- Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
- Rothenburger Herbstmesse 2025
- Kleine Auszeit für große Leistung
- Christopher Hakvoort übernimmt Kirmes-Meisterei
- Oldenburger Kramermarkt ist weiterhin das Highlight der Region
- Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
- Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
- Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
- Herbstkirmes in Rheine
- Herbstkirmes in Nordhorn erstmals mit Bummelpass
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Von Samstag, 11. Oktober 2025 bis Sonntag, 19. Oktober 2025, erwarten folgende Fahrgeschäfte die Besucher des Memminger Jahrmarktes:
• „Dschungel Camp“ von Angelo Agtsch
• Karussell von Manfred Eckl
• „Safari-Trip“ von Cornelia Hirschberg
• „Dumbo-Kinderflieger“ von Lorenz Hirschberg
• Bodenkarussell von M. & R. Hirschberg
• „Ramba Samba“ von Nino Horländer
• Kinderkarussell von Carina Lutzenberger
• Kettenflieger von Thomas Mayr
• „Wilde Maus“ von Peter und Renate Münche
• „Hupferl - das Gaudi-Karussell“ von André Roder
• Autoscooter von Melanie Staudenrausch
• „Phoenix“ von Melanie Staudenrausch
• „Kindermärchenhängekarussell“ von der Karl-Heinz Wittmann GbR
• „6-D-Kino“ von Franz Zinnecker
• „Mini-Mobil“ von August Zinnecker
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
weiterlesenRothenburger Herbstmesse 2025
weiterlesenKleine Auszeit für große Leistung
weiterlesen- Redaktion
Die Muswiese öffnet in diesem Jahr vom Samstag, 11. Oktober 2025, bis Donnerstag, 16. Oktober 2025 ihre Tore – mit einer Pause am Montag, dem 13. Oktober. Das traditionsreiche Fest im kleinen Weiler Musdorf mit seinen etwa 70 Einwohnern ist das Markenzeichen der Gemeinde Rot am See. Mit einer Mischung aus altem Brauchtum und zeitgemäßem Flair zieht die Muswiese jedes Jahr im Oktober über fünf Tage hinweg etwa 200.000 Besucher in ihren Bann.
Mit ihren 260 Verkaufsständen, rund 200 Ausstellern aus Handwerk und Landwirtschaft sowie einem kleinen, aber feinen Vergnügungspark zählt die Muswiese zu den größten Open-Air-Märkten in Süddeutschland. Zu den besonderen Programmpunkten gehören die Prämierung des Jungviehs, der Historische Metzgertanz und die Mittelstandskundgebung. Am Abschlusstag erwartet die Besucher zudem ein spektakuläres Brillantfeuerwerk.
Selbstverständlich dürfen auf einem solchen Fest auch regionale kulinarische Köstlichkeiten nicht fehlen. Auf der Muswiese verfügen nahezu alle Landwirte des Weilers über das Schankrecht und verwöhnen die Besucher mit Speisen aus eigener Schlachtung.
Die Ursprünge der Muswiese liegen im Dunkeln der Geschichte, doch erstmals findet sie 1434 Erwähnung in einem Urbar des Amtes Bebenburg im damaligen Burggrafentum Nürnberg, später Marktgrafschaft Brandenburg-Ansbach. Bereits 1530 wurde im Salbuch eine Marktordnung festgehalten, womit die Muswiese eine der ältesten Marktordnungen des Landes besitzt. In der Region wird sie als „fünfte Jahreszeit“ gefeiert, und bei der Terminplanung der Einheimischen unterscheidet man schlicht zwischen der Zeit vor und nach der Muswiese.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
weiterlesenRothenburger Herbstmesse 2025
weiterlesenKleine Auszeit für große Leistung
weiterlesen- Redaktion
Vom Freitag, den 3. Oktober 2025, bis Dienstag, den 7. Oktober 2025, verwandelt sich die Wattenscheider Innenstadt dank Bochum Marketing in eine pulsierende Festlandschaft. Die Herbstkirmes bietet an fünf Tagen zahlreiche Möglichkeiten zum Feiern, Staunen und Genießen. Zwischen Altem Markt, Rosenviertel, Ost-/Hochstraße und August-Bebel-Platz erwartet die Besucherinnen und Besucher ein farbenfrohes Spektakel mit etwa 30 Attraktionen – begleitet von Lichtern, Musik und ausgelassener Stimmung. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie und zugleich der krönende Abschluss der Kirmessaison in Bochum.
Die Kirmes öffnet täglich von 14:00 bis 21:00 Uhr ihre Pforten. Gleich zum Auftakt wartet ein besonderes Schmankerl: Am Freitag, dem 3. Oktober 2025, können Besucherinnen und Besucher in den ersten 15 Minuten ab 14:00 Uhr alle Fahrgeschäfte kostenlos ausprobieren. Ein weiteres Highlight erwartet Familien am Dienstag, den 7. Oktober 2025 – dem Familientag. An diesem Tag locken zahlreiche Fahrgeschäfte mit ermäßigten Preisen und machen den Kirmesbesuch besonders familienfreundlich. So wird das Fest zum perfekten Abschluss eines erlebnisreichen Wochenendes.
Vielfältiges Angebot
Ein breites Spektrum an Fahrgeschäften, Unterhaltungsangeboten, Spielständen, Imbissbuden und Süßwaren garantiert abwechslungsreiche Erlebnisse und kulinarische Highlights. Auch in diesem Jahr ist das gesamte Kirmesgelände komplett bespielt und bietet ein vielfältiges Programm für Gäste jeden Alters. Egal, ob rasante Fahrten, kinderfreundliche Attraktionen oder süße Köstlichkeiten – auf der Kirmes ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Action und Genuss
Traditionelle Fahrgeschäfte wie Karussells und Trampoline bringen Kinderaugen zum Strahlen, während Jugendliche und Erwachsene auf rasante Attraktionen wie Autoscooter, Twister und Musikexpress gespannt sein dürfen. Klassiker wie Entenangeln oder der Schießstand sorgen bei allen Generationen für Begeisterung. Auch kulinarisch bleibt kein Wunsch offen: Von frisch gebackenen Churros über knusprige Pommes und deftige Snacks bis hin zu Crêpes, gebrannten Mandeln und vielen weiteren Leckereien ist alles dabei. Die abwechslungsreiche Auswahl an Speisen und Getränken garantiert Genuss für jeden Geschmack.
Folgende Beschicker sind bestätigt: (Stand 26. September 2025)
• „Crazy Clown“ von Tröger
• „Toon World“ von D.T. Hinzen-Martens VOF
• „Pink Date“ von D.T. Hinzen-Martens VOF
• Schießwagen von Bacha
• „Love Express“ von Kreft
• Verkauf von Zubair
• Mandelstübchen von Kohlwes
• „Baby 2000“ von Prinz & Prinz GbR
• Entenangeln von Dagmar Stritzke
• „Fritten-Peter“ von Noch
• „Crêperie“ von Schausteller und Imbiss Betrieb Klaudia Post
• Kindergeschäft von Budek
• „Formel Fun“ von Lütge-Hedtmann
• „Duck Beach“ von Deinert
• Mandelbrennerei von Bonrath
• „Bungee-Trampolin“ von Bonrath
• „Churros“ von der Panro-Petter/Petter GbR
• Süßwaren von Schausteller Friedrich Neigert
• Imbiss-Spezialitäten von Däbritz-Weber
• Verkauf von Singh
• Schneiders Eisspezialitäten von Schneider
• „Kinder-Kettenflieger“ von Mickeleit
• „Twister“ von Deinert
Zusammenfassung:
Herbstkirmes Wattenscheid
in der Wattenscheider Innenstadt (Alter Markt, Rosenviertel, Ost-/Hochstraße, August-Bebel-Platz) in 44866 Bochum
von Freitag, 3. Oktober 2025, bis Dienstag, 7. Oktober 2025
Öffnungszeiten: täglich von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
weiterlesenRothenburger Herbstmesse 2025
weiterlesenKleine Auszeit für große Leistung
weiterlesen- Redaktion
Für neun Tage verwandelt sich die Innenstadt in eine aufregende Erlebniswelt voller Action, Familienspaß und nostalgischer Kirmesstimmung. Egal ob Groß oder Klein, Abenteuerlustige oder Genießer – dank der abwechslungsreichen Fahrgeschäfte bleibt der Besuch garantiert in bester Erinnerung.
Das traditionsreiche Riesenrad der Familie Willenborg ist ein fester Bestandteil auf dem Rathausplatz. Von hoch oben genießt man einen beeindruckenden Ausblick über die Stadt und das bunte Treiben der Herbstwoche – ein Muss für alle, die besondere Momente sammeln und die Aussicht lieben.
Der Autoscooter auf dem Kuhmarkt ist seit jeher ein beliebter Anlaufpunkt für alle Generationen. Ergänzt wird das Angebot durch die „Time Factory“, ein innovatives Laufgeschäft, das mit schrägen Ebenen, überraschenden Spezialeffekten und faszinierenden optischen Täuschungen begeistert. Außerdem sorgt der „Playball“, ein temporeiches Rundfahrgeschäft mit rasant rotierenden und frei schwingenden Gondeln, für ordentlich Nervenkitzel und Spaß.
Am Lippertor wartet mit dem „Rocket“ ein Fahrgeschäft auf besonders Wagemutige: Es katapultiert seine Fahrgäste in luftige Höhen, überschlägt sich mehrmals und beschleunigt mit beeindruckender Kraft.
Auf dem Marktplatz präsentiert sich ein abwechslungsreiches Angebot. Der beliebte Autoscooter sorgt weiterhin für Fahrspaß, während das erstmals vertretene 4-Etagen-Laufgeschäft „Fun House–Feueralarm“ zu einer spannenden Entdeckungstour einlädt. Dort können sich Besucher beim Überwinden verschiedenster Hindernisse wie echte Feuerwehrleute fühlen. Der „Musik Express“ begeistert mit schnellen Fahrten, intensiven Licht- und Klangeffekten und ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Wer auf der Suche nach noch mehr Adrenalin ist, sollte sich den „Extrem“ nicht entgehen lassen: Dieses spektakuläre Fahrgeschäft überzeugt mit rasanten Geschwindigkeiten, Überschlägen und starken G-Kräften – der Name ist Programm.
In der Absenkung bei der Marienkirche erwartet die Besucher das „Air Race“. Dort schaukeln die Sitze weitläufig von einer Seite zur anderen – mal geht es hoch hinaus, mal gleitet man knapp über dem Boden. Dieses unkomplizierte Fahrgeschäft liefert mit seinen charakteristischen Schwingbewegungen ein prickelndes Bauchgefühl und sorgt zuverlässig für Nervenkitzel.
Der Kult-Klassiker „Break Dance“ auf der Poststraße begeistert mit rasanten Drehungen, energiegeladener Musik und bunten Lichteffekten – hier erleben Besucherinnen und Besucher echtes Kirmesfeeling, bei dem nostalgische Erinnerungen und mitreißende Action perfekt miteinander verschmelzen.
Auch der Stadthausparkplatz hält in diesem Jahr zwei besondere Highlights bereit: Erstmals ist dort die „Sound Wave“ zu erleben – ein modernes Hoch-Rundfahrgeschäft, das mit drehenden Gondeln, kräftigen Bewegungen und einer spektakulären Lichtshow die Besucher begeistert und garantiert für Aufmerksamkeit sorgt. Ein weiteres Highlight ist die Familienachterbahn „Crazy Mine“, die große und kleine Fahrgäste mit engen Kurven und spritzigen Abfahrten auf eine spannende Reise schickt. Besonders reizvoll: Bei der aufwendig gestalteten „Crazy Mine“ entscheiden die Mitfahrenden selbst, ob sich ihre Gondel während der Fahrt dreht oder starr bleibt – so wird jede Fahrt zu einem individuellen Erlebnis.
Egal, ob atemberaubende Höhen, rasante Drehungen oder entspannte Fahrten mit herrlicher Aussicht – die Highlights der Herbstwoche 2025 bieten für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Die Altstadt-Kirmes präsentiert sich dabei sowohl traditionsbewusst als auch modern und sorgt erneut für unvergessliche Momente im festlichen Glanz.
Die Top-Fahrgeschäfte 2025 auf einen Blick:
• Kuhmarkt: Autoscooter, „Time Factory“, „Playball“
• Lippertor: „Rocket“
• Rathausplatz: Riesenrad
• Marktplatz: Autoscooter, „Fun House-Feueralarm“, „Musik Express“, „Extrem“
• Absenkung Marienkirche: „Air Race“
• Poststraße: „Break Dance“
• Stadthausparkplatz: „Sound Wave“, Achterbahn „Crazy Mine“
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
weiterlesenRothenburger Herbstmesse 2025
weiterlesenKleine Auszeit für große Leistung
weiterlesen- Redaktion
Die Lippstädter Herbstwoche genießt seit vielen Jahren einen hervorragenden Ruf, der weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Sie vereint traditionelle Kirmesfreuden mit einem abwechslungsreichen Begleitprogramm und verkörpert damit das besondere Flair Lippstadts: offen, gemeinschaftlich und mit großer Verbundenheit zu gelebten Traditionen.
Im Zentrum des Festes steht die weitläufige Kirmes in der Altstadt. Zwischen Kuhmarkt, Rathausplatz, Marktplatz, Poststraße, entlang der Luchtenstraße bis zum Bernhardbrunnen und dem Stadthaus-Parkplatz erstreckt sich eine bunte Reihe von Fahrgeschäften, Spielbuden sowie Imbissständen. Sowohl aufregende neue Attraktionen als auch beliebte Klassiker, darunter Kinderkarussells, Wurf- und Losbuden, sorgen für ein lebendiges Treiben, das Besucher jeden Alters begeistert.
Der feierliche Auftakt findet am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 13:45 Uhr am Riesenrad statt. Bürgermeister Arne Moritz eröffnet die Herbstwoche traditionell durch das Anzapfen des Bierfasses, musikalisch begleitet von der niederländischen Band „De Klankentappers“ aus der Partnerstadt Maashorst. Im Anschluss laden die Schausteller zur beliebten „Eröffnungsstunde“ ein: Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr kostet jede Fahrt an den Fahrgeschäften lediglich 2 Euro – ein Angebot, das längst fester Bestandteil der Veranstaltung ist und den besonderen, herzlichen Charakter der Herbstwoche unterstreicht.
Abseits des bunten Kirmesgeschehens lädt die Herbstwoche auch zum Genießen und entspannten Schlendern ein. In der nördlichen Absenkung der Marienkirche serviert das Lippstädter Weinhaus Beisler ausgewählte Weine, während die Innenstadt zu einem gemütlichen Einkaufsbummel einlädt. Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, sind die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags geöffnet. Auch zahlreiche Betriebe in den Gewerbegebieten „Am Mondschein“ und „Am Wasserturm“ sowie entlang der Erwitter und Alpenstraße heißen an diesem Tag die Besucher willkommen.
Auch an Familien haben die Schausteller gedacht: Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, findet der beliebte Familientag mit einer „Happy Hour“ statt. An diesem Tag gilt das Motto „Einmal zahlen – zweimal fahren“, was besonders bei den kleinen Besucherinnen und Besuchern für leuchtende Augen sorgt. Zudem bieten viele Stände abseits der Fahrgeschäfte spezielle Rabatte oder besondere Aktionen an.
Die Lippstädter Herbstwoche steht ganz im Zeichen des Miteinanders. Hier treffen sich Jung und Alt, Traditionen werden lebendig gehalten und zwischen funkelnden Lichtern, mitreißender Musik und köstlichen Speisen entstehen bleibende Erinnerungen. Passend zum Motto „Mit Herz dabei!“ verwandelt sich die Altstadt für neun Tage in einen Ort voller Lebensfreude und gemeinsamer Erlebnisse – ein festlicher Höhepunkt im Lippstädter Kalender, der eindrucksvoll zeigt, wie herzlich die Menschen hier feiern, wenn sie mit ganzem Herzen dabei sind.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert