Der Winterrummel in der Schnellerstraße präsentiert erneut besondere Attraktionen und Veranstaltungen für die Hauptstadt.

Wenn das Gelände im Lichterglanz erstrahlt, fröhliche Musik erklingt und süße Düfte die Luft erfüllen, beginnt der Berliner Wintertraum erneut. Ab Freitag, dem 7. November 2025, öffnet das winterliche Volksfest zum zweiten Mal und bietet ein stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie.



„Unser Rummel wurde im vergangenen Jahr unglaublich gut angenommen. Das viele positive Feedback hat uns sehr gefreut – und schon nach wenigen Tagen wussten wir: Das machen wir wieder!“, sagt Bernhard Schaffeld, Veranstalter des Weihnachtsmarktes. „Natürlich haben wir aus der Premiere einiges mitgenommen und kleine Dinge verbessert. Jetzt können sich die Besucher auf ein noch schöneres und rundum gelungenes Rummelerlebnis freuen.“

Auch dieses Jahr lädt der Mittwoch erneut zum Familientag ein: Fahrgeschäfte gibt es zum halben Preis und zahlreiche attraktive Angebote begeistern Besucher jeden Alters – so dürfen sich nicht nur die Kinder auf einen rundum fröhlichen Tag freuen.



Die Eröffnung des Wintertraums erfolgt, wie im Vorjahr, mit einem offiziellen Auftakt. Bezirksbürgermeister Oliver Igel wird am Freitag, dem 7. November 2025, um 17:30 Uhr gemeinsam mit den Veranstaltern die Veranstaltung feierlich eröffnen. Bereits zuvor findet am Tag der Eröffnung eine Wichtelparade statt, die für Unterhaltung auf dem Platz sorgt und insbesondere bei Kindern für Begeisterung sorgt.

Die Fahrgeschäfte bieten verschiedene Attraktionen für Besucher des Festgeländes. Der 40 Meter hohe Kettenflieger ermöglicht einen Rundflug mit Panoramaaussicht über das winterliche Areal. Das 35 Meter hohe Riesenrad „Circle of Life“ bietet die Möglichkeit, das beleuchtete Gelände aus der Vogelperspektive zu betrachten.



Der 66 Meter hohe Riesenpropeller „Evolution“ bietet seit einem Jahr auf Volksfesten ein besonderes Erlebnis und zählt zu den aktuellen Hauptattraktionen. Auch die Fahrgeschäfte Fly Over und die Achterbahn „Crazy Mine“ mit ihren markanten Kurven und Abfahrten bieten vielseitige Möglichkeiten, klassische Fahrdynamik zu erleben. Im Melodiestar können Besucherinnen und Besucher ihre Kräfte gegenüber der Zentrifugalkraft testen. Ab Montag, dem 17. November 2025, steht zudem eine neue, lang erwartete Attraktion zur Verfügung.



Die Geisterbahn „Haunted Castle“ bietet ein Fahrgeschäft mit aufwendigen Nebel- und Lichteffekten sowie verschiedenen Überraschungselementen, die insbesondere Besucherinnen und Besucher mit Interesse an Gruselerlebnissen ansprechen. Für Gäste, die bevorzugt Bewegung und Musik genießen, stehen zusätzlich der „Polyp“ und der Autoscooter zur Verfügung, die eine abwechslungsreiche Fahrt zu moderner Musik ermöglichen.



Wer hingegen lieber lacht, statt sich beim Nervenkitzel zu gruseln oder zu schreien, ist im Laufgeschäft „Hüttengaudi“ bestens aufgehoben. Hier erwartet die Besucherinnen und Besucher eine fröhliche Mischung aus überraschenden Hindernissen, beweglichen Elementen und jeder Menge Spaß – ein Vergnügen, das Groß und Klein zum Schmunzeln bringt und für gute Laune sorgt. Im „Flower Power“ taucht man direkt ein in die bunte und ausgelassene Atmosphäre der wilden 60er-Jahre: Farbenfrohe Dekorationen, psychedelische Muster und mitreißende Musik schaffen eine Stimmung, die das Lebensgefühl einer legendären Epoche wieder aufleben lässt und die Besucher auf eine Zeitreise voller Freude und Unbeschwertheit mitnimmt.



Abseits der Fahrgeschäfte kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz: Wer möchte, kann sein Glück an den Greifautomaten, beim Entenangeln oder Loseziehen versuchen. Geschicklichkeit ist dagegen beim Schießwagen, Fadenziehen oder Ballwerfen gefragt. Und für ein schönes Andenken wartet die beliebte Fotobox auf die Besucher.

Auch aus kulinarischer Sicht bietet der Wintertraum ein anspruchsvolles Angebot. Besucherinnen und Besucher können auf dem festlich beleuchteten Gelände eine Vielzahl frisch zubereiteter Speisen genießen. Grillstände servieren verschiedene Fleischspezialitäten, während klassische Gerichte wie Langos, Maiskolben und Knoblauchbrot besonders in den Wintermonaten geschätzt werden. Ergänzend sorgen wohltuende Suppen für Wärme und tragen zum Gesamterlebnis bei.



Viele süße Stände laden zum Naschen und Aufwärmen ein: Ob Crêpes mit Zimt und Zucker oder Nutella, Bubblewaffeln mit Sahne und frischen Früchten, goldbraune Quarkbällchen oder frisch frittierte Churros, die wahlweise in Zucker, Zimt oder Schokolade getaucht werden – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der verlockende Duft zieht durch die Gassen, macht Lust auf eine genussvolle Pause und lädt dazu ein, einfach mal innezuhalten und den Wintertraum zu erleben.



Für Gäste, die eine wärmende Atmosphäre suchen, bietet die Entenbraterei einen komfortablen Rückzugsort. Hier werden traditionelle weihnachtliche Spezialitäten wie gegrillte Ente oder Gänsekeule mit Klößen sowie Grün- oder Rotkohl serviert. Als Hauptgerichte stehen zudem vegetarisches Pilzragout, Schnitzel und Steak zur Auswahl. Das Dessertangebot umfasst Apfelstrudel und Rote Grütze.

Die festlich beleuchteten Glühweingärten bieten zusätzliche beheizte und geschützte Sitz- und Stehplätze. Gäste können aus einer großen Auswahl an wärmenden Glühweinsorten, cremigem Eierpunsch, Hot Aperol sowie alkoholfreien Getränken wie heißer Schokolade und Kinderpunsch wählen – hier findet jeder etwas Passendes.



Datum & Öffnungszeiten:
• Freitag, 7. November 2025 bis Sonntag, 28. Dezember 2025
• Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• freitags und samstags von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• sonn- & feiertags von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Sonntag, 16. November 2025: geschlossen (Volkstrauertag)
• Sonntag, 23. November 2025: geschlossen (Totensonntag)
• 24. Dezember 2025 geschlossen (Heiligabend)
• 25. & 26. Dezember 2025 (Weihnachtsfeiertage) von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort: Schnellerstraße 145 in 12439 Berlin
Der ist Eintritt ist frei



Über den Weihnachtsrummel in Berlin:
Der Weihnachtsrummel blickt in Berlin auf eine langjährige Tradition zurück. Bereits in den 1930er Jahren waren Karussells und Losbuden der Schausteller Bestandteil des Berliner Weihnachtsmarkts. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden diese Attraktionen zunächst an der Jannowitzbrücke und am Alexanderplatz statt. Im weiteren Verlauf musste der Große Berliner Weihnachtsmarkt mehrfach seinen Standort wechseln. Am neuen Standort nahe Baumschulenweg setzt der Berliner Wintertraum die Tradition fort – unweit des bekannten Plänterwalds, wo zu DDR-Zeiten der beliebte Kulturpark existierte und dessen Wiedereröffnung für das Frühjahr 2027 geplant ist. Viele ehemalige Besucherinnen und Besucher des Freizeitparks begrüßen es, dass somit ein Stück Rummelatmosphäre in die Nachbarschaft zurückgekehrt ist.





Das könnte Sie auch interessieren:

Speyerer Herbstmesse 2025: Erleben, Staunen und Mitmachen – Das unvergessliche Familienfest wartet!
Winterzauber in Berlin: Erlebe den magischen Wintertraum mit neuen Highlights und Genussmomenten
Herbstzauber in Minden: Nervenkitzel, Lichterglanz und Halloween-Spaß auf der Mindener Herbstmesse!