Kein schlechtes Geschäft: 11 Volksfesttaler für 10 Euro ist der Wechselkurs für die Gäubodenvolksfest-Taler. Ein Taler hat die gleiche Kaufkraft wie ein Euro auf dem zweitgrößten Volksfest in Bayern. Die optimale Geschenkidee für Weihnachten.
Erstmals präsentiert wurde der Straubinger Volksfesttaler, Straubings unterhaltsames Zahlungsmittel, im Jahr 2013. Seitdem gehört das Plastikgeld neben Euros zur „Pflichtwährung“ in den Geldbörsen von immer mehr Gäubodenvolksfest-Besuchern. Der Kauf der Volksfesttaler garantiert dem Besitzer einen Mehrwert von 10 Prozent. Allerdings: Die Maß Bier in den Festzelten oder Zigaretten kann man mit der Straubinger Volksfestwährung aus rechtlichen Gründen nicht bezahlen.
Auf einen wichtigen Aspekt, der nur von 8. bis 18. August 2025 gültigen Ersatzwährung verweist die Herausgeberin: Der Volksfesttaler ist nur im jeweiligen Veranstaltungsjahr gültig.
Erhältlich ist der Straubinger Volksfesttaler 2025 ab Samstag, 23. November 2024 bei „Stadtmarketing und Tourismusinformation“ in der Fraunhoferstraße in Straubing und beim Leserservice des Straubinger Tagblatts am Ludwigsplatz.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen