- FKF-Award 2025: Die Gewinner stehen fest
- Weihnachtsmarkt-Ausschreibung veröffentlicht
- Themenpark erhält den Award für den „Besten Preis für Familien“
- Kirmesfreude in Versmold: Ein aufregendes Wochenende für Groß und Klein
- Markterlebnis der Extraklasse mit fast 300 bunten Ständen
- Kirmes auch 2025 am traditionellen Ort
- Winterlicher Wasserspaß für die ganze Familie
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- 2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
- Europa-Park Pre-Opening am 15. März 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Das hätte sich Herzog Johann Casimir sicher nicht träumen lassen, als er 1599 das Coburger Vogelschießen ins Leben rief. Mittlerweile findet es seit 425 Jahren statt und ist eines der ältesten, traditionsreichsten und populärsten Schützenfeste in Deutschland.
Der Countdown läuft, nur noch ein paar Tage, dann ist es endlich soweit, das ultimative Volksfest mit über 60 Schaustellern sorgt wieder von Freitag, 26. Juli 2024, bis Sonntag, 4. August 2024 nonstop für gute Laune. Bis zu 10.000 Besucher werden täglich zum Feiern auf den Anger strömen.
Wieder ein Festbierzelt und Biergarten
Oberschützenmeister Stefan Stahl sagte dazu: „In diesem Jahr haben wir für unsere Gäste wieder ein Festbierzelt. Da es bekanntlich die Mischung macht, kombinieren wir es mit einem urgemütlichen Biergarten und einer Weinbar. Auch neu ist, dass erstmals zwei Festwirte, direkt aus der Region unsere Gäste verwöhnen. Daniela und Kai Hofmann, bekannt vom Pure in der Herrengasse und Philipp Bräutigam, verwöhnen Sie dort mit einem herzerfrischenden Umtrunk der Kulmbacher Brauerei, ein Muss für jeden, der eine kühle Maß Bier als das Maß aller Dinge zu schätzen weiß. Das Festbier wurde exklusiv für das Vogelschießen eingebraut. Mit einem Bierpreis von 10,40 Euro ist die Maß um gut ein Drittel günstiger als auf dem Oktoberfest und schmeckt dafür aber drei Mal so gut.
Mit Helena Seibel konnten wir wieder die erfahrene Gastronomin aus Ebersdorf gewinnen, die Sie mit leckeren gegrillten Hax‘n und Hähnchen, Currywurst, Schaschlik und diversen Beilagen in bester Qualität versorgen wird. Alle Speisen erhalten Sie auf Porzellantellern, mit Besteck, (gegen Pfand) an ihrer Grillhütte.“
Jeden Abend fränkische Partylaune garantiert
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, erwartet die Besucher wieder eine tolle Mischung mit Bands der Region von zünftiger Blasmusik bis fetzigen Rock. Eintritt frei. Gleich zum Bieranstich am Freitag spielt die Partyband Frankenräuber auf. Am Samstagabend spielen die Members und am Sonntag ab 12:00 Uhr verwöhnt Sie der Spielmannszug Coburg-Neuses mit erstklassiger Blasmusik.
Von Null auf Party geht es am Sonntag und Montag ab 18:00 Uhr mit „Die Bamberger“. Exzellenten Gesang, musikalische Virtuosität, stilistische Vielfalt bieten Mittwoch und Donnerstag die Band „Mirage“ aus Nürnberg. Freitag zündet „Frankenfeuer“ und Samstag „Fristlos“ aus Steinbach am Wald. Als krönender Abschluss spielt am Sonntag „Lucky“ aus Bad Staffelstein.
Familiennachmittag am Mittwoch, 31. Juli 2024 von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit vergünstigten Angeboten auf dem gesamten Platz.
Wichtige Termine:
• Freitag, 26. Juli 2024 Einmarsch der Schützen mit Bieranstich im Festzelt um 20:00 Uhr – gegen 22:45 Uhr Eröffnungsfeuerwerk
• Sonntag, 28. Juli 2024 um 9:30 Uhr Gottesdienst im Biergarten – 10:45 Uhr großer Festzug mit Kapellen und Schützen mit abschließendem bunten Fahneneinmarsch in das Festbierzelt
• Mittwoch, 31. Juli 2024 Familientag von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit vergünstigten Preisen, ab 18:00 Uhr „Mirage“ im Festbierzelt
• Donnerstag, 1. August 2024 gegen 22:45 Uhr großes Brillant-Feuerwerk
• Sonntag, 4. August um 18:00 Uhr im Festzelt: Proklamation Schützen- und Volkskönig mit anschließendem Festzug zum Rathaus.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
„Ring frei für …“ wird es in diesem Jahr nicht auf der Cranger Kirmes heißen. Charly Schultz, seit über drei Jahrzehnten auf den Rummelplätzen der Republik unterwegs, hat seinen Betrieb „Fight Club“ verkauft. „Und der neue Besitzer hat leider mitgeteilt, dass er aus Krankheitsgründen in diesem Jahr nicht nach Herne kommen kann. Im kommenden Jahr will er aber auf jeden Fall dabei sein“, so Kirmes-Platzmeister Tibo Zywietz.
Für die Architektur des größten Volksfestes in Nordrhein-Westfalen, das am 1. August 2024 eröffnet wird, hat dies keine Auswirkungen. „Auf den angestammten Platz der Boxbude kommt die ‚Geisterstadt‘. Die Geisterbahn wird einfach ein paar Meter weiter links aufgebaut, Grenze ist der Fluchtweg in Richtung Kanal“, so Zywietz, der seit Dienstag, 10. Juli 2024, seinen festen Arbeitsplatz auf den Rummelplatz verlegt hat, um die Aufbauarbeiten zu koordinieren.
Die dadurch in dieser Kanalreihe gewonnen Frontmeter belegt der Gastronomiebetrieb „Gastmahl des Meeres“, der seinen Beitrag vergrößern darf. Eine kleine Lücke von etwa acht Frontmetern wird bei der Restplatzvergabe geschlossen.
Lauter als das Rattern der Achterbahn
Der 1947 in Saarbrücken geborene Charly Schulz ist ein Schaustellerkind. Er boxte selbst, ein Mittelhandbruch beendete seine sportliche Laufbahn. 1985 kaufte er den „Fight-Club“, der sich vor allem in den Abendstunden zu einer Attraktion für viele Kirmesbesucher entwickelte. Von außen, bei der One-Man-Show von Charly Schultz, war der Ring nur bis kurz vor den Kämpfen zu sehen, dann versperrte ein Vorhang die Sicht. Drinnen saßen die maximal 400 Zuschauer so dicht am Ring, dass sie ihre Bierbecher auf dessen Rand abstellen konnten.
Der langjährige Betreiber war ein echtes Unikum. Legendär sind seine Auftritte auf den Stufen vor der Boxbude, wo er mit seinen ins Mikrofon gebrüllten Lockrufen selbst das Rattern der benachbarten Achterbahn übertönte.
Über die Cranger Kirmes
An elf Tagen zieht die Cranger Kirmes Jahr für Jahr rund vier Millionen Kirmesbegeisterte auf den elf Hektar großen Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal. Immer am ersten Freitag im August eröffnet Hernes Oberbürgermeister das größte Volksfest in NRW. Zur Eröffnungsfeier in der Cranger Festhalle gehören der traditionelle Fassanstich und der Ausruf „Piel op no Crange!“ (Plattdeutsch: Auf nach Crange!) gefolgt von elf Böllerschüssen. Schon am Donnerstag davor lädt die Kirmes zu einem ersten Bummel bei vollem Betrieb der Fahrgeschäfte ein.
Mit über 500 Schaustellungen ist die Cranger Kirmes das zweitgrößte Volksfest in Deutschland und ein Höhepunkt im Veranstaltungssommer. Regelmäßig zieht Crange Menschen aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern an. Rund 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäfte sorgen für Nervenkitzel, Geschwindigkeit und eine große Portion Spaß. Von Glücks- und Geschicklichkeitsspielen über klassische Kirmesgenüsse und gemütliche Biergärten bis hin zu rasanten Fahrten in schwindelerregender Höhe – Crange bietet etwas für jeden Geschmack und Geldbeutel. Besonders bemerkenswert: Die Atmosphäre der Familienkirmes Crange ist geprägt durch den außergewöhnlichen Aufbau der Geschäfte auf dem Kirmesplatz und die zahlreichen Heckenwirtschaften – urgemütliche Biergärten in den Hinterhöfen rund um den Kirmesplatz. Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerk sind Erlebnisse für die ganze Familie.
Die Cranger Kirmes 2024:
• von Donnerstag, 1. August 2024 bis Sonntag. 11. August 2024
• 1. Kirmestag: Donnerstag, 1. August 2024 ab 13:00 Uhr
• Feierliche Eröffnung mit Fassanstich am Freitag, 3. August 2024 ab 14:00 Uhr
• Festumzug der Cranger Kirmes am Samstag, 4. August 2024
• Familienkirmes Crange: regelmäßig rund ein Dutzend Fahrgeschäfte speziell für Kinder
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Flackernde Lichter, der Duft nach Zuckerwatte und Rostbratwurst, wirbelnde Fahrgeschäfte sorgen wieder für Volksfest-Stimmung in Saalfeld/Saale. Schausteller aus ganz Thüringen und Deutschland präsentieren sich von Samstag, 13. Juli 2024, bis Sonntag, 21. Juli 2024, auf dem Festplatz am Weidig.
Zum Saalfelder Volksfest bietet eine Auswahl von Fahrgeschäften, Karussellen, Glücks- und Geschicklichkeitsspielen auf rund 400 Metern „Rummel-Bummel“ Spiel und Spaß für alle Generationen. Mit dabei sind neben bewährten Fahrgeschäften auch solche, die es viele Jahre nicht in Saalfeld/Saale zu erleben gab.
Zu den Attraktionen zählen unter anderem der Autoscooter „Route 66”, die Fahrgeschäfte „Break-Dance”, „Twister”, „Ramba-Zamba”, das Laufgeschäft „Gaudimax” sowie drei Kinderkarusselle. Für das klassische Volksfestvergnügen stehen Schieß-, Los- und Automatenbuden, Ballwerfen, Entenangeln und andere zur Verfügung, und auch für die kulinarische Versorgung ist gesorgt.
Ergänzt wird das familienfreundliche Volksfest in den Nachmittag- und Abendstunden durch ein abwechslungsreiches Programm:
Samstag, 13. Juli 2024:
17:00 Uhr Festbieranstich im Biergarten mit Ehrengästen
19:00 Uhr Livemusik mit „Campfire on the Rocks“ im Biergarten
Sonntag, 14. Juli 2024: Saalfelder Saale-Rallye
Start um 14:00 Uhr an der Carl-Zeiss-Brücke
ab 12:00 Uhr Abgabe Entlein
Die Enten sind in der Tourist-Info erhältlich. Kurzentschlossene können am Veranstaltungstag noch die letzten Enten erwerben.
16:00 Uhr Siegerehrung Saale-Rallye mit attraktiven Preisen
Mittwoch, 17. Juli 2024: Familientag mit ermäßigten Preisen
19:00 Uhr Live-Musik mit Überraschungskünstler im Biergarten
Freitag, 19. Juli 2024:
19:00 Uhr Livemusik mit „D mützen“ im Biergarten
Samstag, 20. Juli 2024
19:00 Uhr Livemusik mit „Cafe Royal & Friends“ im Biergarten
in den Abendstunden großes Höhenfeuerwerk
Geöffnet hat das Saalfelder Volksfest samstags und sonntags ab 14:00 Uhr sowie wochentags ab 15:00 Uhr. Die Zufahrt zum Parkplatz ist möglich. Die Sperrung der Straße „Schloßberg“ wird während des Saalfelder Volksfestes aufgehoben.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
Was macht es eigentlich aus, das perfekte Heilbronner Volksfest? Für den einen ist es das Adrenalin, das einem durch die Adern schießt, wenn man beispielsweise auf dem Alpen Coaster zehn Meter über dem Boden in die Kurve rast. Für den anderen ist es sicherlich der Duft nach gebratenen Göckele und die Maß kaltes Volksfestbier der Löwenbrauerei Hall.
In diesem Jahr gehört für viele auch das Fußballfieber dazu. Mit oder ohne Deutsches Team im Rennen, die großen Partien Halbfinale und Finale sind auf der 5x3 Meter großen LED-Wand im Göckeles-Biergarten ein schönes Gemeinschaftserlebnis.
Gemäß dem Motto von Oberbürgermeister Harry Mergel, am Eröffnungstag sagte: „Wer feste schafft, darf auch feste Feiern“, wurde beim Heilbronner Volksfest bereits ausgiebig gefeiert. Sogar das große Brillantfeuerwerk stieg in diesem Jahr bereits in den Himmel, am vergangenen Sonntag und nicht wie sonst erst zum Finale des Fests. Denn das Finale des Volksfests bildet in diesem Jahr das Finale der Fußball-Europameisterschaft am Sonntag, 14. Juli 2024 um 21:00 Uhr.
Neu ist in diesem Jahr natürlich auch der Open-Air-Gastro-Bereich. Im ansprechend gestalteten Biergarten auf der Theresienwiese sitzt man sommerlich, luftig und schattig beisammen. Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH freut sich, dass Veranstalter Karl Maier stets am Konzept weiterarbeitet. Er ist zuversichtlich, dass das Fest in Heilbronn getrieben durch diesen Innovationsgeist gut aufgestellt ist, um in naher Zukunft sein 100-jähriges Bestehen feiern zu können.
„Dieses Jahr war der erste Samstag wettertechnisch zu nass“, stellt Karl Maier fest, aber der sonnige Sonntag und auch der richtig sommerliche Montag hätten wieder zu vollen Tischen im Gastro-Bereich und vollen Gassen auf dem Festplatz geführt. Zur Halbzeit des Fests zeigt sich der Volksfest-Chef deshalb zufrieden und blickt erwartungsvoll auf die zweite Woche. „Wir haben jeden Tag ein attraktives Programm, im Biergarten und auch auf dem Festplatz“, so der Festwirt.
Am Mittwoch, 10. Juli 2024, lohnt sich der Besuch auf der Theresienwiese besonders. Von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr warten ermäßigte Preise auf dem gesamten Festplatz und von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr dürfen die kleinen Festbesucher zum Basteln und Schminken ans Festzelt kommen.
Studenten können sich den Freitag, 12. Juli 2024, im Kalender vormerken, ab 18:00 Uhr ist Studententag auf dem Volksfest, Anmeldungen werden auf www.eventbrite.de entgegengenommen.
Am Sonntag, 14. Juli 2024, lockt der luftige Biergarten zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr mit dem klassischen Frühschoppen, begleitet vom Musikverein Grombach.
Jeden Tag außer am Sonntag gibt es ein leckeres Mittagstisch-Angebot im Biergarten: Das halbe Göckele für 8,90 Euro und das Maß Bier für 8,20 Euro.
Musik gibt es am zweiten Volksfestwochenende sowohl am Freitag, 12. Juli 2024, als auch am Samstag, 13. Juli 2024, live und mit ganz viel Stimmung. „Perfect Heat“ heißt die regionale Band, die am Freitag ab 19:30 Uhr den Biergartenbesuchern einheizt. Die Party-Power-Band Shadows Revenge aus Hohenlohe sorgt dann am Samstagabend ab 19:30 Uhr dafür, dass niemand auf der Bierbankgarnitur sitzen belieben mag.
Elektronische Musik von verschiedenen DJs gibt es außerdem von Donnerstag, 11. Juli 2024, bis Samstag, 13. Juli 2024, an der neuen Lounge-Ecke und rund um die Aperol-Spritz-Bar unterhalb des Theresienturms.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Redaktion
In dieser Zeit bieten viele Fahrgeschäfte und Schausteller sowie gastronomische Betriebe auf dem Festgelände in Friedrichshafen Vergünstigungen an.
Organisiert wurde die Aktion des Seehasenpräsidiums in enger Abstimmung mit der Stadt mit dem Ziel, einem möglichst breiten Publikum den Besuch des Kinder- und Heimatfestes zu ermöglichen. Die Angebote sind direkt bei den Anbietern zu finden und leicht erkennbar am Plakat „Familien-Nachmittag“.
Während des gesamten Seehasenfestes ist wieder das Bungee-Trampolin auf der Wiese oberhalb der Musikmuschel für Kinder und Jugendliche kostenlos. Gesponsert wird die Aktion von Round Table 78 Friedrichshafen, die auf dem Seehasenfest die Ochsenbraterei betreiben.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen