- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
- Europa-Park Pre-Opening am 15. März 2025
Weihnachtsmarkt
- Redaktion
Ab Mittwoch, 27. November 2024, verwandelt sich die Brauerei zum Kuchlbauer in Abensberg erneut in ein winterliches Märchenland. Die Kuchlbauer Turmweihnacht öffnet bis Sonntag, 22. Dezember 2024 immer mittwochs bis sonntags ihre Pforten und lädt Besucher ein, sich von der festlichen Stimmung rund um den einzigartigen Kuchlbauer Turm und das KunstHausAbensberg verzaubern zu lassen.
Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art
Der Weihnachtsmarkt rund um das KunstHausAbensberg und den berühmten Kuchlbauer Turm bietet eine stimmungsvolle Kulisse aus Kunst, Kultur und Genuss. Der Weihnachtsmarkt wird festlich geschmückt und bietet beeindruckendes Kunsthandwerk und eine Vielzahl von leckeren weihnachtlichen Spezialitäten. Ob deftige Gerichte oder süße Leckereien – die Besucher können sich auf ein breites kulinarisches Angebot freuen. Und natürlich dürfen auch die legendären Kuchlbauer Weißbiere nicht fehlen, die in festlicher Atmosphäre genossen werden können.
Bunte Hundertwasserkunst und stimmungsvolle Beleuchtung
Der Weihnachtsmarkt wird nicht nur durch den Budenzauber zum Leben erweckt, sondern auch durch die bunte Hundertwasserkunst, die beeindruckend beleuchtet und dekoriert ist. Diese einzigartige Kunstillumination sorgt für eine ganz besondere Stimmung und macht den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Neuheit: Die Sternenalm
Ein weiteres Highlight der diesjährigen Turmweihnacht ist die Sternenalm, die direkt neben dem Kuchlbauer Turm ihre Heimat gefunden hat. Hier haben Kunsthandwerker einen neuen Platz bekommen. Die Sternenalm verdankt ihren Namen dem Sternenhimmel, der das Innere der Hütte schmückt und für eine besonders magische Atmosphäre sorgt.
Öffnungszeiten und Eintritt
Der Weihnachtsmarkt ist ab Mittwoch, 27. November 2024 bis Sonntag, 22. Dezember 2024 immer von Mittwoch bis Sonntag geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind Mittwoch und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Samstag von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Sonntag von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Ideal, um die festliche Atmosphäre bei einem Bummel über den Markt zu genießen. Der Eintritt ist frei.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Es wird die imposanteste Weihnachtswunderwelt in ganz Süddeutschland: Ab Donnerstag, 21. November 2024, öffnen sich die Tore des Schlossparks Tüßling, wenn sich das weitläufige Areal in eine magische Lichterwelt verwandelt – das Winterwunderland.
Die außergewöhnliche Verbindung aus romantischem Weihnachtsmarkt-Flair und zauberhaftem Lichterspektakel mit einem etwa 1,2 Kilometer langen Rundweg, auf dem unzählige Lichtskulpturen erstrahlen, wird die Augen von Jung und Alt zum Leuchten bringen.
Und es gibt noch mehr: Rund 70 ausgewählte Aussteller verströmen traditionelles Weihnachtsmarkt-Ambiente und laden zum Stöbern, Genießen und Verweilen ein. Eine spektakuläre und eindrucksvolle Videomapping-Show auf der Schlossfassade, funkelnde Wasserfiguren, weihnachtliche Klänge und viele weitere märchenhafte Überraschungen runden das Erlebnis ab. Umgesetzt werden diese audiovisuellen Erlebnisse von einem Team aus international renommierten Licht- und Videokünstlern. Der Lichterpark basiert auf energieeffizienter LED-Technologie. Dieses Konzept erlaubt es, ein eindrucksvolles Wintererlebnis zu schaffen, das gleichzeitig verantwortungsvoll mit den aktuellen ökologischen Herausforderungen umgeht.
Nach dem Ende des bei Ausstellern und Besuchern beliebten „Romantischen Weihnachtsmarkt Schloss Tüßling“ im Jahr 2022 liegt nun ein neues Konzept vor. Es verbindet den bewährten Weihnachtsmarkt mit einem aufwendigen, neuen Lichterpark-Konzept und verspricht, ein echter Publikumsmagnet zu werden. Neu ist nicht nur das Konzept, sondern auch die Dauer: Das Winterwunderland wird von Donnerstag, 21. November 2024, bis Montag, 6. Januar 2025, geöffnet sein – und nicht mehr nur an den ersten drei Adventswochenenden.
Zudem wird der Innenbereich vom 21. November bis zum 23. Dezember 2024 auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern zum Weihnachtsbasar, der ein breites Angebot an weihnachtlichen und kunsthandwerklichen Waren verspricht. Neben dem malerischen Weihnachtsdorf und dem beeindruckenden Lichterpark bietet das Winterwunderland eine Fülle an Attraktionen und weihnachtlichen Highlights. Zauberhaftes Puppentheater, stimmungsvolle Musik sowie musiksynchrone Sound-to-Light Inszenierungen und viele weitere Überraschungen versetzen die Besucher in festliche Stimmung.
Für gemütliche Auszeiten bieten mehrere stilvoll gestaltete Restaurationen die perfekte Gelegenheit: Die rustikale Almhütte, die chillige Lillet Lounge in der Pferdeschwemme und das kunstvoll eingerichtete Café Louvre (ehemals Café Stephanie) laden zum Verweilen ein. Ob während des Besuchs oder als krönender Abschluss des Abends – diese Oasen des Genusses schaffen den idealen Rahmen für geselliges Beisammensein mit Kollegen, Familie oder Freunden. Die Almhütte kann für unvergessliche Weihnachtsfeiern, Geburtstage oder besondere Anlässe reserviert werden.
Tickets sind bereits ab 9,50 Euro erhältlich. Um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten und die Besucherströme optimal zu lenken, ist es notwendig, im Vorverkauf einen Timeslot zu buchen. Dieser garantiert den Zugang innerhalb eines halbstündigen Zeitfensters, während die Dauer des Aufenthalts unbegrenzt ist. Der Online-Ticketkauf sorgt somit für ein entspanntes Erlebnis im Winterwunderland. Tickets an der Tageskasse gibt es nur solange der Vorrat reicht.
Für alle, die das Winterwunderland häufiger genießen möchten, gibt es den personalisierten After-Work-Pass für nur 32,50 Euro. Damit ist der Eintritt bis Montag, 23. Dezember 2024, von Mittwoch bis Freitag unbegrenzt möglich. Ab dem dritten Besuch lohnt sich der Pass bereits – ideal, um gemeinsam in geselliger Runde auf einen Punsch oder einen Feierabend-Snack vorbeizuschauen.
Zusätzlich sind Flex-/Geschenktickets bereits ab 15,50 Euro erhältlich. Diese Tickets ermöglichen einen flexiblen Eintritt an einem beliebigen Tag und ohne vorherige Uhrzeitbindung. Diese Tickets sind außerdem das ideale Geschenk, um Familie oder Freunden bleibende Erinnerungen zu schaffen.
Die festliche Beleuchtung ist ein bedeutender Anker in der dunklen Jahreszeit und ein essenzieller Bestandteil traditioneller Feste wie Weihnachten. In diesen Monaten ist es besonders wichtig, Energie zu sparen und nachhaltige Lösungen zu finden. Die Veranstalter des Winterwunderlandes sind sich der aktuellen Herausforderungen im Energiesektor bewusst und setzen daher auf umweltfreundliche Maßnahmen.
Der Lichterpark nutzt ausschließlich energieeffiziente LED-Technologie, die nicht nur einen festlichen Glanz zaubert, sondern auch den Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert. Durch den Einsatz von LED-Beleuchtung ermöglichen die Veranstalter die Durchführung des Winterwunderlandes mit einem außergewöhnlich geringen Energieaufwand. Mit dem Konzept will der Veranstalter ein Freizeitangebot schaffen, das den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft Rechnung trägt und gleichzeitig die Umwelt schont.
Zusammenfassung:
Winterwunderland - Lichterpark und Weihnachtsmarkt:
Zeitraum von Donnerstag, 21. November 2024 bis Montag, 6. Januar 2025
Öffnungszeiten bis Sonntag, 22. Dezember 2024:
• Mittwoch bis Freitag von 16:30 Uhr bis 22:00 Uhr
• Samstag und Sonntag von 14:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Ab Montag, 23. Dezember 2024:
täglich geöffnet von 16:30 Uhr bis 22:00 Uhr, letzter Einlass um 20:00 Uhr
Schließtage am Dienstag, 24. Dezember 2024 und Dienstag, 31. Dezember 2024
Wo: Schlosspark Tüßling, Marktplatz 1 in 84577 Tüßling
Tickets erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und ab Donnerstag, 21. November 2024 an den Tageskassen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
In wenigen Tagen eröffnet der Landshuter Christkindlmarkt. Neben vielen kulinarischen Angeboten können Besucherinnen und Besucher auch ein umfangreiches Sortiment an weihnachtlichen Artikeln und Geschenkideen entdecken. Und dafür haben sie in diesem Jahr sogar noch mehr Zeit: freitags und samstags hat der Christkindlmarkt eine Stunde länger geöffnet, von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Die längeren Öffnungszeiten kann man gleich dazu nutzen, im nostalgischen Riesenrad, das zum ersten Mal auf dem Christkindlmarkt steht, eine Runde zu drehen. Oder um einen Blick hinter die Kulissen eines alten Handwerks zu werfen. Denn zur bekannten Kunstschmiede gesellt sich heuer eine zweite: Dort werden live vor Ort Damast-Messer geschmiedet und verkauft.
Eine weitere Neuheit: Zu der bereits bekannten und beliebten Kunststoffeisbahn in der Mitte des Geländes gesellt sich dieses Jahr eine separate Bahn für Eisstockschützen. Schlittschuhe und Eisstöcke können gegen eine kleine Gebühr geliehen werden. Slots für das Eisstockschießen können Interessierte vorab unter der E-Mail-Adresse
Fünf Lichtbögen am Hans-Walch-Weg weisen zukünftig den Weg von der Landshuter Wittstraße zum Eingang Christkindlmarkt und schaffen so eine Verbindung zwischen Innenstadt und Ringelstecherwiese. Die vier Meter hohen und 4,5 Meter breiten Bögen greifen das Sternenmotiv der bestehenden Weihnachtsbeleuchtung auf. Die warm-weißen Lichter verströmen nicht nur weihnachtliche Stimmung, sondern geben durch ihre starke Leuchtkraft auch Sicherheit in der Abenddämmerung und fortschreitenden Nacht. Durch ihr Design zeigen sich die Torbögen auch am Tag von ihrer dekorativen Seite.
Auch eine Kinderbetreuung wird es geben: Im Lebkuchenhaus wird für Kinder im Vor- und Grundschulalter ein attraktives Unterhaltungs- und Mitmachprogramm geboten - vom Kamishibaitheater bis zum Weihnachtsbasteln. Das Betreuungsprogramm findet immer freitags und samstags (ausgenommen 6. und 20. Dezember 2024) zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr statt. Donnerstags erwartet die Kinder außerdem zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr eine Zaubervorstellung.
Apropos Lebkuchenhaus: Der Nikolaus wird dort täglich gemeinsam mit einem Kind ein Adventskalender-Türchen öffnen, das eine kleine Überraschung bereithält. Die Aktion wird jeweils per Durchsage angekündigt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Der Bochumer Weihnachtsmarkt verwandelt die Innenstadt von Donnerstag, 21. November 2024, bis Montag, 23. Dezember 2024, in ein Weihnachtsdorf mit rund 200 Ständen – vom Hauptbahnhof, der Huestraße und dem Dr.-Ruer-Platz über Grabenstraße, Harmoniestraße und Schützenbahn bis zur Kortumstraße, dem Boulevard und dem Rathausvorplatz.
Jeden Tag ist von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet, die Kernzeiten sind von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Nur am Totensonntag, 24. November 2024, findet kein Weihnachtsmarkt statt. Am 15. Dezember 2024, ist außerdem verkaufsoffener Sonntag in der Bochumer Innenstadt.
Einzigartige Flugshow
Eines der Highlights des Bochumer Weihnachtsmarkts ist der „Fliegende Weihnachtsmann“ alias Falko Traber, der aus einer berühmten Artistenfamilie stammt. Zweimal täglich, jeweils um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr, schwebt er auf einer 125 Meter langen und 33 Meter hohen Strecke über den Dr.-Ruer-Platz und erzählt unterwegs eine Weihnachtsgeschichte.
Anschließend begrüßt er von der Sparkassen-Weihnachtsbühne die Kinder, die Gedichte und Lieder vorbereitet haben. Am Eröffnungstag, Donnerstag, 21. November 2024, wird es lediglich eine Show um 18:30 Uhr geben. An Wochenenden wird Traber zusätzlich an einem geneigten Seil über 84 Meter Luftlinie vom Dach des Sparkassengebäudes heruntergleiten – was in Deutschland einzigartig ist.
Von Märchenwald bis „Rentier-Lounge“
Darüber hinaus locken liebgewonnene Attraktionen wie ein Mittelalterlicher Markt, der Märchenwald, Lichtskulpturen, die Eisstockbahn, Virtuelle Schlittenfahrten und mehr auf den Bochumer Weihnachtsmarkt. Im Rahmen der Bochumer Weihnacht wird es nach den Erfolgen in den Vorjahren auch wieder die „Rentier-Lounge“ geben, in der Unterhaltung garantiert ist: An der Kortumstraße 49 werden an fünf Wochenenden jeweils freitags und samstags Livemusik, Lesungen und Comedy von namhaften Künstlern wie Ulli Potofski oder Waltraud Ehlert geboten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei gegen eine Spende für einen guten Zweck.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Der Cranger Weihnachtszauber bietet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight für Herner Schulklassen: eine exklusive und kostenfreie Nutzung der beliebten Echt-Eisbahn. Sebastian Küchenmeister, Veranstalter des Cranger Weihnachtszaubers und Geschäftsführer der Cranger Weihnachtsveranstaltung GmbH, lädt alle Schulklassen herzlich dazu ein, das winterliche Eislaufvergnügen in einer zauberhaften, vorweihnachtlichen Atmosphäre zu genießen.
„Diese einmalige Gelegenheit ermöglicht es Schulklassen, gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen, Mitschülern und Lehrkräften unvergessliche Stunden auf dem Eis zu erleben“, erklärt Küchenmeister. Das Beste daran: Für alle Herner Schulklassen ist das Angebot komplett kostenfrei – sowohl der Eintritt zur Eisbahn als auch die Leihgebühr für Schlittschuhe entfallen.
Die überdachte Echt-Eisbahn, eines der zentralen Highlights des Cranger Weihnachtszaubers, wird für Schulklassen exklusiv von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Dank der Überdachung kann das Eislaufvergnügen unabhängig vom Wetter stattfinden. Der Spaß und das gemeinsame Erlebnis stehen dabei im Vordergrund – ein ideales vorweihnachtliches Event für Schulen.
Interessierte Schulklassen können sich ab sofort per E-Mail an
Der Cranger Weihnachtszauber, der von Donnerstag, 21. November 2024, bis Montag, 30. Dezember 2024 auf dem Cranger Kirmesplatz in Herne stattfindet, gilt als Europas größter mobiler Weihnachts-Themenpark. Auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern zieht die Veranstaltung täglich bis zu 5.000 Besucher an. Neben einem traditionellen Weihnachtsmarkt mit einer Vielzahl an kulinarischen Spezialitäten locken aufregende Fahrgeschäfte und eine atemberaubende Weihnachtswunderwelt mit zahlreichen Highlights.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen