- XXL-Version von „Zero Gravity“ steht zur Auslieferung bereit
- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
Weihnachtsmarkt
- Redaktion
Veranstalter können sich um Dienstleistungskonzession für den
zentralen Potsdamer Weihnachtsmarkt bewerben.
Die
Landeshauptstadt Potsdam hat heute die Ausschreibung einer
Dienstleistungskonzession für den Potsdamer Weihnachtsmarkt auf dem
Vergabemarktplatz Brandenburg veröffentlicht. Die Ausschreibung ist Teil des
Prozesses zur Neuausrichtung des zentralen Weihnachtsmarkts in der historischen
Innenstadt. Der zentrale Weihnachtsmarkt (bisher „Blauer Lichterglanz“) ist seit
vielen Jahren der größte und besucherstärkste Weihnachtsmarkt im Land
Brandenburg.
Die Ausschreibung sieht die Vergabe einer zeitlich und räumlich befristeten Konzession für die Ausrichtung des Potsdamer Weihnachtsmarktes in privater Trägerschaft innerhalb des Veranstaltungsareals vor. Die Kulisse für den Weihnachtsmarkt besteht aus den Teilbereichen Bassinplatz, Brandenburger Straße, Vorplatz Brandenburger Tor und Luisenplatz. Die Konzession sieht dabei eine Laufzeit von drei Jahren (2025-2027) sowie eine Verlängerungsoption um maximal zwei weitere Jahre vor.
Um die Erwartungen der Stadtgesellschaft an einen neuen Weihnachtsmarkt zu ermitteln, fanden bereits im vergangenen Jahr verschiedene Beteiligungsformate statt. Anregungen und Wünsche von Bürgerinnen und Bürgern, Gewerbetreibenden der Innenstadt sowie Anwohnerinnen und Anwohnern wurden gesammelt. Dafür wurden ein Design Thinking Workshop und eine umfangreiche Online-Befragung durchgeführt. Anschließend hat die Stadtverordnetenversammlung im November 2024 mit ihrem Beschluss die Weichen für einen neuen Innenstadt-Weihnachtsmarkt gestellt. Erstmals schreibt die Landeshauptstadt Potsdam demnach den zentralen Innenstadt-Weihnachtsmarkt als Dienstleistungskonzession aus.
Stefan Frerichs, Leiter der Geschäftsstelle Wirtschaftsförderung sagt: „Nach einem intensiven Beteiligungsprozess sowie vielen Abstimmungs- und Diskussionsterminen mit den Fachkolleginnen und Kollegen und den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung ist die Ausschreibung der Dienstleistungskonzession nun veröffentlicht. Insbesondere die doch sehr enge Zeitschiene für den Weihnachtsmarkt 2025 werden wir damit einhalten können. Wir freuen uns auf hoffentlich zahlreiche qualifizierte Angebote. Bis zum 4. März 2025 können sich interessierte Betreiber bewerben, damit sich die Potsdamerinnen und Potsdamer sowie die zahlreichen Gäste aus dem Umland auf einen rundum neuen Weihnachtsmarkt in Potsdam freuen können.“
Der neue Weihnachtsmarkt soll sowohl in Bezug auf die weihnachtliche Atmosphäre als auch auf die Vielfalt und Qualität der Angebote sowie in Sachen Regionalität deutlich aufgewertet werden. In der attraktiven historischen Innenstadt gelegen soll der Markt sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für Touristinnen und Touristen ein besonderes Erlebnis sein. Gleichzeitig soll er den lokalen Handel und das Gewerbe in der Innenstadt – insbesondere in der Brandenburger Straße – ergänzen und stärken.
Die Kernanforderungen an den Weihnachtsmarkt wurden aus dem Beteiligungsprozess abgeleitet. Hierzu zählt ein verändertes Veranstaltungsareal mit dem Fokus auf den Bassinplatz rund um die St. Peter und Paul Kirche, einer festgelegten Anzahl an Marktständen auf der Brandenburger Straße (Verbindungsachse), und mit dem Vorplatz Brandenburger Tor sowie mit dem Luisenplatz als Zweitstandort. Zudem wird ein qualitativ hochwertiger Sortimentsmix von weihnachtlichem Handel, Handwerk und Gastronomie erwartet. Die Einbindung des kreativen Potentials und sozialen Engagements in der Stadt (Kreativschaffende, Vereine, Initiativen) soll zudem ermöglicht werden. Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung sind weitere zentrale Forderungen an den neuen Weihnachtsmarkt.
Interessierte Betreiberinnen und Betreiber können die vollständigen Unterlagen bis zum 4. März 2025 einreichen. Die Landeshauptstadt Potsdam strebt eine zeitnahe Zuschlagserteilung an - frühestens Anfang April 2025 und spätestens im Mai 2025. In die Bewertung der gestalterischen Aspekte des Weihnachtsmarktes werden die Stadtverordneten einbezogen. Gleichwohl behält sich die Landeshauptstadt Potsdam vor, mit Bietern Verhandlungsgespräche zu führen.
Der nächste Potsdamer Weihnachtsmarkt soll am 24. November 2025 eröffnet werden. Eine künftig jährlich zweimal tagende Arbeitsrunde aus Verwaltung, Gewerbetreibenden und Politik soll eine qualitätsvolle Weiterentwicklung des Weihnachtsmarktes zusammen mit dem Konzessionsnehmer ermöglichen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Welche Hütte ist die schönste auf dem Oldenburger Lamberti-Markt? Bis einschließlich Mittwoch, 18. Dezember 2024, konnte aus einer Vorauswahl von fünf Marktständen darüber entschieden werden, welches Angebot auf dem Weihnachtsmarkt diesen Titel gewinnt. Die Anforderungen waren hoch: Die weihnachtliche Dekoration soll perfekt zum winterlichen Warenangebot passen und die Gestaltung soll für ein besonders einladendes Ambiente sorgen.
Nun ist die Entscheidung gefallen: Die wunderschöne Hütte von Gabriele Lemon am Rathausmarkt ist zur schönsten Hütte auf dem Lamberti-Markt 2024 gewählt worden. Lemon verkauft bereits seit 24 Jahren Schaumwaffeln, Schaumküsse, Pralinen, Lebkuchen und weitere Leckereien auf dem Lamberti-Markt.
Stimmen zum Ergebnis
„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung zur schönsten Hütte“, sagt Gabriele Lemon. Und sie fügt hinzu: „Nachdem ich bereits so viele Jahre auf dem Lamberti-Markt stehe und mir viele Stammkunden aufgebaut habe, ist dies eine richtig schöne Nachricht. “
Auch Marktmeister Dennis Ostendorf ist mit dem Ausgang der Wahl zufrieden: „Ich freue mich, dass mit Gabriele Lemon und ihrer schönen Hütte eine Person gewonnen hat, die bereits seit Jahrzenten die Oldenburger Märkte bereichert und zu deren Erfolg beiträgt.“
Über die Online-Abstimmung
Der Stand ist aus einer Online-Abstimmung als Sieger hervorgegangen. Eine Jury hatte zuvor eine Auswahl von fünf Marktständen vorgenommen. Der Jury gehörten Stadträtin Julia Figura, Michael Lorenz, Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes der Stadt Oldenburg, Christian Aster, Leiter Fachdienst Sicherheit und Ordnung, Dennis Ostendorf, Marktmeister Stadt Oldenburg, Robért Hempen, Vorsitzender des Oldenburger Schaustellerverbandes e. V., Ralph Hennings, Pastor der St. Lamberti-Kirche, und Wolfgang-Alexander Meyer, Nordwest-Zeitung, eine Vorauswahl von fünf Hütten getroffen an.
Weihnachtsmärkte besuchen
Sie haben bisher noch keine Zeit für einen Weihnachtsmarktbesuch gehabt und möchten die Sieger-Hütte unbedingt noch sehen? Kein Problem: Bis zum Sonntag, 22. Dezember 2024, ist die weihnachtliche Hüttenstadt inmitten der Oldenburger City noch aufgebaut. Das skandinavischen Weihnachtsdorf ØLDNBRG auf dem Waffenplatz hat noch bis zum Sonntag, 29. Dezember 2024, geöffnet.
Das Foto zeigt Gabriele Lemon (3. von rechts), deren Hütte zur schönsten des Lamberti-Marktes 2024 gekürt wurde. Auf dem Foto von links nach rechts Robért Hempen (Vorsitzender des Oldenburger Schaustellerverbandes), Michael Lorenz (Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes der Stadt Oldenburg), Ralph Hennings (Pastor der St. Lamberti-Kirche), Stadträtin Julia Figura, Christian Aster (Leiter Fachdienst Sicherheit und Ordnung) und Dennis Ostendorf (Marktmeister Stadt Oldenburg).
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt lädt am letzten Adventswochenende zu besonderen Erlebnissen ein, die Groß und Klein in festliche Stimmung versetzen werden. Neben weihnachtlichen Leckereien und stimmungsvoller Beleuchtung erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.
Samstag, 21. Dezember 2024 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Weihnachtsgeschichten in den Aufenthaltshütten auf der Empore
Kurz vor dem vierten Advent gibt es noch einmal ein Highlight für Kinder auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt: Alle halbe Stunde gibt es eine neue Weihnachtsgeschichte in den Aufenthaltshütten auf der Empore. Eingemummelt in Decken zum Reinkuscheln lässt es sich bei Kinderpunsch und Süßem gemütlich den Geschichten der Weihnachtsfrau und den Wichteln zuhören. Das Programm ist frei!
Samstag, 21. Dezember 2024, um 19:30 Uhr: Spektakuläres Feuerwerk mit Feuerwerksfahrt im Riesenrad
Ein Highlight für die ganze Familie: Um 19:30 Uhr erstrahlt der Himmel über dem Weihnachtsmarkt in festlichem Glanz. Das Feuerwerk, ein echter Publikumsmagnet, wird begleitet von einer besonderen Gelegenheit: Die exklusive Feuerwerksfahrt im Riesenrad Solarwheel.
• Tickets: Ab sofort für 60 Euro pro Gondel (für bis zu 5 Personen) erhältlich.
• Einstieg ab 19:15 Uhr. Die Fahrt dauert rund 20 Minuten und bietet den Gästen eine unvergessliche Perspektive auf das farbenprächtige Spektakel.
• Tickets sind vorab am Riesenrad buchbar und an der Abendkasse erhältlich.
„Die Gäste erwartet eine einmalige Kombination aus Höhenflug und Feuerwerk. Wir freuen uns, diese besondere Attraktion anbieten zu können“, sagt Betreiber Harvey Wegener.
Sonntag, 15. Dezember 2024 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr: Walking-Act mit Schnee-Engel und Wichtel
Ab 17:00 Uhr schwebt ein Schnee-Engel in Begleitung eines Wichtel als Walking-Acts über den Köpfen der Besucherinnen und Besucher. Beide stehen gerne für Fotos zur Verfügung und verteilen dabei auch Süßes
Ein Weihnachtsmarkt voller Magie
Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt bietet auch abseits des Programms zahlreiche Highlights. Besucher können die festlich geschmückten Marktstände erkunden und sich von weihnachtlichen Spezialitäten verwöhnen lassen.
Öffnungszeiten
Der Weihnachtsmarkt ist bis Montag, 23. Dezember 2024 geöffnet zu folgenden Zeiten geöffnet:
• Sonntag bis Donnerstag von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Mit Freude und Erleichterung hat der Weihnachtsmarkt-Veranstalter Gießen-Marketing die am heutigen Freitag, 13. Dezember 2024, ergangene Freigabe zur Wiederaufnahme des Betriebs des Kinder-Riesenrads auf dem Kirchenplatz zur Kenntnis genommen.
Ende November 2024 wurde das Riesenrad aufgrund eines technischen Defekts bis auf Weiteres stillgelegt. Am Samstag, 30. November 2024, hatte sich eine Gondel des Riesenrades aufgrund eines technischen Fehlers verhakt.
Die Gießen Marketing GmbH hat dann vorerst ein Verbot des weiteren Betriebes des Riesenrades ausgesprochen und es wurden Untersuchungen des Vorfalls eingeleitet, die vom Regierungspräsidium geleitet und die notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Sicherheit des Fahrgeschäfts überwacht wurden. Das Riesenrad hat seinen Betrieb nun wieder aufgenommen.
Dank sprach die Gießen Marketing den zuständigen Behörden und Prüfinstitutionen sowie dem Betreiber dafür aus, dass schnell und gleichzeitig gründlich gehandelt wurde. Dass der Fehler schnell gefunden, behoben und die Sicherheit unter Leitung des Regierungspräsidiums auf Herz und Nieren geprüft worden sei, trage sicher dazu bei, dass besonders die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes sich freuen können, den Kirchenplatz zu besuchen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt lädt am Wochenende zu besonderen Erlebnissen ein, die Groß und Klein in festliche Stimmung versetzen werden. Neben weihnachtlichen Leckereien und stimmungsvoller Beleuchtung erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.
• Samstag, 14. Dezember 2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Die Eisschwestern und der Schneemann zu Gast
Am Samstag zaubern die Eisschwestern und der Schneemann ein Lächeln auf die Gesichter der kleinen Besucher. Zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr laufen sie über den Weihnachtsmarkt, verteilen Süßigkeiten und stehen für Erinnerungsfotos zur Verfügung. Ein magisches Erlebnis für die ganze Familie!
• Sonntag, 15. Dezember 2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Puzzleexpedition für Kinder
Kinder sind herzlich eingeladen, an der spannenden Puzzleexpedition teilzunehmen. Über den Weihnachtsmarkt verteilt können sie an verschiedenen Ständen sechs Puzzleteile sammeln. Die Teilnahme ist kostenlos – die Kinder müssen nur nach den Teilen fragen. Am Stand vor dem Riesenrad setzen die kleinen Abenteurer ihr Puzzle zusammen und werden mit einem besonderen Geschenk belohnt.
• Sonntag, 15. Dezember 2024 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Polaroid-Aktion mit Gewinnspiel
Ab 17:00 Uhr können sich Besucher mit einer Polaroidkamera im festlich dekorierten Fotorahmen fotografieren lassen. Wer das Bild mit dem Hashtag #FotozauberLU auf Social-Media postet, nimmt automatisch an einem Gewinnspiel teil. Die drei Gewinner dürfen sich über ein festliches Weihnachtspaket freuen, das unter anderem Verzehrgutscheine, Getränke und ein Ticket für das Riesenrad enthält.
Ein Weihnachtsmarkt voller Magie
Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt bietet auch abseits des Programms zahlreiche Highlights. Besucher können die festlich geschmückten Marktstände erkunden und sich von weihnachtlichen Spezialitäten verwöhnen lassen.
Öffnungszeiten
Der Weihnachtsmarkt ist bis Montag, 23. Dezember 2024 zu folgenden Zeiten geöffnet:
• Sonntag bis Donnerstag von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen