Die Stadt Gera und die Betreiber ziehen eine äußerst positive Bilanz: Rund 50.000 Gäste erlebten ein buntes Treiben voller Spaß und Unterhaltung an den 29 Schaustellergeschäften und gastronomischen Einrichtungen. Die Veranstalter sind äußerst zufrieden mit dem Zuspruch und freuen sich über die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher.
Besonders beliebt war der Familientag, der sich erneut als Publikumsmagnet erwies. Familien genossen zahlreiche Sonderaktionen und Rabatte. Besonders gut angenommen wurden die Neuheiten des Festes, wie die Fahrgeschäfte „Street Fighter“ und „Laser Pix“. Doch auch die traditionellen Klassiker wie das Riesenrad und der Autoscooter erfreuten sich großer Beliebtheit und zogen viele Besucher an.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war eine Backstage-Tour. Diese wurde von der Stadt Gera im Rahmen eines Gewinnspiels verlost. Die Gewinner erhielten exklusive Einblicke hinter die Kulissen der verschiedenen Fahr- und Belustigungsgeschäfte, darunter das Riesenrad, „Break-Dance“, „Laser-Pix“ und die „Villa Wahnsinn“ (Foto). Es gab Hintergrundinformationen zur technischen Funktionsweise der Attraktionen, zum Leben eines Schaustellers auf Reisen und Probefahrten.
Die Veranstalter freuen sich bereits auf das nächste Frühlingsvolksfest in Gera, das dann vom 1. Mai 2025, bis 18. Mai 2025, stattfindet.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen