• Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
Logo Mobile Logo
  • Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
  • Facebook
  • Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
  • Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
  • Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
  • Herbstkirmes in Rheine
  • Herbstkirmes in Nordhorn erstmals mit Bummelpass
  • Kramermarkt: Ehrung für Schausteller und Festzug durch Stadt und Politik
  • Mainburg lädt zum Gallimarkt 2025 – Tradition und modernes Vergnügen
  • Fahrgeschäfte auf Mannheimer Oktobermess
  • Mannheimer Oktobermess 2025: Volksfest mit neuen Attraktionen, Familientagen und Feuerwerk
  • Fahrgeschäfte auf der Kirmes in St. Ingbert

Nachrichten

Schaustellerehrung auf Pfaffenhofener Volksfest

Redaktion
12. September 2025
Diese Woche fanden die Schaustellerbesprechung und die Ehrung langjähriger Schausteller statt.

Das 75. Pfaffenhofener Volksfest findet seit Freitag, 5. September 2025, statt. Am Dienstag, 9. September 2025, wurde die regelmäßige Schaustellerbesprechung abgehalten. Bei diesem Treffen kamen Festwirte, Schausteller und Fieranten sowie Vertreter der Stadt Pfaffenhofen zusammen, um sich über den bisherigen Verlauf und aktuelle Entwicklungen des Volksfestes auszutauschen. Das Treffen dient dem offenen Informationsaustausch und der Weiterentwicklung des Festes.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Bürgermeister Thomas Herker äußerte sich grundsätzlich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Festes und zeigte sich zuversichtlich, dass trotz der regnerischen Wetterprognosen weiterhin zahlreiche Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Paul Roth von der Polizei Pfaffenhofen informierte über einen insgesamt ruhigen Start des Festes. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes kam es zu einigen wenigen polizeilichen Einsätzen aufgrund von Körperverletzung und übergriffigem Verhalten.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Auch in diesem Jahr würdigte Bürgermeister Herker die langjährige Verbundenheit zweier Schausteller beziehungsweise Fieranten mit dem Pfaffenhofener Volksfest. Herr Wolfgang Beck ist seit 65 Jahren mit seinem Imbissstand Teil der Veranstaltung. Ebenso hält Herr Armin Kreis dem Fest seit nunmehr 60 Jahren mit seinem Schießstand die Treue. Beide erhielten als Zeichen der Wertschätzung kleine Präsente für ihr Engagement.

Mainburger Gallimarkt + Hopfa, die Leistungsschau in der Hallertau


Das Foto zeigt von links nach rechts Volksfestreferent Richard Fischer, Armin Kreis, Wolfgang Beck und Bürgermeister Thomas Herker bei der Ehrung für die langjährige Treue zum Pfaffenhofener Volksfest.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen



Schausteller-Spendenaktion bringt 13.000 Euro

Redaktion
09. September 2025
Schaustellerin Patricia Kinzler sammelte im Jahr 2025 erneut Spenden an der historischen Konzertorgel auf dem Festplatz in Worms. 

Trotz zweier Diebstähle am ersten Veranstaltungswochenende konnte durch die breite Unterstützung von Besuchern und Schaustellern ein Betrag von über 13.000 Euro erzielt werden. Zu diesem Ergebnis trugen außerdem weitere Spenden der Rheinhessen-Sparkasse, des SPD-Landtagsabgeordneten Dirk Beyer sowie von Michael Dieterich, Geschäftsführer der Firma Gegros, bei.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Die Einnahmen kommen dem Stadtjugendring Worms sowie der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen zugute.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen



Ein friedliches und sehr gut besuchtes Backfischfest ging zu Ende

Redaktion
09. September 2025
Die Veranstalter aus Worms ziehen eine positive Bilanz zum größten Volks- und Weinfest am Rhein. 

Fast durchweg gutes Wetter, milde Temperaturen, ein friedlicher und reibungsloser Verlauf und dazu sehr großer Besucherzuspruch sorgten für ein rundherum gelungenes Wormser Backfischfest, so das Fazit der Veranstaltergemeinschaft. Bürgermeisterin Stephanie Lohr: „Alle Erwartungen wurden erfüllt. Wir blicken dankbar auf ein rundherum gelungenes Backfischfest zurück.“ Diese Einschätzung teilten auch Polizei, Sicherheits- und Rettungskräfte sowie die Ordnungsdienste. Der Rummelplatz, die traditionellen Programmpunkte und das vielseitige Rahmenprogramm zogen vom 30. August 2025, bis zum 7. September 2025, Besuchermassen nach Worms. So wurden unter anderem rund 350.000 Besucher auf dem Festplatz gezählt und weitere 35.000 beim großen Festumzug am ersten Sonntag. Für den Einsatz aller Beteiligten fand Lohr dankbare Worte: „Das große Engagement und Herzblut vieler Wormserinnen und Wormser hat auch in diesem Jahr dazu beigetragen, dass das Backfischfest zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Stadt geworden ist.“

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Für die Einsatzkräfte verliefen die neun Tage insgesamt ruhig. Dennis Ottinger, Leiter des Bereichs 3.22, Messen und Märkte, der Stadtverwaltung zeigte sich mit dem Sicherheitskonzept zufrieden: „Wir konnten ein äußerst friedliches Fest ohne besondere Vorkommnisse feiern. Das Sicherheitskonzept mit Eingangskontrollen und einer starken Präsenz von Polizei, Vollzugsdienst sowie privatem Sicherheitsdienst hat sich erneut bewährt.“ Die Rettungskräfte sprachen von einem ruhigen Verlauf. Der ASB sowie der DRK meldete so wenige Einsätze wie seit Jahren nicht mehr – meist kleinere Hilfeleistungen, schwerwiegende Vorfälle blieben aus. Auch die Schausteller waren in diesem Jahr zufrieden. Markus Rick aus dem Vorstand des Schaustellerverbandes Worms-Wonnegau e. V., betonte: „Es war ein rundum gelungenes Fest! Wir sind sehr glücklich mit der Resonanz der Besucher.“ Zudem erfreuten sich auch in diesem Jahr wieder die sozialen Projekte der Schausteller, wie zum Beispiel der Festplatz-Rundgang für die Lebenshilfe Worms, großem Zuspruch.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Wonnegauer Weinkeller, Wormser Festzelt und Stiftskeller
Der Wonnegauer Weinkeller erwies sich erneut als ein zentraler Treffpunkt. Vorsitzender Andreas Schreiber betonte: „Es war ein tolles Backfischfest mit großartigen Eindrücken, tollen Gästen und einer Musikmischung aus DJs und Bands, die sehr gut angekommen ist.“ Besonders die große Weinprobe „Hagens Weinschatz“ war ein Highlight, bei der über 350 Weine und Sekte verkostet werden konnten. Aber auch an den anderen Tagen herrschte reger Zuspruch. Mehr als zufrieden zeigte sich Marcus Berkes von Project4Events, dem Betreiber des Wormser Festzeltes: „Das Festzelt ist nach drei Jahren ein fester Bestandteil des Backfischfestes und ergänzt das Gesamtangebot perfekt. Besonders die Vergrößerung des Zelts in diesem Jahr hat sich bewährt – fast 700 zusätzliche Besucher fanden so jeden Abend Platz und sorgten für noch mehr Stimmung im Zelt.“ Auch die Verantwortlichen des Wormer Stiftskellers zeigten sich zufrieden.

Mainburger Gallimarkt + Hopfa, die Leistungsschau in der Hallertau


Erfolgreiches Rahmenprogramm
Die traditionellen Rahmenprogrammpunkte erfreuten sich in diesem Jahr besonders großer Beliebtheit. Sowohl die feierliche Eröffnung auf dem Marktplatz, der Festumzug am Sonntag, die drei bereits im Vorfeld ausverkauften Riesenrad-Weinproben sowie der Wormser Abend, das Fischerstechen und das Abschlussfeuerwerk lockten tausende Besucher an. Alleine beim Umzug durften sich 35.000 Besucher über 120 Zugbeiträgen von über 3000 Aktiven freuen. Markus Reis, Geschäftsführer der Kultur und Veranstaltungs GmbH, die für diese Programmpunkte zuständig ist, fasste zusammen: „Es war wunderbar zu sehen, wie viele glückliche Menschen bei jedem einzelnen Programmpunkt friedlich zum Feiern zusammenkamen. Und wie toll das Team aus ehren- und hauptamtlichen Akteuren im Hintergrund mit viel Herzblut und so mancher Überstunde alles ermöglichte. Danke an alle Beteiligten!“

Kulturherbst Schrobenhausen


Schausteller-Spendenaktion bringt 13.000 Euro
Schaustellerin Patricia Kinzler sammelte auch 2025 wieder Spenden an der historischen Konzertorgel auf dem Festplatz. Trotz zweier Diebstähle am ersten Wochenende kam dank der großen Unterstützung von Besuchern und Schaustellern am Ende eine Summe von über 13.000 Euro zusammen. Dazu trugen auch zusätzliche Spenden der Rheinhessen Sparkasse, dem SPD-Landtagsabgeordneten Dirk Beyer sowie von Michael Dieterich, Geschäftsführer der Firma Gegros, bei. Der Erlös geht an den Stadtjugendring Worms und die Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen.“

3. BitcoinForum der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG in Ingolstadt


Backfischfest 2026
Nach dem Fest ist vor dem Fest: Im kommenden Jahr findet das Backfischfest vom 29. August bis 6. September statt.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen



Bierverkostung findet bei den Gästen Anklang

Redaktion
28. August 2025
Vor dem Rathaus in Pfaffenhofen an der Ilm fand die traditionelle Bierprobe als Vorgeschmack auf das diesjährige Volksfest statt. 

Am Mittwoch, den 27. August 2025, verzeichnete die Veranstaltung einen sehr hohen Besucherandrang. Bereits am Nachmittag bildeten sich lange Warteschlangen vor den Ständen der Brauereien. Ab 17:00 Uhr hatten mehrere hundert Gäste erstmals Gelegenheit, das Festbier der Brauerei Müllerbräu sowie der Klosterbrauerei Scheyern zu verkosten. Unter den Anwesenden befanden sich Pfaffenhofens Bürgermeister Thomas Herker, Vertreter beider Brauereien, die Festwirte sowie Mitglieder des Stadtrats. Die musikalische Untermalung wurde durch die „Pfahofara Buam“ gestaltet. Das Personal der Brauereien war stark eingespannt, um allen Gästen bis zum Ende der Vorräte kostenfreies Bio-Bier und Bio-Brezeln auszugeben.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Gelebte Tradition
Bevor das Volksfest offiziell eröffnet wurde, begrüßte Bürgermeister Thomas Herker die Gäste und übergab das Wort an Pater Lukas Wirth von der Klosterbrauerei Scheyern sowie an Manuel Müller, Geschäftsführer der Brauerei Müllerbräu. Beide präsentierten ihre Bio-Biere und stießen zusammen mit dem zweiten Bürgermeister Roland Dörfler, Volksfestreferenten Richard Fischer, Festwirtin Julia Spitzenberger von der Weißbierhütte „Zum Spitz“ und Festwirt Lorenz Stiftl auf das bevorstehende Volksfest an.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


In diesem Jahr stehen den Besucherinnen und Besuchern drei Festzelte für ein geselliges Beisammensein und Feierlichkeiten zur Verfügung. Das große Zelt wird erneut von Wiesnwirt Lorenz Stiftl und seiner Ehefrau Christine geführt. Die Weißbierhütte steht unter der Leitung von Julia Spitzenberger, während das Kloster Scheyern seine Gäste im Festzelt Tradition begrüßt. Die Verantwortlichen freuen sich, auch in diesem Jahr Teil des Festes zu sein.

Mainburger Gallimarkt + Hopfa, die Leistungsschau in der Hallertau


Am ersten Dienstag findet der Müllerbräu-Dart-Abend statt, bei dem die Profis Glen Durrant und Rowby John Rodriguez anwesend sind. Es werden verschiedene Dartwettbewerbe angeboten; Mitglieder des Publikums können durch den Kauf eines Loses die Möglichkeit erhalten, gegen die Profis auf der Bühne zu spielen. Darüber hinaus gibt es weitere Programmpunkte: Im Traditionszelt wird bayerische Volksmusik gespielt, und in der Weißbierhütte stehen unter anderem ein Schafkopfturnier und das Diandl Voixfest regelmäßig auf dem Programm des Pfaffenhofener Volksfests.

Kulturherbst Schrobenhausen


Bierkrug und Plakat
Ab Mittwoch, 27. August 2025, sind der traditionelle Bierkrug mit dem aktuellen Pfaffenhofener Volksfestmotiv sowie das dazugehörige Plakat erhältlich. Das diesjährige Motiv wurde von der Pfaffenhofener Künstlerin Maria Cetinbas entworfen. Der Bierkrug ist zum Selbstkostenpreis von 24 Euro, das Plakat für 5 Euro verfügbar. Beide Artikel sind nur in begrenzter Stückzahl vorhanden und können im Bürgerbüro des Rathauses sowie in allen drei Zelten auf dem Volksfest erworben werden.

3. BitcoinForum der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG in Ingolstadt


O’zapft is! – Volksfestauszug am 5. September 2025
Am Freitag, dem 5. September 2025, startet das Pfaffenhofener Volksfest mit dem traditionellen Auszug der Vereine und Ehrengäste zum Volksfestplatz. Nach Ankunft des Festzugs eröffnet Bürgermeister Thomas Herker das Volksfest offiziell durch den feierlichen Anstich. Im Anschluss können die Besucherinnen und Besucher an zwölf Tagen ein vielfältiges Programm mit Musik, regionaler Gastronomie und zahlreichen Fahrgeschäften für alle Altersgruppen erwarten.

Das Foto zeigt von links Pfaffenhofens Bürgermeister Thomas Herker, Pfaffenhofens 2. Bürgermeister Roland Dörfler, Volksfestreferent Richard Fischer, Manuel Müller, Chef von Müllerbräu, Festwirtin Julia Spitzenberger, Pater Lukas Wirth von der Klosterbrauerei Scheyern und Festwirt Lorenz Stiftl.

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen



Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste

Redaktion
25. August 2025
Erfolgreicher Abschluss mit spektakulärem Finale in Hamburg.

Nach vier Wochen fand der Hamburger Sommerdom 2025 am Sonntagabend seinen Abschluss. Über 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher kamen zwischen Freitag, 25. Juli 2025, und Sonntag, 24. August 2025, auf das Heiligengeistfeld und nutzten das vielfältige Angebot an Attraktionen, Speisen, Veranstaltungen und Angeboten für Familien.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard erklärte, dass der Sommerdom erneut die Vielfalt dieser Veranstaltung verdeutlicht hat. Sie betonte, dass der DOM im Sommer ein beliebtes Ziel für Einwohnerinnen und Einwohner Hamburgs sowie für Gäste aus anderen Regionen ist, insbesondere an schönen Sommertagen. In diesem Jahr konnte eine Vielzahl von Gästen begrüßt werden, die am Sommerdom teilgenommen haben.

IHK Jobfit-Ausbildungsmesse in Ingolstadt


Auch die Schaustellerverbände bewerten die Veranstaltung insgesamt als positiv. Sascha Belli, Vorsitzender des Landesverbandes des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller e.V., erklärte: Die ersten zwei Wochen waren aufgrund des wechselhaften Wetters von niedrigerem Besucheraufkommen geprägt, während in der zweiten Hälfte bei sonnigen Bedingungen der DOM stärker besucht wurde. In beiden Phasen zeigten sich sowohl Hamburger als auch Gäste wetterunabhängig; auch bei Regen blieb das Besucherinteresse erhalten.

Mainburger Gallimarkt + Hopfa, die Leistungsschau in der Hallertau


Besonders beliebt waren in diesem Jahr die zwei Fahrgeschäft-Weltpremieren, das vielseitige kulinarische Angebot sowie stimmungsvolle Veranstaltungen wie die DOM-Sommerspiele. Auch die drei Freitags-Feuerwerke begeisterten wieder viele Gäste. Am letzten Familientag gab es ein ganz besonderes Highlight: eine Smoke-Mine Show, bei der bunte Rauchfontänen direkt aus den Gondeln des Riesenrades in den Himmel stiegen – eine spektakuläre Einleitung der letzten Sommerdom-Tage.

Kulturherbst Schrobenhausen


Die nächsten Termine:
• Winterdom vom 7. November 2025 bis 7. Dezember 2025
• Frühlingsdom vom 20. März 2026 bis 19. April 2026
• Sommerdom vom 24. Juli 2025 bis 30. August 2026

Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell: Tierisch nützlich - Der Mensch und sein Vieh


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
weiterlesen
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
weiterlesen
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
weiterlesen



  1. Einladung zur öffentlichen Bierprobe
  2. Ein überaus erfolgreicher und sicherer Stoppelmarkt ist zu Ende gegangen
  3. Schausteller und Wirte stellen erneut Rekord auf
  4. „Professor, noch a Maß!“

Seite 3 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Logo

Copyright © 2023-2025 M10 e.K.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Gender-Hinweis
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner