- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
- Europa-Park Pre-Opening am 15. März 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Die Vorfreude steigt: Von Freitag, 20. September 2024, bis Sonntag, 13. Oktober 2024 begrüßt der Zentrale Festplatz wieder mit dem Berliner Herbstrummel große und kleine Besucher und verspricht unvergessliche Erlebnisse mit knapp 80 Attraktionen. Am Kurt-Schumacher-Damm gibt es ein buntes Programm für alle Altersgruppen sowie eine beeindruckende Vielfalt an Fahrgeschäften und Attraktionen.
Von aufregenden Achterbahnen über nostalgische Karussells bis hin zu gruseliger Geisterbahn – dort kommt jeder auf seine Kosten. Der Schaustellerverband Berlin garantiert spannende Unterhaltung und Nervenkitzel pur. Am ersten und letzten Freitag können sich die Kids auf Superhelden und Prinzessinnen freuen, die für Fotos und Autogramme bereitstehen, und an beiden Tagen wird auch gegen 22:00 Uhr wieder ein Höhenfeuerwerk den Himmel über dem Zentralen Festplatz zum Strahlen bringen.
Den perfekten Überblick über den Herbstrummel gibt es vom 35 Meter hohen Riesenrad „HighSky“. Für die Fahrt mit dem 55 Meter hohen Riesenpropeller Anubis wird dann schon etwas mehr Mumm benötigt. Alle, die lieber etwas näher am Boden bleiben wollen, sind beim „Flyover“ gut aufgehoben. Aber auch die Klassiker wie „Break-Dance“, „Pacific Rim“, „Melodiestar“ und „Magic“ sind wieder auf dem Zentralen Festplatz dabei.
Besonderes Bauchkribbeln verspricht die Riesenschaukel „Hyper X“, die ihre Gäste auf 19 Meter hochschaukelt und dann beim Zurückschaukeln ein Gefühl der Schwerelosigkeit entstehen lässt. Mit der High Explosive Achterbahn und Tornado gibt es zwei Achterbahnen, die Spaß für die ganze Familie versprechen. Beim Autoscooter kann jeder sein Fahrtalent unter Beweis stellen. Außerdem erwartet die Geisterbahn „Haunted Castle“ alle Grusel-Fans und im Fun-House „Hütt’n-Gaudi“ sowie im Spiegellabyrinth „Pharaos Rache“ kann jeder seine Balance und den Orientierungssinn auf die Probe stellen. Als besonderes Highlight gibt es in diesem Jahr eine Rollschuhbahn! Egal ob zum ersten Mal auf Rollschuhen oder schon echter Profi – hier können alle miteinander fahren und Spaß haben.
Natürlich ist auch für großen Spaß der kleinen Gäste gesorgt. Ob mit der Familien-Wasserbahn Pirateninsel oder der Berg- und Talbahn Orient Reise. Mit der Kindereisenbahn geht’s ins Märchenland und mit dem Abenteuerrad und Dumbos fantastischem Flug hoch hinaus! Das Kinderkarussell, Kiddy Cars sowie das Kindersportkarussell komplettieren die bunte Auswahl für die Kids.
Auch an Geschicklichkeitsspielen hat der Herbstrummel wieder einiges zu bieten. Beim Ring- und Ballwerfen sowie beim Basketball oder Pferderennspiel Hoppegarten können die Besucher ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Dagegen ist beim Tüten- und Entenangeln oder an den Greifer-Automaten eher ein ruhiges Händchen gefragt. Bei den fliegenden Fröschen und dem Glückskarussell geht es um das richtige Timing, in der „Gambling-World“ und bei den „Penny-Pushern“ hilft ein bisschen Glück zum Erfolg.
Neben traditionellen Leckerbissen wie frischem Grillgut, allerlei Kartoffelspezialitäten und Langos warten verschieden belegte Kumru und Baguettes, Mais im Becher und Hot Dogs auf die Besucher. Außerdem können sich die Gäste auf süße Crêpes und herzhafte Galettes freuen. Auch Gyros Teller, saftige Pilzpfanne und leckere Hamburger gibt es auf dem Herbstrummel. Für die Fans des süßen Gaumens werden frische Waffeln, Schoko-Früchte, buntes Popcorn und Zuckerwatte aufgetischt. Selbstverständlich sind alle möglichen Arten von gebrannten Nüssen und Mandeln auf dem Fest erhältlich. Zur Erfrischung stehen Softeis und Slushies bereit. Diverse alkoholfreie Getränke sowie Bier, Bowle und Cocktails können an diversen Ständen erworben werden. In Schlemmer-Katen können gut geschützt vor Wind- und Wetter die herzhaften Leckereien genossen werden.
Zudem öffnet die Bergmann Eventgastronomie wieder die Türen ihrer rustikalen Hütte, sodass dort auf etwa 450 Quadratmeter ein gemütliches Beisammensein bei stimmungsvoller Musik, leckeren bayrischen Spezialitäten und heimeliger Atmosphäre ganz im Stile des Oktoberfestes ermöglicht wird.
Öffnungszeiten des Berliner Herbstrummels von Freitag, 20. September 2024, bis Sonntag, 13. Oktober 2024:
• Montag und Dienstag: geschlossen
• Mittwoch und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 14:00 Uhr 23:00 Uhr
• Sonntag von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Donnerstag, 3. Oktober 2024 (Feiertag) von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Highlights:
Walking Acts am Freitag, 20. September und Freitag, 11. Oktober 2024, ab zirka 15:30 Uhr
Feuerwerke am Freitag, 20. September 2024 und Freitag, 11. Oktober 2024, ab gegen 22:00 Uhr
Der Eintritt auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm in 13405 Berlin ist frei
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Linie M21 und X21 aus Richtung des Jakob-Kaiser-Platzes halten während des Berliner Herbstrummels an der Sonderhaltestelle direkt am Zentralen Festplatz.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Endlich ist es wieder so weit: Die Hagener Kirmes steht vor der Tür! In diesem Jahr dürfen sich alle Kirmesbesucher auf drei tolle Tage Kirmestreiben von Samstag, 28. September 2024, bis Montag, 30. September 2024 freuen.
Die Großfahrgeschäfte sind sicher eines der Highlights auf der Hagener Kirmes:
• Racing Cars
• Feldmanns Rock’n-Raupe
• Musikexpress
• The Beast
• Das verrückte Geisterhaus
• IntoxX • Avengers
• Break Dance • Kindertraum
Programmablauf:
Samstag, 28. September 2024:
14:30 Uhr Alle Kindergarten-Kinder treffen sich an der ehemaligen Kirche. Dort werden die gemalten Bilder und Karten des Malwettbewerbes eingesammelt. Für die teilnehmenden Kindergarten-Kinder und Tagespflegekinder haben die Schausteller wieder Freikarten gestiftet (gültig für Samstag, 28. September 2024 von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr).
15:15 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Hagen a.T.W. am Bierbrunnen.
15:30 Uhr Eröffnung der Kirmes durch die Bürgermeisterin Christine Möller.
Verlosung für die Hagener Kindergartenkinder und Tagespflegekinder.
Direkt im Anschluss sticht die Bürgermeisterin das erste Fass an und eröffnet damit die Kirmes offiziell.
Sonntag, 29. September 2024:
11:00 Uhr Kirmes-Trubel auf dem Platz. Die Fahrgeschäfte und Buden sind geöffnet.
Ebenfalls freuen sich die Wirte auf den Zelten und in der Gastronomie über einen Besuch der Kirmesliebhaber.
Montag, 30. September 2024: Markttag
9:00 Uhr Auftrommeln unter Mitwirkung des Musikzuges im Musikverein „Wiesental“ e.V.“ Anschließend beginnt der traditionelle Ferkelmarkt.
Kirmesöffnungszeiten:
Samstag, 28. September 2024 von 15:30 Uhr bis 2:00 Uhr
Sonntag, 29. September 2024 von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr
30. September 2024 von 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Wichtige Hinweise:
Unfallhilfestellen:
DRK – Im Rathaus, Schulstraße
MHD – Straße „Am Dorfbrunnen“
Folgende Institutionen auf der Kirmes sind jederzeit ansprechbar und im Notfall über Sprechfunk Notdienste zu alarmieren:
DRK, Malteser Hilfsdienst, Polizeistation Alte Straße 2 und Sicherheitsdienst
Toiletten zur kostenlosen Benutzung stehen an folgenden Plätzen zur Verfügung. Um deren Benutzung und Sauberhaltung wird gebeten: öffentliche Toilettenanlage Dorfstraße Toilettenwagen Fach Werk Toilettenwagen Alte Straße am Festzelt sowie am Haskamp Toilettenwagen Ecke Parkweg/Marktweg inkl. Wickelmöglichkeit und Behinderten-WC Toilettenwagen auf dem Gibbenhoff Toilettenwagen an der Hüttenstraße am Festzelt
Toilettenwagen am Festzelt Alte Straße Toilettenwagen an der Jahnstraße Toilettenwagen gegenüber dem Festzelt an der Osnabrücker Straße Behindertentoilette im Rathaus während der Kirmesöffnungszeiten.
Bitte beachten: An allen Kirmestagen wird ein Pfandgeld für Gläser in Höhe von 1 Euro/Glas erhoben. Auch in diesem Jahr sind wieder Personen zur Überwachung des ruhenden Verkehrs eingesetzt. Bitte beachten Sie die Beschilderung hinsichtlich des Parkens.
Parkmöglichkeiten
Für die Besucher stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Diese sind entsprechend ausgeschildert. Auf dem Schulgelände der Grundschule St. Martin sind Behindertenparkplätze ausgewiesen. Außerdem wird ein zusätzlicher ZBV-Parkplatz an der Straße „Zum Jägerberg“ als Parkmöglichkeit eingerichtet!
Hinweise der Polizei
Während der Öffnungszeiten werden ständig zwei Streifen auf dem Kirmesplatz präsent sein. Sie sind unter der Notrufnummer 110 erreichbar. Zusätzlich ist seitens der Gemeinde Hagen a.T.W. ein Sicherheitsdienst beauftragt; dieser kann in Notfällen jederzeit angesprochen werden.
Die Polizei befindet sich direkt in der Polizeistation „Alte Straße 2“.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Der Augsburger Herbstplärrer, Schwabes größtes Volksfest, blickt auf eine friedliche und erfolgreiche Veranstaltung zurück. Mit rund 340.000 Besucherinnen und Besuchern war das Fest zwar nicht ganz so stark besucht wie erwartet. Dennoch war der Herbstplärrer wieder ein großer Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher aus der Stadt, der Region und darüber hinaus. Bei überwiegend prächtigem Sommerwetter, mit teilweise hohen Temperaturen ziehen die Schaustellerbetriebe, Gastronomen und die Stadt Augsburg als Veranstalterin eine überwiegend positive Bilanz.
Trotz hoher Temperaturen ein Erfolg
Das überwiegend sonnige und teils sehr heiße Wetter, mit Spitzenwerten über 30 Grad, beeinflusste das Besucherverhalten dieses Jahr in unterschiedlicher Weise. Während einige Besucherinnen und Besucher die sommerliche Atmosphäre nutzten, um den Plärrer zu genießen, haben andere sicherlich die ein oder andere Bademöglichkeit vorgezogen.
Zwar weist die offizielle Besucherzählung nur rund 315.000 Gäste aus. Jedoch müssen aufgrund eines temporären Übertragungsfehlers am ersten Wochenende mindestens 25.000 Besucherinnen und Besucher hinzugezählt werden. Damit konnten auf dem Herbstplärrer 2024 insgesamt rund 340.000 Gäste begrüßt werden. Dies lässt ein hohes Interesse und eine ungebrochene Begeisterung für den Plärrer schließen lässt. Besonders die Abende und Wochenenden sorgten für gut gefüllte Biergärten und Festzelte.
Wochenenden am stärkten besucht
Zum Brillant-Hochfeuerwerk am 6. September 2024, wurden mit knapp 14.000 die meisten Besucher auf dem Gelände gezählt. Dieser Tag war auch insgesamt mit nahezu 30.000 Gästen der stärkste Tag. Die Wochenenden (mit Freitag) waren erwartungsgemäß am besten besucht. Vor allem am letzten Wochenende gab es noch mal einen starken Abschluss mit insgesamt knapp 80.000 Besucherinnen und Besucher. Im Vergleich dazu waren am ersten Wochenende nach offizieller Zählung knapp über 50.000 und am zweiten Wochenende rund 75.000 Personen auf dem Festgelände unterwegs.
Sicherheitsbilanz: Ein sicheres und friedliches Fest
Die Sicherheitslage war in diesem Jahr erfreulich ruhig. Hier spielen die geringeren Besucherzahlen eine Rolle, vor allem aber das bewährte und umfassende Sicherheitskonzept sowie die gute Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden und deren engmaschige Abstimmung. Nur so kann koordiniert und schnell auf aktuelle Entwicklungen und Lagen reagiert werden. Die positive Entwicklung bei der Anzahl der Straftaten bestätigt dies. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Herbstplärrers und danken allen Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, der Augsburger Feuerwehr und des Rettungsdienstes vom Bayerischen Roten Kreuz sowie dem Sicherheitsdienst an den Einlasskontrollen und den Kollegen des städtischen Marktamtes für die hervorragende Arbeit“, betont Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle.
Neues Angebot bei Fahrgeschäften und Kulinarik kam an
Die Auswahl an Fahrgeschäften und kulinarischem Angebot wurde erneut vielfältig weiterentwickelt. Bei den Fahrgeschäften waren die drei neuen Attraktionen „Mexican Flight“, „Polyp“ und „Beach Jumper“ auch die Publikumsmagneten. Schausteller und Gastronomen zeigen sich ebenfalls zufrieden. „Basierend auf den heißen Temperaturen sind wir mit dem Verlauf des Herbstplärrer sehr zufrieden. Es war eine friedliche und sehr angenehme Atmosphäre vor Ort. Man hat gemerkt, dass die Besucherinnen und Besucher eine gute Zeit bei uns hatten. Ein Highlight war auch das letzte Wochenende, an dem auffallend viele Familien mit Kindern auf dem Festplatz waren und die Ferien mit dem vielseitigen Plärrerangebot ausgiebig ausklingen ließen. Das hat auch uns Schaustellern gutgetan. Insgesamt war es ein gelungener, sehr sommerlicher Herbstplärrer 2024“, resümiert Schausteller-Sprecher Josef Diebold.
Wirtschaftsreferent Hübschle meint: „Der Herbstplärrer ein friedliches Fest für alle Generationen“ Hübschle betont abschließend: „Der Plärrer hat erneut gezeigt, wie wichtig Tradition und Zusammenhalt in Stadt und Region sind. Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Die Stadt Augsburg freut sich jetzt schon auf den Frühjahrs- und Herbstplärrer in 2025.“.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Die Anröchter Herbstkirmes findet von Freitag, 11. Oktober 2024, bis Montag, 14. Oktober 2024, im Ortskern von Anröchte statt. Rund 100 Schausteller wirken in diesem Jahr wieder mit und werden den Besucherinnen und Besuchern in Anröchte ein abwechslungsreiches und attraktives Kirmesvergnügen anbieten und für Begeisterung sorgen.
Am Kirmesfreitag, 11. Oktober 2024, von 17:00 Uhr bis um 18:00 Uhr laden die Schausteller der Fahrgeschäfte erneut alle Kinder und Jugendliche zu vergünstigten Fahrten für jeweils 1,00 Euro ein.
Im Jahr 2024 gibt es wieder den „Familientag“
Dank der erneuten Unterstützung der Schausteller gibt es am Kirmesmontag, 14. Oktober 2024, wieder den beliebten Familientag. Den ganzen Tag bis in die Abendstunden hinein werden zwei Fahrten zum Preis von einer Fahrt in allen Karussells sowie zahlreiche Vergünstigungen für Familien an allen anderen Ständen und Geschäften angeboten.
Erneut konnten mehrere hochmoderne Fahrgeschäfte und ein sehr attraktives Laufgeschäft für diese Region verpflichtet werden. Auch für das Vergnügen der Kinder wird wieder ausreichend gesorgt sein, da mehrere Kinderfahrgeschäfte ihr Kommen zugesagt haben.
Folgende Attraktionen sind auf der Anröchter Herbstkirmes:
„The Beast“
Das spektakuläre Hoch- und Überkopffahrgeschäft „The Beast“ konnte erneut für die Anröchter Herbstkirmes gewonnen werden. Der Schausteller Adriano Rasch aus Süderdeich sorgt mit diesem Fahrgeschäft für das ultimative Flugerlebnis. Dabei haben die Fahrgäste die Wahl zwischen einer familientauglichen Schaukel-Fahrt oder einer spektakulären Überkopf-Fahrt. Diese erlebnisreiche Attraktion ist ein absolutes Highlight auf der Anröchter Herbstkirmes.
„Sky Swing“
Der Schaustellerbetrieb Erik Lanser GmbH aus Neuwied kommt mit seinem neuen Hochfahrgeschäft „Sky Swing“ zur Anröchter Herbstkirmes. In diesem 40 Meter hohen Turmkettenflieger können die Fahrgäste in luftiger Höhe den Festplatz und die Umgebung bestens sehen. In den 12 Gondeln können maximal 24 Personen Platz nehmen. In den mehrfach gesicherten Sitzen erleben die Passagiere eine rasante, aber dennoch angenehme Rundfahrt. Dieses Highlight ist ein Hit für alle Altersklassen.
„Big Spin“
Das sehr schöne Rundfahrgeschäft „Big Spin“ vom Schausteller Marco Welte aus Teschendorf konnte für die Anröchter Herbstkirmes gewonnen werden. Das aufwendig gestaltete Fahrgeschäft wartet mit vielen Fahr-Variationen auf. Vorwärts – Rückwärts – Seitwärts – Rauf und Runter – Freier Fall. Die maximal 24 Fahrgäste kommen hierbei voll auf Ihre Kosten. Diese Attraktion sucht seinesgleichen. Ein weiteres Highlight auf der Anröchter Herbstkirmes.
„Jetlag“
Der Schausteller Mario Weber aus Lippstadt kommt wieder mit seinem Rund- und Hochfahrgeschäft „Jetleg“. Dies ist ein vollthematisiertes Highspeed-Karussell auf neustem Niveau mit einem absolut einzigartigen Fahrgefühl. Maximal 24 Piloten (Fahrgäste) erleben in 12 Gondeln, die im 130°Grad Winkel gesteuert werden können, eine abwechslungsreiche Fahrt. Je nach Publikum kann die Fahrt in diesem neuen Fahrgeschäft rasant mit bis zu 4 G-Kräften und etwa 100 km/h gestaltet werden oder familienfreundlich.
„Disco-Swing“
Mit dem sehr schönen Rundfahrgeschäft „Disco-Swing“ kommt der Schaustellerbetrieb Jörling & Söhne aus Diepholz zum ersten Male zur Anröchter Herbstkirmes. Der „Disco-Swing“ ist ein attraktives Familienkarussell mit effektvoller Beleuchtung und bietet Fahrspaß für Groß und Klein. In den 14 Gondeln finden maximal 28 Personen Platz.
„Pirates-Adventure“
Das äußerst anziehende, einzigartige und sehr aufwendig gestaltete Laufgeschäft „Pirates-Adventure“ von dem Vergnügungsbetrieb Michael Schneider aus Lippstadt konnte für die Anröchter Herbstkirmes gewonnen werden. Innen und außen wird den Besuchern Außergewöhnliches und Spektakuläres geboten. In fünf Erlebnisbereichen geht der/die Besucher/in auf ein Piraten-Abenteuer mit Schatzsuche. Ein Abenteuer für Jung und Alt.
Die Piraten-Rutsche
Die Schaustellerin Juanita Schultze aus Krempel kommt mit der „Piraten-Rutsche“ erneut zur Anröchter Herbstkirmes. Diese Rutschbahn hat sich komplett dem Piraten-Thema verschrieben und animiert Groß und Klein etwas gemeinsam zu erleben. Ein großer Rutsch-Spaß für die ganze Familie.
„Air Race“
Erneut kommt auch der Schausteller Willi Voß aus Wolfsburg mit seinem Hochfahrgeschäft „Air Race“ zur Anröchter Herbstkirmes. Dieser sogenannte Scheibenwischer ist ein Fahrspaß für alle Altersgruppen. Bis zu 18 Fahrgäste erleben eine schwung-volle und rasante Fahrt. Ein Klassiker, der aus der Kirmesszene nicht wegzudenken ist.
Break Dancer „New Style“
Seit vielen Jahren immer wieder ein beliebter Treff für alle Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen auf der Anröchter Herbstkirmes. Der Break Dancer „New Style“ von Schneider aus Dortmund ist immer wieder eine Herausforderung und ein Spaß in Anröchte. Tolle Musik und rasante Fahrten im Break Dancer lassen die Anröchter Kirmes zu einem unvergesslichen Ereignis werden.
Alle Fahrgeschäfte und das Laufgeschäft werden in Anröchte mit Sicherheit für ein abwechslungsreiches Kirmesvergnügen sorgen. Komplettiert werden die Top-Highlights durch zwei Autoscooter und einem Musikexpress (Star-Club). Neben dem bekannten Kinderkarussell Traumwelt stehen auch vier weitere Kinderkarussells auf dem Platz.
Die Süßigkeits-, Ess- und Getränkestände bilden einen passenden Rahmen für das leibliche Wohl aller Besucherinnen und Besucher. Ein ebenfalls abwechslungsreiches Programm bieten die zahlreichen Los-, Schieß-, Wurf-, Geschicklichkeits- und Spielstände.
Für ausreichende Toiletten ist in diesem Jahr ebenfalls gesorgt sein. Vier große WC-Container werden auf dem Kirmesgelände in der Nähe der Bierstände zu finden sein. Ebenfalls wird eine Behindertentoilette vorhanden sein. Außerdem stehen die Toiletten beim Foyer des Bürgerhauses Anröchte zur Verfügung.
Zum Programm:
Die Kirmes wird am Freitag, 11. Oktober 2024, um 17:00 Uhr durch Bürgermeister Alfred Schmidt auf dem Bürgerhausplatz mit einem zünftigen Fassbieranstich eröffnet. Musikalisch begleitet werden die zahlreichen Gäste vom Musikverein Anröchte. Am Kirmesfreitag von 17:00 Uhr bis um 18:00 Uhr laden die Schausteller der Fahrgeschäfte alle Kinder und Jugendliche zu vergünstigten Fahrten für 1,00 Euro ein. Die Gäste können die Kirmes am Freitag bis um 1:00 Uhr erleben.
Am Samstag, 12. Oktober 2024, wird das Kirmestreiben wieder von 14:00 Uhr bis um 1:00 Uhr möglich sein.
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, haben zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr die Anröchter Fachgeschäfte im Ortszentrum von Anröchte geöffnet und bieten somit die Gelegenheit, den Besuch der Anröchter Herbstkirmes mit einem Einkaufsbummel in der City zu verbinden. Das sonntägliche Kirmesgeschehen wird gegen 12:00 Uhr beginnen und endet gegen 23:00 Uhr.
Am Montag, 14. Oktober 2024, findet erneut von 9:00 Uhr bis mittags der große und traditionelle Kram- und Topfmarkt statt. Der Kram- und Topfmarkt wird entlang des Bürgerhauses und über den Kapellenweg geführt, so dass sich unter Einbeziehung der Kirmes ein hervorragender Rundlauf ergeben wird. Insgesamt werden zirka 35 Händler zum Kram- und Topfmarkt erwartet, die ein attraktives und abwechslungsreiches Sortiment an Waren zum Kauf anbieten werden.
Zum 14. Mal findet am Montag ab 10:30 Uhr der Kirmes-Familientag statt. Den ganzen Tag bis in die Abendstunden hinein werden zwei Fahrten zum Preis von einer Fahrt in allen Karussells sowie zahlreiche Vergünstigungen für Familien an allen anderen Ständen und Geschäften angeboten. Das Feuerwerk, als einer der Höhepunkte am Montag, bildet den Abschluss der gesamten Kirmesveranstaltung und beginnt um 21:00 Uhr am Kirmesplatz.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Am Samstagnachmittag, 14. September 2024, um 15:00 Uhr startet die Coesfelder Kreuzerhöhungskirmes. Insgesamt etwa vierzig Schausteller laden bis einschließlich Montag, 16. September 2024, ein zum Bummeln.
Highlight ist in diesem Jahr der „Fly over“. Der 40 Meter hohe Kettenflieger ist Anziehungspunkt für Jung und Alt. Die Fahrt bietet einen grandiosen Rundumblick über die Dächer der Stadt und den Festplatz.
Wer Nervenkitzel will, ist im Action-Karussell „Break-Dance“ bei rasanter Fahrt gut aufgehoben. Auch der Autoscooter und der Musik-Express dürfen nicht fehlen.
Aber auch an die Kleinen und Kleinsten wurde gedacht: Sie können im Kettenkarussell oder im Kinderflug-Karussell ihre Runden drehen. Auch ein Bungee, das Laufgeschäft die „Verrückte Farm“ und die Kinder-Rennbahn „Abenteuerland“ werden aufgebaut.
Beim Entenangeln, Superball, Pfeilwerfen kann die Geschicklichkeit getestet werden. Und wenn der große Hunger kommt, helfen Grillwürstchen, Pommes und Pizza weiter. Auch Stände mit gebrannten Mandeln, Liebesperlen, Paradiesäpfeln, Eis, Lebkuchenherzen und mit Churros sowie Baumstriezel locken beim Kirmesbesuch.
Und wenn es dunkel wird am Samstagabend, wird zur Kreuzerhöhungskirmes das Feuerwerk auf dem angrenzenden Schulplatz gezündet: bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21:30 Uhr.
• Samstag, 14. September 2024 von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr Kirmestrubel auf dem Kirmesplatz vor der Agentur für Arbeit, Holtwicker Straße, gegen 21:30 Uhr bei Einbruch der Dunkelheit Feuerwerk
• Sonntag, 15. September 2024 von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Kirmestrubel auf dem Kirmesplatz vor der Agentur für Arbeit, Holtwicker Straße
• Montag, 16. September 2024 von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr Kirmestrubel mit Familientag auf dem Kirmesplatz vor der Agentur für Arbeit, Holtwicker Straße
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen