- Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
- Rothenburger Herbstmesse 2025
- Kleine Auszeit für große Leistung
- Christopher Hakvoort übernimmt Kirmes-Meisterei
- Oldenburger Kramermarkt ist weiterhin das Highlight der Region
- Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
- Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
- Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe
- Herbstkirmes in Rheine
- Herbstkirmes in Nordhorn erstmals mit Bummelpass
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Das 190. Oktoberfest findet in diesem Jahr über einen Zeitraum von 16 Tagen statt. Die Wiesn beginnt mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Dieter Reiter am Samstag, 20. September 2025, pünktlich um 12:00 Uhr in der Schottenhamel-Festhalle.
Das Festgelände umfasst eine Fläche von 34,5 Hektar. Für das Oktoberfest 2025 gingen 893 Bewerbungen von Betrieben ein. In diesem Jahr wurden 468 Betriebe zugelassen, darunter 36 gastronomische Betriebe, 238 Schaustellergeschäfte, 170 Marktkaufleute sowie verschiedene Servicebetriebe. Für die „Oidn Wiesn“ wurden 95 Bewerbungen registriert; 41 Betriebe erhielten eine Zulassung, davon 4 gastronomische und 31 Schaustellerbetriebe.
Neue Fahrgeschäfte
Der „Sky Lift“ besteht aus vier Gondeln, die Gästen eine Aussicht aus 71 Metern Höhe über die Stadt bieten. Panoramafenster im Boden der Kabinen ermöglichen einen Blick auf das darunterliegende Festgelände. Zwei Gondeln befinden sich an der Spitze des Turms und rotieren, während die anderen beiden am Boden verbleiben. Jede Gondel bietet Platz für 20 Personen. Der Zugang zu den Gondeln ist barrierefrei (Straße 3 Ost, Nummer 5).
Der „Happy Sailor“ ist ein klassisches Rundfahrgeschäft mit einem markanten achteckigen Design. Die Anlage verfügt über 20 drehbare Gondeln und bietet Platz für bis zu 40 Personen. Das Fahrgeschäft zeichnet sich durch ein dynamisches Auf- und Ab aus und befindet sich an der Schaustellerstraße 10.
Das Kinderfahrgeschäft „Die Montgolfiere“ ist ein Hochkarussell mit Heißluftballon-Ausstattung, das eine nostalgische Atmosphäre erzeugt. Die Gondeln steigen an einem zentralen Mast auf bis zu 8,5 Meter Höhe und bewegen sich sanft auf und ab. Die Attraktion befindet sich an Straße 3, Nummer 18.
Die „Geisterhöhle“ auf der Oidn Wiesn ist eine klassische Geisterbahn aus dem Jahr 1965, die für Besucher aller Altersgruppen konzipiert wurde. Sie zeichnet sich durch ihre sorgfältig gestalteten Kulissen sowie anspruchsvolle Spezialeffekte aus und verbindet Elemente des Gruselns mit Abenteuerthemen, um ein spannendes Erlebnis zu bieten (Oide Wiesn 13).
Jubiläum: 100 Jahre Russenrad
Das sogenannte „Russenrad“, ein kleines Riesenrad mit einer historischen Noten-Konzertorgel der Firma Wilhelm Bruder aus Waldkirch im Breisgau, ist ein fest etablierter Bestandteil des Oktoberfests. Im Jahr 1925 beauftragte Josef Esterl den Bau dieser „Russischen Schaukel“ und nahm sie im Juni desselben Jahres in Betrieb. Das Russenrad ist heute ebenso untrennbar mit dem Oktoberfest und der Dult verbunden wie das große Riesenrad, die Achterbahn oder der Kettenflieger an der Schaustellerstraße 44.
Wiesn für Familien
An den beiden Familientagen, die am Dienstag, den 23. September 2025 sowie am Dienstag, den 30. September 2025 stattfinden, besteht eine hervorragende Möglichkeit für einen Besuch auf der Wiesn. An diesen Tagen werden vergünstigte Preise für Fahrgeschäfte, Eintritt und Verkaufsstände angeboten.
Öffnungszeiten 2025
Die Wiesn 2025 findet vom 20. September bis 5. Oktober statt. Das Oktoberfest startet offiziell mit dem „Ozapft is“ des Oberbürgermeisters am Samstag um 12:00 Uhr, dann gibt es das erste Bier. Ab 10:00 Uhr bieten die großen und mittleren Gastronomiebetriebe alkoholfreie Getränke (außer alkoholfreiem Bier) und kleine Speisen an.
Von Montag bis Donnerstag ist die Wiesn von 10:00 Uhr bis 23:30 Uhr geöffnet, an den Freitagen und am Donnerstag, 2. Oktober 2025, von 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr, samstags von 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr und am Sonntag, von 9:00 Uhr bis 23:30 Uhr.
Die Oide Wiesn ist von Sonntag bis Donnerstag von 10:00 Uhr bis 23:30 Uhr geöffnet, an den Freitagen und Samstagen von 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
weiterlesenRothenburger Herbstmesse 2025
weiterlesenKleine Auszeit für große Leistung
weiterlesen- Redaktion
Die Planungen für die Wertheimer Michaelismesse schreiten voran. Im Rahmen des traditionellen Pressegesprächs im Arkadensaal des Rathauses informierten die Verantwortlichen über die zentralen Programmpunkte der Veranstaltung, die in diesem Jahr an zehn Tagen – von Donnerstag, 2. Oktober 2025, bis Sonntag, 12. Oktober 2025 – stattfinden wird. Fachbereichsleiter Volker Mohr äußerte, dass alle Beteiligten der Messe mit Vorfreude entgegensehen.
Für Mohr steht das Volksfest diesmal ganz besonders im Zeichen des Miteinanders. Erstmals – und einmalig – gebe es in diesem Jahr zwei Festwirte. Einer, nämlich Hans-Peter Küffner, verabschiedet sich. „Er gibt dabei noch einmal Vollgas und sorgt gleichzeitig dafür, dass sein Nachfolger, Christian Sony-Boy Papert, gefahrlos auf den fahrenden Zug aufspringen kann.“ Es sei „großartig, dass das so reibungslos funktioniert. Denn das ist nicht selbstverständlich“, machte der Fachbereichsleiter deutlich.
Im zweiten Jahr auf der Messe stellte Marktmeisterin Carmen Saalmüller fest, dass die Zusammenstellung eines harmonischen Gesamtbildes weiterhin eine zentrale Aufgabe bleibt. Für das Jahr 2025 ist der Beginn der Michaelismesse aufgrund des „Tags der Deutschen Einheit“ am Freitag als „Soft-Opening“ bereits für Donnerstag, den 2. Oktober geplant. Der Vergnügungspark und der Festplatz öffnen ab 16:00 Uhr; bis 18:00 Uhr werden bei den Fahrgeschäften Sonderpreise angeboten. Die Main-Tauber-Halle öffnet um 18:00 Uhr, und ab 19:00 Uhr findet der „Abend des Festwirts“ statt, bei dem die Band „Wildwexxel“ auftreten wird.
Am Samstag, 4. Oktober 2025, findet das traditionelle Messeeröffnungszeremoniell statt. Für den Festzug sind 50 Gruppen mit rund 1.200 Teilnehmern angemeldet, darunter auch Partnerstädte. Am Freitag, 10. Oktober, kehrt der Kinderfestumzug zurück, zudem gibt es ein neues Jugendfußballturnier vom 8er-Rat. Der Wertheimer Messelauf unter Leitung des SV Nassig ist am Samstag, 11. Oktober, und die Royal Rangers spannen am Freitag, 3. Oktober, eine Slackline über die Tauber.
Thomas Landwehr von der Distelhäuser Brauerei hob die offene und faire Zusammenarbeit mit der Stadt sowie die kurzen Entscheidungswege hervor. Der bisherige Festwirt Hans-Peter Küffner blickte auf sein 17-jähriges Engagement in Wertheim zurück und erläuterte die Gründe für das vorzeitige Ende seiner Tätigkeit. Er wies darauf hin, dass er in diesem Jahr letztmals mit seinem Team, darunter das von Timo Schweikhardt geleitete Küchenpersonal, auf der Veranstaltung vertreten sein wird, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Der neue Festwirt Christian Sony Boy Papert äußerte sich dankbar über diese Unterstützung. Vertreter der Festwirte und der Brauerei teilten zudem mit, dass der Preis für eine Maß Bier in diesem Jahr 11,20 Euro betragen wird.
„Die Leute wollen nach wie vor auf ihre Volksfeste gehen und geben dort auch Geld aus“, schilderte Wolfgang Boos, der Sprecher der Marktkaufleute, seine Erfahrungen. Daher war er auch zuversichtlich, dass die Wertheimer Messe einen erfolgreichen Verlauf nehmen wird. Boos, der mit seinem Unternehmen dieses Jahr das 50. Jubiläum feiern kann, kommt seit vielen Jahren nach Wertheim. Dass es neben ihm viele weitere Stammbeschicker gibt, sah er als großen Pluspunkt für das Volksfest. Nach derzeitigem Stand werden entlang der Tauber rund 30 Stände aufgebaut, kündigte Marktmeisterin Saalmüller an.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
weiterlesenRothenburger Herbstmesse 2025
weiterlesenKleine Auszeit für große Leistung
weiterlesen- Redaktion
Die Braunschweiger Herbstmesse gilt für viele als ein bedeutendes Ereignis der Region. Die Veranstaltung findet bis Sonntag, den 5. Oktober 2025, unter der Leitung von Frank Berweke statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Besucher jeden Alters. Die Messe zeichnet sich durch vielfältige Attraktionen und Aktivitäten aus und trägt zur kulturellen Vielfalt in Braunschweig bei.
Am Freitag, dem 26. September 2025, beginnt die Veranstaltung mit einem abwechslungsreichen Programm für Besucher jeden Alters, das Unterhaltung, Freude und Genuss bietet. Das vielfältige Angebot reicht von klassischen Fahrgeschäften wie dem Autoscooter bis hin zur „Coco-Beach-Achterbahn“, die Spaß für die ganze Familie garantiert. Für Besucher, die sich auf Halloween einstimmen möchten, steht außerdem die „Ghost-Villa“ zur Verfügung.
Erstmals wird in Braunschweig das neue Fahrgeschäft „Jungle Beat“ vorgestellt, eine Großschaukel mit einer Ausschlaghöhe von bis zu 21 Metern. Anders als herkömmliche Seitenschaukeln schwingt „Jungle Beat“ nicht nur seitlich, sondern auch vorwärts und rückwärts aus einem rotierenden Grundgerüst heraus. Das Fahrgeschäft bietet Fahrgästen eine innovative und dynamische Erfahrung. Die Betreiber laden Interessierte ein, dieses Highlight kennenzulernen und die besonderen Bewegungsabläufe des „Jungle Beat“ zu erleben.
Das 45 Meter hohe Riesenrad bietet Besuchenden eindrucksvolle Ausblicke über Braunschweig. Die Attraktion eignet sich für Gäste jeden Alters. Besonders hervorzuheben ist die im Zentrum des Riesenrads installierte LED-Leinwand, die die Möglichkeit bietet, Werbebotschaften, persönliche Grüße oder besondere Anlässe wie Hochzeitsanträge zu präsentieren. Ein Besuch empfiehlt sich insbesondere für Personen, die ein außergewöhnliches Erlebnis suchen.
Die Herbstmesse präsentiert ein vielfältiges Unterhaltungsangebot mit modernen Hightech-Fahrgeschäften. Besucher erwartet zudem eine breite Auswahl an Speisen, darunter internationale Spezialitäten wie Churros, Tacos und Langos, sowie ein umfangreiches Getränkesortiment, die das Messeerlebnis abrunden.
Der Jahrmarkt bietet Gelegenheit zur Verwirklichung lang gehegter Wünsche. Jürgen Pluschke von „Farbtiefe“ hat sich bereits seit seiner Jugend gewünscht, als DJ auf dem Rummel tätig zu sein. Nun, im Alter von fast 60 Jahren, erfüllt er sich diesen Traum: Am Dienstag, den 30. September 2025, wird er im Rahmen seines Lieblingsgeschäfts, dem „Jaguar Express“ von Konrad Ahrend, für musikalische Begleitung sorgen. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr mit dem Hinweis „Fahrchips an der Kasse und Tempo Tempo“. An diesem Abend legt Jürgen Pluschke seine Kamera beiseite und gestaltet ein Musikprogramm, das für eine lebendige Atmosphäre sorgt. Erwartet wird ein abwechslungsreicher Abend, der Erinnerungen weckt und die Gäste zu einem gemeinsamen Erlebnis einlädt. Die Musikshow von „Farbtiefe“ kann live beim „Jaguar Express“ erlebt werden.
Neu im Angebot: „Hawaii Splash“ bringt das Flair der Südsee auf den Jahrmarkt. Kinder können in großen, transparenten Aquabällen sicher auf dem Wasser laufen, springen und Purzelbäume schlagen, ohne nass zu werden. Die Attraktion eignet sich sowohl für Besucher als auch für Teilnehmer jeden Alters und verbindet unterhaltsame Aktivitäten mit einem Höchstmaß an Sicherheit.
Für Kinder steht unter anderem der „Spider Jumper“ zur Verfügung, bei dem sie bis zu sechs Meter in die Luft springen können. Die Kinderkarussells „Kindertraum“ und „Kinderparadies“ sind mit Bemalungen und Beleuchtungen ausgestattet und bieten Jungen und Mädchen die Möglichkeit, einige Runden zu fahren. Dabei können verschiedene Rollen wie Polizist, Schornsteinfeger oder Feuerwehr gewählt werden, während Erwachsene das Geschehen beobachten.
Am Familientag, Mittwoch, 1. Oktober 2025, bieten die Schausteller verschiedene Aktivitäten für Kinder an. Es gibt ein Meet & Greet mit bekannten Figuren wie Lilo und Stitch, Pikachu und einem Minion. Zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr besteht die Möglichkeit, Fotos zu machen und an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Veranstaltung richtet sich an Familien sowie deren Angehörige und Freunde und findet auf dem Schützenplatz statt.
Feuerwerk: das Top-Ereignis der Herbstmesse, stets ein einzigartiges Erlebnis.
Am Samstag, 4. Oktober 2025, findet nach Einbruch der Dunkelheit gegen 21:45 Uhr in Braunschweig das größte Bodenfeuerwerk statt. Besucher können verschiedene Farben, Formen und Fontänen am Nachthimmel beobachten. Das Feuerwerk ist ein öffentliches Ereignis, das Interessierte besuchen können.
Öffnungszeiten
• Montag bis Donnerstag von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Freitag von 15:00 Uhr 23:00 Uhr
• Samstag von 14:00 Uhr 24:00 Uhr
• Sonntag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Am Freitag, 3. Oktober 2025, öffnet die Messer bereits um 12:00 Uhr für die Besucher
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
weiterlesenRothenburger Herbstmesse 2025
weiterlesenKleine Auszeit für große Leistung
weiterlesen- Redaktion
Von Freitag, 12. September 2025, bis Sonntag, 21. September 2025, warten erfolgende Schausteller die Besucher:
• „Super-Scooter“ von Ludolf Fock
• „Breakdancer“ von der Fehlhauer GmbH
• „Baby Flug“ von Timo Klein
• „Eurowheel“ von Timo Klein
• „Super-Truck“ von Wolfgang Lange
• „Dschungelexpress“ von Volker Sascha Lüders jun.
• „Miami Drive“ von Roman Mantau
• „Kinderparadies“ von Robert Gierens
• „Kinder-Karussell“ von Roland Vespermann
• „Zombie Coaster“ von W. Lange & Söhne
• „Musikexpress“ von der Ahrend Steinmann GbR
• „Kinder-Barock-Karussell“ von Volker Lüders
• „Bienenflieger“ von Gregory Schultze
• „Labyrinth“ von Lars Horlbeck
• „Car-Wash“ von Julian Horlbeck
• „Twister Butterfly“ von Harry Mantau
• „Mini Star Lifter“ von Marco Lange
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ablauf und Programm des Parchimer Martinimarkts 2025
weiterlesenRothenburger Herbstmesse 2025
weiterlesenKleine Auszeit für große Leistung
weiterlesen- Redaktion
In diesem Jahr stehen den Besucherinnen und Besuchern verschiedene Fahrgeschäfte zur Verfügung. Neben dem Kinderkarussell, dem Autoscooter und „Break-Dance“ werden weitere Attraktionen angeboten. Für die zweite Kirchweih auf der neuen Multifunktionsfläche wurde zudem ein Riesenrad mit 18 Gondeln bereitgestellt. Dieses Fahrgeschäft ermöglicht einen Überblick über Gersthofen und das Umland.
Die Festschänke in Habo bietet ein abwechslungsreiches Programm mit frisch gezapftem Bier, Festmusik und einer geselligen Atmosphäre. Familien, Freundesgruppen sowie Vereinsmitglieder treffen sich hier, um gemeinsam an der traditionellen Kirchweih teilzunehmen. Das musikalische Angebot reicht von Blasmusik bis hin zu bekannten Party- und Rockbands wie Shout, Leck O’ Mio oder den Troglauern. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm, beispielsweise das Fußball-Dart-Spektakel sowie spezielle Aktionstage für Familien, Vereine und Senioren im Umfeld des Festzelts.
In diesem Jahr gibt es eine Neuerung: Die Festwirte Stefan Meitinger und Bernhard Happacher betreiben erstmals einen eigenen Imbisswagen auf dem Festgelände, an dem herzhafte Speisen und kleine Snacks angeboten werden. Damit ergänzt der Wagen das bestehende Angebot aus Crepes, Baumstriezel, Süßwaren und Steckerl-Fisch.
Die Kirchweih in Gersthofen vereint traditionelle Elemente, vielfältige Unterhaltungsangebote und ein anspruchsvolles kulinarisches Programm. Interessierte sind eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und das besondere Ambiente zu erleben.
Eröffnung:
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, beginnt die Kirchweih Gersthofen um 17:00 Uhr mit einem Freibierausschank sowie musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug und den Musikverein Batzenhofen. Anschließend wird der Fahneneinzug der Vereine aus Gersthofen und den Ortsteilen ins Festzelt durchgeführt; um 18:00 Uhr erfolgt der Fassanstich durch den Ersten Bürgermeister Michael Wörle. Für die musikalische Gestaltung sorgen an diesem Abend die Stadtkapelle Gersthofen und ab 20:00 Uhr die Band „The Jam’son“.
Musikalisches Programm: Von Blasmusik bis Partyhits
Das musikalische Programm der Kirchweih Gersthofen bietet eine vielfältige Auswahl: Von traditionellen Blaskapellen und Volksmusik bis hin zu modernen Partybands ist für jeden Musikgeschmack etwas geboten. Während der Festwoche treten renommierte Gruppen wie Die Troglauer, Saustoimusi, Frontal und d’Hundskrippln auf und gestalten gemeinsam mit Ensembles wie dem Musikverein Batzenhofen, der Stadtkapelle Gersthofen, den Schwäbischen Musikanten, der Trachtenkapelle Hirblingen sowie den Gersthofer Schwob’n Deifi und weiteren Traditionskapellen das abwechslungsreiche musikalische Rahmenprogramm.
Motto-Tage
Traditionell werden auch wieder verschiedenen Motto-Tage angeboten. Neben dem Abend der Vereine und einem der Betriebe, einem Kinder- und Familiennachmittag mit vergünstigten Preisen, Kinderschnitzeljagd und tollen Aktionen sowie einem Seniorennachmittag – gibt es auch wieder einen Trachtennachmittag mit dem Heimat- und Volkstrachtenverein Gersthofen, den Maurermontag, an dem das Festzelt bereits um 7:00 Uhr öffnet.
Parkplätze
Nutzen Sie für die Gersthofer Kirchweih 2025 am besten Bus, Fahrrad oder gehen Sie zu Fuß – Parkplätze sind knapp. Der Festplatz ist gut über die Haltestellen Am Ballonstartplatz und Thyssenstraße Ost erreichbar. Es gibt wenige Parkplätze direkt am Gelände (nur aus Norden), weitere finden Sie am Friedhof, in der Thyssenstraße (je 5 Min. zu Fuß) sowie in der Röntgen- und Henleinstraße (10 Min.). An der Donauwörther Straße und Rettungswegen gilt Parkverbot.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert