Die Kirchweih Gersthofen 2024 brachte vom 11. Oktober 2024, bis 21. Oktober 2024, frischen Wind in die Stadt, denn zum ersten Mal fand das Fest auf dem neuen Festplatz an der Donauwörther Straße statt.
Über 20.000 Besucher strömten herbei, um das abwechslungsreiche Programm, die Fahrgeschäfte und vor allem das komplett neue Festzelt ‚HABO‘S Festschänke‘ zu erleben, das in diesem Jahr seine Premiere feierte.
Unter dem Motto „traditionell anders“ wurde ‚HABO‘S Festschänke‘ schnell zum Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Das Zelt, geleitet von Stefan ‚Bob‘ Meitinger und Bernhard ‚Happi‘ Happacher, bot eine faszinierende Kombination aus rustikalen Holzelementen, modernen Akzenten und kreativen Details. Ob die gemütliche Weinschänke, die Bar aus einem alten Schiffscontainer oder der überdimensionale Totenkopf, der über den Gästen schwebte – das Zelt überraschte und begeisterte die Besucher mit seinem einzigartigen Ambiente.
„Es war einfach überwältigend! Über 20.000 haben in ‚HABO‘S Festschänke‘ gefeiert, gesungen und getanzt. Unsere Gäste haben das ‚traditionell anders‘-Konzept voll angenommen, und die Stimmung war an jedem Abend grandios“, freut sich Festwirt Stefan ‚Bob‘ Meitinger. Bernhard ‚Happi‘ Happacher ergänzt: „Wir sind stolz darauf, ein so besonderes Zelt auf die Beine gestellt zu haben, dass die Besucher begeistert und eine unvergessliche Stimmung erzeugt hat.“
Der Abschluss der Kirchweih wurde traditionell am Maurermontag gefeiert, an dem viele ortsansässige Unternehmen mit ihren Mitarbeitern ins Festzelt strömten, um die erfolgreiche Kirchweih gebührend ausklingen zu lassen. Dieser Tag, der seit vielen Jahren fester Bestandteil des Festes ist, sorgte auch dieses Jahr wieder für ausgelassene Stimmung und ein gemeinsames Feiern der lokalen Unternehmen.
Auf dem neuen Festplatz selbst war für beste Unterhaltung gesorgt. Das leuchtende Riesenrad, schon von weitem sichtbar, bot einen herrlichen Blick über das gesamte Festgelände. Klassiker wie der Autoscooter, das „Bavaria Dance-Hupferl“ und zahlreiche Fahrgeschäfte sorgten für Spaß und Abwechslung für Jung und Alt. Dazu gab es vielfältige kulinarische Angebote, vom traditionellen Steckerlfisch bis hin zu süßen Leckereien. Die Schausteller freuten sich über den großen Zuspruch der Besucherinnen und Besucher und lobten den gelungenen Neustart der Kirchweih Gersthofen.
„Die Premiere auf dem neuen Festplatz war ein voller Erfolg. Die Mischung aus Tradition und neuen Ideen, die wir in diesem Jahr umgesetzt haben, hat die Besucher begeistert. Besonders ‚HABO‘S Festschänke‘ hat gezeigt, wie man ein Festzelt auf moderne und einzigartige Weise gestalten kann“, lobte Michael Wörle, Erster Bürgermeister von Gersthofen.
Die Kirchweih Gersthofen 2024 wird sicher allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben – und schon jetzt steigt die Vorfreude auf das kommende Jahr.
Das Foto zeigt das Columbia Riesenrad, das man schon aus der Ferne sehen konnte.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen