• Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
Logo Mobile Logo
  • Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
  • Facebook
  • 1.000 Fahrchips fallen von oben herab
  • Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
  • „Professor, noch a Maß!“
  • Regensburger Herbstdult 2025 – Dult ist Kult
  • 122. Schollenfest findet statt
  • Kirmestrubel, Musik und Show beim Dorffest in Harpen
  • Geplante Attraktionen der Kirmes in Neuss
  • Cranger Kirmes knackt die 4 Millionen-Marke
  • Neuenkirchener Kirmes 2025 – Tradition trifft Erlebnis
  • Rekordverdächtige Weinheimer Kerwe

Nachrichten

Onlinevergabe der Crangepässe

Redaktion
07. Mai 2025
Die Online-Vergabe der Crangepässe startet am Dienstag, 13. Mai 2025, um 12:00 Uhr über die Internetseite der Cranger Kirmes. 

Alle Interessierten können dann bis Dienstag, 20. Mai 2025, um 12:00 Uhr, an der Vergabe teilnehmen. Mit den Crangepässen lässt sich beim Kirmesbesuch mehr aus dem Budget herausholen, entsprechend schnell waren die Schlemmerpässe in den Vorjahren ausverkauft. Online steht für Kirmesfans wieder ein Kontingent von je 4.500 Fahr- und Schlemmerpässen bereit. Übersteigt die Nachfrage das Angebot, entscheidet ein Zufallsgenerator automatisch, wer bis zu 5 Schlemmerpässe und 10 Fahrpässe kaufen darf.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


„Im Vorjahr haben sich über 4.300 Kirmesfans an der Vergabe beteiligt. Mehr als 16.000 Schlemmerpässe wurden angefragt“, freut sich Stadtmarketing-Geschäftsführer Holger Wennrich über die große Beliebtheit der Crangepässe. Die Kaufmöglichkeiten für die begrenzte Menge von je 4.500 Schlemmerpässen und Fahrpässen wurden an 1.115 Personen vergeben. „Das System ist ebenso einfach wie gerecht und wird sehr gut angenommen“, so Wennrich. Dank des Zufallsprinzips kommt es nicht auf Schnelligkeit an, um sich online einen Crange-Pass zu sichern.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


So funktioniert die Teilnahme
Pro Person ist nur eine Teilnahme an der Vergabe möglich. Mehrfachteilnahmen filtert das System automatisch heraus. Nach Abschluss der Teilnahme an der Vergabe von Crangepässen bekommen die Teilnehmer mit etwas Glück am Donnerstag, 22. Mai 2025, eine Benachrichtigung über die erfolgreiche Zuteilung der Crangepässe. Der Kauf der zugeteilten Crangepässe erfolgt dann von Dienstag, 3. Juni 2025, bis Donnerstag, 5. Juni 2025, im Ticketshop des Stadtmarketings Herne auf der Kirchhofstraße 5 in Herne-Mitte. Die Vorlage des Personalausweises in Verbindung mit der Gewinnbenachrichtigung ist zwingend erforderlich. Das Stadtmarketing Herne behält sich außerdem vor, Vollmachten zur Abholung durch Dritte zu prüfen. Nicht wahrgenommene Optionen auf Crangepässe verfallen nach dem 5. Juni 2025. Ein Versand der Pässe ist nicht möglich.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Neue Stückelung bei den Crangepässen
In diesem Jahr gibt es erstmals Crangetaler im Wert von 5 Euro. Die alten Pässe mit den gewohnten 1 Euro-Talern bleiben neben den neuen 5er-Pässen zunächst erhalten. Bei der Teilnahme an der Online-Vergabe muss die Stückelung nicht gewählt werden, erst beim späteren Kauf im Ticketshop. Die zu verkaufende Gesamtauflage der begehrten Fahr- und Schlemmerpässe ist wie in den Vorjahren auf 15.000 Exemplare pro Sorte begrenzt. Mit den neuen Pässen reagiert das Stadtmarketing Herne auf die Inflation und erhofft sich gleichzeitig eine einfachere Handhabung.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Über die Cranger Kirmes
An elf Tagen zieht die Cranger Kirmes Jahr für Jahr rund vier Millionen Kirmesbegeisterte auf den elf Hektar großen Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal. Immer am ersten Freitag im August eröffnet Hernes Oberbürgermeister das größte Volksfest in NRW. Zur Eröffnungsfeier in der Cranger Festhalle gehören der traditionelle Fassanstich und der Ausruf „Piel op no Crange!“ (Plattdeutsch: Auf nach Crange!) gefolgt von elf Böllerschüssen. Schon am Donnerstag davor lädt die Kirmes zu einem ersten Bummel bei vollem Betrieb der Fahrgeschäfte ein. Mit über 500 Schaustellern ist die Cranger Kirmes das zweitgrößte Volksfest in Deutschland und ein Höhepunkt im Veranstaltungssommer. Regelmäßig zieht Crange Menschen aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern an.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Rund 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäfte sorgen für Nervenkitzel, Geschwindigkeit und eine große Portion Spaß. Von Glücks- und Geschicklichkeitsspielen über klassische Kirmesgenüsse und gemütliche Biergärten bis hin zu rasanten Fahrten in schwindelerregender Höhe – Crange bietet etwas für jeden Geschmack und Geldbeutel. Besonders bemerkenswert: Die Atmosphäre der Familienkirmes Crange ist geprägt durch den außergewöhnlichen Aufbau der Geschäfte auf dem Kirmesplatz und die zahlreichen Heckenwirtschaften – urgemütliche Biergärten in den Hinterhöfen rund um den Kirmesplatz. Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerk sind Erlebnisse für die ganze Familie.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Die Cranger Kirmes 2025:
• von 31. Juli bis 10. August
• 1. Kirmestag: Donnerstag, 31. Juli 2025, ab 13:00 Uhr
• Feierliche Eröffnung mit Fassanstich am Freitag, 1. August 2025, ab 14:00 Uhr
• Festumzug der Cranger Kirmes am Samstag, 2. August 2025
• Familienkirmes Crange: regelmäßig rund ein Dutzend Fahrgeschäfte speziell für Kinder

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



Nach dem Nürnberger Frühlingsfest ist vor dem Herbstvolksfest

Redaktion
04. Mai 2025
Was für ein Fest: Sonniges (Spät-)Frühlingswetter beinahe durchgehend. Tausende strahlende Gesichter.

Wieder einmal haben Nürnberger Schausteller ihre Innovationskraft unter Beweis gestellt: Der Stad’l hat als ein großer zentraler Treffpunkt den Weg in die Zukunft aufgezeigt. Das Konzept mit offenem Biergarten, Aussichtsterrasse als neues Highlight auf dem Frühlingsfest, leckerem Burgerstyle, Knödelpommes, Kuchen und Törtchen, Tucher Bier und Cocktails ist aufgegangen. Die Menschen haben den Stad’l angenommen.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Wenn die Sonne den Platz verwöhnt, fallen auch unsere Nürnberger Volksfest-Klassiker ganz neu und positiv auf: Das galt besonders für den Magic Friday mit den „Eichenblättern“ aus Hamburg, magische weiße Stelzenläufer namens „Oakleaves Streetshow“ und den artistischen Morphs, die den Platz verzauberten. Oder der Abend mit den „Moviestars und Superhelden“, verkleidete Filmfiguren, um die sich Menschentrauben bilden. Die Sonnenterrasse beim Gigerlas Lössel, die neuen Fahrgeschäfte, das ist unser Volksfest, staunende Gesichter, lachende Kinder, glückliche Familien.
Im Herbst geht es weiter, dann wird das 199. Herbstvolksfest gefeiert. Was für eine Bilanz!

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Stimmen vom Platz
Lorenz Kalb, Vorsitzender des Süddeutschen Schaustellerverbandes sagt: „Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Frühlingsfest 2025 zurück. Man hat wieder gesehen, wie gut unser Rahmenprogramm bei den Besuchern ankommt. Die Gäste sind zu Tausenden auf unseren Volksfestplatz geströmt. Und auch die zweite Woche hatte ihre Highlights, mit dem Familientag und besonders der Ladies Night. Die Damen haben am Feiertag, dem 1. Mai 2025, gefeiert bis Feierabend. Es war eine sensationelle Stimmung. Unbedingt erwähnenswert sind noch der ‚Magic Friday‘ und das tolle Abschlussfeuerwerk. Es war wieder sehr friedlich. Wir bedanken uns bei den Sicherheitskräften, bei der Polizei, bei der Feuerwehr, und die Sanitäter, die uns hier hervorragend begleiten auf dem Platz und wenn mal eine Kleinigkeit vorkommt, sofort eingreifen und eingegriffen haben. Es war ein sicheres Fest und vor allem: es war eine Wahnsinnsstimmung. Das bewahrheitete sich auch, als uns der Wettergott ein einziges Mal im Stich ließ, am Samstag, da habe ich tatsächlich etwas erlebt, was für Nürnberg eigentlich unvorstellbar ist. Die Menschen haben bei strömendem Regen getanzt und gefeiert; haben ihr Leben genossen. Es war insgesamt ein außerordentlich erfreuliches Frühlingsfest. Wir freuen uns jetzt auf das 199. Herbstvolksfest, das beginnt am 29. August 2025. Sie können sich auf uns verlassen, bis dahin geben wir unser Herz und unser Engagement, dass wir auch dort wieder eine tolle Veranstaltung abliefern.“

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Der Familienbetrieb Maisel mit 600 Biergartenplätze mit Imbiss und Ausschank steht gleich am Eingang „Große Straße“. Mit 17 übernahm der junge Norbert Maisel, Jahrgang 1983, den Biergarten, nachdem der Vater schon mit 50 Jahren gestorben, die Mutter schwer krank war. Bis heute ist Maisels Biergarten ein Ort für Stammgäste und alte Freunde geblieben. Er betont: „Es hat sich manches geändert, worauf man reagieren muss. Zum Beispiel kommen viele Gruppen auf den Platz, die kein Schweinefleisch essen, dafür Rindsbratwürste und Hähnchen. Es wird viel weniger Bier in Maßkrügen bestellt, eher Halbe und oft alkoholfrei. Es werden viel mehr Limosorten, Säfte, Stilles Wasser nachgefragt. Doch eines bleibt gleich: Wenn bei zwei Wochen Festbetrieb nur zwei Tage schlechtes Wetter sind, dann wird das ein super Fest. Das Nürnberger Volksfest ist das allerschönste Volksfest, das ich kenne, alle geben sich Mühe, auch wenn unsere Tage immer 18 Stunden haben.“

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Maisels Frau Anja kommt „von Privat“, sie arbeitet noch immer Vollzeit in einem kaufmännischen Beruf. Sie meint: „Während der Nürnberger Volksfeste nehme ich Urlaub, sonst ist das nicht zu schaffen. Denn was oft übersehen wird: Es gibt nicht nur die Öffnungszeiten am Platz, das Personal braucht Unterstützung, die Betriebswäsche muss versorgt werden, die Buchhaltung, der Nachschub muss organisiert werden.“ Ein Biergarten ist ein sehr arbeitsintensiver Betrieb.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Dennis Ruppert, der das Fahrgeschäft „Frisbee“ betreibt, stammt aus Bad Wildungen in Nordhessen, seine Frau ist Nürnbergerin. Nach dem Frühlingsfest geht es nach Kassel, seine Heimat, wo Ruppert im Schaustellerverband auch aktiv ist. Frisbee ist, Obacht Fachbegriff, eine „Rotierende Riesenschaukel“. Er erklärt: „Wir sind zum vierten Mal in Nürnberg. Wir haben Stammkunden und, das ist für Fahrgeschäftebetreiber ein sehr gutes Zeichen: Viele ‚Wiederholungstäter‘. So nennen wir Gäste, die einsteigen, fahren und gleich nochmal fahren. Unser Frisbee ist für Kinder, Jugendliche und Familien geeignet. Rasant, aber nicht extrem. Das Geschäft lief insgesamt super.“

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Und eine kleine Volksfest G’schicht zum Schluss: Am Samstag kamen wieder ein paar Dutzende Oldtimer zu auf das Nürnberger Frühlingsfest und natürlich ihre Besitzer. Es waren sehr unterschiedliche Fahrzeuge, Enten (Citroen 2CV), Fiat 500, Ferrari, etliche BMW und Mercedes. Vorneweg fuhren Monika und Didi. Didi ist Kfz-Meister mit eigener Werkstatt in der Nähe von Hersbruck. Sein Cadillac Eldorado Cabriolet Baujahr 1976 in smaragdgrün ist eine besondere Rarität: „Es wurden von diesem Bautyp in diesem Jahrgang insgesamt nur 800 Stück gefertigt, in verschiedenen Farben. In grün höchstens 100. Ich glaube nicht, dass es dieses Auto in Deutschland nochmal gibt.“ Wie die meisten Oldtimer Fans hat auch Didi seinen Cadillac persönlich restauriert und hält ihn in Schuss.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Nach dem Frühlingsfest darf man sich auf das 199. Herbstvolksfest in Nürnberg freuen. Es findet vom 29. August 2025, bis 14. September 2025, statt.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Das Foto zeigt das Retrokarussell „SwingUp“, das aus Japan kam. Toni Thoma aus Andernach und sein Schwiegersohn Werner Rohleder aus Bad Kreuznach betreiben gemeinsam das Flugkarussell „SwingUp“, ein Familienfahrgeschäft, das schon ganz schön herumgekommen ist. 1980 ging es fabrikneu nach Japan in einen Vergnügungspark. Etwa im Jahr 2000 wurde es auf einer internationalen Internetseite für den Verkauf von Fahrgeschäften angeboten. Familienvater Werner Rohleder (drei Kinder) griff zu, auch im Vertrauen auf seine technischen und handwerklichen Fähigkeiten als Mechatroniker. Er zerlegte gute Stück, „nahezu alles wurde erneuert und restauriert“. Jetzt schaut es neu und gleichzeitig retrohübsch aus – und für einen Beobachter aus dem Jahrgang 1960 klingt es auch wie die Fahrzeuge seiner Jugend. 2025 stand es zum ersten Mal in Nürnberg.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört

Redaktion
03. Mai 2025
In Subingen im Schweizer Kanton Solothurn ist eine Autoscooter-Anlage durch ein Feuer komplett zerstört worden. 

Am Mittwochabend, 30. April 2025, kurz nach 22:45 Uhr, wurde der Kantonspolizei Solothurn mitgeteilt, dass auf dem Chilbi-Areal an der Luzernstrasse in Subingen ein Autoscooter in Flammen stehe.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Beim Eintreffen der Polizeikräfte standen sämtliche Autoscooter bereits in Vollbrand. Trotz raschem Löscheinsatz durch Angehörige der Feuerwehr Subingen wurden durch das Feuer die gesamte Anlage und alle Fahrzeuge komplett zerstört. Zum Zeitpunkt des Brandes war die Anlage nicht in Betrieb, verletzt wurde niemand.

Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Gemäß einer ersten Schätzung der Polizei beziffert sich die Gesamtschadensumme auf mehrere 100.000 Franken. Die Brandursache wird von Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn abgeklärt und in diesem Zusammenhang ist die Polizei an den Aussagen von Zeugen angewiesen:

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Personen, die sachdienliche Angaben zu diesem Brandereignis machen können, sind aufgerufen, sich mit der Kantonspolizei Solothurn unter der Telefonnummer 0041 32 6 27 81 17 in Verbindung zu setzen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser

Redaktion
02. Mai 2025
Jedes Jahr wird ein besonderes Geschäft auf dem Nürnberger Volksfestplatz ausgezeichnet.

Eine unabhängige Jury hat beraten und eine Entscheidung getroffen – und am Donnerstag, 1. Mai 2025, wurden die Inhaber des Fahrgeschäftes „Predator“ mit der Urkunde überrascht: Wilma und Willy Kaiser, alteingesessene Schausteller aus München in siebter Generation, sind von jeher auf (große) Fahrgeschäfte spezialisiert. Der Opa besaß bereits ein Kettenkarussell, das heute Michael Distel auf dem Nürnberger Volksfest betreibt, aber das nur am Rande.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


Das Überkopf-Fahrgeschäft „Predator“ hat Kaiser eigenhändig restauriert, verschönert, es wird jeden Winter zerlegt und überprüft beziehungsweise erneuert. „Beim Standortwechsel sind nur fürs Fahrgeschäft zwei Transporter nötig, die 90 und 60 Tonnen bewegen“, erklärt Willy Kaiser ein paar Details, um den Aufwand dieser Volksfest-Lebensweise zu verdeutlichen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


„Wir investieren ständig“, so der 34-jährige Familienvater weiter, der mit Ehefrau Wilma und drei Kindern in ganz Deutschland unterwegs ist. „Ich bin selbständig unterwegs seit ich 16 bin. Diese Lebensart ist meine Berufung. Während Corona habe ich zwei Jahre als Baudienstleister gearbeitet. Die Erfahrung war gut und noch besser ist, dass ich wieder Schausteller sein kann.“

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Der Predator steht am Eingang „Große Straße“. Am Samstag, 3. Mai 2025 um 17:30 Uhr ist er in der RTL-Nitro-Sendung „Kirmeskönige“ zu sehen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Das Foto zeigt Nürnbergs Volksfestkönigin Christina, Wilma und Willy Kaiser sowie Rudi Bergmann vom Süddeutschen Schaustellerverband bei der Prämierung.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet

Redaktion
30. April 2025
Der enorme Zulauf schon vor der Halbzeit des Festes zeigt, wie beliebt die Veranstaltung ist.

Am Dienstag, 29. April 2025, zeichnete die in.Stuttgart-Veranstaltungsgesellschaft den millionsten Besucher beziehungsweise die millionste Besucherin auf dem 85. Stuttgarter Frühlingsfest aus. Isabell Köhler aus Ludwigsburg staunte nicht schlecht, als die Preisverleiher Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, und Marcus Christen, Abteilungsleiter des Cannstatter Wasens, ihr plötzlich den Preis für die millionste Besucherin überreichten.

2025 - KirmesMagazin Instagram - INSTAGRAM


„Das war eine riesige Überraschung, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich freue mich sehr, dass ich offensichtlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, eigentlich wollten wir ja morgen kommen“, freut sich die glückliche Gewinnerin. Als Geschenk erhielt sie ein großes individuell gestaltetes Lebkuchenherz mit der Aufschrift „Der 1.000.000ste Besucher“, Tickets für das Riesenrad und Wasen-Gutscheine im Wert von 30 Euro. „Tatsächlich bin ich noch nie im Leben Riesenrad gefahren. Das werden wir jetzt gleich machen“, freut sich Isabell Köhler.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


„Dass wir schon vor unserer Halbzeit-Bilanz eine Million Besucherinnen und Besucher auf dem Festplatz verzeichnen konnten, zeigt, wie beliebt die Veranstaltung bei den Menschen aus Stuttgart und der Region ist“, so Kroll. „Die Osterferien und der vergangene Freitag mit einer hohen Veranstaltungsdichte im NeckarPark haben sicherlich ihren Teil dazu beigetragen. Wenn es so weitergeht, steuern wir auf eine Rekord-Besucherzahl zu – das wäre natürlich spitze.“

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Marcus Christen lässt die ersten zehn Festtage Revue passieren: „Wir sind mit dem Verlauf des Festes bislang wirklich sehr zufrieden. Das Eröffnungswochenende über die Osterfeiertage war fantastisch. Der erste Familientag sowie der VfB- und VVS-Wasentag wurden gut angenommen, und seit gestern haben wir wieder strahlenden Sonnenschein. So darf es gerne weitergehen.“

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt der zweite Familientag mit vielen Rabatten und Mitmachaktionen für Kids auf den Wasen ein. Und am Donnerstag, 1. Mai 2025, lohnt sich ein Besuch im Albdorf bei den Trachtenmodenschauen um 13:00 Uhr, 14:30 Uhr und 16:00 Uhr.

Das Foto zeigt von links nach rechts Andreas Kroll (Geschäftsführer in.Stuttgart), Isabell Köhler (1.000.000. Besucherin) und Marcus Christen, den Abteilungsleiter des Cannstatter Wasen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste


Das könnte Sie auch interessieren:

1.000 Fahrchips fallen von oben herab
weiterlesen
Stoppelmarkt Vechta: Umzug und Eröffnung
weiterlesen
„Professor, noch a Maß!“
weiterlesen



  1. Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
  2. Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
  3. „Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
  4. 1,4 Millionen Gäste auf dem Frühlingsdom

Seite 6 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Logo

Copyright © 2023-2025 M10 e.K.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Gender-Hinweis
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner