Rekord beim 85. Stuttgarter Frühlingsfest: Rund 2,2 Millionen Gäste auf dem Wasen. 

Mit einem Tag voller Sonnenschein und fröhlichen Gesichtern geht das 85. Stuttgarter Frühlingsfest heute am Abend zu Ende. 23 Festtage wie sie im Bilderbuch stehen: Rund 2,2 Millionen Gäste sind gekommen, um die vielen Fahrgeschäfte auszuprobieren, zu feiern und zu genießen. Damit erreicht das größte Frühlingsfest Europas eine Rekordbesucherzahl. Noch nie zuvor sind so viele Besucher gezählt worden. Ein Zählsystem mit Kameras erfasst an allen Eingängen, wie viele Menschen auf das Festgelände gehen und es wieder verlassen.



„Ich bin immer noch positiv überrascht, wie viele Menschen auf den Cannstatter Wasen gekommen sind. Das erfüllt mich mit großer Freude und zeigt, dass sich die intensive Arbeit aller Beteiligten lohnt. Und natürlich bin ich sehr froh darüber, dass das Fest ohne besondere Vorkommnisse und weitestgehend friedlich und sicher für die Besucherinnen und Besucher verlaufen ist. Denn das ist das Wichtigste“, sagt Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft.



Letzter Höhepunkt war das große Musikfeuerwerk am Sonntagabend. Der mehrfache Pyro-Weltmeister Joachim Berner und sein Team haben für ein funkelndes Finale über dem Cannstatter Wasen gesorgt. Mitreißende Lieder passend zum Feuerwerk sorgten für jede Menge Stimmung und Gänsehaut auf dem Festplatz: „Fight for Your Right“ (Finger & Kadel Vs. Big Daddi), „Sweet Dreams“ (EDM Mix), „Dernière Danse“ (Indila), „By Your Side (in my Mind)“ (Leony, G-Eazy & Felix Jaehn), „The Final Countdown“ (Europe).



Das 86. Stuttgarter Frühlingsfest kommt vom 18. April 2026 bis 10. Mai 2026 zurück auf den Cannstatter Wasen.





Das könnte Sie auch interessieren:

Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Auf dem Lunapark in Paderborn geht’s hoch her
71. Steglitzer Woche im Festpark am Teltowkanal