• Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
Logo Mobile Logo
  • Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
  • Facebook
  • 1.000 Fahrchips fallen von oben herab
  • Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
  • „Professor, noch a Maß!“
  • Regensburger Herbstdult 2025 – Dult ist Kult
  • 122. Schollenfest findet statt
  • Kirmestrubel, Musik und Show beim Dorffest in Harpen
  • Geplante Attraktionen der Kirmes in Neuss
  • Cranger Kirmes knackt die 4 Millionen-Marke
  • Neuenkirchener Kirmes 2025 – Tradition trifft Erlebnis
  • Rekordverdächtige Weinheimer Kerwe

Nachrichten

Bewerbungsphase zu den Dulten 2026 läuft

Redaktion
30. Juli 2025
In Landshut finden auch nächstes Jahr wieder die beliebten Dulten statt und es werden Festwirte, Vergnügungsbetriebe sowie Verkaufsstände gesucht.

Auch im Jahr 2026 wird wieder „o’zapft“ – dann bei der 640. Frühjahrsdult ab Ende April sowie auf der 687. Bartlmädult im August in Landshut. Zu einer gelungenen Festwoche tragen neben den Schaustellern und Beschickern die Festwirte bei. Potenzielle Betreiber haben nun wieder die Möglichkeit, sich zu bewerben.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Die Frühjahrsdult findet 2026 von 17. bis 26. April statt, die Bartlmädult beginnt am 21. und endet am 30. August. Interesse kann man an den drei Zeltstandplätzen „Südwest“, „Nordost“ sowie „Preysingallee“ bekunden. Bewerbungen für den Festzeltbetrieb sind bis spätestens 9. Oktober bei der Stadt Landshut, Ordnungsamt, Sachgebiet Marktwesen, Luitpoldstraße 29a, 84034 Landshut einzureichen. Nur form- und fristgerecht sowie vollständig eingehende Bewerbungen nehmen am Auswahlverfahren teil (Ausschlussfrist). Für jede der traditionsreichen Veranstaltungen ist eine separate Bewerbung einzureichen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Die Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten: den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbungsbogen „Festzeltbetrieb“ sowie zusätzliche angeforderte beziehungsweise notwendige Bewerbungsunterlagen digital als PDF, wie in den Vergaberichtlinie, Bewertungskriterien und dem Bewerbungsbogen aufgeführt. Die genannten Dokumente für den Festzeltbetrieb können online auf www.landshut.de/dulten heruntergeladen oder mit einem Freiumschlag per Post angefordert werden.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Eine Bewerbung begründet keinen Rechtsanspruch auf Zulassung oder Zuweisung eines bestimmten Standplatzes. Mündliche Absprachen sind nicht rechtsverbindlich. Bewerberinnen oder Bewerber, die bis 28. Februar keine schriftliche Zusage erhalten haben, konnten nicht berücksichtigt werden. Eine schriftliche Absage wird nur auf Antrag erteilt.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Auch Bewerbungen für die Vergnügungs- und Verkaufsdult sind ab sofort und bis 15. Oktober 2025 möglich. Details dazu sind auf www.landshut.de/dulten zu finden.

Deutsche Post / DHL suchen Aushilfen und Verbundzusteller


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



Liboro 2025: Spendenaktion an der Kirmesorgel

Redaktion
26. Juli 2025
Sammeln für den ehrenamtlichen Verein „Drachenpaten“. 

Auch in diesem Jahr stellt das Schaustellerehepaar Bärbel und Walter Schneider seine historische Kirmesorgel, die sich seit vier Generationen im Familienbesitz befindet, erneut für einen wohltätigen Zweck zur Verfügung. Die Erlöse der diesjährigen Spendenaktion werden dem gemeinnützigen Verein „Drachenpaten – Wir für Kinder“ aus Paderborn zugutekommen.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Die Drachenpaten engagieren sich für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Die Initiative setzt sich aus engagierten und aufmerksamen Personen zusammen, die sich gezielt für die Bedürfnisse und individuellen Lebenssituationen der Betroffenen einsetzen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Der Verein hebt hervor, dass Kinder die Möglichkeit haben sollten, zu lachen und unbeschwert zu leben. Leider ist dies für einige Kinder lediglich eine Wunschvorstellung, betont der Verein. Dies ähnelt der Metapher von Drachen – symbolische Figuren von Stärke, die jedoch oftmals nur in Geschichten existieren. „Wir als Drachenpaten machen uns stark und sorgen so dafür, dass Kinderwünsche wahr werden können, schenken Lachen und Unterstützung – für die Kinder als auch die betroffenen Eltern“, betont der Verein.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Alle Drachenpaten investieren Zeit, Überlegung und Engagement, um ihren betreuten Kindern wertvolle Unterstützung zukommen zu lassen. Die Angebote reichen von therapeutischen Reitstunden über die Bereitstellung eines Treppenliftes bis hin zu verschiedenen Freizeitaktivitäten. Zur Förderung der Kinder und Jugendlichen ist der Verein auf Spenden angewiesen, welche vollständig dem Vereinszweck zugutekommen und unmittelbar dem Wohlergehen der jungen Menschen dienen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Jeder, der Spenden möchte, findet die Kirmesorgel am Le-Mans-Wall/Ecke Liliengasse in Paderborn, direkt am Beginn der Kirmesmeile „Liboriberg“. Weitere Informationen zum Verein „Drachenpaten“ finden sich auf www.drachenpaten.de.

Das Foto zeigt von links Jürgen Klenke (Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing), Schausteller Andre Schneider, Michaela Weigel (Sozialamt), Sascha Pöppe (Vorsitzender des Betriebsausschusses und Ausschusses für Märkte und Feuerwehr), Evelyn Zimmermann (Drachenpaten), Heiko Grosche, Brunhilde Konersmann (stellvertretende Vorsitzende des Betriebsausschusses und Ausschusses für Märkte und Feuerwehr), Sozialamtsleiter Helmut Vonnahme, Mathias Schmidt und Sonja Altenbernd (beide für die Drachenpaten) sowie Bärbel und Walter Schneider (Inhaber der Kirmesorgel), die sich auf den Start der diesjährigen Spendenaktion an der Kirmesorgel freuen.

Deutsche Post / DHL suchen Aushilfen und Verbundzusteller


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz

Redaktion
14. Juli 2025
Zehn Tage lang fand auf der Theresienwiese das Heilbronner Volksfest 2025 statt und endete am Sonntagabend mit einem Feuerwerk.

Das Traditionsfest zog durch ein abwechslungsreiches Angebot aus schneller Fahr-Action, kulinarischen Spezialitäten und einem vielfältigen Musikprogramm erneut mehrere zehntausend Besucherinnen und Besucher aus Heilbronn und der Umgebung an. Das Volksfest stellte zahlreiche Optionen für Familienaktivitäten, gesellige Zusammenkünfte im Festzelt sowie klassische Fahrgeschäfte wie das Kettenkarussell bereit und bot damit vielfältige Möglichkeiten für gemeinsames Erleben und Feiern.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


„Wir sind sehr zufrieden – das Wetter hat mitgespielt, die Stimmung war großartig und wir durften viele fröhliche Gesichter und ein wirklich erfreulich nettes Publikum auf dem Festplatz sehen“, so Veranstalter Karl Maier.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Die Veranstaltung bot eine Kombination aus traditionellen und neuen Attraktionen: Etwa 100 Schaustellerbetriebe präsentierten eine Auswahl von klassischen Fahrgeschäften wie Autoscooter, Breakdance und Wilde Maus bis hin zu neueren Angeboten wie dem Fortress Tower mit 80 Metern Höhe und dem Jules Verne Tower. Der Festwirt äußerte die Erwartung, dass die Schausteller mit dem Verlauf in Heilbronn zufrieden sind und künftig wieder teilnehmen werden.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Volksfest-Vielfalt: Genuss, Begegnung und gelebte Tradition
Auch kulinarisch wurde wieder kräftig aufgefahren: Von knusprig gegrilltem Göckele über Klassiker wie Currywurst und Maultaschen bis hin zu süßen Churros, leckeren Cocktails und dem erstmals ausgeschenkten „Meistergold“ der Haller Löwenbräu – hier kam jeder auf den Geschmack. Vertriebschef Peter Göhler von der Haller Löwenbräu lobt, wie sich die Qualität des Angebots stetig nach oben weiterentwickelt und dass „sich die Brauerei hier prima präsentieren kann.“ „Das Volksfest lebt von seiner Qualität und Vielfalt – kulinarisch, musikalisch und menschlich. Das war in jedem Moment spürbar“, freut sich auch Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, die die Theresienwiese an den Veranstalter vermietet. Bereits jetzt blickt er optimistisch auf eine mögliche Vertragsverlängerung mit Göckelesmaier ab dem Jahr 2027. „Es ist einfach schön zu sehen, wie dieses Fest die Menschen zusammenbringt – generationenübergreifend und gut gelaunt.“

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Lokale Musikgruppen wie Shadows Revenge und Perfect Heat gestalteten die Abende mit abwechslungsreichen Live-Auftritten. Ergänzt wurde das Programm durch DJ-Sets und Chill-out-Bereiche während der Woche, die eine entspannte Festivalatmosphäre ermöglichten. Die Antenne 1-Party mit DJ Luke stellte einen weiteren Programmhöhepunkt dar und lockte zahlreiche Gäste auf das Veranstaltungsgelände.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Tradition trifft Gemeinschaft: Die Stammtische als Herzstück des Volksfests
Auch in diesem Jahr zählten die traditionellen Stammtische erneut zum festen Programm des Heilbronner Volksfests. Beim „Kommunalen Stammtisch“ nutzten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region die Möglichkeit zum fachlichen Austausch, während das „Treffen der Wirtschaft“ eine Plattform für Gespräche zwischen Unternehmens- und Verbandsvertreterinnen und -vertretern bot. Ein besonderer Programmpunkt war der Stammtisch der „Kistleshocker“, einer langjährig etablierten Gemeinschaft aus Schaustellerinnen, Schaustellern sowie Unterstützenden des Festes, die sich am Freitag bereits zum 55. Mal zum gemeinsamen Festessen im Zelt versammelten. Im Mittelpunkt steht hier nicht allein die Pflege von Geselligkeit, sondern auch das Bewahren und Weitergeben zahlreicher Anekdoten aus der Geschichte des Festes. Das Heilbronner Volksfest bereitet sich derzeit auf sein 100-jähriges Jubiläum vor, wobei die Organisation seit über sieben Jahrzehnten verantwortungsvoll von der Familie Maier geleitet wird. „Das Heilbronner Volksfest ist ein fester Bestandteil unserer Stadtkultur – es verbindet Tradition mit moderner Festkultur. Wir sind dankbar für die exzellente Zusammenarbeit von Schaustellern, Gastronomen und allen Beteiligten“, so Steffen Schoch.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


„Open Air mit Flair“ begeistert: Erfolgreiches Volksfest und erste Pläne für 2026
Nach zehn erfolgreichen Veranstaltungstagen zieht das Heilbronner Volksfest 2025 eine positive Bilanz. Das Konzept „Open Air mit Flair“ fand großen Anklang bei den Besuchenden und verband traditionelle Elemente des Volksfests mit einer sommerlichen Freiluftatmosphäre. Laut Veranstalter Karl Maier trug insbesondere die entspannte Stimmung maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Auch während der Abendstunden wurde die Theresienwiese stark frequentiert, was die Attraktivität von Konzept, Programm und Ambiente unterstreicht. Die Planungen für das kommende Jahr sind bereits angelaufen: So sieht Festwirt Karl Maier vor, während der Fußball-Weltmeisterschaft alle Achtel- und Viertelfinalspiele auf einer großen LED-Wand im Biergarten zu übertragen. Der Chorverband Heilbronn plant zudem, das Festzelt mit seinen Chören zu bereichern und freut sich auf vielfältige Auftrittsmöglichkeiten in besonderem Rahmen.

Deutsche Post / DHL suchen Aushilfen und Verbundzusteller


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben

Redaktion
09. Juli 2025
Ringo Praetorius, der langjährige Henker des Schichtl-Theaters auf dem Oktoberfest, ist mit 82 Jahren gestorben.

Ringo Praetorius, mit vollständigem Namen Hjalmar Maximilian Ringo Praetorius, war mit seinem charakteristisch weiß geschminkten Gesicht und seiner markanten Stimme eine bekannte Persönlichkeit auf der Wiesn. Sein berühmtes Motto „Kopf hoch, dann stirbt sich‘s leichter“ prägte seine Auftritte, bei denen er zahlreiche Besucher unterhielt.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Ringo war vierzig Jahre lang als Henker im Schichtl-Theater tätig, wo er auf der Bühne zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit der Guillotine „hinrichtete“ und nach der Vorstellung wieder zum Leben erweckte. Gemeinsam mit Manfred Schauer prägte er über mehr als vier Jahrzehnte das Münchner Oktoberfest und wurde zu einem festen Bestandteil der Veranstaltung.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Ringo Praetorius trat während der 16 Wiesntage weiß geschminkt und schwarz gekleidet auf der Bühne auf. Im Alltag hatte er verschiedene Berufe: Er arbeitete als Schriftsetzer, Bildhauer, Schankkellner, Christbaumverkäufer, Poet und Philosoph. Er lebte in Untergiesing und wurde als vielseitige und teils widersprüchliche Persönlichkeit beschrieben.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Bereits im Jahr 2024 musste Ringo aufgrund gesundheitlicher Probleme als Henker des Oktoberfestes aussetzen. Er zeigte Krankheitssymptome, bis bei ihm Krebs diagnostiziert wurde, an dessen Folgen er schließlich verstarb. Sein Tod trat am Dienstagmorgen, dem 8. Juli 2025, in einem Krankenhaus ein.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Das Foto zeigt die Parade des bekannten Schichtl-Oktoberfesttheaters. Ganz rechts Ringo Praetorius mit dem Schild „Heute Hinrichtung“, links von ihm Theaterbetreiber Manfred Schauer.

Deutsche Post / DHL suchen Aushilfen und Verbundzusteller


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



Oktoberfest 2025 wirft seine Schatten voraus

Redaktion
25. Juni 2025
Das Münchener Oktoberfest 2025 wird ab Montag, 30. Juni 2025, aufgebaut. 

Aus Sicherheitsgründen ist das Betreten der Großbaustelle auf der Theresienwiese nicht erlaubt. Trotzdem wird es bis zum 28. August 2025 Ost-West-Querungsmöglichkeiten geben:

• Von 1. bis einschließlich 31. Juli 2025 ist die Matthias-Pschorr-Straße zwischen der Bavaria und der Schaustellerstraße gesperrt. Während dieser Zeit kann die Straße 5 hinter dem Käfer- und Weinzelt genutzt werden.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


• Von 1. bis einschließlich 26. August 2025 bleibt die Straße 5 mit folgender Einschränkung geöffnet: Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr gesperrt, ab 15:00 Uhr bis 10:00 Uhr geöffnet, an Samstagen und Sonntagen durchgehend offen.

• Die Straße 5 ist von 27. August 2025 bis einschließlich 23. Oktober 2025 komplett gesperrt.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Die Nord-Süd-Querung über die Schaustellerstraße ist bis 27. August 2025 und ab 23. Oktober 2025 möglich. Je nach Baufortschritt wird versucht, die Schaustellerstraße bereits früher wieder freizugeben.

Deutsche Post / DHL suchen Aushilfen und Verbundzusteller


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



  1. FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht
  2. Holen Sie sich Ihr Freibier auf dem Volksfest!
  3. Schausteller übernehmen Patenschaften für die Bäume am Marktplatz
  4. 25 Jahre süße Tradition: Jubiläum am Volksfest

Seite 3 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Logo

Copyright © 2023-2025 M10 e.K.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Gender-Hinweis
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner