Mix aus Krämermarkt, Ausstellung, Funpark und mit den Pferdevorführungen auf den Anlagen des Reitervereins am Trappensee ein Event, dessen Programm für jedes Alter Attraktionen bietet. In diesem Jahr hat auch das Wetter mitgespielt, was zu besonders vielen Besuchern und damit auch glücklichen Beschickern führte.
Spaß am Schauen, Entdecken und schließlich auch Kaufen haben die Besucherinnen und Besucher des Krämermarkts rund um die Harmonie. Die Auswahl an nützlichen und hochwertigen Haushaltsartikeln, Lebensmitteln, Schmuck aber auch kuriosen Produkten, die fast wie aus der Zeit gerückt scheinen ist einfach spannend.
Wo sonst bekommt man noch die so genannten Kittelschürzen, die Regine Weinschenk in allen Farbtönen und Mustern seit eh an ihrem Stand Ecke Karlstraße/Allee anbietet? Oder wann hat man schon mal die Auswahl an bis zu hundert verschiedenen Werkzeugen zur Mani- und Pediküre? Diese Breite an Produkten hat Tradition und das gibt es in dieser Zusammenstellung heute nur noch auf dem Pferdemarkt.
„Wie eigentlich immer war der Markt so gut besucht, dass vor allem am Sonntagmittag kaum mehr Besucherinnen und Besucher Platz in den dicht bevölkerten Marktgassen gefunden hätten“, berichtet Steffen Schoch, Geschäftsführer der veranstaltenden Heilbronn Marketing GmbH. Das Einzugsgebiet liege etwa 40 Kilometer um die Stadt, so Schoch.
Und dass der Markt in weiten Teilen von Stammkundschaft lebt, weiß Projektleiter Alexander Ghassemi von den Beschickern der in diesem Jahr rund 310 Stände und Fahrgeschäfte: „Einmal im Jahr kaufen sich die Menschen hier ihre Pferdesalbe, den Gemüsehobel und die Lammfelleinlegesohlen. Das hat einfach Tradition“.
Tradition hat der Markt auch für Margarete Assmann, die mit ihrem Käsestand in der Karlstraße Jahr um Jahr dabei ist. „Seit 1971 in Eigenverantwortung, aber schon früher als Kind am Stand der Eltern“, erzählt die 72-jährige Beschickerin, die das „Reisegewerbe“ noch immer liebt. „Hier lernt man immer wieder neue Menschen kennen, das macht Freude – und was man mit Herzblut macht, das gelingt auch“, erklärt die selbständige Händlerin ihr Erfolgsrezept.
Die lauten Marktschreier, welche die Besucherinnen und Besucher mit ihren teils derben Sprüchen zum Lachen bringen und ihnen dabei Tütenweise Kekse, Wurst, Fisch oder Käse zu Sonderpreien anbieten gehören genauso zum Markt, wie die Karussells oder der Streichelzoo für die Kids. Und auch hier finden sich neben modernen Fahrgeschäften auch immer noch die traditionellen Stände, wie die Wurfpfeil-Bude der 90-jährigen Hilde Remmele, die noch lange nicht ans Aufhören denkt.
Traditionsgeprägt und immer noch von zentraler Bedeutung, nicht nur für die Pferdebesitzer, sind auch die Pferdeprämierungen auf den Reitanlagen am Trappensee. 172 Pferde wurden am Wochenende der Jury, bestehend aus dem Zuchtverein Kreis Heilbronn, vorgeführt. In vier Kategorien wurde die begehrte Auszeichnung vergeben.
Als Reit- und Gebrauchspferd wurde der stolze Württemberger Nando von Jürgen Umbach aus Erligheim ausgezeichnet. Jessica Nesper freute sich über die Auszeichnung ihrer Kayleigh als bestes Reitpony in Heilbronn. Bei den Zuchtpferden konnte sich FN-Bundesprämienstute Hexle von Roland Bäuerle aus Neuler-Schwenningen über den begehrten Pokal freuen. Die hübsche Meggy von Sandra Buchwald sahnte in der Kategorie Zuchtpony ab.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Am Freitag, 15. März 2024 um 14:00 Uhr beginnt die Palmkirmes mit 15 Minuten freier Fahrt auf allen Geschäften. Um 18:00 Uhr wird Oberbürgermeister Christoph Tesche mit seinem Grußwort in Leos Treff das Volksfest offiziell eröffnen, und das erste Fass Bier anstechen. Anschließend erfolgt der Rundgang über den Platz.
Am Sonntag, 17. März 2024 um 10:00 Uhr findet der Schaustellergottesdienst in Leos Treff statt. Am Dienstag, 19. März 2024 um 16:00 Uhr ist Kindertag „Meet & Greet“, bei dem die Kinder ihre Stars treffen können.
Am Mittwoch, 20. März 2024 ist der ganztägige Familientag und am Donnerstag, 21. März 2024 um 21:30 Uhr findet ein brillantes Musik-Feuerwerk statt.
Die Öffnungszeiten der Palmkirmes sind von Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr, am Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Folgende Fahrgeschäfte werden auf der Palmkirmes 2024 vertreten sein und für beste Unterhaltung der Besucher sorgen:
Dieses Jahr neu auf der Palmkirmes:
• Playball (Flipper)
• Kick Down (Hochfahrgeschäft)
• Anubis (Propeller)
• Spuk - Castle of Dome (Geisterbahn)
• Ghost - Der Geisterdschungel (Laufgeschäft)
• Around the World XXL (Hochkettenflieger)
Palmkirmes-Dauerbrenner:
• Breakdance No.2 (Rundfahrgeschäft)
• Voodoo Jumper (Hochfahrgeschäft)
• Shake & Roll (Rundfahrgeschäft)
• Disco Jet (Rundfahrgeschäft)
• Wellenflug (Kettenflieger)
• Crazy Mouse (Achterbahn)
• Lowrider Autoscooter
• Autoscooter Diamond
• Roue Parisienne (Riesenrad)
• Kristall Palast (Glasirrgarten)
Und wieder einmal kommen:
• Hexentanz (Hochfahrgeschäft)
• Kessel-Tanz (Hopser)
• X-Factor (Schaukel ohne Überschlag)
• Action House (Laufgeschäft)
• Villa Wahnsinn (Laufgeschäft)
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
181 Attraktionen stehen dann auf der Bremer Bürgerweide und bringen Spaß und Abwechslung für Groß und Klein.
Bis Sonntag, 7. April 2024 drehen sich dann die Karussells und die Gastronomiebetriebe bieten von zünftigem Bier mit herzhaftem Käse über feine Weine bis hin zu heißem Café mit süßen Leckerein alles, was das Herz der Osterwiesenbesucher begehrt.
Nur an Karfreitag, 29. März 2024, bleibt alles still.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Die Sendsaison 2024 in Münster startet mit dem Frühjahrssend von Samstag, 2. März 2024 bis Sonntag, 10. März 2024.
Damit die Schaustellerinnen und Schausteller ihre Fahrgeschäfte auf- und wieder abbauen können, bleibt der Schlossplatz von Sonntag, 25. Februar 2024, bis einschließlich Dienstag, 13. März 2024, gesperrt.
Danach steht der Schlossplatz in Münster wieder als Parkfläche zur Verfügung.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt