Die Stadt Halberstadt plant eine langfristige Vergabe der Organisation und Durchführung ihres traditionellen Weihnachtsmarktes. 

Für die Jahre 2026 bis 2030 sucht die Harzer Kreisstadt einen engagierten und erfahrenen Veranstalter, der den Markt stimmungsvoll, publikumswirksam und zugleich authentisch gestaltet. Veranstalter sind ab sofort aufgerufen, ihr Interesse im Rahmen eines offiziellen Interessenbekundungsverfahrens zu erklären.



Als Veranstaltungsflächen stehen – abhängig vom jeweiligen Konzept – der Holzmarkt, der Fischmarkt oder der Domplatz zur Verfügung. Auch eine Kombination dieser Flächen ist denkbar. Die Dauer des Weihnachtsmarktes sollte etwa fünf Wochen betragen und die gesamte Adventszeit abdecken.



„Wir wünschen uns ein Konzept, das nicht nur weihnachtliches Flair bietet, sondern auch die Besonderheiten Halberstadts aufgreift und die Identität unserer Stadt spürbar macht“, sagt Nancy Wesemeier, Leiterin des Stadtmarketings in Halberstadt.



Der künftige Veranstalter soll den Markt eigenverantwortlich planen, durchführen und vermarkten. Nachweise über entsprechende Erfahrung sowie ein erstes Veranstaltungskonzept können bis Freitag, 20. Juni 2025 beim Stadtmarketing Halberstadt postalisch oder per E-Mail eingereicht werden:
Stadt Halberstadt
Stadtmarketing
Frau Nancy Wesemeier
Holzmarkt 1
38820 Halberstadt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



Das Verfahren dient der Markterkundung. Eine Auswahlentscheidung trifft die Stadt nach Prüfung der eingegangenen Interessenbekundungen. Gegebenenfalls schließt sich ein separates Vergabeverfahren an.





Das könnte Sie auch interessieren:

„Es war schön und es war ruhig“ in Metternich
Veranstalter für Weihnachtsmarkt 2026 bis 2030 gesucht
Alle 22 Großfahrgeschäfte der Sterkrader Fronleichnamskirmes auf einen Blick