- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
- Europa-Park Pre-Opening am 15. März 2025
Weihnachtsmarkt
- Redaktion
Save the date! Die malerische Altstadt der Hansestadt Lübeck erstrahlt Montag, ab 27. November 2023 wieder im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt bis Samstag, 30. Dezember 2023 zu einem Bummel über die berühmten Lübecker Weihnachtsmärkte in historischer UNESCO-Welterbekulisse ein.
In der klaren Winterluft duftet es überall auf den Straßen und Märkten der Altstadt nach Bratapfel, gebrannten Mandeln, Schmalzkuchen, Glühwein und leckeren Grillwürstchen. Angefangen hat alles schon 1648, als urkundlich belegt erstmalig ein Weihnachtsmarkt am Fuße des Lübecker Rathauses Einzug hielt. Heute verzaubern insgesamt elf Weihnachtswelten die Gäste und natürlich auch die Lübecker. Offiziell eröffnet wird die Weihnachtsstadt am Montag, 27. November 2023 mit dem „Adventsleuchten“ in St. Marien und der anschließenden Lichterprozession durch die Straßen der Altstadt.
Das stimmungsvolle Angebot reicht vom traditionellen Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus über die Kunsthandwerkermärkte im Heiligen-Geist-Hospital und St. Petri bis hin zu den liebevoll inszenierten Themenmärkten auf der Altstadtinsel. So erinnert der Maritime Weihnachtsmarkt auf dem Koberg an die Tradition des alten Seefahrerviertels rund um St. Jakobi und das „Hafenglühen“ lädt zum Weihnachtsmarkt an der Hafenkante auf dem Drehbrückenplatz ein.
Neben den weihnachtlichen Klassikern wie Glühwein und Gebäck locken herzhafte und deftige Snacks Fischliebhaber und ein abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm auf den weihnachtlich geschmückten Lübecker Kultplatz. Der Historische Weihnachtsmarkt an der Marienkirche bietet eine vorweihnachtliche Zeitreise ins Mittelalter mit alter Handwerkskunst, Gaukler und Leckereien wie Met, Drachenblut, Wildbratwurst und frisch gebackenem Brot aus dem Holzofen. Der „Sternenwald“ verwandelt den Schrangen in eine grüne Tannenbaumoase mit Lichterglanz, Forsthaus mit Glühweinbar, Gastronomie und gemütlichen Sitzplätzen und überdachten Aufenthaltsflächen mitten im Wald.
Ganz neu ist in diesem Jahr der Standort für das Weihnachtswunderland als beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Die familienfreundlichen Angebote des Weihnachtswunderlandes sind in diesem Jahr auf dem Jakobikirchhof zu finden und laden zu einem unbeschwerten Spiel- und Aufenthaltsort mit Wichtelwald und der „Junge. Die Weihnachtsbäckerei“ ein. Herzlichen Dank an die Possehlstiftung Lübeck für die Förderung des Weihnachtswunderlandes. Neu ist in diesem Jahr auch die Merry Engagementhütte des Vereins ePunkt, der gemeinsam mit der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH Lübecker Vereine und Initiativen einlädt, sich während der Marktöffnungszeiten in einer Hütte zu präsentieren, um Lübecker für das Ehrenamt in der Stadt zu begeistern.
Übrigens: Das Weihnachtspostamt auf dem Schrangen wartet bis zum 2. Advent, dem Sonntag, 10. Dezember 2023 auf die Wunschzettel und die Briefe der Kinder an den Weihnachtsmann. Bitte den Absender nicht vergessen! Gleich gegenüber lädt traditionell der Märchenwald mit Kindereisenbahn am Fuße von St. Marien zum Weihnachtsmarktbummel mit der ganzen Familie ein.
Ein besonderer Service der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH für Urlaubsgäste ist in diesem Jahr wieder der Tannenbaum-Leihservice „A Tännchen, please!“, der Übernachtungsgästen und auch interessierten Bürger:innen in Lübeck und Travemünde einen Weihnachtsbaum für die Festtage inklusive Lieferung, Abholung und Wiedereinpflanzung bietet. Infos und Buchung unter atännchenplease.de.
Alle Weihnachtswelten auf einen Blick:
• Lübecker Weihnachtsmarkt vom 27. November 2023 bis 30. Dezember 2023
• Historischer Weihnachtsmarkt vom 27. November 2023 bis 23. Dezember 2023
• Sternenwald auf dem Schrangen vom 27. November 2023 bis 30. Dezember 2023
• Märchenwald an der Marienkirche vom 27. November 2023 bis 30. Dezember 2023
• Kunsthandwerkermarkt St. Petri vom 28. November 2023 bis 17. Dezember 2023
• Kunsthandwerkermarkt Heiligen-Geist-Hospital vom 1. Dezember 2023 bis 10. Dezember 2023
• Kunsthandwerkermarkt Lübsche Wiehnacht am 25./26. November 2023 und 2./3. Dezember 2023
• Niederegger Weihnachtsbasar vom 27. November 2023 bis 24. Dezember 2023
• Maritimer Weihnachtsmarkt vom 27. November 2023 bis 30. Dezember 2023
• Hafenglühen am Drehbrückenplatz vom 27. November 2023 bis 23. Dezember 2023
• Weihnachtswunderland vom 27. November 2023 bis 30. Dezember 2023
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
(km) Markante Hingucker inmitten des stimmungsvollen Ensembles einladender Holzhütten sind nach der erfreulichen Resonanz im Vorjahr erneut die detailreich gestaltete Weihnachtspyramide und das festlich beleuchtete Riesenrad der Firma Göbel.
Mit einer Höhe von zwölf Metern und einem Grundriss von acht Metern im Durchmesser bildet das Bauwerk der Pyramide neben weihnachtlichem Ambiente einen gemütlichen Treff in Almhütten-Atmosphäre. Highlight dieser Weihnachtspyramide ist eine sich drehende und sehr detailverliebte Weihnachtsszenerie mit großen Figuren aus geschnitztem Holz auf gleich drei Ebenen.
Allein schon durch seine beachtliche Höhe von 35 Metern und seiner effektvollen Beleuchtung ist das Riesenrad des renommierten Schaustellerbetriebs Göbel mit seinen 25 Gondeln das unbestrittene Highlight der Angebote auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt.
Gleich mehrere attraktive Neuerungen bietet das vielseitige gastronomische Angebot in den Holzhäuschen. Das gastronomische Angebot wurde nochmals erweitert und so dürfen sich die Besucherinnen und Besucher erstmals auf Fischspezialitäten aus Bremerhaven, knusprig-süßen Baumstriezel in verschiedenen Varianten und das bei Festivals und Weihnachtsmärkten gleichermaßen begehrte, herzhafte Handbrot freuen.
Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt bis Samstag, 23. Dezember 2023 täglich von 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Lediglich an den beiden stillen Feiertagen Volkstrauertag (19. November 2023) und Totensonntag (26. November 2023) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Änderungen vorbehalten
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
50. Weihnachtsmarkt Freiburg vom 23. November 2023 bis 23. Dezember 2023.
(km) Wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt und die Tage kürzer werden, steht die Adventszeit vor der Tür und damit auch der traditionelle Weihnachtsmarkt Freiburg.
Die Vorfreude auf die diesjährige Vorweihnachtszeit bei der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) als Veranstalterin des Weihnachtsmarktes sowie bei den Schaustellern, Marktkaufleuten und Kunsthandwerkern ist groß, nicht zuletzt, weil in diesem Jahr bereits die 50. Ausgabe des Weihnachtsmarktes in Freiburg stattfindet. Bereitstehen werden die zahlreichen Stände von Donnerstag, 23. November 2023 bis einschließlich Samstag, 23. Dezember 2023.
Als eine der zentralen Großveranstaltungen in Freiburg ist der Weihnachtsmarkt gerade auch für die Belebung der Innenstadt von essenzieller Bedeutung. An insgesamt sieben Standorten – in der Turmstraße, auf dem Rotteckring, in Unterlinden, auf dem Kartoffelmarkt, in der Franziskanerstraße, im Colombipark und auf dem Rathausplatz – können die Besucher an den 30 Veranstaltungstagen die weihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt genießen, Weihnachtsgeschenke erstehen oder sich zu einem gemütlichen Beisammensein treffen. Hinzu kommt eine Auswahl zusätzlicher Stände auf der Kaiser-Joseph-Straße an den Adventssonntagen.
Los geht der Weihnachtsmarkt Freiburg am Donnerstag, 23. November 2023 um 14:00 Uhr. Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr sowie sonntags von 11:30 Uhr bis 19:30 Uhr.
Am Totensonntag, 26. November 2023, hat der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
- Redaktion
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
Die Planungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt unter Federführung der Stadt Rüsselsheim am Main laufen auf Hochtouren.
(km) Über 40 Interessenten, die eine Hütte bewirtschaften möchten, haben sich nach einem ersten Aufruf bei der Stadt gemeldet und wollen mitgestalten. Ein Planungstreffen mit Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern hat bereits am Mittwoch, 18. Oktober 2023, stattgefunden.
„Es freut mich, dass für den diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Rüsselsheim am Main viele Beteiligte an einem Strang ziehen“, so Oberbürgermeister Udo Bausch. Von Freitag, 8. Dezember 2023 bis Sonntag, 10. Dezember 2023, wird auf dem Marktplatz und der näheren Umgebung einiges geboten.
Nach vielen Jahren findet der Weihnachtsmarkt erstmals wieder auf dem Marktplatz statt. Die Stadtverwaltung plant, einen Straßenabschnitt direkt vor dem Rathaus zu sperren, um die Fläche für den Weihnachtsmarkt zur Verfügung zu stellen.
Neben verschiedenen Ständen, die zum Verweilen und Flanieren einladen, ist auch ein kleines Bühnenprogramm in Planung. Für dieses suchen die Veranstaltenden noch Vereine oder andere Initiativen, die sich mit musikalischen Vorführungen oder ähnlichen Ideen einbringen können.
Wer im Rahmen des Weihnachtsmarktes auftreten möchte, wird gebeten, eine kurze E-Mail an
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
- Redaktion
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
Stöbern, genießen und entdecken auf dem Moerser Weihnachtsmarkt.
(km) In nur zwei Monaten sitzen die meisten Menschen wieder im Kreise ihrer Familien zusammen, um gemeinsam ein besinnliches Weihnachtsfest zu feiern. Viele haben sich in den Wochen zuvor bei einer Tasse Glühwein oder heißen Schokolade aufs Fest eingestimmt, passende Geschenke für die Liebsten besorgt und kulinarische Weihnachtsleckereien geschlemmt.
All das und vieles mehr bietet der diesjährige Moerser Weihnachtsmarkt an insgesamt 35 Tagen von Freitag, 17. November 2023, bis Freitag, 22. Dezember 2023, in der festlich beleuchteten Altstadt. Auf dem Kastell sowie in der Haag- und Meerstraße laden auch in diesem Jahr wieder über 60 Weihnachtshütten zum Stöbern und Schlemmen in romantischer Atmosphäre ein.
„Der Moerser Weihnachtsmarkt ist ein Anziehungsmagnet für Menschen aus der gesamten Region und gleichzeitig Aushängeschild für unsere schöne Stadt“, sagt Michael Kersting, Geschäftsführer der Veranstalterin MoersMarketing GmbH.
Dass Besucherinnen und Besucher von nah und fern auf dem Moerser Weihnachtsmarkt in seiner inzwischen 46. Auflage wieder unvergessliche Adventsmomente erleben, dafür sorgt das Event-Team vom Stadtmarketing. Zentraler Bestandteil der vierwöchigen Veranstaltung sind die festlich geschmückten Weihnachtshütten, an denen die Besucher durch das wechselnde Angebot immer wieder neue Geschenkideen finden – von selbstgebackenen Leckereien über eigens kreierte Dekoschätze bis hin zu liebevoll gestalteten Handwerksarbeiten.
In den Genuss herzhafter und süßer Köstlichkeiten kommen sie an den zahlreichen Gastronomieständen, wo es Deftiges vom Grill, Heißgetränke, vegane Speisen und süße Gaumenfreuden gibt. Gelegenheiten für Gespräche über gemeinnützige Projekte bieten die Sozialhütten. Dort präsentieren sich verschiedene Vereine und berichten über ihre Arbeit, zum Beispiel der Förderverein des Moerser Streichelzoos, verschiedene Fördervereine von Schulen sowie Kindergärten und mehrere Sportvereine.
In besinnliche Adventsstimmung kommen Besucher bei Weihnachtsmusik an den Ausschankbetrieben und winterlichen Programm-Highlights, wie den auf Stelzen wandelnden Walk-Acts und der beliebten Schlittschuhbahn. Zudem wird es spezielle Attraktionen für Kinder geben, wie die täglichen Aufführungen der Homberger Kasperbühne und den Geschichten erzählenden Märchenbaum Bruno.
Am Nikolaustag, Mittwoch, 6. Dezember 2023, besucht der Heilige Nikolaus den Moerser Weihnachtsmarkt und verteilt Päckchen an kleine Besucher. Auf das mehrwöchige Event freuen sich auch die beiden Vorsitzenden der Moerser Schaustellervereine Dirk Aberfeld und Michael Zajuntz: „Wir freuen uns, dass der Moerser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr früher beginnt und somit insgesamt an 35 Tagen für die Besucherinnen und Besucher öffnen kann“, so Zajuntz. Das Umfeld mit der Nähe zum Schloss sei ein Alleinstellungsmerkmal für Moers, das es so nicht in vielen Städten zu erleben gäbe.
Eine Neuheit ist der in diesem Jahr erstmals bespielte Schlossplatz zwischen Pulverhäuschen und Schlossgebäude von Donnerstag, 30. November 2023 bis Sonntag, 3. Dezember 2023. Hier betreten Besucher den mittelalterlichen Kunsthandwerkermarkt, zu dem unter anderem eine Taverne, Bräterei und Schmiede gehören. Kleine und Schwerter bemalen „Wir wollten eine Bespielung, die thematisch zum historischen Schlossumfeld passt und sowohl für Kinder als auch Erwachsene ein spannendes Programm bietet. Der Mittelaltermarkt ist programmatisch eine schöne Ergänzung zum traditionellen Geschehen auf dem Kastell und wird sicher vielen große Freude bereiten“, so Alicia Weidenfeld, Eventleitung vom Moers Marketing.
Ebenfalls neu dabei, ist der grüne Weihnachtsschlitten (Foto) hinter dem offiziellen Eingang am Neumarkt. Besucher können auf dem etwa zwei Meter langen Schnee-Gefährt Platz nehmen und ein schönes Foto als persönliche Erinnerung an ihren Weihnachtsmarktbesuch machen. Für staunende Blicke soll außerdem der von einem Moerser Bürger gespendeten Weihnachtsbaum auf dem Kastellplatz sorgen. Die beleuchtete Riesentanne wird neben der großen, traditionellen Weihnachtspyramide und der hölzernen Krippe ein zusätzliches, optisches Highlight auf dem Moerser Weihnachtsmarkt sein. Zur offiziellen Eröffnung mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer lädt Moers Marketing am Freitag, 17. November 2023, um 15:00 Uhr vor „Aberfelds Winterdorf“ ein.
„Wir laden alle Menschen in Moers und der Region herzlich ein, den Moerser Weihnachtsmarkt zu besuchen, um eine schöne Adventszeit zu erleben und sich auf das diesjährige Fest einzustimmen“, so Michael Kersting.
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Donnerstag von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag und Samstag von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Am Totensonntag (26. November 2023) geschlossen
Am Freitag, 22. Dezember 2023 öffnet der Weihnachtsmarkt bis 20:00 Uhr
Einzeichnungsarbeiten
Am Sonntag, 29. Oktober 2023, ist der Parkplatz am Kastell aufgrund der Einzeichnungsarbeiten in der Zeit von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr gesperrt. Am Montag, 6. November 2023, starten die Aufbauarbeiten am Kastell.
Senioren-Wunschbaum-Aktion
Die traditionelle Senioren-Wunschbaum-Aktion wird auch in diesem Jahr auf dem Moerser Weihnachtsmarktes stattfinden. Besucher finden den Wunschbaum auf der Haagstraße.
Sanitätsdienst und Kinderfundstelle
Der Sanitätsdienst ist dauerhaft auf der Veranstaltungsfläche unterwegs und hat seine Zentrale auf der Ecke Haagstraße/Meerstraße. Dort befindet sich auch die Kinderfundstelle.
Das Foto zeigt das Team vom Moers Marketing mit Geschäftsführer Michael Kersting (2. von rechts), Alicia Weidenfeld (2. von links) und Isabelle Boßer (3. von links) sowie die Vorsitzenden der beiden Moerser Schaustellervereine Dirk Aberfeld (links) und Michael Zajuntz (rechts), die sich auf den diesjährigen Moerser Weihnachtsmarkt vom 17. November 2023 bis 22. Dezember 2023 freuen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |