Aufgrund von Verzögerungen bei der Montage kommt es zu Änderungen im Angebot der Fahrgeschäfte auf der Cranger Kirmes 2025. Die neue Geisterbahn „Diablos Residenz“ wird bis zum Beginn des größten Volksfestes in Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, den 31. Juli 2025, nicht fertiggestellt sein.
Gemäß den Richtlinien zur Platzvergabe auf der Cranger Kirmes wurde der frei gewordene Standplatz in der Kanalreihe der Geisterbahn „Fahrt zur Hölle 2.0“ zugeteilt. Bewerber, die ebenfalls für eine Nachrückung in Betracht gezogen wurden, erhielten eine Absage.
Das Fahrgeschäft des Düsseldorfer Schausteller-Unternehmens Hermann Fellerhoff & Söhne (Foto) wurde kürzlich umfassend umgebaut und modernisiert. Es erstreckt sich über zwei Etagen, die verschiedene thematisch gestaltete Räume umfassen. Nach Angaben des Betreibers werden dabei neue Überraschungseffekte eingesetzt, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Zusätzlich sorgen aufwändig geschminkte Live-Akteure für echtes Gänsehaut-Feeling bei den Besucherinnen und Besuchern. Die „Fahrt zur Hölle 2.0“ ist die größte und eindrucksvollste Geisterbahn aus dem Hause Fellerhoff, zu dem wahre Grusel-Experten gehören, denn auch die Fahrgeschäfte „Geisterstadt“ und das „Geisterdorf“ werden von den Düsseldorfern betrieben.
Nach ihrer Fertigstellung wird „Diablos Residenz“ voraussichtlich zu den längsten mobilen Geisterbahnen Europas zählen. Die deutsch-niederländische Schaustellerfamilie Hoefnagels, die für den Betrieb verantwortlich ist, hat in diesem Jahr einschließlich Crange bereits fünf Veranstaltungsorte abgesagt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf