- Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
- Rothenburger Herbstmesse 2025
- Kleine Auszeit für große Leistung
- Christopher Hakvoort übernimmt Kirmes-Meisterei
- Oldenburger Kramermarkt ist weiterhin das Highlight der Region
- Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
- Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
- Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
- Herbstkirmes in Rheine
- Herbstkirmes in Nordhorn erstmals mit Bummelpass
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Der Vergnügungspark am Landungsplatz bietet insgesamt 27 Fahr- und Spaßgeschäfte. Zu den Attraktionen zählt das vor dem Rathaus aufgebaute Riesenrad, das eine Höhe von 35 Metern erreicht und einen Blick auf die Stadt sowie das Mainufer ermöglicht. Neu im Angebot ist das Fahrgeschäft „Pool Party“, das nach dem Prinzip des „fliegenden Teppichs“ funktioniert und Passagiere in schnellen Auf- und Abwärtsbewegungen befördert.
Darüber hinaus erwarten die Besucherinnen und Besucher unter anderem die Kindereisenbahn „Dreamland-Express“, das Fahrgeschäft „Hollywood Star“ sowie die Familien-Achterbahn „Ring Renner“. Im Bereich „Spiel und Spaß“ werden beispielsweise Schießwagen, Dosenwerfen, Fadenziehen und erstmals auch Tütenangeln angeboten.
Für Besucher, die sich zwischen den Fahrten stärken möchten, stehen zahlreiche gastronomische Stände zur Verfügung. Das kulinarische Angebot umfasst eine breite Auswahl an süßen und herzhaften Speisen – von Fisch- und Fleischgerichten bis hin zu vegetarischen Optionen – und hält für jeden Geschmack das Passende bereit.
Auch in diesem Jahr findet auf dem Marktplatz wieder der etablierte „Kerbetreff“ statt, dessen Bewirtung von den Rüsselsheimer Vereinen übernommen wird. Im „Spritz-Stop“ werden Cocktails und Spirituosen serviert. Die „Flammkuchen-Finca“ bietet verschiedene Flammkuchenspezialitäten an, während die „Brezel-Bude“ ofenfrische Brezeln und Spundekäs‘ im Sortiment hat. Das kulinarische Angebot auf dem Marktplatz wird durch die „Hopfenhütte“, zwei Weinstände sowie einen Imbiss komplettiert.
Unterhaltsames Programm im Kerbetreff
Das Bühnenprogramm im Kerbetreff bietet ein abwechslungsreiches Angebot. Die traditionelle Eröffnung mit Bieranstich findet am Freitag, den 15. August 2025, statt und wird dieses Jahr musikalisch von der IKS BigBand begleitet. Ab 19:30 Uhr übernimmt die Degenhardt Club Band die musikalische Unterhaltung. Am Samstag, dem 16. August 2025, beginnt um 14:00 Uhr die Fundsachenversteigerung, gefolgt von einem Auftritt der Band TSCHAU Johnny ab 19:30 Uhr.
Das Organisationsteam der Kerb hat für Sonntag, den 17. August 2025, ein neues Veranstaltungsformat konzipiert. Im Rahmen der „Open Stage“ erhalten Nachwuchskünstlerinnen und -künstler die Gelegenheit, erstmals ihr Können vor einem größeren Publikum zu präsentieren. Ab 19:30 Uhr erfolgt ein Auftritt der Musikband „Funk4You“.
Der Kerbe-Montag am 18. August 2025 beginnt um 11:00 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, musikalisch begleitet durch die Siebenbürger Sachsen. Ab 15:00 Uhr folgt ein Bühnenauftritt von Luca D’Acri. Den Abschluss bildet ab 19:00 Uhr die Country-Linedanceband „Louisiana on Tour“.
Der Familientag am Dienstag, 19. August 2025, bietet verschiedene Programmpunkte für alle Altersgruppen. Ab 15:00 Uhr finden im Kerbetreff auf dem Marktplatz unter anderem ein Kinder-Mitmach-Konzert mit Oliver Mager, Kinderschminken und Ballonmodellage statt. Ab 18:00 Uhr tritt das Musik Duo „Dire Woolves“ auf. Gegen 22:00 Uhr endet die Veranstaltung mit einem Feuerwerk am Mainvorland.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
weiterlesenRothenburger Herbstmesse 2025
weiterlesenKleine Auszeit für große Leistung
weiterlesen- Redaktion
Die auffälligen gelben Plakate und Werbetafeln an den Hauptzufahrtsstraßen von Bergisch Gladbach weisen deutlich auf den Beginn der Kirmessaison hin. Zur Laurentiuskirmes sind die Schausteller pünktlich mit ihren Fahrgeschäften und Angeboten in der Stadt vertreten – eine Tradition, die seit 183 Jahren besteht. Die frühesten diesbezüglichen Einträge im Stadtarchiv gehen auf das Jahr 1842 zurück.
Auch in diesem Jahr findet die Schaustellermesse in Bergisch Gladbach statt, mittlerweile zum 18. Mal. Die Veranstaltung geht auf eine Initiative von Kreisdechant Norbert Hörter von St. Laurentius zurück, mit dem Ziel, das Patronatsfest der Pfarrei St. Laurentius hervorzuheben. Dies bildet den Ursprung der Laurentiuskirmes.
Die Messe findet am Samstag, 9. August 2025, um 10:00 Uhr in St. Laurentius statt. Sowohl Schausteller als auch Gemeindemitglieder und Kirmesinteressierte können daran teilnehmen. Im Anschluss an die Messe bieten die Kirche und die Schausteller ein gemeinsames Frühstück vor der Kirche an, bei dem die Möglichkeit zum Austausch besteht. Um 12:00 Uhr eröffnen Bürgermeister Frank Stein, Landrat Stephan Santelmann, Kreisdechant Norbert Hörter und Burkhardt Unrau die diesjährige Laurentiuskirmes auf dem Konrad-Adenauer-Platz.
An den Süßwarenständen werden gebrannte Mandeln, türkischer Honig und Paradiesäpfel angeboten. Getränke- und Imbissstände dienen als Treffpunkte für Pausen und Gespräche. Schießbuden sowie Ringe- und Ballwerfen bieten Möglichkeiten zur Überprüfung von Geschicklichkeit und Konzentration. Weitere Angebote wie Entchenangeln, Schweinchenbahn, Miniscooter, Pressluftflieger und Kinderkarussell richten sich vor allem an Kinder. Die Kirmes umfasst zahlreiche Buden und Fahrgeschäfte mit verschiedenen Attraktionen für Besucher unterschiedlichen Alters.
Das diesjährige Highlight der Laurentiuskirmes ist das Riesenrad Ostseestern mit neuem Vordach und 38 Metern Höhe. Der in „Steamer“ umbenannte Flipper erscheint mit frischer Bemalung. Auf dem Ring Renner gibt es Achterbahn-Feeling für die Familie, Break Dance sorgt für actionreiche Drehungen. Route 66, der Autoscooter, lädt zur Fahrt ein, Hawaii Swing bietet schaukelnde Gondeln, und Chrystal City bringt Spaß und Verwirrung für alle. Freiheit und Abenteuer stehen im Mittelpunkt.
Auch die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes Bergisch Gladbach sind an der Organisation der Kirmes beteiligt. Sie übernehmen seit vielen Jahren die Auswahl und Platzierung der Kirmesgeschäfte: Großfahrgeschäfte erfordern einen tragfähigen Untergrund, während Fahrgeschäfte für Kinder wie Schweinchenbahn und Karussell einen sicheren Standort benötigen. Getränke- und Imbissstände werden auf dem Gelände verteilt, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Die Stadtverwaltung und die Schausteller richten die Kirmes traditionsgemäß zweimal jährlich in Bergisch Gladbach aus. Die Veranstaltung ist fester Bestandteil der lokalen Tradition und beginnt mit einer offiziellen Eröffnung.
Am Samstag, dem 9. August 2025, beginnt um 10:00 Uhr die 18. Schaustellermesse in Bergisch Gladbach mit anschließendem Frühstück. Die offizielle Eröffnung der Laurentiuskirmes findet um 12:00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz statt, bei der traditionell das Bierfass angestochen wird und St. Laurentius das Ereignis mit dem Glockengeläut begleitet. Die Laurentiuskirmes gilt als das größte Familienfest in Bergisch Gladbach.
Fahrchips werden kostenfrei ausgegeben; sie werden von den Schaustellern zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an junge Besucherinnen und Besucher der Kirmes. Die Schausteller laden alle Interessierten herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Für eine reibungslose Anreise stehen in unmittelbarer Nähe des Kirmesplatzes genügend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Am Kirmesdienstag, dem 12. August 2025, findet traditionell der Abschluss der Veranstaltung statt. Auch in diesem Jahr bedanken sich die Schausteller mit einem eindrucksvollen Feuerwerk bei allen Besucherinnen und Besuchern und verabschieden sich von Bergisch Gladbach. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist bereits spürbar, und die Bürgerinnen und Bürger von Gladbach blicken erwartungsvoll auf ihre beiden großen Kirmesveranstaltungen im nächsten Jahr.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
weiterlesenRothenburger Herbstmesse 2025
weiterlesenKleine Auszeit für große Leistung
weiterlesen- Redaktion
Der Düdelsheimer Markt findet vom Freitag, 22. August 2025, bis Montag, 25. August 2025 statt und richtet sich an Besucherinnen und Besucher aus der Region sowie darüber hinaus. Während dieser vier Veranstaltungstage erwartet die Gäste im Zentrum von Düdelsheim eine Kombination aus traditionellen Elementen und moderner Unterhaltung, die ein abwechslungsreiches Angebot für Familien und Interessierte bereithält.
Es werden verschiedene Fahrgeschäfte, ein Musikprogramm, eine Traktorenausstellung und ein Regionalmarkt angeboten. Das kulinarische Angebot umfasst Schokofrüchte, gebrannte Mandeln, Pizza, Langos, Fisch und Nierenspieße. Besucher haben die Möglichkeit, das Weindorf zu besuchen, an den Ständen entlangzugehen oder im Festzelt zu tanzen.
Der Markt beginnt am Freitagabend mit dem Programmpunkt „Määrt Beat“, bei dem die DJs Jerome und Felix Harrer im Festzelt auflegen. Der Einlass ist ab 20:30 Uhr, Beginn um 21:00 Uhr. Ab 18:00 Uhr spielt die Band APERITIVO Live-Musik im Biergarten.
Am Samstagabend spielt die Oktoberfestband „Münchner Zwietracht“ ab 20:30 Uhr im Festzelt. Um etwa 22:00 Uhr findet ein Höhenfeuerwerk mit Motivbildern und Spezialeffekten statt. Ab 18:00 Uhr gibt es außerdem Livemusik im Biergarten, dieses Mal mit Niclas Niederwieser.
Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst und steht anschließend im Zeichen der Musik. In Zusammenarbeit mit Andreas Stolle findet erstmals der „Tag der Musik“ statt, an dem verschiedene Musikgruppen aus der Region auftreten, darunter die Drumband Büdingen, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Büdingen, der Fanfarenzug 'Barbarossa 1967' Gelnhausen, der Fanfarenzug HANSA Gießen und die Main Brass Music and Showband Offenbach. Im Festzelt wird ein Mittagessen angeboten. Am Abend tritt die Haagrenner Hausband auf und beendet das Programm musikalisch.
Am gesamten Wochenende wird für Kinder ein Familienprogramm mit Kinderschminken, Bastelaktionen, Filmfiguren und einer Heuhüpfburg angeboten.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
weiterlesenRothenburger Herbstmesse 2025
weiterlesenKleine Auszeit für große Leistung
weiterlesen- Redaktion
In Weinheim an der Bergstraße findet demnächst die Kerwe statt, das größte Sommervolksfest der Region. Es beginnt am Freitag, den 8. August 2025, und dauert bis einschließlich Montag, den 11. August 2025. Das Fest kombiniert Straßenveranstaltungen mit traditionellen Elementen und wird seit mehr als 60 Jahren in der Innenstadt ausgerichtet.
Der Heimat- und Kerweverein präsentiert das offizielle Programm mit den etablierten Veranstaltungspunkten, erstmals unter der Leitung von Martin Schmitt. Die Weinheimer Kerwe zeichnet sich jedoch über das Rahmenprogramm hinaus durch ein vielfältiges Angebot aus: Rund 60 Schausteller beleben die Altstadt, insbesondere den Bereich rund um den Marktplatz. Ein 37 Meter hohes Riesenrad bietet einen Ausblick auf die beiden Burgen, während der Autoscooter an der Stadtmauer für zusätzliche Attraktionen sorgt. Diese Kombination ist in der gesamten Region einzigartig.
Die Kerwe zeichnet sich durch eine Vielzahl von Straußwirtschaften und Ausschankständen aus, die in den Gassen rund um den Marktplatz zu finden sind. Der Marktplatz selbst fungiert als zentrale Straußwirtschaft. Die Betreiber haben sich gut auf einen hohen Besucherandrang vorbereitet. Zwischen Schloss und Gerberbachviertel erwarten die Gäste erneut über 20 Straußwirtschaften; die Anzahl dieser Betriebe nimmt weiterhin zu.
Mit Weinheim-Hymne zum Auftakt
Die Kerwe beginnt am Freitag, dem 8. August 2025, um 16:30 Uhr auf dem Marktplatz. Die Eröffnung erfolgt durch drei Böllerschüsse der Bürgerwehr von der Burgruine Windeck. Oberbürgermeister Manuel Just und Martin Schmitt vom Heimat- und Kerweverein eröffnen die Veranstaltung vom Balkon des Alten Rathauses zusammen mit Ehrengästen und begleitet von der Musikkapelle Gorxheimertal. Im Anschluss treffen sich die Heimatvereine der Region zum Kerwetanz, gefolgt von einem Auftritt des Pop- und Jazzchors, der im Jahr der Heimattage die „Woinemer Hymne“ singt. Die Ehrengäste werden an den Langen Tisch eingeladen, der erneut im Schlosspark vor dem Schlosspark-Restaurant aufgestellt wird. Anschließend beginnt das Festprogramm. Die Kerwerutsche über die Höllenstaffel wird ebenfalls wieder aufgebaut.
Schlosspark-Illumination erstmals ohne Eintritt
Zum Traditionsprogramm gehören der Seniorenfrühschoppen am Samstag, 9. August 2025 um 11:00 Uhr im Kerwehaus, das Kinderfest unter der Großen Zeder und das Kerwekonzert der Stadtkapelle am Sonntag, 10. August um 16:00 Uhr unterm Gingkobaum. Die beliebte Schlosspark-Illumination „Nacht der 1000 Lichter“ findet nach einer Pause wieder statt und ist dank erhöhter Vereinsförderung kostenlos. Für die Vorbereitung werden noch Helfer gesucht – Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Schlosspark.
Programm in den Straußwirtschaften
Das Kerwehaus in der Münzgasse bildet sowohl das historische Zentrum der Kerwe als auch des Gerberbachviertels. Tagsüber finden dort traditionelle Veranstaltungen statt. Am Abend ergänzen Live-Musik-Darbietungen das Veranstaltungsprogramm. Auch die Straußwirtschaften bieten ein abwechslungsreiches und vielfältiges Angebot.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
weiterlesenRothenburger Herbstmesse 2025
weiterlesenKleine Auszeit für große Leistung
weiterlesen- Redaktion
Die Stadt Kelheim lädt zum Kelheimer Volksfest ein. Das Fest findet von Mittwoch, 13. August 2025, bis Sonntag, 17. August 2025, auf dem Festplatz „Pflegerspitz“ statt. Besucherinnen und Besucher erwarten vielfältige Programmpunkte in den Bereichen Unterhaltung, Musik, Gastronomie und Freizeitgestaltung für alle Altersgruppen.
Das Volksfest bietet ein vielfältiges Angebot an Fahrgeschäften, bayerischer Gastronomie sowie stimmungsvoller Musik im großen Festzelt mit Biergarten, Schirmbar und Weinlaube. Auch in diesem Jahr setzen wir auf die bewährte Zusammenarbeit mit regionalen Brauereien, dem Festwirt, den Schaustellern und zahlreichen Vereinen, um ein familienfreundliches und abwechslungsreiches Fest für alle Besucher zu gewährleisten.
Festbetrieb am Platz:
• Mittwoch, 13. August 2025 ab 18:00 Uhr
• Donnerstag, 14. August 2025 ab 13:00 Uhr
• Freitag, 15. August 2025 ab 11:00 Uhr
• Samstag, 16. August 2025 ab 13:00 Uhr
• Sonntag, 17. August 2025 ab 11:00 Uhr
Programmhöhepunkte:
Mittwoch, 13. August 2025:
• 18:00 Uhr: Standkonzert mit der Kelheimer Stadtkapelle auf dem Ludwigsplatz
• Anschließend: Festzug zum Pflegerspitz und Bieranstich durch Bürgermeister Christian Schweiger und der Kelheimer Festköniginnen Natalie und Sabine
Donnerstag, 14. August 2025 – Seniorennachmittag und Tag der Betriebe & Behörden:
Alle Kelheimer Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren aus dem Stadtgebiet, einschließlich der Ortsteile, erhalten von der Stadt Kelheim einen Wertgutschein für 1 Maß Bier oder ein anderes Getränk und ein halbes Hähnchen. Die Ausgabe der Gutscheine für die Kelheimer erfolgt von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Zugangsbereich am Biergarten des Festzeltes.
• 13:00 Uhr: Gemütlicher Nachmittag für Seniorinnen und Senioren
• Kostenlose Busverbindungen durch Busunternehmen Hierl und Reisinger (Fahrplan anbei)
• abends: Tag der Betriebe & Behörden
Freitag, 15. August 2025 – Musikantentreffen & Vereinsmeisterschaft
• 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Offenes Musikantentreffen im Biergarten – Musiker jeder Art sind herzlich willkommen
• 15:30 Uhr: 3. Kelheimer Vereinsmeisterschaft im Festzelt
o 5 Teams à 5 Personen (ab 18 Jahre) treten in 5 Spielen gegeneinander an
o 1. Preis: 500 € für die Vereinskasse
o Siegerehrung um 18:00 Uhr im Festzelt
o Anmeldung bis Freitag, 8. August 2025 unter Anmeldung zur 3. Vereinsmeisterschaft - Stadt Kelheim - Wer zuerst kommt, spielt mit!
Samstag, 16. August 2025 – Familiennachmittag & 1.000 Fahrchips-Aktion
• 13:00 Uhr: 10. Kelheimer Volksfestlauf von run&bike
• 14:00 Uhr: Kinder- & Familiennachmittag mit buntem Programm
• 14:00 Uhr: Highlight: Bürgermeister Christian Schweiger, Schausteller-Organisator Roland Schramm und die Festköniginnen werfen 1.000 Fahrchips in die Menge – Vor Ort sein lohnt sich!
• 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Neu: Aktion der Jugendgruppe der Kelheim-Stadt am Festplatz
• 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr: Neu: Zauberclown Valentin und sein Kumpel unterhalten die kleinen Gäste am Festplatz
Sonntag, 17. August 2025 – Festgottesdienst & Wattturnier
• 10:30 Uhr: Festgottesdienst im Festzelt (in Abstimmung mit Pfarrer Röhrner)
• 11:30 Uhr: Wattturnier im Festzelt
o Startgeld: 15 Euro pro Paarung
o Anmeldung bis Freitag, 8. August 2025 unter Anmeldung zum Watt-Turnier - Stadt Kelheim
Wechselndes Musikprogramm an allen Tagen im Festzelt, in der Donauwiesn Schirmbar und in der Weinlaube.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert